. 1252 69 z g . Oeffe ntlicher An zei ger. Nas ,
* 3 9 in allen Theil der Monarchie ohne 8 ; Aut Post . 2 Anstalt J 1 Preis - Erhöhung. 1 h E V Auslandes n mr rn m n. 65 für Gerlin die Expeditionen ;
Mit zeiblatt (hreuß. Adbict. Seitung) in gerlin: 1 Rthlr. 17 Sar. 6 Pf., äsnigi. Preuß Steen, ö Rü auer straße nr. 54, gur
0 nachun 1181 Holz ö ö 6 Iii6ol * ek 9 n ni 9. ö? n. ag I 83 39 zverkaufs Anzeige. 20 Klaftern Kiefern Knüppel II. Klasse, I, in der ganzen Monarchie: Die im Saallreise, 8 Meilen von Hahn n Es sollen . 154 und 165 des Belaufs Strega 4 kin e, dre. é Meile von Wettin, unweit der Stadt Cönnern Donnerstag, den 16. September d. J. S1 Klaftern Kiefern Klob reganz, ; — der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ an ber Saalc gelegene Domaine Rothenburg, Vormittags 10 uhr, ; . r 269 auf der Ablage Straße nr. 14. ; 1 * [ . ; 3 3 . . * . H . — ——— enthaltend: K im Krehfeldt'schen Gasthause zu Königs-Wuster— Die speziellen Verzei . Kleine Mühlt ö 607 Mig. 1025 IRth. Acker, hausen folgende Hölzer versteigert werden: . ziellen Verzeichnisse dieser Hölzer s 58 1, fen O ] 6. , bei den Herren Obeiförstern Mess en ghd 6 . ö a . 33 1 ö KWönigs-⸗Wusterhausen. haus Fasanerie, Hartig zu ,, . ; 2 3 . ger, ? Klaftern Kiefern Klo ö 1d Qsñ̃ . 8. Vammer ⸗ a 4 ö . loben Ablage und Ising zu Forsthaus Klein-Wasserburg ö 5 . ö Hof 3 71 . - ((‚Lrunde) Nießen g zusehen, welche die Hölz . lin J 36 — Hof⸗ und Bau⸗ * . ö Viebeg's man, r, . Hölzer auf Verlangen stellen, Gräben 4 . Knüppel S Garte vorzeigen lassen werden 1 ; . e 9 ö 4 Stubben ö Die Verkaufs Bedingun en werden im X . S 6 zus. 1466 Mrg. 1185 MIRth., 12. (Eichen Kloben s. nine näher bekannt 3 1 n,, ; soll nebst der Aufhutung auf mehreren benach— 19 ö . ., daß der vierte Theil der eeistin e. bemerß, barten Feldmarken, und der Fischerei in dem 3. g . Knüppel Ablage ben als Angeld bezahlt ̃— ö. in demsel . Amisgeheege der Saale, so wie nebst dem seither 51 ö : Stubben ) Schweine dies auch fur diesenigen Gebote ö . daß ö separgt ,. gewesenen Schenk⸗ und Wer⸗ 6. = Kiefern Kloben = nn , Taxwerth nicht erreichen und . ger 39 21 ⸗ 8 l ö 2. — 9 der⸗Steinbruche und den von den Einsassen des)? Knüppel . schlag im Termin nid an ,, , Mi . ; ö ö . 31. 51 hö im Termin nich ; . 6 ö — f KJ Uh, ö nin wi, enen bi . rlin, Mittwoch den 8. September 185 Getreide⸗Zinsen, bestehend in: 94 ? Eichen Kloben Der Kö ‚. 3. September 1852. — — — . . S852. 12 Schfl. — Mtz. Weizen, 22 ö . (roth) Ablage Der Königliche Hof⸗Kammer- und Forst⸗Rath ö 20 145 — Roggen, 2114 . Kiefern ⸗— . Brückche v. Sch ele. . 26 Se. Dajestät der Höni * — . gef und 1097 an, nner, ö ; Dem n, 3 haben Alergnädigst geruht: (t. zu benutzen sein werd 1 C J — —— — Ubi! ⸗ 3 enrat L Ul 18 D 9 4 f ö z ( F . ; ver 6. Wi so a NM . * 79 4. vuis Doutrelepont zu Malmedy obwaltenden Verhältniffen als , Benutzung sich nach den l zweckmäßig empfiehlt, sind von den
P kö . ö. Eichen Klöbens — Reue Ablage, und dem Superintendenten S
/ enten Seegemund zu Kottbus den Rothen Königl. Ober-Post-Directi
hen gl. Ober-Post-Directionen
32 * 6 1 Rag ig e 312 ? i amn ; 182 9 9. , , n, ö. ,, . . . Kiefern J ö 1182 Bekanntmachung. Adler-Orden vierter Klasse; dem Först d 18 8 9 fr VlIelit 1 0n nde] De] ber⸗ 3 . * * runde w graben⸗ NM. Merit 4 . . 6 . * ; 1 . em ⸗ 966 ster 931 68 r 5 6 2 o 2 ; — 19 8n 66 3 ö. ö pachtet werden 251 ö gmnüppel! ) ie ; kJ auf unser Publikandum vom im Forstrevier Klein⸗Wasserburg ae rn . zu Hermsdorf, den linternehmern die 3 6 . Benehmen mit . 2 ö. ) . 3. Ir ĩ c. ö i. . . 9 ö. 2 t . ; . 9 18 ! 6 ö 561 ö. 9 . . . 51 2 Ir . !. — Zu di . i // l. She rf ,, . ö machen wir hiermit bekannt, daß von dem Zimmergesellen Karl Mü ö e,. Ehrenzeichen und Regelmäßige Fuhrgelegenheite ö nordnungen zu treffen. u dieser Licitation habe einen mir Oberfön ) P z ; z Müll Wolmirste 33 . zelegenheit ei n 5 2 n wir einen Lermin 1 m . . rforsterei Hammer. den gemaß Privilegiums vom 14. Mãärz 1815 Meb ih, nm, Bare — er zu W olmirstedt die Rettungs- senden, einschließlich , iten, bei welchen das von den Rei⸗ auf A5 Klaftern Kiefern Kloben q aG (Gesetz - Samml. pro 1845 pas kJ Pedale am Bande zu verleihen; so wie erleaende ? teßlich der Fracht für dreißig Pfund Freigevä— ‚. den 4. Oktober diesf, J., Vormittags 4 Sinrben? Jagen 0 . gegebenen Memestt Stadichlfasio , . Den seitherigen Salinen-Bau-Inspektor Redtel k Personengeld auf mehr als 25 8 n n,, 11 Uhr, 9 ; = Kloben, Jagen 14 (8 Nummern: r Stadtobligationen folgende Berg- und Baurath zu ernennen.“ rn m dtel zun Ober gestellt wird, dürfen nach 8 26 . . e,. . . . . 32 1 8 — . 1 J 3111 7 h z 3 ] 1 n. . C . ö 3. ; Y. — 6 ( . ö. * (. vor dem Departements-Rathe, Regierungs-Rath 9 ö K 250. 267. 98. 206. 232. 218. 239. 265 d. J. nur mit Genehmigung . F , . vom 5. Juni ; von Rode, in dem Sessionszimmer der unter— 3 * Knüppel Jagen 2313. 273. 130 k . den von derselben . sst . Verwaltung und unter 20 . 5 ⸗ / P 12 2 — J . . ö 9 Y; . 216 . ‚ Bedingunge 14 zeichneten Regierungs-Abtheilung anberaumt, und 108 ö ; Stubben! 2 behufs deren Amortisation durch die Stadtschul— ö ö. den. Die Entscheidung R ö Hedingungen errichtet wer⸗ laden zu demselben Pachtliebhaber mit dem Be 16 Jag. 43 Belauf den-Tilgungs-Kommission unter dem , , . Berlin, den 7. September 1852 gleichen Unternehmungen“ erfo an e ,,, hiernach für der⸗ merken ein, daß dieselben sich vor der Licitalion 1306 3569 Mäasol, Magistrats? am 30. Äugust e. . Ihre Königliche Hoheit die . . so wie die Festfetzung e , Konzession zu ertheilen sei l ⸗ P ) 3 8 * j 9 54 591 9591 3 ö. 1 2 . ; . ö. * 1 ö 38 o st wor⸗ = ö h) MO doi 131 he Hbhe dle FS rau 5 * * 6 2 v s. F D . . 8 . 59 5 er da 9 = 6eęs 3 ö 8 ĩ 2 3 ; . über die zur Uebernahme der Pachtung nöthigen 54 Kloben, Jag. 52 den sind. Hoheit die He . ö. . Großherzogin und Ihre bleibt meiner eigenen E „eg eri zu bestimmenden Bedingungen Eigenschaften und über den Besitz eines Vermö⸗ 30 Stubben 104/ Belauf . wen . . 53 , Karoline von Mecklenbur . 1 4 igenen Entschließung vorbehalten Die auf Erth . gens von mindestens Funfzchnlausend Thasem (e]! J August 4852. itz, sind nach Köln abgereist. z. iburg-Stre⸗ ung solcher Konzessionen gerichteten Anträge der K genügend guszuweisen haben. ö 10 ö V Der Magistrat. mir daher von den Königlichen Seer , , . , , n. . Das bei der Licitation zum Grunde zu le— 4178 5 holz. Tie Stadtschulden-Tilgungs-Kommission. einzelnen Falle mittelst gufachtlichen , in jedem gende Pachtgelder-⸗Minimum, beträgt Viertansend 3 15 Belauf ö Lie Postverwaltung sich dem ,,, ob tzn in, ,. Dreihundert Thaler, einschließlich ein Dritiheil 5067 * 120 Neu ⸗ Ministerinm für Sandel ; es Döfarn, erg n dare ne ,,,, . im Golde 323 . 11801 kö . atsftertstitt für handel, Gewerbe und öffentli ö glich im Interesse des Publikums, viele Post . d . . 3267 1. ? . ? 2 brück 1 8e , — d 1 J. 9. * ö. 4 . v 13 61 R ü ffe ntli che interhalten, welche bei geringer Gerten ö — 9 1 die ie Posten zu . speziellen und allgemeinen Verpachtungs⸗ 63 Kloben, im Haderwinkel Das Rittergut Werndorff, 1 Meile von der . *r beiten. aufbringen, und demzufs! . die Kosten nicht ; 6 . ) . ; . 66 . 3. . ; 3. 2 89e 28111 . — 3 — 11 ö . itelit vo der . 62 11 16 11 8 Inn 1 K ö . , D 1 5 19e in . . 1 ö. 6 . . 71 Bedingungen,; die Licitations-Regeln, die Karte, 822 7 Kreisstadt Trebnitz und 3 Meilen von Breslau J l 41 TD rin . ö 9 1852 ö . 66 . schusse aus dem Uebersch 8. 9 em Fall It, 16 erforderlichen Zu⸗ so wie das Vermessungs⸗Register und das Ge⸗ 30 ‚— 1p 61 entfernt — 38 an de: Ih ussee bele zen pet . ö V D 6 n R örnmlt g J i ch e 51 8 h 3 * * . . ö. ö ni b 1 8 7 f freque * 92 6. husse decken zu munen welchen die Posten ꝗ i um kön ,, 6 . 3 ö U ö flegen, beste hend 91 chen,, 1. ö k Kü freguentere ter se- R . . ö ö o] bäube⸗Inventarium können täglich mit Ausschluß 84 * = II. Klasse / Ablage aus 1260 Morgen Acker, Wiesen, Forst . 3 . H—J . r- Post⸗-Directionen bei der Bedacht . Neise⸗Routen gewähren, so muß dieselbe ,. . der Sonn- und Festtage in der Domainen⸗Re⸗ 12 Erlen Kloben Neu und wider Erwarten nur auf 0 36 Mer hs. ern. . Drivat⸗Transport-Anstalten auf Land r . 4. 1 hmen, daß dieser Ueberschuß nicht dur 1 ö . 0 j . 3 * Sh 6. h . r . e Kö ! 11 —=— 7, 9 lr. taritt . straßen ; 8 ö . 8 ln no ⸗= 9 8 * * R ; ö. ö, * 169 te Ronze n i ⸗ gistratur der unterzeichneten Regierung eingesehen 3 . . Knüppel brück. kommt am 10ten d. M. bei dem Gericht ir , en zur Beförderung von Personen zwischen l 5 solcher Fuhrgelegenheiten entzogen oder 264 in m,. werden, auch wird auf Verlangen die Domainen⸗ ; = Pappeln Kloben nitz zum Renn 86 3 . ö i 9 en , ,, rsonen zwischen be— welche zur Beförderung eben 3 oder geschmälert wird, 6 h . J ö ; (! * , 1 * 28 1 1 dlese s C683 oöone ; 3 2 nil 6 n 4 16 * f 146c2 5s 5 11 . 7. n * é z 1 1 Theiss . Registratur Abschrift der Licitations- und speziel⸗ 1 ⸗ Knüppel J n rr n,, a gelmäßig festgesetzter Abgangs- Pliunis bestimmt sind, der sich ber , . des Pu⸗ . — J . O6 3 S c ö ö J . ! ö —8ü1 91 11 16 1 71 nit 11 68 26. 11 . . ( * . 8 15 * 4 — 4 s Jö. J 3. * 1 5, Sig 6. len Pachtbedingungen gegen Erstattung der Ko— 8663 Klaftern Kiefern Kloben 7 Ablage Alte un stszett zu beobachtende Verfahren und welche sonach mit ihr selbst in . . zu brdienen pflegt, pialien mittheilen 254 FInußßel g,. . ⸗ Ralle ö J ü ,, , . * , . ö NAlnuppt 9 Weinberg, ; (. ö “ — . des Gesetzes über as 5 2 . heilung 1 Konzession flir 8 ra r, z ; ö * x . ; . 81 2 g. . . l ‚ . ö 4 , ĩ — eL Del Das Postwese 8nr . . . 387 1111 F5uhrgelegenheiten e . . Merseburg, den 16. August 1852. . —⸗ Eichen , Ablage tiefe [1179 Monats- neßer ich * Jun d. J. (Königlich Preußischer Staats 2 n vom den gesetzlich bestimmten Satz , ,, P ᷓ1 . 6öniali ; ; ) = Knüppel ) Kelle ö ö 1è. t S. 849) s JJ hischer Staats⸗Anzeiger Nr. 144, werden soll, wird deshalb nuüͤ rttschreitendes Personengeld erhoben J Kö P ‚ . ö ö Keller, . 5 j . z — K eden gestatte K ö . rben solin, wird deshalb n . . geld el hben Königliche Regierung, 364 = Kiefern Kloben ) Ablage Blach⸗ der Bank des Be 3. ler ne, . Jeden gestattet, auf Landstraßen Transport men können d deshald nur ausnahmsweise dann in Frage kom⸗ Abtheilung für die Verwaltung der direkten 575 Kuppel * 4 — Aach⸗ 1 — * 6 — 61 men 1liaülletnl Ill DSesorde rung von Pe rsonen wisch n b 9 ö n 11 t! bnnen ) wenn das betreffende Unt rnel ö. n 1 ; . . . 11in⸗ ö . . 8 db 1 9 . * NI ö,, ze ide * S . Q ' 3 mit reaelmäßia festaofet— . ile ziwischk est!lmmten Vrten tenden ha sngrtrd ar 321... * 1 lntéernefhmen, nach den obwal-— S Domẽ . J . in-Vereins it regelmäßig festgesetzter Abgangs- und Ankunfte Irten tenden besonderen Umständen, nicht sowohl auf bwal⸗ Steuern, Domainen und Forsten. III. 2 berförsterei Klein W 9 sserburg . K assen BVeren 8 nf fern dabei 6 9 . b gangs und Ankunfiszeit anzulegen d en Posten als ö. . sowohl auf eine Konkurrenz mit 21 Klaf . ö ö usesin dabr! ein zechsel der Vranspormtmittel ö 3 . K,, 1s vielmehr auf eine von de 16n . ( k 4 aftern Kiefern Kloben; zagen 2 J 4a rf ffn . nUsportmitte!l unterwegs nicht sich tt tz Norkal ; 2 J l w letzte wmnicht berück⸗ 2. , . kö. atösindet und das von den Reisender ., s nicht sichtigten Verkehr, insbesondere auf? ; —— t 27 — Eichen Kloben c Schutze 1) Geprägtes Geld go02 074 Zh ür dreißi Pf . den Reisenden, einschließlich der Fracht terung des , btsondere auf das Bedürfniß und die Erleich⸗ 1109197 Nothwendiger Verkauf. / 1 —⸗ — Knüppel J Jagen 2. bezirt 2) Kassen Anwel ungen 7 gan, 4 Xyht . fund Freigepäck, zu erlegende Personengeld den , 6 es minder bemittelten Theils des Publikums . ich . zntaltches . ö Cet. 09 z 5327! Kiefen . . Ji nnen, . d Posten nicht zu bedienen vfleg ö Königliches Kreisgericht. Erste Civil) Abtheilune 53275 — Kiefern Kloben Jagen i5.“ Buck, schnsschcine, Noten und Giro w Meile nicht Übersteigt. Es sind aber woesentliche nicht zu bedienen pflegt, berechnet ist nd daher eine ; ; ; . . — 1 9. 934 . ö Knüp zel s Jagen 5. . ; . eine, ME oten und Giro⸗ J Uüih 9p. 31616 die Unternehme J)) . [6 — * 1nd . svesent l iche Beeinträchti un . ö. J . . 1112 Lahe? elne ö. Berlin, den 20. Juli 1852. 35 , . . ö Anweisungen der preußischen tet K w ; 6. nehmer 66 Fuhrgelegenheiten verpflich—⸗ bring: Den . ig 4 Vost⸗-Interesse nicht mit sich ] . Kloben, Jagen 573 Haupt-Banl ö lei, Briese und Zeitungen unentgeltlich d e n, . nternehmern der gegenwärtig schon vorhandene ö Das dem Fuhrherrn Gustav Rudolph Schulze J . ö 3 . — b 698, 0t dieser Gegenstände en! nöthigen , . . ö egleitung regelmäßigen Zuhrgelegenheiten bei Kö ö gehörige, im Hppothekenbuche Vol. J. No. 62 25 Eichen Kloben (Borkholz), / Schutz⸗ d gewöhnlichen Personengeldes higen Postbeamten gegen Zahlung des setzlich zugelassene Personk len, bei denen ein höheres als das po 37 dön Böhm i c Rn . ö . 6 ö *, ö 2. . Jen Kl n n. jolz), 2 chutz⸗ 14 Lombard-⸗Bestände ; . 614 780 — y 9h che 17 rsonengeldes mitzunehmen. Hiernach bedarf . 55 . ' gelassene Personengeld von 23 Sar 55 ö . pachts. Büdn 9. 6 ,,, a , ,. 5 A, 45, 55 und 65, Hö bezirk 5) Staatspapiere, verschiedene : regelmäßige Fuhrgelegenheiten der vorbezeich . n, schließlich der Fracht für 30 Pfund Frei r . . n. ner- Grun stück, abgeschätzt auf 14913 609. Klastern Eichen Kloben, Jagen 32. . Kraus- Forderungen Und Activa 279. 247 zesston ber Post⸗FHer walt l, Len, mne Art einer Kon- von der Königl. Ober! Post-Difrection,* gepäck, erhoben wird, ist . . 1 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ 255 . Knüppel (Plättholz) nick . 2 8. D,, ,. y . 3 4 . n ' . ; a Letztere . darauf zu än, gen 3 4 ö 2 trection, in deren Bezirke dergleick en . zekenschein in unserm V. Buͤreau einzusehe KJ . J alten, daß dabei die gesetzlich bestimmten Bedingungen i ö. Fuhrgelegenheiten bestehen, ein angemessener, nicht übe . ö 263 J enden —. Jagen 32. ö . . J . ö kfsltimmten Bedingungen innegehg!⸗ inne n, , s igemessener, nicht uber acht Wochen 3 Taxe, soll 3 2. 17 ö Birken ö Jagen ö. 17 Banknoten im Umlauf 975 100 2h J. ten werden, und demgemäß namentlich darüber u w . . h nausgehender Termin zu setzen bis zu z e 2 . . 622 60 ö ⸗ * ö ö. d , 419 314. , . . . / — vit g 85 864 P 94 . *. . 1 ( 28 8 J ) cht au 5ne! T 6646 ; 28. 6 1 ; D* 16 14181 J 8 11 J 88 * . am 12. November 1852, Vormittags 11 ö nd durch den Anschluß mehrerer, für sich nach 8.2 Nr. 24 , w, . Saß ermäßigt oder die Fahrt , , ,, e . . .. . 5 e f , Privat-Personen mit Ein ter k h) . 2 YT. 2 A. Cit., erlaub Nach Ablauf dieser Früst is⸗ ie Gahrt eingestellt werden muf ; 64 uhr, 25 Eichen Kloben, Jagen 48. eürk , ,, . . . (Ler Fuhrgelegenheiten, das Verbot der Beförderung von ) . dieser Frist ist gegen sie im gesetzlichen ö au ordentlicher Gerichts ö . 27 = — Kyippel Sägen Kö Groß ⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs. . 1,251,690!) * sonen mit unterwegs wechselten T ö . err wre enn. , zn ; 53 5. J 6. erichtsstelle Zimmerstraß . ö ; . * ; 0h 2 . . . 65 9 ö . g8 gewechselten ransportmitteln . ( * 939 8 * 6 Nr. 25 subhastirt werden. ö straße 1 ⸗ Buchen Kloben, Jagen 50. Wasser⸗ Berlin, den 31. August 1852. gen oder der oben erwähnte Satz des Personengeldes . Ant Bei der gutachtlichen Berichterstattung über zeitig burg — . ] . 1e se Maennn f ö . 1E 8 erschritten Anträge auf Erthei n,, mn , , nnn n,, ,, . zeitig eingehende , 43 Kiefern Klobe . wd Hö Zu . Behufe haben die Königlichen Ober-Post-Di— . = id . der Ronzesston für schon bestehende Unter 5 1605 Kielern Kicden Jagen 76. Schutz?! Berend. Paul Mende lssohn-Bar— srtionen von den Unternehmern der in Rede stehenden n ,,, ugen der Art ist seitens der betreffenden Königlichen Oker 1185 Bekannt hun . unn, ö . ü Menn wohn- Ba gggenheiten, die Angabe der fe tthenden Fuhrgele- Post-Directionen, eben so wie bei der Berichterstattn * ber M nim achung. 2564 ; Kioben, Jagen 79. bezirk thol dy. G. Rieß der hierin e Angabe der Ankunfts- und Abgangs-Zeiten, so wie träge, welche ich ben so wöe bei der, Berichterstattung äber An . . . ö ö ö , 6 . . yr enn, erm intre tenden 9I 6G . ; . 56 ⸗ 646 fiche ch auf ein 89 r 1 Der zum Verkauf des im Fürstenthum K 4 , ; Kö Dal ö etwa eintretenden Abänderungen zu erfordern und den- von 6 . sauf ein erst beabsichtigtes Unternehmen beziehen minschen Grreise belegenen Rüih erguts Fiessin 4 8, 6, so, gt, 9a, 90 und too.) me, . 1 nenh zur Bedingung zu machen, daß im Innern eines jeden dabet led 9 , angegebenen Gesichtspunkte auszugeben 3 den 4. Oftob er D * 8. k Aan , S , , b, . ö. ; . . —ᷣ ; von ihnen benu te 7M 16 . . ö * * ‚— ; n 19bei [t em olchen Falle wird . ö . é. Un . 3198 enen, — In 11 Uhr m n, Vormittags um 86 Klaf ern Kiefern Kloben, Ja zen 109. Schutz⸗ 11164 Nied er ch lesische Zweig bahn. welche sowohl 6. . nn eine Benachrichtigung angeheftet werde, sein, ob etwa das Bedi übrigens zugleich sorgfaltig zu erwägen . , . / imte Termin ist aufgehoben 30 ö. . 110. 4 bezirk / Einnahme im August d. J. für 7819 Personen ; entrichtend h 9 e Abgangs ' und Ankunfts-Zeiten als auch die zu fraglichen en, , n. 2 er sone! verkehrs, in Stelle der ⸗ Kolberg, den 31. August 185 4 ö 41. C(Neüen- und 43,506 Ctr. Güter 7767 Rihlr, 24 Sgt. giebt. Eee ö . die Personen und deren Gepäck zu ersehen nothwendig' ode . die Anlegung einer Post . g, den 51. August 1852. W , . 13 Rihir. 10 Sg: J ie auf diese Weise, so wie du laene K . 3 g oder wünschenswerth erscheinen läßt.“ ,,, ö ö. ö. 146 ö ; J August v. J. 6013 Rthlr. I SJ. zu gewinnende ! Weise, so wie durch eigene Kontrole Es werden sich vie 6 1 erscheinen laßt. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. 30 s guüvpel , Schutz⸗ 1 , nn, , . Rthlr. ,. , . der vorhandenen regelmäßigen Fuhr auch . . sich die Konzessionen sowohl auf den Fahrplan ꝛ ⸗ : ö Knüppel, S bezirk Hermsdorf, 4 Sgr. 4 Pf gelegenheiten werden die Köni , . 9. ; auch en Tarif zu erstrecke p ; ie m, m,, . Sg. 4 Pf. . ie Königl. Ober-Post-Direc , n * . zu erstrecken haben „daun vorer . ; Stand gesetzt find r . ber-Post-Directionen sich in den Widerruf oder 86 r. . „ sodann vorerst nur auf Redactiöon und Rendantur: Schwieger pech de sckt sinden, jede für ihren Bezirk näher zu prüfen, wie⸗ 46 46 . bestimmte Zeit und nur unter der Bedingung . . e . * 111 115111 ö — 3 11 1 e 8 * 1. rl le e Fuhrgelegen! eite C . ö ö. ; / . ll werden . daß den Unter 81 nin 4 , ö 5 * 2 . . r r rn N. gn . genheiten im Intere se der Post⸗-Verwaltung zur . ernehmern die im §. S des Gesetzes ö. . Beförderung von Briefe . er Post⸗Verwaltung zur vom 5. Junl 8. J. aus aesprochense elmich dr pl Gesekes . Zerlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckeren. . Briefen und Zeitungen nach Maßgabe des 5. 3 und Zeitun 4 auegesprochene Verpflichtung oblieg Briefe ; — * öh ; 8 ͤ * gen unentgeltlich und die zur Begleitung diefer Gegen⸗