1852 / 237 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1408

voller Betrag des Depositi

1949] c * 8 * . Allt nn, , ,, **

Ediktal⸗- Ladung. * )J cl Auslandes nehmen euunge * Nachdem zu dem überschuldeten Nach lasse des K B N 1 9 1 V C U ! 1 h C X e, , , Kaufmanns Moritz Aren ds zu Hain von * .

inel. unterzeichneten Stadtgericht der konkurs proze⸗

zus Abennem ent beträgt: 25 Sgr. für J Jahr

n alen Thielen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

git Seibdlatt (Preuß. Adler- zeitung) 69

in gerlin: 1 Kthlr. 17 39m. 6 pf. 39.

des Depositen⸗

Ram Scheins

der Behörde, von welcher

Mauer- straße r. 5 4, und der Preußischen Zeitung, Ceipziger= Straße Rr. 14.

Benennung

des in

tzununzg aqua nv

giwm) gag 12autunzs

Depositi

das Deposito⸗ rium eingelie⸗ fert worden

Datum

Conven⸗ tions⸗Geld

thl. sg. vf.

eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und n unbekannten Gläubiger des gedachten Arendg s Kassen⸗/ Gold wie alle Diejenigen, welche an dessen Verla fe billets schaft aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüch

thl. gr. zu haben glauben, hierdurch geladen, bei Strase

san vorgefundenen Depo⸗

siten bei der im Jahre 1803 stattgehabten Revision der Depositorien beim Amte Eisleben, vorher Sangerhausen vorräthfge Gelder zur An⸗ schaffung einer neuen Feuerspritze Fouragegelder der stift⸗ ständischen Deputation Fritzsche Konkurs⸗Masse

desgl. desgl. Fuhrlohnsgelder von fran⸗ zösischen alkordirten Fuh⸗ ren

Goedfried Erbegelder Goldammer Konkursmasse das Hebammenwesen im „Amte Lützen betreffend Hilke'sches Depositum

Cautionszinsen, so nicht abgehoben worden

an dergl. an dergl. Kuhfrshngelder

in causa Lebien (Kotzer Konkurs- Masse)

Amt Eisleben 12. Mai

1805

Amt Lützen

do. Amt Torgau 1067

do. 1655

do. 81 2. Novbr. 1825

142 31. Dezbr.

1825

Amt Lützen

Kammerguts⸗- 781 31. April gericht Elster⸗ 1779 werda Amt Lieben⸗ 1449 7. Novbr. werda 1806 Amt Lützen 136 31. Dezbi. 1825 Amt Eisleben 1140 13. Januar . 1500 Gencral⸗ 34 19. Januar Acciseinnahme 1815 zu Artern desgl. zu Grä⸗ 23. Januar fenhainchen 1815 desgl. zu Wit⸗ 16. Januar tenberg 1646 Amt Lützen 217 16. März 1815 Amt Anneburg 194 14. Novbr. 1788

399 12

* 8 , von diesem Kredüwesen und ei Verlust der Wiedereinsetzung in den vori Stand, wu den 27. Dezember 1852 in Person oder durch zum Abschlusse eines Hauptvergleichs legitimitte Bevollmächtigte zu rechter früher Gerichtszeit an hiesiger Gerichts stelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelben und zu bescheinigen, mit dem Konkursvertreter so wie des Vorzugs halber unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschlleßen und

den 15. Febrnar 1853 der Bekanntmachung eines Aus schließungs Be⸗ scheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publicirt erachtet werden wird, hiernächst

den 3. März 1853

der Pflegung der Güte und nach Befinden der Abschließung eines Vergleichs, wobei diejenigen, welche nicht oder nicht gehörig erscheinen, oder über den Vergleich sich nicht oder nicht bestimmt

dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom— men sollte,

den 14. März 1853

der Inrotulation der Akten und den 3. Mai 1853 der Eröffnung eines Locations - Erkenntnisses, welches hinsichtlich der, Ausbleibenden des Mit- tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen. Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung 5 Rthlr. Strafe zur Annahme künftiger Verfüͤ— gungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be— stellen. Hain, am 3. Juli 1852. Das Stadtgericht. Hofmann, Stadtrichter.

in der ganzen Monarchie: 1ẽRthlr. 273 3gr.

, —=— a

Berlin, Freitag den 8. Oktober

1852.

erklären, für einwilligend werden erachtet werden,

für Handel, Gewerbe und sffentliche Arbeiten.

vom 29. September 1852 be—⸗ setz⸗ ( 2

Ministerium

Cirkular- Verfügung t jenige treffend die sorgfältige Wahrung derjenigen ge

lichen Bestimmungen, nach welchen die Errichtun 9 ö gewerblichen Anlagen nicht vor ertheilter Genehmi⸗

der betreffenden Behörden stattfinden darf. ] 3 . 1 2 8 12

Es ist häufig bemerkt worden, daß bei Beurtheilung 3 23 träge auf Genehmigung gewerblicher Anlagen ö i . 1 8 . ; Tan ö. 18 5 Ver ege e; 0 gemeinen Gewerbe-Ordnung vom 17. Januar ö n n,, paraus entstehen, daß dergleichen Anlagen . vorse l 1 . 3 ö h k —koiltna er Genehmigung ausgeführt worden sind. Die zur ,,, n, Anträge berufenen Behörden werden dadurch in die Lage ve 6. die Frage, ob eine solche Anlage ausgeführt werden, din e . wesentlich verschiedene Frage umzusetzen, ob ,, a ; Anlage wieder zu beseitigen oder doch der Betrieb derselben z hemmen sei.

Dies entspricht nich in §. 180 ausdrücklich ohn? ; i s ie jr ve ig von den ohne vorgängige Genehmigung, so wie jede Abweichung vr . ef setzten Bedingungen mit Strase bedroht.

durch dieselbe festgesetz . auf t Die a nig ich Regierung wird daher mit Sorgfalt darauf zu

gung

t den Bestimmungen des Gesetzes, welches

189 J. c. nicht ferner außer Anwendung

/

rie Errichtung von derglrichen Anlagen

Berlin, 7. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Militair-Intindantur-⸗Rath Pauly des 3 Armee? Corps die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königl.

D !

Hoheit dem Prinz-Regenten von Baden ihm verliehenen Comman⸗

deur-Kreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Bekanntmachung vom 30. September 1852 betre fend die Eröffnung der Kommunal-Landtage der Kur⸗ mark und der Neumark.

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 18ten d. Anzeiger Nr. 226 Seite 1346) bringe ich hierdurch zur en , Kennkniß, daß die Eröffnung der, Kommunal⸗Landtage . . und Reumark, eingetretener Verhältnisse wegen, nicht am 8. No⸗ vember d. J., sondern

am 15. November e. resp. zu Berlin und zu Küstrin stattfinden wird.

Berlin, den 30. September 1852.

Der Ober-Präsident der Provinz Brandenbarg. Staats-Minister Flottwel . Per sonal Chronik

der . Provinzial Behörden.

in Canes Lebien u. Huren ö. . e,, achten haben, daß der 8. 1 ge , , fannt 2.

H, d dee es; 3 16788 . 141156 bleibe. Es empfiehlt sich, dieserhalb durch (ine . ö Ernannt sind: Durch die Großherzoglich oldenburgische Negickung

Lieske'sches Depositum Amt Torgau 3. Novbr. 52 22 6 Mach dem bei unterzeichnetem Königlichen Land machung darauf hinzuweisen, daß ein Jeder welcher, ö . . , w C. C. Elfasser in Pillau, zum Konsul für

dislel 6 ö . Vorschrift des s. 180 , n . en der n ö . Fischhausen Braunsberg und Elbing, und ist, ihm hietzu auch

Dttilio'sches Depositum Amt Eisleben 1355 7. Oktbr. 22 2 ; besitzer und Handels mann in Zittau, Cat. Nr. 116 zer er angedrohten Strafe zu verfallen, sondern, daß auch bei Piu . ,. . ine ane dor ohä; der a ,, 1806 ö seine Insolvenz angezeigt hat, und in dessen Folge der wr nd ö. Genehmigung preußischer Se . Königsberg; der Appella—

Preßler und Fallenberg Amt Torgau S4 2. Novbr. 71 zu seinem Vermögen der Konkursprozeß zu ei—

Depositum, Dienstfuh⸗ ;

ren betreffend

; en. Hesuches u Lrtheilung der Nösel zum Stadtri im Stadtgericht zi Beurtheilung seines Gesuchés um Erthe 3 zu Rössel zum Stadtrichter bein Stadtg zun Appellauons- öffne ) i ö. vialik (8 werde behandelt! ,, genommen, der Antrag vielmehr lediglich so werde behann elt Rationsgelder vom Stadt⸗ Amt Lützen

Provinz Preußen.

Y . 8 hirurai FJ ge odo oktor der Medizin und Ebiruigiz, ö zu Königsberg als praktischer Arzt,

1

Tstel 51 fordern wir platten Landes der

w . . 2 K

Gesetz Sammlung.

ꝗlasse d Theodor B . 6 Apotheker J. Klasse Karl Tl Niedergelassen hat sich: Der erer m l Ratbe- Apotheke , . Ellen ginn. woselbst er die Kuschelsche Raths o / / / k ö käuflich an sich , . 21 r füsche Arz K 3 in z Woldemar Verlegt haben: Der prattische nis . * 50 7 9 er 1 1n z W b er 9 K * * . J G ben; A ngekom men: Se. ö der P Hugo Köopfch seinen Wohnstt don , , zu Schleswig-Holst ein, von c. D., Graf von Alvene⸗ Arzi, Wundarzt und Geburtshelfer Dr.? le Se. 3 der Staatsminister a. V, Triebel nach Kalau. eben, von Hannover.

c * a nicht die mindiste Rücksicht ; . ulius Heinri auf Lie inzwischen erfolgte Ausführung nicht die mindiste Rücksicht e, gigi gil r Julins Karl Heinrich f . ; ; . ö! gerichts⸗Referendarius. unbekannten Gläubiger Mattheses, so wie Alle, werde gen ee, e hrung och läd erfetgk wäre. Auch) 9 ö, ist ! Der D ö welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche werden, 6 menn ö ö. acken, daß bei Bauten, die für Auaust Wilhelm Alexander Rappolt rath zu Lützen an denselben haben, andurch geladen, ist hierbei darauf aufmerksam zu me che ö ,, Pandargt und Geburtshelfer. . . Refraichissements Gelder do. den 14. Februar 1853 einen, der polizeilichen Genn bmigung her mn fen ten en,, ing der ge⸗ Verliehen ist: Dem Kandidaten des höhern , der stiftständischen De⸗ als dem anberaumten Liquidations -Termine, dienen sollen, der Baukonsens an sich für, die n . 2. a 6 53 ublatt die wissenschaftliche Hilfslehrerstelle bei dem Königliche 66 ühl Vetmittggs, 10 Uhrw, an hiesiger Königlicher Ge— werblichen Anlage noch nicht genüge, diese vleim hr was . Gymnasium zu Konitz. s! 3 Törsters Schikorows ki Rosenberg Depositum . Mühl⸗ 866 ö . richts stelle in Person oder durch gehörig legiti⸗ All enn rn gh Gew rbe Ordnung von geschrilbene Konzessions ⸗Ver⸗ ö uehbertragen ist: Die durch den Tod des Försters dan. . gorster erg ĩ ö mirte Bevollmächtigte und resp. mit ihren Ehe— ,,,, . ; I. Sit Tärsterstsse z 1 Dianenberg in der Oberförsterei Jam ni Schml Imt Mers 23 ö . n . fahren erfordere lledigte Försterstelle z Dianenberg , n, er gr r en, Schmidt Nach laßmasse Amt Merse⸗ ö männern oder durch ihre Vormünder, zu erschei⸗—⸗— an . 29 September 1852. . y zu 'Rachelshoff in der Oberförsterei ö . de, e. burg nen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschlie. Berlin. den 290. . und g arb, und öffentliche Arbeiten. W . in! * horte fscher do vn 5 ö , . von Venediger Konkurs- Amt Zörbig 48 1. 2 ugust 22 ; ßung von diesem Kreditwesen und bei Verlust Der Minister für h ö , Oberßforstẽ ei Zand rbrück, für die Försterstelle zu de,. ger Forstauf⸗ Masse 1825 der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der d mit Beibehaltung seines Amts⸗Charaft r8 als . als Dorster in desgl. do. 6, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig An 6 seher G chwartz zu Czartowitz in der Oberförsterei Mokrilaß als 8e anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestell— 6 dönialiche Reaierungen und das —ᷣ . 66 2 fi zütz 866 247 , , ,, , 4 sämmtliche Königliche Reg ö Fuchsbruch definitiv. . ei der Stadtschule in Rosen— Gelösete Gelder für vom Amt Lützen len Curator kiris hierüber, so wie der Priorität Königliche Polizel⸗Präsidium hiersellst. ö. rel edigt sind: Zwei Schulstellen bei, der = 2 ie e een Amte Lützen verkauftes 26 ö halber unter sich rechtlich zu verfahren und binnen nig . .- Berg, e cinch fün einen Kieraten, der die 2 6. nen ere m, j 8 1 f ö . 8, ) ö . 49 r 5 . 3 8 ; . J 19 Vieh ͤ Sechs Wochen zu beschließen, sodann aber w zesetz? Sammlung, wilches heute aus abgelegt, die andere für eine musifalische Mädchenle hr . . den 14. April 1853 Daz loße w dr e, amn ng, Hüändalbeiten unterrichtet; Bewerbungen beim Magistrat zu J * h 85 ö 8 . - Der & . ĩ K . 2 28 . . Vn! ) , nach Art. XII. Nr. 18 der Convention vom 28. August 1819 auf Preußen über. dei ö i. 6 gegeben 6 . für die Feuer-Sozielät des Provinz Brandenburg. . an. * z t . ) ; . 11 5 Nr. 36 9. Das rev! ir 5 . ö 1 ö a. . zrafs af . 3 ö 2 8. P h der Gerichts⸗Kommission 31 2X 10 In Hemäßheit des §. 171 e. der Allgemeinen Gerichts -Ordnung Theil! der Publikation eines Präklusiv-Bescheides und Provinz Schlesien, . ,, Ernannt . a , ö zum kommissarischen Polizei— die unbekannten Ligenthämer diefer Hepbostta ar lin Ken auf.. J Hla4z und des Markgrafthums Ober- Lausitz. Bom ger interimiiich. Din merlt agi Bustar Heiner, bieher in, Gio . . den 17. Februar 1853 Vormittags 10 Uhr, eines Lokations-Erkenninisses, welche rüchsichtlich 1 September 1852. Anwalt; der Lehrer rn, , in Anlhütte, in der Diözese Arns⸗ ke n, men n vor Herrn Appellationsgerichls- Referendarius Brand anberaumten Termine er ,,, . Mittags 1! Uhr für publizt Berlin, ven 8. Oktober 1852. ö zan cot if Throbor Linden it eu tz, bisher in Jranzthal, ö m 2 nsprü e dar - ; 111 163 , ĩ 6 si 4 3 17 yx * . erach l wer en, gewärtig zu ein. Be . . K ö P wa dez; er eh 31 ) ) 46 ). 4 6 . in der Diõzese Friede⸗ , . , n gf nn g, nr nen ü, n n, n, n n m., Sos wie ferner alle diejenigen. welche sich we en Debits⸗-Comtoir der zum Küster und Schullehrer zu fir ne n argh Familien- Fidei⸗ Staats. Schulden . J Annahme eines vorseienden Vergleichs deutlich —— berg; der seither previsorisch zu a nl gehe ene Hohn Friedrich Hanschke Ve : nicht erklären, für einwilligend in das getrossene in. des Innern. fommiß-Herrschaft Frau ntorf, an s * ; bach und atarien Abkommen angesehen werden sollen, so haben M inisterium . n . des Kreises zum Küster und Schullehrer daselbst. nete Kreisgericht mit dem Aufgebot der aus dem auswärtige Interessenten Prokuratoren mit ge— Dem Landrathe Barschall ist das Landraths⸗Amt ö. *,. durch das Rescript des Königlichen Ar richtlich anerkannten Vollmachten an hiesigem Thorn im Regierungs-Bezirk Marienwerder 6 ,, e, . Orte zu bestellen. . 8 * t und Wundarzt Dr. Osmar erseburg, den 31. a,,, ; Zittau, den 20. August 1852. Ronigliches Kreisgericht. J Abth gr, 9 24. eilung. Das Königliche Landgericht. Bodenstei n n. Römisch. Redaction und Rendantur: Schwieger. r Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerel,

der praktische Merbach von