1852 / 201 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ein Hemde von Leinwand, am Schlitz und unten zweimal mit B. I. gezeichne und eine dürftige, grau gestreifte Sommeihose ohne Träger.

11501 S secdhbrief.

Der Töpferge ch Albert Brandt aus Bran—⸗ denburg a. H, 39 Jahr alt, unverheirathet und zum zweiten glufgebot der Landwehr gehörend, hat sch der Theilnahme an einem einfachen Dieb— stahl dringend verdächtig gemacht, ist aber seinem gegenwärtigen Aufenthalt nach unbelannt. Der⸗ selbe ist im Monat 3. dieses Jahres aus hie⸗ siger Armen— Arbeits-Anstalt ent! assen.

Sämmtliche Civil- und Militair⸗Behörden wer— den hiermit ersucht, auf Brandt zu achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an uns ab— liefern zu lassen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Brandt Kunde hat, wird auf— gefordert, sofort der nächsten Polizei⸗ oder Ge— richtsobrigkeit davon Anzeige zu machen.

Brandenburg, den 19. August 1852.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung

Oeffentliche Aufforderung. Grohs Abresch zu Neustadt a4. uns auf Amortisation folgender ihm angeblich verloren gegangener drei Wechsel: Berlin, den 1. April 1851 Pr. Thlr. Ert. 44. 8 Sgr. zablen Sie geg Ordre

1036

Der Kaufmann d. Hardt hat bei

diesen von mir selbst zigvier Thaler acht Silber- Werth in mir selbst Bericht

Walter

Am 15. August a. c. Prima Vwechse! von Vie gros chen preuls. Ert. stellen ihn auf Rechnung laut

Herrn Carl Verkin Theodor

in Berlin mit e te,

Ordre d. Herrn B. Stamm. Rechnung. Th.

Ordre d. Herrn F. Riedebur irg & Werth empfangen.

. in G.

in Rechnung.

an die die Summe und

Herrn auh 8 Da wo 3.

C. Win itgens Gebrüder Kuchen. Werth Pauli C Buchholz. Hahn.

Ordre d. verrechnet. Ordre d. Rechnung. Ordre d. nung. Ordre d. Rechnung. Frankfurt a.

Herrn L. A. Gebr. Abresch.

Kuchen, Herrn Groh Werth in l lugust 1851. L. A. Hahn. den 30. Juni 1851. Pr. Rthlr. 490 prls Ert. Zwei Monate nach Dato zahlen Sie für diesen meinen Wechsel an die d. Herrn L. S. Hirsch Vierhundert ler Preuss. Ert. den Werth erhalten ztellen ihn aut Rechnung laut Bericht Herren Conrad &C Klemme Berlin. Abraham Rückseite. Für wach Ordm *. Sem, e 6, 4. . empfangen. . mig Tadree d. Herm Andr Nechnung. Für mich Ordre d. Herrn L. A. Hahn. in Rechnung. Andrege senior. „Für mich Ordre d. Heinn Grohs Abresch. Wer in Rechnu ng. L. A. Hahn.

Elbing,

Mme.

0rdre Tha-

un d

2

Angenommen onrad & Kle

1

Lachmann

. 5 Joh.

. den 20. Juni 1851 Rthlr. 300 Pr. Crit

August zahlen Sie für die- Wechsel an die Ordre von selbst die Summe von Rhihl Dreꝶy- Preuls Cour Den Werth e halten und stellen es in Rechnung

Bærie hit

Für Am 21 .

3861 P 1Ima -=

12

Carl ohr beck.

.

hunde 11

l hne

igenommen

. 2

Friedrich Wilhelm PF Herrn Carl Rohrbeck in Berlin, Stallschreiherstr. 40 Rückseite Für mich an die Ordre d.

ö anke

Werth in Rech⸗

Herrn W. Wolffen⸗

.

(

.

1208 stein. Werth in Rechnung. Berlin, den 23. Juni 1851 Friedrich tzgilßelm Franke. W. Wolffenstein. Für mich an die Ordre d. Herrn Abraham Schlesinger. Werth empfangen. Greiffenberg, den 17. Juli 1851 Heinrich Hoerder. Für mich an die Ordre d. Herin J. Bach C Co. Werth empfangen. Hirschberg, den 27. Juli 1851. Abraham Für uns an die Oidre d. Hern A. Werth in Baar empfangen. Mainz, den 16. August 1851. J. Bach C Co Herrn x. A. Hahn. Diaz

Schlesinger Mayer.

Für mich an die Ordre d. Werth erhalten. Fit mich an die Abresch. Werth l Rechnunz. Frankfurt a. M., den 12. August 1851. .

Ordre ö d 1 . Hahn angetragen.

Es werden daher 9 drei Wechsel dieselben binnen 3 dem auf den Go.

Inhab e uns

die unbekannten hierdurch aufgefordert, Monaten, späiestens aber in ember 1852, Vormittags 1 Gebär De,

Nov

59. k Yi gnth

vbrzuülegen,

Judenstraße Stadtigerichts⸗

Ter mlne

im Stadigerichts⸗ Zimmer Rr. 21, vor dem Herrn Hermanni angesetzten widrigenfalls dieselben für kraftlos werden werden.

Berlin, den 19. Juli Königl. Stadtgericht, Deputation für Kredit- 20.

[107 5 Seffentliche Bekanntmach Folgende im Auftrage der rung, landwirthschaftlichen Abtheilung, zu furt a. O von mir g! leiteten Aus dersetzun⸗ gen im Züllichau ⸗Schwiebt 1) 1 lösung der Rieallust zu Mühlbock und zu Dominium l

1 218 eltlin!!

1852

Abtheilu 1

ung. nigilchen RNRegie⸗—

Frank⸗

8 chbuseld, 2) Ablösung dei licher Wirthe zu Und an die Rietschützer Rohrmühle,

Abiösung der Fischerei⸗Berechtit ulzenguts zu Neudörffel im

herrschaftlichen Pfühlen,

Flußraumungs⸗ V

Rietschütz

Schr den so wie, 4) die Zusammenlegung der Grund licher Wirthe zu Neudörffel, werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß geb Alle Diejenigen, welche bei Geschäften ein Interesse zu haben noch zugezogen sind, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem 8 o. SG 6 nher d. . tags 11 Uhr, in meinem Geschäftszimmer auf dem hiesigen Amtsschlosse anberaumten Termine mit ihren melden, iht Interesse zur Sache und demgemäß die Vorlegung der Verhandlungen zu gewärtigen, widrigenfalls die Auseinandersetzung, selbst im F⸗ . einer Letzung, gegen sich gelten lasse n Mu sse Zülliqh an, den 1. August 18572. Grünert Regierungs⸗A

; jodors sisch 94 kisct ö Niederschlesisch Märkische o/o) Eisenbahn.

Die Niederschlesisc«⸗Märfischen Eisenbahn— Prioritäts Obligationen Ser.! Nr. 8942. 8943. F982 und Ser. II. Nr. 7205 und 10,736 ohne Coupons sind bei uns als abhanden gekommen angemelde worden. Behufs Amortisation der— selben werden in Gemäßheit der desfallsigen Statutbestimmungen die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Papiere ausgesorder t, solche an uns einzusenden oder ihte etwanigen Rechte auf dieselben geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der statutenm äßigen Frist die Amortisation der gedachten Papiere erfolgen muß.

Berlin, den 22. Mai 1852 . Kuoönigl. Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märkischen

Eisenbahn.

rachtf. diesen

91 1 111 145 vermelnen, und Ul cht

Anträgen zu

nachzuweisen bisherigen 8 sie V er⸗

Redaction

und

1146 Bekanntmachung.

Da die in dem am 16ten d. M. zur ander— weiten Verpachtung des Kammerguts Fürsten? hof mit Groß schirma abgehaltenen Licita— tionstermine abgegebenen Pachtgebote als zu nie drig zurückzuweisen gewesen sind, so soh

den 22. September 185 ein anderweiter Bietungstermin zur nn Ver⸗ pachtung dieses Gutes abgehalten und in dem— selben die Licitation mit der immittelst im Wege der freien Erklärung offerirten und soweit nöthig bereits feststehenden jährlichen Pachtsumme von 1000 Thalern, als dem niedrigsten Gebote, er— öffnet werden.

Es haben daher diejenigen, welche auf dieses Kammergut weiter zu bieten e nen sind, sich dem Bietungstermine schriftlich h zei dem Fi⸗= nanz⸗ Minssteriun anzumelden, über ihr seitheri— ges Verhalten ihre Sfonomischen Kenninisse und ihre Vermögensverhältnisse durch genügende nisse auszuweisen, im ietu ngs -Termine, ihnen der Zutritt verstattet worden ist, tags 10 Uhr, in der Domafnen ? Cfpeditton sich anzugeben und sodann der weiteren, um 11 Uhr beginnenden Verhandlung vor der II.

33 Finanz⸗-Ministeriums sich zu gewärtigen Der neu angefertigte N tgungs? r fen, der el, , das ne ach 1. Fin gt —⸗ Minisieriun enehmigung w Pachike ,, n werden.

Vor dem , des Pachtes wird nicht nur die Auswahl unter den Lieita sondern die Aller höchste Genehmigung drücklich vor . vor dem Beider kei Perbin blichtes —ĩ eintritt, nach dem citation s

nommen.

2.

vor

2311 Seng

2 8 1 12 Vormit—

.

Sofi ng t:! 5 destnitiven

86 daß

werden

Nach gi bote

August 1852 nz-Ministerium

. ich! 11n

K ,

* 1 1 * 1 1 21 un ö c Kontursg

Rechts zgrun de durch K be Kredit

11

Dezember 1852 durch zum A legitimirte Bevollmächtigt Gerichtszeit an a. Veri derunge mit dem ö halber unter sich, rechtlig Wochen zu

1 ö bsch 1uUusse

srüuher erscheinen, 19 196 195 bescheinigen, 892 58 . Vorzugs

ret binnen d

rechter stelle zu

ihre For Inzume

beschlie ven 15. Fern gr 185 der Bekannt . ung eines Auss scheides, welcher rücksichtlich der Mittags 12 Uhr für publicirt. erg

W . 2 6 0 0

den März der Pflegung der Güte und Abschließung eines Vergleichs, welche nicht oder nichi gehörig über Vergl sich nicht oder erklären, für einwilligend werden dafern aber ein Vergleich

28 119 men sollte,

73 e . 6 899 nach Befinden wobei diejenige!

erschei nen

nicht bes

o eo erachtet

nicht zu Stand

den ,, 1

den Inrotulation de

Erö ffnung hinsichtlich der hr r pn

versel en.

Auswärtige .

. hlt,

ones elne

ii zirt

1

918 gel

Strase zur Aunahme 5

ollmächtigte am

3

gungen Bev stellen

Hüin,

am 3. Juli 1852. Das atahtger i t. Ziadtrichter.

Hofmann,

Schwieger.

Renbantur:

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen O

ber Ho fbuchdr

winn

Abtheilung

1153

Flurbuch nebst

Impete nten

gas Abennement beträgt: Das . . . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. nit Seiblatt (Hreuß. olck. Zeitung) 6. gerlin: 1 Rthlr. 17 5gr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1 . 275 5gr.

5tang

g . ;

Königlich Preustischer

mn ,

Alt Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen BSestellungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats—⸗ Anzeigers, und Ceipziger

NM auer- Straße nr. 54 der Preußischen Zeitung, Straße Ur. 14.

Anzeiger.

* 201.

m e, . . . . .

Berlin,

Freitag den

1852.

August

23 *

Majestät der König haben Allergnädi ö pensionirten Postmeister Lengnik zu Ost

Adler-Orden vierter Klasse; so wie

Dem hiesigen praktischen Arzte Dr. Sanitäts-Rath zu verleihen; und Die Wahl des bisherigen Oberlehrers am tuppin, Professors Dr. Johann Fried e, zum Direktor des Gymnasiums in

Des

15 38 HBezirf Stettin u he s 14a 0

1118823111 3 zu vesfltaligen. 6

igst geruht: trowo den Rothen

Se 9

H. Breß

Gymnasium ich Christian Greifenberg, im Re—

Justiz⸗ M

w isch aft

HR zal * M 9 11 9 1 ler 31 14 . 1 seiner Cie gen Landge⸗

den ch

Fri leder nsgerich

1 3 . Düsseldorf, nach X worden.

inisterium. , Augu st . betreffend sächs en Uebergangs⸗

ne ,,,, . Kontrolstelle.

in der Anlage II. Be fanntmachung vom 13. Dezem⸗ . ihrte Bang sächsische Uebergangssteuerstelle zu am 1. September d. J ifgehoben und . nur eine steuer-Kontrolstelle wonach Ew. ꝛc. die Aemter erwaltungsbereichs mit Anweisung versehen n,

August

7 Ueber rga ugs

teuer 95 niglichen 71 * ]

z * und Frankfurt

n 3541 8 „rovinzig! 8

Aug ust eichung neuer Zins⸗Co der Niederschlesisch⸗

unsere Bekanntmachung vom . Mts. Staats-Anzeiger No. 163 Seite 981) werden Aktien der Niederschlesisch Mãr kischen iufgefõrdert,! diese Aktien zum Behufe Zeitraum vom 1. Juli d. J. bis zum ö . über die auf 4 Pro⸗ der Staatspapiere hierselbst vom 1. k. Mts. an im Wochentagen, mit Aus⸗ in den Vormittagsstun—

t Reg auf Königlich Preußischer die Inhabe * 2on Stamm Ei niet s Hic 'mit Bie hdi 1 der 1 Beifügung neuer, den 1. Dezember 1855 aiif e end! eri höhte Zinsrente bei der Kontro Lauben istraße Nr. 30 par terre rechts und . ö. Nr. 29 par terre links in den drei letzten Tage jed des Monat 8, is 1 Uhr, einz ureichen. . er Ausreichung dieser Coupons erfolgt zugleich die 1 ole eh der erhöhten festen Zinsrente auf den Actien und die nach der Be kanntmachung der Königlichen Verwaltung der Niieder⸗ schlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn vom 27. Juni c. (Königlich Preußi— scher Staats⸗ Anzeiger Nr. 159 Seite 904) vorbehaltene Auszahlung des . Proz ents Zinsen für das halbe Jahr vom 14. . bis 30 Jun d. J. gegen Ablieferung des Pividendenscheins Nr. 5 mit Sgr. 6 Pf. für jede Stamm— gictie. Es sind , die gedachten Actien mit einem nach den Num— nern geordneten und aufgerechneten Verzeichnisse (wozu Formulare bei der Kontrolle der Staatspapiere unentgeltlich zu haben sind)

27.

1 bst 8 * sz of 29 J 293 in ö 7 2 . 3. st ö. . tabzul liefernden drei und einhalbprozentigen Co upons r. „is 20 über die Zinsen vom 1. c. ab und neb t Dividendenscheinen Nr. 5 dis 19 bei achten Büreau ein⸗ zureichen, Auswärtige müssen

. dem ge

ihre Actien durch hiesige Ein—⸗ »ohner präsentiren lassen oder sie unt 'ortofreien Vermerk: , Zins-Coupons⸗ ngs⸗Sache“ an die nächste Regierung gs-Haupt— gase ̃ , und mit den . und dem für den schei . 1 3insenbetrage portofrei zurüückerh Dagegen kann sich weder die Kontrolle er Staatspapi nter zeichnete Hauptverwaltung der? iteschulden n Schriftwechsel wegen Ausreich ieser nd es werden alle der den 24. *uguf st Haupt⸗ Hern en n. ig Natan. Köhler?

iere noch mit irg end ein⸗ en werden.

Game t.

Angekom mmen: Mi nister am

Der außer zrden tl iche Gesandte und bevollmäch— Königlich schwehischen Hofe, Kammerherr von . Simon, von Paris

Durchlaucht der Fürst Georg zu Sayn⸗ gen st . Berl le bu rg, nach Brüssel.

B Berlin, 26.

gnädtgst gern

. b ge er ei st:

( 9 Ce.

August. Se.

t: Dem gußcrorhentst chen Gesandten und tigten Minister im Haag, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Köni g5marck, die Eilaubniß zur Anlegung des von Sr. Maje⸗ stät dem König der iederlagde ihm ve lech enen Großkreuzes des Ordens vom niederlä ändischen Löwen, so wie dem Provinzial-Steuer⸗ Direktor, Geheimen Ober-Finanzrath Helmentag in ee. n, zur Anlegung des Eommandeur⸗ Kreuzes . H. Ordens; desgleichen de m Major a. D. und Landrath des eises Lublinitz im Regie⸗

Bezirk Oppeln, von Koscie zur Anlegung des von . M ajestät dem Kaiser von Rußland rliehenen z3⸗Ordens zweiter Klasse und or Fre 3 6 In fanterie⸗ Regime e . Kenigli chen ö ohen dem ien Commandeur⸗Kreuzes

en er hein

9I

tajestät der König haben Aller⸗ bevollmäch⸗

8

* rungs⸗

.

9

che Schaun ziele. * .

Königl.

Freitag, 27. August. Im Opernhause Zum ersten Male wiederholt: Die Favorite, nach dem Französischen, Musik von Donizetti, (Frau Auguste von Strantz; Leonore de Guzmann. Fernando.

Hohe h e Rang und Bal n l. der und am 3 0 Sgr. Parquet, k des ö Ranges 1 Rth Ü Rthlr. Dritter Rang und Ba 26 Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Sonnabend, 28. August. Im Opernhause. haus⸗ Abonnements ⸗Vorstellung: Der Sohn der tisches Drama in 5 Abtheilungen, von Friedrich Wentzel: Ingomar, als letzte Gastrolle.)

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗- Loge Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquei -L nium des zweiten Ranges 20 ( Dritter Rang und Balkon daselbst Amphitheater 7 Sgr.

N Vorste

lung): z

Loge 2 Rthlr. Proscen ium

remder