1418 dönigliche Schau swiele. Sonnabend, i Im Opernhause. (1458ste Vorstel⸗
Schuldvers chr. d. Eichsf Tilg.- G.... ⸗ Preussische Bank- Antheil- Scheine . . ......
ng.) Nelva, oder: Die Stumme, Schauspiel in 2 Akten, nach . chile von Th. Hell. Musik von Reissiger. (Fräul. Marie Taglioni: YJelva. 7 Hierauf: Den Quixote. Komisches Ballet in 1 Akt, von P. Taglioni. (Hr. Gern: Don Quixote.) Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Nang
, 4 Andere Goldmünzemn à 5 Thlr. ..... ......
Zins f.
13 .
B daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am . . Varquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ niun des zwetten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr.
Risen kakenn - Aegir vom 8. Oktober 1852.
Zinsf.
Brief. Geld.
Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 77 Sgr. Sonntag, 10. Oktober. Im Opernhause. Ein Feldlager in Schlesten. Anfang 6 Uhr. Mit tel⸗-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. ꝛc. D In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung, zum Benefiz 466 des Sängers Herrn Wolff: Der Kaufmann von Venedig, Schauspiel Berlin Hamburger in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. dito ; . Anfang 6 Uhr. dito dito II. Em
Aachen - Düsseldorfer 149ste Nor Bergisch- Märkische. . . .. (149ste Vorstellung.) dito Priorität... .....
dito dito II. Serie. k
Berlin Potsdam Magdeburger . dito Prioritãts- Obligationen dito dito dito dito
Berlin - Stettiner ö
dito Prioritãts - Obligationen
Breslau: Schweidnita - Freiburger Zu Wars er: Weizen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 1. Sgr. e, , ,
Roggen 2 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr. . K
Mitt woch, 6. Oktober. l J J ö. Elberfelder ö Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Str., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Der l ö , Centner Heu 21 Sgr., geringere Sorte 3uch 16 Sgr. .,
—
Tara t preise.
Berlin, den 7. Oktober. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Ef., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthèdr. 20 Sgr. 8 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 8 8 e aueh f Rt. 5 Sgr.
Prioritãts-. Kartoffeln, der Scheffel 26 Sgr. 3 Pf., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzen- ö K ß weis 4 Ser. 9' P, auch 1 Ser. 3 tf , [ J lasdeburg- Wittenberge Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Hlaus geliefert, waren am dito Prioritãts- 1. Oktober 247 Rthlr. Niederschlesisch- Märkische 2. 3 w Rthlr. dito Prioritäts- = 24* u. 24 Rthlr U dito Prioritãts 25 Rthlr. dito Prioritäts- III. Serie 25 Rtihlr. dito IV. Serie 24 u. 242 Rthlr Nieders chless- h- Märkische Zweigbahn Obers chlesische Lit. A 7. Oktober 1852. ,, ni teten Jer Kaufmeanneshakt vo n Berlin. Prinz Wilhelms (Steele Vohv.) ᷣ ; ? mim, dito Prioritäis-
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours Kö Serie cler Kerlimer KRänrse vonn S. ¶ bat Ober IS52. dito
ñ dito Preuss. Courant. dito
vom Staat garantirte
Ruhrort- Crefeld- Kreis- Gladbacher. ( dito Prioritãts- Stargard-Posen. Thüringer .. — K dito Prior itãts- Obligationen. . ..... ..
Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) .. . .... dito Prioritãts-
Vwecleselh- Corse ö VJ vom 7. Oktober 1852. / Brief. Geld.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Met. 3 Mt. 2 Mt.
London Paris...
3
. J ichtamtliche Motir
— ö 92 C . ö
106 1023 102
815
ungen.
1060 105 102 102
99
102
100 Thlr.
9 100 Thlr. Erankfurt a. M. südd. V.... 1060 FI. . 100 8b.
Fonmecls - Oos vom 8. Oktober 1852.
Mt. 2 z —— 2 Tage 3 In- und ausländische
* ö 1 2 * 2 * ö ö Mt. 395 / Eisenbahn- Stamm- Actien Mt. Woch.
Brief.
& N K COX N
Zinss.
102 1033 163 94 130
1 . * S4 396 r.
dverschreibung.
e e. = = m =
e = e =
3
103 . Ausländische Prioritits- Actien. 100
dito — Kur- und Neumark. .. stpreussis che ommersche Posensche .. dito
C de = =
— 8 0
993
Pfandbriefe.
dito Rassen- Vereins- Bank- Actien 6 estpreussis che Kur- und Neumãärk. . ... Eommersche ...... .... J Posensche .....
Preussische.
- d= = =
Ausländische Fonds.
Ries Hin, ge,, do. Hope 6 Anleihe do. Stiegl. 2. do. do. 5. Anleihe do. von Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . ..
1
Ren tenbriese
Schlesische ....
8 2 8
8
Brief.
97
10d
1186 103.
1419
Gem.
. RF om. Schatz Obligationen. . . ... . . .
7 . Cert. 95. . ö . 6
. neue Pfandbr. ..... ...
22 zo. Tt. ' do. do. 300 Fl... Sardin. Engl. Anleihe 6 Feuer- Kasse . Staats- Pr. Anleihe Lübecker Siaats - Anleihe 9 Cn äess. Pr. Obl. 40 Thir. BH. Bad. do. 35 Fl. ö 3 955) inländ. Schuld
Span. . f 133 5 8teigende
4.
Rüböl stiller
Geschäft.
.
KHKreslᷣRnr, 7.
burger Actien 104 Br. schlesische Actien Lit. 901) By
ö 34 84 Die Börse war heute Anfangs flau ge- Roten 52 - 54 663
ertiim, S. Oktober. zeigte sich im Laufe
mt und Course meist wieder niedriger; 1mm ö. . ; d g . ;
Geschäfts wieder Kauflust und war der Schluls im Allgemeinen fest reussische und ausländische Fonds ohne Veränderung.
doch
tn erEErRRer Getrekckehßrsge — )ktobe ;
VOoln 8
VWeizen loco 56 — 63 Rthlr. schwimmend S9 3 pfd. weisser Graudenze
Hel pzBöz, Bayerische 9iz Br., 91 Löbau-Zittauer 26 Bm 1357 Br. Kieler 105 Br. Lit. B. 1353 Br.
Roggen loco 7 64 Rthlr. Oktober 47 u. Rihlr. bez. Oktober/November 46 a 46 Rthlr. be- November / Dezember 46 Rthlr. be:
P Frühjahr 46 . Rthlr. bez
Gerste loco 39 - 40 Rthlr.
Hafer loco 27 — 28 Rthli
Erbsen 49 — 55 Rthlr.
. ß.
Winterrapps 70— 69 Rthlr
Winterrübsen do.
dommerrübsen 60 — 59 Rthlr.
Kübl lo- 0 10 Rthlr. bez. pr. Oktober 107 Rihlr. bez. u. Br, t . ö 2 Oktober Mon. 107 Rthlr. bez. u. Br., ; . 4d. C. ; J 48 Novemb. Dezemb. 107 Rthlr. Br., 73 G. 1proz. Spanier 233. J Dezember M anuam 105 Rthlr. Br., 107 G LO σδνuQ, Mit Januar /Februa 1054 Rthlr. Br., 105 bez. u. G. 1 ö Februar / Mãrę 10559 Rthlr. Br., 105 G. Spanier 23. März/April 1075 Rthlr. Br., 107 6 Getreidemarkt April / Mai do.
1 inöl loco 111 Rthlr. pr. Lieserung 111 Rthlr.
153
— 8
B au IVO 1 1
1 / / // ö
Oktober, d. Staats- Anzeigers.) 02e
Neisse-Briege Getreidepi eise: Weizen, weisser 59-67 Sgr., Gerste 1
Brüssel, Donnerstag, 7. Oktober, Abends. Ministeriums ist noch nicht vollendet. mit derselben beschäftigt.
Oktober. 3 . . . . ; 1 1G. Sächsisch - Schlesische 1015 Br., 1013 G.
Berlin- Stettiner 1443 Br. t Anhalt - Dessauer Landesbenk-Actien Lit. A. 1595 G., Wiener Banknoten 887 Br., 88 G.
Viäieñ, Donnerstag, 7. Oktober, Rachm. 2 Uhr 15 Min. (Tel. Dep. Silberanleihe 1097. ꝛ leihe 94 . z. Me Gloggnitz er Actien 1565. London
32. Augsburg 116
E 68, Donnersta
ö. B.)
lich. Geschäft flau. Sommerkorn fest. LE VepoOocl „Dienstag, 5500 B
Spiritus loco ohne Fass 24 a 243 Rihlr. bez. mit Fass 24 Rthlr. bez. Oktober 233, 24 u. 233 Rthlr. verk., 24 Br., 237 6. Oktober / November 214 u. 3 Rthlr. bez., 22 Br., 213 6. 3 Novemb. /Dezemb. 21 Rthlr. Br., 20 bez, 207 G. ; ö. Dezember / Januar 205 Rthlr. bez., 21 Br., 207 6. P Januar/Februar do. April/Mai 21 u. 207 Rihlr. verk., 21 Br., 205 G. Geschäftsverkehr Sehr beschränkt. Rogen, bei a 3 Rthlr. höheren Preisen gegen gestern, sehr geringes
VWeizen schleppender Handel.
Spiritus bei geringem Umsatz anfänglich fester,
schlielst wie der et was matter.
2 Uhr 5 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. sterreichische Banknoten 877 G. Aproæ. Frei- Oberschlesische Actien Lit. 1707 Br. Ober- B. 147 Br. Obers chlesisch- Krakauer Actien r Actien 733 Br.
gelber 59 — 65 Sgr. Hafer 26 - 29 6gr.
— * *
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.) Die Bildung des Herr v. Brouckere ist noch
Leipzis- Dresdner 1813 G. Sächsiseh-
78 G6. Berlin- Anhaltiche
Magdeburg - Lein ziger 2 Altona-
Thüringer 915 Br., 91 G.
qproꝛ. Metalliques 9855. Nene An- Bankactien 1338. Nordbahn 223. 33 Ams ter-
1 2 * 290.
talliquea 84.
1
1 Hamburg 2 Paris 137. (Tel. D- p
7. Oktober, Nachmittags 5 Uhr 9 Spanier 457.
7 2 x , , ü. J H 43proz. 105, 30 3proꝛz * „ — IJ twoch, 6. Oktober, Nachmittags 5 Uhr
Consols 1003, R. 3proz. Spanier
Zufuhr von fremdem VW eizen und Mehl rei Regen.
5. Oktober. (Tel Dep. des C.
Preise gegen gestern unverändert.
ü 6. allen Umsatz.
8 —
ntlicher Anzeiger.
e ··— —
44 1 1413401 machung. Der unten signalisirte, mit einem auf 2 Jahre gültigen, vom Königlichen Landrath⸗ Amte zu Fraustadt unterm 25. September er ausgestellten lusgangs-Reisepasse nach Mecklenburg ⸗Schwerin versehene Handlungskommis Oswald Uhrl ist des Bettelns unter falschem Namen und der lirkundenfälschung dringend verdächtig. Ich ersuche daher sämmtliche Gerichts- und holizei⸗Behörden ergebenst, auf den 3c. U hrl zu ter en zu be vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und den und zu diesem Behufe öffentlich nam. ir von der Verhaftung Nachricht geben zu haft zu machenden Feuer-Versicherungs— . . Gesellschaft bis zu dem, nach den Grund⸗ Glogau, den 6. Oktober 1852. sätzen dieser Gesellschaft zulässigen Werthe Der Königliche Staats-Anwalt. von dem Verpflichteten versichert werden, von Nicksch. welcher hierzu von der Königlichen Regierung durch administrative Execution angehalten werden kann (8. 19 des Rentenbank-⸗Gesetzes);
Unter Bezugnahme f 5. 15 des im dritten Stück des Amtsblatts für 1851 veröffentlichten Reglements vom 1. Aug 1850, wörtlich lautend:
Gebäude, auf welchen zu amortisirende Ren—
ten für den Domainen-Fiskus haften, müs—
sen auf Verlangen der Königlichen Regie—
rungen bei einer von ihnen zu bestimmen— 9
1 — 61 J
wollen
ö Signalement: ReüUmilienname: Ührl, Vorname: Oswald, Heburtsort: Fraustadt, Religion: evangelisch, 1. . : . . Alter: 28 Jahr, Größe: 5 Fuß 7 Zoll, Haare: BVersicherungs . Gesellschaft und die Feuer 1. dunkel, Stirn: frei, breit, Augenbrauen; wenig sicherungs Gellschaft Colonia, als solche, he nen dugen: grau, Nase; proportionirt, Mund; etwas die Versicherung der Gebäude rentepflichtiger Be— susgeworsen, Bart: im Entstehen, Kinn; oval, fitzungen gestattet ist.
Deschtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Frankfurt a. d. O., den 27. September 1852. stalt: groß, schlank, Sprache: deussch, beson— dere Kennzeichen; keine.
9
Ge Königliche Regierung. i363 3 Der n Julius Kroggel von uns unterm 16. Septembe „erlassene Steckbrief ö 2 sst erledigt . Der Duplikats-Kaufkontrakt vom 16. Februar Bütow, den 4. Oktober 1852 1831, abgeschlossen zwischen der Wittwe Marie e,, 8 80. . Hanf re ek Replte n Ehe— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elisabeth Damschke, geb. Redlich, und den Ehe
1186 Ediktal⸗Citation.
Gottlob Damschke und Dorothea Elisa— geb. Häusler, über die Bauernahrung zu 139 Nr. 24 des Hypothekenbuchs Goscar, auf Grund dessen für die Wittwe 250 Rthlr. Kaufgelder Rubr. III. Nr. 11 daselbst unter dem 31. August 1832 ein— getragen worden, ist nebst dem darüber ausge⸗ fertigten Hypothekenscheine vom 31. August 1832 verloren gegangen. Auf obige 250 Rihlr. sind 183 Rthlr. 3 Sgr. 10 Pf. bezahlt und sollen gelöscht werden. Alle diejenigen, welche an die zu löschende Post und das darüber sprechende Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch machen, werden hierdurch aufgefordert, letztere in dem auf den 20. Dezember d. J., Vor 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ hiesiger Gerichtsstelle angesetzten melden, widrigenfalls sie damit ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen werden wird.
8 * .
r nsse 2 Rule 1852 Erossen, den 31. Juli 1852.
Königl. Kreisgericht.
X — o B I
1346 Auf den Antrag der der hinterbliebenen minderjährigen
NM 5 ö. v R Rl 291 n . Domainen-Pächters Johann Kar
—