1852 / 206 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Potsdam, den 1. September 1862.

land nebst Höchstdessen Gemahlin sind, von St. Pe⸗ gessern auf Schloß Sansseuci eingetroffen Reife nach Weimar fortgesetzt.

von Ruß tersburg kommend, und haben heut die

Potsdam, den 1. September 1852.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albert von Sachsen ist von St. Petersburg kommend, auf Schloß Sanssouci ein⸗

gestern, t U . nach Dresden abgereist.

getroffen und heute

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich LX XII. zu Reuß-Lobenstein-Ebersdorf, von Ebersdorf. . Se. Excellenz der Staats- und Kriegs ⸗-Minister, General— Lieutenant von Bonin, von Stettin.

Se. Excellenz der General-Lieutenant und Ober-Befehlshaber des bei Frankfurt a. M. zusammenzuziehenden Bundes-Corps, Frei— herr Roth von Schreckenstein, von St. Petersburg.

Se. Excellenz der General-Lieutenant, General-Inspekteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, Brese und

Der General-Major und Inspekteur der 1I. Ingenieur-Inspel tion, From, von Magdeburg.

Der Ober-Jägermeister Graf von der A ste in, von Carlsbad.

Der Geheime Kabinets-Rath Ill aire von Stettin in Potsdam.

15111

ssebu rg⸗3

n.

ö 2 Majestät der K

gnädigst geruht, nachbenannten Offizieren die Erlaubniß gung der ihnen verliehenen französischen Auszeichnungen zu

* I zur Anle— erthei

ken und zwar: des Ordens der Ehrenlegion zweiter Klasse dem kommandirenden General des 8. Armee-Corps, General-Lieutenant

sosßon

Dr

l ere der vierten K Ordens: dem 1

von Hirsch feld; r Commande

L 0 682 .

Hauptmann von Sch kopp des

dienstleistenden itanten des General-Komm do's des 8. Armee-Corps, so wie den Seconde-Lieutenants von Hirschfeld des Garde-AUrtillerie⸗Regiments und von S ch re cken st n s 9 Husag ren Re iments.

Obersten von Roon, ur des Infanterie⸗Regiments (1. Reserve-Regiments); der fünften Klasse desselben Ordens: dem Pes 36 Gnfant 1 Re 1. . 9 ) Inf J * *

anterie⸗-Regiments serve⸗Regiments), t

* 11 ; 33 1. Freiherrn Rot!

k 2 * ; . 9865 J 1 . Personal Chronik 12

der

—— 1

6 9 4 2 . Hen . 4 11s4190 rliehen ift: Oem Organisten

Todtenhaupt die Organisten⸗- und Lehrer-A Adjunkten- Stelle bei Kirchschule in Gr. Engelau, Kreises Wehlau; die durch Versetzung des Försters Gogull vakant gewordene Försterstell— Schetricken, in de Oberförsterei Nemonien, dem Förster PJallmann. Uebertragen ist: Dem Reserve-Oberjäger Heumann 8 terimistische Verwaltung der Försterstelle zu Mainaberg, in der Ober

försterei Napivoda. Provinz Schlesten.

Ernannt ist: Der seitherige Forst⸗Aufseher Bernhard Förster in Mainczock, oppelner Kreises. Verliehen sind: Das durch den Tod des Pastors Weideling Strehlen erledigte Primariat daselbst dem bisherigen dortigen Archidiakonus und Pastor in Friedersdorf Dr. Ernst Friedrich Kober, so wie dessen beide Aemter dem seitherigen Diakonus Guido Böhmer in Folge Ascension; dem Pfarr-Administrator Stuchly zu Proskau die Pfarrthei zu Sczedrzyck, oppelner Kreises; dem katholischen Schul-Adjuvanten Ste nickel zu Jakobswalde die Schullehrerstelle zu Biestrzinnick, oppelner Kreises. giamts zoham— lex g

Bestätigt sind: Der Kandidat des Predigta der Albert Glotz als Pastor in Bogschütz, 38 SGestorben sind: Der Erzpriester Bierniack zu Lisseck, rybnicker Kreises; der Oberförster Heller zu Dambrowka, oppelner Kreises.

Posen.

Provin

** 62 21 8 2. .

Angestellt sind: Der Schulamls-Kandidat Lorenz Ja K ö . . —chuldnm aAndidat renz Zal ĩ als Lehrer an der katholischen Schule zu Lekno SGresg RRanarsgt . . . . 5 ; na, ,,. 5 . . 1111 262 111111 ö visorisch; der & chulamts⸗Kandsdat Auaust Rade cki als Lehren 1 J —— . . irn tisi 8 911 2 911 69111 atholischen Schule zu Zolondowo und als we 3206 , : katholischen Schule zu Zolondowo und als Organist daselbst provisorisch.

Provinz Westfe

7 Verliehen ist: Die seither von der

1

J

1 . * 9691 oy YnY 514 . 19* . . e, n,, g H Lehrerin Bollermann ver— ö waltete Lehrerinnenstelle zu Großeneder der Schula nts-Kandidatin The 14 Hl nv 2 ö . ö ö nnn nnr 1E Uandidäalin 29) resia Ahrens aus Salzkotten, provisorisch; die durch Versetzung de 19 . * 88 ** . . 9 . 1 114189 3 111 19 V ö 8 K . 9 11 J 3 srellse 2 8 6 8 Lehrers Krehmeyer erlerigte Lehrerstelle zu Bremerberg dem Schulamt

Kandidaten Anton Köther, provisorisch; die durch den Tod

** ; g 27 ö 2 e hrers Gockel erledigte erste Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Bieleseld

.

w

Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst⸗ Throntelger

1235

dem bisherigen Hülfslehrer an der Taubstummen-Anstalt in Büren, Joseph . Hermann Wes kamp, definitiv ö. ꝗ× * 4. . ö J. ĩ S Brie. Geld. Gem . J . 8 Vereidigt ist: Der Doktor der Medizin und Chirurgie Aloys 6 . 2. Briet. Geld. Gem. 3. zraktischer 2 nd Wundarzt. 2 * F —— M— * wr Fischer als praktischer Aizt u e. Wu de z Schuldverschr. d Kichst. Lilg. -C. ; J 1 . Poln 2. Pfandbr ; 6 ) g . . ö . . 2 ö z . . . 1 . . ,,, , ,, è6 Rhein s Brovinz. Preussls he Bank-Antheil-& H elne 1073 21108 Poln. neue Pfandbr 1 97 S X 6 ĩ * O * rio x ; * 2 * . N26 2 Ernannt sind: Der versorgungsberechtigte Jager Johann Friedrich k ge 9 95 Karl Bartholick zum Königlichen Förster für den Belauf Carlsbrunn in Friedrichsd'or. / 135 131. , . * 165 der gleichnamigen Oberförsterei; der seitherige Rektor, der Stadt.? und Andere Goldmünzen à 3 1 hlr.. . . 116 103 Sardin. Engl. Anleihe. 5 96 . * * * ( h ö. 69 ? n . z ät * . 6 Gewerbe-Schule zu Eupen, Dr. Anton Joseph Pleimes zum Reltor w an . w i . . der höheren Bürgerschule in Mülheim am Rhein. 66 , ,, ö 2 7 ** 1694 Y 66 s e 8 ) 1 m e ö ; . 3 Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt is e nRnRHalkRRMM - AGCdi6ern Lübecker Staats- Anleihe 1 162 Dr. Eberhard Jung in Bonn. . . ö om 1. September 1852. . Geld 6 Holl. 23 96 Integrale. . . . . .. . . Versetzt ist: Der Förster Maurer zu Entenpfuhl auf die Förster⸗ ; d 21 ö stelle zu Lötzbeuren, Oberförsterei Kirchberg, und ist die interimistische Wahr⸗ lachen-Düsseldorfe z 92 Bad. do. 35 FI... 5 nehmung der Försterstelle zu Entenpfuhl dem Forst-Aufseher Reichel, die e , n lsche. F 35 interimistische Wahrnehmung der Försterstelle zu Wismar, Oberfoörsterei it 1 ö ö ö Krofdorf, dem Forst-Aufseher Kerpen übertragen worden 1. . V g 103 167 n nalt J t [ 3 38 1 ö 101 = r e e g D ü niglicße Sckantpielz 1 10— 15 * RL RE . 6 ö nig! ĩ ö 2 . 2 ** 8 19 ( z ran e önnen , Geptemher. mn, pernhause. (128ste Vor Priorit , 195 e stellung): Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Abthei . 4 IJ. gen r, an lungen. Mustk von Rossini. (Frau Auguste von Strantz: Rosine.) enn, . 8. ö Im zweiten Akt: Andante und Rondo, von de Bériot, und zun w 100 . Schluß der Oper: Walzer, von Balfe, vorgetragen von Fra 67 56. Auguste von Strant ͤ 9 a6 . Prei Fremden Lbg ö . Ers P ) 9 . . 2 5 Firn 11 . ell, 1 1161 J . ö . ) ; ö. 834 ü 2 me 1 1112 * 5 ö. 1511 Sar * J z dag! 151 * ö * * 7. . und J aselbst, 1nJ del 1 . Diülselt 1 3 1 (111 1 7 Orchtster 1 Rthlr. Parquet arquet⸗Loge und Prosce nium zweiten Ranges Zweiter Rang 15 Sgr. P r Imphitheat: 8 Freita 3. September Im Operuhause. 153 ö spiel us -Abonnements-Vorstellung ungfrau von Orleans, roma 266 ; tische Tragsdie in 5 Abtheilungen, von Schiller. Ouvertüre unt 8 l B 2 * g 3 . 8y * / J 6 zwi chenmi . G A 20h 1sit Inn . 9 l ; J . * . [ 93 93 ) 1 . 1 Um iar sch 1 Mt 11 I ö * 1 Uhr 111 Kleine Pi n g Rthlr. 6 ö ö / / r 1 X ö 2 m, , . nm gn Céoldl e Cet ] 1 8 nnr len Reels, Tiles = ö . 9 694 109 R 492 . *. . . nr E au Ha 8 * ** / 161 r Hä6RRenr EBK DER d. Se BbLdLeennhiß enk LES. 16 0k 11 ö 3 ö. ) J

* . . . ; VI 8 3 ̃ ! ĩ . h f . . 1 1 X 2 ö '. 106 . . . ( 7 1 * 0 X * 8 ) 1 J 5f p11 56 1 1 11 ] . . J 5 21 91 1 9 J d , nel! 610 ; . 1. 1 1 7 . 2116011 1 4 P 7 . 1 1 1