1852 / 191 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1162

bindung von dem Kommando zur Militair-Reitschule, ins 5. Kür. Regt.

*.

Den 3. Augnst. r, Hauptm. vom 38. Inf. Regt. v. 8. Gröben, Hauptm. zuf. Regt., unter Beförderung zu Majors, ersterer zum Comdr. Bats. 37. Inf. Regts., letzterer zum Command. des 2. Bats. egts. ernannt. 1 dr gun, hr; Den 3. August. v. Borcko wsky, Major u. Comdr. des Ldw. Bats. 37. Inf. Negts., ins 35. Infant. Regt.ͥ, v. Hartwig, Major und Comdr. des 2. Bats. 15. Regts., als Comdr. des Füsil. Bats. ins 30. Inf. Regt. versetzt.

Abschied sbewilligungen ze.

Feldjäger⸗Corps, schei⸗

6 . Regt., zur Reserve enllassen 3. August.

Regt.

Militair⸗Verwaltung.

ö 888 6 895 Re * M ni stert i 8 De 8d , gS8⸗ M inisteriun

* ö * . 7 291 M ssistent 88h Yeglst . tur⸗Asststent .

X bei der Intendantur

J ö

24 II

O en 1 . Wasserma r Intendantur⸗Reg gestellt.

w / /// *

. mn ng.

Es ist zur Kenntniß des Polizei-Präsidiums gel Vieh-Commisstongire ihr Gewerbe betreiben, ohne die hierzu nöthige polizeiliche Genehmigung nachgesucht und erhalten zu haben, weil sie der Ansicht sind, daß es zi . solchen Genehmigung nicht bedürfe. Di Nach §. 19 der Gewerbe-Ordnung vom 17. denjenigen, welche aus der Vermittelung vor Uebernahme von Aufträgen ein Gewerbe machen, erst dann gestattet, wenn sie ihre Unbescholtenheit

* 57 —2* 14 . * vv YO P21 * 1579 ** 889 eg reiillbel alsgelits? 861 ;

verlässigkeit der Polizei⸗Be

dieser die Erlaubniß zu dem fraglichen Gewerbebetriebe haben. Zu dieser Kategorie von Gewerbetreibender gehören die sogenannten Vieh- Commissionaire unzweifelhaft. Es wer daher sämmtliche hiesige Vieh-Commissionaire, welche nicht im Besitze der erforderlichen polizeilichen Genehmig

*

* 1

Y 2

ihren Gewerbebetrieb bifinden, hierdurch aufgefordert, dieselbe nen längstens 14 Tagen bei dem Polizei-Präsidiun, noch lich nachzusuchen.

Vieh-Commissionaire, werbe fortsetzen, oh Genehmigung zu fi zu haben, werden unnachst und haben nach s. g vom 1845 eine Geldstrafe bis . 9 thlr. oder Gefängnißst! 77 zu 3 Monaten zu erwarten. Berlin, den 12. August

Königliches

Per sonal - Chronik —ͤ der Provinzial⸗Behörden. 1 Provinz Brandenburg. , , . Der bisherige Feldmesser Geo rge zu Brandenburg im ö , , ,,. zu Referendarien: die Auskultaloren Karl Frie' 13 8. müller Eduard Hugo Ru dolph, Herrmann Leopold Hein— ö e , AUlfted Adrian Hefse, A1rßolph Eugen Waldemar En— gels⸗ . Anton Lebrecht Heinrich von Ehapelis, Karl Robert gi n geen arg nn dri Grube, Gustav Eduard Wilhelm Sello, zum , , , . si e , we, . Ludwig Weigel . ö ö lei n 8 er Berli Beschäf⸗ tigung überwiesen. Siadtgericht zu Berlin zur Beschäf Vereidigt ist: Der Doktor der Media * n,, da,, Yedizin und Chirurgie ; 23 Berlin als praktischer Arzt und . hirurgie Konstan tin ebergegangen sind: Die Referendarsen Rein karl Friedri , . ie d hold Karl Friedri Julius Köhler und Theodor Friedrich Herrmann Joseph . ö 26 partement des Appellationsgerichts zu Bromberg, Gustas Lengsfeld aus

dem Departement des Appellationsgerichts zu Breslau, Julius Wilhelm Krackow aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Naumbuna Ernst Frenzel aus dem Departement des Appellatlonsgerichts zu Kön 9 berg in das Departement des Kammergerichts, August Theodor . Schröder in das Departement des Appellationsgerichts zu Halber b Florenz Eduard Everken in das Departement des Appellations gericht; Paderborn; der Aus kultator Friedrich Wilhelm Heinrich von ren, d. in das Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg. ö

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 15. August.

Die weiße Dame, Fremden-Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. ꝛc.

In Charlottenburg. Die Helden, Lustspiel in 1 Akt, von R Marsano. Hierauf: Erziehungs-Resultate, oder: Guter und schlechter Ton, Lustspiel in 2 Abtheilungen, frei nach einer Operette des Descomberousse, von C. Blum.

Billets zu dieser Vorstellung sind bis zum Tage der Vorst lung, Mittags 1 Uhr, im Billef⸗Verkaufs-Büregu des Schauspiel. hauses zu Berlin und Abends im Schloß-Theater zu Charlosten burg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zu Fremdenloge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sg Ein Billet in einer Parquet⸗-Loge 15 Sgr. Ein Parquet⸗-Biül

. ,, ; ‚. eh.

Sgr. Ein Billet zum Sgr Ein Billet im zwei— ) n . ; ; 8 M 6 RMange Loge dritten Range Loge 8. des dritten Ra

Ein Billet zur

gr. ö

86 16 Nugnst. n haus⸗-Abonnements-Vorstellung. Trauerspiel heilungen, von Goethe. Musik vor Beethoven.

Kleine Preise: den⸗Loge 2 Rthlr.

* 8 . 52 Logen .

9)

. , , Parquet, Tribüne, . 20 S4*

83 282 591i nne s 6

. 9

K

ChHeim . Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Ihh Kur- und Neumärk. Se huldverschreibu Berlinem Stadt- Obligationen. dito dito

Kur- und Neumärk.

ͤ Ostpreussische

Rot ner, he

Posens che

Q D 8

dito k . Schlesische . .. .. ... ö ö dito Lit. B. vom Staat garant.

Westpreussis J

2

Kur- und Neumärk.

Pommersche. Post nsche .

Pre Rheinische

Sächsische. ..

ussische

80 hlesi 51 he

*

8 861

*

Friedri-

ö

2)

Ul

115

i

——

3 *

13

ve 15 ch]

. * 2 1 ische Bank-Antheil-Se

Es d'or .

Goldmünzen

und Vest ypliälise he .

teln

601m 14. Lugust

2

edr. Wilh.)

en -= V 1 ins- Bank

11

**

/

75 . . . Eins s.

6 SEM.

1163

Sardin. En

Hamb., Fer

ö . 1

1

. . 1 *

Bries. Geld.

Gem