. 2 Oeff e n tl i ch er . 21 1 2 1727 R E 1 e kan 3 8 Höheren . nm aun g. 1 66 ngen 287 li iche 0 zufol 6 so . No ö Wimmelburg, ü a 36 König⸗ Köni kothwendiger Verka das Aenne nt betragt l, ‚. * 0 * 58 . * * 8 5 ö 4 ' 4 ö eile von Eisleben, mansfelder 1 nigliches Kreisgericht i * 1 f. in alle m. 3gr. für 4 Aahr E Sangerhau an der v Das ö gericht in S Ged heilen der M 2 ,,, en führenden Ehausf in 1 ö. ö. zum Nachlasse d ; Spandau. i ruckte Formulare reis d, , n. ohne 8 * 3 e Sitz vorwe k 9 ee beleg acher höri z ĩ es Kauf z 3 ich niss 31 d Kit Sei jung B 3 4 acher gehörige aufm / en werd en erw zit seiblatt (Preuß. Voꝛ werte Birk rke gleichen N gen, N gehörige, hierselb ann Pfl en vo ahnte e Adler . zeitung) ö en und d tamens, d 1X0 3 bel ( sst auf d z ug ⸗ unentgeltlich n der S en Ve in Serlin: 1 Rthlr. 17 8 ung) Nußbreite in Ei em Schäf , m, em Behni 3 ) verabreicht Stadt H * in der ga Sar , 6. Pf. 2 an., 1 Eisleber äferei⸗Vorw Fol. 472 . ⸗ 1 5 hpoth z sub Berli i. auptfasse ganzen Manarchi 1853 ab, en bestehend, . werfe . verzeichnete ekenbuche V erlin, den 14 asse 1 Rkthlr. 273 8 ö. auf 18 end, von J 3256 Rthlr. nete nn he Vol. I. „ den 14. August 185 273 Zgr Al Weg nacheinand Johannis „60 „ Rthlr. 13 S ndstück, ab August 185. — 0 pPost · A Wege des öffentl . erfoigend . 6 e,, . 3 Sgr. 4 Pf abgeschätzt a 3 . — Ausl nstalten d ö vach ichen 2 e Jahre in botheten chein in ᷣ f. zu so au ö N 16 zlandes ne es In- achtet werden. Ausgebots n , , m,, . in der Registr ö ui der nebst Hy— hie siger Königliche . . gerlin 6 e 26 . 9 . / 8islllnl! glichtr * 9 igl. editi ; Außer de - ] en einzusehe Haupt- und Res 65 gl. Preuß. 8 onen de? ᷣ J den erforderli am 2. N 5 nden und Residenz; auer taats -A J. ch aftsgel ö —— erlichen N 11. No 86 Denzstad de Straße 1 nzeiger (Ha sgebäuden g n ohn; u 9a. vember 18 1dt r Preußischen Ze ü kö ü zehören u 1d Wirth⸗ ⸗ ⸗ V or Straßt Nr. itung, Cei ind 1483 Morgen 61 C n. die e Pach ug: an ordentliche . 141 Uhr, nittag * Düs 8 . 13 . Q–- R. 29 8. ö . tlicher Gerichtsstelle 1124 sseld orf⸗ E l ; . 127 . 8. F. Ackerland; Alle 33 elle subhastirt werde! 11 245 er fe lde 6 r 2 ᷣ. 10 . , a ,,. Real. Pra 1 Eisenbah ; 105 8) — Gärten; späteste it, sich bei J werden Die Herren Ak 9h. z privative ens in diesem . der Präkflusion felder Efsen bah tionaire der Diüsse 21 . ö 2 s Vr eI1IIil 6 u me 9 — 111 ; 160 n ö . 1 Id . f . 9 ( ; ⸗ - Huthung, ö melden. lichen General , zu eine! . Elber 5 J ö theilweif . zenere Versammlur ler außerorden . J lweise I9631 Sam sta . ig auf bent⸗ 5 . . ; H mit Holze 1963 Beka tag den 9. Osfok r . ö — . ö vo s⸗ . n n 1 51 3 6. b ö 6er, V . ö 2 . ; 3 4 . 82 bestanden; Mittelst Kauf machung. im Gasthof 10 Uhr 0 mit age x H 94 ö 9m hat Kaufvertrages vo . , , Pri f t 9 ö 8 6len . Jol 2 16 * vom ) — einge 8 Prin; . . Ohe l 11 1 ine von zt n V . the 111 n Geo 7. zun 4 . 4181 1 ü D n Pr ] ö ö 1 eils Kohp⸗ — gen im H ge §5411 von ver n 1849 mit . deren Gegen nst euß en hier — 3. zelhHut . . hek n der ihm zugehör . dem vom X and die B elbst ; . pelhuthung verzeichneten? enbuche von L zugehöri⸗ Dire? om Verwaltungs estätigu * an . ; ) 1 en a = 8e de . 11 1i1I1 nV . gu —ͤ — auf nower⸗Tre n Bauern-Nahrung 6 zub Nr. 4 wähl tor der Düsseldorf 6 zrathe einstimmig ö z * NA z 1 Aengern bewachs ö. elner Grenze rung die an der Gru wählten Königlich . Elberfelder Eisenb . ö Nachdem ch 1 * ugust . 1 6 bewachsenen Al enze belegenen 1 e n. Opperma indbau— enbahn ge einer r durch M ; . . Hof- und 8 cker an di Get genen 160 More . z Eérmann, 1b ö Inspe fto n ge⸗ flne Chaus K Meinen Erl — Dos⸗ und Johar ) die Gebrlider CJ borgen der * I gesch . ors, Her ssee — Erlaß von 3 ö. ö . in Sie ich R ö e bruder Christ j 89 der Dauer und 5 hlos enen J, ; Her rin pe ner Eh 6n Falkenb ra ; 15 vom he ut . . . 85 12 — austellen Thal r 8 Dll nzel 6 tian und . ! X 6he 89 — ges rlick si ch Se. aussee be 8 na ich Lön 2 igen X age de 8 arm 56 ö ö 12 und endlich im . verkau Her CGhrtk runow für 325 zur Ausübung de des Gehalts sein ö llich stimme Ich seitens des Krei h Löwen bis in d ge den Bau Rieck ö u s 53 = * z ndlich 7 5). Hp 2166 . . P 8h istian (. ö! 1 20 f J —̃ a lsiubiüne d 1 . ᷓ ] vird . 1 h J 1 ( 1 Brie . 66 8 l 6 ( 7 . ( ö 2337 Morgen 88 C . Unland; gen si . . uche das V ; Fir, für welchen ragung des 2 — ö Stimmrechts ist . dit zun B. ierdurch, daß ij 3 Falkenberg Srieg - Sp⸗ liche ö als Geheimer J . b) nich gen 88 C. R. 81 . n steht, wird, da sein Vorkaufsrecht e e . 27sten d Y Actienbesitzes hts ist die Ei ; zum Bau erford erlic das Expropriat genehmigt habe lichen, Unterrichts eheimer Journalist . ; icht unbede X. 6. hier d, da sein Aufenth ö t eingetra 1 . einschliet 3 läng stens l n⸗ der Ch rlichen (H ations ö . ; ts und N . Ut bei 9 — . eutende A ; hiermit von dem Absck Aufenthalt unbekam 9 fern, inschließlich, i nil bis 2u ausseeb J rund recht in Be und Medizi bei dem Min . lich 5 De * uße J 41 — ö del Aßbschlus 1 unbekan . 1111 Re aiste ö h, nh 5 V Mm . a3u⸗ stücke, in 56 ) c DYedizi 1 9 11 Yin zis 11 ch in wolfer 1lußenhuthu . niß gese Abschlusse nd ekannt ist zister der Di . 9 abe und U das R ezug auf zinal A J im 1 terii . 1 feröder ö. . ngen nament 1 geset * 1 e des Kauf 1 N ö . dafur 6 est mn —8ü ' — Der f nterhal echt e,. 83 ] ng eleg h ; im der 66 21 angemessene er und eislel n nament⸗ ö Kaufs in Kenn! kachweis am 7? ion erforderlie m ) für die tungs N zur Ent 23 tfgenheiter e geist⸗ essene Ge d eislebener Flur . 1ê Yen am 7. oder erforderlich, so auf 8 ie Staats Mater Entnahme D* J heiten angestellt wor eld⸗ und R 1 Flur ; und Crossen, de . Acti enbesitz g ö 8. I, so wie der 1 diese Str . 2 ialien 2 ** 2 isteę J. gestel worden . 3 Und n nbesitz seitd ton,, . 1 Straße * Chausse Rach ö iste rin worden Das dem A atural⸗ . ö ; 28 11111 16 l sit selt em . tol el ö 8 . . Be Anw 21 * 29 1 en gelte —8 ! Maß ni 6 fi 2 * E * ö us geb zt . entarie . 111 18 h 2 ö 1eln sich nicht . . daß der bem 9 zedachten ö ; vendung ji . J ö eltenden Besti 7 3 ir 8 1 J ö ⸗ Pachtgelder Mi gebote zum G en. Königl Düsseldorf, d nicht geändert haz. 6 en,, g sinden solle estimn andwirt ; ⸗ runde ( konigl. Kreisg 1 ö 1 . dert hat. gel 1 das Re ollen. lunge N ; 1x . schließlich . beträgt 5000 gihie d ö. . Albtheilun Der V . August 1852 e. 6 ieh: Eta usse Recht zur Erheb Zug hic will . Verfügung legenheiten. thschaftlichen Ang zur ö. ; dae zacht⸗ Ir ein⸗ 11119 kel PpPrassident 1 ö enden Il 11 . nach D 1 t bung 8 8 . G . 5 * 8D vom . ? 3 ge⸗ nahme . 7 ] Cautior l . nt des Verwal . J! li gen C y h em fü r die Chaussee Könia ö P J Ver der Pach 969 ion 2090 Rt hlr 123 ) Verwaltungsratl entbaltene Shausseeg s r i n 1176 niglichen , Fult 1852 Vermögen von 2 Pachtung ist ei 6 thlr. — 8311 Wortny ngsraths nihallenen sti 9 öeld Tarif , .. 9. 8 ; ; JJ 52 — nach . J 20,000 R . ein dispoz 61 l 14 ] XW ort mann 29 . ö zes 1 ee m, arife, einschlie 61 1 usseen den M neral!l - Ko ö ach 2. J . ? — 080 Rthlr . ö. oInibles ( ; 1 .,, ( yrys gen über 84 . schlteßlt h d 5 gel⸗ w e r nen KRommitis 7 129 welchen ! h Den Keegt hirn. erforderlich 1364 J — jr 44 ö 1 die Befrel ic er in 1 nd ng ⸗ misst o nen chte! Die n Licitations - Te orderlich. Der Eigenthü — Auch solle ma ü. betreffe Desreiungen k. demselben kommisßs 1g von Ab ten von . U den 9. S— s-Termin haben wir ; Lendersh genthümer Müller hat k aa n,. 3. 2. dem Cl ffenden zusätzlicher gen, so wie der sor misse auch in d . 1 osindun 5 der Kontrol . ; 5p. Septem t b er d. n wir auf . nner ngen sub Nr . at von seinem —1025 JR angehangten B st . hausseegeld 7 m Vorschriften ĩ 1 nsti⸗ die beide w in dem Falle . R apit alien i ⸗ 44 . um 1 .J., Vormittag die auf der vom ,. belegenen ö ö a, K ö für die . tstimmun gen we . arte von . 9 * verleihen. beiden nächste 23 11le nicht ent bunde ö. uin Gidet vor de * 1 Uhr 1 ag? aufgenor . ermessungs⸗Rev a, n . Nachdem d w—— * in Rede teh vegen der Ch n . Februar 410 erklär . fideikommiß te. unden sin f em ep rte nmenen Karte 6 98 Nevisor ern ö U th der Kaufm 39 61 ende S 9 Er e, Ghäussee wa 1 1840 Ee rrladren 11 8 ) n, nn 7 rungsrathe ö. . mentsrathe, 6 he e. bezeichn eten 866 . mit Nr. 27 98 36 . Wurzen die 44 AgWlnusmann Herr ö . ö 11 gegenwär ia ; ö. t ße Gültigkeit ö Pb 61 Ver . ö D ah eine si 14 6 nw . ! . 11 . der! XY 2 9 eheimen Regie Zimmer Parzellen zur einen K ö. J. zur Bef' 6 nzulänglichk. 1 zouis Resch zu bffentlichen Ke 136 Erlaß ist dur ö haben gehen er von ? oOlche unt j er sich dahin s ,, n R in dem Session ö imermann Joachit i einen Hälfte an zur Besnedigung chkeit seines V * n Kenntniß zu ! st durch die Ges o 14 . d ĩ nterbleiben 11 ) ( 1 eg Sszimmer den M Joachim Schult Dalste an den und igung seiner Gläul lues Vermoge . iß zu bringe ch die Gesetz 3 . L. Febr onigliche 8. ö ) n raumt, wozu h. P ; zierungs.« ubfhe⸗ , . , Maurer Karl S . ult, zur ander ö. und das unterzeichn é Glaubiger hier . Sanssouct, de ⸗ . . Sammlung .. z Februar d e , i General⸗Kor 2 e. ĩ merken einladen ö Pachtbewerber ilung anbe⸗ jenigen, welche a Schult verkauft mern an gegen as unterztichnete Königli . er angezei ei, en 21 Juli 1857 ng zur g. zu N., enim J., betreffend di Kommission in dem B . tatio aden, daß sich mit dem B sprüche sche an dies G 3 Alle di , Konkursy nigliche Landgericht Zuli 1892. k ntwickelte Gr fend die Beschwer? in dem Bericht . ation über sich dieselb e,, machen zu rundstück dingl 3 verden alle bel ursprozeß gen ch wonach diesell tèé GSrundsatz werbe des F erlcht ihre en vo . 2 —— en 51 Fon . 1 dinglich ) all befann 8321 erbffnet . 6 ö diesel 9 4 dia tz Des Trwoszk der zach Qualific g r der Lici Se sordert , , onnen lauben ö Herr! Res innte und 1 1 h 2 findu lbe sich von d = * Freiherrn ] LUict . eri, 10 9 81lnguben wer Herrn Meschs ; Ud Un ö — ö 1 dun d s⸗ K „ dE ? . ; Hell ,, V so wie . . Uebernahme den 7. w nm werden . zust en, peremtorisch ö. unte Claul y Friedrich Wilhel , Kapitalien in ; der Kontrole der V lichen V en Bes . n n d ehenden Wiedereinf ef Bernt d von der He 2 1ilhelm den nächste e , 1m Fideiko . Verwend . haben. ermögens vollstũnd l itz des dazu ö n 1. ö und unter . i ig in de . H ett An , ö i, hsten Anwärter e. mmisse durch die 6 ‚ 1dung von Ab— ( ö ig aus zuweise ĩ d. J., Vormittag . 2eptembe shrer An é der Verwarn en vorigen Stand den Minister a . odelschwi n dun den erachtet K [p sq die Erklärung d 1 ⸗ T ie Verpa eisen vor uns 11ittags 1 11 3 hrer Ansprüch 6. ung, daß ; . .. H wtengdh hat das M; . 6 solche unte . ig der be = Uns 8 11 191 3 ö rl . 1 te außerdem 1nd * ur Handel (C , ; 8 1 . terbleibe 5 ö geln der . ö Bedingung . Strafe ö imelden und zu begl iusgeschlossen . ustig und von dem 9 o, und den Fina * GHewer ind j satze en linisterium veranlaß rbleiven solle, fur . atio ungen i ö afe des Ausschh N beglaubigen geladen en werden erachte n dem Konkurse nanz ) . öffentliche N . tge eh veranla ßt, unter Ausfül 1 ( e,, ö ferner die ö . Re Franzbura schlusses. ibigen, bei laden, erachtet werden, hierm liche Arbeite den ,, henden Bedenken lie 1 der dies . önnen n und die . Ner⸗ Fanzburg, den 1 1 . den 10 ö . ö. . 6 ng vom 1 enken mittelst de ) die em Grund ö it Aus Inventar , . 6 juni 1852 , Sg. Y übrigen Ge z 5. April d elst der al i Grund⸗ J 8 — 91 ie n⸗ Ur M 1D.) * 118 om ; ö. h 125 2706. 2 J Glie 86. 2 . 8 eéneral⸗ 83 . rtl d. R 1 ö bsch: U 6s rf ; n,, . in 4 der Sonn⸗ und 6 Königliche Gericht . . n ö 2 ö stüät der König! . rungs⸗Abth al⸗-Kommisstonen 1 J. (Anl. 4.) ö. riftlich beiliegen 5 . 111 hts⸗-Konim 66 5M rechter Geric 1111 h 2. 1895 Dem . * 6111 J H H ö. . 4 * 8 * 2 bthei . 4 168 — ind 3 7 e 2 1 8. 1 en . Dienststunden omainen⸗ e. kJ ; om mm nen stell ö Gerichtszeit an hi en, . ; em Kaiserlich Russis . leranäd sich diese . über den ö der landwirthsch . der wir be eingesel zäh . bel zu er che in hiesiger Landg rtement, ch Russischen Wirk rgundigft ge de se Behörden ohne 2 en Gegenst irthschaftlichen Regle⸗ reit, hen w 118 3 J nen ihr el Uandgenl 98 6. 4 y mtr t 994 — . ö 2 Der 12982 ö 1 hne 52136 z j and 21 1 . 11 1 obe auf N erden; und zu bescheini e Horden (hlv⸗ n 2e e 51 1161 he — LIIiCchen K . . edachte . * Ausnahm ö er ford 21 — 9 : 0 n rn g ö Abschriften ö Recht . n ö dnuber igen anzumelden beiter Klasse, so wie d en Stern un * iatsrath im Post , Verfügung 9 . übereinstimn . Nachtkem ug der K BSBedingu . 1123 Rechtsvertreter, Her rüber mit dem bestell ta Pon e dem Kolleg zum Rotl 9 Post⸗ MJ. n ban, enthaltener 8c timmend mit d n opiali gungen e . 11231 Per Sulzberae „Herrn Advok dem bestellten ö Post⸗T Kollegien⸗Ass then Ad . lnwärt aben, daß di iltenen Gründe mit den in M alten zu gegen Er J Befanntn zulzberger zu Wi Advokat Rob ; a, 9. n glen⸗ A ssesst 16nd TJ dler Orden Auwarten nickt aß die Ei runden Da ö . Merseburg, den 24. . ertheil eln. j betreffend n ni nm g ch· nn dg üben . zu Wurzen 66 , Ne . Julius 64. en vierter Klasf z ; Ul b * rections , setzun a . ö hinr iche ö Cinwinligung der . dahin anus H ; . 7) 5 P ö d 3 r . ö 1, ö. ö heschäffiat r Nilasse; desgl. d — s 9 ns- Sertre⸗ setzungs⸗Beh 9 D ,, um Die ö 61 beider eg . Kö kai 1852. pital⸗Betra 6. Rückzahlung d unter sich ; tat der angemeldeter k belhaältigten Schlo U esgl. dem in der Pot— 1 RMotl e teresse ehörde, für die S die Pflicht d e nachf Abth nig ic he Re ö 1 3 ö ö der ne l 6 h zii rfahre deten Forde ] ach rmeiste: Del botsdam yen 1 des F Fr e Sicherste . J 5 der m l heilung fur bie Ve gierung, gekündigten, r zum 1. 3h 135 dwerfahyen zu beschließen . 3 w zr. Potsdamer Gewehrfabrik a , ĩ , C8 , 9 1 — 3 n 11 18 r . ö . 511 und 9 3 . . . 1 v] —ĩ Eweh'ᷓrsabrit 1 1 ä 1 8 31 16 rg ö 3 2 1biündunger 6. Steuern, Donn n ez der direkte proze ni . konvertirte ö ö . , Bekanntmachun 9. ärz 1853 l giments (Leibe Gt . 1 r und den R 161 zu e, r, l⸗Kommission r . en ufiuhel en Ungen im * ( e n B 2x1 — . 11 ä , ter 9 ne ung 73 K . . 8ovsl kö Infant vI w 99 GSataillon ö . ö 1 111 ö 11 9 ren ' 6 dl uch ö. 2 1 vird 5 . ee 21 ; 4 ö nem Im RPorsten 8 . ö Stadt : . Der Verwe . etnes Präklusivbescheids krleihen iterie⸗Regimen yon des 8, Mnufnnt ö 634 3 ch angewiesen, d rd die Kön J K — 3 1 * 36 119 1 ! nen 7 15 ien ble 118 daß peęrso 1 Hmildr I er ) ⸗ . E14* 89 Vi in 1 1 11t V VJ D Dal ; . eln g n . 1634 N . Von den i 1 s . ßenbleibenden Mitta g. derselbe bezüglich d Den Regi Allgemeine Ehrenzeick 1840 0 vird dabei ni ch bei gemäß ebensal 1 6D 7 . 1 gemaach Dell iggs 9 8111 bel . — erung — 111 zeichen ) 941 ö ; . rk K 19128 Das 96. khwendiger Ve f . M. . Folge unserer Beka gemacht werde eracht 9 2 Uhr für ; ö. leglel ung s Rath R; ** 136 1IiIhtn s ; ö die vorliegend nertt, daß das Ges ; * z Verkauf ꝛ 3 3 2 ? . Bekanntmachu sein era chile werden . ind vortrag ̃ Sinde wald s. weil dasselbe . e Frage sck s8 Gesetz vom 15 ö undstü ck 9 m 1 a nicht ko . machung hie rnach st . fe des w 1 * rage 1 1 33414 2 . Dasselb . . w 496 schon ö Dom 1. 2 8 Theodor Be tu de ö. ö ö J cht tonvertirte n aber gewartig zl nterrichts⸗ u ö n Rath bei g zum Gehei J HFHesetze hes . im §. 16 ver chon um deswill ebruar ö ö. und . — is Absolon Berliner . . J. gekündigten feen und d ihe ö den 1. tr . 66 und Medizinal-An ; m Ministerium . n Regie ; . besondere Ve 6 verordnet, d 26 . war villen ohne Tin fluß ö. e . n 1 — adt⸗ CB Iis . 1sproz Vormittags 6 . 11 5 J . . 1 w gelegenh / 1 t 7 ; Ddenselben 66 ‚ . chri ften 2 vuhp kr Da mo? Iinfluß . genmarkt R. db ach, zu ze g ftau, Wilhelmine 1. Januar 1846 ö a,,, 3 w JI ü . n. General Segretair. genhelttn. zu ernenn eistlicher n, e n, soll en über das Verfahren en bestehenden 514 — anz! 1 n . igt am ute und wo mo derweit zur Pfleg . il dear e gym * eCretal ö (éunen und erlin K 8 Dersfahren i denden eh. , . opti b l . dem Lan ⸗ ö. beträchtliche Anz ali zanuar 1849 ist ns gleichs un , moglich zur aibsch ss bllegung di nomie ⸗ K din Märk 1nd 331 landwirthschaftlich 66 2. den 31 Fu 1852 6 ten ö zur 16 / Wapit ö 5! 31 z no ch ö. U der Verw hließung eines Ne . 56 dommissariu COrdnbdenbui 8 aftlichen 5 n ĩ 91 52. . Schulden . nothwendigen . b steht in al-Beträge nicht pr e Empfangnahme dei welche außenbl n nnn ng a . nomie ⸗Ratl nin arine bon 341 6 te Niederlar . stertum udwirtl . Die auf ) gen Subhastation Da die , . ; räsentirt worden. ö seienden . eiben, oder sich, ö. . lath“ zu verleihen. licht zu Berlin . . udwirthschaftliche Ang 1 und der gips 820 Rihlt. tionen mit der ö eser gekündigten deutlich 6 ann mln a n , = in, den Titel „Sele ö w . . den Behrentsch ,, sind ausgefallene Tare fordern wir 9 3 Juli d. J. auf e nh J bliga⸗- werden sel ,, . oder an Minis An Reil? ; el 1 s 2 l 33 her 39 18r*h Dr ) * sollen 918er ; ; dp * 1Imme 5 7 3 26. Ini stp . ö ö 25 * E Der? hen Subhasta m V. Büre ,, Bekanntmach Inhaber mit Bezug a hat, so stelle ge en, anderweit a 2 mmend geachte tisteriu ttz für S lich . ihc Bietungstermi tions ⸗Akten ei au bei die K achung vom 2 ezug auf unsere e gebührend zu ersch an hiesiger Landgen ür Sandel, (8 che Gen n ichts stell nin w einzusehe apital B 2. Juni er. hierd . in E lerschein , , k andel, (Semwerb z romm . e abge ird an o ð n,, al⸗Beträ ) hierdurch - rmangelu ; en und sickh h 951 Erk erb Buh zu N 2* ö ( 6 Irch ö gi 1 ng V 16 anzugebi 265 4 i n 2 — 3111 ven 1 . halten werden ordentlicher Ge⸗ , und . . Zurück gabe der . ö zer eie ichs aber nzugebin, —rbeiten und üöffentliche . 6 ᷓ ) . . 26 — V h d ö. den 4 s NM * r te Ront , . ö 1852 ,,. Serie I! . gehörigen drei e er Eröffnung . n i 45853 die Kandidaten de K schwerdesa königliche General- K . 2, von?“ 7 Zins⸗ — g eines , e , mn 1. werdesache ag . . Kommissior ormittaas af on 11 uhr 3 unserer Siadt⸗H k K we . in Ans t 3 ,. —Erhe g igen Prüfun len der Be ufunst nag dungen angezeigt, 39 ommisston i N I Danzig de en . 98 1 b. 90. Rathh ause, r auptkasse, auf den 9! l eunigst taas ; Uhr 1 sehn 19 der Auß ble 8 enn tHhisse? sich 1uslung G zer Uuliluln f . che ⸗ . . w n n ein .* 1 ) fle die Verw 5491 — e] . Me . an. ; in den * ö erli . !. ( 7 zenble b ude By. Iichtigen . 8 2. mint ö B ; 1 1 welten Fid erb om: 9 ! 27 deikommiß c. 1 22 rwendung 6 ; r 1 . Königl. 4 e. 12 Uhr in Emp . on 1 . zu ö publizirt geachtet 4 . a. schrifilich Fe den hiermit aufg ö üfung eiten diesja 3 kommiß⸗Anwärter [* nicht kontrolirt , Kapita 8 V . ) g zu sein werden soll . 1stltck Bei 611 698056 11 . imit ei J 9 8 (. wenn ? * adt⸗ 1 zu 8 J men 1 918 A 2 ö 2. 6 h bet H 6631 . 6erfDrdert Ul en 4. 111 einve j 9 1. 51 1 ; wenn 8 ö. Auswär ; chris Di un . . 86 eab verstande ö M. I d . beidt ? Aybth: 31 Kreisgericht. Litsein, diesem Behufe sind die D an sie nn n ge haben übrigens z chriel enen J i . ichneten Behörde zu m ssten N . erkläre daß sol — s§. 87 f nas ing. in in Nummern und Ge— ie Dokumente, nach Beyoll ergehenden dad n zur Annahme det wegen nd Nachw e nd Peichnunge e zu melden und d ich auf i , General ein olches nicht ö ; 1 ; 8 ; 61 ] ; 356 hnungen . 1 di . . da . — . sch 1d 1 Verzeichniß zu b iidbefrägen dn V ollmachtigte im h gen und Zufertigungen gen nach Zulassung das Wem ingen einzureichen vorge und 5 nach 8§. 14 des RKommisston gründ ⸗ en Rück ringen, geordnei, W ö n hiesigen Orte nach dem 2 g das Weitere eröff eichen, worauf ihn und §. 24 d 8. des Ausfül wmgründet d * 1 empfang ves Kap . welchem ub Wurzen, am 9. J 1 9 Orte zu bestellen R.. em 2Csten k a n , ffnet werder worguf ihnen * ,, der Verordn 3 Ausführungasaesekes ͤ A apitals zu . 9. Juli 1852 Derlin, den 1 können n werden wird Messn Fideitom j verordnung von , etzes vom 7 . quittiren Das Kön . n, den 14. Augus nen nicht berücksichtiat Meldun⸗ ommisses dure , vom 30. Funi 183 6. zunt 18 ist. l Das Königli ] k. August 1852 ern ck sichtig . 9 werde durch die Juni 1834 de =* 1821 Königliche Landgerich gntal gut 139 sichtigt werden verde, daß d die beid 8c 1834 das Inte ) d ndgericl Könialich t *. rt! ; zten n nächsten ? . 8 Inte RNedactio ; Nathustu act ch Königlich technische Bau⸗-T der Veror ⸗ hierin durch He een e,, d, Anwärter waßrgen on und R ; . ; l Bau ⸗Deputati ; — erb dnung 8m 3 dere . ; 21 1ihrget un 2 endantur . — ö 1 Uldilibn 8. 5 ö vom 306 . 23 ] 1sten n a n 6 ( — ; 3 GSchwte ger 3659 J JJ r ) 2mm 1834 nicht entlich d 3 8 1 * 1 kü IBIRI 285 64 2 = 1 21 7 9 niehr 7 8 ĩ 8 sterinum der gei 36 Abfindung 6 n,, an . 8h , x l. ls die zum 8 Vermerks der * ) 8 . ö s. ö . I, Unterrichts s die beiden n i ts . de lommiß ins . . o ö ; 9 . ö 8 2 n n d klären, 34 ö 10 en 2 * . 11 X pi th . 11 gelegenheiten. 13 daß serner lach Anwärter sich dami 6 K Jul 1829 die n 8. 105 der 5 ** it einverst ; apin 9 Fideikommißfol Abls sungs - Ord , n pital Abfnbunger ikommißfolger ver la gs⸗Ordnung vom ; zum Fideikom viß er lan 9 n fönnen ö miß anzulegen oder st
C61 6 Tivil 8 merartus K n Karl Guste Gu st a v Reinhold stell ü 11 en, daß [5 ö al ö, w * venn ste 8 oA N l angen . .
111 niüih t i
Berlin, D „Druck n nd Verla ͤ g der Deckerschen Geheimen Ob . er-Hofbuchdruckerei⸗
— — — 23