1852 / 232 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

welche vor länger als 20 Jahren verschollen sind, und von denen der erste sich im Jahre 1821 von Troitschendorf entfernt haben soll, auf deren Todeserklärung angetragen worden, oder deren etwa zurüchzlassene unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem vor dem Deputirten Herrn Kammergerichts-Assessor

W au

. ö Dezember e., Vormittags 141 Uhr,

angesezten Termine schiiftlich oder persönlich zu

melden und weitere Anweisung zu erwarten,

widrigenfalls deren Todeserklärung und resp.

Präklusion ausgesprochen und ihr zurückgelassenes

Vermögen denen sich legitimirenden Erben aus—

geantwortet werden wird.

Gleichzeitig werden die unbekannten Erben und

Erbes-Erben:

1) der am 28. April 1847 zu Ottendorf ver— storbenen Maria Rosina Rother, geschiedene Krabel,

2) der am 9. Oktober 1847 geborenen und am 2. Juni 1848 verstorbenen Friederike Karo— line Gebhardt, unehelichen Tochter der unverehelichten Johanne Elisabeth Gebhardt zu Ober-Mittlau

zu dem vorgedachten Termine unter der Verwar— nung vorgeladen, daß die resp. Nachlaßmassen dem sich meldenden und sich legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fiskus verabsolgt werden, und der nach erfolgter Präklu— sion sich erst etwa meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Verfügungen des Ersteren anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son= dern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden ist.

Bunzlau,

Königl. Kreisgericht. J.

den 30. Januar 1852. Abtheilung.

13807 Oeffentliche Vorladung.

Der Ackerbürgersohn Christian Ludwig Kuhn aus Templin, welcher im Jahre 1812 oder 1813 als Soldat einberufen worden und zum Behufe seines Eintritts in das Heer von hier nach An— germünde gegangen sein soll, seitdem aber von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht ge— geben hat, oder seine ans unbekannten Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen, sich binnen 9 Monaten und spätestens in dem auf

den 109. Januar 1853, Vormittags 14 1hr an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden und über des Eisteren Leben und Aufenthalt Auskunft zu geben, widrigenfalls er nach dem Antrage der Erben, welche sich gemeldet haben, für todt er— klärt und die unbekannten Erben mit ihren An— sprüchen an den Nachlaß ausgeschlossen werden sollen. Templin, den 17. März 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

888 Ediktal⸗-Citati on.

Die unbekannten Erben des am 23. Dezember 1850 hier verstorbenen Steuer-Einnehmer August Nack, namentlich die Schwestertochter desselben, Amalie geborene Czerlitzlo, verehelicht an Ferdi⸗ nand Peter, die 1849 oder 18560 in Petersburg im 2ten Stadttheil Zten Quartal im Hause So⸗ beleff Nr. 21 gewohnt, aber nicht zu ermitteln gewesen, deren Erben oder nächste Verwandte werden zum Termin

den 28. April 1853, Vormittags J 1915. hier an gewöhnlicher Gexrichtsstelle vorgeladen, um ihre Legitimalion zu führen und ihre An sprüche auf den Rackschen Nachlaß, der in circa 256 Nthlr. besteht, geltend zu machen widri gen⸗ falls solcher als herrenloseß Gut vem Fiskus zugesprochen weiden muß. Kaulehmen, den 6. Juni 1852. Königl. Kreisgerscht, J. Abtheilung.

448] Der hiesige Kaufmann The odor Hoffm hat den Kaufmann Dagobert Aron e , Prozesse aus einem von demselben auf Rediez

1376

et Co. über 300 Rthlr., zahlbar medio Februar 1852, gezogenen, von dem Acceptanten nicht ein= gelösten Wechsel 4 d. Stettin, den 18. Sfiober 1851 auf Zahlung der Wechsel-Summe nebst 6 „V6 Zinsen seit 15. Februar d. J, 3 Rthlr. 10 Sgr., Protestkosten und 1 Rthlr. Ricambio bei uns in Anspruch genommen.

Da der gegenwärtige Aufenthalt des von hier sich entfernten Verklagten nicht bekannt ist, so wird derselbe, Kaufmann Dagobert Aron von hier, durch Gegenwärtiges aufgerufen und vor— geladen, in dem zur mündlichen Beantwortung der Wechselklage und zur weiteren Verhandlung auf

den 9. November d. J.,

Vormittags 11 Uhr, vor versammeltem Gerichte anberaumten Termine zu erscheinen oder im Falle seines Ausbleibens gewärtig zu sein, daß die in der Klage augeführ⸗ ten Thatsachen für zugestanden, insbesondere der vorgedachte Wechsel für recognoscirt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, gegen ihn erkannt werden wird.

Stettin, den 27. März 1862. Königliches Kreis-Gericht. Abtheilung für Civil-Prozeß-Sachen.

[1165 Ediktal⸗Vorladung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Wil— helm Döblin von hler ist am 1. Juli c. der Konkurs-Prozeß eröffnet und der Justiz-Rath Wunsch vorläufig der Masse zum Kurator be— stellt worden. .

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse steht am

13. Dezember d. J., Vormittags

um 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath v. Gizycki im Partheienzimmer des kiesigen Gerichts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgesch lossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Zu Sachwaltern werden die Justizräthe Ziekursch, Weiner, Roseno und die Rechtsanwälre Haack und Heitemeyer hier vorgeschlagen.

Zugleich wird zu obigem Termine der seinem gegenwärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannte Gemeinschuldner Kaufmann Wilhelm Döblin vor— geladen.

Königliches Kreis-Gericht JI. Abtheilung

31 Glogau

1303 Bekanntmachung wegen Verdingung der Litferung der Garnison— Brot- und Fourage-Verpflegung pro 1853.

Zur Sicherstellung der Brot- und Fourage⸗ Verpflegung pro 1853 in denjenigen Garnison— Orten im Bereiche des Eten Armee Corps, in welchen sich Königliche Magazine nicht befinden, so wie für die Garnison-Orte Heernstadt, Guh— rau, Wohlau, Winzig und Miluͤsch soll die Lie— ferung des Naturalien-Bedarfs in Entreprise ge— geben werden.

Es ergeht daher an Produzenten und sonstige Unternehmen hiermit die Einladung: versiegelte, aber nur auf einzelne Garnison— Orte und die umliegenden Kreise gerichtete, auch allein auf Brotlieferung oder allein auf Fouragelieferung oder auf beide Lieferungen zusammen lautende, schriftliche Lieferungs— Anerbietungen a) wegen der Garnisonen im breslauer Re— gierungs-Bezirke bis zum 20. Oktober d. J. an die unterzeichnete Intendantur hierselbst, b) wegen der Garnisonen im oppelnschen Regierungs-Bezirke bis zum 25. Oftober d. J an das Königliche Proviant-Amt zu Neisse portofrei und auf der Adresse mit der Bemerkung „Lieferungs-Offerte“ versehen, gelangen zu lassen, und alsdann ad a) den 20. Oktober d. J. im Geschäfts— lokal der unterzeichneten Intendantur hier, Kirchstraße Nr. 29, und

ad b) den 25. Oktober d. J. in dem des Kö—

niglichen Proviant-Amts zu Neisse um 9 Uhr Vormittags entweder persönlich oder

Redaction und Rendantur:

durch gerichtlich Bevollmächtigte erscheinen.

An den genannten Tagen wird re lau und in Neisse unser Deputirter, dantur - Assessor Großmann, die eingegangenen wie die erst im Termine eingehenden Offerten Gegenwart der erschienenen Lie serungswill ö um 190 Uhr eröffnen, und mit den mindest sord den den Submittenten, event. durch Liestation ö nährre Unzerhandlung neten. s

Die speziellen Lieferungs-Bedingungen könne

zu jeder schicklichen Tageszeit in der Kanzlei . unterzeichneten Intendantur und bei den König lichen Proviant-Remtern zu Nessse, Glatz, Schwei nitz, Kosel und Silberberg eingesehen werden, und werden in den Terminen zu Jedermanns Einsich offen liegen. Im Termine selbst ist von den Unternehmern eine Caution zum zehnten Theile des Lie serungs— Objektes in vom Staate garantirten Papieren zu deponiren.

Bresla De Breslau, den

k

im Termin zu

1

27. September 1852.

a . . . ir go ; . Königliche Intendantur des 6ten Armee⸗Corys

8 1 von nne.

Bekanntmachung.

In Folge der Ablöt ing der Reallasten, dem Rittergute Schorbus von den bäuerlichen Grundstücken zu Schorbus und Vorwerk Rein pusch zustanden, soll der Besitzer des Schorbus durch ein Kapital von 1614 Rthst. in Nentenbriefen entschädigt werden. Auf dem Gul Schorbus stehen für den Baron Karl von Wacker barth, sonst von Belling, sub Rubr. d 10 1000 Rihlr. und sub Rubr. III. No. Rthlr. nebst Zinsen eingetragen. Da der? von Wackerbarth verstorben ist, wird seinen Erben resp. den unbekannten Inhabern der vorerwähn— ten Hppotheken-Fordernngen das obige Ablo ungs— Kapital zur Wahrnehmung der aus den SS. 460 u. f. Tit. 20 Th. I des Allgemeinen Landrechts und §. 49 des Rentenbank-Ge setzes vom 2. März 1850 sich ergebenden Rechte mit der Aufforderung bekannt gemacht, etwaige Ansprüche auf die V wendung desselben binnen 6 Unterzeichneten anzumelden, widrigenfalls Hypothekenrecht auf das Ablösungs ⸗Kapita lischt.

Kottbus, den 26. September 1852. Der Regierungs-Assessor

Korn.

Mitter 11182 1litergqutes

Wochen

st abermals eines de

lewein in den Jahren Testamente begründeten Erledigung gekommen. wander von einem bereits Mitgliede für dieses auf die Termine Mich 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 1857 hende Stipendium im Betrage von jährlich ein 20 Rthlr. zur Zeit nicht p äsentirt worden ist werden von uns in Gemäßhei vom 27. September 1825 al auf das fragliche Stipendium Aufprüche zu können glauben, andurch aufgeforde spätestens bis zum fünftigen

, 6 e, .. unter Nachweisung ihrer Geschlechtsocrwandtschaf mit dem Testator in Person oder schriftlich, zichentlich darch gehörig gerechtfertigte Gevoll— mächtigte, bei uns anzumelden, sich als Genuß fähige zu legitimiren und zu diesem Behuf— einen bereits hier anerkannten Geschlechtsve wandten uns präsentiren zu lassen.

Sollte bis zu diesem Tage keine dergltichen Anmeldung erfolgen, oder mit selbiger jene Prä sentalion nicht verbunden sein oder die Beschei— nigung der sonstigen Erforsernisse unterbleiben, so wird das fragliche Stipendium der Fundalion gemäß einem hiesigen Bürgerssohne, Tafern sich ein solcher gemeldet haben wird, durch uns auf jene Jahre tonferirt werden.

Freiberg, den 27. September 1852.

Der Rath zu Freiberz. Beyer, Bürgermeister.

anertannten 9611 2 —8yv

Schwieger.

Zerlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucerei—

Ministeriuns für H ͤ Gewerbe und öffentliche

In nement beträgt: 36 3 für 4 Jahr . len Theilen der Monarchie ohne . preis - Erhdhung. blatt (preuß. Adler - Zeitung) n Serlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 f- in der ganzen Monarchie: 1 RHihlr. 275 Sgr.

58taat

**

it Sei

. ö

2 J. *

Königlich Preußischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellungen an, ür Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats - Anzeigers, Mauer- Straße Rr. 5 4, und der Preußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße Ur. 14.

—C—

nzeiger.

2 5 1 w 1 w 2

23 n

2 Berlin, Sonnabend den 2. Oktober

1

1852.

30. September 1852. Königin sind

Potsdam, den dajestäten der König und die Sanssouci zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem katholischen Plfarrer Johann Hermann Rame zu nniger im Kreise Beckum den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen;

Dem Legations-Secretair und Kammerherrn von Heyde brand und der Lasa den Charakter als Legations-Rath beizu— l und Den seitherigen Landraths

1

rmann Philipp Bar

Amts-Verweser des Krei

chall, zum Landrathe

Berlin, den 1. Oktober 1852.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl ist aus Sachsen wieder hier eingetroffen.

iten. d .

In Folge der in Schweden gegen die Eholera angeordneten Quarantaine Maßregeln wird das Post-Dampfschiff „Nordstern“ anstatt am 28. September erst am 5. Oktober d. J. von Stockholm nach Stettin abgefertigt werden. Von Stettin erfolgt der Rückgang des Schiffes am Dienstag den 12. Oktober d. J., womit die Fahr⸗

ten zwischen Stettin und Stockholm in diesem Jahre geschlossen ö. 5. und

Die früher angekündigten Fahrten von Stettin am' 5. J. werden demnach nicht stattfinden.

den 30. September 1852.

* . . J

General⸗-Post⸗Amt.

Sch mückert.

Justiz⸗Ministerium.

Allgemeine Verfügung vom 27. September 1852 betreffend die Insinuation gerichtlicher Verfügungen durch die im Auslande befindlichen preußischen Post⸗Anstalten.

Allgemeine Verfügung vom 23. Mai 1842.

w. Im Anschluß an die Verfügung vom 23. Mai 1842 Justiz

Ministerial- Blatt S. 198 und 203 wird hierdurch zur Kenntniß

der Gerichts⸗Behörden gebracht, daß von den im Auslande befind⸗

lichen preußischen Post-Anstalten, welche das, der Instruction des

Beneral-Post-Amts vom 13. Mai 1842 beigefügte Verzeichniß (An—

lage D) enthält, gegenwärtig diejenigen wieder aufgehoben resp.

unter die Leitung auswärtiger Post-Verwaltungen zurückgefallen

ind, welche sich früher in

Barntrup, Post-Expedition im Fürstenthum Lippe,

Bergedorf, Post-Verwaltung im Gebiete der freien Hamburg und Lübeck,

Blomb erg, Post⸗Expedition im Fürstenthum Lippe,

Bückeburg, Post- Expedition im Fürstenthum Schaumburg-Lippe,

Hetmold, Post⸗Amt im Fürstenthum Lippe,

Horn, Post-Expedition im Fürstenthum Lippe,

Krakau, Post-Amt in der ehemals freien Stadt,

Städte

Lage, Post-Expedition im Fürstenthum Lippe, Lemgo, Post-Expedition im Fürstenthum Lippe, Meinberg, Brief⸗Sammlung im Fürstenthum Lippe, Oerlinghausen, Post⸗Expedition im Fürstenthum Walde ck, Richen au, Post-Expedition im Fürstenthum Lippe, Salzuffeln, Post⸗Expedition im Fürstenthum Lippe, Schieder, Brief⸗Sammlung im Fürstenthum Lippe, Schöttmar, Post-Expedition im Fürstenthum Lippe, Sevenaer, Post-Expedition im Königreich der Niederlande, Wrexen, Post-Expedition im Fürstenthum Waldeck, befunden haben, und daß daher die Insinuation gerichtlicher Ver— fügungen durch die Post-Anstalten der gedachten Orte nicht weiter zulässig ist. q Dagegen sind inzwischen an den nachfolgenden Orten: Ebeleben, im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen, Großkreuz, im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen, Groß⸗Mühlingen, im Herzogthum Anhalt⸗Bernburg, Herrstein, im Fürstenthum Birkenfeld⸗Oldenburg, Jeßnitz, im Herzogthum Anhalt-Deßau, Oranienbaum, im Herzogthum Anhalt⸗Deßau, Raguhn, im Herzogthum Anhalt-Deßau, Wörlitz im Herzogthum AÄnhalt-Deßau, preußische Post-Anstalten errichtet, welche den in dem oben gedachten Verzeichnisse D. genannten hinzutreten, und durch welche daher In⸗ sinuationen gerichtlicher Verfügungen gültig bewirkt werden können.

Merl . 97 Ry Berlin, den 27. September

sämmtliche Gerichtsbehsrden.

11 Kavalle

31 6 * 91 der

3 1 11690

und kommandire Gröben, von Pesth.

General des

. 22

14 Nachdem der Zusammentritt des di jährigen Landtages inz PJosen mit Rücksicht auf die bisher in der hiesigen S herrschend gewesene Krankheit wiederho prorogirt worden ist, der Herr Minister des Innern den Beginn des Landtages nunmehr definitiv auf den 3. Okt Posen, den 26.

Königliches

Per sonal - Chronik

1. Provinzial-⸗Behörd en.

M* en * Vrovin

andenburg. Ernannt ist: Der bis Obergerichts-Assessor Kläbisch Regierungs-⸗AUssessor. Bestellt ist: Der bisherige Hülfsprediger und Einst August Seeger zu Gnesen, zum Nachmittags Pre Vereidigt sind: Die Doctoren der Medizin

2 21 8 2 *8* ** 18gerichte