1308
lien, Mittwoch, 15. September, Nachmittags 2 hr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Börse geschäftslos. Silber · Anleihe 1121. Proꝛ. Meralliques 95. 4 Ipro. Metalliques Sõ hBankactien 1365. Nord- bahn 2293. 1839 Loose 1415. Gloggnitzer - Actien 1585. Lordon 11, 31. Amsterdam 161. Gold 2353. Silber 16. dran, Mittwoch, 5. September, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep.
C BY, ,, oo. 43 nr. 104, 20.
Augsburg 11027. Hamburg 1717. Paris 1363. 40 Kr. bis 44 Kr.
HEomeclom, Dienstaß, 14. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Min ten. (Tel. Dep. d. C. B. ) Consols 993, 100. Spanier 233, z. San. dinier 955, 96 n
Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 8z bis 9 Sch. Wien 11 *
Oesterreichische Anlehen 5 pCt. Prämie.
Liver pc, Montag, 13. September. ( Tel. Dep. d. C. B.) Baumwolle, 11,000 Ballen Umsatz Preise gegen Sonnabend un-
verändert.
(1231 Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete, zuletzt bei dem Oder⸗Meliorationsbau bei Hohensaathen beschf⸗ tigt gewesene Zimmergeselle, Schwichow ist dringend verdächtig, einem seiner Mitarbeiter ein Paar schwarztuchene Hosen und eine Weste zum Gesammtwerth von 4 Rihlr. 24 Sgr. entwendet zu haben. Er hat sich von dort am 27. August d. J. heimlich entfernt, ohne daß sein Aufent— halt bisher zu ermitteln gewesen wäre.
Die betreffenden Behörden werden ersucht, auf den 2c. Schwichow zu vigiliren, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und hierher gegen Er—Q stattung der Kosten vorführen zu lassen.
Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufent- halte des 2c. Sch wicho w Kenntniß erhält, auf— gefordert, hiervon der nächsten oder der unter— zeichneten Behörde Anzeige zu machen.
Angermünde, den 13. September 1852.
Die Königliche Staats-⸗Anwaltschaft. Meyen.
Sig nalement.
1) Namen: Friedrich WilUhelm Alexan⸗ der Schwichow, 2) Stand: Zimmergeselle, 3) Geburtsort: Stettin, 4) Wohnort: Stettin. 5) Religion: evangelisch, 6) Alter: 39 Jahr, 7) Größe: 5 Fuß 3 Zoll 3 Strich, 8) Haare: dunkelblond, 9) Stirn: breit, 10) Augenbrauen: blond, 11) Augen: blau, 12) Nase: kurz, 13) Mund: mittel, 14) Zähne: defekt, 15) Bart: braun, 16) Kinn: rund, 17) Gesicht: rund, 18) Gesichtsfarbe: gesund, 19) Statur: klein, 20) be⸗— sondere Kennzeichen: fehlen.
100 Thaler; 100 Thaler; 100 Thaler; über 100 Thaler; Thaler;
100 Thaler; 50 Thaler; Thaler; Thaler;
gestohlen worden.
Strafe.
1230 1 .
Der Dienstknecht Ernst Steuer aus Niesch— witz, Kreis Bunzlau, welcher sich eines Diebstahls schuldig gemacht, hat sich seiner Verhaftung durch die Flucht entzogen.
Alle Behörden des In⸗ und Auslandes wer— den ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betresungsfalle verhaften und an das Königliche Kreisgericht in Goldberg zur Unter— suchung wider Junge und Genossen abliefern zu lassen.
Lr von dem Aufenthalte des Verfolgten Kenntniß hat, wolle der nächsten Polizeibehörde davon Anzeige machen.
Liegnitz, den 9. September 1852.
Der Staats -Anwalt.
Signgle ment. r w
lumen 1.
sollen
am 2. März
I) Familienname: Steuer; 2) Vorname;
4) Nr. 183, Fürstenflag, Kreis Satzig, über Ni. 117, Silligsdorf, Kreis Satzig, über Nr. 6. Schönwalde e, Kreis Naugard, über Nr. 32, Rosenow und Ahllist, Kreis Borke, Nr. 23, Wurow, Kreis Borkow, über 100 Nr. 23, Dumzin, Kreis Fürstenthum, über Nr. 23, Sanzkow, Kreis Demmin, über Nr. 8, Rexin a b, Kreis Stolpe, über 200 Nr. 43, Nadrense, Kreis Randow, über 50
und ein Sparkassenbuch Nr. 52,277,
Jeder, der über den Verbleib des gestohlenen Guts Nachricht geben tann, wird aufgesordert, solches ungesäumt an die unterzeichnete Staats⸗ Anwaltschaft zu thun, bei Vermeidung der im 8. 10, 11 der Kriminal⸗Ordnung angedrohten
Stargard i. Po mm., den 14. September 1852. Der Staats-Anwalt. Wendt.
1U1UI9]! Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission J.
Schwedt, den 24. Juli 1852.
Die den Erben des Rintergutsbesitzers Karl Georg Friedrich Lüdecke auf Zutzen gehörigen, in Schwedt belegenen Grundstuücke, als:
1) das im Hypothekenbuche von Schwedt Vo— Die Nummern; 12. 82. No. T5
Wohnhaus nebst Feldgarten und 4 Wiesen als Pertinenzstücke, Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; die in diesem Hpothekenbuche Volumen III. No- 95 folio 565 verzeichnete Scheune, ab— geschätzt auf 214 Rihlr. zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein und Be— dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe,
solio
1853, 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— sich bei Vermeidung der Prätlusion pätestens in diesem Termine zu melden.
eingetragen worden, ist nebst dem darüber sub æodem ausgefertigten Hppothekenscheine und der Notariats-Quittung vom 31. Oftober 1850 vers loren gegangen. Alle diejenigen, welche an obige zu löschende Post und das darüber sprechenk— Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand— oder sonstige Briefs - Inhaber Anspruch machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf
den 30. Ro vember e., Vormittags
11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisgerichts— Rath Ilberg anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt und ihnen des— halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Crossen, den 31. Juli 1852.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
663 Bekanntmachung.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 27. v. Mts. sind in der am 19. d. Mts. angestan— denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriesen folgende Apoints gezogen worden.
Litt. AI. zu 1000 Rthlr.
Die Nummern: 47. 108. 118. 187. 377. 381.
und 454. Eitt. B. zu 500 Rthlr. Nummer: 29. 1 Nummern: 45. 67. 539. 577. und G69 i die Nummern: 50. 186. 239. 322. 353.
Lit ß.
Die zu 100 Rthlr. 108. 174. 516. 534.
326. und
zu 10 Rthlr. ö 168. 197. 259. 414. 434. 639. und 645.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehöri— gen Coupons Serie J. No. 5. bis incl. 16. den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Renten— bank⸗Kasse, Schützenstraße Nr. 26,
vom 1. Oktober 1852 ab, in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Dttober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. .
Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren—
444 verzeichnete
abgeschätzt auf 7215
Vormittags
Exnst; 3) Geburts- und Aufenthaltsort: Niesch— witz; 4) Religion: katholisch; 5) Alter: 16 Jahr; S6) Größe: unterm Maß; 7) Haare: blond; 8) Stirn: schmal; 9) Augenbrauen und Augen: braun; 10) Nase; klein; 11) Mund: gewöhnlich; 12) Zähne: vollständig; 15) Kinn: rund; 14) Besicht sbildung: voll; 15) Gesichtsfarbe: gesund; 16) Gestalt: klein; 7) Sprache: deutsch; 18) besondere Kennzeichen; keine; Die Bekleidung des Steuer kann nicht angegeben werden.
1121
112321 Bekanntmachung.
In der Nacht vom 8. zum g. September d. J. sind aus der Kirche zu Libbehne mttelst gewaht— samen Einbruchs die nachstehend verzeichneten 4 r ,, ohne Coupons
Nr. 151, Fürstenflag, Kreis Satzia. ü 600 Thaler; ⸗ an dt Gh 2) Nr. 121, Schönwerder, Kreis Poritz, über 200 Thaler; ( 3) Nr. 2914, Schönwerder, Kreis Pyritz, über 100 Thaler;
1115
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung zu Lauenburg.
Das hierselbst auf der Danziger Vorstadt sub Nr. 271 belegene, dem Tischlermeister Wilhelm Heyden gehörige Wohnhaus nebst Zubehör, ab— geschätzt auf 1415 Rthlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der Duplikats-Kaufkontrakt vom 29. August 1850, abgeschlossen zwischen dem Bäckermeister Karl Wilhelm Koch und dem Bäckergesellen Jo— hann Karl Kubatz über das Grundstück Günters— berg Nr. 101. Vol. II. Fol. 259 des Hypotheken— buchs von Güntersberg, auf Grund dessen für den ꝛc. Koch 130 Rthlr. Kaufgelder Rubr. III. Nr. 3 daselbst unter dem 8. September 1850
tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.
Berlin, den 19. Mai 1852.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg, 1220 Bekannt machung.
Die Lieferung von 120 Klaftern Birkenhoß für unser Hauptwerwaltungsgebäude soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Unternth. mungslustige haben ihre Offerten bis zum 18ten d. . mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung von Bitkenholz“ . frantirt und versiegelt an uns einzusenden,. 3. ferungs-Bedingungen liegen in unserem , . Büreau zur Einsicht aus und sind gegen Er sta tung der Kopialien zu haben. Berlin, den 8. September 1852. Königliche Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn.
Schwieger.
fe Lil
Redaction und Rendantur:
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucerel⸗
pas Abennement beträgt: ZR Sgr. für K Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne reis - Erhöhung.
Kit geiblatt (preuß. Adler-Zeitung) in gerlin: 1 Rthlr. 17 39gr. 6 pf, in der ganzen Monarchie: 1èRthlr. 275 Sgr.
Alle Post- Anstalten des An- und Auslandes nehmen sestellungen an, für Gerlin die Expeditionen des Königl. preuß. Staats - Anzeigers, ar e g n r. nr. 5 4., und er PFreußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße Rr. 14. ö 1
September 1852.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß Bau einer Chaussee von Rawicz über Steinau nach Lüben durch die zu diesem Zwecke zusammengetre— tene Gesellschaft genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zur Chaussee erforderlichen Grundstücke,
vom heutigen Tage den Herrnstadt, Winzig und
ingleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau- und Unterhal? tungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staate ⸗Chausseen beste. henden Vorschriften auf diese Straße Anwendung finden sollen. Zugleich will Ich der genannten Chausseebau⸗-Gesellschaft das Recht zur Erhe⸗
bung des Chausseegeldes auf dieser Straße nach den Bestimmungen des
für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld- Tarifs, so wie der sonstigen darauf bezüglichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 ange ⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen für ĩ Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
die gedachte Straße Gültigkeit haben.
Putbus, den 20. August 1852. Friedrich Wilhelm.
2
von der Heydt.
.
den Minister für Handel, Gewerbe und den Finanz-Minister.
von Raumer.
und öffent lick Arbeiten
Allerhöchste Ordre vom 1. September 185 fend die Ernennung der Mitglieder des Disziplinar— hofes für die Dienstvergehen der Beamten. Gesetz vom 21. Juli 1852 55. 24 und 29 (Gesetz Sammlung Seite 470, 471 und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger Nr. 177 Stite 1066).
. Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 26. d. J. will Ich zum Präsidenten des nach §§. 24 und setzes vom 21. Juli d. J.
29 des Ge— zu bildenden Disziplinarhofes
Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten den Chef⸗Prästden⸗ Staats-Minister Mühler, und zu Mit-
ten des Ober-Tribunals, gliedern desselben:
öffentliche Arbeiten Oesterreich, 2) den Ober-Tribunals-Rath Zettw ach, 3) den Ober-Tribunals-Rath Karl Adolph Wilke, 4) den Ober⸗-Tribunals-Rath Höpner, 5) den Geheimen Ober-Finanz-Rath von Könen 3 6) den Ober-Tribunals-Rath Reinike,
7) den Geheimen Ober-Regierungs-Rath Dr. Brü ggemann, der Hagen,
s3) den Geheimen Ober-Justiz-Rath Dr. von ) den Wirklichen Geheimen Kriegs-Rath Fleck, 10) den Geheimen Regierungs-Rath Dr. Scherer, auf die drei Jahre vom 1. September 1852 bis zum 1. September 1855 hierdurch ernennen.
Sanssouci, den 1. September 1852.
2 — betref⸗
August
nicht richterlichen
— ———
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem Kreisgerichts Rath Anton Pius Franz Theodor Leonard Fritsch zu Brieg den Rothen Adler-Oiden' vierter Klasse; dem Förster Schiwy zu Bialibrzegi, in der Ober förste rei Neu-Johannisburg, Regierungs-Bezirk Gumbinnen, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Pedell an der Bauschule zu Breslau,
ö Nowack, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; Un
Ten Apvellations gerichts⸗Vic⸗Präsidenten Nötel zu Stettin zum Präsidenten des Appellationsgerichts zu Arnsberg zu ernennen
Ministerium für Handel, Gewerbe Arbeiten.
Verfügung vom 23. August 1852 — betreffend die An—⸗ stellung der Mäkler. Bei Veranlassung eines Spezial ⸗Falles haben des Königs
und öffentliche
; Maiestät mittelst Alletchzchten khh schahlf Für den abwesenden Jinanz⸗ Minister: jestät mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 11ten d. M. zu bestim⸗
men geruht, daß in Zukunft keine Mäkler mehr unter der Be—
dingung der Uebernahme von Verpflichtungen zu Gunsten ihrer ab⸗ tretenden Vorgänger angestellt Regierung hiervon benachrichtige, veranlasse ich dieselbe, oiese Aller—
werden. Indem ich die
Königliche höchste Bestimmung in Zukunft zu beachten daß solche zur Kenntniß des betheiligten Berlin, den 23. August 1852. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche von der Heydt.
und dafür zu sorgen, Publikums gelange.
Arbeiten.
An die Königliche Regierung zu N.
——
Angekommen: Se. Erlaucht der Graf zu Stolberg, von Stolberg. . * ,. 2 far er . Der Unter⸗Staats-⸗Secretair im Ministerium für Handel, Ge— werbe und öffentliche Arbeiten, von Pommer-⸗Esche, von der
Stolberg⸗
für die Insel Rügen.
Abgereist: Der Hof⸗Jägermeister Graf von Reichenbach,
. nach Breslau. 1) den Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und
Se., Excellenz der General der Kavallerie, General ⸗Adjutant
Sr. Majestät des Königs und kommandirende General des Tten Ar- mee-Corps, Graf von der Gröben, ist, von Münster kommend, nach Pesth hier durchgereist.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 18. September. Im Opernhause. (160ste Schau—
spielhaus⸗Abonnements⸗-Rors s ie 6 spielhaus⸗Abonnements-Vorstellung.) Zum ersten Male: Die Grund
sätze. Lustspiel in 5 Akten, von A. B. 92 8 — f . ö. . Besetzung: S. die gestrige Nummer dieses
Hierauf: Die Eifersüchtigen, Lustspiel in 1
nedix.
Friedrich Wilhelm.
Simons. von Bodelschwingh.
von Manteuffel. von der Heydt.
von Westphalen.
An das Staats—⸗ Ministerium.
lung.) Hierauf: dern, von Paul Taglioni,
Kleine Preise: Fremden ⸗Loge 2
Sonntag, 19. September. Im Opernhause. (137ste Vorstel⸗
Schreckwirkungen. Schwank in 1 Akt, von J. R. Lenz. Satanella, fantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Bil
Musik von Pugny und Hertel.
Fremden⸗-Loge 2 Rihlr. ꝛc.
Die Grundsätze. Lustspiel in 5 Akten,
Rthlr. ꝛc.
Mittel ⸗Preife:
In Potsdam. von