Das Abennement beträgt:
Zỹ Sgr. für 4 Jahr Ae de es sm nsatteß d, nn, und
Auslandes nehmen sestellungen an,
ren szischer
1 1 * 9 2 5 * Y. 8 1 * 9 R 3 R 2 . 1 ö 2 ö TD 5 Athen P Montag 23. Augu st. (Tel. Dip. D , ö Wien . Dienstas, 31. August, Nachwmittass 2 Lhr 15 Minuten. in allen Theilen der Monarchie ahne für gerlin dit Expebrttonen* bes (Tel. Dep. d. CG. B.) Silber- Anleihe 111 E. 5prox. Metalliques 96. preis - Erhöhung. Königl. Preuß. Staats- Anzeigers,
Mit geiblatt (Hreuß. Adler-Zeitung) 6 Pf.,
K auer-Straße Nr. 54., und der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße Ur. 14.
9A 1
— *
Königlich P
Deputirtenkammer hat den Ausfuhrzoll auf Seidencocons erhöht. Seio, Montag, 23. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Die türkische Mittelmeer-Flotte ist hier eingelaufen.
45proz. Metalliques S673. Bankactien 1362. Loose 138. London 11, 44. Augsburg 118. 139. Gold 253. Silber 173.
in Serlin: 1 Kthlr. 17 Sgr.
*. 5
Nordbahn 19
Hamburg 175.
in der ganzen Monarchie: 1 Rthlr. 275 Sgr.
Paris
EæräI8g, Montag, 30. August, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. * 3 4 z — — g 1 ᷣ. K 4144 B.) Iproꝛ. 76, 4 proæ. 105, G05. FrakkHkFea'rt . IN.. Dienstag, 31. August, Nachmittags 2 Uhr. 5 (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn geschäftslos. 45pros Meralliques 78. ö . 2 . 6 39 h ö ; Sproz. Metalliques 815. Bankactien 1372. 1834r Loose 1923. 1839r ö ; 6 Loose geschäfislos. 3proz. Spanier 445. proz. Spanier 2277. Ba- (6 dische und Kurhessische Loose geschäftslos. Wien 1017. Lombarden . 885. Londeén 1205. Paris 95. Amsterdam 1008. Livorneser S6 — 8 33 1 — 411 2 ee em m,, , sr, , e, , ,-, ,, , , ,, , r rem , , , 0 , 2 6 2.
Berlin, Freitag den 3. September
Oeffentlicher Anzeiger.
167 K, Weinbergs-Grundstück, der Silberberg genannt, J B. auf Limberg: ö Der nachstehend näher bezeichnete Bürstenhänd⸗ abgeschätzzt auf Nr. 15. 2000 Rthlr. für den Rathsherrn 9 . mr n z x 2 w ) ö . ; 3 . . . G, . . ; 2 ꝛ J) ö . Verordnung w gen 5 1 derung 1nd y anzun ‚ 9 ny — 16nd BbIud gYut̃rrYurwm— oy ö. fe n nnn, n 1 j 7 ler Karl Friedrich George Troll aus Neu⸗ 7667 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf. / und Fabrikanten Joachim Gottfried . n n ne Abänderung und Ergänzung eint gezündet, sondern blos zertrümmert hat, hervorgebracht worden sind, ); ö . 6 . ? . ö R 2 z ö ĩ ö 9x 938 9 r 2 o 8 8 19 3 . 31 . h 37 ** f e; Ualeich f alls Sera Ruppin, welcher eine von dem unterzeichneten zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer— Ruff zu Kottbus. ger Bestimmungen des Reglements für die Feuer⸗ werven gleichfalle vergütet. , ĩ ⸗ ü ckfsltaer reaistra: , . . . x 5 ö. * ; ö f * ¶ 21 9, Gericht gegen ihn wegen wiederholt rückfälligen Registratur einzusehenden Taxe, sol „ VDa die aus dem Höpothekenbuche ersichtlichen Sozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen 9 „Zum S. 70. Landstreichens und Bettelns erkannte zweimonat⸗ am 27. November d. J., Vorm. 11 Uhr, Inhaber dieser Forderungen theils verstorben om 18. Februar 1838 , da . 16 1 Alle Geschäfte, welche den Polizeibehörden bisher obgelegen 2 . 964 ᷓ 9 ⸗ 97 * — . 16 . 91 7 J ö . 28 Eko IA 2 . . -. „J 2 2 7 85 ? l . 1 . I e D e . 26 . h ; ö ‚. 2 ̃⸗ 5 ] ! X. 9 363 2* ö / ö E. liche Gefängnißstrafe bereits verbüßt hat, soll an ordentlicher Gexichtsstelle subhastirt werden. theils ihrem Aufenthalte nach unbekannt sind, so ; . ö . 3 ⸗ kö haben, werden vom 1. Januar k. J. ab den Kreisdirektoren (8 69) T 6 D 5 ) 46 4 29 wma orb . 96 O — R 9 43 6 8 v. P d 1 8 z ö. . ⸗ . 164 * 66 ö * ü 1 1 dVUIFSi1 D* wegen des genannten Vergehens außerdem noch Krossen, den 22. April 185 werden den jetzigen Juhabern der qu. Forderun— den und abändernden Verordnung vom November gegen angemessene Erhöhung ihres firen Gehaltes und unter Weag— 5 ; ; ö 5 231 7 ( 2 2 ⸗ ! 268 ö. . (. q ; . 1 nn rig hbohüung 1hres szen Gehaltes und n We zur Correction im Landarmenhause zu Strauß gen, so wie überhaupt aber auch allen sonstigen 181 ons, Ju lt 1852 fall der Tantieme übertragen . ; 5 ; ö. M ; M 19 J F ; 2 e n . ö k ; ö I ĩ Ugell. berg auf drei Monate detinirt werden. Da in⸗ / Realberechtigten der Rittergüter Krieschow, Wie⸗ ; ri s dr i Æ o ᷑ . ⸗ , s X 131 1 4 741701 Rin kl Kref . . 3 . . 9 * Wi räle5rꝶ 3852 * zun Göpttes (Gnaden 26 361 , deß der ꝛc. Troll bisher nicht zu ermitteln ge? 11170 Nutz holz⸗ Lie! sendorf, Illmersdorf und Limberg, deren Real⸗ Sir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Der permanente stä— . z, n n ,,, s wesen ist, so wird ein Jeder, welcher von dem Die Lieferung von ca. rechte bis zur geschehenen vorläufigen Eintragung Preußen ꝛc. 2c. 6 , ständilch Ausschuß . Auf Antrag des . , — NM 5 J. . . 6 J ⸗ . h ; ⸗ * ] . . ö s ; . 2X z d . x e . . . ö ß ö. 88. . . . ö. . 2. . en ée wal 38 6 95 re 91 3 mit 4 de s por - SN Ve 2 S0 6 9 ö Aufenthalte desselben Kenntniß hat, aufgefordert, 800 rüsternen zölligen Bo der im Eingange gedachten Ablösungen 1 bir haben us den Verhandlungen der Yrovinziai⸗Land tags Versamm 9 ö. ire ö . * zustim! ung des Ob er ; . räsidenten bei län⸗ davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder 100 eichenen A4zolligen do Hppothetenbuücher, aus dem letzteren nicht ersicht— lung der Provinz Sachsen ersehen, daß Ergänzungen' des Regle- Jerer und treuer Dienstführung den drei ersten Büreau-Beamten Polizei ⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig 200 ö 5 zölligen d lich waren, diese Ablösungen zur Wahrung ihrer ments für die Feuer Sozietät des platten Land . des 5 rzogthums von dem General-Buchführer abwcrrts und mit Ausschluß des letz⸗ verde C * Mili ĩ Be 2 s — 9) r 86e Tolast J 185 8er 8 169 y Tit 20 Th 6g I ss ö z 3 6. ; h ; ; ; . 6 z ö J . (. — teren Den ihm nua sß aß J ) 83 91 132119 . ö 7 rr e s werden alle Civil und Militair Behörden des 1000 91 b ßen Fel ü 11 . den KH or 1. J. Tit. 20 Thl. J des 2 lg. Sachsen nothwendig geworden —sind Und haben daher beschlossen, ö Pe nil nen Un lh Viaßgabe d ðS JI git LIi Pensions-Reglements In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf 1000 Schwingen, . R. und §. 49 des Gesetzes vom 2. März 1850 sese dRrasnnngaen in eam besönberen Rana n, willigen welche je der den genannten 2. Troll zu vigiliren, ihn im soll auf dem Wege der öffentlichen Submission iber die Errichtung von Rentenbanken sich erge . , ö . ö besonderen 669 1 age zu denn nnn . nicht erreichen und bieselben nie . 264 ö . ö 6 Betretungsfalle festzunehmen ind mittelst Trans⸗ verdungen werden Hierzu haben wir nen he den recht j d yc bffentlich mit der Auf ment vb 18. 8e IrUgr ] 38 . 16 bie 31 6. asselbe abändi runden N ö. ö. 6. 66 ö. ö zh 11 66 53 . . iM . . nnn. * . . . . ĩ. . J ö ö / ö 3 ö . Ne ) im 7 NgGesl 1 , ) 141i 1 Veni bisherige Bienstzeit mitgerechn ports an die Inspection des Landarmenhauses Termin auf forderung bekannt gemacht, binnen 6 Woche * 2 ung vom November 1815 zusammen fassen zu lassen. n n . j . . ö 8 f . 8 2 . 5 ⸗— 1 NM J 889YyI 2 * 3 Ber 1296 * 1f . 8 19* r* 11 Fo * 8 * ) r 1st 22 89 * 11 Straußberg abzuliefern. Donnerstag den 28. Oktober Ve ihre etwaigen Ansprüche auf die oben aufgeführ Wir verordnen demnach, auf den Antrag Unseres Ministers des . 68 J . Es wird die ungesäumte Erstattung der da— mittags 11 Uhr ten Ablösungs-Kapitalien schriftlich bei mir in was folgt: ö — . . ( 5 . 5 21 ? 1 386 ! ; . * 18 * 83 ö 12 I 1 11 2 27 ; 211 1B I durch entstandenen baaren Auslagen Und den in unserm Geschäftslokale, Dorotheenstraß l zumelden, widrigenfalls ihr Hypothekenr auf Zum §. 1 ) Fri 5 rich Wilhelm. verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche anberaumt, und fordern Lieferungslustie ese Ablösungs-Kapitalien erlischt. Die bisherigen Reisekosten werden von 5 Sgr. auf 10 Sgr. on Westphalen w näheren Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Kottk n n 8. August 1852 ro Meile und das bisherige Maximum der Abschät ungs Gebühren Berlin, den 28. August 52. Gebote versiegelt mit der Regierungs⸗ l sakust⸗en . s 4 ö Reisę] ) ; ͤ ] . . 6 9 5 ; Königliches Kreisgericht. Erste ( Krimin ll ) sion zur Lieferung von ö u 8 ra ) R . len ; ö ü ö. . . 2 — e. . — 1 1 J * 931 1 8 I 44 6 1In 8 Uli . * . 6 . Abtheilung. dachtem Termine abzugeben dirt werden tonnen, aus * Nthir; erhoht. d Finverleibung des Fürstenthums Erfu ĩ t ö 33 Kt können dem Termine beiwohnen 16 Zum 5. 206. i * ten ea n , . k z Signalement. ' 160606 Den §rm des (G 6 95 hl 8 3 te tat 8 atten Can! ö ĩ . 8 . ö 3 6 e . . ) Ven Imesser 6 * Generdgl Fenersoztetäts ktors bleibt ; Vor- und Zuname; Karl Friedrich George RJ dener GCisenbahn 3 e , 9 e . Sachsen T roll, Stand: Arbeits mann, auch Bürstenhänd⸗ ,,, . ; August 1852. LDrIIL! 1 I L1I1IUoölblt'. . 1 ; l ö V . len unt . * Alter: 27 — 28 ahr 8e . Ne Königliche Artillerie⸗Weristatt Die zu der Aktie unserer G u n ob stete durch die gewöhn⸗ ö 1851 als vi ler, Aller: 27 — 28 Jahre, Geburtsort: Neu⸗ Vie zu der Artie unserer — ö ag. . 6 . — ö h . ö. ⸗ .. * . * M2) 1 * 92 ö . 333 3 14 1 4 s R 151 1 51 92 9* = ; n 6 218 95 ; 2 21 . Ruppin, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß von Malinowski. Mar sellschaft Nr. 38,418 gehörigen e ůö dnung eit Vertretung berufene Landtag der Provinz Sachsen die E rl 8 Zoll 3 Strich, Statur: schlank, Haare: blond, Dividendenscheine Nr. 3, 4 und 5 ichverste ch Beau ung ein bung des erfurter Fürstenthun Feuer-Sozietät des platten Stirn: bedeckt, Augen: grau, Nase und Kinn: ii07)] Bekanntmachung. und die denselben vorgedruckte nicht blo praktisch erfahrenen Landes des Herzogthums Sachsen beantragt hat, fin ir Uns proportionirt, Mund: gewöhnlich, Zähne: defekt, zn den Reallasten⸗Ablösungssachen von Kiie Anweisung zum Empfang der 'amten durchzuführen ist. ranlaßt ach Vernehmung der jten Sozietäten zu verord— 8 * 2 1 TC 24.1 V J * 1 . 8e vol Yell . 21In 0 ) S K . 2119 Fan . 6. ö 1 4. . . . ; 11 EI 26 . 11 11 Bart: fehlt Gesichtsfarbe: blaß, Gesichtsbil⸗ schpyn Miesend 5 8. radar 1 . 6 — — zweiten Serie der Zins⸗ Eou permanente standistht Aus . t nn ustimmung des nen as 19a t ehlt, 1 ł . schow, Wiesendorf, Illmersdorf und Limberg ist ons und S”iosd— , — nte ständi des ten, was solg dung; länglich, Sprache: deutsch! besonderes ber Craf Heinrich' Son Pourtales- Gorgler dals Pons unt, s ividendenscheine sind dem Cigenthü Präsidenten ermächtigt, die dazu erforder sten zu 8. 1 Kennzeichen: an der rechten Hand sind drei Finger Besitzer ver Ritter guter ent Ra fend orf mer angeblich abhanden gekommen. Auf den An— ö. fen g , . . —— , ; N . ö. ? ö ö i 2 — e] 6 01 22 11 J D 26 1 * 1 . k 2 Unt Dil u 8glililhlitlbüul ! . 1 2 A9 uüull zt J 11 CI In 119 Ul etats . ö . . . ; V trag des Letztern fordern wir daher mit Bezug : r = ö k g 9 . ie , d . n 1. JJ n f n winnen ir ee e n, n. 26 . 3um * Bezirke angehörige platte X des Fürstenthums Erfurt scheidet Die B ekleidung kann nicht angegeben werden. auf den bäuerlichen Grundstücken in z den . l auf Dit 5 Astimmung v S. 2 ⸗ der Statuten J . Al 94. . . 8 . . . 6 6 81 r ve . ,, gh. . unserer Gesellschaft den gegenwärtigen Inhaber 1 Als schti : l 1 sem Verband U l Gebiete der r tat ö. nannten Ottschaften, mit Ausschluß der beiden 1 ,,. 16 . 9 e . . n n . Ide iser! der Reser nicht das platte Lo ur ; n e. 7 ĩ di M ; 9, f 7 . . der gedachten Dividendenscheine 2c. auf, dieselben l g det sernen oder Me l 6 das platte 2a es ms a verleib 11171 Steckbriefs⸗Erledigung. Mühlen zu Krieschow, für ihn hastenden Real an uns einzuliefern oder seine etwaigen Nechte r ⸗ Dreivierthe: r Zinsen nd r . . —— , ⸗ 4 . . ; üdn un . k 1 19 en. 1 1 1 ? 1 2 Der hinter den Tagearbeiter Johann lasten theils baar, theils durch Rentenbriefe ein⸗ . a 6. — ̃ ĩ t 7 3 G i ö . ĩ , 3 ven Nennwert sel i daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die . . ur V arku des let n det Ote jetzigen g echtli Sozie ta altnisse Hottlieb Peuke aus Droskau unter dem schließlich des den Nennwerth derselben über⸗ Amortifation derselben bei dem Königlichen Land chene . 9fnr ꝛ— 8 / 8e, 6 12. Mai d. Ste ief ist igt schießenden Baarbetrages von zusammen 1 e,. ; i , , en dem platte ü des Fürstenthun Erfurt und der . M1 ist erledigt. . Rihsr 17 ge n J ö gericht hierselbst beantragen und, sobald diese er e Vierte ne nsen s Il Sülf : uraische and . it dau ö ö . . O. 1 1 CO * ( 91. 1 8 ö 2 Ich . . . h . — ( ö 4 ⸗ ö ⸗ . . ; in rl 1 1 — n II . 1188 119118 1 1. . L 181 118i 31411 ⸗ Köni icht ,, 548 296 . ö . folgt ist, an deren Stelle dem Eigenthümer andere J worüber dei zeneral⸗Feuer täts⸗Direkte 1. Dezember 185 ͤ if d ; ; z 9 548 ö. , . für Wiese 2 , m . ; s ( d ö 36 168t Ww s. voruUndel 1 90M ö . . ; en 75 n nhrtrtn nnn mme. 1. C engn n lch garn chi. 1259 5 für n, . Dividendenscheine und eine andere Anweisung 6 1 6 4 m Zwecke zust zaßres auf 4 —— — . — * 1 56 11 ö DI I, 1 J . 1. or 2149 Dort s . h sꝙęy n ütton 1499 einem L 1 l 8 9 1 ) 91 [ 21 ./) ö fin Di. ö zum Empfang der zweiten Serie der Zins⸗-Cou⸗ 1 KJ ö —. 3602 ? 22 ö 2 für Limberg . J w 5 K mere Sozietäts-Genossen in den Stand zu setzen, den Einstur 5. ⸗ 1469 Bekanntmachung. J 69 ö . erg pons und Dividendenscheine ausfertigen werden. tere Sozietäts-Genossen in den Stan . ö — J ? ; In einer hier schwebenden Unterfuchungssache , K r . Köln, den 26. August 1852. hende und sonst feuergefährliche Häuse u zu bauen, Stroh Alle bis zu dem im 8. = egebenen Zeitpunkte vorgefallenen soll der Schmidtgesell Martin Scheps dat aus Außer andern stehen au] den gedachten Ritter⸗ 39 ' ; ⸗— U P 1 il zerne Feueressen 3 1 516 16 n 77 s 5 9 del — 1 ein — 81a ftorr 17 d * T ster ö un — C * 1 y * 55 1 h ? ' h . 9 * . 194 9 9 * 11611 1 1111 ) LI rIsirlt ( 3 811i rent 11. ö ( 1 ö . 5 . 51 E 11181 8 L V 691 1812 1 ö 11 111 Draupchen, Kreifes Insterbur . ö gütern sub Rubr. III. folgende Hypotheken-For⸗ die Direction. ö 8 1nd 3 a nagdeburgischen Land -Feuer-Sozietät angel — 9 ; ö 21 R m 1. dlslo di ĩ nag beburgtischen and — Feu bzielgd Angehbrige 15. November 1828 . J . derungen eingetragen: tos) 16 ni 23 ; 5Re st . ö hadenfälle betra n und nach de 96 7g . dieser S 36 ; 280 J A. A f ries 3: 1 68 Alle nicht mit Stein ober Metall! gevenle Doi mit l d 11 zu beirachten und nach den & aße! 33 tat den D j j ĩ 392 5 . 34. . rieschom ꝛ ö ẽ n 1 12 ) — ? . V arm niw a * ö ö * 2 ö 1. hier . jedoch im Dezember Pr. von 9 hn, 21 g Gr für den mi⸗ Stand der Lebensversicherungs Bank ! enden zedachu dererhenen ebäud Un 61 ) vergütigen, wo hingegen Die Versie irrten des Fürstenthums Erfurt 2 ' 9 . J . ; . ; . ö . 2 [ — ö. * 1879 * *7 859 1 15** 23 7 ö. (r Sgn Merwfs ö * * 5 D * 1 * * und sein . . j norennen Ernst Ludwig von Normann i 1 dere Gebäude , welche offene ode l Gieb h hlei dahin auch ihren Ver pstlichtungen na den Bestin im i ] 3 * ö ; ; — 1 7 = 1 19 arY*YM* ö * 19* 1 6 7 9 csh2yYk, 111 1 581 ͤ fenthalt nicht zu er als ein Geldbetrag des aus der Erb Versicherte 17, 394 Pers on Januar 1853 an einen um hö Zeltrag etät nachzukommen haber mi ein gewesen. ö . J * . 2 ö . Die betreffenden Behörden werden daher hier⸗ schaft seiner Mutter ihm eigenthümlich Versicherungs- Summe.. 27, 484,400 Rthh vobei jedesmal behufs Abrundung ch r §. 4. dur 67 eb J j ö 9. ( zugefallenen Silbergeräths; Hiervon n Zugang 1 51 aß 1121 ont 1s* Mit 7 Em Al laufe des 8 . 4 ch z . ent * D* gebenst ersucht, mir von seinem jetzigen Nr. 135 60690 . 1 nie Zahl anzunehmen ist. t 21 y , 16. Aufenthalt Kennmiß zu geben — * Ni. 43. 6000 Rthlr. aus dem Vertrage vom seit 1. Januar: Auch alle Gebäude, in welchen sich Holz u nit eing latte Land des Fürstenthums Erfurt dem F t 1 * * J * J 9 * 2 s 1 797 * 69 2 39 V . ; . 05 . * — * 18 *. 51 — ** 3. ; m a a Königsberg, den aa, Au gust 1852 216. Oktober 1800 für die beiden da⸗ versicherte . 830 Pers em Holz err h et od 9 von Mar ier uf die platte L D es Herzogthums S — in 6a Der Königliche Staats- Nnwalt mals noch lebenden Töchter der Frie⸗— Versicherungs- Summe. . 1,288,600 Rihl hol , . ; 6 e Soze ; rann en , nr ? ö ö — j y; . ⸗ ͤ ö 2 1 A111 Dol lberganupt nutcht im 10 11 ĩ 11 Ir — 863 . Derr lg 18üullng tnt n Un' — ; Me uß. derike Wilhelmine von Normann, ge⸗ Einnahme an Prämien und J . ; . e. 9 6 — w w ö b 7 Fr lei 9 V 1 obre velch . 7in« 3 — 2 183 947 ! 2sse 1 18 Lol J erden 11 16 nl nm . Sol 6 . 2 1in mun — 161 — erw . orne Fräulein von Ver ez o re, welches Einsen 8 it 1. Januar. 685,947 i n,, . , ; . ; 181m 8 sõs2 Noihwendiger Verlauf bei dem Absterben der einen oder der Ausgabe fär 181 Sterhefälle 270, 100 g ern ngen, wobei ebenfalls brundunged 4 2 ; Ri gl Kreis f 3 z . an. : andern Berechtigten an die Gebrüder Verzinsliche Ausleihungen b, 500, 000 ime die nächst höher liegende Za 91 — — Eben so s det n . Zeltpunkte nd önigl. Kreisgericht zu Krossen, J. Abtheilung. zon Nor en soll ö . ᷣ ö , , . 6e ke ö , n,, . — ; Das in Krossen belegene der verehelichte 8 . r, . fa en h e, r. son ö b, 1 ), . x ; r 2 (h bel 1 1 h 1 8 1 X — [ n 1 ö 11 1 1 1 11 1 6. na . 1 w . Manrermeister Il udiger gꝛhöri , , , e. Nr. 45. 26500 Rthlr. und — Versicherungen werden vermittelt durch Ddem Metall oder onst feuer te 1 haben 6 9 ! titre di nthums Erfurt a er E h * 54 . 2 ⸗ . D ; 2 z j . ö . ⸗ ö — uche Von. j fan 128 . 126 . . Nr. 46. 3500 Rihlr. für den Baron Karl G. Gd Frank, 1 ch der Beitrag zusammen um 40 Prozent erhöht hne bei der Sozietä— s8 Herzogthums S itrete . . zeichnete von Wackerbarth, sonst von Belling; Llexander- Str. No. 40. 1 . ädigungen, welche durch den Blitz, wenn se auch nicht Der auf das Fürstenthum Erfurt der BVersichern
Redaction und
Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der
Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckeret.