1852 / 215 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

daß nach der thatsächlichen Annah des zweiten Richter

die Körnerschen Werke mit gering en Ausnahmen posthume

Werk. fn ahn der wenigen, schon bei Lebzeiten des Dichters

le Mutter desselben, als Erbin, zufolge m , g, 3 1030, Tit. 11, Thl. J. des Allgemeinen Landrecht der Ricolaischen Buchhandlung ein aus schließlichts Recht auf eine neue Ausgabe dieser Werke nicht übertragen ö egi Buchhandlung daher insoweit sich über Nachdruck nicht beschweren kann; .

daß die inkriminirten Ausgaben, wie thatsächlich feststeht, die in der Nicolaischen Gesammt⸗Ausgabe vom Jahre 1834 zum ersten Mal gedruckten posthumen Körnerschen Werke nicht ent— halten, mithin insoweit ein Nachdruck gar nicht stattgefunden at; ; daß zwar die nachgedruckten übrigen, schon vor 1834 in anderen Verlags-Handlungen erschienenen posthumen Körner⸗ schen Werke der Nicolaischen Buchhandlung von der Mutter des Dichters, als dessen Erbin, in Verlag gegeben werden konnten, weil thatsächlich weder behauptet, noch durch das angegriffene Urtheil festgestellt worden ist, daß frühere Verleger dieser Werke über die erste Auflage hinaus ein vertragsmäßiges Recht auf eine neue Ausgabe derselben im Jahre 1833 wirklich besaßen resp. damals noch nicht alle Exemplare der früheren Ausgabe abgesetzt hatten (vergl. S8. 1016 bis 1018 Tit. il Thl. J. des Allgemeinen Landrechts);

daß aber das Allgemeine Landrecht posthume Werke gegen

Nachdruck nicht gesichert hat, indem es überall unterstellt, daß der Verleger mit dem Autor kontrahirt habe, und daß es nach dem

Tode des Autors auf die Veranstaltung einer neuen Ausgabe ankomme;

daß zwar der Bundesbeschluß vom 19. Juni 1845 Nr. 2 posthume Werke während dreißig Jahre seit dem Jahre ihres Erscheinens gegen Nachdruck schützt;

daß aber der Ausdruck Erscheinen“ nur das erste Erschei—

nen anzeigt, weil sonst die Vorschrift, daß posthume Werke nur

innerhalb dreißig Jahre gegen Nachdruck gesichert sein sollen,

durch neue Auflagen oder Ausgaben beliebig umgangen werden

könnte; daß nach der thatsächlichen Annahme des zweiten Richters

bei dem Erscheinen der inkriminirten Ausgaben seit dem erstest—

rechtmäßigen Erscheinen der fraglichen posthumen Werke in an— deren Verlagshandlungen schon mehr als dreißig Jahre verflossen

waren, und folglich jene Ausgaben als strafbarer Nachdruck nicht form des Kaiser Alexander Gren. Regts., v. Stosch, Major u. Komman—

dant von Thorn, gestattet, die Uniform des Garde-Artill. Regts. beizube—

. . * halten, und sind dieselben bei den resp. Regimentern à sa suite zu Verwirft der Königliche Revisions- und Cassationshof den Re

kurs gegen das Urtheil der Correctionell-Appellationsfa mmer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld.

angesehen werden können. Aus diesen Gründen

Unterschrift.

Finanz⸗Ministerium. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 9. September 1852 betreffend die Belohnung für die Entdeckung von Verfertigern

und wissentlichen Verbreitern falschen Papiergeldes.

falscher Kassen⸗Anweisungen, Darlehnskassenscheine und Banknoten zu entdecken, Belohnungen im Gesammtbetrage von 3475 Rthlrn. f higt Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen nn, daß wir auch ferner demjenigen, welcher zuerst einen erfertiger oder wissentlichen Verbreiter falscher Kassen⸗Anweisun⸗ gen, Darlehnskassenscheine oder Banknoten der Orts- oder Polizei⸗ behörde oder dem Gerichte dergestalt nachweist, daß er zur Unter⸗ suchung gezogen und bestraft werden kann, eine den Umständen an— s zum Betrage von 500 Rthlrn. zahlen, höhen werden, wobei je⸗ em Ermessen vorbehalten

Wer Anzeigen dieser Art zu machen hat

f e ., ging g ah then ür rm n sg Ee g iüh t nes Nameng v

Beruüin, ben F. Slptentber r dersihert halten.

Haupt⸗Verwaltung der Staateschuldei Riten. dhe Ro lch e. .

1274 J

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Gu stas zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, von Rauden.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General- Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, Brese, nach Stralsund.

Personal-Ueränderungen in der Armee. I. Offiziere.

Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen.

Den 14. August. Wendlandt, pens. 1ster Wachtm., zuletzt in der 2. Gend. Brig. der Char. als Sec. Lt. beigelegt.

Den 19. August.

v. Gerhardt, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Drag. Regt., gestatter,

die Armee-Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen. Den 21. August.

Colomier, Hauptm. von der Adjutantur, Adjut. der 2. Artill. In— spection, ins 6. Artill. Regt,, Min ameyer, Hauptm. à la suite des 3. Witt, Hauptm. à la suite des 7., v. Rozynski-Manger, Haupim. à la suite des 6. Artill. Regts., dienstl. Adjut. resp. der 1., 4. und 3. Ar— till. Insp., unter Belassung in ihrem Adjut. Verhältniß, zu den Offizieren der Adjutantur versetzt. Schienmann, Pr. Lt. vom 1. Artill. Regt. zum Hauptm. befördert. Schaeffer, Sec. Lt. vom 3. Artill. Regt. unter Führung à la suite dieses Regts', zur kombinirten Festungs-Artill— Abtheilung versetzt. Me per, Haupim. vom 4. Artill. Regt., unter Ver— setzung zum 5. Artill. Regt., zum Major u. Abtheilungs- Commandeur, Bröcker, Pr. Lt. vom 4. Artill. Regt, zum Hauptm., Hannemann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Li., Sylvius, P. Fähnr. von demselben Regiment, zum außeretatsmäßigen Seconde - Lieutenant beför—

dert. Wagner, Seconde ⸗Lieutenant von demselben Regiment, unter Füh⸗

rung la zuite dieses Regts., zur komb. Festungs-Artill. Abtheil. versetzt. Gallꝑus, Ste. Lt. a. D., früher im 4. Artill. Regt., in demselben wieder angestellt. v. Franken berg, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., zum Masor u. Abtheilungs-Commandeur, Pu sch, P. Fähnr. von dems. Regt., zum außeretatsm. Sec. Lt. befördert. v. Morozaöowiez, außeretatsm. Sec. Lt. von dems. Regt., zum 1. Artill. Regt.,, v. Gröling, P. Fähnr. vom 6. Artill. Regt., unter Beförd. zum Ste. Lt., ins 10. Inf. Regt., Bothe II., Pr. Lt, vom 7. Artill. Regt, Leunert, Pr. Lt. vom 8. Artill. Regt, un⸗ ter Führung à la suite der resp. Regimenter, zur komb. Festungs⸗Artill. Abtheil. versetzt. Knipser, Sec. Lt. vom 8. Artill. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Nyvenh eim, Oberst-Lieut. 4. D. zu Bonn, und seiner Descendenz, gestattet, sich: „Freiherr v. Neukirch en genannt v. Ny ven— heim“ nennen zu dürfen. Den 24. August. . v. Cosel, Major u. Kommandant von Graudenz, gestattet, die Uni—

führen. ö Den 26. Augu st. . Schirmacher, Lieut. zur See 1ster Kl., von dem Verhältniß als

Adjut, des Ober-Kommandos der Marine entbunden. Hyltén-Caval— lius, Korvetten⸗Capitain, zum Stabe des Ober-Kommandos der Marine lHommandirt. v. Pelchrzim, Pr. Lient. 4. D. zu Sohrau a. d. S., der Char. als Rittm,. beigelegt.

Abschiedsbewilligungen ze.

Bei ber Ti nn Den 24. August. . Bothe, Hauptm. vom 2. Bat. 18. Regts., mit der Negts.⸗Unif. mit

den vorschr. Abz. f. V. u. Beibehalt seines bisher. Inaktiv. Gehalts als

Pension, der Abschied bewilligt.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 12. Sepiember. Im Opernhause. (133ste Vorstel⸗ lung): Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen, von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Hierauf: Der Geburtstag, Divertissement in 1 Aufzug, von Hoguet. Musik arrangirt von . Blum. Anfang 6 Uhr.

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz des Königlichen Theater-Souffleurs Hennemann? Ein Arzt, Lustspiel in, 1 Alt, frei nach dem Französischen des Scribe, von J. Ch. Wages. Hierauf: Das Gefängniß, Original -Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix.

Billets zu dieser Vorstellung sind von Sonnabend, den 11ten d. M. an, in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Pots⸗ dam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon! und“ erste

Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗Loge 20 Sgr. Zweite

Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphltheater 5 Sgr. Montag, 13. September. Im Dpernhause— 158ste Schau⸗ spielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung. Wilhelm Tell, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Die Ouvertüre und die sonst zur Handlung gehörige Muslk ist von B. A. Weber. (Hr. Rolt: Wil— helm Tell.) Anfang 6 Uhr. Kleine Preise: Fremden⸗-Loge 2 Rthlr. ꝛc. Dienstag, 14. September. Im Opernhaufe. (1361ste Vorstellung.)

Mustt von Bellini.

e 250 FI. J 250 FI. l 300 M. 1 . 300 Mk. ö , 1 13t. 1 300 Fr. R 29 , wn, 150 FI. . 150 FI. d 100 Thlr.

Leiprig in Courant im 14 Thlr.

Frankfurt a. MI. śiüdd. VW.o. ... 100 FI. n . 81

Pfandbrief

2 Renten

*

1mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours

der KEerliner Körse vom 11. September 1852.

1275

Die Familien Capultti und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen. (Fräul. Johanna Wagner: Romeo.)

Mittel- Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛx. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, ben 13. d. M.

, /

Vw echnel- Comkse vom 11. September 1852.

J 100 Thlr.

Geld.

Fords - CGOnmrse vom 11. September 1852.

Staats-Anleihe von 1850... ...... ......

dito d

Prämiensch. der Scehandl. à St. 50 Thlr.

15 6. )*

Kur- und Neumärk. Schuldverschreibun Berliner Stadi- Obligationen. .. ...... ...... 4 dito dito K Kir und Nenn, * Ostpreussische . ...... J 161 8 12 a . , , 4 * dito ö l M—ů— . Schlesische ... . dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische JJ e 44 8 P w . J c JJ 5

Rheinische und VWestphälische. .. .. Sächsische . . . .. .

i . oSchuldvers chr. d. Eichsf. Tilg.- C... ......

Preussische Bank-Antheil-Scheine., . ..

Brief. Geld. /

1433

Gem.

Eisen kalꝛ en - Actie nm vom 11. September 1852. J 35

m .. . .

dito J

dito dito Il. Serie... ͤ Berlin- Anhalter Lit. A. u. B... dito Prioritäts- ..

Berlin- nhl gen,, n r.. ....

dito p . / . inn H nim n, ... erlin· Potsdam Magdeburger. .. ...... .... dito Prioritäts- Obligationen... .....

dito ö

dito dito Lit. D. d dito Prioritäts- Obligationen. . .. reslau-Schweidnite- Freiburger . Gs ln. Mini de der .. ... ...... . dito Prioritãts · Obligat... ......

dito dito II. Em.

Lins.

Gem.

8 90

= i

Russ.

bus cador iber , , mm m ne ,, m l

dito Pri oritãts·. ......

dito Priorkätss. . ...... Magdeburg - Halberstädter. ...... .... ..... Magdeburg - Wittenberge. . ...... .... .....

dito Prioritãts Niederschlesis ch - Märkische

dito Prioritãts

dito Prioritũta--.. ..

dito Prioritäts- III. Serie

dito

Oberschlesische Lit. A. ta , m.

Print Wilhiesmns ( Stecle Voh .

dito dito Rheinische

dito

Thüringer

dito Prioritäts - Obligationen. . Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) ....

Prioritãts-

dito

4

ichtamt

——— 2 8

—— 2

. IV. Serie Nieders chlesis ch Märkische ZEweigbahn

2 2 2

Prioritãts- II. Serie. dito (Samm-) Prioritäts-. ... ...... dito Prioritäts Obligationen dito vom Staat garantirte. ...... Ruhrort Crefeld - Kreis- Gladbacher Prioritts-

k

& C 8e e .

ö

K .

.

8

1

ne Volirungen.

In- und ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien und Quittungsbogen.

Aachen-Mastrieht 70 76 Einz.. Ameterdam-Rotterdam. . ...... ..... ö eee,

17 4 Krakau - Oberschlesische . .... ..... .... .... H lan nn,, . .... ...... . 4 1 l JJ ., ö 14

Nordbahn 2 7 TZarskoje-Seso pro Stück. .... ...

Ausländische Prioritäts- Actien.

Amsterdam-Rotterdam . .... Krakau-Oberschlesische . . ..... ... . Nordbahn (Friedr. Wilh.) JJ

Kass en- Vereins-Bank-Actien ..

Ausländische Fonds.

d ö do. Hope d lo, eiii, 4 do. do. JJ ö

e . n,, .

do. Engl. Anleihe,. ....

do. Poln. Schatz Obligationen. kJ do. .

do. do. do.. D 200

,

JJ do on, w,

1 J

Sardin. Engl. Anleihe J 46. , eie, Lübecker Staats- Anleihe Holl. 23 M Integrale. ...... RKurhess. Pr. Obl. 40 Tilr. kill

= Brief. Geld. Gem.

8 .

ö

2 9 ——— 2

Eberl, 11. September. sehr unbedeutend und die Course im Allgemeinen matter, Preussische und ausländische Fonds behaupteten sich meist fest.

Der heutige Bericht über die Getreide- Börse des Blattes noch nicht zugegangen.

Das Geschäft war heute wiederum

als gestern.

uns beim Schluss