1852 / 223 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1330

Gerste 37 39 Richlr, eine Ladung 72pfd. Oderbruch 39 Rihlr. fr.

Ruppin bes. Hafer loco 25 -? . 25 Rthlr. verk. . = schwimmend 52psd. zu 283 Rihlr. Erbsen 43 48 Richlr- Winterrapps 69 - 68 Rthlr. , 5 Rihk- zommerrübsen 59 - 58 . . ae,, , , gr, wenn, sz ö. Sept. / ktober do. . Oktober /NMov. 10 Rthlr. Br., ttz E. NorembDezemb. 105 Rthlr. bez. u, Bi fo G. Dezember Januar 107 Rthlr. Br., 108 G. Januar/Februar 10 Rthlr. Br., 107 G. Februar/Mãrę 105 Rthlr. Br, 104 G. Alãrz/pril 107 Rihlr. Br., 107 G. April / Mai do. Leinöl loco 119 Rihlr. Pr. Lieferung 11175—y 1 Rthlr. Spiritus loco ohne Fals 246 Rthlr. bez. ö mit Fals pr. September 24 BRthlr. . September / Oktober 21 Rihlr. bez. u. Br., 213 G. . Oktober/November 290 a 197 a 197 Rthlr. bez., 20 Br., 193 G. No vemb. Dezemb. 195 Rihlr. verk. u. Br., 49 G. 1 April/Mai 20 Rihlr. Br., 195 bez., 1935 G. Geschäftsverkehr ohne Regsamkeit. VWoeizen nicht Kauflust bei billigeren Preisen. und zu besseren Preisen eini- billiger käuflich. Hafer 8. hwer Rüböl still. Spiritus loco unver-

gehandelt.

ohne

Ea eib æ R., 20. Septhr. Leipzig-Dresdn. 179 G. Sãchsis eli Baye- rische 92 Br., gli G. Sächsisch Sckle ische 102 Br. Löbau Zittaiũen 265 Br., 26 G. Magdeburg Leipiger 2713 G. Berlin Anhaltische 139 Br. Berlin - Stettiner 145 6. LThäringer 945 Br. Altona -Kieler 106 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. ,, 1355 6. Wiener Banknoten S8ę Br., 88 G.

ASt erdam., 18. September. 2Iproz. wirkl. Schuld 6413; proz. do. 963. Spanische 1pros. do. 3pror. 451. Portug. Aproæ. 39 35. Oesterreich. 5proʒꝝ. Metalliq. 781135; do. neu 914; do. 25proz. 146. Vgn unseren inländischen Eonds zeigten blos pro. zu etwas verbesserten Preisen einige Lebendigkeit. Oesterreichische Effekten etwas llauer.

723 23;

1

effentlicher

eine Ladung hier am Baum 16pfd. an

Telegraph ische Depefrhen. (Ntichtamtlich.) Wien, Montag, 20. September. Das Anlehen ist vergriffen; gestern Morgens waren Subscriptione⸗ von 100, heute schon 106 Milllonen bekannt. t Paris, 19. September. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staatz Anzeigers. Der Präsident hielt gestern Nachmittag seinen Einzug in St. Etienne, beglückwünscht von 5000 Grubenarbeitern e Loire⸗ Thales mit fliegenden Fahnen, und unter enthusiastischen Kaiserrufen. Abends war die ganze Stadt beleuchtet. ö Der Polizeipräfekt fordert Alle, die noch Kriegswaffen besitzen zu deren Ablieferung auf die Mairie bei Vermeidung unangenehmer

(Tel. Dep. d. C. B

Folgen auf. Die Regierung hat zu Carnot die Herren Monnin Japy und Germain Thiebault aufge⸗ stellt. Die Opposition schwankt noch zwischen Proudhon und Goudchaux in dem einen und Hamelin und Michelet in dem andern Wahlbezirke.

Paris, Montag, 20. September, Abends 5 Uhr. (Tel. Dey d, G. B.) Ne letzten Nachrichten, die wir über die Reise deg Prinz⸗Präsidenten haben, sind von gestern Abend 9 Uhr aus Lyon wo fortwährend großer Enthusias mug herrschte.

Franke Carht e. XI..

(Tel. Dep. ö B.) 7 pros. Metalliques 823. 1839 Loose 122. Loose ges chãäfts los.

883. London 1 19.

den Ersatzwahlen für Cavaignac und

Montag, 20. September, Nordbahn 47. 1Iproz. Metalliques

Bankactien 1406. 18346 Loose 195. Z3pProz Spanier 47. 1pro2z. Spanier 23 35. Badische Kurhessische Loose 34. W ien 103. Lombarden . Paris 94. Amsterdam 1005. Livorneser 855.

Er Irn, Montag, 20. September, Fachmittags 2 Uhr 15 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 109. pros. Metalliques 96. pro. Metalliques S547. Bankactien 1372. Nordbahn 22853. 18369 Loose 142. Gloggnitzer Actien 158. London . Amsterdam 159. Augsburg 115. Hamburg . 24. Silher 16 Valuten und Gontanten günstig.

ke rn a nts, Montag, 20. d e n

Zproz. 78 .

Nachimnittag

September, Nachmiitags 5 Uhr pro. 104, 30. . Montag, 20. September, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi- nuten. ((Tel. Hen, . B.) Cons ols 1005, 4. Spanier 23. Das fällige Dampfschifł aus New - Vork ist eingetroffen. Getreidemarkt: VWueizen Mehl flau. hoch. Hafer flau. Wetter: Regen.

(Tel. De P

unverändert. Bohnen

kw

R- e, , m,, . . m, mere, ,. .

Anzeiger.

1252 6

Die nachstehend näher bezeichnete Handelsfrau Wittwe Strauß aus Storkow ist des Betruges dringend verdächlig, und hat sich in der Nacht vom 16ten zum 17ten d. M. der Haft aus dem Schulzenamte zu Alt-Schöneberg durch die Flucht entzogen.

Alle Behörden des In- und Auslandes wer⸗— den unter Erbieten von Gegendiensten ergebenst ersucht, auf die ꝛc. Strauß zu vigiliren, sie im Betretungsfalle unter sicherem Geleit hierher transportiren und an unsere Gefängniß Eypedi⸗ tion im Haus voigteigebäude abliefern zu lassen. Die dadurch entstehenden erstattet werden.

Gleichzeitig wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der 2c. Strauß Kenntniß hat, auf— gefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei ⸗Behörde Anzeige zu machen.

Berlin, den 18. September 1852.

Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

I

Dr. Louis.

. Signalement. Alter: 52 Jahre, Größe: 5 schwarz mit grau, Stirn: schmal, Augenbrauen: chwarz mit grau', Nase und Mund; pro portio- nirt, Kinn: oval, Gesicht; lang, Gesichts farbe: gesund, Statur; mittel, Religion: evangelisch Geburtsort: Zerpenschleuse. .

Be sondere Kennzeichen fehlen.

[1254 Der bisher hier ansässig gewesene Kauf r aufmann Moritz Jonas, an welchen nachstehende

Strafen . 1) laut Urtels vom 23. Februar er. wegen Miß⸗ 20 Rthlr. Gelh=

wirthschaft 24

veollstreckt werden hier entfernt,

Alle Militair- und tungs falle zu

zu lassen. Der

Auslagen sollen sofort braune Haare,

brauen,

schmale

blaue Augen,

Kinn,

Königliches

826

zu Berlin, den Fuß, Haare: ö. h

Reichertschen

handlung eines Menschen buße, event. 4 Wochen Gefängniß; 2) laut Urtels vom 16. Juni 1852 wegen 1655 hausirenden Ankaufs roher Produkte ohne In gewerbliche Konzession 48 Rthlr. Geldbuße, rens event, 6 Wochen Gefängniß; 3) laut Urtels vom 16. Februar 1852

über

wegen

wiederholten unbefugten Betriebes der Schank— Rthlr. Geldbuße, 3 Wochen Gefängniß sollen, und ist dessen jetziger Aufenthalts- ort nicht zu ermitteln gewesen.

Civil-Behörden werden er— sucht, auf denselben zu vigiliren, ungsf verhaften und an uns gegen sofor— tige Erstattung aller etwanigen Kosten abliefern

Ver ꝛc. Jonas ist hier gebürtig, jüdischer Religion, 28 Jahr alt, 6 Fuß 2

proportionirte Nase Mund, rothbraunen Bart, gute kinn, regelmäßige Gesichtsbildung, gesunde Ge— sichts farbe und untersetzte Gestalt.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Greifenberg in PoCM—m , den 3. ; Kreisgericht. 91

Abtheilung I.

Nothwendiger Verkau f. Königliches Kreisgericht, 15. Juni 1852. Das zur Maurermeister Heinrich David Ernst erbschaftlichen Liquidations Masse gehörige, an der Potsdamerstraße Nr. 1123 legene, im Hypothekenbuche des Königlichen Kreis- gerichts von Alt⸗Schöneberg Vol. Fol. 73 verzeichnete Büdner⸗ Grundstück, abge—⸗ schätzt auf 14,915 Rthlr. 6 Sgr. M1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein reau einzusehenden Taxe,

am 30. Dezember . Vormittags

11 nhr,

an ordentlicher Gerichts stelle, Zimmerstraße Nr. 25, auf Antrag eines Glaub

igers und des Masse— Kurators subhastirt werde

n. 2 Maria, Nothwendiger Verkauf.

Verfolg der Einleitung des Konkurs verfah⸗

2 „das Vermögen

Johann Wilhelm Nasedz' follen die dem Gemein⸗

schuldner gehörigen, hie selbst in ber altstädtischen

Burgstraße Sub Nr. 106 und sub Nr. 115 des Höpolhekenbuchs und am St. Katharinen-Kirchen— steige im sogenannten Kagenzippel sub Nr. 11 und sub Nr. 12 des Höpothekenbuchs belegenen Grund— stücke, die zusammen auf 10, 140 Thaler gericht⸗

lich abgeschätzt sind, in dem .

den 6. Dezember 1852,

mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine

im Wege der nothwendigen Subhastation ver—

kauft werden. Das Tarationsinstrument fann

mit den neuesten Hvpothekenscheinen der Grund— stücke im fünften Bureau eingesehen werden.

Zum Termine werden die unbekannten Erben der verstorbenen Ehefrau des Gemeinschuldners Florentine Wilhelmine geb. Streg, früher ver— wittwete Engel, öffentlich vorgeladen; zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten unter Androhung der Präklusion aufgefordert, spätestens dem anberaumten Termine ihre etwalgen An— sprüche geltend zu machen.

Danzig, den 6. Mat 1852.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

653 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Kosten, JI. Abtheilung, den 10. Mai 1852.

Die im Regierungsbezirk Posen belegene Ritter⸗ guts herrschaft Karczewo, bestehend aus den Vor— werken Karczewo, Plastowo' Jaskolki, Groß Lenki, Wolkowo und Gnin, wovon die ersten ün zum Kreise Kosten, das letzte zum Kreise Buk gehört, auf den Namen der? Witwe des Grafen Heinrich Dzieduszyveli, Theodosia geborene Gräfin Mielzyonska, und seiner Kinder, namentlich:

1) Henriette Amalia Marhanna Francis eg, 3) Amalia, 4) Michael, Geschwister Graf. Dzieduszocki eingetragen, einschließlich der auf 127,540 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. tarirten Forsten landschaftlich abgeschätzt auf 346,51 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu sehen⸗ den Taxe, soll am

event.

hat sich heimlich von

11 uhr

V 3 . *

ihn im Betre—

2 Zoll groß, hat braune Augen— und Zähne, ovales

Stirn,

September 1852.

J. (Civil⸗) Abtheilung, be⸗

IV. No. 183

in dem soll

fünften Buͤ⸗

des Gerbermeisters

Januar 1853, Vormittags . . dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . ihrem Aufenthalte nach unbe—

zersonen, nämlich tt umme De , Nikolaus v,. Mielzonsti. J die Wittwe des Paschal Poullin, Marianna ö geborene Riboute, . 3) die Gräfin Brigitta Mielynska, geborene 5 Szczaniecka, . 4) der Gutsbesitzer Traugott Hildebrand, viiden hierzu öffentlich mit vorgeladen.

1253 Edittal!adun g. ; Der Particulier Wilhelm Edusrd Hec⸗ or Achilles hat sich am 17. April 1850 von einer Ehesrau Friederike Marie Amande, 4. Kleeberg, zu Dresden, entfernt, ohne 5 bis jetzt sein Aufenthalt hat ermittelt wer⸗ e können. Derselbe wird deshalb aufgefordert, ö. seiner Ehefrau zurückzukehren oder spättstens sich in dem 3 ö mri 1853, Vormittags 11 Uhr, im hiesig en Gerichtslofale, vor dem Kreisgerichts-Rath Pieper anstehenden Termine zu stellen um sich auf die von seiner Ehefrau gegen ihn, angestellte Ghescheidungs⸗ klage auszulassen, widrigenfalls auf den Antrag seiner Ehefrau die Ehe getrennt und er sür den allein schuldigen Theil erklärt und zur Entrich- ung der Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird. ö. Neu-Ruppin, den 13. September 1852. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1255 Bekanntmachung. . In unserem Depositorium befinden sich fol— gende, seit länger als 56 Jahren niedergelegte Testamente: . 5 das des Fräuleins Friederike Caroline Do⸗ rothee von Sempska vom 16. Februar 1795, das der Wittwe Kleinbürger Gottfried Busch, Marie geborne Lehmann, vom 22. Juli 1793, das des Bohrschmidts Johann Gottlieb Liers vom 5. Dezember 1794, . das der Hauptmann Valentin von Zischews— kischen Eheleute vom 13. Juni 1795, das der Schäfeiknecht Michael Kubeschen Eheleute zu Grabow vom 21. April 1795, das der Vogelsteller⸗-Wittwe Anne Elisabeih Kaden, geb. Michaelis, und der Johanne Sophie Kaden vom 14. Ottober 1793, das der Wittwe Krüger Christiane Koeppen, Ursula geborne Engel zu Reichenfelde, vom 26. September 1776, ö das der verehelichten Gottlieb Lange, Doro— thee geborne Kielblock, vom 10. November

——

119. . weder die Publication dieser Testamente bis jetzt nachgesucht, noch von dem Leben oder dem Tode der Testatoren etwas Zu verlässiges bekannt geworden ist, so werden in Gemäßheit der 88. 2s folg. Theil J. Titel 12 des Allge⸗ meinen Landrechls die betreffenden Interessenlen aufgefordert, die Publication der Testamente bin⸗ nen sechs Monaten, spätestens aber in dem auf 3 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Püttmann an hiesiger Ge— richtsstelle anberaumten Termine nachzusuchen, widrigenfalls mit Eröffnung der Testamente zu dem im §S. 219 g. a. S. angegebenen Zwecke von Amts wegen verfahren werden wird. Königsberg N. M., den 1. September 1852. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

5 X.

256 Bekanntmachung.

Bei Ablösung sämmtlicher Neallasten, welche uuf den Grundstücken des Gemeinde- Verbandes Wutschdorff, im schwiebuser Kreise, für die Guts— herrschaft daselbst haften, erhält diese eine Ab— fndung von circa 1830 Thalern in Rentenbriefen. Auf dem Gute Wutschdorff stehen 200 Thaler, von deren Zinsen das dort befindliche von Kalk— reuth⸗Wutschdorffer Erbbegräbniß erhalten werden soll. Die Interessenten dieser Fundgtion werden hierdurch aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätesten s

am 1. Dezember 1852, Vormittags

44 Uhr, vor dem Unterzeichneten zu erklären: ob sie verlangen, daß das Ablösungs-⸗Kapi⸗ tal zur Wiederherstellung ihrer geschmälerten Sicherheit oder zur Äbfassung der zuerst eingetragenen Kapftalsposten verwendet werde.

—r¶C——

6 1331 Die Stillschweigenden verlieren ihr Pfandrecht auf das Ablösungs- Kapital. 2 Schwiebus, den 19. September 1852. Barsekow, Kreisrichter.

[1257] Oeffentliches Aufgebot. Folgende verloren gegangene Dokumente wer— den hierdurch aufgeboien: ö 1) Der Vertrag vom 19. Juni, 17. Mai und 25. Juli 1847, eingetragen auf das Gut Brendemühl b. Rubrica 1II. Nr. 7 und 8

für die Witzwe Meper, geborene Krüger, und

die verehelichte Utecht, geborene Meyer, über S300 Rthlr. und 700 Rthlr.;

der Vertrag vom 22. März 1844, eingelra⸗ gen auf den Höftschen Bauerhof Nr. ? zu Dorphagen Rubrica III. Nr. 3, für die Geschwister Wallschläger über 1200 Rihlr. ; der Vertrag vom 24. August 1847, einge⸗ tragen auf das Schmied Kuhtzsche Haus Ni. 33 zu Wangerin für den Bürgermei- ster Stägemann hierselbst, über 1200 Rthlr. Caution; . 36. die Obligation der Wittwe des Landes -Di— rektors von Podewils, geborene von Münchow, vom 26. Juli 1747, eingetragen auf das Gut Cantreck Rubrica III. Nr. 2 für die Kirche daselbst, über 100 Rthlr.; . das Anerkenntniß des Posthalters Büstrin hierselbst vom 7. März 1846, eingetragen auf die hiesigen Häuser Nr. 13 und Nr. 19 kubrica Ill. Nr; 5 und Nr. 2 für den Wagenfabrikanten Uhlich zu Halle, über 1225 Rihlr. ; .

die Obligation des Müllers Daniel Glander vom 27. Dezember 1816, eingetragen auf

das Mühlenmeister Ludwig Beutelsche Müh⸗ lengrundstück Nr. 286 der hiesigen Raths⸗ wock Rubrica III. Nr. 4 für die Müller Stüberschen Eheleute, über 824 Rthltr.; der Auseinandersetzungs-Rezeß vom 9. Mai 1785, eingetragen auf das Gut Narvin c. zubrica III. Nr. 1 für die Geschwister Ernst Casper und Veronica Genz, über 327 Rihm. 12 Gr. 55 Pf. und 9 Rthlr. ; der Kaufvertrag vom 24. Februar 1813, eingetragen auf das Tischlermeister Neu⸗ mannsche Grundstück Nr. 56 zu Gülzow Rubrica III. Nr. 2, über 400 Rthlr. Rest⸗ aufgelder des Zimmermeisters Wilcke da— selbst; . die Obligation des Wagepächters Zühlcke hierselbst vom 14. Juli 1838, eingetragen auf das Handschuhmacher Dietrichsche Haus Nr. 156 hierselbst Rubrica III. Nr. 6 für den Konrektor Schmidt, über 1006 Rthlr. Alle diejenigen, welche auf obige Dokumente als Inhaber, Erben, Cessionarien; Pfand⸗ und sonstige Briefsinhaber, Ansprüche und Anrecht zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich beim hiesigen Gericht binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den 8. Januar 1853, 1619 an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie damit unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt, die Do- kumente amortisirt und die eingetragenen Posten gelöscht werden sollen. . Cammin, den 6. September 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vormittags

1247 Auf dem Pro dinzial- Passiv-Kapitalien-C

C rihnt al- Git

a tion. ; . . 8 tat der Regierungs-Haupt-Kassen zu Erfurt und

c z ) ö n n si f O 1st 12. * Re * Merseburg befinden sich nachbenannte von den ehemaligen Königlichen sächsischen Justiz- und Rent

Aemtern eingelieferten Deposita: . n

ter Be zirks:

Laufende

Verbriefung der Schuld

Betrag des Kapitals

Nummer der 3

,, gegen- vori⸗ 6 war⸗ en de tigen . g

Schuld

Gläubiger lichen

Etats . Schuldn

Nachweisung

. des ursprüng⸗

durch An—

erkenntniß der Königl. Regie⸗ rung

in Con- ventions⸗ Gelde

durch

verschreibung überhaupt

datirt

ers

on ͤ ; thlr.

von Marschallsche Masse kammer

sche Masse Dieselbe von Haacksche Konkurs— Masse Bastancersche Konkurs— Masse Depositum in Sachen des Kottalinsky wider den 2c. von Goldacker

B. Merseb

Königl. sächsi⸗ 10. sche Rent⸗

Dresden Niemeyer⸗Hornhardt⸗ Die selbe

Dieselbe 1 r. 22. Me

Ork

zu

1827 Mai

u!

anvzʒ

der Behö

1zununzg aqu- sivi) gag 1ununzß

Name

von welcher das Deposito⸗ rium eingelie⸗⸗ * fert worden

ĩ

Depositen⸗

Scheins

rde,

Ebnven⸗

Han 3 2Gel Oatum tions⸗Geld

thl. . sg. pf

Barthmann Pupillen Amt

Masse Gentzsch Puvpillen⸗Masse Armen-Kassengelder von

Balditz desgl. von Bothfeld do. Bißing Kredit⸗Masse Amt

do. do.

Brandkassen⸗Gelder

Amt Lauchstädt 123 31. Dezbr.

hen

desgl. . 1. August

big ö. 1825

1825