1852 / 197 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1194

das Kreisgericht zu Brieg; der inter mistische Kalkulator Wampl, bel dem Hoh Kre eisg zericht zu Ohlau, in gleicher Eigen schaft an das Kreis gericht 3u Neu⸗ . der Büreau-Diätarius F ieb ach, bei dem Kr zie ge , zu Trebnitz, tag, der

stischer Kalkulator 1 das Kreisgericht zu Ohlau; der Kreis— ei der reis zericht zu Wohliln, in gleiche

mtlicher ech ea e zr Hk LHdänaee E-

——

rn, . illet⸗Ver ka

, Dien d. M.

D

em . Scholz, bei

der Charakter als Kanzlei⸗Direktor; dem Kreis

. bei dem Kre tis gericht zu Militsch,

cktor; dem Kreisgerichts⸗-Secretair Gruner, bei zau, der Charakter als Kanzlei-Direktor.

6 richt; Secrel 1

5

Referendarius

Verwaltungs⸗

Freiherr Stanislaus

Partie.

* 5 1 r

*

Uebertritt zur

Provinz Posen. Erngunt sin Der Steuer-Aufseher NeugebaueLexr zu Posen nd der eißler in Gnesen zu Büreau— Assistentten beim Prowvinzial⸗ ö 5 ireksorate zu Posen; der Haupt. Amts-Assistent Skop⸗ tit in zromberg zi ber⸗Steuer⸗Controleur in Inowraclaw; der Steuer⸗ Vien im? Amts- A lssistent Höfer in Schrimm zum Zoll Einnehmer in Woyczyn; Lugsburg. . berittene Gränz-⸗-AUnfseher Luedtke in Podzameze zum Assisten ten nen, Haupt⸗Steuer⸗Amte in Bromberg. ;

Versetzt sind: Der Provinzial⸗Ster 2 erwaltuꝛ ng ; vinzial⸗Steuer-Direktorate nach

Verliehen ist Rendantenstelle beim

m Helmolt Eigenschaft zum

Dem Pro vin zia

(

2 Haupt⸗ Ster ler⸗ Amie

* *

Steuer-Cont

Der seitherige Landgerichts⸗Auskultator Paul Negierungs= Referendar; der bisherige . . Klein aus Glesch, zum . hrer ,. 5 areis Ber rgheim; der bisherige Hülfslehrer an der Pfarr⸗ St. HPete er zu Köln, . lm Eul aus Kirberg, zum Elementar . in Dirmerzheim, Kreis Euskirchen.

Niedergelassen haben sich: Der prall sche arzt Dr. Karl Ferdinand Schauß in Köln; der prakt Dr. Karl Ludwig Beguin als . ö dem Infanterie⸗ Negiment in Köln; der praktische Arzt, Operateur un . Dr. Gustav Adolph Hesse als Assistenz⸗Arzit bei dem Kürassier⸗ Regiment in Köln; der pral tische Arzt und Wund arzt . helm Sommerlatte als Arzt im Militair⸗Lazareth in Köln.

Ernannt on! 191 mann M ül lheim .

. ich e Sch 1u spie

Sonntag, 22. August. Im Opernhause. iz Vorstellung.) J Erste Abtheilung: 1) Ouvertüre und 2) Scene mit Chor aus der T s Sächsische Oper: Normn,“ von Belllni. (O rrovist: Schä . lesisel Stadttheater zu Hamburg, als Gast.) 3) Scene „De on, bon Haledgy. (Herr Roger, Eleazar; Kardinal.)

Zweite Abtheilung. 4) Schlacht bei Fehrbellin n

X

Lebendes Bild; Gebet nach der äh hs, ., ach einem Entwurfe des Professors Eyyel. . 5) Scene aus der per! Nobert der Teufel“, von Meyerbeer. Bertram : Herr Schäffer; Alice: Frau Herrenburger⸗ Tuczek. . Eise 1*n ara. . 6) ö Bild: „Vor der S lach bei Lowositz“, nach Schulz.

Dritte Abtheilung: 7) Der zweite Akt der Oper: Lucia von 3 in . Sprache. (Herr Roger: Sir von Ravenswood.) Fräul. Forti und Hr. Hoguet— Vestris n gis darin ein Pas de deux tanzen. lito

Hohe Breise: Fremden- Loge 2 Pthlr. 15 Sgr. rster J Rang und Bellen daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst 1 nen and am Orchester 1 Rihlr. 20 Sgr. Har net Tribüne, Parquet⸗ 6 Loge und Prostenium des zweiten Ranges 1 Rithte 10 Sgr. Zwei- Being! K ter Rang 1 Nthlr. Dritter Rang . ö daselbst 20 Sgr. 6 Partezre 20 Sgr. Amphitheater 10 S Berlin-Potsdam Ma

Dene, ö. ö Im Opernhe. 148ste Schauspiel⸗ dito haus⸗ Abonneme Vorstellung. Ein Arzt. Hierauf: Neapolita⸗ dito * nischer Rear. 3 Dann: Erziehungs— Re sultate. Zum Schluß: dito dito

Scene und das ö. deux. J Berlin - Stettiner . .. . . .

Fr ndeh Loge 2? iht. Erster Rang ite. Hrioriräts,

ur afl. der Proseenlums Logen daselbst und am , m, 25 Irc 2 ihm. . üne, Parquet⸗-Loge und Prosce⸗ *” im aener g, . des zweiten Ran ges i Rang 15 Sgr. 2 . Dr itter Rang und Balkon darterre Sar Amphithe ater 77 Sgr. ,

Dienstag, 24. August. Im Ope haus Abonnements Vorstellung: J Bruno.)

Kleine Pre ise: Fremben-Loge?

Mittwoch, 25. August. Im Opernhau Zum erstenmale: Die Favorlle, 336 in nach den zöstschen, von Donizettt. Tanz von Hogue l. (Frgu gon Leonore de Gutmann Herr Roger: Fernando.) .

1 * *

Fremden⸗

86 *

HR d Res

———

r Loge 2 Rihlr. 15 uf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mon

41. Old s -=

enn 2A.. A

*

28

Sgr. 2c.

und Geld- Cours

I 9 dülIto Prioritäts-

n 6 .

C

Veqderse hsesisch - Mãrkische Tw eigbahn 6 Oberschlesische Lit. A.. dito .

Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) . ; dito Prioritäts- dito II. Serie

Rheinische ;

dito (Stamm-) Prioritäts- . ... dito Prioritäts - Obligationen. .. dito vom Staat garantirte. ö

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. . . . . ..

dito Prioritäts-

*

1

M N

Dt 4 Posen

J .

111 Inge 1

( K n. 386 04dei b 18

Igtirung

Lusländische Stamm-

‚. . 1Ctlien.

bahn-

B 4 1 II- R Otter da

21 116

1195

RKüböl pr. August 944, Rihl . Aug. / Sept. do. Sept. Oktober 9a Rthlr. Br., 935 ö ö Oktober Nov 10 Rthlr. Br., 105 ber., 1015 Noremb. / Dezemb. 10 Rthlr. Br., 101 G. Dezember Manuar 105 Rthlr. Br., 103 bez., 107 G. Januar / Fehruar 107 Rihlr. Br., 103 bez. u. G. pril / Mh ai 107 Rthisr. zr., 10 6. Leinöl loco 11 üthlr. ö. Pr. Lieferung 115— 11 KRthlr. Spiritus loco ohne Fass 243 Rthlr. bexæ. mit Fals 2 37 a 23 Rihlr, verk., pr. August do. Eugust Se ptemb. 22 2 213 Rthlr. verk., 22 1 Se ptember IOktob 20 4 19 Rihlr verk., 20 Oktober- November 19 a 187 Rthlr., verk., 19 November-Dezember 19 Rthlr. Br. 185 verk., April] / Mai 20 Rthlr. Br.. 19 ü Ges- häftsverke 1 j Termine matt und

Br 5 92 6.

bez., 95 G.

1 ohne Leben l 1Len 11 verändert Roggen aut

niedriger venig gefragt und zu

! ö 6 1 . letzten Preisen, einzeln auch darunter anzukommen

Spiritu- blieb gedrückt und weichend

2 . 1 ' 1 . . 2 1 EHek prägt, 20. August cipzig - Dresdne , 6 . ö 2 . 1 3 C98 . üe Sãchsisch- Baye E180 he 717 G. 5 U s15ch Schlezz15che 10. Löbau

=

Zittau 26 Br RLlagdeburg - Lerpz 260857 B B r, .

Lhüringer

*

rlin- A nhaltis che Mindener 1134 Bi s3882auer

1 6 ö Bank nott

Königl. . Staats Freibur ger d ilesis che ctien Lctien 90 Bf Getreidepænas sj VVe;⸗ gen 55 66 Sgr. Ger 8e. . . 21 r

) ;

21

Neilse- Brie 8 i

111 r. () ktoben