liche Arbeiten, Mellin, nach Preußen.
1464
Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗
. ktober. Se. Y
Berli Berlin, Dem Königlich schwedischen Rittmeister a.
gnädigst ,
Erlaubniß zur Anlegung dee Schweden i ihm verliehen ertheilen.
personal-Leränderungen in
T ! H m.
Geerz, früherer Ober-Quartiermeister von der ehemaliger
holsteinschen Armee, als Hauptm. von der Armee angestellt und neralstabe attaschirt.
S *
Den 2. Oktober Trie de, Feldwebel . in der 1. Pion. Al meister der Marine ernannt. rewes, ehemal. . Marine, in der Marine us ,, vom Kurfürstl. hessischen 2. Hus. Regt., als Sec. L angestellt
Abtheil., eeju ker der ; verabschied. t. beim 8.
Den 5. OYkt ohen. Pt. Li, vom 12. Inf. Regt., zun Hauptm., . See. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bar. v. Kotze, 26. Inf. Regt., zum Hauptm., v. d. Osten, See. * n Fine, mai , n, dom . . Plü skow, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pt. Lt. m I Et. vom 14. Inf. Rel gt. Direction der Gewehrfabrit in Saarn, sions⸗Kommission in a ernannt; Regiments aus und ist bei demselben
7
v. Gauvain,
befördert.
zum Mitgliede derselbe scheidet aus dem 2 la suite 31 führen.
Den 5. Oktober.
98 ,,, fer Rar 1 . rw f RM ent 1 B d I d 6 . ö. Fähr 1.5, srüther 1m . In s. ; tegt. , zum beim 1. Bat. 8. Regis v. Stosch, Boettcher, S ul ter, Ho
Flottwel, ch aesser Untereff, zu Ser ts.
mahnen , L, don d, Bat. 8. RM gts. um ; ?
Wulsten, b kn Bat. ,
ĩ vom 1. Bat. 2 Regts. Ger, Lt letzserer bei der K av.
Ill., einrangirt. Harlan, . L vom 2. Bat. 4.
Majestät der König haben Aller—
D. Frei⸗
herrn von Ham . . zu Wüste⸗ Buchholz bei Perleberg, die mn von Sr. Majestät dem König von ien Ritterkreuzes des Schwert⸗Ordens zu
der Armee.
schleswig⸗
dem Ge⸗
zum Unterzahl—
deutschen
464
Sec. Et.
Hus. Regt.
. J
Pr. Lt. vom von dems. Regt., Kür. Regt, zum
Rittm., . E ich 8
fömmandirt zur Dienstleist. bei der der Gewehr
Revi⸗ Etat des
7 Lt X
86
hnhorst, bei demsel Hauptmann,
w8z⸗z . . on 1 Inf, Regt tts J ., 8. Negts Pollter, Pr. Lt. vom 3. Bat. 6. Regts.,, W orgitzky, Sec. Lt. vom 2. Bat. 12. Regts.,, Seyfried, Sec. Lt. 4. D, zuletzt im 38. Inf. Regt., Schßbnbeck, Sec. Lt. 4. D., zuletzt in 1. grill. Rg, ins 1! Bal. 2M Regts., letzt ö. bei der Arti Natus, 6 Unteroff.
;
z
befördert
9 * 6er. s , M Meg Salg Ser. vom 1. Hat.
8. Regts., Puttkammer, Sec. Lt. von der Kavall. des 3. Bats. 2.
ins 3 it, 20, Regis esnrangirtt., 9. Ketzd ell, Ger, Kt, von der Kab.
// Regts., aus dem 2. ins 1. Aufgebot zurückversetzt.
v. d. Trenk, Sec. Lt. vom 2. Bat. 3. Regts., ins Landwehr⸗Bataillon
35 nf gg, int gng r,. Scholz, Pr. Lt, vom 1. Bat. 26. Regis, n der B
88 * . . . 1 Schaeffle er, Ste Tt. 8. nselhen Bat., zum
zum Hauptm. ,
. ĩ Schulz, Unteroff. von dems. Bat., zum Sec. Lt. befördert. 9. W
— Sec. Lt. von der Kar. des 3. Bats., ins 1. Bat. 26. Regts See, Et, vom 1. Bat. 26. , 2. Bat. 26. Regts. einrangirt. Ser
Et. wn 7. Bai, 27 Re Lt. befördert.
.
8., zum Pr. nosch leds bä tn gen e.
Den 5. Oktober. Ri gr, nr, n,, t., v. Zastrow, Sec. Lt., früher im 11. H vom 27. Inf. . diesem mit der Re V., Aussscht auf Fidilversorg,. und Pens ei d n
Den 5. Oftober,
. behnfs Auswa us. Regt., v. Barsewisch, gts. Unif. mit den vorschr. 0
du eh r:
6
Heidemann, Abs chied bewilli 8B.
II. Beamte der Militair⸗-2 zerwaltung.
Durch Verfügun g des Kriegs⸗Ministeriums: Den 30. Septembe
Elsmann, Pro viantamts- Assistent und V
zins in Harz, b: rnimmt die Verwaltung des
walk. Hempel, Proviantamts-Assistent in S
des Depot⸗ Magazins in Garz beauftragt. Den 4, Ol
Depot⸗Magazin 16
16 h .
Ulbrich, sior n den giuh ef nn versetzt. . midt II. Kolberg, mit der Verwaltung des D pol ira ,,, n., Prop janta: nis versetzt.
= Magazmns in 436 Assistent in Pillau, nach
92 4 8 ᷓ. , 8 tracer,
nderung, . J Abz. f.
n, der Abschied bewilligt.
8. 9 8 28 J 5 2 — 12 24A 13 9 Pr. Lt. von der Artill. des 1. Bats. 31. Regts., der
erwalter des T pot. Maga. in P ase⸗ ettin, mit der .
Proviantamis Controle ur zu Königsberg in , m Pen⸗ Pro viantamts- Assistent in
ifenberg beauf— Kolb 6 19
durch den Wasserbau-—
Per sonal Chronik
der
Pr ovinzial⸗ Behörden.
Provinz Breußen.
Verliehen ist: Dem Friedrich Wilhelm Gerlach die Rothebude, definitiv.
forstversorgungsberechtigten
Försterstelle zu Theerofen, Oberfö
Uebertragen ist: Dem seitherigen Lehrer an der Stadtschule Lötzen, Karl Sauff, die interimistische Verwaltung der Neköor-Adjun bel der i in Engelstein, Kreis Angerburg;
heimen Reviser Beyme, die Rendantenst⸗ lle; dem komm. Büreagubeam
Post Secretair . die Buchhalterstelle bei der Ober- Postkasse zu IJ
Gumbinnen und dem Post— , . Tischler aus Königsberg dit waltung der Bezirks- Postkassen⸗C sarisch.
Ober⸗ obe
Versetzt sind Der
Postkassen⸗Rendant Harimann na
Garde⸗ Jäger rsterei
zu !
dem Bahhal e! Ge⸗
ten,
11
Ver⸗ ontroleur⸗ Stelle zu Gumbinnen kommis—
ach Th an zur komm. Verwaltung des dortigen Postamts, und der komm. Be— 5 . 3 0 zin Pe stkassen⸗Controleur Johannesson zur kołmm. Verwaltung der . . Inspektorstelle nach Kösssn. Provinz Brandenburg. Ernannt sind: Beim Appellationsgericht zu Frankfurt a. d.
die bisherigen Referendarien Zier enbeyg und Schmieder ö. Assessoren, der bisherige Auskultator Gerhard
der Rechts Kandidat Schäde zum Auskultator; der Gerichts- Asse Gersdorf zum Kreisrichter bei der Kreisgeric his ommif sion zu Somm feld; der Ger ichtẽ Assessor Kaehler zum Kreisrichter
Kommission zu Lieberofe; der Büreau-Assistent fe heir in Landsberg d. W. zum ztreisgerichl 9. Secretair bei der Kreisgerichts-Kommission Pfoerten; der Büreau-Assistent Schmolling zum Salarienkassen⸗ Cont leur und Sportel-Revisor bei dem Kreisgericht zu Guben;
Gerichts
der Civil⸗Super—
19 *
zum Referendarius und
nr Db
ler⸗
i der Jreisgerichtẽ
1
1 31
Ib⸗
numerar und ö 1. Klasse Wusch a ck zu m Büreau⸗ Assiste nten bei de . Kreisgericht zu La 6 de , dir Civil. Supernumerar und Aktu 1. Klasse enz! ö Bürtau-Assistenten bei dem Kreisgericht zu Guben; der ö hits ⸗Assessor 1m fe in Sen ftenben ig zum Kreis richter bei dem . eisgerichte zu Rosen be. im k des Appellationsgerichts Ratibt
hte sherige Landbau-Inspektor Sch 92 O s ö a so . 211 3, daselbst; der bishe zum Kreis⸗Baumeister daselbst.
neider zu Brand
1 8
rige Wegebaumeister Rätzel zu Fri
6 95* 9 19 5 J 1 * 67 NR Verlie hen sind: Die neue Landbau-Inspektor-Stelle zu Be . j 9an d 1 9 f J a s 1 1 * dem 57 her gen Landbau-⸗Inspektor K em bisherigen Le 9 r ; 7) 8 59 J 2 1 Inspehto Ziller zu Potsdam die neue Landbau-Inspektor-Stelle selbst; dem bi ᷣ ö 1. 1 — * 7 — 5 1
nennung desselben zum Kreis-Baumeister die neu errichtete Kreis-B meister-Stelle daselbst; die Kreis-Bau-Inspektor-Stelle zu Königs-W usen dem Ba spektor Stappenbeck daselbst. Bestätigt ist: Der Elementar-Schulamts-Kandidat August Julius Schmidt als Küster und Schullehrer zu Heinersdorf, Diözese Züllichau 5 Vereidigt sind: Die praktischen Aerzte und Wundärzte Dr, — irnst Giesler zu Friesack und Dr. Friedrich Ernst Wustandt zu B enburg auch als Geburtshelfer; der Apotheker erster Klasse G ustav Heinrich Reper behufs der Uebernahme der Adler-Apot w Potsdam und Apotheker erster Klasse Wilhelm Theodor Ludwig Morg4genstern bel der Ucbernahme der Apotheke in Rhinow
Uebertragen ist: Dem tung der Nichterstelle bei der Kr endarius v. Ho uwal
1èGerichts-Assessor Boening die
12 24 fd a n !. 9 ikIarꝶ eisgerichts⸗Kommission zu Nuhland
dem Refei d bei der Kreisgerichts-Kommission ö die Verwaͤllung, der neuen Wegebau— Ju pyel toꝛ Stelle Berlin dem Wegebaumeister Kegel daselbst; die Verwaltum
neuen Kreis⸗B aumeister Stelle zu , Gerndt zu Zehdenick; meister⸗Stelle zu Lenzen dem dortigen Wasserbau⸗ e, ung der neuen Kreis⸗Bau-Inspektor⸗
rigen Wege-, jetzigen Kreis- Baum esster Herz
W
Inspektor Koppin
26 dasel bst.
Versetzt sind: Die
Referendarien v. Kemnitz, Schmidthals
und die Auskultatoren v. Koenen, Hoppe und ven in das Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. der bisherige Landbau⸗-Inspekior Blew zu Writʒ en als Kreisbau— spektor nach Angermünde; der bisherige Wegebaumeister Oranienburg als Kreisbaumeister nach Freienwalde; der bis
see; der blsherige⸗ Wegebaumeister Wedeke zu
zu Pritzwalk als Kress-Bau— Inspektor nach Perleberg. Erledigt ist: Die erste . nlehrer⸗
Soldin, königlichen Patronats; die Küster- und Neu⸗Küstrinchen, Dibzese Königsberg J., Königlichen Patronats.
Stelle in Bernstein, Vioze Jö 1
Ile Schůnllehner⸗
— 1
Verwaltet wird: Die neue Inspeklor
Wasserbaumeister⸗S ö Pasewaldt daselbst; df neue Wegen
1511 v Y 8 reien enburg zu m Rr L
w 9 mwegokarurIjwwoist M. . 1 JI 15rntor Sherigen Wegebaumeister Butt mann zu Treuenbrietzen un 7
1 — (. zu Jüterbogk dem bisherigen . g die Verwaltung der neuen Wasserbau
Stelle zu Prenzlau dem bishe
Grieben
sherige Wege baumeister Hanff zu Groß. Schönebeck als Kreis -Baumeister nach Gran⸗ Perlebe erg als Kieis Baumeister nach Kyriß; 1 der bisherige Landbau⸗ Inspe ktor vo n Nm o ain 19
1 . 2 —
J 6. ch ul! z 111
Ueberty ö 28 nrbeltragung, der 9
gerichts⸗ Ke 1 1 * 11
1465
zuspektor⸗Stelle zu Pots dam durch den Wegebaumeister Jacobi daselbst; Fie neue Kreis= Baumeister-Stelle zu Zossen von dem N Inspefloꝛ B 2 zu Berlin, welchem bis auf Weiteres gestattet worden ist, sei— nen bisherigen Wohnsit in Berlin zu behalten. Pensionirt ist: Der Bau-Inspektor Wigand zu Werneuchen.
Gestorben ist: Der Appellationsgerichts-Secretair Zencker.
2
. 5
Provinz Schlee Ernaunt sind: Der Holzablagenwärter Kasschke in örster in Bogelwitz, Forstreviers Scheidelwitz; der Forstau fsehe Köhler 91 ausche, Forstreviers Windischmarchwitz, zum Förster in Neu-Biebers— rf. Forstreviers Nesselgrund; der Forstauffel her Bähr in ,, . Forst⸗ Nisselgrund, zum Förster für den Bezirk Alt-Biebersdo Forst⸗ ers Reinerz. Bestätigt sind: Der Bürgermeister Wagner in Reichenbach auf zahre; der Lehrer Pechiny als zweiter Lehrer an der evangelischen len r- Schule Nr. 4 zu Breslau; der Lehrer Robert Hoffmann als tter Lehrer an der evangelischen Elementar-Schule Nr. 4 zu Breslau.
Mehltheuer, Forst— Flößverwaltung Ba—
Jeltsch als
214M ( 1111
dersetzt sind: . Förster Don sch la von reviers Zedlitz, als Holzablagenwärter nach Jeltsch the, mit Belassung seines Charakters als Fö zrster; der Förster Selling zersdorf, Forstreviers Nesselgrund, als Förster nach Mehltheuer, freviers Zedlitz; der Appellati ,, * atrunky in s Departement des Appellationsgerichts in Breslau; Postverwalter stadtke von Freiburg zum Postamte in Ratibor; der el el von r lein von Frankenstein nach Freiburg; der Post-Secretair Schauß imslau nach 3 als kommissarischer Post amis⸗ Vo rleher post⸗-Secretair Amdohr von Ohlau zum Postamte in Breslau; der st⸗Expediteur Krause von Winzig nach Strehlen; der Post-Expediteur attermöller von Lissa Schl. nach Win g
3
161 * . 28 . 38 J ᷣ ; ; ⸗ ; 3 1 Uebertragen ist: Dem reitenden Feldjäger Middeld! f die 1sh N a1 ung . z z f 3 r* 2 tisch Verwaltung des Königlichen Forstreviers Stoberau z 28 * . Hor 845 138951 — 5 ia n 9 1 115 95 A ,, st ellt 1 z Ver Hauptmann a., D, von Arnauld als Post⸗ 71 yz — zit i g Schl. l —— 124 ; vr. 1 ) z —ͤ 1 894 j Te Anu SIe 19 ; z ssl a1 J 7 8Sutldfsen 151 l 166 Aœnsuüuchen Oe 1IBpeildtionsgerichts⸗VIuskul- 1 8 * 9* J usgeschieden ist: 1 9 : Pan zu 1 ] 13 91 6 11 ong storben sind — l n to ir be dile n ! ] 289951 J ö. 2 di! ni U darien; — n rte I um Unt I Isistenten vreih ! J 7 19 ) 1 en ch e ol 9 ug l ch⸗ 11 * 4 25 erfeßzt 11 — 1 1 I 1 n 111 1 1 1 154 1 1987 6 1 1 II LbeLkLLüge 151 111 J 1 1 ö 1 ö J 1 11 8 * t find sche Lehrerste * 531164 24 5 11 ( [ gell e . 1 1199 712 * . ö ‚ ; I1ellt 151 hlullnlin bIloul . 11 * ö ö m 169 . 11 chen nie 3 Vreinslgl Ritt 181d in 2. 111 (§93 9 sto r bei * 3215 * 599 r Appella . — gericht s 2 cCr6tHMI K In 216i 191 z est ben il d del 2 ppellationsgerichts egteigir, RKanzleiratt 1* 7 . 1 1 ? J 9wasonn« Ker MelreAir )1süaspanmt niki bei dem Appellationsgericht zu Posen; der BüreauAssistent 91 o Corr 8 2 6 29 . — proc 3 2 cr 1 bel dem 9 J E IIC 31 temp ) 2 Kreisgerich 318 K— 9 164 — v1 81 ! 8 31 da s . R RH. . — v ; 64 eller bei dem Kreisgericht zu Kosten; der Büreau⸗Diätar und Do f . 1 6. ; 22 a 89 . ö e] tus H 11 84 der Kr i18richter 1 9 14 19 * — 9 11 8 8 R * * 9 ) ht zu Posen de 1 191 Uhrl bei m KRreisgerich
n — Provinz Sachsen.
Ernannt sind: Der Rechts-Kandidat Dr, jur. Schw b Auskultator und ist derselbe dem . Kreisgericht zu Mühl sausen zur Beschäftigung überwiesen word der Ohbergerichts-Assessor zertwig zum Kreisrichter beim hngt en dre zericht zu Mühlhausen Ueberttagung der Functionen eines Gerichts-Kom missarius bei de eisgerichts-⸗Kommission zu Treffurt; der Gerichts-Assessor Kropff zum Kreisrichter beim Königlichen Kre cht zu N ordhausen unter
J 2
Functionen eines Gerichts-Kommissarius bei der Krye J
ommission zu Ellrich
polizei⸗- Anwalt
zestätigt sind: Der bis
herige Rathmann und
gi c. Inn als Bürge rmeister der Stadt Osterburg; der pro visorische Leh ö. Kandidat Leuschner zit Magdahlstg, zum achten Lehrer an der ersten mittleren hir ger ln zu . beffnitis; der Schulamts-Kandidat
Theodor Adolph Emil Jordan in Dittfurth als fünfter Lehrer daselbst Diszese Quedlinburg.
Vereidigt ist: Der praktische Arz, Wundarzt und Geburtshelfer
hr. Franz Johann Klefcker, und hat sich derselbe zu Barbo nirder gelassen.
/
zum zweiten
zu Schlebusch definitiv; der Kand aus Erfurt als J der Post⸗ͤ zu Köln.
J
Gestorben ist:
ö Der Kreisgerichts⸗Secretair Menzel. zu Nord⸗ e .
Provinz Westfalen.
Vereidigt ist: Der als Apotheker erster Klasse approbirte Johann Wilhelm Brinkmann zur Fortführung der von seinem Vater ihm über—= tragenen Apotheke zu Borken, Regierungsbezirks Münster.
Rhein ⸗PBrovinz.
Ernanut sind: Der bisherige Lehrer zu Beckerath F. S. G. ; got hö fr zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule am Widdert, Kreis Solingen; der bisherige Lehren ö Garzweiler Theodor Stock zum Lehrer an der vereinigten rvangelischen & Elementarschule zu Reonenbeng; der frühere Gehülfe bei der Taubstummenschule zu Kempen, Joseph Rohe,
Elementarlehrer in Fönig shoven? Kreis Bergheim!
Bestätigt ist: Der an der katholischen Elementarschule zu Schle⸗ busch, im Kreise Solingen, bisher prodisorisch angestellte Lehrer Wilhelm Stollzen in seinem Kmte als Lehrer an der gedachten Elementarschule at Adolph Albert Herrmann Schrecker ischen Geme einde zu Bergisch-⸗Gladbach;
Pfarrer der evar ̃ Il, als Post-Expedient bei dem Post-Amte
editeur⸗-Gehülfe Ho
Versetzt üist:
Verse retair Würst in gleicher Eigenschaft von Wipperfürth nach le des als Steuer-Emp fängers ange⸗ stellten bisherigen Schneider, und ist die erledigte Kreis⸗ Decretairsste dem Regierungs-Civil⸗Supernu imerar
trole der
on Cotzhausen
Uebertragen zezielle Kon—
in. Dem Post⸗-E npriopdvinz h este ß 3
11 18 111 der Rhe
sarisch.
Erlaubt ist: Dem Apoth
1 da 11 * ĩ . heter sRlasst Mar 9 = 1b ach, die ! 8⸗ 5 Meet . 294 9 un zk 2 2 r 11 ? . . te he Apothete in gh in 8 16 zu setzen. * * 128844 ; 91 9 Niederl ssen haben sick el rattische Arzt und Wur 1 9166 J I 7 26 ö 1 1 1 1 2 h z n 1 l raktische Arzt und Wundarz D nrig 3 ö hl ni 8 9 91n * K x . Ro 11 gilche eb nnkfsptele. 7 9391 654 z 85 vor 1RNRa S ο ( — Io tober. Im opernhause 8 — s X . ; ! r stellun Saust. Anfang 6 Uhr J Trorw ew = 9 5r9 M* 1 Fremden — Long e 26 Rt hlr. E863 ster Un 2 9 z
. 8 3 0 e mn, , . 1 der Vro sceniums⸗ zogen dasel
* 15 Bgrarzgt Age ir, ? Pr . Parquet, Tribüne, Varquet⸗ Voge und Vrosce 96 (* ö Rana 12 e, . 2 2 *vweᷓFO6 ö J 4* Rar 19 3 1 Sgr. 5 bVrilo' 6 15 — 1 * — * 1 191 — M * — 1 v 21189 12 ** 9MY,. T ꝛ alton daselbst 123 Sgr. Parterr Sgr m ae . 66 w 4 75 Schausn ttotl 41 77 XV * 111 ut ) — 521 * ) J . J J s 1 rsronnmnr * . * us⸗Abonneme Vorstellung.) m erstenmale wiederh n E ** ĩ ; . 2 3 * 4 * 9 XJ me 1 11 91 vem ) 30 sis ? 6 * ö n. 131 264 11 7 * * d * D 14 11 ; Fremd n 8* ** 7 ! . n , 8 — 1395 9e nsteag 1 X thber Im Vpernhaust te VBorst V 9 * d — 93 . J * * nogiwi 56 d 9 71 * ' . X 1 Oolhlt 8 * . Unis, Iomlischt . ) 9 a4 Mir sik 14 ö 8 ra T . ö e111 Ul D(Uslt von X Vilieradu ĩ J ĩ . X = 92 J r His VM ü ie Blumenf let in Bilder 1P. Ta 7 . . T* Senger g . y nana 1 * ö 1 br 2 119 8 . J! j 7J s 89 B . 24 5* . * 4 In 11 Proseenliun 1 2. 13. nne ( — 8 * 4 . f . = 5 / ö 1 J . 2 . Parquet, ri . 12 l ] 9 . 1 9 1 ö 7 8 891 9 7 21 r I na 11 oscenium D 6 ze 11 ges 1 MUlhlr. — 5911 . 1 ) 3. ö ᷣvᷣ rana 2 . 11FG8gn 5911 17 — ** . 8 T 1 illi — —4— 1111 VII . 1 — * — . / — 6 915 1st üegaFfor 2 e, ,, ?1mphithegter 1 . 8 r ; a . 8* NMissef⸗ Nr ö z ( . — ö * — — r* — * 2211 — 161 41 — 8 R — 9 2 1 J 158 21 . 18 8 11 1e itegt Gorkarnr . — 811 1 t., / / /// /// 7 — .
. r 4 r * 28 2 eFrRSel-- C Grggase — 18* 2 7 — 91 22 L 1 250 PF! Run — 121— — 280 F 12 163 ? * * ] 1 3060 MBR Hur 2 171 1 o n 3660 NI 2 XII ) ] 13 * . M L* . X 1 1 1 — . J 9 1309 1 12 * d VV . 20 . . 150 . 1 M ö ö Lugsburg 150 1 2 * J 1 1 — 21 ꝛ * J Bresla . 122 . . Leipzig 1 J 11 61 L uss ⸗ i 83 . 4 1è12 Ra J 1 ink fu W 1 VW 1690 . H r 8 . . 2 P ) 1600 SRbl. 3 W