1852 / 218 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1298 um verladen werden, so muß letzteres, wenn es irgend möglich ist, in . buch eine Bretterwand enen Raume gegen jede äußere Ge— fahr gesichert und zweckmäßig verpackt untergebracht werden. aber die Bauart des Schiffes oder die anderweitig zu verladenden Gegen- stände diese Absonderung nicht, so müsen die letzteren zuerst so eingeladen werden, daß sie unten liegend ein festes Lager bilden, welches erforderlichen falls durch Anbringung einer Balkenlage, Bretter 2c. noch mehr zur festen Lagerung der untersten Tonnenreihe zubereitet wird. ee. Die mit dem . 6 und demselben Schiffs raum . Gegenstände dürfen je ö B. Eisen, ungelöschter Kalk, Oel, Hanf u. dgl.

Erlauben

unter keinen Umständen Feuer er—

Ueber dem Steuerruder oder an einem der Masten wird an einer in horizontaler Richtung befestigten Stange

eine schwarze auf welcher sich ein weißes großes P

Flagge angebracht,

Da die Schiffsmannschaft während der Dauer der nicht verlassen kann, um sich warme Speisen zu bereiten selben gestattet werden, auf dem Schiff das zum unterhalten. Zur Vermeidung von Gefahr des Feuerheerdes (Ofens) s merksamkeit zu verwenden, unterhalten werden, welche koch und ein wachthab brennt, beständig bei dem Feuerheerde bleiben, Unteroffizier ein wachsames Auge haben müssen

Das Pulver muß von dem Feuerheerde so weit als m untergebracht sein. ö

Während des Ein- und Ausladens des Pulvers darf sich da Feuer auf dem Schfffe befinden, ports, außerhalb der Kajüte T einer Tabackspfeife versehe zu verpflichten ist, die Tabacks Das Rauchen von Cigarren ist gänzlich zu dieser Beziehung der kommandirende Schiffs -Capitain dafür zu sorgen, Matrosen, sowohl bei der Abfahrt nach eiwaigem Landen, sorgf hierbei Cigarcen vorgefunden,

Seereise das Schiff 1, so muß es der— Kochen nöthige Feuer zu ist auf die gute Beschaffenheit o wie auf das Feuer selbst eine besonde Auf⸗

Letzteres darf nur mäßig durch eine Holzart beim Brennen nicht Funken sprüht, der Schiffs- ender Kommandirter, müssen, während das Feuer worauf der Offizier oder ein

öglich entfernt

gegen kein eben so wenig darf während des Trans— aback geraucht werden, weshalb jeder mit Matrose 2c. auf das Strengste der Kajüte herauszuneh— untersagen, und hat in Offizier in Gemeinschaft mit dem daß die Begleitungsmannschaft und die als beim Wiederbetreten des Schiffes ältig überwacht und revidirt werden. so sind diese den Leuten abzunehmen und

ne Kommandirte, pfeife niemals aus

zu Wartenburg; der seitherige Bürgermeister Karl Eckloff als Bürger⸗ meister in Nordenburg auf 12 Jahre, und der Grundbesitzer Ferdinand Wolff als Beigeordneter des Gemeinde ⸗Vorstandes auf 6 Jahre; der bisherige Bürgermeister Geritz zu Mehlsack in gleicher Eigenschaft auf den Zeitraum vom 28. Juli 1850 bis dahin 1856; der Sta dikämmere Johann Albrecht als Bürgermeister zu Guttstadt auf 12 Jahre; der Magistrats-Secretair Joseph Kraufe zu Wormditt als Beigeordneter des Gemeinde⸗Vorstandes daselbst auf 6 Jahre.

Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Karl Heinrich Volk. mar Koffheinz als Feldmesser.

Uebertragen ist: Dem seitherigen Predigtamts - Kandidaten Karl Emil Eduard Reinert die erledigte Hilfsgeistlichen⸗Stelle an der evange⸗ lischen Kirche zu Memel zur vorläufigen Verwaltung.

Rbein⸗ Provinz. Ernannt ist: Der Landgerichts -Referendarius Joseph Fischer zum Assessor bei dem Königlichen Landgericht zu Trier. Uebertragen ist: Dem Steuer- und Gemeinde Einnehmer von Rehlingen, Nikolaus Lauer zu Saarlouis, die interimistische Verwaltung der durch das Ableben des Rendanten Csßmann erledigten Kreis-Kassen= stelle von Saarlouis und ist an dessen Stelle der Steuer Controleur Henßen II. zu Saarbrücken zum kommissarischen Steuer- und Gemeinde Einnehmer des Rezepturbezirks Rehlingen ernannt worden. Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Johann Bapiist Beuriger in Meng.

Königliche Schäauspiele.

Donnerstag, 16. September. Im Opernhause. 135ste Vor⸗ stellung: Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyer— beer. Ballet von Hoguet. Anfang 6 Uhr.

Mittel- Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums- Logen dafelbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang

71

unter sicherem Verschluß Anmerkung.

nehmer kontraktlich zu verpflichten,

mannschaft Sorge zu tragen.

während der Fahrt zu verwahren. . Bei allen Pulvertransporten zur See ist der Unter—

für die Beköstigung der Begleitungs—

Wenn der Pulvertransport fremde mando sich an der Gränze so genan al vertransporte gegebenen Bestimmungen bekannt m verfahren, wobei jedoch die diesseiti die Vorsichtsmaßregeln noch mehr aufgehoben betrachiet, sondern eb

Staaten berührt, so wird das Kom— s möglich mit den daselbst für achen und nach denselben gen gegebenen Vorschriften, insofern solche ausdehnen und schärfer stellen, nicht als enfalls beobachtet werden müssen.

beim Passiren der Kanäle, beim Aus bessern des Ausladen sind übrigens dieselben Vor⸗ wie solche im Vorigen beim Transport auf

Bei Landungen, Schiffs, bei der sichtsmaßregeln zu beobachten, Flüssen angegeben sind.

Ankunft und beim

222 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Freitag, 17. September. Im Opernhause. (136ste Vorstellung.) Der gerade Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und J Bil⸗ dern, von Paul Taglitoni, Musik von Pugny und Hertel. (Frl. Marie Taglisoni: Satanella.)

Mittel-Preise: Fremden⸗ Loge 2 Rthlr. ꝛc.

mtsicher Uechsel-, Fonds- und Geld-(ours

cker Een liãrhz en Bässe vhm KH. 8 e w g e mn Hern, 182.

Berlin, den 12. April 1852. Der Minister Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. der Heydt. Der Kriegs⸗-Minister. Bonin.

Der Minister des Innern. von Westphalen. Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Otto Victor zu Schönburg-Waldenburg, von Waldenburg.

Der Hof-Jägermeister Graf von Reichenbach, von Stettin.

Abgereist: Se. Durchlaucht

Hohenlohe-Schillingsfürst, nach R

Per sonal Chronik d

Pr ovinzial-⸗Behörden. Provinz Preußen.

ürgermeister Geritz Rentmeister D

Gu st a v

Ernaunt ist: Der Bür Anwalt und der Domainen— desselben.

Verliehen ist: und Schmelz in Memel, Pfarrstelle an der evangel; rungen; den Domainenp Benjamin Pachnio in B ken der Charakter als Königl. Königl. Waisenhause zu Königsb Lehrerstelle bei der Kirchs Lehrer Karl Ludwig Wo stelle bei der Kirche und Schule in Kurker August Schön die Präzentor-Adj! Muldßen, Kreises Gerdauen.

Bestätigt sind: Der seitherige Predi Siemienowski als evangelischer Piediger

in Mehlsack zum Polizei⸗ ecker daselbst zum Stellvertreter

Dem seiherigen Julius Otto W chen Kirche zu tern Otto

brediger bei der Gemeinde Vitte ilhelm Malkwitz, Miswalde, in der Diözese Moh— hof bei Labiau, Karl harisius in Schaa— bisherigen Lehrer am Powitz, die Organisten⸗ und ses Pr. Holland; dem Organisten- und Leh , Kreises Osterode;

bei der Kirche und

die erledigte

pel in Vieh nd Karl Adolph C Oberamtmann; dem

chule in M

arienfelde ndzynski die e

dem Lehrer

inktenstelle Schule in

glam s · gandidat Karl Ludwig an der Königl. Strafanstal

va e HRselge-- GO Preuss. Courant. vom 14. September 1852. Briel. Geld. Imsterdan J 250 PFI. Kurz. 143 143 dito J 2 Mt. 1423 142 Hamburg.. wd Kurz. 1 d w 1517 1515 London . . Est. 3 Mt. w 233 6 23 5 1 ö. JJ 2 Mt. 803 80 n i , m, FI. 2 Mt. 88 d7 . . . 2 Mt. 10175 1013 . 2 16 T, mmi. 99 Leipꝛzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 992 H 109 Ti. n, 995 Frankfurt a. M. südd. V. .. . 100 Fl. 2 Mt. 56 18 Petersburg 2 . 100 hill. 3 Woch. 108 166 F ann els - CO 1 D vom 15. September 1852. E ö / e! Freiwillige Anleihe ..... * 6. 1023 1027 Staats- Anleihe von i 1 104 dito . w 1 nne, e 335 95635 95 Prämiensch. der Seehandl. 3 St. 50 Thlr. / . Kur- und Neumärk. Schuldverschreiung. . 9175 Berliner Stadt- Obligationen. . ...... . ...... / 43 / 1045 dito dito 2 3 94 ö 13354 992 997 d HJ d 3 ͤ 100 1 . Posens che J / ( 1 105 6 ö 2 —— 3 l * 1 8 945 9 di Lit. B. vom Staat garant. 3 , Westpr menen, ,,, ,, ,, ,,,. 35 975 965

.

Zinss. ins

Livorno - Florenz?

Kur- und Neumärk. . ... Pommersche Posens che Preussische . Rheinische und Westphälische Sächsische. .... Schlesische . 3 Schuldvers chr. d. Eichss. ...

Preussische Bank- Antheil-Scheine.

945

p

2

9e 1 ,

9 , .

9

Renrenbrieze.

Ausländische Frioritats - Actien.

K

& R . w 2 ö ö

Amsterdam-Rotterdam Krak au- Oberschlesische

Nordbahn (Friedr. Wijr 57.

' * Friedrichsd 0 . 4 Andere Goldmünzen 3 5 Thlr

Kassen- Vereins- Bank- Xe tien w

Eisen ham - Aeti en vom 15. September 1852.

Ausländische Fonds

Hamb. G Hape . en,, Stiegl. 2 4. Anleihe

a nn Düsseldorfer Bergisch- Mãrkis che .

J

Prioritäts- ..... von Rothschild Ust..

Engl. Anleihe. ö Poln. Schatz- Obligationen...

k

Prioritäts-.

Berlin-Anhalter Lit.

. B

D 1 . 21

Berlin- Hamburger. . ... . . . ... Prioritãäts-.

e =

. a. Pfandbr. 2. ( ; neue Pfandbr. . . ... .

m, , ,,,

Berlin- Potsdam- Magdeburger. w Prioritäts- O bligationen ......

1

Sardin. Engl. Anleihe ..

Hamb. Feuer- Kasse. ... . Staats- Pr. Anleih- Lübecker Staats- A nleihe

Holl. 23 X, m Kurhess. Pr. Obl. 40 hi,, ,, .

6 C PEEEE̊., 15. September. zv eiten jüdischen Feiertages wie Actien und Fonds nur

Prioritäts- Obligationen. . .. Br s lau- Schwei dnitaz-Freiburger 24 Cöln- Mindener

MJ

Prioritäts- Obligat.

Düss eldorf- Elberfelder

2 2 9 2 2

er erte n Priorst ta-... Magdeburg - Halberstädter ..

Magdeburg- Wittenberge. . .. . . ..

Das Geschäst war wegen des heutigen derum sehr gering und die un wesentlich verändert.

Course von

Prioritãts- ..

id rIEIH G

r t reli ehßörse vom 15. September Am Getreide- Markt beschränkte sich auch h schen Feiertage das Geschäft auf sehr letzten Notirungen.

,,, ,

2

Prioritãäts- 41 Prioritãts- III. Serie 4 IV. Seri

ente wegen der jüdi- unbedeutende Umsätze zu den

Niedersehlesisch- Märkische Zwei . OHbengehlesische Lit.... nr, t785 6. Sächriseh- Löbau - Zittauer Berlin - Ankhaltische 139 Köln- Mindener Altona-Kieler 106 Br., 105 Landesbank-Actien Lit. —̃

G. Wiener Banknoten 887 Br.,

Leipzig- Dres-

Sächsisch - Sctaruulhe 10, s8-Leip zi 22 271 Br. 270 G. 8 . J

145 Br.

H. e i gez . 14. September. Bayerische 912 G. Magd ebur Berlin- Stettiner IThůringer 945 Br., 944 06

I t CSsauu ck

Print- Wilhelms

Rheinische,

. Er, Ja (Stamm-

d Prioritäts - Obligationer vom Staat garantirte . Kreis- Gladba. hi 1

Prioritäts-

Telegraphische

(Richt amtlich.)

De peschen.

Stargard Posen. Thüringer

Baris, Staats⸗ Anzeigers. )

September. Mit dem Nationalgarde ihren aktiven Dienst.

pri ö J VWilhelmsbahn (Cosel- Qderberg) ...... J

r nn,, ·· NMichtamtliche Notirungen.

ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien GQuittungsbogen.

4 56

H res warn, 15. September d. Königl. Preuls. Staats- Anze ig ers.) proz. Freiburger Actien 1062 Br. Obers chlesische Lctien 90 Br.

Getreidepi eise: Roggen 50 62 Sgr.

wLzem, Dienstag, (Tel. Dep. d. G. B) Metalliques 94. bahn 229.

Uhr 56 Min. Nachmittags. (Tel Oesterreichis- he Banknoten d Oberse hlesische Actien Lit. A 172 Obers chlesisch - Krakauer

14835 Br. ; H Neisse-Brieger Actien / Brief. Geld. VWoeizen, weislser 59— 69 Sgr., Gerste 38 - 43 86 : 14. September, Börse geschäftslos pro. Metalliques 853. 1839 Loose 1413. Amsterdam 161 3. Silber 165.

gelber 59 - 67 or

Nachmittags 2 Ubr 15 Mi Silber- Anleihe 1123. Bankactien 1364. Gloggnitzer - Actien 158. Hamburg 1703.

Aachen -Mastrieht O 96. Eina. .. .. Imsterdam-Rotterdam.. .... Cäöthen Bernburger

2

krakau - Oberschlesische. .. 1

Augsburg 116.

2 ee

Oeffentl

ich er Anzeiger. Stechbrief.

Es werden alle diejenigen, welche von dem Der Arbeitsmann Mich

jetzigen Aufenthalte des 2. Au gustin en, aufgefordert nächsten Gerichts- oder Polizel= zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In- und Auslandes ersucht, auf den 3c. Aug u stin zu vigiliren und ihn im B tretungsfalle mittelst Transports an dle Gefäng⸗

niß-Erpedition der Kreis Mewe abzuliefern. 6 stattung der dadurch entst lagen zugesichert. Signalement des 3c. Augustin Augustinski. ug u stin

sgerichts ⸗Kommissson ael Augu tin (auch

Au gustins ki genannt) aus Gr. Schlanz bei Dirschau, welcher wegen waltsamen Diebst perichts⸗Kommissi haft sich befunden h lusbruchs aus den dommission entwichen.

Kenntniß unverzüglich der

en dbaaren ehörde Anzeige

Verübung eines ge— ahls bei der Königlichen Kreis— zu Mewe in Untersuchungs at, ist mittelst gewaltsamen ängnisse der gedachten

1) Familiennamen: stinski, 2) Vornamen: V und Aufenthaltsort: Gr.