1852 / 203 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. war. anwese

Als Vertheider war. zugegen.

Der Vorsitzende hielt an die Geschworenen die im Arlikel 73 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 vorgeschriebene Anrede dahin: 3 SESie schwören und geloben bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden,

jn der Anklagesache gegen ö ; . 23

die Pflichten eines Geschworenen standhast zu erfüllen, und Ihre Stimme

nach bestem Wissen und Gewissen abzugeben, Niemandem zu Liebe noch

zu Leide, wie es einem freien und richtschaffenen Manne geziemt, getreulich und ohne Gefährde.“

Die Geschworenen leisteten den Eid, indem sie, einzeln von dem Vor— sitzenden aufgerufen, einer nach dem anderen, unter Erhebung der rechten Hand die Worte aussprachen:

„ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe.“

Es wurden hierauf die Zeugen namentlich aufgerufen. schienen:

E, 2 u. f. w.

Der Vorsitzende erinnerte sie an die Wichtigkeit und Heiligkeit des Eides, an ihre Pflicht, die Wahrheit zu sagen, machte sie aufmerksam auf die gegen den Meineid angedrohten Strafen, und legte ihnen die allgemei— nen, im §. 319 der Kriminal-Ordnung vorgeschriebenen Fragen vor,

welche sie ....

Es waren er—

bestimmte Zimmer zu begeben, und daselbst so lange zu verweilen, bis sie vorgerufen würden.

Nachdem die Zeugen wieder abgetreten waren, wurde des Anklage⸗Senats des Königlichen Appellationsgerichts zu 4 vom und die Anklageschrift durch den Gerichtsschreiber verlesen.

Der Volsitzende befragte d.. kenne.. oder nicht.

der Beschluß

Angeklagte.., ob sich schuldig be

Nach beendigtem Verhör d. . Angeklagten wurden die Zeugen, einer nach dem andern, wieder in den Sitzungssaal gerufen und einzeln vernom— men, wie folgt:

1

Staatsanwalt nahm das Wort zur Ausführung über die

Ver f an, n . dem Antrage:

frage und schloß mit

Der Vertheidiger selbe trug dahin an:

*

hielt die Vertheidigungsrede

1

nichts mehr anzuführen. Hiera

selbst hatte . . Bie

D. . Angeklagte.

sodann

gesammte L

antwo:

und verlas darauf die von den Geschworenen zu beant so wie solche in der Beilage verzeichnet sind. Gegen diese wurde.. Der Vorsitzende übergab die schriftlich abgefaßten, mit seiner Unter— schrift versehenen Fragen den Geschworenen, und ließ d.. Angeilagte aus dem Sitzungssaal abführen. Die Geschworenen begaben sich in ihr Berathungszimmer, wobei der Vorsitzende dem den Befehl ertheilte, daß der

Eingang zu dem Zimmer, welches die Geschworenen nicht verlassen dürf⸗—

ten, bevor sie ihren Ausspruch beschlossen hätten, bewacht werde, damit Niemand in das Berathungszimmer eintrete, ohne eine schriftlicht Ermäch— tigung des Vorsitzenden.

- den Sitzungssäal zurückgekehrt waren, beftagte der Vorsitzende dieselben nach dem Ergebniß ihrer Berathung. Der Vorsteher der Geschworenen erhob sich und sagte: Auf meine Ehre und mein Gewissen, vor Gott und den Menschen be— zeuge ich als den Spruch der Geschworenen:

worauf derselbe die gestellten Frag und unmittelbar nach jeder Frage die von den Geschworenen beschlossene und von dem Vorsteher derselben unterzeichnete Antwort verlas, in welcher

CO . . 666 . ö ; nach Inhalt der Beilage ausdrücklich angegeben ist, ob die nachtheilige

) Nach Att. I8 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 müssen die zur Ent— scheidung gestellten Anträge der Staats-Anwalischaft und des Angellagten und die auf dieselben ersolgien Ensscheidungen in das Frorololl algen m. men oder demselben als Beilage einverleibt werden. Hlerfür kann im For⸗ mular selbst keine nähere Andeutung gegen hrden, Die Aufnahme er folgt an dem gerade geeigneten Ort.,“ Die Aufnahm

kö. 269) Falls Veranlassung vorhanden war, gesetzliche Vorschriften, welche 4. Veurtheilung der Thatfrage in Betracht kommen, zu erläutern so wind hier hinzugefügt: „erläuterte die gesetzlichen Vorschriftin, welche bei Beur— theilung der Thatfrage in Betracht kamen.“ ; r ‚— *

1220

beim VI. Armee⸗Corps hte kombinirte Reserve⸗Bataillon der 23sten Infanterie-Bri— gade, resp. der 121en Division, die Invaliden Compagnie für Schlesien dem direkten Befehl der 11ten Division, beim VII. Armee⸗Corps das 7te kombinirte Reserve⸗Bataillon der egen Anwendung des Ge— das ade, resp. ver Iten Divisson, beim VIII. Armee- Corps

D. P . das Sie kombinirte Reserve⸗Bataillon der

k . gade, resp. der 16ten Division,; ö Angeklagte die Invaliden⸗-Compagnie für Westfalen und die Rhein-Provinz 4 PVem direkten Befehl der 15ten Division, heilt werden. Die Königlichen General⸗Kommandos werden hiervon zur wei⸗— 6 ,, gesetzt. w . , . 86. Die Richter zogen sich in das Berathungszimmer zurück, und es ver— ö er Kriegs⸗Departement. v. Wangenheim. v. Schůz.

Beantwortung der einzelnen Fragen nur mit einer Mehrheit von 7 gege 5 Stimmen, oder mit mehr als 7 Stimmen beschlossen sei. ) Der Aus spruch der Geschworenen wurde hierauf von dem Vorsitzenden des Gerichtshofes und dem Gerichtsschreiber unterschrieben.

das

. wurde.. in und in Ge 26sten Infanterie-Bri⸗

31sten Infanterte-Bri—⸗

. zuget 92 zig

.

kündete nach Rückkehr derselben in den Sitzangssaal der Vorsitzende das von dem Königlichen Schwurgerichtshofe erlassene Urtheil dahin:

Se. che

Angekommen: Excellenz der Königlich hannovers sister-Präsident, Freiherr von Scheele, von Dresden. Major und Kommandant des Invalidenhauses

von Maliszewski, von Salzbrunn in Schlesten.

9g. w. 6. Ter General⸗ Kriegs- Me inisterium. ü Berlin Bekanntmachung 16. August 1852 betreff te von Zöglingen in das Kadetten-Corp

vom lbgereist: Se. Excellenz der Fürstlich wallachische Minister

nnern, von Philippesko, nach Gräfenberg.

11111,

fnah ze. Majstät der König haben mittelst Allerhöchster K vom 17. Juni d. J. zu bestimmen geruht: . ; ö die Söhne der nur mit dem Offizier-Charakter beliehenen Berlin, 3. August. . ü. patentirten Offiziere, gleich den Söhnen der Unteroffiziere, mnädigst geruht: . General Direktor der Steuern, 23 Pom⸗ der Regel nach nur daun die Aufnahme in eine etatsmäßige ner-Esche, und dem Gehrcimen Finanz-Rꝛath. Dach, die Exrlaub— Stelle des Kadetten⸗ Corps nach Maßgabe der vorhandenen Va ur Anlegung der von Sr, Königlichen Hoheit dem Großherzog kanzen beanspruchen können, wenn ihre Väter eine Dienstzeit von Oldenburg denselben verliehenen Insignien resp. des Ehren— 25 Jahren im stehenden Heere erreicht haben, wobei den Rech— roßkomthur⸗- Kreuzes und des Ehren-Komthur-ckreuzes des Groß nungssührern der Truppen ihre Dienstzeit als solche mitzu sl en ö,, ,, ,, zählen ist,“

was hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. na ö ,, . k per sonal-veränderungen in Kriegs-Ministerium. Allgemeines G f fiz ier e. von Wangenheim. n

. 6 82 . 90 sl . Se. Majestät der König haben Aller—

der Armee. Kriegs-Departement J.

ö. S8 11 von G ch ü 3. . Beförderungen

3. August.

Oktober c. an, von der ispecteur des Militair-Erziehungs irksamkeit als Mitglied der Mili—

Radowitz, Gen. Lieut.,

4 . 1* 162 s * Und Bildung swesens

Den

al Lient., als General⸗— von der W entbunden v.

Erziehungs⸗

vom 1. h

51 ** 84 kanntmachuna L 93 yvi 2 2 6 * i nank— e

ernannt 284

5 , Untergebrdnetr

1 9 8311944 23 311186 lt air⸗GCraminations⸗Kommission

Se. Majestät der König haben in Verfolg der, unterm 29. April Hen befohlenen neuen Brigade ⸗-Eintheilung der Infanterie, Garnison- und Invaliden-Truppen mittelst Allerhöchster

1 z 9 89 ö 2 5 3 RrwwI A. 29rIII vom 19. August d. J. zu genehmigen geruht, daß

14. August.

. sichtlich der Kabinets-Ordre b

eim Garde- Co

8 bdorpS

3. * *. ö . ö 8 * ö J Garde⸗Invaliden-Compagnie der Garde ⸗⸗Infanterie

Brigade,

die

* *

das 1ste kombinirte Reserve zten Infanterie⸗

nale, Invaliden-Compagnie sür ten Befehle der 2ten Division, .

beim II. Armee⸗Corps ,, 2te kombinirte Reserve-Bataillon. der ten. Infanterie ⸗Bri⸗ fr ben gade, resp. der Zten Divisiön, Invaliden-Compagnie für Pommern und Posen dem direkten 2 der Befehle der Aten Division, Sec. t. 1 9 Regts Invalidenhaus zu Stolp der Sten Infanterie-Brigade, resp. dom, 1. Bat, 15., ins 3. der Aten Division, Uegts 9 unt ů4 9 6

beim III. Armee -Corps . Zöe kombinirte Reserve-Bataillon der 9ten gade, resp der 5ten Division, Invaliden-Compagnie für Brandenburg dem direkten Befehle der 6ten Division,

beim IV. Armee⸗Corps und te kombinirte Reserve-Bataillon der 131en Infanterie-Bri— n Lieut, mit Pension der Abschied bewilligt. gade, resp. der 7ten Division, ö Den 14. August. Invaliden-Compagnle für Sachsen dem direkten Befehl der ,, IInitz, Rittmeister vom 4. Usanen-Regime 7ten Division, e, , . 1 1 beim V. Armee⸗Corps m Iaig. u. Pension, Haas, Pr. Lt, vom 1.

1 ; . ö del Negts. - Unif. mit den vorschr. Abz f. V., 5e kombinirte Reserve⸗Bataillon der 20sten Infanterie der Gendarmerie, und Pension, der Abschied bewilligt. gade, resp. der 10.en Division,

Schlotheim, Pr. 597 . 7 —9* * 2 5 Nit, d. m pelstir ch

. 1 1 23495 14 . 2

und Westprenßen dem direl

befördert Mänß, on der Kavall. des 2. Kava 1.

2 . Bat.

2 8 ]

22 ] 51 . 9 * 9 des 9. 118, J., è112* .

J Bri

Infanterie ⸗Bri

89 a 4 * A ugust.

35 n Sr NR 9101 Xomd 16

Givilver! . . uver Artill. Regt., als 1

955 ( I 1

u. Klei; 1 2 3 X „Klein- Ellguth, P. Fähnr. vom 27. Inf. Negt., zu

12

Wahr—

21

lassen. v. Knobelsdorff, Hauptm. zur Dispos., zuletzt im 18. Beiden mit ihrer bisher. Pension, der Abschied bewilligt.

Bei der Landwehr:

Den 14. Au gust. Dom anski, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. 14. Regiments, S Kgjdatsp, Major u. Comdr. des 1. Bats. 26. Regts., diesem als Oberst-Lieut., mit der Regts. - Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, Mentzel, Pr. Lt. von den Pion. des 2. Bats. 31. Regts., mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt.

v. Schmettau, Hauptm. zur Dispos., zuletzt im 26. Inf. Regt., Inf. Regt.,

Per sonal ⸗Chronik der Pr ovinzial⸗Behörden.

Provinz Sachsen.

. Ernannt ist: Der bisherige Kammergerichts-Referendarius Johann Heinrich Vollmar Löschbra zum Referendarius bei der Königlichen

Regierung zu Magdeburg.

Königliche Schanusviele.

Im Opernhause.

ti, Ballet von Hoguet. (Frau Auguste von Strantz: Leonore de Guzman. Herr Roger: Fernando.) Letzte Vorstellung dieser Oper mit Hrn. Roger. Hohe Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. ze. Montag, 30. August. Im Opernhause. 152ste Schauspiel⸗ haus-Abonnements-Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von eine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. s 31. August. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Ge⸗ Benefiz des Herrn Roger: Die weiße Dame. ungen, nach dem Französischen des Scribe. Musik

*

l die

ö.

1

20H III * nehmig 1 98.

Rthlr. 5 Sgr. ꝛc. en Billets werden ersucht,

111 1

ohe Preise: Fremden- Die resp. Inhaber von reserv

1 ĩ bis Montag, den 30sten d. M., Mittags 1 Uhr, im Billet-Verkaufs⸗

Büreau abholen zu lassen. Der Billet⸗Verkauf zu

9

den 30sten d. M.

dieser Vorstellung beginnt erst Mon⸗—

D

J .

Und Geld- Cours

ArIUIgIISt 1852.

ener lfechsel-, Fonds-

Berlin ek Erk är se vVerrmm ZS.

V eck sel- Cern kse 1852

Preuss, Courant,

28. August

. 185

Aussicht auf ls Haupim Aussicht auf Anstellung 11

Reserve ent