Umtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours
I g B e Rr Lünen HE q 2.866 V q hEERR 14. Se ptem hen- 1852.
E ec Hesel - Cord sSe k 2 2
vom 14. September 1852. Brie].
Geld. msterdan ... . w FI. Kurz. 143 143 66. . w 250 FI. 2 Mt. 1423 1421 1 Kuræ. ö . w 2 Mt. . London JJ 3 Mme 6 2 8 * 1 k 300 Er.
Vwien im 20 FI. w 150 FI. Lugsburg ..... . k. FI. I Thlr. Im rz * ⸗ .
ẽ de 2 82 — — * * * 2 284 2
x 1 .
dei —
7 — —* — ö — — — — 8 12 de 18 — * — — — — od. * —— — 2
J 100 Thlr.
2 Mt. ; 9 Erankfurt a. MI. südd. VW. .. 100 FI. 2 Mt. — 56 18 P. ters burg . = 26 „' 100 SRbl. 3 Woch. 108 108
E Gνο- CO. D Pei o 14 14. September 1852 9 mBriet Geld. em om 14. September 1852 8 Freiwillige Anleihe ...... J
Staats-Anleihe von 1850... y 44 45 104 dito DJ ; 14 1
ö Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. 35
ö
1290
Nie derschlesisck - M
Rheinische dito (Siamm-)
Ruhrort-
dito dito dito
dito
Niedersch les isch M
Obers chlesis che
dito dito
dito
St r ga d-Po sen. Thüringer . 2 dito Prioritäts Obligat
V ilhe Ims b lin
dito
1 —
Lichtamtliche Motir
ärkische.
Brief. Geld.
Prioritäts-. 4 Prioritãts
,
Prioritãts- III. Serie
IV. Serie
ãrkis che Z weigbahn J
3 .
dito . w Prinz Wilhelms (Steele Vohw.) ..... . dito Prioritäts- dito
II. Serie.
Priori itasẽ— PFrioritäts- Obligationen. . ... Vo ln Staat garantirte. ö
Crefeld- Kreis Gladba- her. w
Prioritãts
. ——— *
10nen
sel- derberg) .
Pr 1oritãäts-
gen.
nh und u
7 1 X 2 . ĩ g ; ö 8 ( len- Uastricht Berliner Stadt- Obligationen. k 4 104 ? ö 3 3. 27 ; 13terdam-Hotterdam . .. dito dito — ..... 33 93 Cöth 7 ; ; ; ö / f ? ; rothen - Bernburger. hRKur- und Neumärk. ... K . 100 99 . 9 . 1 . 27 Krakau Obers chlesis. ! Ostpreussis he. . e, n ,,, . 96 1 25 j 6 = — It Ona. — Pommersche J ö 35 100 992 61 — U . vorno - Florenz — Posensche. . K 105 ; . 3. s ö 1 Necklenb 1, . dito . K,, 983 ö x 3 . 710 . 271 66* vordbalin Friedr. W jlh. * Schlesische .... . ö 33 994 . a, g — *. ; 8 27 Aarskojie-Sclo 0 6 dito Lit. B. vom Staat garant. 3 J ] Westpreussis che JJ 3 97 . ! ö 2 . . 41: . Kur- und Neumärk =. 1 — 101 Lusländis« he 5 Pommersche 1 1013 l 44 s JPosensche ... . ö . 161 ren n nm Hotterd . . . ; ö Rrakau- (Oh rScChles: & (6 Preussische . w 2 4 — ö N n 1 . 3 . Xn . ordbahn Fried 2 Rheinische und W estphãälis che ö J Sächsische. .
Schlesische
1 .
Preussische Bank- ntheil-Se heine J . — — — 108 2 — u sIän dis- ; . . Russ m . Friedrichs d'or J 1320 l3 4) 9 ö. mh k Andere Goldmünzen à 5 Ihlm 56 ö 1 nope I
,..
—
—
ö * 521 40 His embalan = Acti erz 3 J 4 h . 1 1 8 ; J . 1852 28 Brief Cxeld. Cem. oln. Vom J epte mbem 82 1. 1 — — ———— — — — ——— — — — . — do. Aachen- Düsseldorfer. .. J 935 ö
. ö 1 ; e . J ö J. Bergisch Mãarkische. ..... 1
—— . 2 —
. . . 2 . 4 dito Prioritäts-. .
—— 5 K dito dito II. Serie . .. 5 Berlin- Anhalter d 1 . Aito Eriorititete. 1007) Berlin Hamburger. ; ö ; — — W 1066 dito J i * dito . 45 K — ö Harlin Hotodzm.· Magdeh eπ er. . JI i Prieriti. Obi a onc ö 1 1003 100 ito ito W ; dito dito Lit. D. 4 1024 ö Berlin- Stettiner. .... K ö q . 1433 dito Erioritsts. Oh iigatierν. w 103. / Ee ssle , Seh weidnitt- Frei Em ö. . 3 1055 Cöln- Mindener .... ö F 1 . w ö ö Kö 3 112 . Prioritäts- . . 45 ö / dito dito , . 411 Dũüss eldorf- Elberfelder .. 34 . 194
dito Prioriti k 9. dito kö ö. Magdeburg Halberstãdter --- ö
.
Magdeburg - Wittenberge ö Jö dito Prioritãts-
.
L Poln
do.
* 24 das Geschäst nun erfuhren keine .
do. do L. a. Pfandbr . neue Pfandbr.
do. 300 FI.
Sardin. Engl. Anleihe .. 163 Hamb. Feu r-Kasse.... 3 . Staats-Pr. Anle he Lübecker Staats Anleihe ; Holl.
91 ö 23 95 Integrale ö
K urhess. P) — bI.
Eser liner ee vom 14. September.
Die Getreidebòrse war Schwach besucht, und
gestrigen Preisen statt.
40 Thlr. Bad. do. 335 PI
14. September. Sehr gering und die Course
heblichen Veränden ungen.
fanden
ausländische in - Stamm - Actien
ttungsbogen.
n;. L- 1næz f j z 11 e 1 J 6 . ? 1101 9 1 101 —— 3 200 1 . 1 1 97 1 225 91 2 2 9 9
wegen den
) f v9 ; 52 . enen (Bor? 41 afha⸗
strige „Moniteur“ kommentirt die eingegangenen Generalraths— 2 6 6 6 24 8 . 97 o MawlI a 4 nach Stabilität 1dreßen, und konstatirt das allgemeine Verlangen nach Stabilität,
— W y
1291
1 13. September. Leipzig-Dresdner 17875 G. Sächsiseh-
, , 102 Br., 1015 G. Löbau- Ba) ers 27 Br, 263 G. Mag deburg- Leipziger 271 Br., 270 G. Berlin- littauer he 139 Br. Thüringer 95 Br. Altona-Kieler 1067 Br. An- . andeskank - Aetien Lit. A. 1585 G., Lit. Bz. 1353 G.
halt — 1
Miener Banknoten 8735 Br., 877 G.
Ars er cdunna,. 438. September, 4 Uhr. 2Iproꝛ. wirkl. Schuld . 4proz. do. 96. Spanische 1proxꝝ. 255; do. 3pror. 45.
411 . 415 J 2st err ei 5 M a 49. Portug. 4proæ. 40. Oesterne ich proz. Letalliqꝗ.
. do. neue 94; do. 23proz. 41. — Bei geringem Handel waren I. ö. holländische Fonds beinahe unverändert. Für sterreichische Ee a . sanden sich zu erhöheten Coursen viele Käufer.
te k
ö
ö.
* — 8 n . 2 a ien
Telegraphische wepefchen.
⸗
(Nichtamtlich.)
62 = 67 ü C * . 160 . 3. 61 — 5 R Chambery, Mittwoch, 8. September. (Tel. ö .
Redacteur des „Patriote savoisien“ ist wegen Beleidigung zösischen Regierung ldbuße verurtheilt; s
verlassen.
zu 6 Monaten Gefängniß und 1500 Fres.
: 9 * 8 ö )
s . 1115 Piemgnt binnen ein Mitarbeiter Luyard mußte Piemont binnen
; . 1 i; . J Der Paris, Montag, 13. September. (Tel. Dep. d. C. B.) T
das Geringste über das Kaiserthum zu erwähnen.
London, Montag, 13. September. (Tel. T ep. d. C. B.) heutige „Morning Chronicle“ theilt als Gerücht mit, daß ind mit Frankreich einen freihändlerischen Vertrag abge— n habe. Nach demselben wäre der höchste Eingangszoll auf Prozent festgesetzt und eine Herabsetzung des Briefportos be
Nach Mittheilungen aus New-Jork hat der amerikanische Kongreß seine Sitzungen geschlossen, und soll ein Handels⸗Vertrag mit Holland abgeschlossen sein, nach welchem die beiderseitigen Schiffe gleichgestellt werden. — Im Geschäfte herrscht, laut Nach⸗ richten vom Anfang Septembers, reges Leben; nur in Baumwolle war es matt.
16 ie nn. Montaę 15 t Ptelnber, ö
achmit ags 2 Uhr 15 Minuten.
¶ Tel. Dep. d Ü B Silber Anleihe 11
8
pro. Metalliques 95
1 pro Metalliques 855. kankactien 1363. Nordbahn 2293. 1839 Loose 141. Gloggnitz er - Actien 158. London 11, 360. Augsburg 1161. Hamburg 674. Paris 136. Gold 24. Silher 16. Valuten und Kontanten günstig. Rembours-Austräge.
Lriest, Sonntag, 12 Septhr. GCTel. Dep. d. C. B.) Wochen- markt- Bericht. In Kaffe und ROohzucker Umsatz be schränkt, Preise fest. B a um wol! lebhaft, besonder amerikanische, Preise fest. Korinthen etwas gewichen
Enurka, Montag, 13. September, hmittags 5 Uhr. (Tel. Dep . zpre ; 77 7253 1zpr 2. 104
—— am, — n n s, m. 1 . 2 235 . k 3 — R c , , 6 e , e. u. 22 . r, ,,, , , ,,. * . * r // i — ,
Seffentlicher Mn ze
— n
, r, . ,, n mee, m,.
Der jüdise hen F' iert
erer.
und Fonds
Zähne: vorn defekt, Bart: Backen und Kinn— bart, Gesichtsfarbe: blaß, Gesichtsbildung:
t e cle hä n länglich, Sprache: deutsch, besondere Kenn—
jüdischen Feiertage nur nur einzelne kleine Umsãt? hose, 1 schwarze Tuchmütze, ein Paar kalb⸗ 196 — . eine Halbstiefeln, I Paar baumwollene
Strümpfe, 1 rothbunte baumwollene Untersacke,
,,,, 859 123 lichen fehlen. . . Bekleidung: .
schwarzer Tuchrock, 1 schwarze Buckskin-⸗ 3
. 3 1 J U 1 ⸗ ö r Königlichen Forst, und tlich . 1 66. * . n uf der kaer u Kraupaer Flur 7 . ; ] . ⸗ 285 159 * 8 — * un ; ; igemessenes Geld⸗ und Natura —1nrinm A* ] 7 1c 11 J nvente J ; 2 29 ] 1 hel — 14111 1 21 ] ĩ Jeb Iüim 6 11 de 3U 1 en . — ** — 3 eßs ⸗ h velche⸗ x htaelde nimum beträgt 1000 Rthl in⸗ = s ; 1 11 8 * ö 5 — 15 * 6 . 219 in schlfe ; il lefi rten Un riuct J en n ̃ . 291 ö 1 9 J. 6 1115 GJ 1 vil run schlie — s 1 J 1 1 — ꝛr . 1 1 111 te tg 1 31 hi ; n —ĩ . ; . del 9 11 d Damit 1b ene Nent 1 1 111 (. . ; ⸗ J J . 5 11 1 9 6 w ͤ gn r l 1 l ! ; mt paltuno 600 Rthl bernahme . Gesdngnißstrafe verurt 11 l 1 18 1 11un l . 1 ga 11 J H! ö — . 21 1892 3 578 gr 365 n 6 G nl gesüunde J I r Pachtu ö ont el mogt DDn l z s . r Ii n D ausvoigt U entwese ; . 4 ; 6 G00 Mthlr. erforderlich. . 6 55 Si 1 — . j J s . . SVböntga! Ife 1 8. 1111 ; . 26 hakęm kb 4 Militair⸗- und Civil-Behörden wer onig!. RN n tions⸗Termin haben 11 au ? . ; — X j ⸗ J mtf den 0 The / 8 e mkkr ormitta Ddii isteygebenst elsuchltl, aus den E. H 6e hte 5 ; 1 sälligst vigiliren und ihn im Betretunasfalle J . 1112Uhr 111981 vigilötren und il 1 ü . K ; J — —⸗ 6 ö — s r selhst 10441 n n n mn ch nn 92 . ; 82Rath 5 z Ra J ; . n or Svattsg Go te hierselbst . 1 . irte Rat Me ö Me n die zuspettion der J — ; 832 Bestim ming 2ufgl a soll di Konig ö . h ] 68 werden hier er Voherer Bestimmung zuft 9 1 ! zu Bg; in dem Sessions⸗Zimm der unter lbliesern 2u lassen. Kosten werden 111 81 . ä ; ,, ö. Liebenwerd 161 z 1 . nin, 1 Ei,. 11* 911 l liche Domaine Elsterwerda w hneten Regierungs⸗Abtheilung anber 1umt stattet. ö in der nach Dresden führenden Chaussee r chnengn ö im Bamb, . rlin, den 9. Dezember 1849 Ji ke Krauschütz wozu wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein- 1111 11 9 T3 ö! ö ̃ . ird Gar l zrwerke Kranusch 3, * K . s. ; ⸗ . Ssgerich Al heilun I. Deputation belegen und aus dem S itzyor w . e i laden sich dieselben vor der Licitation über Konigl Kreisgericht, Abthei ung 1. Veputatit 5 f Hrann⸗ dem Bielager Weinberge . er, ,,,, ; . , der Schäserei Kraupa, vt Dielder einberge, 7. 8. zn zur Uebernahme de pachtun für Verbrechen. . I e rbuschhaus ihre Qn zl . ö. . t den Vorwerken Reis damm und — * 3 . sp mi 51 den ausreichenden Vermögensh . —⸗— Ii ( . 219 D wie el üUSrelche! er mwbgk s ; s(chryegfkhit 1 1 / : 8 . 32 ] uf zwölf nach . . 1 persons⸗Beschreibung bestehend, von Johanni 1853 ab, auf zwölf nach . . ; ö , ! 1111 . 91 en bn o nnn J 3. s k . a. ö 169 er on . . H - 4 n Wege des öffent vollstandig auszuweisen haben. z j 1 en: Webergeselle Karl ander folgende Jahre im Weg 8 nt 8. . ; Bedinaunden und Reg Dm und Zunamen: Webergeselle Karl einander folgende Jab pachtet werden. Die Verpachtungs Bedingungen und Reg 4 ; ,,, verpachtet den. . . 7 9ried 9 ee. Y 3 3 3 Fahre, Geburts liche! lusgebots anderweitig ver J erner die arten rr 9 friedrich Thee, Alter: 31 Jahre, eb u ichen Aufgebots . Wohn und Wirth— der Licitgtion, ferner die Karten Ver ! ‚ 1 5. Aufenthaltsort Außer den erforderlichen Wohn- und * -. 9 . ; ö r Urkunden könn rigen, bei. Aullam,. Aufenthalts F , , ,, . tweinbrennerei und Register und die Inventarien-Urkunden, könn . 21 ö J ; 4 6 vor Branntweinbre ch n 2 eie 8 Ia . . ö. 69 * 119 schdaftsa- ud 1 de Srgdnnliwelnbr 1 . 5 . 9 * ! . ; * ? Otettin, Religion: evangelisch, Gr ße: 9 Fuß IcasfiSsgebauden, D J ĩ ,, ,,, uustellen mit Ausnahme der S onntage ta . ner 146 .* * * ö s Rn I5M 8 1 Rraioroi 1nd 1uer den D] Und Oc w —— ; 9 6 R 1s7 21 14 8 . * 894 10rei ind auße den 86 . 97) ; ; ö. ; 84, Strich, Statur: schn ächlich, Dagne VBVBralletei . ; 4 . zu diese Pachtung ꝛ— omainen⸗ Registratur wahrend 1X21 1 . 2 35 1 ö ⸗ K . R 1 ren ] d ele Dach na z ; J h 9 1 . ö ö —— . 22 59 8 D 41ir nu * ych ) 3 64 Denim, n ( ( hbren 31 . ö . ö ar. 711 wor r 5 dunkelblond und kurz geschnitten, Stirn: hoch D wie dem e e, n . . Ackerland den einge ehen werden. Auch sind wir a Bern 1 ö ; . 844 9M), n Muth. an Acterland, 2 = . 1. er ws EBrnter ,, ö. . n 91. ou kr . ond 2 844 Mebre ) il h. 31 . 91k 641 64 2 her 21 ihnten Rügen: graublau, Augenbrauen: blond, g. . vovon circa langen bereit, Abschriften der oben ern RNoFf,. . SGinnm⸗ vin Mund: ewöhnlich wovor c1re Age: spitz, Kinn: spitz, M ge lich, h
J r n er ꝛ 300 Morgen Pachtbed gungen gegen Erstatt ing der Koöoplall᷑⸗ noch zu kul⸗ l
tiviren, Wiesen, g ung Garten, waltung der direkten Steuern, Domainen gut besetzte Forsten.
Weinberge,
privative Hü⸗
w — —
—
1
— ö.
Io71
. wan, sammen Tvöõdõ Nor. Te C n- schwarzfeidenes Halstuch, eine seidene Ailas⸗= zusammen 1933 Morg. 176 Rutz
tung,
Die von Podewilssche Mahl-, S 1 Wallmühle zu Seegenfelde, mit zugel