wahl Goudchaux aufstellen. zum Vicekönig von Algerien zu creiren. Generalrath de Kaiserdynastie in angetragen. Paris, Sonnabend, nem Gerüchte nach wird General Gemeau ersetzen.
24. Jul. (Tel.
Ww 1116
730 28.
August.
8
Ei L
lich gesinnten
Bombay, Dep.
— 2 cx ; 22 664 5 * 96 8 2 ' 5rd 1 . . 441 ꝛ 8.5 landspost. Vas Truppencorps zu Rangun wird um l Loose 1173. 3proz Spanier 4415. 1pro. Spanier 223. Badische 43** d . ; ,, j an mm h er ̃ 39 . . W e 17 n . 9 verstärkt; die Operatienen gegen Ava werden im November be . 383. . Loose 34. Wien 19615. Lombarden S8 ö ö . ) ) 2 m 96? 42 J 1 r . X . . 3 2 16 66 London 120. aris 95 ö Amsterdam 160 J. Livorneser S6. P ginnen Die Campagne auf der nordwestlichen Gränze ist bis * . ; . . t. . 66 2 ; . g ; 5 . 2 I6enz. Sonnabend, 28. August, Sachnittags 2 hi 15 Minut ? . 39. 9. . * 1 ö ö e ? * ? . . . . ; ; ) ; ; = = 8x . = 1 yvoeGg z SI 88e 2 9 . 8 n . 24 ö . — 1 ö ) 31m Eintritt der besseren Jahreszeit suspendirt. General Colin 1 el. Dep. d. . B.) Silber Anleihe 113 Iproz Mertalliꝗ 1es8 6 8 [ — . * 2 . 9 1 1 * — 2 * 5 * ** —— ) — 2 oll 9 z Inn Mißikelliakeit ̃ ͤ i(Bekßrd 4K proz. Metall 28 263 ank actien 1345 dbal 218 1839 169 265. M ov gart t? — *** ; ö. 1188 1852 Campbell hat wegin einer Mißhelligkeit mit den Civilbehörden ö. . . ; 55 ) * K. 9. 1 6 . . . 9 , 21 Fo 5 24 ⸗ h n ö Mittwoch den 2 f emben 86 ( ; . ** ö G Gsge isn. 110agnItze! CtlIieu!) 85 Lo 1G J 1 9 1IsStukdalilhn 63 ) 999 2 359 D 219 591 1 9 ö 42 6 R 9 85 1 ö ö das Kommando in Peschauer niedergelegt. 6 Ent ral Roberts wil Lugsburg 117 Hamburg — 14 P 11 . 29 (* ] 26 Siber 171 , , . . e / 2 . r. . — * 8d * 58 10 * r . ) 1 61 8 . * 691 — 11 J E // . . / . . 2 0 r r r r m, --, . — rr, mee — , . ü 1 * er , . P ares — ee, — 1 5 =. 3 * ] ö ö ö als fein a folger genannt. Valuten und Gontanten günstig als i 19 . 9 g 1 . 51 2 e S z E AE] 80 — 28 ugus R nimmiltags 5 11 4 s 7 Flaues Geschäft. Geldüberfluß. ear AK, onnahbend, 28. Lngust, Nachmittags 5 Uhr. (LTel. Dep . J ii 1 . ad nen,, * d. . eo: 6, 50 15 proz. 105, 10 69 l Ich durch Meinen Erlaß d el g Tage 1 1IiUIFJieroTlihki? Ur do andel, w eiderüge ud öffentliche ‚— . . ö ; senlng ? Gbhat sseekaluee 8iy p 51 ö Saꝛnrnit 16 —6tact S 164 5 114 5 St et ad ù rn . Lugust ⸗ 2 Uhr 383 Minuten a hnuttags 61 1. k [ aue 4 61 1 — ( 8 . 8161 . . 1 . ; r bel 1 ꝛ . pbper h 16 ( 9 wwe ls7 e 116 699 17 8) 98 . naclel : . Dep. d. Königl. Preuls. Staats-Anzeig 18.) Rozgen Sep iber 39 Rtihl bberlhäld e 2teigerwaldes uber Cgsert unt * dernine en 12 — kanten Wittn e ? und Söhner ur Landesgr in der Richtung auf Stadt Jin durch die Miͤßlkaun , e, , e , e e ee e e e , a r , e , , , , , , ., . . a . 3 . . 2 e ,. = 83 1a wor ö 4 bz est it ) 5 rrek HSaß . . . : (He einden genehmig habe, bestimr I Blierdurch, daß , ö 6 . ĩ⸗ ö. Mühlha 1sen ⸗ ; ö. ̃ , zFübriktanten hn nel e n.. 83 78 5 2204 ** 2 I . Chaussee rforderlichen 8 * g 3 6 ; 9 9. 6 j 8 * 9 1 3 5 2 w 2. I 2 C t . ö z ; ö . Kammmach . oth in HMuhlhausen, 2 1 1 tIlI Che . um. ‚ * en 1 e r. Grundstück . das Recht zur Entnahme der Ehauf au ih r nn, ö. . . ö . . 5 . Leimsieder Fü en spe in tuhlhausen neren Ul null v Nateria 1 n N . 8 1 . 11** — = aatẽe 1 In st 16m ni nm 851 9 6ys . 7 * M 9 lien ö . 9 ? — = 3 gu enuln elt inn 66 1 1. 11 1 1. Uselt, 2 f Im 9 . hRæ* n 18 j 6 ; . usseen gelte n Bestimmu auf 1e Str I 3u ; . . 1163 k Amts Rothenburg noch abzuführenden Natural sonstigen Baulichkeiten, einem Wellenbade d J nnn munge ö r . n Töpf oßler in Mühlhau und ö . 8 J . 5 1. J * kR ok * 3 11 1 ) 9 - 9 in r Getreide⸗ tehend in 2 Morgen 3 I. und 20! a gen ollen zu z will den betheiligten einden gegen = 9 6 R Der in Nr 22 des Staats Anzeigers hinter Hetreide Zinsen, be . — in 4 WMoöobrgden w [UR und 2035 2 M. nebst lebe ; ö gr — 1 Bel 11 l . 9 9 ; B ĩ 8 ö 8 2 Schf Mtz. Weizen dem und todte nventa 1baeschäßt auf 9 ) nah ö Unterhaltung de Janzen Ghaäausse von den 9 ö ; i *stes . den Johan n Gottlob Lehmann sive W Uu 1 . — 1. 6 ö 1 . und todlen Fl . , . 1 auf va 1 ö . , l 3 ö J . — ] Ane uni 6 bei d vo 16 v —e Ausstellun g 211 . . Es re ckpr: 015 20 = 14 togge Rthlr. 1 Zar. zufolge der nebst vysotheke⸗ ner 160 Straß z Landesgränz ö , . . ; 5 raschke aus Ullersdorf erlassene Steckbrief wind ; r 09 th 9 89 . usolge der ne ypothtte! neten e — : ness ye , iusen le0ate teistungen die von des ; 5. mo rn 9 104 66 r Gerste um scheit 1 gistratur einzusehenden (S haufteege!l!?: . 11 ͤ56tagt (GS pal isteen ) hiermit in Erinnerung gebracht. 98 5 1 1 6 9 k! ĩ ö Sogalltt gel! ö Staats haälnsset J gewe che Leistunge Lieberose, den 25. August 1852. . . 185 smal geltenden Chaussee Tarift, einschließlich in demselber . J uf 18 Jahre, vom uni 1853 bis ar 4. März 185 t Bes vie der se Königliche Kreisgerichts-Kommission. ö 1 3 . ö . 2 3g ltene estimmungen über nd efreiungen, so wie der sor ͤ ; nis 18 im Wege der Licitation anderweit ver vor d z
1159 Bekanntmachung.
Der diesseits unter dem 5. d. M. wegen eines Ranbanfalls steckbrieflich verfolgte Tischlergeselle Lewi Bernhard soll sich im Besitze eines Wanderbuches befinden, welches auf den Namen JIsidor Beck lautet. Auch soll er die Legiti mationspapiere des Arbeitsmannes Christian Gottlieb Wendrich aus Seitendorf in Schle
fien sich anzueignen gewußt haben.
Sämmtliche Polizei ⸗-Behörden ersuche ich daher, darauf achten zu lassen, ob der Lewi Bern hard nicht unter dem Namen „Isidor Beck“
unter dem
Wendrich.
zum Vorschein kommen wird, oder Namen des Christian Gottlieb Berlin, den 26. August 185 Der Staats-Anwalt bei dem gericht. Wilcken
1164 Edittal-⸗ Citation.
Der Bäckergeselle Herrmann Timm von hier, welcher in einer Hast Ur tersuchungssache als Zeuge vernommen werden soll, und dessen Verbleib seit
Entfernung von Falkenburg nicht zu er— mitteln gewesen ist, wird hierdurch aufgefordert, sich zu seiner Vernehmung schl nigst vor dem
unterzeichneten Richter zu gestellen oder Aufenthalt anzuzeigen. Labes, den
Königl. Kreis-Gerichts Depi Untersuchungs⸗Richter 4 Genzmer. ;
seiner
714
2811
ö
28. August 185
I 2 **
litßöo⸗ Bekanntmachung.
Die. im Saalkreise, 3 Meilen von Halle und 1 Meile von Wettin, unweit der Stadt Cönnern an der Saale gelegene Domaine Rothenburg,
enthaltend: 1007 Mig. 68
AMRth. Acker, Wiesen,
4 1
102
w
ü — = 382 34. A ⸗ * — ᷣ * 2 * 1 2 * 11 ngey,“ 3 2 = Gartenland, . 36 Hof- und Bau—⸗
stellen, Gräben. zus. 1468 Mrg. 1185 MRth., soll nebst der Aufhutung auf mehreren benach— barten Feldmarken, und der Fischerei in dem Amtsgeheege der Saale, so wie nebst dem seither separat verpachtet gewesenen Schenk⸗- und Wer— der⸗Steinbruche und den von den Einsassen des
L
J
2
Es soll im Plan sein, Lucian Murat Der von Fould präsidirte r Ober-⸗Pyrenäen hat auf Herstellung der erblichen direkter legitimer und selbst adoptirter Descedenz
er General Castellane den allzu päpst—
d.
—
. D G. )
pas Abenneme 25 Sgr. für n allen Theilen
1228 Frühjahr 40 Rililr. Rübö 94, Rihlr., August 976, Rthlr., Septemher Oktober 923, 935 Rihlr. Spiritus 157 Rthlr. ohne Fals, 16 Rihlr. ae Pals, September 1867 Rthlr. bez. HEresPlraia, 30. August, 1 Uhr 20 Min. Nachmittags. (Tel. Dep d. Königl. Preuls. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 873 Br Aproz. Freiburger Actien 102535 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 17165. Oberschlesische Actien Lit. B. 147 G. Oberschlesis- h HKrakaue! Neilse-Brieger Actien 781 Br. VWuoeizen, weisser 63—71 5gr. Roggen 55 — 66 Sgr. Gerste 38 — 44 Sgr. Haser Er- Ee Hadan d a. IE.. Sonnabend, 28. August, ¶ Lel. Dep. . B.) I Ipro-⸗
9 .
*
r. Actien 89 G. ͤ ö * . n * 9 ö Getreide preise: gelber 62 71 Sgr. gm. Nachnuttags 2 Um.
Metalliques 73)
7 999 23 — 2“
Nordbahn geschäsislos.
6 8. 1 ö b 6 r 2 . — 4 l . — . . =. 5 — 59 1 ö 5proz. Metalliques S813. Bankactien 1372. 1834 Loose 1927. 1839
) 2,000 Mann
alus = 3 ö 1 . . . ben SOtiodber din Vo rmittaf 1 11 hr, 111621 4 ;. — * 8 1 n ) r vor em Vepartements Rnaäath Megierung 1411 i . — 7 985 w . . . * 1111 1 1 von Rode, in dem Sesstonszimmer der unte 91 c Rr ; ĩ ; . * — 1 1 zeichneten Reg el U a8⸗Ab l 11Iund anbrld mi ni 19 89 F n . 142 * * * 21591 k A! * —ory laden U demselbi Pachtliebhaber mit dem cita n 5 I J l 277 . 8 158 1 931 Ser Corot merken ein, daß dieselben sich vor der Liciigtion y den 26 j . 1 * ,, . . 6 ; k . Uber die zul U bernahm Del ac jung not 161 5 8 t 1 1 3 1 1 ! (Fiagelischahf 1n 15 vent Bes ines NVermß tz Tigen l walste n ne,, e1 n 2 §Sr] 91 ktheiln K ; 11 1IbDIhellung ging on mindestens unszehniansen halern * ö ] 14 141 1 genugend ö lle en haben. ö . Licitation 3um— 181 l 1 85 283 9rjchhse — 1655 SRI I59rfiist) vy) ̃ . 214111 16 9UR111ᷓ1 11 oy 9517 91* . — 11 1 — 26 9 e gende Pachtgelder⸗-Minimum Viertausend . ; 3 ⸗ ö. . ⸗ Cr HII YTTNOTrTtR K z 27 J . ö ;. 181 ( YO 1 en b 1 17 Dreihundert Thaler einsch!i . ein ritt LI X 1 — 91 hi. 11 * 918 ö. ͤ 1111 ode J! 1 For ) . ] * ü s 5 1156 J I J 2281 x ö! . nn allgemeinen el l ö 37 ) 1 Li 6E 9161 — (
bäude-Inventarium können täglich mit Ausschluß 96 . s der Sonn⸗ und Festtage in der oma . 8 3 Rtplr J 26. ö ö. J 1 1 11 ) 1 . stralun . l 13 1chnetnn 1691 ng9 11119 11 1 ngen s se in s ö 1m 1 verden, auch wird auf Verlangen die Hwomainen K ĩ imnaenomn n uhrn ; 26 ,, J z . ; . * ‚ 1 ( — 111 11111 1 ⸗ ö 1 . Registratur Abschrist der Licitglions nd spezi ) s6 spzuset J 1 ⸗ . ; 64 len Pachtbedingungen gegen Gistattung ) dier wollen icht Aud 4 ꝛ— . ⸗ s ⸗ ĩ Debdit n n . l (hi. 211 Dl / Ry 1 pilallen mittheilen. 21 6 — 146 ni ; . ö e! Mt J ĩ . 8v6on 2 L961 ö. . 1 . Mersekhnr 8 911 a1s K . ; ] 5 ö . 2 M3 — ö Merseburg, den 16. August , „auf Grund d e Hef 1 ö 5 h . 82 4 — 64 5972 91 8 J 1 Königliche Regierung Demaemäf werden vo dem zorbezeichnten . ovembe 384 doch u aabe ĩ 149 6, Morwalti 91 ⸗ . = s § . 104 Abthei Umng sur die Verwaltung der leiten rmine 1 die S8 659 1 . n 3tetti usteht J ur ꝛ 6Ccht ch ? Steuern, Domainen und Gorsten triebs Reglements vom 28. August 1850 au èKommissariu uszunben velch ugt soll l ; ; U 14t8 8 1 ; — 4 . . ? J . 1898 111 895* 411 t 821 * rTECICüLt S nid boben Und L XV 62 J 14 Dil ben 9 9m V ys um 134 und ĩ 561 d w j (ye 5 1 1 nt 8 C 9 ist ii 1369 1. nee . 161 T 111 ; ibgeändert, daf 566 an 6 h — Medizinal-Angelegenheiten 7 n e,, , . n ihm nöthig erscheinenden Fallen mme beruse! — 1161 Nothwendiger Berkau 15 im zweiten Absatz des §. 62 die Worte: s. 9 . sse ) tdocent P . s 1 eifsn . ö ; ö — . 9 * 5 . . — . Bere thungen be 21 Vo ] 6n 8 un * w ( vatdbe ] 1 9 11 111 ( T,, , Rörnrm f Keißẽͤitsck MMM hespe hend so zi 31689 ns ; — n m mn, * . 1U8 11 . ! . — ! ) Das Grundstuück Leibitsch Nr , bestehend . nicht seitens der Eisenbahi . M te 92 7 1 . I dentlie 955856 J ö med 11 ch x 1 2n lan 8 9 4 r 1 59 15 1 !. 9 . Ul ö 446163 tern 6 . 91 . 18* 111111 F 1UvIT* ' e. ö 141 aus einem Vierfamilienhause i b ,, Verwaltung oder ihrer Be juftragten g . ; K. ö ⸗ 1 . ö s pf voę3al . 7 ⸗ indem . ; x ⸗ . 1 u n bir we schaft 3u d insicht — en nnen 5 l 38 desgterchen 1 Morgen 34 J R. nebst lebendem und todtem rollt werden“ ausfallen, und . ö. Privatdocent, Licenti T R . . * Nöls * ) 2 ͤ y . . 1 s FrIlaß 1st Dit d set —4ammlung bishe Privatdobeent Liegt lt in 1 Vher Inventar, abgeschätzt auf 1061 Rihlr. / Sgr 2) der §. 74 dahin lautet: „Dem Adre 111 1 vun l . — ; 2 . . R. JR o i = ö ö ö = * n 23 2 12 ? 5651 3 4 6* . n1 . * 11 ö — ] 7 4 2. 71 ö 8 Pf. angekommener Frachtgüter wird durch nn n tettit 1 hen Ren gli yUniverstie , . i n g zhlIen, Grundstück Leibitsck Ni ö . ,,. . ö 3 zul 852 chen Professor in de vange h⸗ the 9 p) das Mahlmühlen-Grundstück Leibitsch Nr. 9, post oder durch Boten auf seine K nssou . 3 w lich Professor in der evangel hebl ⸗ 2 * n n Rehe 18 . ; ; . ö ; Bor Tracht 13154 1 588 Q realat Irn 8 bestehend aus den dazu gehörigen Gebäuden und davon Anzeige gemacht und der Frachtt — 3 48 ' 1 Königlichen Universtlat Breslau ernannt; e, . 8 . . . 1 s⸗ kd ; srtedrie 11 Bei tt * —— j 2 ; ( * JJ sonstigen Baulichtrüen, einer Schmiede, einem übersandt. Geschieht die Meldung dug ( ß Dem Oberlehrer an dem Gymnastum zu Brieg, * s8S Emil J Aalfange und 23 Morgen nebst lebendem und einen Boten, so zahlt der Adressat für ed n von der Heydt ; — Heimbert Hinze Prädikat „Professe und ; * n n 6 16 15 33 044 Rtehö ; JJ 2 K Restell⸗ z j 5 ö. . J . todten Inventar, abgeschätzt auf 33,044 Rihlr. ihm übersandten Frachtbrief 3 Sgr. Belt 1 sen Lehrern an derselben AÄnstalt, Dr. Titther und Pr. 9 ar. 9 Pf . eld (( 21 ̃ ö ; ( * Sg. — Pf. ge L. ; 89sn . 4 2. 8) Y 4 / 8 r screr saele ** 59 F ö. ö 4 4 . ö 27 . CG 4 * D . . . . . * 8 oy NJ ben Met r cę Ir Gan 59 vo . z z 1 n . k 191 1 ö. 16891 3 11 ; 9 Schneidemühle Leibitsch Nr. 15 zu Su⸗— Die Herausgabe einer den veränderten Ber ; ster sur Hande Gewerbe . bo ssel Die Berufung c bisberigen Kollabo: ; ei der . 72 J . f 3K 1 . 57 1 . Cor 8snuna h iusti s Mein zg 468 R979 z 1 6erUslnng l = 611 19d! ö perflgiar- Rechten besessen, nebst lebendem und hältnissen entsprechenden Betriebs-Ordnung! Justiz-Minister und den Minister d Ir 9 . 3 1 ren 96. * ,, , . ,, . e a schen Stiftung zu alle 1 Srinst Augu 6 3 todlem Inventar, abgeschätzt auf 58006 Rthlr. vorbehalten. . — ö e . ö ; ib rten Bärgrrf l w J Merlin — . s⸗ 3589 dabn als ordentliche Li 8 n den hohen urg . 5 Sgr. ʒ . Berlin, den 15. August 1852. . . ä ; k. ö. . 4 e 971 41 s . 1 9 5 ** 14 5 ) ow or! 11h 8 5941 97 I * 8 j 1 28g J D 2 1 11 ö 1 1 * 4) der Eisenhammer Leibitsch Nr. 16, beste⸗ Königliche Verwaltung der Niederschlesisa se. Majestät der König haben Allergnäadigst geruht Küstrin; und . — 1 2 ; vr; 5 8 9 * 26 ( 9 66 9 ö 53 4 (5 7 s 1 1 s 3 J. 1 19 * Mer f Doe 219 191d 21 8 h 6 en n —ᷣ 1 ulla 221 ; hend aus den dazu gehörigen Gebäuden 1nd Märkischen Eisenbahn. 2 penRnstonirten — 9 Cin ehmer 51m — 12 ö 11 1 6 2 1 Beru U 9 . Rand 16 — 3 * D. . . ; ? m FSJ — Mair * L Gens rn Hzr Renglshn 9 Meisse e statig . . meine Ehrenzeichen zu verleihen. auer, als Lehrer der Realschult zu n ; ĩ
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel⸗
1. 1
nt beträgt:
3
der Monarchie ohne
preis - Erhöhung
Nit 8geiblatt (Hreuß. ö in Serlin: 1 Rthlr. 17 89r. in der ganzen Monarchie: **
1 Rihlr. ö.
Adler -Zeitung) 3 * . 6 Pf., * 43. der Preußischen Zeitung, Leipziger“ — Straße Ur 14.
76 Sgr.
Alle Post-Anstalten des In- unt Auslandes nehmen Szestellungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats- Anjeiger, Mauer⸗-Straße Ur. 54., und
8
ö Königlich Preußischer
2
38
a. 8
8 3
ö
963
1 1 * 1 * . 23 . 1 ( ö . ? 1111 . . ; . . 3 * * * 1 * j 5 6 5 515 d nn! 11 [9 eL 3 — ] * z 118 f ö Ke 155 ö. ö 1 1 ] J . 5 E 8 . . J 1 v) yl scl ) 11ᷓ9n ¶ . ö . e escht . ö 1 l 7 2 . 4 6 6 833 ö 1 1111 ng ell 1 * ! — t ö 11 ö 2 vert h * 111 — * 6 2 ö 11 1 C .* 1 11 * . ' ; 1 im 3 1 2 1 1 91 3 . 2. ; f ran hein! nen wollt 1 1 1 1 G1 elchuU ö 9 ö 12* 3 ö. 11 mae 1velnt. — 5 — 118** v be 1 1 J! 1 11 12 L 11x * 1 F * 579889 ( 86 * vels l l IU (J l 86 2 — Unt 1 J ; 52 J 1 ö J 6 n I 1h 3 1 1 z 1 9 cirnwryij ! ( §ilh! . ß * 7 2 . 11 2, 1 J 11 * z . 1 / 3 1 1 . 11e 1 ( ( 2 — 16111 Ut ? = 1 ö * 9 1 7 11 8 * 1 ö 5. 24 9 . * J r 5 . z I ‚— 1. 1 — 1 8 J . 1 . . 1 — . 6m I 1 1 J * 1 1