1852 / 243 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w— J x .

8

1450

Se. Excellenz der Erb⸗Ober-Land-Mund—

Angekommen: z 72 Schlesien, Graf Henckel von Donners⸗

schenk im Herzogthum marck, von Breslau.

ma ᷣ¶Q—. Bekanntmachung vom 1. Oktober 1852 betreffend das Vollstreckungs⸗Ver fahren in Verwaltungs sachen in den hohenzollernschen Landen. In Rücksicht auf die in der Organisation der Behoͤrden durch das Gesetz vom 30. April 1851 (Gesetz Sammlung Seite 188) und die Allerhöchste Verordnung vom 7. Januar . (Staats- Anzeiger Nr. 29 Seite 149) eingetretenen Veränderungen und behufs Herstellung der erforderlichen Gleichmäßigkeit bei Anwendung der in Betreff des Executions-Verfahrens bestehenden gesetzlichen Vorschriften finden wir uns veranlaßt, Folgendes hierdurch zu be— stimmen: . . XA. für das ehemalige Fürstenthum Sigmaringen: 1) Die Vorschriften des Gesetzes vom 1. Juni 1840, betreffend

das Vellstreckungs-Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen

[Ges. S. Band 5 S. 188), desgleichen die der landesherr⸗ lichen Verordnung vom 7. Juli 1840 (Ges. S. Band 5 S. 255, die Zwangsversteigcrung beweglicher und unbeweg— licher Gegenstände betreffend, sinden auch fernerhin auf das Executions-Verfahren in Verwaltungssachen, so weit sie hierauf überhaupt bezogen werden können, analogische An— wendung. ; . Insbesondere sind rücksichtlich der Vollstreckungs-Befehle und

deren Wirkung maßgebend die 8. 3, 4, und 11, desgleichen

§. 15 ad 1 und 3 des allegirten Gesetzes.

Die Stelle des Richters vertreten die Königlichen Ober—

Aemter und sind von diesen die Vollstreckungs-Befehle zu

erlassen. ö

Jedem Vollstreckungs-Befehl behufs Beitreibung von Staats—

oder Gemeinde-Abgaben muß eine einmalige unentgeltliche

Anmahnung der in Rest verbliebenen Debenten vorausgehen,

welche bei den zu den Gemeinde ⸗-Kassen fließenden Gefällen

von der betreffenden Orts-Behörde bei allen direkt zu den

Bezirks-Kassen oder zur Landes⸗Kasse fließenden Gefällen

aber von der betreffenden Königlichen Kasse sogleich nach Ab—

lauf des Fälligkeits-Termins zu bewirken ist. . ;

Als Vollstreckungsbeamte sind die im §. 26 und 27 des Ge—

setzes vom 1. Juni 1840 bezeichneten Personen zu ver—

wenden. ö .

Vollstreckungsmittel für die Beitreibung öffentlicher Gefälle

im Wege der administrativen Execution sind die im §. 39 des

gedachten Gesetzes ad 1—4 bezeichneten. .

Rücksichtlich der Gebühren der Vollstreckungsbeamten ist der

§. 41 loc. cit., maßgebend, für Gemeindediener insbesondere

die §§. 10 und 11 der landesfürstlichen Verordnung von

29. April 1842 CGes. S. Band 6, Seite 185).

Gegen die bei Einziehung oder Abführung öffentlicher Ge— fälle säumigen Ortsvorsteher, Gemeinderechner, Erheber 2c. ist von den Königlichen Oberämtern nöthigenfalls mit diszi— plinarischen Zwangsmaßregeln vorzugehen.

B. Im ehemaligen Für stenthum Hechingen verbleibt es rücksichtlich des administrativen Executions-Verfahrens bei den bezüglichen Vorschriften des Executions-Gesetzes vom 2hsten April 1348 (Verordnungs- und Anzeigeblatt pro 1848 S. 145), des Gesetzes vom 30. Juli 1849 (Verordnungs- und Anzeigeblatt pro 1849 S. 177), der Regierungs-Verfügung vom 13. Septem- ber 1849 (Verordnungs- und Anzeigeblatt S. 229) und der Re— gierungs-Verfügung vom 14. November 1849 (Ver. u. Anz. Bl. S. 302), jedoch mit der Maßgabe, daß nach inzwischen erfolgter Aufhebung der Landeskasse für Hechingen die dortige Bezirkskasse (Rezeptur) behufs Beitreibung rückständiger öffentlicher Gefälle sich nur auf die ad 1 der Regierungs-Verfuͤgung vom 13. September 1819 vorgeschriebene Anmahnung zu beschraͤnken, die Verfügung der Execution aber durch das Königl. Oberamt zu erfolgen hat.

Sigmaringen, den 1. Oktober 1852. Königlich preußische Regierung.

Per sonal Chronik der Provinzial Behörden. Provinz Preußen.

Bestätigt sind: Der vormalige Wachtmeister Marguardt als Bürgermeister in Schippenbeil auf 6 Jahre; ber rien gl 3 EChristoph Orndorff als Stadtkämmerer in Zinten auf 6 Jahre; der n, i n n 43 als Bürgermeister in Briesen und er interimistische Stadtkämmerer Alexander Fritfel als i . ö. fi. 893 Stadtkämmerer

Vereidigt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Wilhelm Karl Gottlieb Nadrows ki in Gerdauen als Geburtshelfer.

227 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst

Weib, Drama in 1 Akt, von A. Bahn.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 15. Oktober. Im Opernhause. (151 ste Vorstel⸗ lung): Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät bez Königs: Festmarsch und Borussta, von Spontini. Hierauf, neu einstudirt: Titus, große Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart.

Besetzung: Titus, Hr. Pfister. Vitellia, Frau Köster. Sextus,

Fräul. Wagner. Annius, Frau Bötticher. Servilia, Fräul—

von Meddlhammer. Publius, Hr. Zschiesche. Senatoren,

Gesandte, Liktoren, Wache und Volk.

Die neuen Decorationen: 1) Zimmer der Vitellia, 2 Garten bei

Rom, 3) Triumphbogen des Titus, 4) das Kapitol, und

5) das Amphitheater, sind vom Königl. Decorationsmaler

Herrn Gropius.

Mittel⸗-Preise: Fremden-Loge,. 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet - Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 71 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Sonnabend, 16. Oktober. Im Opernhause. (173ste Schau— spielhaus-Abonnements⸗-Vorstellung.! Zum erstenmale: Ein seltenes

Besetzung: Meister Zoller, Besitzer einer Maschinenbau-An— stalt, Herr Grua. Franz, Maschinen-Arbeiter, Herr Hendrichs.

Marie, seine Frau, Fräul. Fuhr. Lieschen, seine Schwester,

Fräul. Arens. Nachbar Michel, Herr Hiltl.

Hierauf: Die Grundsätze, Lustspiel in 5 Akten, von A. P.

Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. 2c.

In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Vorstellung der bei dem Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theater engagirten italienischen Opern⸗Gesellschaft: Don Pasquale, komische Sper in 3 Akten. Musik von Donizetti.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans-Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam, von früh 8 Uhr, zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge Parquet und Parquet⸗Loge 25 Sgr. Zweite Rang-Loge 15 Parterre 12 Sgr. Amphitheater 75 Sgr.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld- Cours

222

ü ern EECexHliäikker? Haß ze vVebEEäa RR. GEK LGG Bee HSZ.

Breite 1 Iran 17 ellas el - Ceske Preuss. Courant

om 14. Oktober 1852 Brie] Geld.

7 .

Amsterdam

l

dito J ; ö 1 ? 1

16

Hamburg. . . .. J do. . . , 360 Mn non,, K ö . 16 1 n J i 6 Fi Huss 150 n ugsburt J 159 6 1... 100

Leipꝛig in 9 urant im 14 Lhlr.

j ( 1

.

re M b TC CCN

1.

J Frankfurt 2. sidd. k 190 Petersburg. d 100

C b

F eke I dbduELRSG, 01m 14. Oktober 1852.

JJ Staats- Anleihe von 1869... ..... ..... dito 1852.. Staats- Schuld- Scheine ö Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Lhlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.“: B liner Stadt-Obligationen dito dito Kur- und Neumärk. . . . . ... Ostpreussische .. Pommersche Posensche dito Schlesische .. 2 dito Lit. B. vom Staat garant. 3 WMerprenss sche... ..... ...... 133 16 Kur- und Neumärk 1014

ö ö JJ 9

Pfandbriese.

1 100 Preussische

101. 1005 1005

Rentenbriefe.

1007 100

Schlesische

2 Preussische Bank- Antheil-Scheine . . ..

Friedrichsdꝰ or

Andere Goldmünzen à 5 ThlIr

His enkhælam - Aetienm „om 14. Oktober 1852.

hen - Düsseldorfer a;, git o Prioritãts-

dito dito Hern nhalter Lit. A. u. B... dito

Berlin- Hamburger,

Aa 1 .

J

lit o Prioritäts-. . dito dito Berlin-Potsdam-— Magdeburger 1 Prioritäts- Obligationen drto dito- Lit

rin - Stettiner...

* 2 3 1 Minde ner.

K 114 dito Prioritäts- Obligat.

1 r U1Ito 1 Hm.

ldortf-Elberfelder .. . dito Prioritäts- dito Prioritäts- deburg - Halberstädter ... lagdeburg- W ittenberge. J dito Prioritâ z sis ch - Märkische Prioritäts- ... Prioritâts Prioritäts- dit

chlessch-Märkis

64 1 116515 0H LIt.

P 2. 56 TFIOrItatis-

.

Py; ; L LHEIGOI

f n / /

* . * 2 J 1 .

1 55 . 1 . 14 ü slial dische E riorität- imsterdam-Rotterdam (au- ()hbe LS hlesise he = dbahn (Friedr. Wilh.. ant ĩ1 . irant. Oblig. . ..

Ve reins-Bank- XJ tiͤ ]

Ausländische F

1 ; Htlamb. Cert. .. Hor 1 10pe . Anleihe Dtjegl 2. 4. Anleihe ] . . 2 do. 5. Anleihe .. Von Rothschild ö . ; kngl. Anleihe.

s.

ins

. . 46. R 1 n 209 .

neue Pfandbr.. Part. 500 Fl

d9. do. 300 Bl.

Sardin. Engl. Anleih- Hamb. Feuer- Kasse

do. Staats- Pr. Anleihe 2

Lübecker Staats- Anleihe ...

Kurhess. Pr. OblI. 40 Thlr. . 3

N. Bad. do. 35 FI

Span. 395 inländ. Schuld. .. .....

do. 1 à 3 Ih zteige nde

as exkimn, 14 Oktobe 6.

Das

11

Ges chäst war heute in den

sten Actien sehr belangreich und deren Cours. erfuhren bei der

meinen günstigen Tendenz der Bön

Verände ung

. e durchgängig eine mehr oder ¶C er erhebli- he Steigerung. Pre ulsise . ;

Fond- test, ausländische

Eũz er i6sner dee e, es e dr,.

Vorn

4—

Roggen loco 47 54 Rthlr

1 1

.

Oktobe

Bromberg

41

Oktober 75 u. 48 Rihlr. bez.

9 5 . Oktober s November 16.

K— Früh jalir 4. loCe 40 ]

10 0 28

17 1 MNRI* 27 VV Interrapps 1 1 VW Interrübsen d 0. Sommerrübsen 60 5. REI] 4 Ruübol 190 0 7107 * pr. Oktober Oktober / Nox 8 ; ; voremb./Dezemb. 1 J Dezember Januar

! 4 4 H anuar / * cbrua 16

Februar / Mar 1035 Rthh

*

39 inöl 190 1 14 11

PL. J

1er

8 ) . CBer Banknoten

Ga 24 1 Hin 8gü GR dizen

11035 beinahe

Weizer

129p1id. bunt. 2 ; pItd. märk LY

2 m

mit gutem Hlandel:

holst, M7 is Jgi8.

220 R 22psd. jähr. do. 220 Kohls amen g

504 1 aut Fals gleich 53

gleich williger, auf Lieferun

18 elteet , m November

1

September 3435 FI. Leinöl

4

April / Mai 103 Rihh

p

2 1 7 gleich unverändert

L.: früher; 1104 archang. 275 FI.;

Mär / pril 105 Rihlr. Br. .

mei- allge- min-

On