1382
. Gruttschreiber, Pr. Lt. vom 2. Bat; 22. Regts., zum Hauptm.
E se, Sec. Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts., Schwed⸗ k * . vom 3. Bat. 22. Regts., zu Hauptl., Kneusel,
Langer, Lieber, Sec. Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts., Müller, Pr. Lt. vom 1. Bat. 23. Negis.,, zum Hauptm. u. Comp. Führer, Thie⸗ nel, Wicke, Leipelt, Pnromnitz, Hoffmann, Graf v. Seherr⸗ Thoß, Sec. Lts. von dems. Bat, letzterer von der Nav., zu Pr. Lts., Frhr. v. Czettritz⸗Neuhaus, P. Fähnr., zuletzt im 11. Inf. Regt. , v. Gersdorff, Bar. v. Hundt ü. Altengrotkau, Unteroff,, alle drei zu Sec. Lts. im 4. Bat. 23. Regts. befördert. v. Euen, See. Lt. vom 14 Bat. 140, ins 2. Bat. 23. Regts., Kau sch, Sec. Lt. vom 1. Bat. 10. Regts.R, Freusbeng, Sec. Lt. vom 14. Bat. 30., ins J. Bat. 13, Regts. einrangirt. Lohmann, Sec. Lt. a. D., ins 2. Bat. 16. Regts. wieder einrangirt. Reusch, Unkraut, Lübbert, Lautz, Arntzen, Wal ther, Unteroff. vom 3. Bat. 16. Regts., zu Sec. Lts. befördert. van! Meenen, Sec. Lt. von der Attill. des 1. Bats. 13., ins 2. Bat. 17. / Regts. einrang rt.
Den 16. September. / Kog el, Unteroff. vom 3. Bat. 25. Regts., zum Sec. Lt. befördert. Burckhardt, Sec. Lt. vom 3. Bat. 20, ins 2. Bat. 28. Regts. einran. girt. Schultes, Voigt, Pr. Lis. vom 3. BaJ. 28. Regts., zu Hauptl.,, Strunck, Pr. Lt. von der Kav. desselb. Bats., zum Rittm. Felthauß, Kampers, Pr. Lts. vom 1. Bat. 29. Regts., zu Hauptl. befördert. P il— / grim, Sec. Lt. von der Kav. des 3. Bats. 27., ins 1. Bat. 29. Regts. einrangirt. Wachter, Pr. Lt. vom 2. Bat. 29. Regts., zum Hauptm.,, Beck Feldw. vom 3. Bat. 29. Regts., zum Sec. Lt. bei der Artitl. Wolff, Zum hu sch, Coupette, Sinzinger, Sec. Lts. vom J. Bat. 36. Regts., zu Pe. Lts., Quien, Pr. Li. Kampers, Neuerburg, Sec. Lts. von demf. Bat., zu Pr. Lis. befördert. Giraud, Sec. Lt. vom 3. Bat. 29., ins 2. Bat. v. Kleist⸗Retzow, Sec. Lt. vZsn der Kavall. des 1. Bats. ö,, zum 3. Bat. 9. Regts. zurückversetzt. Den 18. September. / Ser, Lt. von der Kav. des 2. Bals. 3., ins 1. Bat. 1. Regts. einrangirt. Mo rgenbesser, Sec. Lt. vom 1. Bat. 3. Regts., Zaabel, Gotzhein, Sec? Lt. vom Ldw. Bat. 34. Inf. Regts., zu Pr. Lis, v. Sir eng, Pt. Lt. von der Anill. desselb. Bats., zum Haupt- mann, Trost, Pr. Lt. vom 1. Bat. 4. Regts., zum Hauptm. us. Comp. Führer befördert. Neumann J., Sec. Lt. vom 1. Bat. 5., ins 1. Ba. 4. Regts. einrangirt. / Abschiedsbewilligungen z. Den 14. September. v. Diezels ki II., Hauptm. vom 23. Inf. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt. Führmann n, P. Fähne. vom 13. Inf Regt, zur Reserve entlassen. v. Kaisenberg, Rittm. vom 11. Hus. Regt., als Major mit der Regts.“ Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. J. Pension, der Abschied bewilligt.
en
d
30. Regts. tinrangirt. A
v. Saucken,
Regt., mit der Regts.—
Den 16. September.
v. Friderici gen. Stein mann, Major vom 39. Inf. Rengt., uls Oberst - Lieut. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, Rück, Rittm. vom 8. Kür. Regt., als Major mit der Regts.⸗Unif. mit den vorscht. Abz. f. V. u. Pension, v. Pöllnitz, Hauptm. vom 25 Inf. Regt., als Major mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg.ü, u. Pension, der Abschied bewilligt. Schadt, P. Fähnr. vom 29. Inf. Regt., zur Reserve entlaffen. der Rauch, Zeug -Lieut. vom Antill. Depot zu Danzig, Ruhestand versetzt. Starke, Berghaus, P. Fähnrs. vom Garde-AUrtill. Negt., zur Reserve entlassen. Den 18. September.
von Kahlden, Sec. Lts. vom 4. Inf. Regt., scheiden aus. von Ho un, Rutm. zur Disp., zuletzt aggr. dem 12. Hus. Regt., als Major mit der ArmecUinif. mit den vorschr. Abz. f. V., Beibe⸗ halt seines bisher. Inaktiv. Gehalts als Pension, Stach von Goltz heim, Sec. Lt. vom 1. Inf. Rgt., als Pr. Li. mit der Armee⸗-Unif. mit den
von Freyhold,
Regt., Kemper, Garde- Artill. Regt., Heidenreich, desgl. Neumann, desgl. vom Regt., Bartel, desgl. ernannt. Regts., Dr. Richter, desgl., Arzt u. Operateur, 27. Ldw. Regts., 1. Bat. 6. Ldw. Regis. sämmtlichen der Charakter: „Assistenzarzt“ beigelegt.
von der tavall. des 2. Bats. 30. Regts, zum Rimim. Zebrowski, . e Alssistenten ernannt.
tung des Depot -Magazins in Mühlhausen beauftragt. Proviantamts - Applitant in Koblenz, zum Pro viantamts-Assistenten ernannt und nach Magdeburg versetzt.
viantamts
in Schönebeck, übernimmt die Lambrechts, Proviantamts - Assistent in Magdeburg, des Depot ⸗Magazins Applikant in Danzig,
K a ch . Oergel, ernannt.
mit Pension in den ernannt.
zins in Beeskow, dem Proviant-Amte in Spandau beauftragt. Assistent in beauftragt. versetzt.
II. Militair⸗Aerzte. Den 11. September.
Carius, Unterarzt vom 8. Inf. Regt., Geilke, desgl. vom 7 Inf desgl. vom 7. Artill. Regt., Pr. Walter, desgi. d) vom 13. Inf. Regt . 4. Kür. Regt., Steiner, desgl. vom? 6. nf vom 16. Inf. Regt., sämmtlich zu A ssistenz · Aerzten
Arzt u. Wundarzt, vom 3. Bat. 98. 8 vom 29. Ldw. Regt, Dr. Pabst, p r. Göcking, prakt. Arzt u. Wundarzt, vom 2. Lr. Julius berg, prakt. Arzt und Wundarzt,
Regts., Hanau, Wundarzt 1. Rl., Wm 3. Ba
Dr. Kanz ow, prakt.
10. Ldw.
III. Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums: Den 9. September. Clouth, Proviantamts-Applikant in Koblenz, zum Proviantamts-
Assistenten ernannt.
Den 10. September.
Heller, Proviantamts-Assistent in Breslau, nach Pillau
versetzt
Runkel, Pro viantamts -Applikant in Koblenz, zum Proviantamts⸗Assisten⸗
ernannt und nach Posen versetzt. Den 11. September.
Pawlowski, Proviantamts - Assistent in Koblenz, nach Torgau. Proviantamts-Assistent in Torgau, nach Magdeburg versetzt,
mannn, Proviantamts - Applifant in Koblenz, zum Proviantamts—
Den 12. September.
Heinsdorf, Proviantamts-Assistent in Magdeburg, mit der Verwal— Krauthoff,
Den 13. September. Bokelmann, Proviantamts-Applikant in Wittenberg, zum Pro— Assistenten ernannt und nach Erfurt versetzt. Den 14. September. Simons, Proviantamts-Assistent und Verwalter des Depot-Magazins Verwaltung des Depot-Magazins in Nauen. mit der Verwaltung in Schönebeck beguftragt. Kühl, Problantam,s' zum Proviantamts -Assistenten ernannt. Den 15. September. Giede, Proviantamts-AUssistent in Posen, nach Königsberg in Pr, Pro viantamts-Assistent in Königsberg, nach Breslau versetzt. Proviantamts - Applikant in Thorn, zum Pro viantamts - Assistenten
Den 16. September.
Scharff Proviantamts- Applikant in Pillau, zum Proviantamts—
Assistenten ernannt.
Den 19. September. Engelhard, Landgerichts Referendar, R affauf, Auskultator bei Intendantur des VilII. Armee Corps, zu Intendantur-Referendarien
Den 235. September. Proviautamts-Assistent und Verwalter des Depot⸗Maga⸗ mit Wahrnehmung der Functionen eines Controleurs bei Seefisch JL. Proviantamts⸗ mit der Verwaltung des Depot⸗-Magazins in Beeskow Proviantamts - Assistent in Spandau, 1ach Berlin
Langner,
Berlin, Dann,
vorschr. Abz. f. V., der bedingten Anstellungs-Berechtigung im Civildienst, u; Pension, der Äbschied .
von Schepke, Sec. Lt. von dems— U Regt, von Arnim -Nechlin, Sec. Lt. vom 5. Kin. Regt., scheiden aus. Bi der Landwehr:
Den 14. September.
Schönknecht, Sec. Lt. vom 1. Bat. 11. Regts., v. Mey, Pr. Lt. vom 1. Bat. 23. Regts., diesem als Hauptm. mit* der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. B., Möcke, Pr. Lt. von der Artill. desselb. Bats., als Hauptm. mat seiner bisher. Ünif. mit den vorschr. Abz. f. V., Frhr. v Ziegler u. Klipphau fen, Sec. Lt. von der Kad. desselb. Bat. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Atzz. f. V., Kapusczinski, Pr. 3 der Kav. des 3. Bats. 23. Regts., als Rittm. mit' der Regts. 20 m m f, af erh gr. Abz. f. V., v. Schütz, Major u. Führer des 2.
3 4 m 3. Bat. 16. Regts. mit seiner bisher. Unif, mit den vorschr.
3 f. und mit Beibchalt seines bisher. Inakt. Gehalts als Pension,
van Gemmern, Stec. Lt, vom 3. Bat. 17. Regis, der Abschied bewilligt. Den 46. September.
Baron v. Brachel, Pt. Lt. vom 2. B 5 * I ö. * — * at. 2 21 Re ts. als 9 J ot n., Hähling v. Eanzenauer, Sec. Lt. von dems. Dat ö pr. on . mit der Regts.-Untform mit den vorschr. Abz. für Velabsch ver Ubschied 59
bewilligt. Den 18. Septembe z.
Glogau, Pr. Lt. von der Kavall. des 2. Bats. 4 ͤ Rittm. mit der Armee Uniform nit den vorschr. Abz. für n , v. Wallenrodt, Pr. Lts. vom 4. Bat. 5. Regts., Ersterem mit ber Regls. Unif. mit den vorschr. Abz., für V., der Abschied bewilligt. /
am
Einer muß heirathen, phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern,
und Balkon daselbst, inkl. und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr.
227 Sgr.
Lorm. nedix.
Zum Schluß:
Parterre 10 Sgr.
haus-Abonnements⸗ Vorstellung.) Traum, Schauspiel in Bearbeitung.
Königliche Schausvpiele.
Sonntag, 3. Oktober. Im Opernhause. (145te Vorstellung) Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Satanella, von P. Taglioni. Fremden⸗-Loge 2 Rthlr. Erster Rang
der Prosceniums-Logen daselbst und Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet Loge Zweiter Rang Parterre
Mittel⸗Preise:
Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ( In Potsdam: Der Herzensschlüssel, Lustspiel in 1 Akt, von H. Hierauf: Die Eiferfüchtigen, Lustspiel in 1 Akt, von R. Be— Und; Schreckwirkungen, Schwank in 1 Akt, von J. R. Lenz. Pas de deux,
Billets zu dieser Vorstellung sind von Sonnabend an in der
Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon Parquet und Parquet-Loge 20 Sgr.
25
und erste Rang-Loge 25
Zweite Rang-Loge 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. Montag, 4. Oktober.
S gr.
Im Opernhause. (167ste Schauspiel— Neu einstudirt: Das Leben ein 5 Abtheilungen, von Calderon, nach West's
— —— — —— sd — ——
1383
ise: Fremden ⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang an ,, 16. Prosceniums⸗-Logen daselbst und am Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Prosce⸗ welten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. d Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr.
Zar. ren. Im QOpernhause. (1ñ46ste Vorstellung.) Fidells. (Frau Köster: Fidelio. Hr. Stein müller: Don Pizarrö.) Nn . ine Preist: Fremden- Loge 2 Rthlr. ꝛc.
. Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag,
den 66 M.
Amtlicher lechsel-, Fonds- und Geld- Cours
der Eerlimer Etünse vont 2. d bIetehen 1852.
w k und Balkon Drchester nium des zwe Dritter Rang un Am hitheater 17
rn lg, 5
breuss. 0 wechsel- Corrs Freut. (durant
vom 2. Oktober 1852. Brief.
1427
142
152
l5 1 2357
Sl
. 260 Fi. Kuran. , 250 Fi. 2 Me . w 1 300 Mk. 2 Mt. Joh lion 1. Et. 3 Mn, 6 Paris... . sen. . 2 . / 87 j im 26 Fl. Fuss. 5 . mt. . 8d / . 160 . it 1025 100 Thur. , ; Lage. 994. J K Woch.
5 Augsburg 1013 ö w Leipzig in Courant im 14 Thlr. 100 Thlr. 100 FI. 2 100 8SRbIl. 3
JJ Frankfurt a. M. siüdd. VW. . ..
Petersburg 2 2
ones - CO. ö vom 2. Oktober 1852. 8
i, n,
Freiwillige Anleihe ' ä— ' Stine, ,,,, 41
dito
— i03) — 1603 2 8945 1295 913 1035 93 995 9575
99
Kur- und Neumärk. Schuld rs chreibung. 3 Berliner Stadt- Obligationen dito dito Kur- und Neumark. . w ,,, Pommersche. . . . . . . .. Posensche .... dito
Schlesische . . dito
Psandbriese
Lit. B. vom Staat garant. 3) Westpreussische ö . ö Kur- und Neumärk.
Pommersche .
96 1017 1015 100
Posensche.
nbriese.
101
JJ / 101 8e huldverschr d. Ei- hss. Tilg. -C. JJ ; . k Pr J ?
Re —
Schlesische . — ussise he Bank-Antheil-Scheine, . 1655
21 13 1. 1114.
— 101 4
Fisenhballnn - AGCtien vom 2. Oktober 1852.
I. Geld.
Aachen - Düsseldorfer Berzisch- Mãrkis che. ... dito Prioritäts- .. ... 1045 1035 dito dito II. Serie.. . zerlin- Anhalter 1 . Prioritäts- ..
di
1005 Berlin Hamburger, * 1063 dito Prioritais- . 4219 gte .. berlin-Potsdam- Magdeburger. dito Prioritâts - Obligationen ,, dito dito . dito dito hersin Stettiner . Prioritäts - Obligationen. * leeelan Sehweidnit. re hur; Cöln- Mindener dito Prioritãts- Obligat. . dito dito üiss eldors-· Elberfelder w Pri oritäts- .. Prioritta- ..
dito dito
Gem.
134 213
Magdeburgs - Haiersidter- Matzdeburg- Wittenberg
Nie ders chlesisch - Mãrkis che
/
Nieders chless ch- Mãrkiscke , 4
Prin Wilhelms Steele Voh v 2 —
Stargard-Posen. . .... f 2 2 2
1;
2 8 9
dito . dito dito dito dito
22 ö . Prioritäts- III. Serie IV. Serie
weit bali .
JJ
dito
Prioritãts- Serie 4
dito
dito II.
ö ö
dito (Siammi-) Prioritäis- ...... ....
dito Prioritäts- Obligationen. ....
dito vom Staat garantirte. ...... Ruhrort - Crefeld Kreis- Gladbacher. ...
dito Prioritãts-
1 — r I TZinss.
& e = CM NM N,
.
Lhüringer . . .. , dito Prioꝛritats- Obligationen. ,,, Vilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) ö
dito Prioritäts-
Michtamtliche Motirungen.
Iu- und ausländische Eisenbahn- Stamm - Actien
Bries. Geld. Gem. und Guittungsbogen.
Aachen-Mastricht 70 99 Einz. .
Amsterdam-Rotte rdam. .. . ......
1
/ Mecklenburger.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...... .. Zarskoje- Selo pro Stück.
Ausländische Prioritäts-Actien.
Amsterdam-Rotterdam.,. Krakau-Oberschlesische ö Nordbalin (Friedr. Wilh J
Belg. garant. ,,
hassen-Vereins-Bank-Actien,
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert. . w do. Hope JI do. Stiegl. 2. 4. Anleihe ... do. do 5. Anleihe ... do. von Rothschild Lt. . .. Engl. Anleihe .. Jö Poln. Schatz- Obligationen. .. ö go,. do. BD. 206 w . V do , Sardin. Engl. Anleihe .. Hramb. Feuer-Kasse . . .. ... do. Staats-Pr. Anleihe .. Lübecker Staats- Anleihe . ... Kurhess. Pr. Obl. 40 k e Span. 3 96 inländ. Schuld. . .. do. 1 à 3 & zteigende
do. do. do.
do. Poln.
do-,
Oktober.
(1 1
Die güns ig Stin mung de Letien behaupt- ten sich nicht nu ; theilweise, namen
kö ex kk. 2. heute an, und die Course auf der gestrigen Schluls-Notirung, sondern sich aber von Rheinischen Actien, höher. Preulsisché und ausländis
fuhren nur unerhebliche Veränderungen.