1094
Michtamtliche Volirungen.
ö
ief. Geld.
usländische . ĩ Auslän- 83 Br Gem.
Eisenbahn- Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Cöthen - Bernburger . Krakau- Oberschlesische. Kiel- Altona Mecklenburger, Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo .
J — = 42 4 43 . ö ; 18
249! 4 *
Ausländische BPrioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische Nordbahn (Friedr. Wilh.) .
Kass en-Vereins-Bank-Actien.
Ausländische Fonds.
Harnb. Cert. . . .... Hope ät, Anleihe. Stiegl. 2. 4. Anleihe. do. 5. Anleihe .. von Rothschild Lst. .. Engl. J Poln. Schatz-Ob ligation do. Cert. . A.. - . . do. 1 Poln. 2. Pfandbr. a2. C.. Poln. neue Pfandbr. .. do. Part. 3500 FI. ö Sardin. Engl. Anleihe. . Hamb. Feuer-Kasse .. ... do. Staats-Pr. - Anle . Lübec ker, Staats- Anleihe Holl. 995 Inte gr ale . Pr. Obl. A0 N. Bad. ,
1 40
—
HS erlIä6rnm, 2. Aug belebtem Geschäft Schluss
1
höher
durchgängig Preussisc!
Ust.
der Börse.
bezahlt.
t er iter &e eg iche bee
vom 2 August.
VWeijzen n. 51 — 58 Rthilr. ch w. 887 pfd l h. rner 4 I Roggen loco 821 1.
33
hochbunt. Brombere Rthlr. bez. S27pfd. 39 Rthlr Rthlr. pr. S2psd., aß . bez. . ö 363 2 37 . Sept. 6 kt. . Oktobe r — ö Gerste, 33- 36 ihle, Hater loco 24 — 255 Rthlr. Erbsen 38 - 42 kKRihlr. VWi mterrapps 69 - 67 Winterrübse n do. Rübòl br. August 94 Rithlr. Br., Aug. 806 pt. do. — Gepr. f er 10 Rthlr. verk., I ktobe r /MNov. 108 Rthlr. Br., I Novemb. . Dernermb. 103 u Leinöl loco 115 Rthlr. . [ August 8e tembe r Spiritus loco . 1 mt . 2 mit Fals 217 kn . ö August 214 u. 3 Rihlr' ber., 21 . August // Se . 204 Kuh 2 September // Oktob. 19 Kulnr . . Oktober- November 18 Rihlr,
Rthlry.
Hr. u. G.
*. Rthlr. verk., 104 Br., 105
bez.
Rr.R, 4 G. bez., 30 ber. u. Br., verk. ö Br. .
Geschäfts verkehr mässig. Weizen gut be n. ö flaltung und höher. Ru. ] un von . , , 90nne
liche Preisnderung.
Br., 20
197 . 18 .
he Auptet.
ändert matt. Spiritus Wesent-
umlaufenden G
L eiBzi6, 316. Juli. Leipzig - Dresdner 178 kr. Bayerische 915 Br., 913 86. Sächsisch - Schlesische 1025 Br. 102 L. La Tren, 28 Br., 27 G. Magdeburg Leipæaiger To B.. Berlin- Anhaltische 1317 G. me. Stetiiner 1487 G. Köln- Mindener 1121 Br. . 945 Br., 945 6. Akon Kieler 104 Br.
Dessauer L̃arädcsank, Betien Ei. X. i58 Br., Kir? B 136 Banknoten S6 Br., S6 6. Li 36 Br.
master dann, 30. Juli, zproꝛ. do. 962 1proꝝ. 383 1145. — Bei
Fonds Selim
Sãchsis h-
Anhalt? Wie ner
4 Uhr. Spanis he 1proꝛ. 223; w proʒꝛ. Metalliq. 783; ziemlich lebhaftem Geschäft preishaltend. Für österreichische Preise zu bedinge n. 6 Rother Weizen zur en n, mit vielem Handel; 1272, 1284 129p d. rostock. 245, 248, 251 FI.; ,, jahr. wisma 262 . 1206 wismar. 242 FI.; in n, , . 1239 alt. bunt. poln. 283, 285 FI. — Roggen e ,. 123pfd. 53 180 kl.; ö 21pfd. neu, adess. 177 FI — Gerst niedriger verkauft; 106pfd. ja hr. Winters. 138 FI.; 110pfd. dän. 145 * Kohlsamen gleic h und für nnz. 6 Termine anverändert; auf 9 Fal 65 13 Okt. 56 L.; April 58 E. Leinsamen preishaliend; z 109pfd. kalkutta. 3023 FI. — Rüb l gleich und auf Lieferung t z auf 6 Wochen 317 FI.; efsect. 3065 231 FL 306 * 51 1; Mehr. 31 2 32 11 Re 3. FL; Dez. 323. F Mai 34 Fl. — Leinöl auf 6 Wochen 3sz FI 307 F Hanföl auf 6 W 39 F] 38 PFI.
wir kl. Schuld b43; do. ausländ. 49). Portuę do. neue 90; do. 21Ipros. waren heute holländische Effekten waren bessere
1 — PrTOX.
im 8 mntrepot:
1Irlies Fein J. .
s gleich und im August 54 L.
ternere
Sept. 108.
wieder etwas flauer
effect.
chen esfect
Telegrapßphisehe Bepeschen. (. Nichta n tlic
Paris, 31. Juli. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Achille Fould ist an Casabiancas Stelle Minister ernannt. Der „Monittur“ bemerkt dazu, der Prinz⸗Prä— sident habe durch die grit offenen Ministerial⸗ Veränderungen seiner Regierung die im Geist der Konstitution liegenden Bedingungen der Festigkeit und Dauer geben wollen. Personal⸗ velche Unruhe und Unentschiedenheit öffentl brächten, hoffentlich jetzt lange „ommen.
Sigats⸗
[(n * z 96 rc Anzeigers.) zum Staats—
Veränderunger ĩ n ichen Angelegen— 1 86 * 2
1 setten nicht mehr vor⸗
vurden
Paris, Sonnabend, 31 Einem
66 111 23* sollten
erüchte zufolge,
nf, een 211 204 77 Lehrsache gusgeschlossen werden.
H Reg EE fFreRrt A.
uli Na- hmittags 9 z . e. 1h 112 proz.
Uhr 15 Minuten Metalliques 97 Nordbahn 237“ Fonds und Actien
gsburg 118 Har
Deran!le
24 ) ) ; 370. 1839
1
B in ka tlen
belieb
Iburg 173
, 1 ; ü tzproz. 104, H Onadtenr, Freitag, 30. Juli, J. Dep. d. C. B.) Gonsols 100 flamburg 3 WM. nat VW 61 . E 2 big 6 Kr Getreidemarkt Mais
iger ö 22 11861 Bohnen unverkäutheli.
8 * 7olgenfde olgendt
— — — d —
1070 Stechbrie f.
Der wegen Diebstahls im hiesigen Kr Gefängniß detinirte Nagelschmidt Kummerow aus Dramburg ist in de vom 31. Juli auf den 1. August er. ve r, entwichen.
Sämmtliche Civil⸗ und Militair-Behörden wer—
den dienstergebenst ersucht, auf den Ki to w gefalligst zu vigiliren, falle z zu lassen. liegt bei. Ein Jeder helm Kummerow Kenntniß hat, fordert, hiervon sofort ber nächsten oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Regenwalde, den 1. August 1852. Königliche Kreisgerichts-Kommissio:
Signalement. ) Familiennar ne Kummerow. Wilhelm. 3) Geburts- und Dramburg. 32 Jahr. 6) Größe 5 Fuß rothblond. 8) Augen blau. gewöhnlich. 10) Bart rothblond. farbe blaß. 12) Gestalt kräftig. deutsch. 14) Besondere Kennzeichen:
wird
Aufent
Joll I)
13)
lich eine durch einen Fall sich zugezogene
schung oder Wunde. Beile ng: *) 2 ein paar blaue leinene Hesen, 3) ein Tuchweste. 4) ein blauer Mantelkragen. paar wollene Strümpfe. J. 7) eine schwarze Tuchmütze mit
1067 Ste
8 ck b Der des Betruges verdächiige, schriebene Kürschnergeselle Ernst Li h it sich von hier fortbegeben, und
Aufenthalt unbekaunt.
Wir ersuchen alle Militair- resp. den, auf den Fuchs zu e bn, tungsfalle zu verhaften und lassen.
lußerdem wird ein Jeder, w lufenthalte d enntniß davon nächster
zu machen.
Civil⸗ ihn im
lcher
. Dell
Kreisgerichts-Kommission
nnzeichen: keine.
Der 2c. Fuchs hat nach Ane Kleidungsstücke mit sich g grauen. Falmuckryck, mien einen grauen Sonimhrro ck, Bla blaubunt karirte
Einen Luchrock, Buckskinhosen,
966 seidenes Ha
Schiri
ck br Der Tagelöhner Ernst Otte aus Kreis Sorau, soll wegen mehr Untersuchung gezogen werden. doch in seinem Wohnorte ufgefunden, und hat überhaupt sein geg Aufenthalt nicht ermittelt werden Jeder, welcher von dem Aufenth Otte Kenntniß erhält oder hat, wir fordert, davon unverzüglich der nächsten oder Poliz ei⸗Behörde Anzeige zu mache! Behörden ersuchen wir aber dienstergebe den 2. Otte zu vigiliren, ihn im Bet falle zu verhaften und uns event. behufs
66
Rei
Betr
Veranlassung hiervon gefälligst zu benachrichtigen.
— 2
den 22. Juli 1852. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Sorau,
KWilhe!m
ihn im Betr u verhaften und an uns gefesselt abliesern Das Signalement des Kummerow
Gerichts⸗
' 2 ö . 2) Vorname
4) Religion , 5. 9 Nafe und
11) Gesichts⸗ ; Sprache Der Kaufmann Friedrich W hen
wahrschein ein dunkelgrauer Tuchrock. anf
6) ein paar H Schirm.
an uns abliefern zu
von hat, au
lstuch, grüne Tuchmü
Ders Reinswalde
1095
Oeffentlicher Anzeiger.
ö —
n, nn,
Der Tagelöhner Ernst Otte, auch Schul genannt, in Reinswalde geboren, ist vdarg isch 25 Jahr alt, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat braune Haate, bedeckte Stirn, braune Augenbrauen, graue Augen, gewöhnliche Nase, breiten Mund, keinen Bart, vollständige Zähne, rundes Kin 9 ovale Gesi *: to bildung, Bein d Gesichtsfarbe, untersetzte Gestalt, Sprache deutsch, besondere keen l n fehlen.
Die Bekleidung des gegeben werden.
iminal
r Nacht rmittelst
imme⸗ etungs⸗
Verfolgten kann
der von dem Aufenthalt des Wil⸗
aufge⸗
— 2 *1
714 Nothwendiger Verkauf.
Das Rittergut Zalesie im Kreise Schwetz, zu— folge der nebst Dypothekenschein in der Registra⸗ I. tur einzusehenden Taxe, landschaftlich auf 9388 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt, soll in termino den 23. Dezember e', Morgens 11Uhr, an ord ent icher Gerichts stellt subhastirt werden.
Schwetz, den 15. Mai 1852
Kö Kreisgericht.
haltsort Alter Haare
Mund
e eit, J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Krause zu der Unter den Gast⸗
Berlin behauptet, einen von ihm mit schrift „Fr. Wilh. Krause et Co.“ auf hofsbestzer Louis Dürre zu Köslin gezogenen, eigene Ordꝛe lautenden, 6 Monate nach da e graue fälligen, von dem Bezogenen am 10. Seplember 5) ein 1851 acceptirten, mit einem Inkasso⸗I . ent albstie⸗ auf den Justizrath Naumann zu Kos lit e hoenen Prima echsel soi 19. Se , über 160 Thlr. verloren zu een Der unbekannte Inhaber dieses hierdurch aufgefordert, sell spätestens aber
. 4 em ber er gin
Quet⸗
i. chs
nate 111 ln,
Mitta!g 6 ltige
8 1 = 6 Dl — h
vor dem Herrn Kreisrichter Behör⸗ anberaumten Termine dem Betre⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls der q erklärt werden den 25. Mai 1852. Kreisgericht.
unkraftig wird.
Köslin, dem K önigl. fgefor
schwarzen igestre 1ste
Sommerweste,
mit
ns walde
ügereien selbe ist nicht en warn⸗ konnen. ö.
alte des 5 r Grbvergleich von 3 4 6 1
d aufge⸗ Muttererbe der Gerichts⸗ und Johanne en; alle eingetragen uf Pasten Gut nst, auf ö
retungs⸗ weiterer
Ma M
Geschwister N 11 9 l . EAGumḿerbo
ö 9 2. .
Nr. in 1 die Obligatior 100 Thi. für zu Wellmitz, gut Nr. 4 Alle die jenigen
April 1843 über Christian Nanck zauer
vom 26.
den Bauer eingetragen auf Wochatz zu Bahro Rubrica 26 welche auf obige
9
i. 11. Dokumente
als Inhaber, Erben, Cessionarien, Pfand ⸗ und sonstige Briefsinhaber, Ansprüche und Anrechte zu haben vermeinen, , hiermit aufgefordert, sich beim hiesigen Gericht, binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den 13. Ok tober c., Vormittags 111Uhr, an Gerichtsstelle angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausge— schlossen, die Dokumente amortisirt und die Posten gelöscht verden sollen. ar. elle, den 24. Juni 1852. Königliche Kreisgerichts-Kommission.
— —
10641 Proklam a. Es werden hiermit IJ. als Verschollene: 1) der Kasimir Joseph Danowski, Sohn 2. zu Kulm verstorbenen Großbürger joseph und Marianna gebornen Jurcka anowskischen Eheleute, geboren den 2 1784, welcher Kulm vor 40 Jahren verlassen und im Zahre 1814 von Görlitz aus, wo er Platz⸗Komman⸗ dant gewesen ist, die letzte Nachricht von sich gegeben hat; 2) die Karoline Taube, ge eboren den 3. Juni , welche mit ihrer Muller Anna, verwittwet gewesenen Taube, später ver⸗ ehelichten Malzahn, gebornen Froh werk 1 Rußland gez ogen, sein soll und seitdem nichts von sich hat hören lassen; der dem Namen nach unbekannte Ehe⸗ mann der inzwischen für todt erklärten isabeth Becker, welcher vor länger als Jahren nach Rußland verzogen sein und von dessen Leben und Aufent⸗ jaltsort seitdem keine Nachricht einge⸗
eider Stanislaus — in seinem 17 ten von Kulm aus nach Polen geg ist und seitd'm, nach Verlauf von 44 Fahren, nt his von sich hat hören lassen; e Anna Owezynska, eine Schwester ad 4 Ge,. Schneiders Stanis⸗ Owezynski, welche sich vor 4
t ĩ 2 1 von Kulm nach Poser
des
Jahren ue,
und seitd em
rbenen
7
versto
der am