ü Q
Berliner Stadt- Obligationen
13
A. P. Hierauf: Ter Weiberfeind. Lustsptel in att, von Al. Ba : Mazurka.
nedix. Zum Schlu fer Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung.
die . —— en n, zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:
r = und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parquet und Par— . Zweite Rang-Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr.
Amphitheater 5 Sgr.
. ae ls ep r' s. Berkin, den 46. September.
Zu Lande; Roggen 2 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf, auch 1 Rihlr. 28 Sgr. 9g Pf. Grolse Berste 1 Rihlr. 19 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf.
Zu Waser: Weizen 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 15 Sgr. Roggen 2 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 26 Sgr. kö russischer 1 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pt. Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 23 Str 9 Pf.
Mitt woch, 15. September.
Das Schock Stroh 6 Rtlilr. 20 Sgr., auch 6 Rthlr. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 19 Sgr. .
Kartofleln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzen weis 4 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Die Preise von Kartoffél-Spiritus, frei ins Haus geliesert, waren am
10. September 237 Rthlr. . 237 Rthlr. . 235 Rihlr. 14. 235 Rthlr. 653. : 235 Rthlr. 16. 233 RKthlr.
per 10,800 pro Cent nach Tralles.
Berlin, 16. September 1852.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
/// 77 .
Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-(ours
er Herlimer Hänrse Gm 2. Sc terz hen 1852.
W eckisel- Corse vom 16. September 1852.
Anisterdan 250 FI. Kurz. dito 250 PFI. 2 Mt Haniburg 300 M. Kurz. do-. 1 . 300 Mb. 2 Mt. k 3 Met. Penne, 300 Fr. Mt. Wien im 20 FI. Fuss. l50 PFI. Mt. Augsburg. 150 FI. 2 Mt. Breslau 100 Thlr. 2 Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 3 Tage. 1 160 Thlr. Mt. Frankfurt a.) M. sidd. VW. .. 100 FI. 2 Mt. / Peters burg... ...... . 1 . D nl. 8 Woch.
E on cls - C vom 17. September 1852.
Brief. Geld. 102 1025 1045 104 1045 1045 9575 9435 — 128
dito Staats- Schuld- Scheine. . . .. ... .. J Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumär,k, Schuldverschreibuns.
C C - N -
1043 833
diio dito
8 — 6
d- -= e - R- - X-
97
1090
Ostpreussische . Pommersche Posensche
dito
[3 und Neumärk
—
Pfandbriefe. 5 C C. .
ö 2 86 .
Rentenbriefe.
10
ase nuhn nMnm- Metten vom I7. September 1852.
Aachen - Düsseldorfer Bergisch- Märkische dito dito dito Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. .. ; dito Priorstãts . Berlin HJamburger. . dito Friorkia.. ... .... dito dito II. Berlin- Potsdam Magdeburger. .... dito Prioritäts-Obligationen ... dito dito dito dito . dito Prioritäts- Obligationen .. Bres lau- Schwei dnit. Ereiurger Cöln- Mindener. diio Prioritãts · Obligat dito dito D uss eldors- Elberfelder dito dito Prioritäts-. Magdeburg - Halberstädter Mag deburg- Wittenberge
dito Prioritãts
. *
dito
clito J .
dito Prioritäts- III. Serie
dito . Serie Niederschlessch-Märkische Zweigbalm .. ö Oberschlesisghe Lit A. .....
int, hn, , , . Prinz Wilhelms Ste elt Voh w.)
—
dito Prioritãis 5 dito 4 Serie. 5
Rheinische ..... dito (Siammi-) Prioritäts. .. ...... dito Prioritts - Obligationen dito vom Staat garantirte. .. Ruhrort- Crefeld Kreis- Gladbacher. ...
dito Prioritãts- 4
Stargard-Posen. H
Thüringer K
dito
dito Prioritãts-
II. Serie.. 1
105
(Cosel- Oderberg) ... ....
194 1021
12 — 1 36
1
94 103 1367 135
Vichtamtliche Votirungen.
100
In- und ausländische Kisenbalin - Stamm- Actien und Gnittungshogen.
Aachen-Mastricht 70 H, Amzsterdam-Rotterdam
Cöthen- Bernburger. ö
Krakau- Oberschlesische . ...
kiel- Ahhha-. 34
Livorno Florenz. . ......
Mecklenburger ;
Dor dbalm (Friedr. Wilh.) Zarskoje- Sco pro Stück. . . .
Ausländische Frioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam.. Krakau-Oberschlesische 31
Nordhalm (Friedr. Wijn .
Kassen- Vereins- Bank- Letien ..
Ausländische Fonds.
Huss, im ,,, do. Hope 1. Anleihe... do. Stiegl. 2. 4. Anleihe. do. do. 8 Anleihe . do. von Rothschild Lst. J k do. Poln. Schatz- Obligationen. . do. do. Cert. L. ö do. do. g . R 309 Kö Poln. neue Pfandbr. . .... JJ 4a
do. do.
1.
Geld.
Gem.
becker Staats- Anleihe... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 8 * 9 N. Bad. do. 35 FI.. . .. ... Span. 3 96 inländ. Schuld
qo. 1 à 3 36 steigende
1m
Bries. Geße Gern
13 53 Stettiner 1456 G. Köln 343 / Al ona - Kieler 1055 Br. G. Wiener Bank nden 877 Br., 875 G. „Id. September, 4 Um.
Actien der Handels- Ges. 125. Spanische pras.
22 r 159 G., Lit 3. 135
43 2 A
25 . 644. A4pro. do. gb. 235; do. 3proꝝ. 45435
——
fest, doch war das Geschäst in Actien nur gering und (
hebliche enden ung. ich meist seèst auf ihren gestrigen Notirungen.
tiert ä6mn, 17. September. Die Haltung unserer Börse war Ewar
Preussische und ausländische Fonds behaupteten
ourse „hne er-
z do. ausland. 4913. Port. proz. 40. eich. 5proz. Metalli. 7945; do. neue daz; do. 23proz. 413. — Der
Markt in, unseren inländischen Fonds bot niclits von Belang dar. In sterreichischen Esfekten
Lerserzg, 16 September. Leipzig- Dresdner 179 G. 8 zchs seh Bayerische 92 Br. Sachs ch- Schlesis be 102 Br. Löbau Zittauer 26 Br. Magdehurg- Leipziger 2707 G. Berlin- Anhaltische 139 Br. Berlin- Mindener 123 6. Thüringer 946g Br., 945 6.
ancesbam
Anhalt - Dess aus L. Actien Lit. A.
2Ipror. wirkl. Sehuld
Oester-
War der Handel wieder sehr lebhaft.
tz erlIiner ¶ G ez r ᷓtde zh KES
vom 17. September. dweiren loco 56 —63 Rihlr. Resgen loco 45 474 Rthilr. . September 45 kihlr. be. . Sept. / Oktbr. 44 Rihlr. bez.
. Oktober / November 43 Rthlr. bez.
2 Frühjahr 43 Rthlr. bez. Gerite 35 — 38 R hir.
2 72psd. Oderbruch 38 Rthlr. bez. Haarer loco 28 — 18 Rthlr. ErhSsen 42 46 Hihlr Winterrapps 69 — 68 Rthlr. Winterrübsen do. Sommerrübsen 59 - 58 Rihlr.
Kühl pr. Sept. gat Rihlr. Br, 95 verk., 97 G.
Sept. / Oktober do.
Oktober / Nov. 10 Rihlr. Br., 915 G.
Novemb, Dezemb. 102 a , KRihlr. verk., 109 Br., 10144 G. Dezember /Janua 107 Rthlr. verk. u Br., 105 6
Januar februar 103 Rthlr. Br., 10 G.
Februar, März 107 Rthlr. Br, 1er G.
März / pril 109 Rihlr. Br., 1095 G.
Apris/ Mai 107 Rchlr. Br., 10 verk, 1036.
Leinöl loco 115—ñ 114 Rthlr. — pr. Lieferung 119 — 11 Rihlr. Mohnöl 1607 — 17 Rihlr. Palmöl 11—u 1 Rthir. Sũdseethran 123 —13 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 24 Rthlr. bez.,
23
P mit Fass pr. September 24 a 23
237 6
September Oktober 213 a Rihlr. =. Oktober/November 20 Rthir. Br., = Novemb./Dezemb. 195 Rihlr. Br.,
pril / Mai 20 Rthlr- Br., 19 bez., 195 6. Weizen stiller. kübl durch Ankündigungen etwas gedrückt. ezahlt, spätere Lieserung
Ges chãsts verkehr nicht belebt. ruhiger. und laufender Termin anfänglich etwas höher !
wiegeln suchen.
Ithlr. verk., 23
verk., 217 Br., 21 1935 ber, 193 G.
193 bez, 19 6.
Actien 90 G. Gætreidepreise : 9ggen 54 - 53 Sgr.
koggen schliesst
. ; Spiritus loco R
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.)
Rom , Mittwoch, 8. September. (Tel. Dep. d. C. B.) Meh⸗ rere revolutionaire Winkelpressen sind entdeckt und aufgehoben wor⸗ den. Dessenungeachtet cirkuliren zahlreiche Pamphlete, welche die Bevölkerung, namentlich gegen das neue Besteuerungssystem aufzu⸗
Die Mallepost ist auf der Straße zwischen Rom und Civitavecchia angefallen worden. Zahlreiche Miliz⸗Patrouillen streifen auf den Straßen der Provinzen Viterbo und Civitavecchia.
Brüssel, Donnerstag, 16. September, Nachmittags. (Tel. Dep. d. C. B.) Sowohl der heutige Pariser „Moniteur“ als der Londoner „Morning Herald“ dementiren das vom „Morning Chro— nicle“ gemeldete Gerücht, daß ein Handelsvertrag zwischen England und Frankreich abgeschlossen sei.
Paris, Donnerstag, 16. September. Der Prinz-Präsident ist gestern 275 Uhr Nachmittag in (der Ort fehlt in der telegraphischen Depesche) angekommen. pin, Präsident des Generalraths, spricht in seiner Bewillkommnungs⸗ Rede den bereits in der Adresse des Generakraths angeregten Wunsch nach Stabilität wiederholt aus. Antwortrede mit den Worten: essen gilt, so suche ich der öffentlichen Meinung voranzuschreiten, gilt es Interessen, die als persönliche erscheinen, so solge ich ihr.
(Tel. Dep. d. C. B.)
Charles Du⸗
Der Prinz-Präsivent schließt feine Wenn es den allgemeinen Inter⸗
HKresladz, 16. September, 2 Uhr — Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preuss. Staats- Anzeigers.) 1proz. Ereiburger Aciien 1069 Br. Oberschlesisch Actien Lit. A. 1723 Br. Obers chlesische Actien Neilse-Brieger Actien 78 Br. Weizen, weilser 60 — 70 Sgr., gelber 60— 68 Sgr. Gerste 38 43 Sgr.
Herr Es, Donnerstag, 16. September, Nachmittags 5 Uhr (Lel. Dep.
Oęesterreichische Banknoten 88 Br.
Lit. B. 148 Br. Oberschlesisch - Krakauer
Hafer 24 - 27 Sgr.
ohne Aenderung, schliesst im Ganzen etwas matter. d. G. EB.) SZproz. 77, 66. 45proz. 103, 75.
. 6 ,
Der in dem nachstehenden Sighalement näher bezeichnete Tagearbeiter Gottfried Scale aus Bohrau gebürtig und zuletzt in Forst sich aufhal⸗ send, welcher sich wegen Vagabondirens bei uns in Untersuchung befindet, hat sich vor seiner Ver— haftung von hier heimlich entfernt.
Es werden daher alle resp. Militair- und Ci— vil⸗Behörden ergebenst ersucht, auf den Scale
zu vigiliren, den selben im Betretungsfalle zu ver—
haften und an uns abliefern zu lassen. Kottbus, den 9. September 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Signalement.
I) Name: Gottfried Scale; 2) Stand: Tagearbeiter; 3) Geburts- und 4) Wohnort: Dohrau; 5j Religion: evangelisch; 6) Alter: 2A Jahr; J Größe: 5 Fuß 1 Zoll; 8) Haare: blond; 9) Stirn: frei; 10) Augenbrauen: blond; t) Augen: grau; 2) Nase und 13) Mund; gewöhnlich; 14) Zähne: vollständig; 15) Bart: art; 16) Kinn: rund; 17) Gesicht: voll; 18) Hesichtsfarbe: gesund; 19) Statur; untersetzt; 20) besondere Kennzeichen: keine.
1235 . Den unten näher signalisirte Wirthschaftsbeamte gerrmann Paschke aus Sforchmeff, zuletzt in argen, fraustädter Kreises, wohnhaft, ist eines lein eides verdächlig. Da sein gegenwärtiger lufenthaltsort unbekannt ist, und er sich der gegen n einzuleitenden Voruntersuchung durch die Flucht
ntrzogen zu haben scheint, fo erfuchen wir alle
Civil- und Militair-Behörden, auf den Herr— mann Paschke Acht zu haben, ihn im Betre— tungsfalle zu verhaften und an uns per Trans— bort gegen Erstattung der verauslagten Kosten abliefern zu lassen. Zugleich fordern wir alle diejenigen, welche von dem Aufenthaltsort des Pa schke Kenntniß haben, auf, davon unverzüg⸗ lich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Ohngefähres Signalement. Herrmann Paschke; Alter: cirea 23 Jahre; Größe: mittlere; Statur: untersetzt; Haare: blond; Religion: evangelisch. Fraustadt, den 8. September 1852. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
634 Nothwendiger Verkauff.
Das Grundstück des Kaufmanns Absolon Theodor Behrent und seiner Ehefrau, Wilhelmine Karoline geb. Schacht, zu Danzig auf dem Lan— genmarkt Nr. 14 des Hopothekenbuchs, steht in Folge Konkurfes zur nothwendigen Subhastation Schulden halber.
Die auf 22,820 Rihlr. ausgefallene Taxe und der Hypothekenschein sind im V. Büreau bei den Behrentschen Subhastations-Akten einzusehen.
Der Bietungstermin wird an ordentlicher Ge— richtsstelle abgehalten werden
den 1. Dezember 1852, von 11 uhr
Vormittags ab.
Danzig, den . Mai 1852.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.
1987 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht in Spandau.
Das zum Nachlasse des Kaufmann Pflug⸗ macher gehörige, hierselbst auf dem Behnitz sup No. 3 belegene, im Hopothekenbuche Vo. J. Fol. 472 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 3256 Rthlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hö⸗ pothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 2. November 1852, Vormittags
11uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
1807! Oeffentliche Vorladung.
Am 13. Dezember 1851 ist im diesseitigen Dorfe Besedau der Handarbeiter Georg Wendler mit Hinterlassung eines Vermögens zwischen 2 — 300 Thlr. verstorben. Da die Erben desselben nicht bekannt sind, so werden auf den Antrag des dem Nachlaß bestellten Kurators, Rechtsanwalts Seeligmüller hierselbst, alle diejenigen, welche an die gedachte Verlassenschaft ein Erbrecht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte an den RNach= laß sofort und spätestens in dem auf
den 6. April 1853, Morgens 11 Uhr, hier anberaumten Termin geltend zu machen und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls . mit ihrem Erbrecht werden präkludirt und der Nach—