1852 / 230 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

fugniß zur weiteren Vermiethung bescheini⸗ gen lassen und binnen 14 Tagen ein anderes Dienstunterkommen demselben anzeigen oder

Berlin verlassen. .

5) Die baer läden, welche die vorstehend zu 2 und 4 bestimmte 48stündige Frist nicht innehalten, verwirken dadurch eine Strafe von fünfzehn Silbergroschen bis zu einem Thaler, bei ihrem Unvermögen verhältniß— mäßiges Ge fängniß. Alle diejenigen aber, welche, den obigen Bestimmungen entgegen, länger als 14 Tage dienstlos hier bleiben, werden aufgehoben und zwangsweise fort— geschafft, sosern dieselben an ihrer freiwilli— gen Entfeinung nicht durch Krankheit be— hindert worden sind, oder nicht ihre hiesige Niederlassung begründen können.

6) Alle hierorts angehörigen Personen müssen, bevor sie in einen Gesindedienst eintreten, sofern es ihr erster ist, die polizeiliche Er⸗= laubniß und Eintragung in die Listen der Dienßboten, und, wenn sie einen Dienst verlassen haben, über ihre Befugniß zu ihrer weiteren Vermiethung die Bescheinigung eines hiesigen Gesinde⸗Vermiethungs-⸗Comtofrs er- langen, widrigenfalls sie in eine Geldbuße von fünfzehn Silbergroschen bis zu einem Thaler, oder im Undermögensfalle in eine verhältnißmäßige Gefängnißstrafe verfallen.

Berlin, den 19. September 1849. Königliches Polizei-Präsidium. gez. von Hinckeldey. wird hierdurch republizirt. Berlin, den 21. September 1852. Königliches Polizei- Präsidium. Im Auftrage: Lüdemann.

525 Nothwendiger Verkauf. . Das Grundstück hierselbst in der Langgasse Nr. 8 des Hopothekenbuches, dessen Besitztitel be—

1284 Nothwendiger Verkauf.

Das im Inowraclawer Kreise belegene, den Ge— schwistern Nasse gehörige Vorwerk Siedlimowo, abgeschätzt auf 13,112 Rthlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 28. April 1853

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Inowraclaw, den 7. September 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1368

richtigt ist auf den Namen des Buchhändlers

Adolph Friedrich Gerhard, gerichtlich taxirt auf 14,460 Thaler, steht Schulden halber zur nothwendigen Subhastaijon. Die Taye und der Hypothekenschein sind im Büreau V, bei den Gerhardschen Subhastations-Akten einzusehen.

Der Bietungs-Termin wird den 27. November er, von 11 Uhr Vm. an abgehalten werden; der Buchhändler Gusta v Adolph Friedrich Gerhard wird zu demselben hiermit vorgeladen.

Danzig, den 14. April 1852.

Königliches Stadt- und Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Gustav

[12977 Nothwendiger Verkau f.

Die im Hypothekenbuche von Wildenhain sub

Nr. 55 und 56 eingetragenen Grundstücke des

Oekonomen Karl Eduard Leisching, bestehend in

1) der sogenaunten Winfeimühle nebst einem Vorwerke und Zubehör,

2) den sub Nr. 2 in der Oberförsterei Falken⸗ berg und Doberschütz belegenen zwei wal— zenden Grundstücken, als:

a) einem Forstgrundstücke von 156 Q.⸗Ruthen, b) einem dergleichen von 3 Morgen 64 Q. ⸗Ruthen, welche unter Berücksichtigung der darauf haften den Abgaben auf zusammen 16,870 Rthlr. 15 Sgr.

gerichtlich abgeschätzt worden, sollen in nothwen—

diger Subhastation

am 18. April 1853, Vormitt. 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft

werden. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind in unserem III. Büreau einzusehen. Torgau, am 20. September 1852. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

3 Morgen

Sprze daz? konieczna.

Folwark Siedlimo wo v powiecie Inowra- cla ws kim potkozony rodzenstwu Nasse nale? 4ch otaxo wan) na 13, 12 Tal. 18 Sgr. 4 Fen. wedse taxy, mog a 6j by Praæejrzanèj wraz ⸗z wykazem hypotecanym i warunkami vw Registraturze ma by

dnia 28. Kwietnia 1853 VW mie js 1 wyklem posiedazemn sado wem Sprze- dany.

Ino wracla v,, dnia 9

Krol. Sad powiatow;

Wrzesnia 1852. . W) dzial.

1296 Bekanntmachun g.

Die den Erben des kürzlich verstorbenen Apo⸗ thekers Musack gehörige, am hiesigen Ort belegene privilegirte Apotheke nebst allem Zubehör, na— mentlich mit dem Grundstücke, worin sie betrieben wird, soll sofort aus freier Hand verkauft und übergeben werden, und ersuche ich Kauflustige, sich deshalb an mich zu wenden.

Gumbinnen, den 25. September 1852.

Der Rechts-Anwalt Stein.

1872 Prok lam a.

Der Besitzer des zu Wolkramshausen gelege⸗ nen, Vol. III. pag. 101 des Hypothekenbuchs über diese Ortschaft eingetragenen Ritter- und Mannlehnguts, hiesige Kreis⸗ andrath Carl Frie- drich Ferdinand Joseph von Byla, beabsichtigt, dasselbe durch Familienschluß unter Beseitigung der in Bezug darauf bisher stattgefundenen Suc? cession nach Lehnrechten in sein freies, durch kei⸗ nen Lehnsnexus irgend eine! Ar eingeschränktes Eigenthum zu verwandeln.

Es werden kannte A klärungen ü schluß vor oder s

auf, den 28. Januar 1853 or dem d h g win unn vor dem Kreisgerichtsra oldhorn icht s⸗ Lokale Nr. 577 hierselbst e enn Tg. abzugeben, widrigenfalls sie mit ihrem Wider- spruchsrechte werden präkludirt werden.

Nordhausen, den 11. Juni 1852.

Königliches Kreisgericht, j. Abtheilung.

ihre Er⸗ Familien⸗

1

1202 Nutzholz Lieferung. Es soll die Lieferung von circa 3 kleinen eichenen Achsen, 24 großen) 1. . 12 Heinen birkenen Hebebäumen, 60 birkenen Richtbäumen, Azölligen eichenen Bohlen, 3 Bölligen . ö 19 3zölligen kiefernen 15 4zölligen = = ; 690 laufende Fuß 13z6lligen kiefernen Brettern, 3 , Fszölliges kiefernes Kreuzholz, 50 leinen rüsternen Naben, 100 Leiterstangen, auf dem Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf den 16. Oktober e., Vormittags 9 uhr,

in unserm Geschäftslokale, Bischofhofe, anbe— raumt und fordern lieferungslustige und kautions— fähige Unternehmer auf, die näheren Bedingungen daselbst einzusehen uud ihre Gebote versiegelt mit der Aufschrift „Submisston zur Lieferung von Nutzhölzern“ bis zum angefuhrten Termine ab⸗ zugeben.

Die Submittenten können dem Termine bei⸗ . mündliche Abgebote finden aber nicht att.

Neisse, den 9. September 1852. Königliche Verwaltung der Artillerie ⸗Werkstatt.

1 * *

[1275 Königlich Niederschlesisc * 2 3 . Markische Eisenbahn.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung 15. v. M. und den unterm 20. v. M. erschir n nen, vom 1. Oltober d. J. ab gültigen Gi. tarif werden die Empfänger resp. Abfender . Gütern benachrichtigt, auß in Berlin den gan Becker und Genossen das Ab— und Anme der Güter nach und von unserem hiesigen Bann hofe gegen eine in den Güter? Expeditionen auf demselben aushängende Taxe vom 1. Oltobe d. J. ab übertragen worden ist. ö

Diejenigen Absender und Empfänger, welch ein- für allemal ihre Güter selbst an⸗ resp. é. rollen oder sich dazu anderer Juhrunternehmr⸗ bedienen wollen, haben dies vor dem 1. Offtoher d. J. unserer Güter-Expedition auf dem hiestgen Bahnhofe schriftlich anzuzeigen.

Berlin, den 23. September 1852.

Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

Mio 3vJY 3srY . , Niederschlesisch⸗Märkische 1295 Siso kin Eisenbahn. Die Lieferung von 600 Ctr. sogenannter Putz säden (Gaumwoll-Spinn Abgang; soll im der Suhbmission ausgegeben werden. Offerten hierauf sind bis zum 11. Oktober c., Vor. mittags 10 Uhr, bei uns einzureichen, und liegen die Submissions⸗Bedingungen in unserem Haupt-Büreau zur Einsicht aus. Berlin, den 25. September 1852. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

99 Wege

[12991] Bekanntmachung.

Nachdem in dem von dem Herzoglichen Kreis gerichte Holzminden an das vormalige hliesige Amt, als zu dessen Kompetenz gehörig, abgege⸗ benen, hiernächst bei unterzeichnetem Gerichte R= handelten Debitwesen des verstorbenen Drosten Christoph Andreas v. Hugo zu Thedinghauscz die vorhandene Aktivmasse nach und nach zur Befriedigung der in diesem Debitwesen aufgetre⸗ tenen Liquidanten, insoweit deren Forderungen nicht in dem jetzt bei dem Königlich hannover— schen Amte Blumenau anhängigen v. Hugoschen Konkurse berichtigt worden und in dem hiesigen Konkurse gehörig weiter verfolgt waren, in Ge mäßheit des rechtskräftigen Prioritäts-Erkennt— nisses verwandt ist, und jetzt zur Vertheilung des Restes der hlesigen Attivmasse zu 2878 Thli. Gold nebst Zinsen auf die sub Nr. Iv. bes Prioritäts- Erkenntnisses locirte Zinsenforderung des Herzoglichen Leihhauses zu Braunschweig resp. die sub Nr. III. des Prioritäts- Erfennt⸗ nisses locirte Zinsenforderung der Erben des Kauf— manns Albrecht Wilhelm zu Liebenau Ter— min auf

Mittwoch, den 27. Oktober d. J.

Morgens 9 uhr,

vor unterzeichnetem Gerichte angesetzt ist, so wird den in diesem Debitwesen aufgetretenen Liquidan⸗ ten hierdurch statt besondern Distributionsbeschei⸗ des eröffnet, daß es bei den aus der Masse statt⸗ gehabten und aus den Konkursaften sich ergebe den Auszahlungen nunmehr sein Bewenden habe und die bei einzelnen Auszahlungen bisher vor— behalten gewesenen Verpflichtungen zu eventueller Rückzahlung hiermit für erledigt erklärt werden.

Zugleich wird den Liquidanten die Einsicht der abgelegten Kuratel-Rechnungen und sämmlicher Konkursakten an jedem Wochentage in hiesigem Gerichts lokale gestattet und sind etwaige Erinne⸗ rungen gegen die Konkurs-Verwaltung und gegen die Vertheilung der Masse bis zu dem auf den 27. Okiober d. J. angesetzten Termine bei Vermeidung des Ausschusses allhier vorzubringen,

Der demnächstige Ausschließungshescheid soll nur durch Anschlag vor hiesiger Gerichtsstube veröffentlicht werden. 966 .

Decretum Thedinghausen, den 21. Septbt. 1852. Herzogl. Braunschweig⸗Lüneburg. Amtsgericht.

Ch. F. v. Rosen tern.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober -Hofbuchdruckerel—

nt beträgt: ir 4 Jahr

Pas Abennem , chie ohne

5 sgr. si J len Theilen der Monar in a teig Crhbhnng . ) Adler ⸗3 eiblatt (Preuß. 481 i ait, 1Rthlr. 17 ost s P- . in der ganzen Monar hie: 11 Rthlr. 275 Sgr.

5taat

Königlich

Königl. Preuß. Staats- Anzeigers,

Mauer- straße nr. 54. . und 8 der Preußischen Zeitung, Ceipziger= ; Straße Nr. 14.

Alle Post- Anflalten des In- und V 6 Auslandes nehmen sSestellungen an, - ür Gerlin die Expeditionen des ö

Berlin, Donnerstag den 30. September

ster Erlaß vom 22. Mai der

die Einsetzung einer „Königlichen Direction d vi 1 ; 2

betreffend

1852

Saarbrücker Eisenbahn.“ den Bericht vom 17. Mai d. J. genehmige Ich, daß die olge Meines Erlasses vom 28. November 1847 (Gesetz⸗Samm—⸗ lung ffir 1348 Seite 13) eingesetzte „Kommission für den Bau der aarbrücker Eisenbahn“ nunmehr aufgelöst und zur Verwaltung ö Betriebs der gedachten Bahn eine neue Behörde direction der Saarbrücker Eisenbahn“ tion sollen alle Rechte und Pflichten fentlichen Bel tehen. gegenwärtige Erlaß ist Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. en 22. Mai 1852

2

8 ö l

SFeisftinag Fes Leitung des

Firma „Königliche Dieser Dire

lichen Behörde zus

wen de.

Friedrich

ö r 89 8 BS⸗ Gitte hake 211 g eriuhkt⸗ 1 ;

zuletzt Hauptmann renz des Königlichen

Hohenzollern zu verleihen; und

Etat der;

l

Proin? Wranbenkur Provim 8 Srandenburg

9

dem Konsistorium der Hülfsarbeiter sungirenden Konsistorial

mi ss 9 rische r e dieser Behörde zu ernennen.

vy . 395 e irglier zum üitglied

*

z tliche

ö. 2. ö 8e * 61 . ö nisterium für Handel, Gewerbe und offent! Arbeiten.

lechanikus Forche zu Iserlohn ist unter dem ein Patent auf mechanische Vorrichtungen zum Abschneiden, Abrunden, Aufbiegen und Plätten der Schirmgabeln in der durch zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung ind ohné Jemanden in der Benutzung einzelner bekannter

Theile zu beschränken,

Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang hischen rd

preu

6

Staats ertheilt worden.

9 3 957 . 6 9 65 35 . 6 Verfügung vom 27. August 1852 betreffend die Fest Kewichts der in rennen aufgeg .

1 ö ö. 1 * 8 ö . I n kRreIoOF2* 7 Vereins-Fahrpost-Sendungen (incl. Geldbriefe.)

Feststellung des Gewichts der in Preußen üufgegebenen Fahrpost-Sendungen soll von jetzt ab, dem Artikel 8 des Post⸗Vereins⸗Vertrages Staats Anzeiger Nr. 142 836) entsprechend, folgendes Verfahren eintreten: .

Alle in Preußen aufgelieferten Fahrpost Sendungen (incl. Geld briefe), welche nach einem andern Vereins-Staate oder zum Transit durch denselben nach einem fremden Lande bestimmt sind, werden lediglich mit preußischem (kölnischem) Gewicht gewogen, welches in Absicht auf die dem Absender gegenüber von der Post zu überneh— nende Garantie maßgebend ist, und daher auf den betreffenden Linlieferungs— Scheinen angegeben wird. Auf den Adressen dagegen ist das preußische Gewicht und das zu ermittelnde Zollgewicht (mit der Eintheilung des Pfundes in 30 Loth) in Bruchform zu noti—

1 7 sttellung des

en n ziger n

preußische Gewicht e

gewichts ersolgt durch Reduktion des preuf

den Post-Anstalten mittelst General-Verfügung vom 2

3 J E6Ih Pr.

eilten Reductions-Tabell

rung ersolgt künftig

Umspedition der

Adresse

geben.

auf ir

sowohl das be * 8 * In den F

al

ländische, .

chtkarten ist dagegen sowohl bei der Spedition auf Vereins-Post-Anstalten nur das Zollgewicht zu notir U Verkehr zwischen den Preußischen und den Vereins-Post-?) nstalten behufs Taxirung und etwaiger Vertretungs-Verbindlichkeit allein den Maßstab ab.

Ueber die Festsetzung des Gewichts bei den aus Vereinsstaaten ach Preußen eingehenden Fahr ost-Gegenständen ist eine Verstän— digung mit den betheiligten Vereins- zerwaltungen eingeleitet worden. Sobald diese Verständig ng stat inden hat, wird weitere Ver— ö

fügung erfolgen. eibt es in dieser Beziehung bei d

il ; 18 tlren. Das letztere giebt

*

. r 28 orig orv 1111 b herigen

, 6 minternen preußischen Fahrpostverkehr und insbesondere bei

9Inveil 8 . J 11 11 .

Dagegen behält es für de

bei den die serhalb erlassenen Vorschriften Bestimmungen der General Verfügung vom 24. Namentlich hat bei den in ernen preußischen

Oewenden. tarlren ni

Sendungen, n Zollgewicht zu Adressen nur ; 5 preußische und

erscheinen.

1 ) N95 9 51 83 Lle dvi

der geistlichen, Unterrichts- r heiten.

vizi na!

.

161 554

lIngel

; —ĩ J ö . = 8 9 24 1. 916 y 9 riIgat- D bisherige Privat⸗DVoc Arzt ĩ ö v 3YS sis Mo

Dar s c 21 111 dort ö . 1 ö. Ui pelt dl Li liiit litten

141 w k f . zakultät, der Königlichen theolog zu Münster ernannt; so wie

6

dem Gymnasium zu Brom

SrBrmerseßkall Erbmarschall

ockhausen

29 e 8 . Durchlaucht der Fürst J nach Weime

üenz der S

9 r . nach Erxleben.

Berlin, 29. September. ze. Majestät der Allergnädigst geruht: Geheimen Postrath Philipsborn Berlin und dem Ober-Post-Direktor Waldeyer in Koln die laubniß zur Anlegung der von Sr. Majestät dem König der Bel ihnen verliehenen Decorationen resp. des Offizierkreuzes und

Ritterkreuzes des Leopold-Ordens zu ertheilen.

der Konig

8 * * 218* 41211 * . . des