11853, Vormittag; 11 Uhr, verkauft werden.
auf der hiesigen Gerichts stelle : . Die unbekannten Neal-Prätendenten werden, bei M 3Fsitsion ö esem
Verm leidung den Präklusion zu diesem Termine —
vorgeladen.
5 7 z
11175 N hwendiger Ver ian I.
1 Greis aerichts-⸗-Kommission zu Filehne. . ö ö Tisleßhn . R., 22 55 der Der 1 der 8 . ö . 20 1 .
e 6 . Fasthof nebst Hinter⸗ Und
Hauptstraße beleg ö. o ne Hinter ö
Speicher, ein au⸗
6 n Se eiten gebäuden, Ste 2llun 2. J ö Maj ö. rau! n, eine . auf der Blond
platz nebst Ho . r und dazu aehhrige 70 Morgen Acker, sowie 14 Morgen Netzwiesen, der ver ehelichten Kaufmann Wunder n . gehörig abge schätzt t auf 6696 Thlr. folg nebst Hypothcken—
er Registratur ein— ietungstermi ine Vo
23 S r. Pf. 21 — 6871
= 31 k schein und Vebing ng en zusehende n Taxe, 11 ll im
am 27. Oktobe
d
rmittags
e resubhasti
an ordentlicher Gerichtss⸗ Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidune De Präklusie In spä⸗ sestens in diesem Termine zu melden. Filehne, den 30. Juli 1852.
tel 1
V
Oeffentliche Vorladung. Ueber den Nachlaß , am 22. August hier verstorbenen Kaufmanns Karl Ern der Lorenz ist der erbschaftliche Liqui Prgzeß von uns zn n t worden.
Zur Anmeldung und Nachweisung rungen und , ili. an die Masse, so wie; Erklärung über die Beibehaltung des Interim Kurators oder zur Wahl eines anderen Kurators haben wir einen Termin auf
den 11. Oktober 1 11 ihr, vor dem Herrn Kreisrichter serem Geschäfts-Lokale hierselbst angefetzt, zu welchem die unbekannten Gläubiger unker der Barnung vorgeladen werden, daß die Ausbleibenden aller ihrer etwanigen Vorrech verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befrichigung der sich meldenden Gläubige Masse übrig blei ben möchte, erte verwiesen werden.
Als Bevoll . werden die Rechts⸗Anwalte Lenke, Calow, Pfotenhauer und zustizrath Hausch⸗ teck vorgeschlagen.
Stetfin, am 12. Juni
Königliches Kreis Abtheilung für Civil⸗
9 965
B hm br 111 Dhmer in Un⸗
von der
12*9 18592.
sgericht. Proze ßsachen.
11741 . In dem Hypoihekenbuche der Rittergüter Ko⸗ morowo und Sobi erezh no stehen für die Ma⸗ rianng, Alexander, Ignatz, Viktor, Josephine und Sop . Geschwister v. 'r e. Rubr. III., Nr. 4, 1779 Rthlr. 55 Gr. P. als Caution für deren mütterliche E ße eingetr agen. Der Gutsbesitzer Natalis v. Sulerzycki auf Piontkowo als Besitzer der verpfändeten Güter hat sich be⸗ reit erklärt, dieses Ingrossat zu deponiren, weil die Berechtigten am Zahlungsorte nicht aufzu⸗ finden gewesen. Er hat daher klagend darauf angetragen, die im Eingange genannten 6 Geschwister v. Orlowski zu verurtheilen, die Deposition der Forderung von 1779 Rthlr. 55 Gr. 135 Pf. nebsi Zinsen für gerechtfertigt zu erachten, ihnen auch sämmtliche Kosten des Proheffes zur Last zu legen. Die dem Aufenihalte nach unbekannten Ma⸗ rianna, Altxander, Ignatz, Viktor, Josephine und Sophie Geschwister ' Sflowsti werden hierdurch vorgeladen, am 30. Dezember er., . . im Gerichts Gebqände hierselbst, vor dem Herrn Gerichts-Rath v. Werthern, entweder personlich oder durch einen gehörig bestellten Bevollmächtig— ten, wozu denselben der Rechts⸗-Anwalt Brosin vor geschl agen wird, zu erscheinen, die Klage zu be⸗ eantworten die Belve ismi ittel bestimmi anzuge⸗ ben, die Urkunden im Original oder in Abschrift einzureich jen und die etwa erfo derlichen Erltitz us gesuche, so wie Adcitationsgesuche und Litis-De— nunciationen, auch Reco onventions-Forder ungen anzubringen umd zu begründen, weil später auf
Vormittags
3 hr, lle irt werden.
1244 neue Einreden welche auf Thatsachen beruhen, im 26. der Instanz keine weitere Rücksicht ge⸗ nnen werden wird.
Dit verklagte Partei ist befugt, statt in dem en h; raumten Termine zu er scheinen, schon vor oder in dem Termine eine schriftliche Klagebeant⸗ wortung einzureichen. Dieselbe muß jedoch von einem Rechts⸗Anwalte unterzeichnet sein, widrigen ⸗ falls sie für nicht angebracht erachtet wird.
Erfolgt die Klagebeantwortung schriftlich, so ist sie in zwei Exemplaren zu überreichen. 3 St ellvertreter hat den erhaltenen Auftrag im min selbst nachzuweisen, weil der Gegentheil ih. schuldig ist, sich mit einem unlegitimirten Stell⸗ vertreter einzulassen, also angen ommen werden wird, als ob Niemand für die verklagte Partei erschienen sei.
Wenn für die . . zu stunde Niemand erscheint, oder diesel vollständig auf die Klage art auch we Stellvertreter den Au strag nicht nachzut vermag, oder wenn der bevollmächtigte 3 hts Anwalt die Klage-Beantwortung nicht schrisi lich überreicht, o wird in contumaciam verfa ihren, un D werden alsdann die in der Klage angeführten
Thatsachen und die Urkunden, worüber die ver⸗ flagt * Parte ei sich nicht erklärt hat, suür zugestan⸗ t, auch wird, was den
r Termin be s 1 1
0 X . 4 !
den und anerkannt geachte Rechten nach daraus folgt, im Erkenntnisse gegen dieselben, selbst beim Ausbleiben der flagenden Partei und ohne deren Antrag ausgesprochen werden. Sirasburg in West-Pr., den 34. Juli 1852. Königliches Kreisgerig Erste Abt! ilung 114177 Belkanntm ch u n Alle diejenigen, welche auf die nach der Obligation vom 21. November 1803 für den im Jahre 15 gestorbenen Kammerherrn Hans Philipp von Trebra auf Braunsrode auf das Christoph Angermann— che Haus zu Reinsdorf hypothekarisch ein— getragene Forderung von 100 Rthlr. i. Conv. 20 86. gleiche oder größere Rechte als dit Fräulein Julie und Henriette von Trebra zu Halle haben ingleichen alle diejenigen, welche an die hierunter 1 . und die darüber ausge— stellten verlor— ger zangen en Dokumente: die Sblig ö. vom 1. Februar 1820 mit / Oypo het schein vom 28. Juli 1841 ü ber 68 Rihlr. 13 Sg. 5 Pf. Forderung des Peter Andreas Gottfried Kersten zu Gle , . als Eigenthümer oder sonstige Briesinhaber An sprüche zu 4 ö werden aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den
11
von . 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle an gesetzten . an⸗ zumelden und nachzuweisen, oder zu gew ärtigen daß sie damit unter Auferlegung ewigen Siill⸗ schweigens werden präkludirt, die bezeichneten Ur⸗ kunden amortisirt werden, das Kapital der 190 Nthlr. sammt Agio und Zinsen nach der Obli⸗ gation vom 21. November 1808 aber an die genannten ö dieser Urkunde ausgezahlt und gelöscht wird
Artern, den 36. August 1852. Königliche Kreisgericht ts-Kommission.
890 Bekanntmachung .
In dem am heutigen ö zur ö Berloosung
diesem Jahre zu amortisirenden Schult—
Eichsfe ldischen T nn f. e Schul
der in / verschreibungen der Kasse ugestũndenen Termine sind folgend
verschreibungen: a
; pEt, Nr. 115 über 500 Ntihli Nr. 118 über 100 Rihlr., Nr. 178 über 5 iihn !! Nr. 215 über 506 Rihlr., Nr. 330 über 560 Rthlr,, Nr. 438
über 10 R hlr. Nr. 527 über 500 Rthlr., Nr. 594 25 Rthlr., Nr. 674 über 25 Rthlr., zusammen abr 2665 Rthlr. JI. Eit tr. B. à 4 pCt.
ͤ über 50 =ihli. Nr. 627 über
Nr. 5 über 50 Rthlr., Nr. 3 über 500 Rthlr.,
Nr. 124 über 10 Nihlr., Nr. 269 über 500 Rthlr., Nr. 338 über 500 Rthlr., Rr. 397 über 159 Nihlt. Nr. 429 über 500 Rihlr.I, Nr. 445
über 50 Rthlr., Nr. 525 über 500 Rthlr., Nr. 535
auf den Antrag des Gegners
halb er im vorigen
Redaction und
über 500 Rthlr., Nr. 541 über 500 Rthlr., N 583 äber 500 Rthlr., Nr. 696 über 5065 Jithlr. Nr. 758 über 500 Rthlr., Nr. 823 über 106 Rihlr., Nr. 974 über 50 Nihlrz, Nr. 991 über 25 Rthlr., Nr. 1116 über 10 Rthlr., Nr. 1151
über 100 Rthlr., Nr. 12069 über 10 Rtihlr., Nr. 1286 über 50 Rthlr., Nr. 1339 über 500
über 100 Ig iles Nr. 1494 1528 über 10 Rihlr., Nr. Nr. 1606 über 100 Rthlr..
Rthlr., 22 über 10 Rthlr., Nr. 1571 über 200 Rthlr.,
Nr. 1758 über 560 Rthlr., Nr. 1902 über 106 Rthlr., Rr. 2209 über 5. Rthlr., Nr. 2429 über
506 Rthlr., Nr. 2493 über 50 Rihlr., Nr. 2603 über 500 Rthlr., Nr. 2664 über 50 Rthlr., Nr. 2830 über 25 Rthl tz Nr. 2848 über 106 Rthlr. Nr. 2978 lr., Nr. 3209 über 100
ü vor 5 ö thl 7
3. * 4 5 — w 1.1 Rll mr.. ber 100 , . 6 9 6 — 92 1* M 290 2331 4 ꝛ * . über 100 Rthlr.I, Nr. 3283 über 100 Rthlr re inn, , nd nher 2 Rthl Nr. 8a her öl Mihlr.,, Rr. 345 über 100 Rihlr., zusammen über S785 Rthl neh soost worden. Die Inhaber dieser obengedachten Schuldver he bung, werden hierdurch aufgeforde d nebst den dazu gehörigen Zins ⸗-Coupone
selben Serie II. Nr. 3 und 4
31 241 . . a9 m 31. Dezember .
an unsere im hlesigen NKönigli chen Schlosse be 1 J
indliche Kasse abzuliefern und dagegen den Nem werth nebst den bis dahin fällig ncwordenen Zin min Empfang zu nehmer ö Ur terbleibt ie tzeitig un ß G . so kan de 8 teln ruck 1 n ins vergütigung gegen die nstal e ve den Zagleich wird denjenigen Inhabern der 1 osten Sch Udver reibungen, welchen Die L fortige Auszahlung des Nennwerths derselbe wünschenswerth sein sollte, bekannt gemacht wir hierzu bereit sind und daher den d Anzeigen binnen spätestens 14 Tagen ent 1 he H iligenstadt den It 1 18 2 königliche Direction der Lilgungs-⸗Ka Beck. d ; 1 a du 9X2 em g sllati 2 de ti Dresden haben del Schneide i l ) Radeburg, en R r Karl Gottlob Holf Rup zendo! der . Gehülfe Karl d nand Deubner zu Dresden, zohanne Henriett 2 gebbren! M — 1 Vresden, nachdem ihre Ehegatten, nämlich: Johanne Ehri stiane Friederike Vitt, geborne Krancher, Ie hanne Christiane Holfert, geborne Schütz, hanne Ehristiane Deubner, geborne Sch und Karl August Gläser, in dem auf den 11 August 1851 anberaumt gt vesenen zwe 11 und, soviel ernannten Gläser anlangt, ersten diktal ö mine außengeblieken, um Fortstellun 8 8
, , win . en hierau
e khr,
nachgesucht Friederike Vitt Johanne Ehristiane Holfert, geborne Schi Johanne CEhristiane Deu . Schöne, und Karl August Gläser hierdurch gekaden, 4 des Vormittags 10 Uhr in dem Königlichen? pellationsgerichte allhier persönlich zu erschein und, soviel die verehelichte Vitt, Holfert, die verehelichte Deubner anlangt ber Bekanntmachung eines Urthels, Falle ihres Außenbleibens für bek— erachtet werden wird Karl August Gläser in dem vorstehend raumten Termine ö näßige Behinderun ö, ̃ ermine nicht erschienen, an . igen hat, auf seiner Ehefrau Ansuchen wird, was Recht ist. Dresden, den 26. Ar . Königlich sächsisches Ap ,
November 1852
1cMoG welche?
1 o 58 zuzeigen und sernel
1852. pellationsgeni
Rendantur: Sch!
Berlin, Druck und Ve
rlag der Deckerschen
Ik. , SGafhachvrücere: ber- Hofbuchdrucere
Geheimen O
die verehelichte
; wacht unt gemacht
sich zu ve . wogegen
indem auß erd n
5t
—— 2 — —
— ——
——
/
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für 4 Jahr in alen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.
Mit geiblatt Preuß. Adler-Zeitung) in 8gerlin: 1 Rthlr. 17 5gr. 6 Ps., in der ganzen Monarchie:
1 . 273 8gr.
— — — m —
at s-
Königlich Preustischer
M 2909.
Berlin, Sonntag den 5. September
Alle Host⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. preuß. Staats- Anzeigers, Mauer- straße r. 5 4, und dir Preußischen Zeitung, Cripziger⸗ Straße Ur. 14.
—
1852.
Lt 3, v. Rr eihrim,
um Pr. Lt., Haack, Tem pelhoff, Pr. Lt.
Sec. Lt. von dems. 19. Inf. Regt, Szmula, zu Sec. Lts. befördert.
um Sec. Lt., Bar.
Rittm. vom 1. Ulan. . zum Major u. Lt. von . Regt., zum Rittm.,
. Pr. Lt. befördert. v. Thü⸗
Se. NRajestät der König haben Allergnädigst geruht: a nn, v. Deu tsch, See. Lt. von dems. Regt. d z c 3 . G 2 2 6 5 35 . 5 L ** Ser Dem Töpfermeister Anton Biernath zu Bischofsburg die k . 36 . — . F . ; . Me *. . 9 Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; und Regt 36 . ö. 6 1. 3 Fähnr . D ö 4613 . . ; 6 d egi / Pm *** 24. 1. Den seitherigen Landraths⸗Amts-Verweser des Löbauer K rei⸗ Cleinow“ P. Hh utk' vom 22 Inf Regi. ses, Alexander von Mitschke-Collande, zum Landra the zu 6 Den T7. Auguß. ernennen. . 28 v. Rivotz ki, Pr. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., z v. Czettritz u. Neuhauß, etatsm. Stabsoffizier, v. Randow, Pr. . — 232 B 6 36 Dec ö . z Berlin, den 4. September 1852 v. Bursky, Sec. Lt. von dems. Regt. ,
92 r Se. Königliche
Ministerium für Handel,
Arbeiten. Verfügung vom 29. Au gust estellgeldes
Für die menten versehen,
ten Tarifes
K önigl ich
Hoheit eingetrosf
Aush ändigung ger der Rubrik „portofreie Justizsache“, zur Post geliefert werden, nach 8. 67 des dem Gesetze vom 10. Mai 1851 angehäng— hallen, ur
59* 5 Inf Mar irn . Staats⸗
der Prinz
men, äl Sec. Lt., ins 17. Inf. Regt. Alexander Gren. Regt., zun
15. Infanterie ⸗ Regiment wird deur des 7. tombinmgten ö Altgrottkau, Major Har uc, Hanptm. vom 45.
demselben Regt, zum daun v. Regt., zum Pr. Lieut., . P röpper, Dal bin., v. Hymmen,
von Preu ͤhen ist versetzt.
fen.
von . vom Gewerbe und öffentliche
1852 betreffend di la
für gerichtliche Erlasse. 8 dems. . zum Sec. Lt. befoͤrdert.
richtlicher Erlasse, welche, unter 17. Regi,
mit Insinuations⸗-Doku⸗ 17. DI. Regts. ernannt.
und deren Beför—
Und ist de erselbe
vom 33. ns. J NMegl,
hardt, P. Fähnr.
ö Regt., v. L' Estocg, P.
Anzeiger 1851 ö Insinua
. ; 29 soll, insoweit die postamtliche Fähnr. vom 20.
P. Fähnr. vom 2. Garde Regt. z ZJuß,
l , Major beföwert. dem Reserve⸗Bataillons 16. Infanterie Regiment, Inf. Regt., zum Major, v. Luck, Hr. Lt. von Kawe czynski 16. Pr. 2 Sec. Lt, von dems. Regt., v. Glis czyns ki 1. vom 13. Inf. Regt. zu Pr. Lts.,, Reinking, P. Fähnr. von v. Engelbrecht, unter , zum Major, zum Csmbr. des ] v. Frob el, Major u. ter Kommandant von Ko⸗ blenz und Ehrenbreitstein, gestattet, die Unif. des 30. bei diesem Regt. à la Soe st, P.
n Ren. zu Sec. Lis. befor Sec. Lt, vom 6. Ulan. Regt., gestattet, sich: „v
1. Beförderung zum Hauptm. vom Kaiser Ishannes, Major vom
Verhältniß ais hn , durch Baron Hundt
abgelöst. Sec. Lt⸗ von dems. vom 16. Int. Megt. jum
. vom . Bats.
Inf. Regts. beizube⸗ suite 31 führen. v. Ger— Fähnr. 2
vom 25. Inf.
Korff⸗
Seite 543) portofrei erfolgt, t tion solcher Erlasse mach den bestehen den Pos stein richtungen . . ,, . — . 21 ö 37 e, ,, 2 Frokisius“ nennen und schreiben zu dür fen. überhaupt ausführbar ist, namentlich soweit eine regelm« ißige ö. ; Landbriesb estellun g eingerichtet ist, Bestellgeld von jetzt Bei der EL and wehr: ab ni cht me . hoben werden. Den 14. Augu st. Hiernach erledigt sich die Verfügung des General Post⸗Amts v. Esebeck, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats., ins Bat. 8. vom 9. Juli d. J. (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger Nr. 167 deats. v. Kü st er, Sec. Lt. vom 3. Bat. ., ins 3 Bat 3 Negts . eite 1005.) Fuchs, Sec, Lt. vom 3. Bat. 3. Regts., ins Low. Bat. 33. Inf. Regts. Was diejenig ge richal. chen E n lasse betrifft, welche 5. 5 Sec. Lt. vom 3 3 tus 1. 4 4. Regmis., Horn, lleichviel, ob di , , nn zur portofreien Beförderun eignen oder Sec. Lt. vom 2 Bat., ins 4 Bat. 5. Regts., v Sch mel ing, Sec. Lt 6 mit Fnsfinunttons — 2 okumenten nicht seher om 3. Bat. 11. Regims., Hano w, Seer. Lt. vom 1. Bat. 2. Regmts., , ,, 96 in B f 9 v. Frits scheé, Ser. Lt. vom 3. Bat. 8, ins Bat. 5. Regts., Lier fch, zur Post geliefert wer den, . bleiben in Bezug du dee nan u Sec. Lt. vom 3. Bat. T., ins Bat. 10. . Mikelelstis, Sec. Lt. erhebende tarifmäßige Bestellgeld die biehenzen Vorschrif unver- on der Artill. des 2. Bat. 9, ins 3. Bat. 10. Regmis, Kämmerer, ändert auch fernerhin maßgebend. Sec Lt. von der Artill d Bals. 5 ins 1. at 22. Regts. ein⸗ Berlin, den 29. August 1852. rangirt. v. Kostcielsko, Sec. Lt. vom 2. Bat. 23. Regmts., von der Gewerbe und öffentliche Arbeiten Inf. zur Kav. versetzt.
Der Minister für
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Inf. er Den 17. Au gust.
Unteroff., vom 3. Bat. 6. Negts., zu Sec. Lts. bei
Gaupp, Otto,
Mi inisterium des Innern der Artill. befördert. Müller, Ser. Lt. vom 1. Bat. 15., ins 3. Bat.
Dem bisherigen Landrathe des Kreises Walrbroel im Regie⸗ 6. 24 einrangirt. k e, See. Lt. vom 1. Bat. ]. Regis; z. Pr. rungs Bezirk Köln, Martin Ludwig Oscar Danzier, ist das xt. *. Schme ling Dir ingshofen, Pr. Lt, vom 4. Bat. . Landraths-Amt des Kreises Mülheim, in demselben Regierungs— 366 Regts., zum hanpim. t Fan 1886 Sec. tz von dem at., v. Witz leb n. Sec. Lt. vom 2. Bat. 2. Garde ⸗-Ldw. Regts., zu Pr. Lts.,
Be nt,
Angekommen: D.
Ste ttin.
Abgereist: Minister
de St.
Simon,
Personal-Veränderungen in der Armee. . e r e Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 14. Au gust.
v. Sacken,
J.
v. d. Osten gen.
übertragen worden.
er
Der außerordentliche am Lin ch schwedischen Hofe, Baron nach Glogau.
We sener,
3 ; Rospatt, Filbry, Unteroff. Muskau, von Gr. v. Merveldt, Sec. Lt. zum Pr. t., Anderten, 16. Negts; Schelver, Unt eroff. Serlo ine ffir, 9. E vamer,
J. Regts., Ta lte, P Hey Bat. 37. Inf. Regts. linrangirt. vom 1. Bat. 25. Regts., zu Hauptl.,
vom 1. von
von
Fürst von
Gesandte und bevollmächtigte
von Brassier Ser; Lt.
Regts., Bar. . Locgutnghien, dog, Sec. Lis. Sec. Lt.
RNegtz⸗ zu Pi. Lts. befördert. Busch,
Regis. einrangirt.
v. Zitz ewitz J., Hauptmann vom 4.
Pr. Lt. vom 3. Inf. Regt.,
Overhamm, v. Föninghaufen, Vonnegu, Bat. der Kavall. des Lührmann, demselben Bat., bei der von dems. Bat., bei den Pion., zu Ser von der Kavall. des 9 r. Lt. von der Artill. des 3. Haßlacher Schenk, Sec. Lt. vom 1. Bat. 28.
zum! Regis, - üniform mit den vorschr. Abz. f. X
v. Hülst,
8. Regts. zu Sec. Lis.
Bats. 15. Regt vom . Bataillon Kav / Lis. beför⸗ Bats. 25, ins 2. Bat. Bats . Regts., ins Weitz, Pr. Lts
Unteroff.
vom 2. Bat. 28. vom 2. Bat. , ins 3. Bat.
Abschledebewilligungen ze. Den 14. August.
Inf. Regt., als Major mit der und Pensson, der Abschied