am, ...
.
ee — 2
2
Actien Lit. B. 1485 6. Oberschlesisch -- Krakauer Neilse-Brieger Actien 78* Br. . Getreidepreise: Weizen, weisser 62 - 69 Str, ; gelber 62 —– 67 Sgr. Roggen 53— 63 Sgr. Gerste 36 — 41 gn. Hafer 23 — 26 Sgr. . Stettira, 3. September, 2 Uhr 37 Minuten Jacmuittass. (Tel. Dep. d. Königl. Preuls. Staats · Anzeigers.) VWeiaen õ8, 62. Roggen 41, September - Oktober 41, Frühjahr 41. küböl eig, 97, September- Oktober 95. 913. 95. Oktober November 93, November-Dezmber 93, 7 9 April 9v3. Spiritus 147, mit Fals 16,
Januar - Februar 10119, März - ⸗ 21** * re, 1 157. SGeptember- Oktober 167, 163, F rühjahr 1823. Alles
bezahlt.
7 gar n υά . ; Dep. des Königl. Preuls. Staats - Anzeigers.) Magdeburg- Wirten! erg 553. Kieler 102.
213. Sardinier 907. Geldeourse.
Obers chlesis che Actien 907 Br.
3. September, 3 Uhr — Minuten Nachmittags. Berlin Ham bur Spanische inländi-
Mecklen-
(Tel. 105. Sche Schuld 42, do. Iproæ. burger 37 Br. Getreidemarkt
Weizen et was fester, aber stille, einzeln Holstein
Roggen unverändert.
medio Oktober 94 zu lassen
Oeffe
1248
8 , xxx , , , r r, , , , , . . . . .
ntlicher Anzeiger.
Oel 207, 21. Kaffee 35 gehalten. Zink 20,000 Centner loco 102 September-Oktober 103 und 107, November 1035. ö London lang: 13 Mk. 5 Sch., 13 Mk. 6 Sch.; kurz 13 Mb. be Sch. 13 Mk. 7 Sch. Amsterdam 36, 00. Wien 179. . wien, Freitag, 3. September, Jachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silber- Anleihe 1113. 5proæ. Metalliques 363
143proz. Metalliques 86. RBankactien 1358. Nordbahn 222. 1839. Loose 138. Gloggnitzer-Actien 158). Fonds und Actien matt. Lan-
don 11, 45. Amsterdam Pari 13G, Gold 2655.
HERzIAS, Donnerstag, September, Nachmittags 5 Uhr. ¶ Tel. Dep d. G. B. bros. 76, 75. 4Hpror. 106, 36.
Mean elena, Donnerstag, 2. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100, 3. Spanier 23. Sar- dinier 95 bis 96. Oesterreichische dnleihe 3 bis 4 pCt. Prämie.
Das fällige Dampfschiff aus New-Vork ist eingetroffen.
LIE Ve KEHGοωOL. Mittwoch, 1 September. (Tel. Dep. d. C. Baum wolle, 7000 Ballen Umsatz. Breise fest.
1645. Augsburg Silber 18. 2
22
Hamburg 175.
B.)
ö —
(11781 Stechrief. Die Ehefrau des Einlieger Franz . Su sanne geborne Pietruska, früher zu Gol— kowitz, jetzt zu Schimanitz, Kreis Schildberg, welche wegen eines schweren und wegen zweier einfachen Diebstähle zur Untersuchung gezogen worden, hat sich aus ihrem Wohnorte heimlich entfernt. Alle resp. Behörden des In- und Auslandes werden daher dienstergebenst ersucht, auf die un⸗ ten signalisirte 2⁊c. Klaehr zu vigiliren, sie im Betrelungsfalle zu verhaften und an uns abzu— siefern. Wir versichern die ungesäumte Erstat— .
2 1 Sgr.
in folgender Fassung: tung aller entstehenden Kosten und den verehr— solgfteer gasung lichen Behörden des Auslandes gleiche Rechts⸗ willfährigkeit.
Eben so wird hierdurch Jedermann, der von dem Aufenthaltsorte der 2c. Klaehr Kenntniß haben sollte, aufgefordert, dies unverzüglich hier⸗ her oder der nächsten Behörde anzuzeigen.
Creuzburg, den 24. August 1852.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Feriensachen.
Thlr. Drei Herrn HI. ER.
1
Signalement. Die Susanne Klaehr hielt sich zuletzt in Schimanitz, Kreis Schildberg auf, ist circa 35 Bregmann aus Amdur
Jahr alt und katholischer Religion.
1176 Bekanntmachung.
Zum öffentlichen Verkauf von 100 Cenutnern kassirter Akten ist ein Termin auf den 9. September d. J, Nachm. um 4AUhr, vor dem Kammergerichts-Registrator Pyterke im Kammergerichts⸗Gebäude anberaumt, zu welchem Kauflustige hierdurch vorgeladen werden.
Berlin, den 1. September 1852.
Königl. Kammergericht.
den 27).
werden erklärt verden.
580 Subhastations⸗Patent. .
Das dem Kaufmann Karl Voigt, über dessen Vermögen der Konkurs eröffnet ist, gehörige, in der Knochenhaueruferstraße hier Nr. 18 belegene und im Hypothekenbuche über die Stadt Magde— burg Bd. 14 Blt. 824 eingetragene Wohnhaus nebst Seiten-, Hintergebäuden und Hofraum, worin ein Speditionsgeschäft betrieben ist und Niederlageräume vorhanden sind, abgeschätzt auf 646 Rthlr. 13 Sgr. 67 Pf. Cour. ohne Abzug der Lasten und Abgaben und auf 6162 Rthlr. 8 Sgr., 63 Pf. nach Abzug derselben, zufolge der nebst Hypothekenscheins Und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll in dem Termine
den 27. November d. J, Vormittags vor dem Stadt ,
or dem Stadt- und Kreisgerichts-Rath Krüger an Gerichts stelle, . hier, 41 noꝛh⸗ wendiger Subhastation verkauft werden.
Magdeburg, den 19. April 1852.
Königliches Stadt- und Kreis. Gericht J. Abtheilung.
———
19131 Noihwendiger Verkauf. Das in Westpreußen und dessen D. Croner Kreise zu Rosenfelde belegene Ackergrundstück,
sachen.
1947 Prot
verbunden mit einer Krugwirthschaft, dem Franz
Mogall gehörig, abgeschätzt auf
ufolge der nebst Hypothekenschein im
Büreau III. einzusehenden Taxe, soll
am 14. Januar 1853, Vo mittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. D. Crone, den 18. Juni 1852. Königliches Kreisgericht. 1
L[to23] Oeffentliche Auffor Es ist bei uns auf Amortisation der beiden
Königsberg in Pr., den 27. April 1852. Für Thlr. 300 Einen Monat aà dato zahlen S Wechsel an die Ordre Herrn Leiser Bregmann die Summe von Hundert, und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Sie für diesen Sola—
Fetschow & S Berlin. gleichlautenden Sola⸗Wechsel über und 300 Rthlr., welche . Fetschow C Sohn angenommen und dem Leiser in Rußland ö
Königsberg in Pr. sich aufhaltend, gangen sind, angetragen worden
Der unbekannte Inhaber wird hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 5 Monaten, spätestens in dem auf 141 Januar 1853, Vormittags
Eg Uhr, I
im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59 Verhörszimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadt 1141! gerichts-⸗Rath Herrmanni vorzulegen, widrigenfalls
Berlin, den 11. Juli 1852. 66 Königliches Stadtgericht, s Deputation für Kredit- Ac.
Nachlaßsachen.
J
Auf den Antrag des Rechtsanwalts D- mer hierselbst, als bestellten Kurgtors lassenschaft des in der Nacht vom 20. 21. Seßp⸗ tember 1845 ab intestato hierselbst verstorbenen ehemaligen Kaufmanns, Joachim Friedrich Ulrich Sparck, werden alle diejenigen, welche an diese, etwa 6500 Rthlr. jetzt betragende Verlassenschaft aus einem erb— rechtlichen Grunde Ansprüche haben oder zu ha— ben vermeinen möchten, insbesondere der Mutter— bruder des Verstorbenen, J. P. Stüber, welcher im Jahre 1805 als deutscher Lehrer bei der Normalschule zu Nowogorod angestellt gewesen, und eventuell die Kinder dieses J. P. Stüber, der Otto Stüber, welcher der Zeit in St. Pe— tersburg, der Christoph Stüber, welcher um jene Zeit als Apothekerlehrling in Moskau gelebt ha— ben, und die Anna Petrowna Stüber, welche an einen Hauptmann von Eicke verheirathet gewesen sein soll, hiermit geladen, in einem der auf den 4. September und 2. und 30. Okto-
ber d. J, jedesmal Morgens 10 Uhr,
angesetzten Termine vor dem König l. Kreisgericht hierselbst mit solchen Ansprüchen sich zu melden und ihre Legitimation gehörig zu führen, bei
8388 Rthlr.
Vermeidung der Präklusion.
Ausdrücklich ausgeschlossen von dieser Mel— dungspflicht werden der Pastor Otto Carl Frie drich Christian Siüber und dessen Schwester Auguste Sophie Antoinette Stüber, Mutterbruderkinder des Berstorbenen, deren Erbberechtigung bereits aktenmäßig feststeht.
Greifswald, den 26. Juni 1852.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. (1. 8)
ßBtheiltinos Abtheilung. / ͤ
derung.
10655 Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Gastwirth Girndt, Friedricke Auguste geborne Riedel aus Striegau, hat gegen Werth erhalten ihren Ehemann wegen Ehebruchs, erliftener Zuchthausstrafe und böslicher Verlassung, auf Ehescheidung geklagt und wird daher der, seinem Aufenthalte nach unbekannte vormalige Gastwirth Carl Gottlob Girndt hierdurch öffentlich aufge fordert,
, rü nne vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Steinbeck an jetzt in ] hiesiger Gerichts stelle zu erscheinen und die Klage verloren ge« zu beantworten. . ;
ö Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so
wird contumaciam gegen ihn verfahren, dem gemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und für den allein schuldigen Theil erachtet werden Striegau, den 21. Juli 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
den
Ubert Funke
z nn
300 Rthlr.
angeblich von H. F.
dieser beiden Wechsel
111
1 J
Termine Besetzung einer besolde kraftlos .
Bei Einführung der Gemeinde-Ordnung vom März 1850 in hiesiger Stadt, soll ein be—
6
angesetzten dieselben für
Abtheilung für Civil soldeter Rathsherr, vorzugsweise für Leitung des und städtischen Forst⸗ und Bauwesens, der zugleich die Stelle eines Beigeordneten übernimmt, mit 500 Rthlr. jährlichem Gehalte auf 12 Jahre an . gestellt werden. .
n 2 Qualifizirte Bewerber wollen ihre Anmeldun oom 9 r. e 3 . der Ver- gen und Zeugnisse spätestens bis zum 15. Sep= ) tember c. an unseren Vorsitzenden, Herrn Frie—
drich Uthemann jun., portofrei einreichen.
Wittstock, den 14. August 1852. Der Gemeinderath.
nachherigen Rentiers
[ti77]) Bücher ⸗Auction in Hamburg Montag den 29. November 1852 soll in Ham— burg die Bibliothek des verstorbenen Grafen
Adam von Moltke auf Rütschau ös—
fentlich versteigertt werden. Der 252 Seiten starke Katalog, welcher besonders viele werthvolle und einige seltene philologische, philosophische, historische, archäologische und kunstgeschichtliche Bücher enthält, — unter den letztern mehre Kupferwerke, — ist durch alle namhafte verehrl. Buchhandlungen Deutschlands und des Aus— landes zu beziehen. In Hamburg ertheilt nähere Auskunft r, mann, Kl. Theaterstraße 9.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei—
as
in all
in Serlin: 1
bonnement beträgt: 2 Sgr. sür en Theilen der preis nn, . i ible reuß. er- Mit 8Seiblatt e i,
Jahr
in der ganzen Monarchie: 1èẽRthir. 21
Auf den Antrag des Staats-Ministeriums vom 20. Juli 1852
— **
,, Kd höchste Kabinets⸗Ordre 57 8 ro Mo wyv
fü n
5 5gr.
onarchie ahne
zeitung)
9
Königlich
. 3
Berlin, Dienstag den 7. September
Alle Past- Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellungen an, sür gSerlin die Expeditionen des gönigl. Preuß. Staats- Anzeigers, Mauer- straße Rr. 54., und dir Hreußischen Zeitung, Ceißziger⸗ Straße Ur. 14.
— ——
reußischer
zr ; ger.
der von Merseburg nach Halle.
vom Ober⸗Post⸗Direction
34
C 6 23 ul!!
18
9
genehmige Ich, daß die zur Zeit in Merseburg befindliche
P o
st⸗ J
irection für den Regierungs-B
2
—9
*.
—
—
k
Stettin und Stockholm in der Art stattfin
16 4. ; ; . . 6
Orten wöchentlich einmal ein Berlin, den 4. September 1852
General⸗Post⸗-Amt.
Schmückert.
iß von beiden abgefertigt wird.
Ober⸗
ezirk Merseburg, rücksichtlich
Justiz⸗Ministerium.
J—öᷣ n do 54986 sys i co & 61 3m Sftaker CO vorwaltenden postdienstlichen Interesse, vom 1. Oktober d. J. . K. ⸗ g ꝛ 2 ö. ⸗ 7 . . . / ö 641 4 3 MmGösst 1 w K ib nach Halle verlegt und der juridische Beistand dem Ober-Post⸗ Der Landgerichts-Referendarius Otto Johann B ettingen . . K . 1 . J , . 9 ) . 3 trettor Durch etknen pechtskundigen Beamten des Orts gewährt Mu Lrier ist auf Grund der bestandenen dritte Prüfung zum Ad— . . 8 , 83 J . , d , , 6 ö ; ö 821 e. Ich beauftrage den Minister für Handel, Gewerbe und vokaten im Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Köln 1966 90 ye k . . - . 8 8 ; R ntliche Arbeiten mit der Ausführung dieser Bestimmung. ernannt worden. 85 K ö 8e — 839 Sanssouci, den 31. Juli 1852. * 1 * . 8 ödrich SeTzil keln 2 32 ö * ; ö. 5 33 * 1 e dr i 2 2 il Int. R 1 in isterium der geistlichen ; Unt e richts und ; 1 ; . 1 1 3 . K ; r . ö w Iyzzeębizina I- 5H. * ö. Manteuffel 1 ber Heydt Sim en De edizinal⸗ Angelegenheiten. . 5 von Naum von Bonin w on nn k 1 84 j ; ĩ Die Berufung des Kandidaten des höheren Schulamts, D ** . ĩ, ö 7 ie nB ny Mai — 6 . 12 S* 1 g * * X 9 2* Staats- Ministeriui Theodor Beinlin g, als Kollegen an dem Gymnasinm zu Sta. 5s ATI 596 ö 19 . 52 16 s⸗ 1 . 1* Maria Magdalena zu Breslau 1st bestätigt Und a,, . 1 2 — 3 z 159 Dem Organisten an der Stadtkirche in Demmin, Isohann N 3 7 1 — Har rY * Fi, * 2 99 * F* ) 73 * * 1 J . G ; ß .. A ugust Ludwig Wagner „das Prädikat „Musik-Direktor“ b gIetgrae 8er Fenmwnligd Habßbet't XR n ruht . 2 82 18fJeͤnLT e d, ä nde, end re; . 1857 — 8381 19 9 ⸗ el . 1t word n 3m (Fyßm 1 11 9 . 71 C y al (Grafe K 3 19 Dorbt * 1111 ö 7 6 ell 1111 III Duthum 8) 11 Hrasfen . n 3 9 arguis von und zu Hoenshbrveck die Kammerherrn⸗
11 54 . D ** 2 . . 8 w e⸗ * 22 . Wurde zu renn; Die Königliche Akademie der Künste hat den Goldschmied ** 1 [ 4 n. . — * — * e. 1
Den ordentlichen Professoren er juristischen Fakultät der Friedrich Schneider hierselbst, Anerkennung der von dem h 1* . 12 ö h, . . 6 1 . 4 l To I[Kor wm ] 3 2 R 2 59 1 d J ; 1 Untverstität ö fur D Seller dei Charakter selbe 1 vorgelegten ausgezeichneten Arbeiten seiner Kuns 161t ihrem ,,,, . . . ; . 158989 se Din sn 2 23 . * ö 22 ) in deheimen Justizraths beizulegen oO wi akademischen Künstler ernannt und dessen Patent unter heutigem ; VW 2 ? GI crac 1 J ö ö f !. 2 Dat . 2 9 7 . en (e bizt al U ssesst 51 l n h zu König Väatum ausgefertigt. a 1 . . . 1 * 1 ) 1 J . 264 . 9 f, ,, . j ö 8 z Merlin 8891 28 ⸗ / ö —ͤ irekt der P ovinziga n 119 zu P ters w e f Berlin, den 8. I1lugust 1852. * lau zu ernennen; Und Direktorium Und Senat der Königlichen Akademie ? Künste De Gießeime ; ; ; , 8 1 61 Geheimen Kanzle retail den Prof Herbig Vtce Virekto Dam sI NM vIoiß — 113 91 H n 9564 . weinisterium des Innern. 5 z . em Landrathe von Haake ist * Laon dra de Sr 23 rin, ben ( 1e n 12 2. — . n æéünbdrgathe D on agte 1st Li — 195 r th San des rei 698 Yeðxertonssegs 1 95M 52 . 1 5 41 ö. r n . . 1 Wwöelßensef n Regierung s-Wwezirk (Crfurt IsBertragen worden 9 ¶ rlich Hoheit de Gro j 1 ; ö e, in 46 gierung SzDSezirt Crfurt, ubertragen worden. 1 8 11411171 2 . . MI * 11 v ü ware 388 5 n 1st von Barmstadt und ĩ 2 2 . 8 2 - Köbnigliche Hoheit di ain ur Eßr 5e 6 7 5 . ( 111 L R b hel 1 1 896 n? 89h 1t . FIlücdnz⸗ 24 1Intfteriunt. — v* * 2 d 14 24 2 17 1 29 . 2 * K. 61 ö l v aualn K ö 1168 6 n 21 11 6n U 1 elt! 11 9 K * u* Strelitz n ö 2 . f — ft 8 v 51nd bssen R 3 — ? * 1 r U- tl . aeir J 901 ! Sörftnkpn * Rü, 2 1 h ö , 87 Vormittags um 10 Uhr werden n ö. ö. 6 ; 2 2 * 14 aw rA 3 8 m 2 . . 5 — ö — 8 1 7 oßzen Konserenzsaale des Seehandlungs-Gebäudes unter zuzie ma 2 3 X x n ) M * 1 * 21959 9189 NR ͤ ; M inisterinn fü? 3 3 8 3n 8 ph . ⸗ ö iz r 1 9 von zwei eéoötarten und zwei ve reideten P otokollführern ü 1IIISILIRI II FIR 1111 8.5 gn 261 * * CG I *. . * 6 rl 111 Ilan ni * S; * 16 ae s. 98427 1 . 8 V ; * *. — (rbeite g planmäßig 108 Serien, enthaltend die Nummern der am 13. ; 6g ĩ — * 1E TIL HM d. 111 185*3 5 * ( ses 3 z ö 6 4 n 2 8 ö ö . nuar 1855 zur Ablosung kommenden 19,800 Seehan? lungs⸗Pi Aamten⸗ 92 . ;. 29. J cnwoitr o 251 * 388 ö . . J J * ** 2 e k n n m 1 99 U 9 scheine, gezogen Und demnächst durch vien verschiedene hiesige Dffent as zwischen Stettin und Stockholm gegenwärtig alle liche Blätter bekannt gemacht werden, wovon wir das betheiligte ann ff orm d kiäöeniali q ö 95 n P ö 67 8Gön hl 1m bBiernti 7 16 sot z koursirende Königlich Schwedisch P b st⸗-Väampfschisf 60 Dublikum hiermit in Kenntniß setzen. 90] 1 8 — ( 1 . . . 3 e . 9 J Mmwl 8 e 9yr. 8 C — * l wird von seßt ah Mn 16d den eiden Häfen, Instatt Oerlin, den 2* August 1852. tag Mittags, erst Vienstag Morgens abgefertigt werden, u General⸗Direction der Seehandlungs-S ozietat. ; a . 6 . 15 8 . ö n . MI N 18 1 Jahre uberhauf , nn ö n Sahrten (hte Bl 0 ch 6 n . ß n N 18 — . 1 Yiensta 7 Seßtemher 8 32 ** 6 11 2X 1111 en 2 tember Preußische Bank. 1. September Monat Uebersicht der preußisch 8 1 2 91 ĩ 222 91 . ö 6 1 ve . 6 109 2 ö 18kRor 16 7 9 1 k . 2 —— *. ? 1 9. 2 1Dbi — 9811 1 d 99 der Sunk Ordnung vom ). X 1IIbbe 1841 19. Oktoher . 22 . * 2 45 ; von Stockholn epragtes Geld 25,025,600 9 am Wwienstag den 14. Septeml Kassen⸗Anweisun . ĩ 9 d R 11, ö * s R osn — 28 Septembf ,,, 841M 19 3 99 ö 357 ' ö ——0— . . 1 oktober Wechsel Bestände 13815 8990 21 seginn der Schisfffahrtsperio? 6 nächten ahre nir Lombard-⸗Bestände — 8 1,4 neßherr o 54 9g1CaAf. 2 3 =. 36 —95* 94 T 24 ; — 1 — * * rn dem sichwedischen Schisse noch ein preußise Post⸗Dampf Staats- Papie rf di Forde schiff i 89 . . . h z ö z t . lit in Hart treten, und wir ann die dung ische! 18 Aktiva ; ͤ