Kerlire, 13. August. Mit Ausnahme von Düsseldorf- Elberfel- der, die niedriger verkauft wurden, behaupteten sich die Course der Actien meist fest. Preussische und ausländische Fonds ohne Verän-
derung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und NMar at hreise. n Medizinal ⸗ Angelegenheiten. Berlin, den 12. August. 53 Briet. . ; n — ĩ ande: seizen 2 . 6 Sgr. J Pf Roggen 2 in Bitterfeld berufene Superintendent Zu, lande: Weicen 2 Rihlr. 6 Sgr- Ragtzen 2 Rih 4 . Der zum 2 ist . 1 n, Dis ze se 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. . m Gerste 1 Rthlr. 15 . Bersin - Hamburger, . 106 . seither 5 ee. ( z e auch 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthl' 9 dito Prioritäts- 11. . . Bitterfeld ernannt; 2 1 Sgr. 383 Pf. . Hue dito ö Der bis herige Kollaborator Michael an dem Gymnasium zu 43 Wasser: Weizen 72 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthjr sin Eeusdam- Masdchurger. JJ 85 Sagan als ordentlicher Lehrer an derselben Anstalt angestellt 13 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 2 Ca. 6 Ke 1 ,. ; . 9. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Ri Ir. 15 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 6 er. * dito — 9. worden. 1 Rthlr. 25 24 . 1 Kuhn 20 5 . ö 2 to dito Lit. D. 2 102 . 4 ö K . ; ; Mitt woc h, 11. August. Berlin? Stettiner. . w . 145 Berlin, 13. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ Das Schock Stroh 6 Rthlr. 15 Sgr., auch 5 Rthlr. 25 Sgr ; Rio 1 V gnädigst geruht; Dem Minister-Präsidenten Freiherrn Hon Man?! , . . 2 ö Pt; ö . 20 8gr. . Breslau. Schweidnita keihnnrger -. teu ffe! die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät , mh 8 Here, metaen mein , gh Cölu- Mindener 1 . der Königin von Spanien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens PM, auch 4 Sgr. 3 E eg with ö 1045 841 - 82pf4 Karls III. zu ertheilen. ö , . ! ee ö K üss eld ori- EIB , J 6M R artoffel Spiritus fre ins 15 gellelert. ; ö ] dito . *r mn . 94 E ; ; ; dito Prioritäts- . . . ö . ; z August J 24 Rthlr . ö Hall 1Städte Bekanntmachung vom 5. August 1852 — betreffend die 233 Rthlr Hege hnrn , e nn,, ñ 5 * 12 114 . J 1agdeburg ittenberge. Elbzollerleichterungen auf der böhmischen Elbstrecke. Hihlr. 1 . . ch - Märkische
Im Auftrage des Herrn General-Direktors der Steuern wird . lerschlesis e,, . 3 ; W interrapps 69 = 0 hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums gebracht, daß 1 J git ö . ne, , , * 1 2 N I 5 * ö . * * ö . 1 (41Ito rioritâts 4 L 1 1) 11 16 nach einer Mittheilung des Kaiserllch österreichischen Gesandten in per 10 Cent nach Tralles. mn , , 54 Räbs pr.
te er EHE6rRer Gegekctehbüöse
0m 13 ugust.
1158 1159
co 55 — 64 Rthlr 7 „pfd. bunt poln. 59 Rihlr., S8pfd. thorner b1 4, S7 3pfd. ein bromb. 61. SSpfd. weissbunt do. 61 SSpsd. 20 Loth ] ho- hbunt poln. 62 16 *
4 21
108gen 19000 123 — 45 Rthlr
. e 821 Chwimm z
August 42!
10691 6924
Sept
1 1 Oktob. — Gerste 35 — 38
Hafer 26-2
Erbsen 42
Berlin, vom 1. August d. J. an die Schiffer aller Elbuferstaaten Berlin, 12. August tos. . . . , / / Aug. / Sept . Die A eltesten der Ka ö n Berlin Hie derschlesis- Märkisch- Zw eigbahn ; ö. ö / ö. 8. Pt., Oktober 2 / 1 — Oktober Mov. 10 Rthsr. Br
3 . 1 j . Novemb. / Dezemb 10 Rithh
hinsichtlich der Elbzollbefreiung auf der böhmischen Elbstrecke de
österreichischen Schiffen werden gleichgestellt werden. — tau . Oberschlesische Lit. A P᷑ 5. Auaust 1352 . . ji K zotsdam, den 5. August 1852. i. ö ; 15 9 . k ; on mr l'! . Untlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (outs . Abtheilung für die Verwaltung der indirekten Steuern ellen HBr Liar. HBäxr Be vam H. ug ut 4852. 3
— Er ee kes e- CO
2 2 . gust 1852. el eld Per sonal Chronik . pre, Gd der sterdam.. ö. 250 Provinzial⸗Behörden. J J Provinz Brandenburg. . V,, VJ in J ster Sehtankb. 22 . eg Rihl. be, 225 Bꝛr. 226. Ernannt sind: Die Post-Assistenten Vünchardt und Bie J ; . . . . 386 Prioritäts-Obligationer 1 163 w zu Post-Secretairen, unter gleichzeitiger etats mäßiger Anstellung. . . 300 K, Lin 231 * is bahn (Cosel- Oderberg 135 Oktober-November 192 2 19 Rihlr 19 Br. u. E Versetzt ist: Der Post Se cr ectair 9 *. ; . Post Speditions- ? h n 20 1 §8. . 159 6 y 6. ö . ö Prior 1 8. C es chäftsver h schränkt j 1zen sehn, 1est mel nGher getor- Amte Nr. 1 zu Berlin nach Bromberg. Kugsbursg ö . . ert, van kleinen Umsatz sehr angenchw; Käböl behauptet. Angestellt sind: beim Hof⸗Post⸗Amte zu Berlin: die Post⸗ Expedien⸗ Bres 21 . . . ö ö 111 . 2 „J 8 tu zu teligenden Preisen auff Lermin gehande lt, 100 uns crändert ten von Riegud de Tiregale, Hardt, Sonnenburg, Rumpelt JJ , ö,, . 3 5 S t ar, G old sch mi dt W l b ö M art i n S el in ; F elber: ( 6 . ö . V ; . 3 1 . g . 4 6 . . e / — be im Post⸗Speditions⸗Amte Rr. 3 zu Berlin; die Post-Expedienten Koh z , ,, . ,, . Ee Eike üs. 12. August. Leipzig - Dresdner 1787 B Sãchsis eh- Israel; bei der Central⸗Stadt⸗Post . Expeditioꝛ zu Berlin: die Post⸗Expe⸗ k ö h. 6 ö K 2. ö 3, * ö ö ö. R . er, W 6 ö c, B . t 9 nk! JJ d an, . ö Löbau Zittauer 4. ; Br Magd Burg- Leip?; ge 269 Br 268 G Ber lin- ülle Lie tamtlie kg Nalirlnecnh ÄInhaltische 134 Br., 1335 G. Bersin-Stettiner 146 G, Köms- Mindener
ODaeke, Ahs, Niekrentz, Püger, Joh. Hein. Müller, Sullry . C Iltatlltklleiie volligen. Anh h . r — 6 r 9 z 23 3 yer e —— gd Bed ; 7 ; 11 B . ; ger 9 3 : 2 6 It ona- Ie ö 10 5 Br ö 1 z 3 L — ., Lit. M
m , , , ,
em e ee er , , me mr, m m re, a.
1 J
reuss, Courant
* *
Nicolai, Kroß, Pfeffer, Mayr, , Nitschmann, König, Engel. Ausgeschieden ist: Der
Berlin.
D 86* 3 ** S . 2er HEA önigliche Schanspiele.
Sonnabend, 14. August. Im Opernhause. 143ste Schau spielhaus⸗Abonn ements-Vorstellunz. Ein Arzt, Schauspiel in 1 Akt, frei nach dem Französischen, von J. Ch. Wages. Hierauf: Die Schicksalsbrüder, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Felomann. Pas de la couronne, pantomimische Scene, ausgeführt von Brue und Herrn Hoguet-Vestris.
Kleine Preife: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, PVarquet-Loge und Prosce nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 S Dritter Rang und Balkon daselbst 123 Sgr: 5 Amphitheate⸗ J
Sonntag, 15. August. Im Opernhause. (120ste Vorss ;,, Die weiße Dame, Oper in 3 Abtheilungen, Musik von Boieldeen. . (Herr Roger Georg Brown.) . Ü Rheinisch. Tohe Prei se. Fremden-Loge 2 Rthlr. 1 Sgr. ꝛc. * . Marso fo Ciao mbar, Die Helden, Lustspiel in 1 Att, von n, e, e, 7 . (ierauf: Ergiehungs⸗-Ftesultate, oder: Guter und schlechter P igel Ton, Lustspiel in 2 Abtheilungen, frei nach einer Operette des Des comberousse, von E. Blum.
Billets zu dieser Vorstellung sind bis zum Tage der Vorstel⸗ 865 Ihh J lung, Mittaßs 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des e . . bol K 12. Glotztnit, er Acnen hauses zu Berlin und Abends m Schloß⸗Theater zu Charlotten— ö. n, wee Pd ö. , burg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zur üs e nn Hon ara - Aesi6le ge 5 J 6 . kart. 500 Fl 1 6. a ,,, Fremdenloge ö Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sar vom 13. August 1852. rief eld rer m 33 egen ig, Donnerstat Ein Billet in einer Parquet⸗Loge 15 Sgr. Ein * , . — — — , n z Engl. Anleih 15 Sgr. Ein Billet zum Orchester 125 Sar Ein Den. ie, nn, Aachen- Düsseldorfer. ...... ...... ..... 2 2. 92 lam . uer-Kasse .. . . . 3 ; 6 nr . ten Range Logen 10 Sgr. Ein Billck d ,, . en Bergisch. Märkische. = — s Like L aste, Er-. Anleihe,. ö . , . „ Sgr. Ein Billet in der mittlern Abtheilung des . . . w ; . . , .
ar 1. 1 . dito dito — 4 Kö 1 rale ö ö . e,, ⸗ — ꝛ; . 1 fe, ö Ein Parterre⸗Billet 10 Sgr. Ein Billet zur Gal⸗ Berlin- Anhalter 1 . 464 [n. 36. Pr. Obi. 40 r ö. 4 ö 34 . ; 2 e, , . , , ; gr. dito , * bad. do 35 . *1* wolle, S000 Ballen Umsat— .
d. . B.) 3proꝛ 15 206
7 5 ac m el dh nz. Mittwoch
. ö 683 5 etter Reger