e / / / ·
— ——
[1131097 Bekanntmachung. ö Die in einer besonderen Beilage ö blatt mittelst Verfügung vom 14. Juni 1854 zur
. n t iß gebrachte Anweisung bei offentlichen Kenntniß g , dom 8. Oegember
Ners ießpu Persendung von Schi . 12. April 1852 von
1833 ist durch die, unterm 1. ö u. s,. w., des Innern und des Krieges erlassene
die Verfügung des Königlichen Kriegs⸗ . vom 16. August d. J. Nummer 218 Seite 1293 des Staats - Anzeigers für 1852 zur öffentlichen Kenntniß gebrachte neue Anwei— fung außer Krast gesetzt, was mit dem Bemer— fen hierdurch bekannt gemacht wird, daß sich sämmtliche Polizeibehörden und Einwohner un⸗ seres Verwaltungsbezirks nach der letztgedachten Anweisung vom 12. April 1852 nunmehr genau zu achten haben.
Potsdam, den 24. September 1852.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
13121 Bekanntmachung.
Bei der großen Anzahl der eingehenden Ge— suche um Aufnahme von Knaben in das Mili— iair-Knaben-Erziehungs-Institut zu Annaburg hat sich der Herr Kriegs -Minister veranlaßt ge— sehen, anzuordnen (Bekanntmachung vom 29sten August d. J., Staats⸗Anzeiger Nr. 216 S. 1279), daß künftighin vom 1. Oktober d. J. ab die be⸗ züglichen Anmeldungen und resp. Anträge nicht direkt an das Allgemeine Kriegs -Departement, sondern an die Intendantur desjenigen Corps— Bereichs gerichtet werden, in welchem sich die Bittsteller befinden.
In Gemäßheit des uns von dem Hern Mi— nister des Innern ertheilten Auftrages bringen wir diese Bestimmung hiermit zur allgemeinen Kenntniß.
Potsdam, den 24. September 1852. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
l5öb2]! Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Krossen, J. Abtheilung. Das in Krossen belegene, der verehelichken Maurermeister Rüdiger gehörige, im Hypotheken— buche Vol. J. Fol. 126 No. 126 verzeichnete Weinhergs-Grundstück, der Silberberg genannt, abgeschätzt auf 7667 Thlr. 9 Sgr. 19 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 27. November d. J., Vorm. 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Krossen, den 22. April 1852.
iabtl Cöbnktal-⸗- Citatt on. Königl. Kreis-Gericht J. Abtheilung zu Liegnitz, den 2. September 1852.
Der Mechanikus Eduard Simon Kirchner, geboren hierselbst am 8. Januar 1823, wird hierdurch aufgefordett, in die Königl. preußi— schen Staaten zurückzukehren und spätestens in termino den 2. April 1853, Vormittags 11 uhr, vor dem ernannten Deputirten, Kreisgerichts—⸗ Rath B. von Richthofen, im hiesigen Gerichts— lokale, Bäckerstraße Nr. 89/90, zu erscheinen, um sich über seine Entfernung aus den preußi— schen Staaten und Nichtgenügung seiner Militair— pflicht zu verantworten.
Im Falle sei Ausbleibens, oder wenn sich derselbe über nen Austritt zu rechtfertigen nicht vermag, hat der 2c. Kirchner zu gewärti⸗ gen, daß er zu einer an den Königlichen Fiskus zu zahlenden Geldbuße, welche auf 1000 Thlr. arbitrirt werden ann und in die Kosten des Prozesses verurtheilt werden wird.
1308 Ediktalvorladung.
Ueber das Vermögen des hiesigen K Deymann Davyidsohn ist ö. 3 . , ,, . worden. .
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkursmasse, so wie e ge gen rf; in der Person des Notars Röpell bestellten Ku⸗ tators derselben, steht ; am 17. Januar 1853, Vormitt. 10 Uhr vor dem Herrn Stadt- und Kreisrichter Pr, Ham!
hrock im Parteizimmer des hiesigen Gerichts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird
1380
mit seinen Ansprüchen an die Masse ausge— schlosen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Zu Mandatarien werden die hiesigen Rechts⸗ anwälte Martens, Justizrath Liebert und Boie in Vorschlag gebracht.
Die nach Veräußerung des Waarenlagers rea— lisirte baare Masse beträgt nur 2036 Rihlr. Mit Berücksichtigung der Kosten ist, da eine Illaten⸗ Forderung von 1685 Rthlr. und an Wechselfor— derungen 945 Rthlr. bekannt sind, für die Buch— gläubiger kaum eine Dividende zu erwarten. Dies wird mit Rücksicht darauf bekannt gemacht, daß jeder Liquidant, auch wenn er nicht zur Hebung gelangt, die Kosten seiner Liquidation tragen muß,
Danzig, den 20. September 1852.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 .
Der Eigenthümer Friedrich von Pentz hat mit der Anzeige, daß er das dem Erbpachter Trittel-= vitz zuständig gewesene Eibpacht⸗Grundstück zu Cowall mit den darauf befindlichen Gebäuden und sonstigen Zubehörungen, so wie das dem⸗— selben eigenthumlich gehörende Schmiedewesen zu Mesekenhagen mit den dazu gehörigen Per— tinenzien an Gebäuden und Ländereien, nicht weniger die auf diesen Grundstücken befindlichen Saaten und einen Theil des Inventarii käuflich acquirirt, zur Sicherstellung wegen unbekannter darauf haftender Ansprüche die Proclamation be— antragt. In Deferirung dieses Antrags werden alle diejenigen, welche an die vorbezeichneten Ge— genstände aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche haben oder zu haben vermeinen mö— gen, hiermit geladen, solche in einem der auf den 18. Oktober und 1. und 15. Novem-
ö jedesmal Morgens 10 Uhr angesetzten Termine vor dem Königl. Kreisgerichte hierselbst glaub— haft anzumelden, bei Strafe der Präklusion.
Von dieser Meldungspflicht sind jedoch dieje⸗ nigen Gläubiger ausgeschlossen, welche ihre For—⸗ derungen auf den ihnen vorzulegenden attestirten Postenzettel richtig verzeichnet finden werden, we— nigstens haben sie, wenn sie sich dennoch melden, den Kostenersatz nicht zu gewärtigen.
Greifswald, den 21. September 1852.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1307
Am 16. Oktober d. J. beginnt der diesjährige HebammenUnterricht. Nur die bis dahin bereils von ihrer Annahme benachrichtigten Frauen haben sich am 15. Oktober, Morgens 8 Uhr, in dem hiesigen Charité-Krankenhause auf der Ge— bär⸗Abtheilung einzufinden.
Die Aufnahme sindet unter folgenden Bedin— gungen statt:
1) Sämmtliche Frauen haben bei ihrem Ein—⸗
tritte so sort 20 Rihlr. einzuzahlen und außer⸗ dem diejenigen noch 50 Rthlr., für welche von der Königl. Regierung letztere Summe aus dem Unterstützungs⸗Fonds nicht gewährt worden ist. Die Frauen erhalten während ihres ganzen hiesigen Aufenthalts von 57 Monaten: freie Wohnung, Bett, Wäsche, vollständige Ver— pflegung am Morgen, Mittag und Abend, und bei ihrem Abgange alle ihnen erlaubten Instrumente und Geiäthschaften. Jede wei— tere Ausgabe wird dadurch für sie beseitigt. Es ist gestattet, einen kleinen Koffer oder Kasten, die nothwendigen Kleidungsstücke enthaltend, mitzubrengen, die Höhe desselben darf aber 7 Zoll nicht übersteigen, um we— gen Ersparung des Raumes unjier dem Bett— lager stehen zu können.
4) Schwangere Frauen sind streng vom uUnter—
richt ausgeschlossen.
Die weitern auf den Unterricht sich beziehen den Verhältnisse und die im Institute zu beobach— tenden Pflichten und Gesetze werden bei der Auf— nahme bekannt gemacht.
Berlin, den 15. September 1852.
Die Direction des Königl. Hebammen-Instituts. Crede.
80 —
Niederschlesisch⸗Märkische liꝛs5 Eisenhahn. ;
Die Lieferung von 600 Ctr. sogenannter Putz fäden (Baumwoll⸗Spinn ⸗Abgangz soll im Wer der Submission ausgegeben werden. Offen hierauf sind bis zum 11. Oktober 4 3656 mittags 10 Uhr, bei uns einzureichen und liegen die Submissions⸗Bedingungen in unser n Haupt-Büreau zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. September 1852.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1286 Bekanntmachung.
*
Zur Aushilfe im Baudienst für das Fürsten⸗ thum Krotoszyn soll bei der unterfertigten Ver. waltung ein zweiter Techniker mit dem Titel eines fürstlichen Baumeisters, einem j hrlichen Gehalte von 50g Thlrn., freier Wohnung oben Miethzins-Entschädigung von 40 Thlrn— und bei auswärtigen Dienstgeschäften einem Diäten und Reisekostenbezug von 1 Thlr. 15 Sgr. in widerruflicher Eigenschaft angestellt werden.“
Diese Stelle kann nur einem für den königlich preußischen Baudienst qualifizirten Individnum übertragen werden.
Bewerbern, welche, unter der Angabe, ob sie der polnischen Sprache mächtig seien oder nicht legale Zeugnisse über ihre Befähigung und Füh— rung, dann einige von ihnen gefertigte Bau— zeichnungen bis zum 15. Oltober (. hier portoö— frei einreichen, werden die näheren Bedingungen eröffnet. 3
Schloß Krotoschin, den 24. September 1852
Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer.
.
12811 Ediktalladung.
Von dem unterzeichneten Königl. Gerichte ist zu dem Vermögen des Handelsmannes Angust Zeumer von hier, nachdem sich dessen In solvenz herausgestellt hat, der Konkurs-Prozeß zu eröff— nen gewesen, und in dessen Folge
, 653 zum Liquidations-Termin anberaumt worden, daher dessen sämmtliche bekannte und unbekannte Glau— biger, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an Zeumern und dessen Vermögen zu machen haben, andurch Ge— richts wegen geladen werden, am obgedachten Tage an Königl. Gerichtsstelle allhier in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Aus schließung von diesem Kreditwesen und bei Ver— lust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an— zumelden und zu bescheinigen, mit dem Streit— vertreter hierüber so wie der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und sodann
ben ö pril 18935 der Publication eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, hierauf aber
den 10, Mat 13538 der Abhaltung eines Vergleichs-Termins, wozu die Betheiligten anderweit Vormittags an hiesiger Gexichtsstelle zu erscheinen haben, und wobei die— jenigen, welche ausbleiben oder sich nicht ode nicht bestimmt erklären, für der Mehrzahl bei—⸗ tretend werden angesehen werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 14. Juni 1853 der Inrotulation der Akten und
. ri h 3. der Publication eines Locations-Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Ausbleibenden ebeufalls Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige haben zu Annahme künftiger La— dungen Bevollmächtigte in hiesigem Orte zu be— stellen. 91
Auerbach im sächs. Voigtlande, den 18. Sep— tember 1852. .
; f
Königliches Gericht.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
onnenm ent beträgt: dat 6 Sgr. für 4 Jahr len Theilen der Monarchie ohne in lt . , . ö geiblätt (Dreuß. Adler -Zeitung) . 1Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., ⸗ n in der ganzen Monarchie: 1èẽRthlr. 27 Sgr.
ztangts-
Königlich Prenßischer
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellungen an, für serlin die Expeditionen des fiönigl. Preuß. Staats- Anzeigers, Kauer-Straße nr. 54., und dir Preußischen Zeitung, Ceißziger⸗ Straße Rr. 14.
— —
nzeiger.
e 233.
1852.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis-Steuer-Einnehmer a. D., Rechnungs- Rath Rose zu Paderborn, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver⸗
leihen, und Den Kaufmann Victor Heymann in Rio de Janeiro zum Konsul daselbst zu ernennen.
werden bei ihren Fahrten von Stettin nach Kronstadt (St. Peters⸗ burg) wegen des früheren Eintretens der Dunkelheit von Sonn—
Ministerium für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten. k Post«⸗ Dampfschiff⸗— Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Petersburg). Die Post-Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“
abend den 2. Oktober C. ab aus Stettin schon um 12 Uhr Mittags abgefertigt werden, worauf die Reisenden nach St. Petersburg, welche die genannten Schiffe benutzen wollen, aufmerksam gemacht werden. Berlin, den 30. September 1852. General⸗-Post⸗Amt. Sch mückert.
KRriegs⸗Ministerium.
J
Verfügung vom 28. September 1852 — betreffend die
Beurlaubung der Militair-Aerzte. In Betreff der Beurlaubung der Militair Aerzte ist es den
gegenwärtigen Verhältnissen entsprechend erachtet worden, an Stelle der Bestimmung des Monats-Cirkulairs Nr. XXIX. 4. Folgendes sestzusetzen: Sämmtliche Militair-Aerzte aller Grade können nur durch hre Militair-Vorgesetzten beurlaubt werden, haben jedoch bei Urlaubs— gesuchen über 8 Tage die Genehmigung des betreffenden Corps— General-Arztes, bei Urlaubsgesuchen über 4 Wochen auch die Ges nehmigung des General-Stabsarztes der Armee, beziehungsweise durch Vermittelung der ihnen zunächst vorgesetzten Aerzte vor— her einzuholen und die erhaltene Genehmigung bei den Militair— Vorgeskttzten nachzuweisen. Berlin, den 28. September 1852. Kriegs⸗Ministerium. von Bonin. An lie Königlichen General-Kommandos c.
Angekommen: Der Fürst Herrmann von Hatzfeldt, on Köln.
„ Abgereist: Der Ober-Präsident der Provinz Posen, von huttkammer, nach Posen.
nannt.
dert. Wich graf, P;. Fähnr. vom 22. Inf. Regt., unter Beförderung zum See. Lt., ins 27. Inf. Regt. versezßt. Marcard, Pr. Lt. vom 4. tür. Regt., zum Rittm, v. Eckart sb erg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.. v. Zimmermann, Pr. Lt. vom 17. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Bu sse, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. G. v. Fuüchsins, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Lindern, Rittm. vom 41. Hus. Regt, von dem Kommando zur Dienstl. als Adjut. bei dem Gen. Li. Frhrn. v. Schreckenstein enibunden und tritt zu seinem Regi- ment zurück. v. Gyabow, General der Inf. und kommand. General des II. Armee Corps, zum Chef des 5. Inf. Regts. ernannt. v. Pelser— Berensberg, Stert. Lt. vom 25., ins 3. Infant. Regmt., und dagegen v. Kornatzki I., Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt., kommandirt zur Dienstl.
als Erzieher beim Culmer Kadettenhaufe, unter Belassung in diesem Ver⸗
hältniß, in 25. Inf. Regt. versetzt. Den 16. September. Rieger, pens. 1ster Wachtmstr. von der 6. Gend. Brig., der Char.
als Sec. Lt. varliehen. v. Schmidt, Major u. Kommandant von Jülich, gestattet, die Uniform des 20. Inf. Regts. beizubehalten, und ist derselbe
bei diesem Regiment à la suite zu führen. v. Wulffen, Pr. Lt. vom 35. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Polenz, Ser. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, Kob, P. Fäbnr. vom 36. Juf. Regt., zum Sec. Lt, Köni⸗— ger, Pr. Lt vom 57. Jaf. Regt., zum Hauptm., Marcard, Sec. Lt.
von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Knobelsdorff, Pr. Lt. vom 38.
Inf. Regt, zum Haupfm., v. Schweinitz, Sec. Li. von demselben
Regt., Göhlich, Sec. Lt. vom 39. Infant. Regiment, zu Prem. Lts., Bennhold, P. Fähnr. von dems. Regt., z. Sec. Lt., Kellermeister v. d. Lund, Pr. Lt. vom 265. Inf. Regt., zum Hauptm.K, Grundner, P. Fähnr. vom 40. Inf. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Franken⸗ berg-Ludwigsdorff, Pr. Lt. vom 7. Jäger⸗Bat., unter Beförderung zum Hauptm., zum 1. Jäger-Bat.ͥ, Müller, Sec. Lt. vom 8. Jäger⸗
Bat, unter Beförderung zum Pr. Lt., zum 7. Jäger-Bat., v. Moser, Sec. Lt. vom 4., zum 8. Jäger-Bat. versetzt. Gr. v. d. Goltz, Major vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Direktor der Garde-Divis.⸗-Schule und Präses der Examin.-Kommission für P. Fähnrs. des Garde-Corps ernannt. Perrinet v. Thau venay, Major von dems. Negt., von diesen Functionen entbunden, Bar. v. d. Goltz, Major von der Adjut., unter Entbindung von dem Ver— hältniß als persönl. Adjut. des Prinzen Adalbert von Preußen, Königl. Hoheit, als Abtheilungs⸗Commandeur ins Garde-AUrtill. Regt. einrangirt. v. Kräwel, Hauptm. à la suite des Garde-Artill. Regts., unter Entbin— dung von dem Verhältniß als dienstl. Adjut. bei der Gen. Insp. der Ar— till, zur Dienstl. als persönl. Adjat. bei des Prinzen Adalbert von Preußen,
Tönigl. Hoheit, kommandirt. v. Puttkammer, Oberst und Flügel ⸗Adjut., Inspecteur der Artill.Werkstätten, v. Gerschow, Major vom Garde⸗-AUrt.
Regt., beide zu Mitgliedern der Exam.-Kommiss. für Artill. Pr. Lts. er- Zim mer, Prem. Lieutenant vom Garde -Artillerie⸗Regiment, zur Dienstleistung als Adjutant bei der 2ten Artillerie- Inspection, Bar. v. Puttkamer, Hauptm. vom 2. Artill. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der Gen.-Insp. der Artillln, Mertens, Sec. Lt. vom 7. Artill.
Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der 4. Artill. Insp. kommandirt. Ha⸗
belmann, Sec. Lt. à la suite des 7. Artill. Regts., von der kombinirt. Festungs -Artill. Abtheil., ins 7. Artill. Regt., und dagegen Schlemmer,
Sec. Lt. von dems. Regt., unter Führung à la suite desselben, zur kombin.
Festungs-Artill. Abtheis. versetzt. Fastnagel, Sec. Lt. vom 8. Artill.
Regt., zum Pr. Lt. befördert.
Den 18. September. Behr, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt., z. Hauptm.I, Rode, Sec. n
von dems. Regt., zum Pe. Lt., Marschall v. Bieberstein, P. Fähn
von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert.
JI Den 14. September. s. Tschirschky⸗Reichel, Pr. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. 10. Regts., zum Rittm. befördert. Schaafhausen, Sec. Lt. vom 3. Bat.
4141., ins 1. Bat. 10. Regts. einrangirt. Köhne, Unteroff. vom 3. Bat.
I. S ffizier e. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 14. September. v. Beul witz, P. Fähnr. vom 4. Hus. Regt., zum Sec. Lt. besör=
10. Regts., zum Sec. Lt., Frhr. v. Zedlitz⸗Neukirch, Sec. Lt. vom I. Bat. 11. Regts., zum Pr. Lt. Volkmer, Pa delt, Unteroff. von dems. Bai, Hering, Kern, Unteroff. vom 3. Bat. 4. Regts;, zu Ser. Lts. befördert. v. Brietzke, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Bats. ins
3. Bat. 11. Regts. einrangirt. v. Thun, Sec. Lt. von der n n 1. Bats. 22. Regts., Hinze, Sec. Lt. von dems. Bat, zu Pr. Lts., Bar.