. ö 13 . 1127 ; 2 , . — . f ö bedungene Zinsen sowohl als solche Zinsen zu zahlen, 96 Rerege; Ministeriu ni 2 . Preußische Bank. K Folge? befonderer gesetzlicker Vorschriften bei gewissen é eschäften Bekanntmachung vom 22. Juli 1857 * betzef fend die Monats-Uebersicht d 6 g vor , ha Schneider, Hauptm. u. Platz ⸗Ingen. in Tor 4 , allgemeinen Rechtsregeln gelten, eigentliche Zögerungs-⸗ Blanquets zu den Zeugnssfen über den Besitz der ho⸗ gemiß 8. 99 der B O a, , , . zur 2. Ing. Insß, Ka uff m ann, Ber geim dnn B nnn, 6 . . 8 * . ö z 4 * 6 . 353 4 ) 2 ö ö . * re ö 896 — ; — . aufen ragegen nur von dem Tage der in dem rechtskräftigen Er⸗ henzollernschen Denkmünze— gemäß 8 er . vom 5. Oktober 1846. 4, , Seconde⸗ Lieutenants von der 1. 9er * 7 J. 696 9 r ö 6. ; ; . z 14 8. ) emier⸗ L 8 2 (. * senntnisse bestimmten Zahlungefrist mit fünf, vom bund ge,, In Folge vorgekommener Anfragen wird hierdurch zur allge— J ) Gevräates Geld ö Fontane, Wold?rmann , Albrecht, Seconde Lieutenant, ̃ (bestnrhen. Endlich erging das Gesetz vom 7. März 11 64 Ke bract ie Koͤsten für Blanquets zu den 6 , ,. eld ...... 4. 23,540, 100 Rtl der 2 al dermann, v. Lucko witz, außeretatsm. Sec. Lts. vo
richten sein sollten. Endlich ergluge e. Verbindlitkeit, a nn, meinen enntniß ge racht, daß die Kosten sur Dig quets 3 Kaffen? Anweisungen und Därleh ns. Kaff: 540,100 Rthlr. „zur 1, Röfe, außeretatsm. Sec. Lt. von der 2 3 von wonach Fiskus auch in Ansehung der Ber 3 ich . . f Zeugnissen über den Besitz der hohenzollernschen Denkmünze eben so K . Aarlehns⸗Kassen⸗ da ch, äͤußereiatsm. Set. Tt. von der * e. 5 zur „Stein- Zinsen zu zahlen, fin Friedenszeiten den Privat- Perssnen völlig Rus? den kleinen Ockonomie- Fonds der Linien und Landwehr= J 2,333, 600 Scc. Tt. von der 3. zur 2. Ingen. In fp? verscht, der r ,,. . s e lte pro ; , 6 Gasten fü en n . J 15.717 4 1 Stei 1 zt, der 2c. v. z gleichgestellt sein sollte. n . 1 * Truppen zu bestreiten sind, wie die Kosten für Blanquets zu den IYist 5.4. 15,717, 400 , . einbach unter gleichzeitiger Anstellung bet der pen . gie In einer dem zweten Senat des Ober Tribunals zur ant⸗- JZeugnissen über den Besttz der Dienst Auszeichnung. . Bestän ö 8. 835, 006 e, zs. Tr gäntss iter, s, en,, n, , ,,, , scheidung vorliegenden Rechtssache war Fiskus verurtheilt, die vom Berlin, den 22. Jull 1852 ee n m . erschiedene Forderungen ö. k Kuhlwein, Ludwig, P. Jähnrs, vom ? Huf Rig
. 412 * * 2 1 . 9 81 — ) A, 9 ;. * e ; . 11 ) . . 26 1635 he vr Bor ? ga 3c 26 7 ( * 1 —— X 1 1 re 21 Kläger unten AÄndrohung der . 20h . Kriege-Ministerium. Militair-Oekonomie-Departemen« * . , nt ne,, ti, . . n,, Sec Tb dem 11. Inf. Regt. zur Sten
? 5 te, . 264 8 5 9 . 5 * ö ] . Fiel, ei 1, Fo and k ; 4 Sgr. 11 Pf. Besitzveränderungs ; bgaben mit Zinsen von dem Gu e inziu g. Cammerer. . . . er ĩ g H Un 3 ö. Ba iknoten im Umlauf. J ö 19,91 3,3509 , Den 2. 8 ul!
Tage der Entrichtung, dem 16. Uktober 1819, zurückzuzahlen, und ! 82 6 3
25,3
[1852 — betreffend die den
I 2
zum Allgemeinen Landrecht erhobene Nichtigkeitsbeschwerde für er⸗ Artillerie? Abtheilung en für die Guthaben der Staatskassen, Institute und Regt., zu P 3 1 6. ; ! v. Mutiuns, P. Fähnrs, von dems. Regt.« worden war, dieses Monats (Königlich ö. ä en e kt ie gon, 178, Seite 1077) die Königlichen ͤ lick eußise . . 8 ö. P. Fähnr. von dems. Regt, zum außer⸗—
Rersendung von Mi⸗ 8 itz⸗Kurzback . 1,
z . . ö 536 . . . ö * 9. senz . k 7. 2 ⸗ Hauptm., Bychelber , Et. vom Garde- Art. Regt., zum heblich halten. Es konnte aber ein Erkenntniß nicht abgefaßt wer⸗ litair-Effekten bewilligte Portofreiheit. Der hrs : . ? den⸗-Sarnowski, Sec. Lts. von dems. inem früheren ähnlichen Rechtsfall Fiekus verurtheilt Der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar— ,,, ,, 11, 354, h zu außeretatsm. Sec. Lis. , a, z
. j 3 Ser. Lt. vom 1. Artill. Regt., zum w * ĩ 1 7 — . * „ 51 . . ; ); z 9 5. ö . . 1 . 3 ö ö ö . ; o' tatsm kl J . ö 28 * deren Zahlung nach der Post-AUnstalten angewiesen, den Artillerie⸗Abtheilungen eben so wie 281 bie chmidt ,, . p. Fähnr. von dem. Regt. zum 6 . 19 . ö J J ĩ ö ; , . n 2. ; 32 n W lerdina ü 1 814 zun außere tsm. Sec. Lt. , Bataillonen, Pionier-Abtheilungen ꝛ4. Jur die Ver⸗ J ö ̃ . . ö ö. z , c 97 in me nd .
7 w 218 iswaldt,
; ꝛ 64 . . ö ö ö . Depositen⸗Kapitalie ,, ,. e der Senat wollte die wegen Verletzung des S. 26 des Anhangs Verfügung 895m 23. Inn P n Kapitalien . . ) 606, 900 96 ö n, Haupim. vom Garde⸗Art. Regt zum 7. Art. Regt ver⸗ Privat-Personen, mit Einschluß des Giro— 36. ! He ö . V . den, weil in ei ähnlichen * z gg m. 26 Rthlr. Besitzveränt erungs Argaben nebst fünf beiten hat mittelst Erlasses vom 19ten , ; es sich hier nicht um Zinsen ex moräa zu „Bec hee.
* J 8 9 2 . 9 51 91 ( * . damaligen Gesetzgebung (8. 26 des Anhangs zum Allgemeinen den Infanterie ce Lt. ; — — ö ö ; vom 3 ; ; ö 61 1 A ti ? Reg . Gri eß, Sec. Lt.
Landrecht) allerdings Fiskus nicht verpflichlet gewesen, sondern um sendung von Mlilitair - Effeiten Portofrelheit bis zum Gewichte von . ; Schadensersatz gt., zu Pr. Lis. befördert. Wi Sec. Lt. vom
handle. ; 25 Pfund posttäglich einzuräumen; was hiermit zur Kenntniß der ,,, . ht der Prinz Heinrich n J. dems. Regt., unter Führun
s . ; rn , . 6 . 9 i. d zu 9 von Leipzig ; gi. unter Führung ̃ ite desselbe: J n
Es ist daher die Sache an das Plenum vie Armee gebracht wird. . n Leipzig. versftzt,. I I gg, an, ,,. desselben, zur Feuerwerks -Abtheil.
h . 1 9 5 * 211 9 14 17 ö = 6 z ; Voiünpihni. 0n . J 49 um Arti 5fiürler
die Frage zur Entscheidurg . . . Berlin, den 23. Juli 1852. — —— ——— — . des Platzes Glatz ernannt. ö egen, am ,,,
ob nach der Bestimmung es 8. 26 des Anhangs zum Allgemein Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs-Departement. r ; des Platzes Glatz als Battr. Chef ns ern ,,, ,, - 9 ; t 8 e 4 7 Gui 1833 — 6 ö r Auau!⸗ 89 MatestHt ; 9is Pr. Lt. vom k Ehef ins 6. Artill. Regt. einr. irt. ⸗
nen Landrecht bis zur Publication de' Gesetzes vom . Juli 18553 In Vertretung: ö , , er König haben Aller... b n i , nm. e. gin, .
Fiskus von der Zahlung solcher Zinsen, welche in Folge beson⸗ Kunowski. n Podewils. 1 rem Gesandten in Kopenhagen, Frei . en, , , Pr. Lis befördert. v. Wedel pr , , 39
. . 98 * 1889 89 29 f dr 8 6 3560 1 8 rot 3 9 * 1 . 1 * 1 5 D . rl 16 - . ‚— ö ) 5 ꝰ — 3. ö . Befi er un —; : 36 3 ͤ verse 5 är
derer gesetzlicher Vorschriften bei gewissen Geschäften eintreten, . , . Arlaubniß zur Anlegung des ve r. m 25244 nter Besoörderung z. Hauptm., ins 6. Art. Regt. versetzt Win a⸗
. . ö. ' M = 2 k . 22 . 61 Walestat de Ronge 6 K . . 16 238181 66. der, See. xt. von 7. Ar Regi ; 6 B n, . 9 ⸗
befreit gewesen oder nicht? 66 ers s 43 Bekanntmachung v 30. X . . . . . eng ihm derehenen oßkreuzes Regt Pr. ts , Regt, Hildebrand, Ser. Lt. vom 8 Art
1 h 2 8 * on — 6 8223 2X 2 033 1 J. R . K. ö . * K 3 2 6 en 5 2 ᷓy* 26694nebl 1 21 ꝛrtbhetile . . . . he ö Ser . i ss : ,
Die beiden ernannten Referenten haben diese Frage bejaht, . Friedens⸗-Dislocation der Fuß- und, H o ir Festungs - Art. Ab V desselb. Regts,
sowohl nach der Entstehungsgeschichte der in Rede stehenden Vor mder Artillerie. ö — K . ann,, mins Regt. versetzt. v. Gauvain,
J . ö s G Res. Inf. -Regts., Abtheil.⸗Vorsteher
*
3
*
schrift, als nach deren Wortlaut Fiekus von jeder ant eren Zinsen⸗ s Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kabinets— . Mähen en, . ,
zahlung als der vorbedungenen habe befreit werden sollen. 9 ien n 7 Friedens Dislocation der Fuß⸗ und der ö, 1 . ritt derselbe z ; 9. ö ö . entbungen, und
Bi der Diskussion fand auch die entgegengesetzte Meinung, reitender Artillerie, wie folgt, zu bestimmen ersonal-verunderur in der Armer ro ih, Pr. Lt. vol Kadet. Eorps, unter . 3. . .
; / . s 5 e or böc ö; 23 ö Inf. Reats , . Versetzung à la suite des 39.
welche darin ihren Stützpunkt haben sollte, daß die Allerhöchste geruht: In Ytegts, zum Äbtheilungs,-Vorsteher beim kulmer adele n ha nse ergannt
Kabinets-Ordre vom 28. Oktober 1799 lediglich aus. Veran- otow, Pr. Lt. vom 39. Inf. Regt, kommandirt zun Dienstl. als
. 8 * 2961 2 z 7 382 8* 5 her del 19 or 28 ö. * f 2 3 6. 1 — . Ai
lassung und zur Erledigung der Bedenken über die im Allgemeinen J Ernennungen, Be ö ) . . berliner Kadettenhause, ins Kadeiten Corps einrangirt. Her— . — 6 . 2 ppenth ö . l ö 1. l 6 Se vom 27 K w 3 H
Landrecht unentschiedene Frage, ob Fiskus usuras morae zu zah⸗ . ! J ö . V Regi. z. Dienstl. als Erzieher beim berliner . . ⸗. ( 6 8 . ö 2 8 — 2 . . s * 1 ) 14 n . ö 8 960 B18 un 5 — 1 ; * ö * . 3.
len schuldig sei, besage Hofreskripts vom J ö [i . ) 6. Riedel n om 53 Regt. , kommandirt. v. Courbiere, Ritim. I/ 28 x 6 7 J 1 ö ö . ; J 61 end und — 11 nandan 889 J ,, r ** ruwÜW» 28 311 * — 10 . at 81 5e M* n .
gangen sei' keine Unterstützung, und wurde ohne Abstimmung der Regiment. Abthei chrenbreitstein, zun z. d 2. „Kommandant von Koblenz uns gers, Pr. Lt. von . w ir
Eingangs erwähnte Grüundsatz angenommen Regime;̊e,, ; Sal . . Regts., Erbprinz Ernst zu Re . egt., zum Rittm, Viet sch, Sec. Lt. von dems.
Ling gangs erwa Inte 6G und 111 angenommen. ö ö . ! . zum pr — be fordert * P 6 * — 2 e .
D h . kö * . . tenh uch P Fähnr . ö ; der Armee ernan h 1 2 7 . * ö. . ! . v. * nil n mmer, Oberst und Comman⸗
Inf. NRegt., zum Sec. Lt., en⸗ Ilägel . . ö nn,, n, Belassung in vem Verhäliniß als
es ier . t jut.,, zum Inspeeteur der Artillerie⸗Werkstätten, v. Stosch, Ma⸗
. Garde⸗ Iste Fuß (1 tüeild̃ ö , n 32. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Br
4
J 3a , v. Röhl, O
—
reitende dem Ney 6] z versetziin 3 D 8 ber st⸗ & J *
— K . a befördert. v ersetzung zum 55. Ins. Regt., ,,. . Lt. u. Kommand. v. Jülich, zum Comdr. des Garde⸗Art. Regt
j 9er E 611. * . 1 9681 . 21 ; ; J v. 391 be 9 * . ö 3. * 2 E 64 * .
ö 1, tstes AIste Fuß⸗ Königsberg in nee-Corps, als Con . Komdo. des 1V. Ar- ö ö nnr vom 30. Inf. Regt., zum 2ten Kommandant von
M* edizina! * Angelegenheiten. 1 Jö ö. Preuß en Sarnngtnu— ö , * . 6 3 . . leg r ) ) 9 8 ‚ i le 3. und Chrenbreitstein , VS. E b s 5 Major vo m Kaiser Alerander
. ; . . 15 2 . 16 6 R . J yen, n It. 1m —RTRomwm a 84 6 R 2 2 . . ĩ ö / 5. t
. ö. a bib ö. ö . ; Danzig bes M. L eG gros, d, ; ö . n, Kemmandanten der Festung Graudenz, v. S chmidt
Die Function als klinischer Lehrer in der Gebar An a f zo ner-Golps, v. Rothmaler, Pr. Lt. vom 34. Inf. Re PMajor vom 20. Sns. Negt., zum Kommandanten von Jülich, Borb städt,
hiesigen Charité ⸗ Krankenhauses ist dem Privat⸗Docenten r. * . 9 , zur 8. Division, beide in ihrer Eigenschaft als 3 Inf. Regt., zum Comdr. des 3. ats. 5 Löw Regts er n s . 2à ww rTeF tur , g Bi eußen. . 1, uber. nagen II k 6 — 1an v. Pressentin, Major vo n, , ,, , , , ,
Schöller und die Function als Direktor und Lehrer der hi . k ,,,, n 3 J Pressentin, Major vom , n, , , . ; ö . ö! z 4 . ; 49 ö 5 . 56 2 Dr. TX x . 75 ö ñ . ti. ö . . . . 6 gelenk 8 '
gen Hebammen Lehranstalt dem Privat-⸗-Docenten P 3 . Stetlin. Weyhern, charakterisirter Major a. D.. früher Rittm. im
interimistisch übertragen worden. 2te Fuß. Kolberg.
Garz a. O.
— — ö 21e Fuß⸗ 1M wir ? em s * 1 ; s Don det . ‚ — J,, * 2 1. jor von (Sy ardezꝰ ⸗ * t ; . Lt.. Cammerer, Wagner, P. Fähnr. vͤ sor vom Garde-AUrtill. Regt, zum Kommandanten der Festung Thom . ᷓ J ; ö 1
Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ un
.
Hal tm 8p üupfer Bef t ; Dauptm. vom 3., unter Beförderung zum Major, zum Inf versetzt. Häri Sau om Grein , WMlnssent
— ̃ vom Kriegs-⸗Ministerium, zum
Drag. Reg ö 1 Vorsteher des rine⸗T i, n n ge, ; ** Trag. Regt. , wla suite desselben, . ö . — zu Sig — u: ernannt, und ist derselbe à la
Wittenberg
Finanz Mi iniste rium. 2te Fuß⸗— Magdeburg reitende Düben.
Cirkular-Verfügung vom 18 lt 1557 — Feth 18 JJ . die Freilassung an sich steuerfreier Blätter, Fuß Torgau. 2Ate 12pfündige Batterie am Schlusse oder auf dem umschlagt bezahlte lite rari⸗ vorläufig Erfurt. sche Anzeigen enthalten, vdn Ter Stempelstęuer. . i um burg.“ ,,,, kommandirt. Kuhn, vormal; Unteroff. Es ist in Frage gekommen, ob an sich steuerfreie periodische ili i . . 66 n. Als P. Fähnr. im 12. Inf. Regt. angestellt. 6lkel, rt mann, P. Faͤhnrs. vom 22. Inf. Regt., ersterer unter Versetzm g
1 an . 9 nim II. ; Pr. 93, Tü EFrfur a1 ahr, und zwar bis zum 1. Okt 2te Fuß— Erfurt i Oltober ii. M eitschule
— 1131 I * * cats 3 n. Regts. ernannt. .
Blätter nach dem Gesetze vom 2. Juni d. J. (Gesetz⸗Sammlung Stes ste Fuß. Glogau. ,,, . . — sum 28. Inf. Regt., zu Sec, Lts, befördert. Klotz, Hauptm.
Seite 301 und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger Nr. 132, 2te Fuß— Posen. I. Ing. Insp. u. dienstl. 1. Ad ö Seite 773) der Stempelsteuer dann zu unterwerfen seien, wenn sie itend Sagan. . . k zum 1. am Schlusse oder auf dem Umschlage gegen Insertionsgebühren — , ,, L. Ingen. Insp. . s. 6 ö. . , n,, . aufgenemmene kuchhändlerische literarische Anzeigen enthalten, Diese 1 Fuß Neiße. Ingen. Ins, zum Haußptm 8 arg; Frage ist zu verneinen. Das Gesetz unterwirft zwar im §. 1 zu b ö Breslau. Insp, zum Pr' Ct, Kunowski , n, ö der Garbe hn. ? Schwarz, Pr. ö reitende Grotlkau. zum außeretats m. Sec. Lz. in k z in i 4 e- Pion. Abth, Sec. Lt. vom ,,, . . . 1 P 5 gel ö 9 ng ; 353 ; 2 * Bat. 23. Regt
Anzeigeblätter aller Art der Steuer; indeß ist nicht anzuneh⸗ w, ö. gen. Insp. ; ,,, „Fähnrs. von der 3, Glum, P. Fäl n der 6. Pion. Abtheil., zu Lt. vom 1. Bat. 10. Regts., Reinmann,
men, daß einzelne, wenngleich bezahlte buchhändlerische Ankündigun ö ö n,, Abt w Uste Fuß⸗ Münster. gutzeretatsm. Sec. Lts. in der 2. Ingen. Insp., ae Bat. 6. Regts., Laacke, Sec. Lt. von
gen von Büchern in einem sonst nicht steuerpflichtigen Blatte, . . . 2.
auf dessen Umschlage, ein solches Blatt in ein A nzeigeblatt im ö Wesel b hähnrs. v. d. 8 Pion Abthr, zu gußeretatm; See, Lts, in der = Kragen? ins 1. Bat. 489. Regks. einrangiri.
Sinne des Gesetzes verwandeln. Ob das Blatt im Inlande er⸗ 1 . ü J latin, , . Manegold, Wittich, Quingque, auße Den
scheint, oder vom Auslande eingeführt wird, macht keinen Unter⸗ JR Koblenz. 1 Batt. 1 Batterie in Frankfurt lten, Scr, z ö ö außer Lichstädt, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Bats. 20. i
1 ö Trier. a. M. detaschitt. 26 „Haupim. u. Con zr n I 6 angirt, Rose, Major ü, zuleßt Haupim. de . . um Gomdr. 5. Regts,, zum Führer Aufgeb zon die sem 8.
51 5 . 87 Pion 9161 ] R . „ Pion. 1bth., unter Versetzun ; 8 5 — 256 ; . ; 9 g „unter Versetzung von der 1. zur * ngen , er echelhäufer II., Sec. Lt. vom Low. Bat. 37 X — ! — 46 X 1 J j . * — 86 9 . Uu. 9, dw. X
Dem Vorstehenden gemäß ist fortan zu verfahren. ö J n in. 9 ei. k 1 teilten de Koblenz. nannt. 5. Eronenberg, Haupim 3n de . 52 * 53 g ins Der General ⸗Direktor der 89 n. K Ferwengung n Fortifikẽt. ̃ ö ö ; . 23. ö 9 ñ r Meg ts. einrangirt. J Berlin, den 30. Juli 1852. . . 4 e⸗Pion. Abth. entbunden. 24 ndo. . de sämmtliche Königliche Provinzial⸗Steuer⸗ Kriegs-Rinistersum. Allgemeines Kriegs⸗-Departement. * Direktoren und die Königlichen Regie⸗ In Vertretung: rungen in Potsdam und Frankfurt ꝛc. Kunowski' 9
Stellien, Ried ; ᷣ
deuren resp. der 1. Cor der G Den 17. Juli
w iJ 0b . ; ⸗ Juli 1 . ynunto rk . 14 z ᷓ ö .
ö In y 211 . Abth. ernannt. ö 9 5. . der 8 ch l1 Hauptn . 9 2 la N ( lg Insp., zur Vienstl. als Adiut 9 ö ö 2ch! cht, Hauptm. vom 4. Jager⸗-Baät., 418 Majo nit der Uni⸗ 11 8 ** 21. WM 2 z 3 *. 19 . . 7
ö JIager⸗Bats. mit den vorschriftsm. ö Pension
Ing 2. ö „Ing. Insp., zu Comman
om! 1 Lomp. der 2.
Podewils.