ö r. amm im Liquidations -T 1131 ns ⸗-Termi u werden sie mit ĩ ihren 8 3 fen werden, ; ] so wie d ie Anfuhr ! derje nige — n Versie — siegelte Submis Off missions⸗ Offerten sind m it der
Steckbr ĩ 1e f 4 ⸗ Biese 1. Scin Hug 85 1 n 1me go O bäume enthal, 28 Jahr, . k hören dem jetzig . 1 hierselb en zi 7 = 35 gen Päch st auf d ̃ Danzi ächter eige em Kö zig, den 17 igenthümli ni 1 ., X ö 1. n ich . igliche ziegie un ö 18530 ge⸗ 6 1 ) z 1. 8 * Abtheilun ; 14. . ftobe . , ir dr, n ; ; entlicher ꝛ 1 Vormi Ansprü , licher Ge hr itt a sprüchen Herr Gericht st 2 1 Eis an die Gemei z , , m, , N lichen . prätludi * . B 17. 1 hes 8 ; .. J 85 irt h Borns a. Kreisgericht. 6 2 rf, Gl Niederschlest en in s. anf Je chle ; nen St 1g isch⸗ Märkis J ationen ö die e ische aus,; Aufschri Di Aufschrift:
Gesi ind bin 86 gen woh . eines beträ ö ö . n chtlichen B in. j d etruges . . ö Steuern, Domainer 1 und Forste n. . d — hast 1 irt werd Ko K. . lberg, den 28 Mä — — Marz 1852 892. 8 10861 bal
selbst ang h d 1 4 Tren I) wer s — b l en, soll vom 1 Su * e . . ö missio n auf di 6 . 16 Ueber d f 16 nahm k de zůü Ab —
8D. 3 8. 44 bi 1 gqualifizi lifizirten Mindestfo rdernd ̃ en über⸗
. trage . . erden * Die des fall l sigen B edingunge igen bis zu zu m 23st sten d. M., V „ Vo rm it mittags
Der e hemalige Kaufmann
lieg ö gen 1 s Oben. ö Uunser 8 em Hilter e e , n, Lok le w Schultz ö ; auf 1 . ge 1 57y frankirt . t an uns ; 4 18 einzuse *
Bahnhof 1 ind d en ĩ Güter⸗ Expediti onen zu i . Frank⸗ Merl! Berlin, in, den 2 n 2. August 1852 2. . 14 92.
übung 856 7 dächt ig * un Flu icht . sich seiner V ort nicht . daß sein erhaftung durch Jeder, ist. jetziger Au die Sch im der von d fenthalts 931 1 5 8 D 82 * d ufgeforder 8 Kenntniß nthalte des Stadt tothwend avon ri, der . niß hat es zc,. . nöig er All e . züglich nächten 3. . wird ir . g. e . Berlin 89 1 bens 3. Polizei⸗ Beh Anzeige Polizei⸗Bel ge, 6 Das kö den 25 Abtheilun auf, 83 be n ln . zörden 9 machen örde ert . 4 Ehefrau . Juni 4 für Civil Königl Kr 96h igst 2215. ö den 2 werd 3 ier i ? Marie . des 29. vil1⸗* 3 eis gerich haften vigilir en 2c. S en die hier in de arie Joh , , ,. gericht. J hasten un en, ihn i ch im nsterge⸗ ö er Sebaf ohanne geb. anns D I. Abthei Gefãä nd a 8 in im Bet melpf in Hong Sebastia . geb. B 3 Daehne 2 . heilu , nr s'f ,, Nr. , . . . . Nr . ,, . lg Nothwe a Ber in, d hierselbst . er H le ver⸗ 2. zerze on der L A42 beleg 1 im Dorf endi i D 23 ' ö abl 2 . * . 1 gesch eich Der n . ö! legene 3 d Oorf 3e Y . je 9 er S 4 den J. 9 jefern 3 24 usS8 vo . . atzt ö lete 8 Louisen . e und es Hö 3 spe Ve 1 2 Abf. r Staats⸗Ann August 1852 zu lassen igtei⸗ am 4 12, S206 N rund stüe stadt Vol kö vpothet e Saspe sub erka uf. atio uhr der Anwalt bei 852. n. . Nihlr. 16 gerichtl J ister Geo a . Nr. 4, 5 6e nen Berlir jenigen Gu l De 8 * ö 7 . S ö 3 ö w . im 86cm Königl. Krei ö FJannar 1 853 gn 6 . ab⸗- hö einer Ehefr . Eduard Fi. n, . V und en und . e, ee, gh. auf d ;. ens. gl. Kreisger J er Geric 11 53, Vo soll rige au Emilie Wil elm * Bürge den E ind B 1j den . 8 gericht. und 8 Gerichts st Uhr rmitt gen Grun milie Re m R hein rger⸗ n Empfẽ Bresl z f V . 24 Oyp tl . Hstsstelle s , ttag« dem a rundstüe Nengte ⸗ inland pfangern s1Iau an⸗ . . ,, 19a J bthete e subhas 8 auf stücke sl ite geb. Kir cl Und 116511 gern mie . R ind B N und 3 e m ö zug kenschei hastirt — . , sollen S seb. Kirch 18 1051 nicht selbst Absch reslar Lebrech L 3Zun 4 ö eln ü 5 irt w 26 den 8 3 ch chner . selb st C rift ; ( k e. 9t S 3 ame: ö. * 1d in d T. erden . n N ö. — hulde z ge en d zur E Zoll h Schimmel Hugo Ot gl Die dem Aufe n der Registra Taxe a ko vember 185 n halber in zu haben. erselben in ,. aus, gen: Hi. 6 n . n nig , ann . ö. ufenthalte . ? 1atur ein⸗ an hiesiger l t 1 5 . 1 nserem Hau . sind . 11 5 ; 1 rsetzt 62 Größe: 89 ' 86 e nach unbe . ger 8 * kö mi d . Bi . bar 67 ⸗ 1 2 . Ve ö ße; 1 ? . . der Men übe R 1 WV dege erich: / / 66 8 P . 22 U 22 le r Gesicht: ö. blonden 67 aare: blond 8 guß / h tentier und kannten Re 1 ge der n sstelle a 19 * K 65 : K enn en. Die R . änglich R 1 Kinn- und . Au⸗ 9 hann Chr und vormal Real⸗ uft werden nothwen anberaumte . ; 1 1 J . Bekleidun J. Besondere 3 nd Schnu 27 de 1 ista pb 2 alige Amtn ö ö. 6. ndigen Su en Term 9 l J 1 Kön li 9 kann ; e Kennze 1r⸗ 3) 3 Fi riedr. ö Amtmann O9 — Das Gri Subhastati mine der Niedersch ig iche . richt angege zeichen feh⸗ wer n. Yieubl Ernst Xrge ö H ist indstück Nr. 4 ton ver— erschlesisch⸗N 5 erwaltun io! gegeben werden werden hierdur . Zabrikan 1 das . 3207 Rin H des H (1 h Märkischen 9 s 5 ö ri 9 6 Herr me . 5. 8 rundst thl 28 4, 6 g 1 n Eisenbah B ö ffe nilich Derrmam . ist = zstück 9 . thekend 1 Mi 11 ibahn In d eka lich vorgelad nn Plesch . auf 534 1 Sgr. 4 * buches Ostbah it der an ⸗ derge er Untersucht Int machu 444 — eln pen. ö das Grund 312 R jr.! des Hy Pf.; ihn solgende am 6. Augus e ig len Rob jungs⸗ Sache ing. 4 N . . 54 rund stück i 20 5 e line ) der neue —*1 igust . ; . * ert N e w ' Aothwe . 11 auf 5 1 Nr Sgr. bl iches 1 an oe — . begin j Naurerpoli War ider de ur S wendig das uf 1493 ö rplan i eginnend im 8 polier 3 ander 1 den 15 2 Sub . diger P das G 435 Rthlr des Hypotl . . n in F 9 nnenden Eröff Ge . 1850 . 66 . nei⸗ . ann drr ln y Verkauf ist , n, hr. 3 Sgr z 9 othekenbud ; z . Stett rraft: Crossnung d 2 ᷓ ö D I . 8 4 . ) 5 Di v 9 / au 22 56 * — 1 y nbiüches ö 195 . der 8 nstände: n Berlin n chr glias , . Ritterguts Wilhelm e n. Lieute das uf 3570 * 8 88 * 1è *. . III. * g Abf. 2** n — ! . ein schwarz achstehend . geschätzt . eifers holz i . Jo . ur. 1 . 9 Zug Y 3 5. ach ts 9 . ber K ö Hau Damen⸗S er Sack ö genam . t zur Sul z im Kreis rsitz, geh 2 —— auf 24 ück Nr,. 3 gn 6 NJ. nbuches Zug Nor Ankunft 5? re u upt⸗E ö 8 . ack 1 Sack ⸗ P ö te [ Sgr. 3 . ub hast . reife 8 örigen geric ; 1 2039 R J . ö 2 . — ) rgens üunst 54 t 3 Co u . a Damm 3) * aletot, ? 1 9 Pf ation e Giünbe sen n chtlich 9 Rthlr es Hypot bernachte 8 Na 5 früh na r ur s S zig tritt a Sg ethut ĩ eine seide 41 2) ⸗ I ; uf 12,802 u, und ] aus 55 * erg, . mente h abaeschs lr. 6 * o theke . nachtet in u chm. 142 l 91 nach Di ö 2 5 t u . 4 . , n n,, gbr sott seidener termin eh, Rthlr . lanvsch ö 10 ö. , und geschätzt e e. gr. 8 P. kenbu cht n Wolde 6 ĩ Mittaa Ankunft . schau e n der Staraart ĩ af 8 67. ö 1 26 1 / ; aus hlr. 109 Sg . aftlichen RNthlr. und stücke die neueste ö. T eng 2 327 9 l zor Je, D i . ö. . eine 6 bis 9) f fun führern d en 20 Of A1 steht . en Kredit werden. tucke fön elle sten 8 ge, . tions zn Mor . 927 . 1 Sohn X 16 —ĩ 1 ch ag posener Eise h ,. Kr. schwarzsei ene if Reste im l Oktober ein Bietun * nnen im V. zekensch en ist ri h Abends J. Zug r1Ichau ! Lisenbahn und Katt * ravatte arzseide ö Tn schü iesi gen — — 7 ing s R anz . Ry 1nd iäelne 5 1. 1 8 . ; . 1X 5 8— Abf. 52 s . 1 d der s. un, 14 z ntuch 63 nes Tr 4 schurze Di Landh m nzig, den Büuregn . 519 Abfal von Dirs * 45 9.4 Zug 5 Abend ü b seiden . 3) Tuch, 12) 1 ö ie Ta ause a) nittags 1 * . eingesel II. Zug lhfahr 11728 ODirsch a B N Rachm 2 564 » 685 n , r Kre . es B schwarzer S in Rest li i sind i re und d an 18 11 n Fönial. S April 183 esehen . 1 Fauna . Jug Morgs inft 1 re u Nacht . zand, 1 . Schlei ö lila ; in der h de, mne 15, II. Stadt 352 ( . 947 Morgens l 7 . 5 845 YM; 98. 1 N 5 jack * 6) ei chleier, 15 a gebl rnit r hiesigen R neueste H . 2tadt⸗ und *. vil 3ug9 947 Ab gens Da ö Mors 4 Nacht nan Nachth . . r, 45) ein , . Hrünberg gen Regist este Hypothekens Aotl ind Kreisger II. Zug 557 Abends Anku 1319 w übernach i9g5. ö Hirn. Ank 3 ti Da hthaube 203 Tel Schi u inhemde 17 rosg E19, den 60 811 ratur einz 63. ekenschein 61 bihl il ing is gerich ] [96k ö 9 2 Abend nkunft 1 fe X 11 54 16 tät in 2 ! 27 tittaas kunst a2 3 1 6 ö ĩ n 16 . e Köni 30. Mä einzuseher 6. ; . 1 otal.) 2 1d , 1159 M u . n Woldenl 87 Abe . 3 z n,, , ng K n . ö önigl. Kreis . lago. 6 . Moigene . u- Da lbenberg) * *ede . . shuhane, Marquise, ein . 21 eine teis gericht, 1. A ö H dikt . n, 7 Nachts . ; 114 3822 Abend . 63 9e. / J 66 ö. den 91 I fa. d ; 96 ⸗ von . . 1 nf, 2. 5 ein e. 24) ein . . ein 92 39 K ö theilun 1 schaft 1 . 3 nirgan 9 , — 5 nlhends V Fug Abfal . U ; ⸗ 6 eren —— e ĩe ö J Schi . 53 H 8 — . haben ö Del ö dun 1 ; Morg . 1 y zug 1 911 116 131 4 . Morgens . ein . ge Catet ,, Könialle othwendi kauer, früh wir den ö a. . bf von K mergens 1 3 . . g nac gens. c 9 he n . . ar b 0 nlot 9 nhälnd⸗ ⸗ igliches 3 (d e,. * wWegen . Uher n S U Klempner . aatsann 11. ) Abfahrt 5! 1èKrein vi 3ug 5 . ck . . T ö 0 * Un * t, 9 . Ki 2 97 V 21 . — wife . 2 ö. dner (5 n sanwal —3u9 ? 9 * y 6 n ö = 97 11 * . i 14 9 Y nu 1 ö. aschentuch nit. Schloß . Pariser w. eine eisgericht . rt a uf verse tz 1 issentlicher imter, zule S. hn Bl valt 44 Morgens zanach P Nebe . 3ug gens Ankunft 5 Y als muth zo) zwei R 292 ein 2s) eine Berli Abiherlu: Erste (6 bes An ö Meine t tzt in Sch e . Haun! . . b en- Ce (ECokal.) 8 ens 10 Abends 6 ‚ - elhse Das Verln heilung e (Eivil ö Angekl ö der . eineides . ö Mitags Anku z ö, * . is 3 bends . mig Besch . a eh i n sfestentt ö dem Den den 30. . 1⸗7 ö igeklagten . gegenwärti in Anklag st⸗ 68 ag? lnkunft 725 Mo . . 9 orgens - 8 ele len 56g, ö d dem N (aurerp Jun i 185 . ben zu . unbekannt i . ge Aufe 1gestan 1) Säͤmmtl! 4. Morgen 6 a. . zend Es werd gt und abgeno , dar olier 1832 mündl dem zu n,. Aufenth d mmtliche 452 . 18 ꝛ ö J Morg m 916. en hi hier omme ; ( im Temp faurer po nst 84 . ündlichen i * zu seiner 63. ist, so las enthaltso! Züge h be Züae J Na ö n 910 ens ‚ . hl ie. die , , . 66. und ih ö . vudw . Schne am 25 ö. 3 wir nd J. 5 . 6 Nr. I. bis ichmittags . ö — Abends ö Wochen . genthur rden uche V nterland g Vo bler chneider vor nd 2. Dktak 1 Verf . ung und den en die 95 6 eh 6 . 1 Zug Abfal von Pos ihr Sachen 2 ner d . * Te n Vo] n nde b ; DIe aeh ö dor der . 2 fahren ‚ Ukd — 211m na / 7 16 26 ;. 2 18 V ; 1 st 99 8 ö ĩ . ö ; ah 86258 1 0 . machen e Ei . aufgef er mutl ipelh 5f . elegene gehorige st Kii . 1 zu m nach Ki Zuge I an die n m 1 53519 6 8 9 en nad atht . geforde ; nuth⸗ * of verze . . ö 5 6, stehend 1Imingle 6 3 Könige 8 und 1116 z it den z 8 i ⸗ J ; Abends nach . widrige ims - Ausprü ert, binnen 2430 9 rzeicht 84. Fol im Hopo⸗ henden T ilgerichts⸗Ab orm. un Die Zü igs be nd 1V. 2 Züge . n Züge er un 1142 * nds Kre en. nfall 8 Ansprü , binnen ithir. iete Gin 6 . 99po⸗ . n Termine ; ts⸗Abthe nn 10 Züge 9) 1g an di Mor an, wel 4 Sugen der 1 . Mi . 9 enn. Op die G che gelt 5 in d en zuf ol Un dstück . ; zur , 116 hi ö thellung ; 1 r Kren * J,, 6 Züs rgens 1 .. klche . * zerlin 5 . ttag s Ankunft = peln d egenst eltend zu dem V Bu — ge der ck 4b . n ö . estgesetz te wel durch n9 hiersel ö ; 1 ; Schnei . Slige Ni 515 und Berlin 9 * Stetti . stunst 10858 ppeln, den 25. J ände ver am Burean der nebst . eschätzt auf zu seiner tzten Stund öffentli elbst an II. Klass neidemü J. si Nr. J. und , resp. Ab 5stettiner Bal 1055 Abends . 25 8 . kal N ö 8 uc Ali einz j V pp 3 sine! N tüUunde 5 ch 8üaor 11 asse: 9 ühl M; 18 w . ind 11 B. Ab en * bends 4 ö. Baß n 1 1 '. end S ö. Köni Juli 1852 uft y OG 2 ktto nzusehende . pothek e mitte! ; Verthe ö. zl erse vor: Und . — 35ug . . Bialosli ! ischen 3 . bends 91 5 S 10 8 in Nefß 5 28 . igliches . ober d. J nden Tax nschein mittel, uber heidigun cheinen — 3 Hohenstein . sliwe, N 86 d finde in B „Morg Verbindur tittag . . Kr an o ö. . axe, so l sachen . ganz , i g diener len und di ö Die Zü nstein in . „Mall, in und D l eine erli gens 6 15 ing; e5 D 4 Eiste k. Sgericht. ö ordentlicher h Formitt . en, ,. z bestimmt , , ., Berno s . Züge N anhalten. sedoch von Bromberg Danzig gleiche vor n ein. In D 8 und M es schließen s . eilu ubhast r Gerichtss hr, tt ag s dem Gerick zur Stell anzufüh weis zwis sch e . III Danzie rg, Te Schn on Königs Ditsch ritiags 1 n seeh ö ng. 2 g. irt wen de icht ti stelle 7 8 u ꝛei erichte 51 . 1 . Uhrende 7 n. 2 T je en Kreuz ö un nd , — nzig nach kerezpol, A e (lz ü 9 6 i, gsbe 1g 241 schau sch li l 12 15 09 nam lich n ö 8606 ; 1 Zugleich en. le, Zimmerstraß zuzeigen . zwe Lhat⸗ 6 e Züge N z und Po sind Per h Dirschau Varlubi halt zu den ießt sich verlassen einerseits d 9 9 ⸗ ich werk erstraße N ͤ geschaff ,, 9 ooh de oder sol 1 ge A! V sen h persone chau P en, C ten nur 31 ügen N ch eine d en un da eits die Bek TDobble erden der ze N. 20, Jeschafft werd ic noch zu em Tern solch Vie Züge N ; ur werden di enzüge un Personen zerwinsk, T an i i. 1 ne direkte Pt an berer ; 1e 1. e kan n 1, der 6 l Der M , im e werden k ö. 2u —ᷣ Termine Z tetti ge Y J vI nd se; f w 1 Und 8 n in all ns f) D ; 1 Ste ttin a. Und 3 Po 3st ⸗V x ersejits 1 N n 1n 16 ment, 5 — eh. Fal Mi aurerp I * ö * . Falle so i en tonnen . demselb 1 e an feltin, De ö. ; 11 Und . sind Güu ug Je Nr ö beförder 8 len 8 2 ir schau Sig IV. * . érbindu gelte eile von a ch un g. der h karl Friedr , Ppolier Lud 11 rsuchn 1 selnes Au 6. bel herb den 2 —— 118 V 11 . te züg ; 7461. J. bis 4. Pers. j Wagenkl ö TD a a. targard 91 statt indung und Kl Königl Elbin / A r. jur. rich Erns or im Post TEudwig verfa ung und E usbleibens 69 Juli 1852 IJ. sind Lok e mit Bef m, ,. nal sonen in all genklassen bef ig und bef di . swalde, ein glichen 6 9 1n Alerg - ndr st ou 1 Depa . — . ihren we Entsch 8 wird 2 Lokalz üge . örderung gleich 59 gallen 3 M efördern L dern J 2 Wolden! N St o der J . rande eas tis von B parte⸗ werden eidung rd mit der U ge und bef ung von P zum Güt 3 Wagenklas , au rn nur Pers 1denberg r gie. 5 . , , lich , nn. . r und k ri Zugleich . ö . ; befördern ei, elonen ö , . 8. ch au ö a . 2 solle zuth eine e Groß Ee lslden arzbach , . richtigt, d wird der itumactar 10541 n Person n II. und insport he , Eilfracht u n Sationen P und im WB n vom en Nie ed Fläche D 8 oB ö Aach hierdur philos. auf . daß as 16. B . . — 1 . S 6 ö ind III Es- nußt icht und N nen Pra 9 ege d 1. Ir erungs on 36 rdurch öffent uftreten: als Belas la schk & .yI Königlich allen * Na Vieh. 1m ist hi es M Juni 1 98 boden 368 2481 k ) össent⸗ 364 n; Belastun auer be uu . . 6 8 igliche Ei zaaenkl 2. eist 853 ab t enth 148 9 . ) der B ungs zeu beng 1nd z 8 Eisenbah nil ein d gebots ab auf zw al ⸗- 2. No 39. der Bäckermeis zeugen gege 6. 4. 0 r mann bahn ⸗Dire d en 9. S n,. , a. Jahre * as ö. ö 1h twwend j ge . hier; ter meister 9 . 8§sigt n Gla db 1 ⸗— C 1 e f ] 8. 3. nn. —̃* j ction. 11 e 1 666 — erk — 2 den . ⸗ . 8s. BD nn ( in dem 5 p ember 2. auf en, und genf, den n, Friedri . 3. kau '. 1 . ne ; ö ch b neil 1 91 6 ache T E — 8 r e 8 Hesammt r 1 Lo 1 O hri] ech 82 ichs st z ; — . in , 1 ergesell (1 von 6 Vl kt er 3 2 . betraa nd u. zu . des . . mittags n aeg . ö Nr. 44 1 Samter zallen städt n r ö 9 u st Kühl - kreis Gl ö J Actionagir ise nba hn. 6 , 690 Nihlr' der Gesch z Usti n glich . z gehb Schü 8 chim Joha 6 be⸗ nter, den Anhe . ;. ich mich 1adbach ö er ? K 1:59 thli. nn e schäftsa . ic kö en X omainen ; Netze . Due Versů neh; ann und Kör sigl. ö. Mä irz 6. Bernbu irgif ur eit . der . . ö . Er Statut . 200 . in 2. 41 theile: e B so w zu we R 28 Sgr genen Wi . ler schen EJ Kreisgericl 824. chen auf So es jäh Gesells Crefeld äßig 26 n diesem O ö . eigenth ) efähi ohl üb De lchen ent⸗ ß Sgr. =. Wiese, st eine Che⸗ . Ssgericht 2 8 nn rigen l 1 chaft Juni . 19e . u Quar⸗ 3ul Sch 28 1 der R! zufolge ar gesch iner g M749 ht, 1 N abend Hen . i: 841 kreditgel ar Schäden— Nhl üml: chen gung als er ihre 1 Pacht⸗ der Regist 86 eschätzt . an de 1749 Abtheilu a. N 61 eralve eehre . 156 Rtt it gewäh wert en- und ; 8 9g Vermß über land so gistr a ur er neb st H auf 5081 2 er 9 w 1inung im Rum] Vbr rmit ; n D rsamml 9a Proze Rthlr. 23 vahrung R verden zugesck ind zur st den w 1 us; ue ogens den B wirth⸗ einzuseh hp oth 1 yy as Nö . 9 lad im ssche tag 8 . A X ung We che . 1 n der ,, 2 Sar 9 a nn 3 . 19 le sch ni . statutm if ; en ve von esitz Vormi an hende zekens hlt. hi önigliche laden en Saal 16 10 n gust chselver der Geschäftsan gr. 4 P 1369 . 6G ieben: 165 läßigen Res Nthl erden. D ermöge mind 1 eines ö zoörmitt 48 n 29 1den T J ch ein 5* lerdurch . 89 he Kr eis * Um ir , dale hi ; h r - . ver e h 1: 3 . iftsa a1 pf. ode dein ewi * . 558 R z Reser r. in as P gen, hi estens . , 11 Jann re soll in hi bekan: gerich Stell: für die auss erselbst erge von 2,093, 3 46083 W niheile. , Gen nn: 9788 3 Niihhs,. . 5 . kl. acht⸗ Mi ierd 5000 ub h ast Uh = ar 18 8 — hie sig en ö nnt j . 790 vertret ausschei ö er ge . 93, R 3 Wel ᷣ Für ewinn: 9d Rihlr . Sgr. 1 P ⸗ . Pacht⸗ 7 5 in G ini urch . astirt w . 33 . zen Kaufn „ daß üb zu Eis zlebe Wah er der D cheidend gebenst ei ö if th! Wechsel ür dies O ni 6937 Rü lr. 27 S gi. 4 * Eaut old . eingel H erden mordentlicher 6 vid Hä fmanns zer das V n macht ; öl u r Dep den Rei einzu Auf statut: thlr. 1 Sg I, im Betr ir dies Wua! Rihln Sgr. 10 ö speziell ion 1 und di ist 4 4⸗ romber . tliche 662 41ner 6 * ns u nd Ver lach! ö tri ff Oeputat Mitgliede 56 * Ser atutmä ßig — 91. 956 Betrage Baäaarein 9 narta 1 ö . * 51 10 Pf . en V auf 400 le auf 100 * 19, a ᷣ richt krets auf Antr 8 Taback mögen 8e rage n, und et eine glieder und ereinnahm . 19e . 5 3 P ö 4 reinlage d Ul betragt e 2 Sgr. * gunger erpacht Rthl zu ent n Königli— 9g. Mai htsstelle s vom 2 trag des cksfabrik . s Unternel Sum de ine andert . Zinse hmt: für W ; Ln tge m 1922 R age die Ge g , , . pf 1èkör ungs r. fest richtend gliches Mai 1852 ö 4 g des Letzt ikanten Da 6. nehmens en Be anderweite Zinsen in lauf V editgewahrung Rthlr. 2 samm 223,760 Rtl gistrat nen und Lis st zesell e s Kreisgeri ö d zur A Fannar e n n mn , . rechtigt chili 51 gf. ent Bericht ül . 56S in laufer Hatßrungd. n a, , n,. 21 Sg . Rthlr ; Ur sowohl 1 Lic llt. D is gericht ĩ 1 Anmeldu 60. d mitt sst chtigte ch de ee. ö über Sgr. ö 1den ? fol Ur Berlin, d Sgr. ̃ Divid 1 R als in ö. o J . derung dung und der Ko elst De — n w r Leg nzunel die 11 Pf . lin, den 5 oder 22. 9 vidende 8 entamt 8 bei d unser ⸗ ions ⸗ B [. 43 . L. Abtheil en unbek 189 und N onkurs tuts wird a itima ehme 676 * Pi f 6 hen 5. AM z 255 8. nde ö 6er ed 1 14 29 — — hellun D 6 ertanm 76 u 4 6 118 erbsf . 5 3 auf 8 — ion 1. — Rthlr. Ur . Direc August 2. prbzet bem l zit E . em Kö vom in Kw K —1ng den * . unter Gin chweisu röffnel ö zug 8 6 l der 4 1 * Directio st 1852 3 erkt wi lbing 262 öniglich nainen Re ve - *) n 2 /. S Släubia sung der F E61 genon 26 des Stimml Der W S .) on der Dis 92 ' 3 2 m ( we . S etz n ? . 1biger 3 9 11 36 * refeld nme Bes nmbe⸗ ö 3. Wech z — 1 11 21 15 inkl. d ird, d eingeseh hen Do e ö. N . h tember 1 6 2 Fbl d, den 2 z. sellschaft l tikel . Vechse a iskonto⸗Ges ö er S aß das en wer maine Das i Noth 116m e r vor ö 3 h Termin auf Der Narst 124. hafts⸗S ikel 22 des el m nto⸗Gesellsch . e er n⸗ 48 O thwend en vor der 1361 Hör nt nin auf Vor Jul . ta⸗ n 2 des Stat = 9 . ellschaft . Klein 6 und ,, 3e, / wo bej le gene R Fürste mene Vi * en s st⸗ 6. re is rich . 10 1 h 5 w , , . ö . orsitzende * ili 1852 ; oder gins 9. Statuts 1 16 DP ; m a7! befi ellu entart sch titter hum“ kamm auf isstelle zter Herr 968 srefeld⸗ K er Dep für E nsen 3735 Rihlt 60 ers ndlich ug, so arium, hastlich gut. immins ͤ Es angeset er! Kreis GE eputatio Con Rthlr. 27 5 1. hen 6 wie d 1 ch ab Nessin ninschen . 238 wer tzt word La age am eis Glad tion der ö N Gewir hl. 2 . 29. u] 6 ie 0 * gel neb ö en Kreise 8 erde: rden ist an Kreisge k adb ü er Ruhrorh Nthl ; winn 3 .. ; 8 —⸗ 1m 9 bäude und — . B en ble lr 91 if ö. . ? e, n, be⸗ , i . daher alle ö. trelisgt n, Ei senb ; r ,,. Debitor ö. I Sgr. 6 3 Ko 6 ff 4 Pf. ; 1 al wa X gu . Obst⸗ T gungen er nel Thl nen, land gen binn erdurch vor etwanige , ahn⸗ Art. 2 in laufen' ͤ 1 pen ,. are n in ebst Hz r, 11 6 ermi en 3 N orgelad lige unbeka vsner Art. 20, 22 d aufenden R : preuls soll der R pothek Sgr Termin persi Monaten! en, ihr kannte r. 5 22 des S den Rech Th. M Registr enschei * Nel persönlich u und 16 Ford . 1002 —— ö P. Statuts 18 * chnunger Büc n ] 714 atur in un . techtsant 1 1 ch * späteste rderun 1095 M 2 ö ö . ; . 32, 7] 89 R 9e n K uch einzuseh 1 ꝛ: zanwalt oder durch ens im obig J 1è12 18 ; e st g nde a 32 Rthlr. 1 Uach * P henden Schuster, Mi wozu ih urch eine igen ö iskont J 1 am 30. Ju lr. 16 Sg . . den Witte ihnen di 1 legitimint n eschäf . 0⸗ G (rolf 5 Sgr. 4 Pf.: Juni; an Gel 9J1. 1060 * R H izuzeigen . Eggert ö Herren Gise . 6 Result esellschaft . . ich fehe. oö8, 906 Rt Dad Bekann ei unterlaf nd zu bes orgeschla Quartal k = Deposit⸗R 1 chseln 853,8 Nthli . dem s nt ma . 1ssener 3 ; sscheinigen ! agen wer⸗ 1 Bilal 1 1 D e m . Rthl R l ch nu 54 ), 56 */ Rihlr unterzeichn . itherigen . u 1 * imeldung P 1 Auszu 49m 30 8 13 S ch! . v eiten 5 . S z.; 1m gen der M 11. Mai neten Actien re Betrie? . g und Ausbleiben Mut g aus ö . uni os nnr J Nthly. 18 . der Ni ö 9 litgli eder 313 rer n 1850 ert te! K . — ektor d 17 ttheilun . en, den 9y. 89042. C epos ⸗ — 91. 9 Pf cht⸗ Mitg 1 1 [ 669 N ö nung 1 1 2161 ' Ha ; i NM 161 it ⸗ 254 , 8 9 eder 2 * Vollm ; din 109 — 2 Jahl — . ö Mitg! 38 tech! ) 1 8, 20 olman 2 885 Tdi d d der M ach Art. n gen 14 schlag: 5361 n nn bett Auf den la 389 des g rn unte a. aire genen iesem itgliede 6 det Sin lachten Guthaben 3e Sho bdithlr. er Ra nmsenten wird d hahn ni e, ,, ink Quartal: 212 9 837 Statuts) ö von Kred 6. Kassen Um m n. diefelbe nicht aufgefun selafentn Pa 1 Mz. ö ; * 1 2 n Reg 2 51 111 bekan Ib . ufagefunden 1 var * * J ) 3 * ö 3 etunn 1 . tern 21 * 2 ann , itglieder zunahme in P Mi Sgr. 9 z chnungen: . . auf ve 6 we ö. ut 9 me 1 3 1 widerrufe vorde * ) ⸗⸗ P? 11 * ) ⸗ verschi 6 ; 1 831 . rru fen = c uthmaßl . 296,968 R chlte⸗! 3 e der *. Hal alle dieien und ? icher Betr Rthli Auftrages Van 1 ren 842 5 unbe zah etrag des 4 z 18 den R . bing kv uber di 1d t ö nebl 8 Di 8 6 Ausstelle ms voraeno 211 Bran ᷣ 9 sebenen 9m Schader werde Ssteller diet aenomrnien . Ins en iner — 2 zechseln: — n 8 auf . den konnen die? BV . en dar 29 nes 500 8 Da Une Din von Seiten 00 Rthii Das Kurator hel ratorium des * elms hütte . Actte 1 1711 9 ** — . * Papterfadmn der 21