1306
Per sonal Chronik der
Provinzial ⸗Behörden.
Provinz Preußen.
X it sind: Der Referendarius Dröse beim Appellations gericht zu , Gerichts- Assessor; die Rechiskandidaten Werner und Wittko zu Auskultatoren. 6 .
Bestätißt sind: Der seitherige Lehrer Unterberger in Bod-— schwingken als Rektor der Kirchschule in Gurnen, Kreises Goldapp; der Post-Secretair Fischer, unter Ernennung zum Ober- Post-Secretair, in der von ihm bisher bei dem Post-Amte in Tilsit kommissarisch verwalteten Stelle als Expeditions⸗Vorsteher.
Angestellt ist: Der Post-Assistent Pauly unter Ernennung zum Post⸗Secretair bei dem Post-Amte in Tilsit etatsmäßig. K
Uebergegangen ist: Die Verwaltung der Post-Expedition in Ni= kolaiken, nach dem Ausscheiden des Post-Expediteurs Sareika, auf den Post-Expediteur Prätorius, bisher in Lötzen.
Gestorben ist: Der Kreisrichter Bergenroth zu Ragnitt.
Provinz Brandenburg.
Ernannt sind: Beim Appellationsgericht zu Frankfurt a. O.: die Referendarien Gersdorff, Böttger, Röser und Stubenrauch zu Ge— richts-Assessoren und der Auskultator v. Levetzow zum Referendarius; der Büreau-Assistent Sanne zu Bernstein zum Salarien-Kassen-Kontroleur und Sportel-Revisor bei dem Kreisgericht zu Küstrin und der Civil-Super— numerar und Akttuar 1ster Klasse Noack zu Kottbus zum Büreau-Assisten« ten und Sportel⸗-Receptor bei der Kreisgerichts-Kommission zu Bernstein.
Versetzt sind: Der Referendarius von Münchow zu Frank—
furt a. O. in das Departement des Kammergerichts zu Berlin und der Referendarius Gutsch II. in das Departement des Appellationsgerichts zu
Breslau; der Kreisrichter Luge zu Kalau an das Kreisgericht zu Friede berg; der Kreisgerichts-Sekretair Reisig in Seelow an die Kreisgerichts—
Deputation zu Driesen und der Salarien-Kassen⸗Kontrolleur und Sportel⸗
Revisor Hildebrandt in Küstrin als Kreisgerichts-Sekretair und Spor— tel Receptor an die Kreisgerichis⸗Kommission zu Seelow; der Post-Exype— dient Seiffert in Lübben nach Luckau. . Uebertragen ist: Dem Gerichts -Assessor Böning die Verwal— tung der Richterstelle bei der Kreisgerichts - Kommission zu Lieberose; dem Assessor Röser bei der Gerichts-Koömmission zu Senftenberg und dem Re— ferendgrius Zierenberg bei der Gerichts- Kommission zu Kalau. Angestellt ist: Der Elementar-Schulamts-Kandidat Karl Theo— dor Otto Qual als zweiter Lehrer an der Schule zu Benau, in der Diö— zese Sorau. Erledigt sind: ü Diözese Landsberg a. d. W.; die Schullehrerstelle in Döbbernitz, Diözese Sternberg II. Niedergelassen hat sich:
Entlassen sind:
waltung aus dem Justizdienst. Pensionirt ist: Der Kreisrichter Runge zu Hoyerswerda. Gestorben sind: Der Referendarius Leißring; der Gerichts— Assessor Heynatz in Lieberose.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 17. September. Im Opernhause. (136ste Vorstellung.) Der gerade Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bil— dern, von Paul Taglioni, Musik von Pugny und Hertel. (Frl. Marie Taglioni: Satanella.)
Mittel-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Sonnabend, 18. September. Im Opernhause. (160ste Schau— spielhaus⸗Abonnements⸗-Vorstellung?: Zum ersten Male: Die Grund— sätze. Lustspiel in 5 Akten, von A. P.
Besetzung: Wolfram, Kommerzienrath, Hr. Döring. Clara,
seine Tochter, Frdul. Fuhr. Der Graf, Regierungs⸗
Präsident, Hr. Hendrichs. Die Majorin, Wittwe, Fraͤul.
Schön. Elise, ihre Nichte, Wolframs Mündel, Fräul.
Arens. Herr von Bülau, Gutsbesitzer, Hr. v. Lavallade.
Palm, Registrator, Hr. (ledtcke.
Kammermädchen, Frau v. Lavallade. Samuel, in Wolf—
nn e ln en, 98 Ostermeyer. Herren und Damen,
„Hr. Liebnitz zc. z ier praste len, Bi. . Bedienter des Regierungs i n le Die Eifersüchtigen, Lustspiel in 1 Akt, von R. Be—
Kleine Preise: Fremden- Loge 2 Rthlr. z und Balkon daselbst, inkl. der beef gms. , Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr Dritter Rang und Balkon daselbst 124 Sgr. Parterre 15 Str. Amphitheater 77 Sgr. s
Die Küster⸗- und Schullehrerstelle in Derschau,
Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Emil Oskar Löwenhardt in Zehden.
Der Kreisrichter Graf Fink von Finkenstein und der Gerichts-Assessor Stockmann in Folge ihres Uebertritts zur Ver=
Parquet, Tribüne, Parquet-Loge
Charlotte, Clara's
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (our
der Herliner Börse vom 16. Sehtermmer 1852.
e Preuss. Conrant.
Bries. Geld. , Amsterdam ; Kurt. 1433 143 dito ; 2 Mt. 1412 142 Hamburg ; Kur. 152 — w 6 m . 300 Mk. 2 Mt. 1512 151 11L3t. 3 Mt. — 6 235 300 Fr. 2 Mt. 80 * . 150 FI. 2 Mt. 87 * 150 FI. 2 Mt. 100 Thlr. At. Tage. 100 Thlr. Mt. 100 FI. At. 3 Woch.
Wechsel- Corse vom 16. September 1852.
Wien im 20 FI. Fuss. Augsburg..
. . Leipzig in Courant im 14 Thlr.
Erankfurt a. ]M. südd. VW. . . . Petersburg.... ..... k 100 SRblI.
FEconels - C coKSg vom 16. September 1852.
Freiwillige Anleihe . Staats-Anleihe von 1850... .... ...... J dito ö, Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. — ) Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. ? Berliner Sta di-Obligationen. ...... ...... .. dito dito ö Kur- und Neumärk ¶ Ostpreussische Pommersche Posensche dito . d 6 dito Lit. B. vom Staat garant. 3
Pfandbriefe
Pommersche . . . . .. 3 d Rheinische und VWestphälische. ...
d ö
w Sehuld verschr. d. Eichsf. Tilg- (CG... ...... Preussische Bank-Antheil-Scheine . . ....
Rentenbriefe.
Friedrichsd'or .. Andere Goldmünrzen à 5 Thlr. . . . . ....
Eis enhbalknnk - ACtHt6ern
,. ö ief. Geld. vom 16. September 1852. ͤ Briet zel P
Aachen - Düsseldorfer . 925 Bergis ch- Märkische. . ö ö dito JJ 104 dito dito Gneri s... 10275 Berlin-Anhalter Lit. A. us. . . 1377 dito Prioritäts-- 4 1005 Berlin- Hamburger. .... ; H dito w dito dito II. Em ö Berlin- Potsdam- Magdeburger j / in dito Prioritäts- Obligationen * dito dito dito dito I dito Prioritäts- Obligationen. . . Bręeslau-Schweidnitz-Freiburger . . . . .... JI dito Prioritäts - Obligat. .. ...... dito dito II. Em. ODũüũsseldors-Elberfelder dito rio ine. ... dito Prioritãts Magdeburg - Halberstädter Magdeburg- Wittenberge , dito ng, . Niederschlesis ch - Märkische. . ..... . ...... ö dito . dito . 4 dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbahn ... Oberschlesische Lit. A dito Lit. B Prinz Wilhelms (Steele Vohw.) dito Prioritãis- dito II. Serie.
26
Me d=
8 1 1819
- =
(Siamm-) Prioritäts Prioritäts Obligationen
dito vom Staat garantirte uhrort-· Cre feld · Kreis- Gladbacher. —
dito Prioritãts- Stargard - Pos en Thüringer 1 Prioritãts - Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) .. . ... ..
to Prioritãts-
a Michtamtliche Votirungen.
= & R - -
.
26 Ge Fe Ge = = , Zins.
In- und ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien und Quittungsbogen.
Brief. Geld.
Aachen-Mastrieht 70 99 Einz. ...... ...... * 3. 67 Amsterdam-Rotterdam 81 Gn, e,, . Krakau - Obers chlesische 91 Kiel Ahong,... .. , 106 Livorno - Florenz c Mecklenburger 393 238 Nordbahn (Friedr. Wilh.) 4157 à447 Larahoje- geld pro Stück...... ..
Ausländische HPrioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam. kö
Kassen- Vereins-Bank-Actien
Ausländische Fonds.
Hamb. Cert Hope i Stiegl. 46 4. Anleihe ö 5. Anleihe do. von Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. .... do. Poln. Schate- Obligationen... do. il do. do. 9 . ö Poln. neue Pfandbr. . . . ... k 300 PFI. Sardin. Engl. Anleihe .... J do., Staats- Pr. Anleihe... Lübecker Staats-Anleihe .. ... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. .. e w k Span. Ardoins (Diser)
do. do
kBewL1im., 16. September. Das Geschäft war heute nicht bedeu- tend und die Course der Actien erfuhren im Allgemeinen keine erheb- liche Veränderungen, nur Berlin- Stettiner wurden höher bezahlt und Mecklenburger und Friedrich-VWilhelm-Nordbahn billiger begeben. Von preulsischen Fonds waren Staatsschuldscheine etwas matter, ausländische
ohne wesentliche Veränderung; in spanischen Effekten sand mehrs eitiger
Umsatz statt.
HEerlin er GetrelilekEänrse vom 16. September. VWoeizen loco 556 — 63 Rthir.
. vom Boden SSpld. hochbunt. 61 Rthlr. . S9pfad. weisser
62 Rthlr. schwimmend 87 pfd. Graudenzer 607 Rthlr., S8pfd. do. b0 u. 603 Rthlr. be. Roggen loco 44 — 47 RKthlr. . September 44 a 445 Rihlr. bez., 445 Br., 44 ? Sept. / Oktbr. 43 a 43 Rihlr. bez., 43 Br. ? Oktober/November 42 a 425 Rthlr. bez. 42 . Frühjahr 43 Rthlr. bez. u. Br., 423 G. Gerste 36 — 38 Rihlr. Hafer loco 26 - 287 Rihlr. 5chwimmend 47 - 489d. 26 Rthlr. gefordert
Winterrapps und Winterrübsen eine Kleine Partie hier auf dem Wasser zu 68 Rthle. verkauft. Sommerrübsen 59 - 57 Rihle. Rüböl pr. Sept. 10 Rthlr. Br., 89 bez, 85 6. Sept. / Oktober do. Oktober / Nov. 10183 Rihlr. Br., 10 G6. Novemb.- Dezemb. 1099 Röhlr. bez. u. Br., 105 G. Dezember Januar 105 Rthlr. Br., 107 G. Januar / Februar 1057 Rthlr. Br., 10 6. Februar- März 105 Rthlr. Br., 105 bez, 10 6. Mãrz /A pril 1073 Rihlr. Br., 1014 G. April / Mai 107, KRihlr. Br., 1075 6. Leinöl loco 118 Rihlr. — pr. Lieferung 111 Rihlr. Spiritus loco ohne Fals 23 Rthlr. verk. mit Fals pr. September 235 a 233 Rthlr. bez., 24 Br. 235 6. . . . September / Oktober 21 Rihlr. Br., A bez. u. G. ö. Oktober / November 20 Rthlr. Br., 195 ber. u. G. Novemb. /Dezemb. 197 Rihlr. Br., 19 G. April/Mai 195 a 193 KRih!r. bez., 20 Br., 193 G. Geschäfts verkehr mässig. Weizen etwas beachtete. Roggen stei- gend. Rüböl still, doch fest. Spiritus gefragter und höher Bézahlt
KHeikziäg, 15. September. Leipzig- Dresdner 179 14 6 Sächsisch-Bayerische 92 Br., 913 G. Sächsisch · Schlesische 102“ Br. Löbau Zittauer 27 Br., 265 6. Masdeburg-Leipzger 2707 6. Berlin- Anhaltische 139 Br. Thüringer 94 Br., 945 6. Altona Eicler 106 Br Anhalt Dezzzner Landesbank Actien Lit. A. 1568 G., Lit. BE 183 *I“. 1355 G. Wiener Banknoten 88 Br., S775 G. .
Arster dam, 13. September, 4 Uhr. 23proz. wirkl. Schuld 6445. A4proz. do. 63. Aciien der Handels- Ges. 124. Spanische 1proz. 2343; da. Zpror. 4543; do. ausländ. 1915. Portug. 4proz. 105. Oeaterreich 5proz. Metalliq. 7883; do. neue 923; do. 21proꝛ. 415. — In holländischen Fonds war heute keine nennens werthe Vèrän- derung. Für österreichische Effekten zeigten sich viele Käufer.
Poln. Weizen zu höheren Preisen mit vielem Handel; 132pf4. rostock. 270 FI. im Entrepot; in Consumtion: 130p fd. bunt. poln. 305, 308, 310 I.; 126pfd. do. 282 FI.; 129pfd. do. 298 FL.; 127pf4. doe, 290, 293, 295 Fl.; 136pfd. alt. gelder 252 FI.; 13295. neu. Ido. 280 FI., Sackmals; 121pfd. groning. 200 FI. — Roggen auch etwas
iIs0 Fi.
54 LB. — Leinsamen ohne Handel. —
Rü b ku
höher mit vielem Handel; 122pfd. neu. odess., in ansehnlichen Partieen; 184 El.; 124.6, 122pfd. preuss. 192, 194 FI.; 121, 122pfd. münster. 190 FI. an der Zaan; 117pf. neu. petersb. 172 FI.; 1125p fd. alt. ge-
irockn. 10, 171 Ri — DH n preishaltend; neuer nicht an-
geführt; verkauft: 1225, 123p fd. n Ykerk. 195, 197 FI.; 12 pfad. fries. Kohlsamen fries. 433 L.; auf 9 Fals im Septbr. 535 L.; Oktbr. 1. . Rüb 5l gleich wie früher, auf Lieferung wie am vorigen Markttage nicht williger; auf 6 Weochen 314 FI.; effect. 307 FI.; Oktbr. 305 a2 d FI.; Novbr. 31 a FI; 7 2 1 2 3 * ⸗‚ . — * 8. ö
Dez. 34 a 32 FI.; Mai 335 Fl. — Leinöl auf 6 Wachen 323 FI.; effect. 315 FI. Hanföl auf 6 Wochen 39 Fl 1
chen 60 a 63 Fl. — Leinkuchen S a 10 PF!
sehe Depeschen. icht amtlich.)
Paris, Dienstag, 14. September. (Tel. Dep.
Der „Moniteur“ bringt eine Kreditbewilligung zur?
1
elektrischen Telegraphenlinien und ein Dekret, welches die Organi— sation des Staats-Ministeriums modifizirt.
Paris, Mittwoch, 15. September. (Tel. Dep. d. C. B.)
Das von der „Morning Chronicle“ verbreitete Gerücht von einem Handelsvertrage Englands mit Frankreich findet in Frankreich durch
7
aus keinen Glauben. Paris, Mittwoch, 15. September, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Prinz-Präsident ist gestern Abends 6 Uhr in Bourges
eingetroffen.