1152
Oeffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachung.
III. Nr. 3897. 1852.
Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Guewkom, Amts Clempenow, im demminer Kreise, 13 Mei⸗ len von Treptow 4. . . 24 Meilen von Dem⸗ min, 45 Meilen von Anklam, 1 Meile vom Am /6 siz: Ele mpenow belegen, soll nach der Ver⸗
1038
fügung des Königlichen Finanz Ministeriums vom 6. Juli 1853, auf v 24 Jahre von Jo— hannis 1853 bis dahin 1877 meistbietend der⸗
pachtet werden. Die zu verpachtende Do separirt und servitutfrei. Sie Areal von
1) nutzbaren Grundstücken:
maine ist vollständig besteht einem
. Univ
ö 5 Mgn. 105 IR k H 32 Acker 1 . . . 62 ollenseewie sen bei Clempenow. . .. k Hütungen .... 1835 66 ⸗
zusammen 1565
2) unnutzbaren Grundstücken: Unland, Hof- und
Baustelle Wege e, 37 —
überhaupt 1602
100 143 MI.
—
Die Feldmark mit Einschluß der Wiesen und Hütungen ist gut arrondirt, nur die 28 Mgn. . R. Wiesen an der Tollensee sind 1 Meile ent fernt.
Der Acker enthält fast 5 Boden II. und III.
etwa!“ Boden IV. Klasse und nur 66 Morgen ziähriges Land. Von den Wiesen sind die an
der Tollensee 12—16 Centner, die bei Gnew⸗ kow à 3— 8 Centner pro Morgen bonitirt. Die Hütungen sind meist gut, über 5 à2und 3 Mor— gen, 5 2 6 und über à2 7 und 10 Morgen pro Kuh.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2900 Thlr. inkl. Gold festgesetzt und wird
der, dem künftigen Pächter in vi ö lichen Raten praenumer ando 31 entrichtende Be trag durch den, auf den Grund der Licitation zu ertheilenden Zuschlag bestimmt. Die Pacht⸗-⸗Cau— tion von 1000 Thlr., welche in courshabenden Papieren, allenfalls auch in sicheren Syopotheken
8 n
angenommen und verzinset wird, ist vor der 1. zu bestellen. Die gesammte, bei der Uebergabe zu ermittelnde
Aussaaf, nebst Feld- und kö muß der Pächter eigen thümlich erwerben und das Kauf— geid dafür, nach ungefähr em neben chlage circa 16 bis 1700 Thlr., resp. bei der Uebergabe an den abziehenden Pächter und innerhalb 8 Tagen nach derselben an unsere Haupt-Kasse baar ein— zahlen.
Die näheren Bedingungen können in unserer Domginen-RNegistrat ur hierselbst und bei dem Königlichen Domainen-Amte zu Clempenow vom 3 September C. ab eingesehen werden.
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Don nersßag' ven 30. Geptember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschift lola 2 hierfe lbst anberaumt, in welchem sich die Bieter über ihre Bef fähigung zur Pacht durch genügende Atteste so wie über den Besitz des erforderlichen Vermögens auszu— weisen haben. . Stettin, den 24. Juli 1852.
ö Regierung.
Abt theilung für die Verwaltung
Steuern,
der direkten Domainen und gor hen, Triest.
1107 Bekanntmachung.
In den Neallasten-Ablösune esachen vo ; schow, Wiesendorf, Summen r n der Graf Heinrich von Pourt tales - Gorgier* als Besitzer der Rittergüter Krieschow, Wie sendorf mit Kackrow, Illmers orf und Limberg für die auf den bäuerlichen Grundstücken in den ge— nannten Oitschaften, mit Ausschluß der beiven Mühlen zu Krieschow, für ihn haftenden Real. lasten theils baar, theils durch Rentenbriefe ein—
. —
schließlich des den Nennwerth derselben über— schießenden Baarbetrages von zusammen 3678 Rihlr. 17 . 4 Pf. für Krieschow,
548 — — — — fr Wiesendorf, / / 3620 2 2 ,,
entschädigt worden.
Außer andern stehen auf den gedachten Ritter— gütern sub Rubr. III. folgende Hypotheken⸗-For⸗ derungen eingetragen:
A. Auf Krieschow:
Nr. 42. Rthlr. 21 gGr. für den mi— norennen Ernst Ludwig von Normann als ein Geldbetrag des aus der Erb— schaft seiner Multer ihm eigenthümlich zugefallenen Silbergeräths;
Nr. 43. 6000 Rthlr. aus dem Vertrage vom 27. Oktober 1800 für die beiden da— mals noch lebenden Töchter der Frie—
derike Wilhelmine von Normann, ge borne ö ulein von Vernezobre, welches bei dem Absterben der einen oder der and 35 gn recht tigten an die Gebrüder
von Normann fallen soll; Nr. 45. 2500 Rthlr. und
Nr. 46. 3500 Rihir! . den Baron Karl von Wackerbarth, sonst von Belling; B. auf Limberg:
Nr. 15. 2600 Rthlr. für den Rathsherrn und ö Joachim Gottfried
Ruff zu Kotthu Da die aus dem Hypothekenbu iche ersichtlichen Juhaben dieser Ford derungen theils versto ben,
theils ihrem Aufenthalte nach unbekannt sind, so werden den jetzigen Inhabern Der gu. Forderun g so wie überhaupt aber auch allen sonstigen Realberechtigten der Rittergüter Krieschow, Wie⸗ sendorf, Illmersdorf und Limberg, deren Real⸗ rechte bis zur geschehenen vorläufige n J der im Eingange gedacht ? sungen in die
ge gedachten Ablö Hypot 6 ibücher, aus dem letzteren 6 ersicht⸗ e
he wal ! die l
lich se Ablösungen zur Wahrung ihrer aus den . 6h n. f di 20 Thl l, des Allg. L. R. und §. 49 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken sich erge—
benden Rechte hierdurch öffentlich mit der Auf
. . 5 . 1 7, forderung bekannt gemacht Wochen
ihre etwaigen Ansprüche auf die oben aufgeführ ten Ablösungs . talien schriftlich bei n ĩ zumelden, widrigenfalls ihr Hypotheke ht a diese Ablösu ungs Kia alien erli t
Kotltbus, den 8. August 1852
Der ö Assessor Kare 600 N othwe wd Kreisgericht Merseburg, 1. Abtheilun
Das Nr. 147 ö . 6 w taster in der Oberburg istra aße zu Merseburf l gene brauberechtigte Vo hnhaus mit Zubehör der Frau Rittmeister von Helbig geb. Mühling, ab geschätzt auf 5528 Thlr. 9 Sgr. 2 . laut der nebst Hypothekenschein in unse Süreg e inzusehenden . , . sol
am 6. Dezembe 1852, Vorm. 11 Uhr, hiesiger Kreisger licht: ts ste ü. subhastitt werden. 599 Nothwendiger Ve Das in der Dammvorstadt furt a. O. belegene, Vol. IV. Nr. 50 Fol. 133 dts Hoöpothekenbuchs verzeichnete, der Frau Schläch termeister Schauwecker, geborenen Mühl bach, früher Wittwe Rönnefeld gehörige, soge— nannte weiße oder Mikrar? er ⸗Ve rwerk, abgeschätz: auf 5623 Rthlr., soll in dem am N November d, J, Borm. 11 1 vor dem Kreisrichter Ullrich an ordentlicher Ge— richtsstelle hierselbst, Junkerstraß e tz 41. raumten Termine offentlich⸗ an den Meistb den verkauft werden. Die Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit— Negistratu⸗ eingesehen werden. Die verwittwete Bauräthin Elemens, Karoline Friedricke, geb. Köhler und Fräulein Louise Alexan⸗ drine Zastrow, resp. deren Erben, werden von dem Termine hiermit in Kennmmiß gesetzt. Frankfurt a. O., den 15. April 1852. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
. Frank
9 . 84 Der Stadt
. 8Gnbe⸗ seten⸗
d er
Redaction und
602 Nothwendiger Verkauf.
Königl. reis gerichts⸗ Kommissson zu Charlotten— burg, den 24. April 1852.
Das im Thiergartenfelde bei Charlottenburg sub Nr. 8 am Schiff lahr ts langh belegene, dem Kaufmann Friedrich David Tauschwitz gehörige, im Hypothekenbuche der Stadt Charlottenburg Vol. XI. Nr. 644 verzeichnete Grundstück (das sogenannte Reifschneidersche Fabrik-⸗Etablissement; Maschinenbau⸗, Schleif- und Polier-Anstalt) ge⸗ richtlich abgeschäh: zu 12,534 Rthlr. 24 Sgr. 10 Pf., und die daran gränzende, dem Kaufmann Karl Gustav Reifschneider gehörige, im gedachten Sypothekenbuche Vol. XIV. Nr. 842 verzeichnete Parzelle,
gerichtlich abge schätzt zu 8 S Thlr. 20 Sgr. sollen
am 26. November 1852, Vormittags P 6 nr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypo hekensche cin sind in un—
dem Aufent⸗ kann der Grund⸗ ann Friedrich David Tauschwitz und
serer Registratur einzusehen. Die halt nach unbekannten . stücke, Kaufm
Kaufmann Karl Gustav Neiß schneider, so wie die Real-⸗Interessenten Maurermeister Eduard Appel⸗ beck und Maurerpolien Johann Appel beck ode deren Erben werde hierdurch zu dem Termine öffentlich vorgeladen. 110061 Die Wittwe des Gastwirths Gerver zu Nau gard hat wider den ehemaligen Postschreiber Arthur Franke eine Klage in der Hauptsache vom 29. Maf c. wegen einer Forderung von 56 Rthlr. iebst Zinsen für das in der Zeit vom 1. Ju 1848 bis 11. Juni 1849 ihm von der Klägerin . Mittags- und Abendessen und Arrestgesuch vom 21. August 1850 angebracht. . twortun r Klage und des A e suchs um weitern Verfahr ist ein un U] n . mitt ; ; U! Den röhrt ; 5 1 richtslot nberalum 1 U wel Verklagte unter r Warnung la wird — bei nem 15 bleib 1 gegen ihr fahren id erkannt werde l iti . uni 1852 z 161 Kr 1891 10d bhtheilune 1 ivil⸗Pro ; 105 6 66 1 ch Un Die Lieferung von 300 laufende kantig gerade chnittene und besäumie 31 starke hene Bohlen in verschiedenen Breiten 85 bis 11 Zoll und in Längen von mindestens 12 Fuß soll im Wege der Submission au ben werden, gleich nach ertheiltem Zuschlag 61 me in 11n . b 1angaste 1 No tel zolle del J 1. K M84 . 33 te nahe 14 n fen nm . Hauptbüre— so wie in den Abtheilungsbüree x ar 1 ie o , nne, Horlitz und Bi lau einzusehen. Die desfallsigen Offerten r zum 31. August bei der unterzeichn Röniglich— n Verwaltung versiegelt und
fschrift:
„die Lieferung von Wege
— * —
„i 1J
ß reffend ; utgege gl nommen Berlin, den 4. August Königliche
der Niederschlesisch der Miederschlesisch
1852. Verwaltung
m eic z d y Fi rw ( 1a Maärktsche . ECisenba; (.
Niederschle sisch M ärkische ü tos! Eisenhahn.
Unser Bericht über die Administration der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn im Jahre 1851 kann von jedem dafür sich Interessirenden inn unserm n, . hierselbst, so wie im Büregu der Bahnhofs-Inspeklion zu Breslau in Empfang genommen werden.
Berlin, den 10. August 1852.
Königl. Verwaltung der Niederschle
sisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Rene
. C ö 86 In tur Dch wiege 12
Berlin, Druck und Verlag der
Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei—
m 3 906 . — ——— 1 . D 1 nag J 3 125 ⸗ ? . J J é 3 1 1LU. Ve rin 2 abend Non 4 run si 1 — ; ‚ — 2111111 L411 1 * 11410 ö ; ; — 2 labend den 14. August 1852. e rr, m e, D rer. ö m, nen, . * *. 2. * . m mm , . 2 * * x , . — n a n . ö. 2. mn 8 . wee. . m 4 . 68 — 1* 19 ** ** 1 1a) 1 König — en ö ler J 6t 4. pen Mllerkhßßßnen g ‚ 1 CL. Ud11 1 Di 161 * 2 R 8 689 3. — ch ö betreffe 11 20m 26. Aug d. J. Allergnadi I 1erun di 1 6 Verl hin ** 7 36 ell ffe ü — * l. . — Q 7 15 119 1. 911 ᷓ 14 z * 6 6 . ö 8 ö . D . en. 2 * U 1 11* 9 Of undi k Sentibrenstehen den I chb nnetez 1 ausseen 19 Frhebu ö 4 2 und der ; — . ; 1 ! ; U iUsst 1D - GCIhebungdsrech 8 n 241 N ö. , . w ö . Sihl gsrechtes in Bezug au en LX — des eisernen Kreuzes „ter Klasse zu verleihe d die Unterhal un z i t nde? 4 ,, 2 ⸗ s ) ö * ; . 118 tl hullun el ne Gemeinde z Cp 9 n General-Lieutenant a. von vVucadvpu zu Bres 9 . x . ni kmeinde⸗Cha ausser e von 1111 111 — * 1111 iiLk n. . 1 . . . ‚ 1achott 'S? —rwaI ö 6 = G D 8 e, , n nn Aachen Luxemburger Staatsstraße in ODudler über (Sy or 9 7) vx ? ö 9 * . 8 22 . . — ö 1191111984 1 3 U 1 Uhbe 2 veneral-⸗ Major 4. T. von Oerßtzen zzu Schwedt, Reuland bis zur Köln -E ; . ö . * . 16. viv 311 2 ln Lüuremh 1 ger R zirksstra 53 J . zeneral⸗ ieut end . voön KR 1n (k O fw! n 29 391 14 . . 69 5 14956 bi 1ę16 J U . UI 11412 wi 51 4 1 5 enborn unter ö ⸗— ; s ; ; 5 — * . 7. . Kö 1 l ener! ieuten Int 9 8 nm * n m . — — 26 1191 1111 1 111. VI ( J 51 6 2961 . 113 ö . P . K Ww 4 2. . d „ das Statut des Reipzig-Schwe z 1 es ; ö d s s 96. ö. 71881 2 ) 6galor J ( ö 31 . len v 941 6 1 — 2 . . ; * K . . 2 1I1— 1 ul 85 ) Und Unte ö 3 — 11 1 16 . * 91 H erttféechsfror ö * . ! , ,. chsten Erlaf m 2738. Juli 1852, betreffend D1 58 rslirp aitn dos ; vie Aufbringung der Veichkassen-Beiträge von den am 91 . n önl . ö 8 . . ajeste . 9 onig 6 ! üer g! . l n WVarthe fer unterhall Fi , . 222 . . Jö ee nungen hül Fichtwerder elegener . s 1920 4 1 1 M* = . 71 vel 5 . * 1 1 — 61 Hroßherzoglich Oldenburgsche Ehe! ĩ Staatsrat Warthebruch⸗Deichverbande gehöria Grund * 3 8 K . ö ( ö 9821 ; Un Fischer, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse dem Post n 4 h 9 8 ; ; 14 J 842 * ; 9 J * ektor Hagemann zu Halle, den Rothen Adler-Orden dritte n August 1852 s Hor 8 . 186 8 24661 2. ö [ - ö M 6* er Schiefe; dem ziblio 6. w . * . ö * mtolr ber Geer Sammlung a I * * 8 9 19121 In ) 21 29 . * 1 hen Abit X vben Dritt Kla 4 de Hau 11min 1 2 5 . V ⸗ . 3 . ütten-Inspektor der Mansfeldschen ewerkschaf Lgge u ; . 1 a 9h n z s ö , 3 ist D nist 2T IU ( 1 Dem n oöothen Aᷓ 91 X rden rie Klässt 1 — 1512 411 71 1 — 666 — * ? 9 8 ovp 7 ** 2 1 .* 24 ( lor u — nher h an r katholischen E entarschi gung Hom gi uli 185 die dern x . . [ sch kon v6 J M ss * ! ⸗ 3 14 911 . — J [ 1 ** R * 1 ö 9 z t 1 g zernehmun leihen ; n — 2 . en zu ew 1 nde n en k 3 554 J l . N s . ) ) v 19 1d cl 1E Ilbnern vel 1 2 1 ‚ Rl. 1 lrli zese J ier Werder: den Pfe K rdnung n 29. März 1844 (G Sammluna S. 73 ff . 8. — 15 1 J J 1 1 1 * — 1 — ö Jen N * * N d re n ; . * 2. ß i 7 2 — ⸗ ö l D — ; ( . 1 99) 9 8 ! ** . I 11 1 11 ö n Drop 1 119 . 1 83 x — — . (ehru ö R ée Berordnung m 29. DMärz 1844 (Gesetz⸗Sammlun 8 ; 9 55 — 14 1n 59 3 z x . . m zwe h 1bsatz 68 die 2 e stim mung 261 1 1 7 * ö 5. 2 . x ze ü Reifekosten, welche Zeugen beingerich 6 ; 8 Gesck rn ihre Zuziehung oder Vernehmung 181 ĩ 2vᷓrol * s s ö 6 = er! 2 ne Viertelmeile von ihrem Wo nifer 9 *** ' 8 2 . 67 ' — 1 1 * zu f 72 l tehtitgal —1in 1 d 23 rigl z . . B.. 111 ? * — * 8 * 2 1 1 31 t 1 j 2 11 ö ö J nu 19 . I — m 1 J z elbe ung 918 ; 83 J 6 ö 1 ö. f 2. nile 11 Ui 56 R att ꝗà—— 2 . 2 . . 1 . 5 2 1 19 1 2 1 9 1 V r 18. 9 3 1 vr** en X. 5 . It * 1 2 1 * * 9 era 2 . ; * 141 ( 2 11 J 9 n und 6 9 ae altom ) ) — 12 1161 1f 1111 J 111en e611 11 1 ö in k . ) = . 2. ö n t- Aan r smäßig zukomn 9 f D* 7 1 8. . * 161 ( V 11 n 4 ö ü 11 dil ten sind d 111 ( 9 29 vo noYVnTYR 2331 13 8. * ? ) ĩ 111 — 1 1 . 1 — ĩ I. T * ö . 7. 1 ; dem nn des Unterrichts se ̃ u z Staatsbeamte, welch : gerich tlerches . 1 . U t l ; r. j ö J 9 R ; ) 64 1 (1tl 611 gel en 1 s 1 ĩ. 17 . 1 J un 32 1 br ; vt 6 re dacht n ‚ ⸗ — — 111 1 PNF. . r ; ꝰ * 8 * * . = E —16lj( n Den in 5ę. z edach 9 1 4 ; ute ꝛ , 111 2 1 nel 1 n nicht die im erf e * Al * d * . — 4 * 28 QMJ ; . 1 8 2 1 J m 75 1 1 z der nach der Bekanntn Un m 52 ö ve erör 8 dom — * 1844 best ei cl 7 ; . stel sondern nigen Reisekoste d Din te . 1lIlhel z chnun nachge len wert ö ö . nige 1 ertosten 18 Viaten — . — 1 * 1 * — 9) 9 8 1 3 ö Abel welch ihnen b 16 ö — 589 ! 1 61 Unt * cht De völ te! en inte Sen i — . 1 181 bei kel sen 111 6 ug! ven 2 1 ; (. * ö ö. —̃ J ö . z 1 140 991 veriik 199 M 18 . ö 2 fl her beg 8 * wer en f ) m Idu ; 1 un 8 Sep — . (. nal n ble nber Ek 191 1 V rd n n 1 ehr m — . er 8) ü 1860 9 n 34 1. * . re, erwarte a nach einer Mittheilung der Königlichen Ober-Rechnu 6 9 / —⸗ U kammer die Gerichte nicht überall nack Sieserm Ez . ie Vorschriften vom August 1849, so wie die auf die Pr , erichte nicht uberall nach diesem Grundsatze in ö z k re uch versch tied ene Mer 1 212M 6 — ingen im Bauwesen bezüglichen Bekanntmachungen, sind bei dem auch verschiedene Verwaltungs Behörden abweichend davon an 66 1 . — 46 6. ö vy D (G. 636 h 21 9 z . . 2 non 1 . 76n Dan Weantte Kei . 2** 89e 6. eh. Secretair Röhl im . Akademie-Gebäude hierselbst käuf nommen haben, daß Beamte bei ihrer auswärtigen Ver 1h m 1 ell nur 1 Die 1 Po* — vor M ĩ ö l haben. ö. 9 gg., . Uu Ult im er sten Abse atze bes 8. ) der Verordnung ' . ö ? 1 9. 8 * A . Nù⁊schyrick tlie 5 14496 svyos 5 m 29 (arz 344 best nmtri R 5st ö 1ck Boe ö 1 J 151 9 17 89 ‚ 2 64 2. w 4 2 6 * * 5 — 11 8 I. achrichtlich wird bei die ser 87 elege! hett n esfu 39 Da fortan 6 9 tir a . keise kost ken pruch Düben D wel . 3 ; z ö den B er ö. ; n . . . ‚ 2 — Q 7— en di . 9 d hi — 57 ch * 19 — dem Winter halbjahr ein Lehrvor traa Über das Telegraz H g l erich ts⸗Be zör en durch ar nge w iese 7 sich nach dem ve . * ! V ö 16 Dach 2 2.4 wesen für F S J . gedachten, von dem « 9 n scho r Ver fünnn ner für kün tige Staatste , amte und Eisenbahn-Bar — . e ustiz linister sche n in früheren Verf igungen mej sie r 5 9 ] An . n Hericht 9 spro [ (Brttussan . . . . 8 gel l chte iusge nen Grundsatze z Dichten auf der . Akad emie gehalt en werden wird. 9 oche Grundsatze zu achten
1
9
n wird,
16nt betragt nnuemenkt trag
3438 Ab 0 ĩ . Das 27 gr. für Jahr
. Theilen der Monarchie ohne 1n allen
preis Erhöhung e. Mi 1 Seible 1tt (Preuß. Adler⸗ 455 gerlin: 1 Kthir. 17 549r. 31 . der ganzen Monarchie
Rihlr. 27 89r
8 Fenn, den 12. August 1852. Der Geheime Ober— Baurath und Direktor der Bau-Akademie. B 1 sse.
Das 33ste Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausgege—
enthält unter
ᷓ 2 Alle Post-Anstalten des In- und 1 6 . 1 Auslandes nehmen gestellungen an, 7 für 8Serlin die Expeditionen dez
Königl. Preuß. Staats IMeign * auer- straße nr. 54.
der Preußi . Zeitung, Ceip; iger Straße Nr.
Berlin, den 31. Juli 1852
An sämmtliche Gerichts-Behörden, mit Aus— schluß derer im Bezirke des Appellations gerichtshofes zu Köln