von noch nicht 14 Jahren verstorbenen Florentine Wilhelmine Behrend, einer unehelichen Tochter der vor ** mit Tode abgegangenen Einsassenfrau Maria Steltuer geborne Behrend, aufgefordert, sich im Termine den 16. Juni 1853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts Rath Wollenschläger oder vor diesem Teimine bei Gericht persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten. Erfolgen die Meldungen nicht, so werden die unter J. aufgeführten Verschollenen für todt erklärt, und es wird deren nachgelassenes Bermögen ihren Erben verabfolgt werden.
Ferner werden die Verlassenschaften der zu ll. genannten Verstorbenen als herrenloses Gut dem Fiskus verabfolgt werden, und die erst nach er— folgter Präklusion sich meldenden Eiben alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anzu— erkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich le—⸗ diglich mit dem, was alsdann noch von der Erb— schaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden seien.
Kulm, den 20. Juli 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1890 Bekanntmachung.
In dem am heutigen Tage zur Berloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Schuld— verschreibungen der Eichsfeldischen Tilgungs— Kasse angestandenen Termine sind folgende Schuld— verschreibungen:
1 34 pCt. Nr. 145 über 500 Rthlr., Nr. 118 über 100 Rthlr., Nr. 178 über 5 Rihlr., Nr. 215 über 590 Rthlt., Nr. 330 über 560 Rthlr., Nr. 438 über 10 Rihlr., Nr. 527 über 500 Rihlr., Nr. 594 über 5090 Rthlr., Nr. 627 über 25 Rthlr., Nr. 674 über 25 Rthlr., zusammen über 2665 Rthlr. . Fittr. B. 3 4A pCt. Nr. 5 über 50 Rihlr., Nr. 63 über 500 Rthlr.,
1096
Nr. 758 über 500 Rthlr., Nr. 823 über 100 Rihlr., Nr. 974 über 50 Rihlr., Nr. 991 über 25 Rthlr., Nr. 1116 über 10 Rihlr., Nr. 1151 über 1090 Rthlr.ͥ, Nr. 1209 über 10 Rihlr., Nr. 1286 über 50 Rthlr., Nr. 1339 über 506 Nthlr., Nr. 1379 über 100 Rihlr., Nr. 1494 über 10 Rthlr., Nr. 1528 über 10 Rihlr., Nr. 1571 über 200 Rthlr., Nr. 1606 über 160 Rthlr., Nr. 1758 über 560 Rihlr., Nr. 1902 über 106 Rthlr., Rr. 2209 über 5 Rthlr., Nr. 2429 über 500 Rthlr., Nr. 2493 über 50 Rthlr., Nr. 2603 über 500 Rthlr., Nr. 2664 über 50 Rihlr., Nr. 2830 über 25 Rthlr., Nr. 2848 über 106 Rthlr., Nr. 2978 über 5 Rthlr.ͥ, Nr. 3209 über 106 Rthlr., Nr. 3245 über 100 Rthlr., Nr. 3247 über 109 Rthlr., Nr. 3283 über 100 Rihlr., Nr. 3347 über 500 Rthlr., Nr. 3400 über 23 Rthlr.I, Nr. 3433 über 500 Rthlr., Nr. 3455 über 100 Rihlr., zusammen über 8785 Rthlr. ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser obengedachten Schuld ver— schreibungen werden hierdurch aufgefordert, die— selben nebst den dazu gehörigen Zins ⸗-⸗Coupons Serie II. Nr. 3 und 4
nm 81. Deztem ber d. J. an unsere im hiesigen Königlichen Schlosse be— findliche Kasse abzuliefern und dagegen den Nenn— werth nebst den bis dahin fällig gewordenen Zin— sen in Empfang zu nehmen.
Unterbleibt die rechtzeitige Eihebung des Gel— des, so kann daraus kein Anspruch auf fernere Zinsvergütigung gegen die Anstalt hergeleitet werden.
Zugleich wird denjenigen Inhabern der ausge— loosten Schuldverschreibungen, welchen die so— fo rtige Auszahlung des Nennwerths derselben wünschenswerth sein sollte, bekann gemacht, daß wir hierzu bereit sind und daher den desfallsigen Anzeigen binnen spätestens 14 Tagen entgegen— sehen.
Heiligenstadt, den 25. Juni 1852.
l Direction der Eichsfeldischen Tilgungs-Kasse. Be ck.
Monat Juni 1851 wurden eingenommen: für 50,529 Personen 54, 874 Rthlr. 13 Sgr. 6 Pf. für 257.330 Ctr. Güter 20,536 Rthlr. 29 Sgr 5. Pf., Summa 75,811 Rthlr. 12 Sgr. 1 Pf. Mit- hin im Juni 1852 weniger: 1682 Rthlr. 23 Sgr. 7 Pf. In den ersten 6 Monaten des Jahres 1852 wurden eingenommen: für 221,864 Perso—⸗ nen 192,585 Rthlr. 11 Sgr., für 2, 115,B746 Ctr. Güter 170,907 Rthlr. 28 Sgr. 5 Pf. Summa 363,493 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf. In den ersten (( Mongten des Jahres 1851 dagegen: für 204,710 Personen 190,852 Rthlr. 19 Sgr., für 14412, 351 Ctr. Güter 113,240 Rthlr. 9 ' Pf, Summa 304,992 Rthlr. 19 Sgr. 9 Pf. Mithin pro 1852 mehr 59, 400 Rthlr. 19 Sgr. 8 Pf.
D *
Köln, den 30. Juli 1852. / X ö der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft. 1071
Da der für das zur Zeit als Gasthof benutzte Grundstück Hotel du Nord resp. an der Schloß⸗ und Klosterstraße sub Nr. 707 und 967 hier⸗ selbst belegen, im ersten Verkaufstermine abgege— bene Bot von 16,125 Rihlr. Ert. nicht annehm— lich befunden ist, so wird ein neuer Termin hier— durch auf den
*
27. September d. J, Vormittags 11 Uhr, angesetzt, zu welchem alle diejenigen, welche mehr bieten wollen, vor das unterzeichnete Amt gela⸗ den werden.
Dieser vor etwa 10 Jahren neu erbaute Gast— hof hat eine sehr günstige Lage, einen Saal, viele Logirzimmer und andere erforderliche Räum— lichkeiten, ist resp. zu J und „ Hause katastrirt, und in der städtischen Brandkasse zu 23, 350 Rthlr. Ert. und 8400 Rthlr. Crt. versichert. Die Tra—
son des Grundstücks findet Johannis 1853 statt. er Meistbietende muß im obengedachten Ter mine eine baare Conventionalpön von 1000 Rthlr. Ert. zahlen und erhält dann bis auf Genehmi— gung Großherzoglichet hoher Kammer den Zu— schlag. Der bezügliche Kauf- und Verkauf-Kon—
1 trakt liegt in hiesiger Amts-Registratur zur Durch— sicht bereit, ist dort auch in Abschrift gegen Ge—
Nr; 124 über 10 Rihlr., Nr. 269 über 506 1. Mνα ö bühr zu bekommen. Nachweisung an Ort und Rthlr., Nr. 338 über 500 Rthlr., Nr. 397 über 119068 J ö . Stelle ertheilen sowohl der Herr Gastwirth Neu— 50 Rthlr., Nr. 429 über 500 Rthlr.ͥ, Nr. 445 Im Monat Juni 1852 wurden eingenom— decker, als der Herr Amts-Registrator Schnell über 50 Rthlr., Nr. 525 über 500 Rthlr., Nr. 535 men: für 48,989 Personen 46,748 Rthlr. 21 Sgr., hierselbst über 500 Rthlr., Nr. 541 über 509 Rthlr., Nr. für 342,869 Ctr. Güter 27,479 Rthlr. 28 Sgr. 4 Pf., Schwerin, den zuli 1852. 583 über 500 Rthlr., Rr. 696 über 500 Rthlr,,!“ Summa 74,228 Rthlr. 19 Sgr. 4 Pf. Im Großherzoglich mecklenburgsches Amt. 110691 C ꝛ . 3 . 1 * 5 . liool Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank veröffentlicht hiermit in Gemäßheit des §. z der Statuten den J K 63 R yrterk Status der Rostocker Bank , die Geschäfte vom 1. Januar bis 30. Juni umfassend. Aeti6wa: 2. Lo mbardbestände. . . . . .. bei Rtl. 1,484, 334 8 ßl vf, Umsat Rtl. Z363, 06 J J 03, 37 wann be st ind e ...... 1,553, 79 17 J. Banknotenbestände: in den Betriebskassen Rtl. 50, 6680] unter Großherzogl. l * ! Kommissariats— 1. e ; t r — = Verschluß. ... » 50,000) K e Konto-⸗Korrent - Forderungen, erel. 6monatl. Stückzinsen. 2, 384,942 9 2 2 118,883 C ffetten be stände .... ...... ... J 156 . 46 — 123,599 5 . g,. 89s 354 69 5. 8 Summa ,, 8 ß Kassjivn: a. Actien-Kapital, eingezahlt mit. . . .. Rtl. 500 000 211. ̃ Rtl öl. b. Banknoten Kapitaß .* ...... 500,000 ; 500 000 . ᷣ Darlehn-Bestände, erel. monatl. Stückzinsen. . ... bei 884,872 Umsatz 231 668 12 ; 1 Den e siten-Bestände G 178.335 . — 298 24 e. Rücständige Actien⸗-Dividenden. . . ,, Rück ständige Actien-Zinsen!“ 127 ; s. Reser vefonds K ö ö d 33 2 ö n. Sonstige Passiva a. d. Kommissionsgeschäfte. 1,096 12 10 und sst mit einem werbenden Kapitale von Rif. 632057 39 F. Bf. Summe der p 1,247, 050 . 31 ein Umsgtz von „S356 . iß , 3 * (ercl. Nil. 466,1 25 Piolongalionen im Lombard, und Wechsel-Verkehn . gemacht worden. Rostock, am 50, Juni 1832. = Redaction und Rendantur: Schwieger.
*)
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruückerei.
pas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für 4 Tahr
in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.
Mit geiblatt (Preuß. Adler- Zeitung) in Berlin: 1 Rthir. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1Rthlr. 275 3gr.
— — — —
Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats- Anzeigers, Mauer- straße Ur. 54., und der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße Ur. 14.
— —
at
nze ig er.
—
Berlin, Donnerstag den 5. August
1852.
Potsdam, den 4.
Seine Majestät der König sind nach Bromberg, Danzig und Putbus und Ihre Majestät die Königin sind nach Ischt
gereist.
Aug ust 1852.
Berlin, den 2. August 1852
Se. Majestät der König haben heute Mittag im Schlosse Sanssouci dem zum Königlich sächsischen außerordentlichen Ge— sandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hoflager ernannten Kammerherrn und Wirklichen Geheimen Rath, Grafen von Hohenthal, eine Privat-Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souverains entgegenzunehmen geruht, wodurch er in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchst— denenselben beglaubigt wird.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Feldwebel und Rechnungsführer Schimanski vom 18ten Infanterie⸗-Regiment, die Reitungs-Medaille am Bande zu verleihen; Den katholischen Pfarrer, Licentiaten Stoff in Köln, zum Regierungs⸗ und katholischen geistlichen und Schulrath bei der Re— gierung in Aachen; so wie Die Kreisrichter Höne zu Schubin, Schwede zu Gnesen llek zu Wongrowiec zu Kreisgerichts-Räthen; und Den bisherigen Kreisgerichts-Rath Marcell von Rappard, bisheri Landraths⸗Amts⸗Verweser Ge Juli George Otto Albert
ernennen.
I
v ln aw * J ö rhard Julius
von Goldfus zu Land
Meinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
— 1 86 . Schrader
Julius
—
Dem Historien⸗-Maler brädikat „Professor“ beigelegt worden.
Kunst-Ausstellung.
Die geehrten Künstler werden hierdurch ergebenst ersucht, die Anzeige der für die diesjährige Kunst-Ausstellung im Akademie-Gebäude be— stimmten Kunstwerke baldigst dem Inspektorat der Akademie ein— zusenden.
Berlin, den 3. August 1852. Königliche Akademie der Künste
Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten.
Bekanntmachung vom 2. August 1852 daß die Rea
lisation der fälligen Zins-Coupons der Rentenbriefe
vom 1. fieber c n, nt allein ben betreffenden Rentenbanken, sondern auch bei den Regierungs
Haupt⸗-Kassen stattfinden wird. Nach 8. 35 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 18650 (Gesetz⸗ Sammlung S. 112 et seéq.) müssen
die fälligen Zins- Coupons der Rentenbriefe von allen Königlichen Kassen in Zahlung angenommen werden, ohne Rücksicht darauf, von welcher Provinzial-Rentenbank die Rentenbriefe ausgefertigt sind.
Dagegen soll nach der Bestimmung desselben Paragraphen die baare Auszahlung des Betrages (Realisation) dieser Zins-Coupons nur durch die Kasse der Rentenbank, d. h. derjenigen Rentenbank, welche die Rentenbriefe ausgefertigt hat, erfolgen. Da indeß die in der letzteren Bestimmung enthaltene Beschränkung den Inhabern der Rentenbriefe die Realisation der fälligen Coupons häufig sehr erschwert, so hat der Herr Finanz-Minister nachgegeben, daß künf⸗ tig, und zwar vom 1. Oktober des laufenden Jahres ab, sämmtliche fällige Zins-Coupons von den Rentenbriefen, gleichviel, aus welcher Provinz die letzteren herrühren, außer bei den betreffenden Renten⸗ banken, in den Provinzen auch bei den Regierungs-Haupt-Kassen, hier in Berlin aber bei der Kasse der hiesigen Rentenbank, für Rechnung derjenigen Rentenbanken, welche die Rentenbriefe ausge fertigt haben, realisirt werden können.
Berlin, den 2. August 1852.
Central-Kommission für die Angelegenheiten der Rentenbanken. von Tenspolde.
w N . 297511 c.miretkör des dauge
Angekommen: Der General⸗Major und g meinen Kriegs-Departements, von Wangenheim, von Marienbad.
Abgereist: Excellenz der Staats -Minister für Handel, Fer erbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, nach Danzig. Excellenz der General-Lieutenant, In
General ⸗Inspectem der Festungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, Brese, nach Erfurt.
— 9 — ꝑè'—
— —9— 864
Der Geheime Kabinets-Rath Illaire, nach Putbus
Der Genexal Post-Direktor Sch mückert, nach Bromberg und Danzig
Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent— iche Arbeiten, Mellin, nach Danzig.
5
Berlin, 4. August. Am 2. August (., Mittags von 12 Uhr ab, feierte das Königliche medizinisch-chirurgische Friedrich⸗Wil⸗ helms-Institut den Tag seines 57jährigen, und die damit ver— bundene Königliche medizinisch-chirurgische Akademie für das Mili— tair den ihres 41jährigen Bestehens in dem großen Hörsaale des ersteren. Des Herrn Kriegs⸗Ministers und Kurators der Anst General-Lieutenants von Bonin Excellenz, die General⸗Maje von Borcke, Kommandant von Berlin, und Gueinzius, D rektor im Königlichen Kriegs-Ministerium, mehrere Räthe aus den Ministerium des Krieges, Stabsoffiziere, desgleichen viele Vertrete der Wissenschaft, als Professoren der Universität, Civil⸗ und Mil tair-Aerzte und andere Gönner und Freunde der Anstalten erböh— ten das Fest durch ihre Gegenwart. Der Gene d
alten
2
— . 1 588332 Al- C IJUudruarz
86* * * Me por r- IrI- 4
Armee und Direktor der beiden Anstalten, Geh. Ober-Medizinall Dr. Grimm, eröffnete die Feierlichkeit mit einer Anrede, in welcher
er die seit der letzten Stiftungsfeier eingetretenen Veränderungen 5 ; , 87 ö 87 * 3 eęFen, Qs, d yr namhaft machte, nachdem er Worte der Anerkennung dem Andenken
*
seines gegen Ende des vorigen Jahres aus dem Staatsdienste ge schiedenen und am 26sten v. M. verstorbenen Amtsvorgängers General-Stabsarztes Dr. Lohmeyer, gewidmet ha aus dieser Uebersicht nur hervor, daß im Laufe des Ja den Stabsärzten der Anstalt drei als Oberstabs- und Regin Aerzte und einer als Garnison-Stabsarzt in die Armee ge
. vi 1