1852 / 214 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1264 z . as Ab 0nnem t Pi, r 8 9 . Oeffentlich er Auzeiger. , . war K 1 9 li ch

reis; 3 eitung) —— it geiblatt (hreuß. ier at err. 1Rthlr. 1 Sgr. 6 Pf. ö ö in an der ganjen ongrchte 2,351. 12,851. 13.458. 1 RkHihtr. 275 5gr. 4,727. 14,406. 14, 508 . m , 5, 125. 15,748. 16, 9022.

111951 Stechbrief. Tuchjacke bis über die Hüften, lichtes graues 12, 264. 12,278.

; 1

283 Sommerzeug zu Hosen mit blauen Streifen, 13 756 en,,

Der wegen Diebsatls hn inte such ng gez, 14,575. 15,17. gene Tuchmachergeselle Johann Friedrich

karrirte Zeugweste und einbällige Stiefeln. Wilhelm Berg aus Gollnow, welcher am 10.

16,442. 16,ů,706. 16,920. 16,927. 17,964 e n,. 44 , . 17,223. 17,504. 17,691. 18,558. 16 8 ; 8 em Gefängnisse des Königlichen ; 3 ; JJ 2 w. mel in 2 worden, hat sich [1194 Bekanntmachung. ö k J . 3 . . ; f z ie ; . —1 6 V. , . . seiner Verhaftung durch Sie Flucht antzogen, und Nachdem der Herr Ober-Präsident der Nhein⸗ 20.673. 20,734. 20,876. 20, 396. 20 3,

JJ . Provinz mittelst Verfügung vom 16en d. M. 21,725. 21,753. 22,970. 22,571. 22, 84) werden können. Sämmtliche Gerichts- und Po— die Konzession zur Errichtung einer Apotheke zu 23, 124. 23,478. 23,748. 24, 10v. 24.20) lizeibehörden werden ersucht, auf den 2c. Berg .

Brüggen, Kreises Kempen, ertheilt hat, fordern

ehörden werd den Brüggen ern 24,223. 24, 288. 24,395. 24, 8g5. 24. 93). zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen wir diejenigen Apotheler, welche sich um diese

.

ͤ

e 4A 5 . . 7 . . . 4 25,544. 26, to). 26,207. 20,446. 26,744. 26,810. 26,978. 27, 036. 27,138. 27,717.

.

und an unsere Gefängniß-Inspection abzuliefern. Konzession zu bewerben beabsichtigen, hierdurch Die ungesäumte Eistattung der Transportkosten auf,‘ binnen vier Wochen uns ihr Gesuch unter

Königl. Preuß. Slaats Anzeigers, Kauer Straße Rr. 34, unz der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße ir 14.

1.

ö

9 Alle Post-Anstalten des In- und T E I 3 6 X Auslandes nehmen gestellungen an, - für Serlin die Expeditionen der ü 56 2

7 9) 770 50 4 —7 Q 40 ö 27,922. 27,936. 28,143. 28,206. 28, 207. 1 6 4 )

28,210. 28,400

wid zugesichert. Signalement folgt. Beifügung der Approbation und eines Führungs— Naugard, den 5. September 1852.

x ; ; ? ; . . 28,648. 28,862. 28,876. 65 8 4. * Zeugnisses als Veinalter einer Apotheke, so wie a6. 585. 253,575. 28,690. 28, 375. 333. 96 2 f Berlin, Sonnabend den 11. September 1852.

. . ; U eines Zeugnisses über ihre bürgerliche Führung 29,964. 30, 068. 30,1496. 30,215. 30 58 ö Könfgliches Kreisgericht, J. Abtheilung. ur weiteren Veranlassung einzuteichen. 30,714. 30, 846, 31, 983. 31.383, 31,73. ee mmm m. s 4m z ——— Düsseldorf den 20. Auaust 185 36 e o 3 . Signalement. / Düsseldorf, den 20. August 1852. , ; 1 . y ö. z * ö . 32,243. 32,246. 32,2709. 32, 401. 32,599. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom 27. November 1843 (Gesetz-Sammlung für 1843 Seit 371) Familienngme; Berg. Vorname: Johaun, Königliche Regierung. 32,974. 32,727. 32,753. 32,8365. 33 149 iseemäßigen Ausbau der Straße von Berlin über Alt- Lands Uns iti iederschlesif ,,, Fröedrich Wilhrtm.. Geburtsort: „Soldin. l . 3 s r n, n, ; a. Herlin ü er Alt- Lands. von Uns bestätigte NiederschlesischMärkische Eisenbahn⸗Gesellschaft Aufenthaltsolt: Gollnow. Alter: 54 Jahr. 33, 350. 347130. 34316. 33 406. 3 Te berg un tausberg nach Prötzel durch die zu diesem Zwecke durch den auf Grund des Gesetzes vom 31. März 1857 Gesetz⸗ , are ond, genung nt, k . , . zusammengetretene Actien⸗Gesellschaft genehmigt habe, bestimme Sammlung für 1852 Seite 89 d Konigli reußischer S 34 Größe: 5 Fuß. Haare; blend, graumelirt. 1101 Ediktal-Citation. 34,893. 34,924. 35,583. 35, 690. 36 094. hierdurch, daß auf biese Si das Er n, m . ite 8 und Königlich Preußischer Staats⸗ Stirn: frei. Augenbrauen: dunkelblond. Augen: [1191 I ö . 36,342. 36.349. 35 344, 36 , gn, Ich hier , uf diese raße, das Exproprlationsrecht für die Anzeiger Nr. 79 Seite 437 . , . hellgrau. Nase und Mund: gewöhnlich. Bart: Die Ehegattin des Freischulzengutsbesitzers 373373 3 z569. 37 528. 33 639! 38 927 zur Chaussee erforderlichen Grundstücke und das Recht zur Entnahme zeig . Seite 437) unterm 25stẽn Juni 1852 mit ihr abge⸗ dunkelblond, meist melirt. Kinn: etwas breit. Karl Scholz, Adelinde, geb. von Legat, hat un⸗ , ,,. der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der lossenen V 3 R . : no, 6. ö ö ö 38,1149. 38,226. 39,044. 39, 219. 39,499. r . 2. ĩ ien ; 9g ssenen Vertrag ihr gesammtes Besitzthum mit allen Rechten und Gesichtsbildung: länglich, etwas schmal. Gesichts‘ term 10. Januar, resp. 20. Duni d. z. gegen 39,549. 39,999. 39,926. 40 032. 40'033 für die Staats Chausseen geltenden Bestimmungen Anwen- Pflichten vom 1. Januar 1852 an ö,, ll i. farbe; gesund. Jestalt; klein, gtwas schlank. jhren gedachten Ehemann wegen e n ,. 40 05tz. 40,180. 10,347. 40564. 49 513. zunge (finden sollen. Zugleich verleihe Ich der genannten Actien. ichum überlassen hat, wollen Wir dem lin 6. . 3 2. 2 Besondere Kennzeichen: kahle Platte. lassung auf Trennung der Ehe mit dem Antrage ae, er ; ö ͤ 4, V Heneral⸗Versamm⸗ ö en . i. . für den allein schuldigen i,, n, nn, gh, nn gti. ien Hesellschaft das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach dem lung der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft vom l ann n 41,077. 41,096. 41.1 3. 41,439. 41,567 für die Staats -Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarife 15. Oktober 1851 einstimmig gefaßten Beschlusse, wonach dieselbe K ö ö 4162 2 25 4 1 5 96 ) ö ; . . . ; h . ; vongch ö . . K . K it, Ha3. 12,125. . 2,153. 12,823. und den darauf bezüglichen Vorschriften. Auch sollen die dem für den Fall, daß die Ueberlasffung' ihres Vesttzthumẽ ne, , n 1196 . . Der ꝛc. Karl Scholz wird vorgeladen, 45,439. 43,494. 43,205. 43 218. 4 3,259. Chaussee eld⸗Tarife v 29 b 1840 7 J = 7 . 7m d en lag , , JJ ; 45,328. 453,356. 44309. 43418. 44 33. , ö onnge zz ebrugr 1810 angehängten Vestim zu Stande kommt, sich aufzulösen beschlossen hat, und diese Auf— Die unten signalisirte Ehefrau des Arbeiters am 25. 0 vem ber 1852, Mittags l . / . 833. 4 *39' 14 786' 14 847 . mungen wegen der Ehausser⸗Polizei⸗Vergehen für die in Rede ste⸗ lösung ohne weitere Beschlußnahme mit dem Abschlusse des Ueber⸗ So so sky, Wilhel mine geb. Wagener von im Gerichtsgebäude hierselbst vor dem Herrn . 15 606 153 199 1534. 15356 hende Straße Gültigkeit haben. Der gegenwärtige Erlaß ist durch lassungs⸗Kontraktes eintritt, hierdurch Unsere landesherrliche Ge⸗ hier, hat sich der Vollstreckung der rechtskräftig Appellationsgerichts-Referendar S tarcke entwe⸗ 1er, ge, 084. 47) 177, 4739) die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. nehmigung ertheilen. ; ere ne. gegen sie wegen Kuchers erkannten Gefängniße der persbnlich oder kurch einen gehörig bestellten ö,, 4 4 Putbus, den 11. August 1852. / Diese Genehmi Urk ü strafe durch die Flucht entzogen, und ist uns ihr Bevellmächtigten, wozu ihm der' Rechts- Anwalt 13 998 23637 ö 16 833 . . . ee e, ö w gungs⸗Urkunde ist nebst dem vorerwähnten Ver— . 8 ö 3 z t . sekr [La r* 2* 1 ö 8, 29 * ! 8 ö. 4G, D - 65. 8 84 * S, J 5 1 . . ** ö. . , . J , n, as drs. 45326. 5,48. dis, d, Friedrich Wilheim. trage vom len. Juni 18562 durch die Gesetz'Sammlung bekannt zu Alle Civil. und Militgir Behörden, brei denen schelnen und die Klage zu beantworten, wid igen. JJ Für den abwesenden Finanz-Minister: an z sich die Sososks betreffen läßt, ersuchen wir falls die böswillige Verlassung für zugestanden ö . . . ö von der Heydt ; vo ' Ra . machen. r s d s f 56 ü 8rF tu ü6ß J 1 1 hierdurch Uusgeforder 1 . nach * . s 6. c * . . * 22 deshalb resp. unter dem Versprechen gleicher erachtet und das Ehescheidungs - Erkenniniß nach . d en n,, ö 6 ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Umerschrift und Willfährigkeit s ergebenst, zieselbe zu verhafien dem Antrage der Klägerin abgesaßt werden wird. J ö . ,, 6 * beigedrucktem Königlichen Insiegel. und an uns abliefern zu lassen, oder uns von Sch shchan, ben . Jun 1852 k . ö . . . den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Gegeben Putbus den 9 lAugust 1852 der Verhaftung sofert Nachricht zu geben. J ,, ,,, Arbeiten und den Finanz-Minister. l gi . Die dadurch entstandenen Kosten werden wir, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. gegen Empfang des Actien-Nennwerthsà 100 Rthhr .

9g elnzu reichen

so weit es gesetzlich ist, un verweilt erstatten.

Für die hierbei ewa nicht akgelleferten Diei— Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom 11. März 1844 den ; endenscheine vpn Rr. 9 vi ein e srechen⸗ j Krei sse l ĩ Sig nalement. 1193 J 93 . von Nr.? ö.. wird 29 entsprechen Bau einer Kreis-Chaussee von Lauenburg nach Leba und durch . ö. J der Betrag vom Actien-Kapitale abgezogen und Tei Frlaß k . , ö 1) Familienname: Sososky, 2 Vornamen; .. . iel at, ö . ,, Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Kreis- Chausseen 1. . 5 ö » ßtisesße &) nubhr 311 IU behdlitel 1IlD6EetlIbell. ' 11 * ] 3 ss 2914 69 * . fo 3 59 Wilhelmine geb. Wagener, 3) Geburtsort: ö. K Thlr., schnei .. 2 sch nicht lisirt Divid schein von Pte zg an len tr hausfer wesllichn his zur. Stolper ,,, . ö . 3 6956 Nr. 16 Polichno über 800 Thlr., schneide⸗ , . allstrten Dividendenscheine j ; a , n . Pietzpuhl, 4) Aufenthaltsort: Burg, 5) Religion: ,, . ; V1 bis 9 8 nch bosr ö en ,, schei in der Richtung auf Zezenow, von Vietzig östlich quer durch den JJ . , a n, , , Kreis bis zur Gränze des Danziger Regierungs⸗= Bezirks bei 5 Fuß 2 Zoll, 8 Haare: blond, 9) Stirn: frei, ͤ . 3 K . n den . a., . en wegen 9 nachtheiligen ,, Schluschow, und von Lauenburg südlich über Zewitz bis zur 160 . ö 21 des Eig nthümers Lewin Nogh zu Bönhof be nicht rechtzeitiger Einreichung er aus geloosten . 1 ; . ,, 3. 10) Augenbrauen: blond, 147 Augen: blau, . n . ö 3 öͤnhof bei K— 4 6. ö , , . . g 9 Stolper Kreisgränze genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß 12, , g rn nt. 13) Mund: , n nnn rer rltrt werden. . , ö . che! das Expropriationsrecht in Bezug auf die zum Bau erforderlichen nirt, 14) Zähne: gut 15 Kinn: rund, 16 Ge⸗ Marienwerder, den 28. Au ust 1852 3ligleinch bert n nn, daß der Inhe ber der gezoge— Grundst *. e , . . J * . ; 1 J . . . *. 1 ö . ö ö ö leis Fry . Sari Go o sryon Davita Ückt das J 7 7 9 7 9 ) 2 sichte bildung: ovaf, 17) Gesichlsfarbe; gesund, —ͤ . K nen Actie den Larin ver schrieben en Kapitals 3 . ö. . zur k der Ghaussecbau . Unter 18 z 9) S e: dentsch, 30) be! Kgl. westpreußische General-Landschafts-Direction . Antheil mit dem Ablaufe dieses Jahres aus der jaliungs⸗- Mig ertalien, nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen 18) Gestalt: stark, 19) Sprache: deutsch, 20) be 9 the met dem, . nn ' y. . usseen sondere Kennzeichen fehlen. / von Rabe. Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte geltenden Bestimmungen, so wie die dem Chausseegeld⸗-Tarife B den 5. S 3 ber 1852 an seine bezüglichen Rechte auf den Staat über— vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der 2 865 y 86 6 . ö. . . e ö . * . 2 o ( urg, den 5. Sep ember z ü . Chaussee- Polizei Vergehen, auf die gedachten Straßen An— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. St . ö Fise b l Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf unsere wendung finden sollen. Zugleich verleihe Ich dem Kreise Lauenburg argard⸗P osener Eisen ahn. Bekanntmachungen resp. die des früheren Dirck— das Recht zur Erhebung von Chausseegeld nach den Bestimmungen ge . toriums vom 1. Juli 1849, 1850 und 1851 die 8466 8 . 7 . ; ; . ; ͤ 2 6b r , Eigener der folgenden bisher nicht einge chien e Hir r 6 Chausseen jedesmal geltenden Chausseegelt⸗ 11921 8 ö. . ö nn,. arifs, so wie der sonstigen darauf bezüglichen Vorschriften. Der 8 I . 3 J̃. 2 2 93 ö . 5 ö * 19 9 ö J ' D296 (* ; 1y* 6 f Es ist in der Nacht des 3. August d. J. ein 1937 = Ihn, gg nnd, n . Fgenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-⸗ Sammlung zur öffentlichen Taubstummer, welcher im Kretscham zu Gr K JJ Renntniß zu bringen. 649 ' ren g . 8 . ö. (ausgeloost am 1. Juli 1849.) ,, m 220 w ö Bunzlau, eine silberne Repetir— , ,,,, Nr. 1428. 5373. 6185. 11.316. 13326. 1459 Putbus, den 1. August 1852. uhr mit Uhrschlüssel eniwendet, aus dem Gefäng— ; ; 4 . JJ Friedrich 2B niß in Haynau ausgebrochen und entsprungen . Die Eigner folgender, nach Vorschrift der 8s. 8 18,517. 21,537. 233349. 28,760. 33, 655. Friedrich 28ilhelm. Alle Behörden des In- und Aus landẽs ,,. und 9 des Nachtrages zu dem Statute der Star⸗ 35,6373. 37, 642. 47,912. ö Für den abwesenden Finanz-Minister: ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn gard-Posener Eisenbahn-Gesellschaft für das Jahr (ausgeloost am 14. Juli 1850) ; von der Heydt. von Raumer. ö. Betretungs falle verhaften zu lassen und mir 1851 behufs der Amortisation ausgeloosten 277 Nr. 3128. 5036. 7996. 10,047. 10, 854. 126539]. An ofsort davon ige zu m Stück Sta ⸗Posener Acfien: 2, 4 3.366, 47 51h. 1, og 18 ooh, a7 a. ü 9 ( ö. fo . Anzeige zu machen. . 96 . Posener Acti ö 3 . ö . ,, den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 3 . * 7 J 2 . . . 2 . * 1, J , C0 UM 4. ** D. * 24. 6.9 . . Liegnitz, den 2. September 485. Nr. V K . 271781. 25, 994. 36, 282. 31,570. 325. und den Finanz-Minister. Der Staals⸗Anwalt 1398. 1536. 15651. 1596. 69. . 353. 8.5. n , 3 . 33535. . 36 16. 2 ; 2045. 2098. 2306. 2447. 2537. 2627. 2712. za, , msn. 5s. 46 723. *, ö . ö. 0 200 . 7 * 49 f 4 ö. (. ę* 1 2 1 6 2 f 3167. 3275. 3682. 3878. 3926. 1094. 4115. 1 . am 1. Juli 4856.) ( Alle rhöchste Gen ehmigungs-Urkunde vom 21. Au gu st r . 45942 5394 33 489 5022. 5237. 5 9. J ö ö —ĩ 5 Ners 9 Größe; 5 Fuß 7 bis 8 Zoll, Haare: briß 1523. 4594. 4633. 488. 5022. 5237. 5306. . der Cöäkitzen Re— Iss gu dem in ber Generals Versammlung der ; r . „Daare: brünett, 5317. 5372. 5419. 5540. 5709. 5710. 6118. erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Re Agied ,, . ö. 8esellf . . . Gesichts farbe; etwas 6143. 6256. 6269. 6284. 6468. 6542. 6555. gierungs⸗-Haupt-Kasse zu Stettin einzulösen. . erschlesisch ⸗Märkischen Eisenba h n⸗E e sellschaft ö ostengarbig; Grstalt; groß und unter seßt, beson.; 66595. 6832. 685. 7223. 7289. 7422. 7426. Stettin, den 1. Juli 1852 vom 16. Oktober 1851 gefaßten Beschlusse wegen . dere Kennzeichen: hat an der rechten Halsseite 7655. 8245. S325. 8378. Sz23. S441. 8762 S Juli 1852. wuftt 9 er, Narben, i nt; von gemachten Einschnitten. S 66. M753. 10, Si. 1637533. 10, f3. if, 9s. Königliche Eisenbahn-Direction. uflösung dieser Gesellschaft. . Kleidung: Eine braune Tuchmütze, eine braune 11, 5b. 11,183. 11,327. 11,938. 12,049. C. Hoffmann. von Düring. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König

von Preußen ꝛc. Ac.

Redaction und Rendantur: Schwieger. Nachdem die mittelst Konzessions- und Bestätigungs- Urkunde

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchbruckerel—

ö 1 1 / (. 85 Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. Genthmigungs-⸗-Urkunde.

Bertrag wegen Uebereig nung der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn an den Staat

*

Zwischen der Königlichen Verwaltung der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn in Vertretung des Fiskus einerseits und der durch den Generalversammlungs-Beschluß der Niedeischlesisch— Märkischen Eisenbahn - Gesellschaft vom 16. Ottober 1851 zur Vertretung der genannten Gesellschaft bei dem gegenwärtigen Geschäfte ermächtigten endesunterzeichneten Kommission ö andererseits ist, und zwar seitens der Königlichen Verwaltung der Niederschlesisch⸗Mär— kischen Eisenbahn unter Vorbehalt der Genehmigung des Hern Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten? und des Herrn F Ministers nachstehender Vertrag verabredet und geschlossen worden: 8 Die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn-Gesellschaft überläßt ih sammtes Besitzthum nebst allen Rechten und Pflichten, vom 1. Januar 1852 an, dem Staat zum vollen Eigenthum.

1n ann? 11g 118⸗

. §5. 9

Der Staat hat die Verwaltung der NiederschlesischMärkischen Ei sen bahn nebst Zubehör bereits am 1. Januar 1859 übernommen, und bein det sich seit dieser Zeit im Besitz des gesammten Vermögens der Gesel

schaft. Es bedarf daher einer besondern Uebergabe des Besitzthums der Gesellschaft an den Staat nicht, dieselbe wird vielmehr bierdurg von Sei⸗ ten des Staats, mit ausdrücklichem Verzicht auf alle Gewäbrleisung als vollständig geschehen anerkannt, wogegen die Kommission der Nieder.

schlesisch Märfkischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft die Umschreibung des Besitztitels

von sämmtlichen der Gesellschaft gehörigen Grundstücken in den betreffenden vpothekenbüchern, so wie die Umschreibung der etwa ausstehenden Hepo—

.

ihcken-Kapitalien oder sonstigen eingetragenen Rechle and Forderungen, uf den Fiskus hiermit ausdrücklich bewilligt. §. 3.

Vermöge des im 8. 4 stipulirten Ucberganges aller auf dem Vermögen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbabn⸗Gesellsch aft Kaftenden Psichien übernimmt der Staat alle der NiederschlesischMärkischen Cisen bahn Gesel schaft obliegenden Schulden und Verbindlichkeiten, ins besendere also auch diejenigen Verpflichtungen, welche der Gesellschaft gegen die Inbaber der