i
n e, n
Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Parterre 15 Sgr. 5 2 ö . . Allerhöchsten Befehl: Der n, . Oper in 3 Akten. Musik von . . Persische Tänze, von . oni alb hr. . 2 ar 96 r un sind in der Kastellans⸗Wohnung ; Schau spielhause zu Potsdam, von früh 8 Uhr, zu folgenden . u haben: Erster Balkon und erste Rang-Loge 1 Rthlr. 1 ee. Parquet - Loge 25 Sgr. Zveite Rang-Loge 15 Sgr. Parterre 12 Sgr. Amphitheater 75 Sgr. w Donnerstag, 21. Oktober. Im Opernhause. (1 53ste Vor⸗ stellung) Titus. Große Oper in 2 Abthetlungen, frei bearbeitet nach „La Clemenza di Tito.“ Musik von Mozart. ; Mittel⸗Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums- Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet, Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterre
2 =
20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Tl an Hai HO.
Eerlin, den 18. Oktober.
Zü Lande: Weizen Z Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 kKihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 6 Sgr. 141 Pf., auch 2 Rrihlr. 2 Sgr. 6 P! k 7 1 ihn n,, auc lr. 5 Sgr.
. nz . Weizen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Kihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Kthlr. Grosse, Gerste 1Rihh 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rkthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Rthlr. 10 Sgr, auch 2 Sonnabend, 16. Oktober.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Her
Centner Heu 22 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr.
mtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours
ler Kerlimer HKärse vonn Rz. CbEatgtchher. 1832.
vVweclrsels- C Gase Preuss. Conrant. vom 19. Oktober 1852. Nᷣ . Geld.
Anme n nn,, . 250 PFI. Kurz. 143 . , 250 FI. 2 Mt. 142 1421
Hamill .. . , .... 800 Mr. Kuræ. 1525 —
do . . . 1 16511
*
enn, , . 2 1 Lst. 3 Mt. 6 235 6 23 Paris ..... , 300 Er. 2 Mt. — 80 . I150 FI. 2 Mt. 873 d7 , ,,, . 150 EI. 2 Alt. — 1617 JD 100 Thlr. Z Mit. — 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Lage. ,,, 997 m . 100 Thlr. 2 Ml. 995 99 Erankfurt a. M. südd. VW... . 1090 FI. 2 Mt. se 2 56 10 Petersburg. . ... .. .... 100 SRbl. 3 Wach. — 108 E oOn eds - C πά8 J vom 19. Oktober 1852. E ö J J ., 1029 101 Staats- Anleihe von 1850.. ... J . 45 103 2 . dito 1 4. . 45 1033 5 Staats- Schuld- Scheine. . . .. . , n , — 33 94 93 Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. ö 4 Kur- und Neumärk., Schuldverschreibung. . . Berliner Stadt- Obligationen .. ..... . .. w ö 1031 dito dito . . 92 l .. 3 — 99 39m len, ... 3 — 9855 2 Pommersche .. ... ; ö. 31 99 . 1 1 . . 2 dito JJ ö 8 * ö 97 Schlesische ... * * 2 x K — — WöM V dito Lit. B. vom Staat garant. 3 — — ö . estreussis che J 3 96 96 sur- und Neumark. . .. ..... . 1017 101 . ö JJ J 101 gere —* Eosensche-... ...... .. J . 19 100 5 J Ereussische ö *. 1 K 7 Rhæeinis clic und VWestphälische, ... 1 99) C Sächsische. ...... ...... ...... .. 6. 21015 1017 1; n , 3. . 4 101 1003 Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg. -C... 4 ö . Preussische Bank- Antheil-Scheine, . .... .. . — 108 107 l 133 1316 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. . .. . ...... — 114 11
1478
Eisen kam - Actienrn, vom 19. Oktober 1852.
; Geld.
Aachen- Düsseldorfer. .. Bergisch- Märkische. . ..... ......
Prioritäts- ..
2 2
ö
— 2 —
Berlin-Anhalter Lit.
—— — ——
Berlin- Hamburger
Prioritäts-
2
Berlin- Potsdam- Magdeburger. ü Prioritãäts- Obligat ionen
I Prioritãts - Obligationen. * Bręeslau-Schweidnitz- Freiburger Cöln- Mindener
2 2 2 2 2 2 2
Prioritãts - Obligat
ö
ieee, nne Prignitiöss-.... Prioritäts- .... Masdeburg - Halberstädter . ...... Prioritits- .. Niederschlesisch- Märkische. . Friorit it... Prioritäts- Prioritäts- III. IV. Seri Märkische Zweit bal
— 2 2
Niederschlessch- Obers chlesis che H d Prinz Wilhelms (Steele Vohw.) ..... .....
Prioritũis-
Rheinigeln--- K (Siamm-) Prioritãäts-
Prioritäts - Obligationen garantirte. . Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. .. Prioritãts-
Vo ln Staat
Star gar d-Posen. ...... LThüringer dd i Prioritäts- Obligationen. VW ilhRe ms bahn (Cosel = Ode rberg) — rioritãts- 1 d 2 ö I
ltamtliche YVotirun
91
103 102
135
160 1066
102
995 102 1016 1441
1072106
2
ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien und Quittung sbogen.
Mastrieht 70 9, Imst erdam-Rotterdam. Cöthen- Bernburger Krakau- Ohberschlesische., Kiel Altona. .. Livorno - Florenz. Mecklenburg- ö J; Nordbalin (Friedr. Wilh.
Zarskoje- S 10 * 9
1⸗— 62 P — 46 . * = Ausländische HFrioritäts- Actien.
Amsterdam-Rotter dam Krakau-Oberschlesische 1 Nordbahn (Friedr. Willi.)
Belg. Canrant.
—
2 2 2
d re e
Kassen- Vereins-Bank Actie .
ö
Ausländische Fonds.
Hamb. Cert Hope 1. Anleihe.
we ,, ,, ,
5. Anleihe ...
von Rothschild Lst. .. Engl. Anleihe, .. Poln. Schatz- Obligationen. .
9
. ,
9 95
neue Pfandbr. . .. .. w w 6 . Sardin. Engl. Anleih- Hamb. Feuer-Kasse.,. 3 Staats- Pr. Anleihe ...
2
Geld.
becker Staais- Anleihe P 14 Kurhess. . ,, . ni , m , , . * Span. 39 inland. Schuld w .
o 838 , eigen le., , , 3. 1
zerkägmr, 19. Oktober. Das Geschäft wa
meisten Actien lebhaft und die Course fest
nerhäblichen Veränderungen sest.
Ed erh zRer C «ν cl αάα uc ν.
vor 19 Oktober. vweizen loco 57 — 64 Rthlr. Kogtzen loco 47 — 54 Rthlr. . Oktober 417 Kihlr. be.
= Oktober/November 45 a 46 Rthlr. bez,
. Frũhjahr 45 a 453 Rihlr. bez. Gerste 39 - 42 KEihlr. Hafer loco 27 — 29 Rthlr. Hrühjahin 50psd. 29 KRthli
Erksen 51 55 Rthlr. VWinte rrapps 70—69 Rthh Winterrübsen do.
Sommerrübsen GI — 60 Rthln. Kühß! loco 107 Rthlr. Br., 10 bez. u.
pr. Oktober 10 2 . Rililr. bez., 105 B
Oktober / Nov. do. Novemb. Dezemb. 105 Rthlr. Br..
Dezember / Januar 1054 Rthlr. Br., 164 bez.. Rihlr. Br., 1065 2
Januar /s ebruar 10 Februar / Märr do.
März àpril 107 Rihlr. Br., 10
April / Mai oz Rihlr. Br., 16077 be—
Leinöl loco 113 Kihlr. pr. Lieferung 117 Rthlr. s loco oline Fals 24 Rthlr. be. mit Fals 24 ö Kthlr., in geaichten bezahlt
Ppiritu
Oktober 244 4 237 Rthlr. verk., 24 B Oktober/November 23 u. 223 Rthlr Novemb. Dezemb. 227 u. 22 Rihlr
Dezember / Januar 22 Rthlr.. Januar Februar 22 Rthlr. Br.,
Mãrꝝ/ April do. April / Mai 217 a 4 Rthlr. verk., 214 Br Cweschäftsverkehr ohne Be lang. Vweizen, imnnt ge worden. Roggen tester. Rübõòl begehrter 1 I bezahlt Spiritus anfänglich test, sSchlielst Ct vas
L ae ihk zk, 18. Oktober Leipzig Dresdne
Bayerischer iz B6r., 915 G. Sach- Seö́ , 1 2 [ * 5 1 2 2m . 2 * KLittauer 257 G. lag dehurg- Leipziger 279 1821 ö . ; 3 — . . 1367 66 Berlin Stettiner 145 G. Köln - Mindener
/// // /// / j /// 28
S
294 e Der Arbeitsmann Karl Heinrich Lusche, 26 Jahr alt, evangelisch, aus Berlin, zuletzt hier in der Dessauerstraße Nr. 4 wohnhaft, welcher
durch Erkenntniß vom 26. Mai 1851 wegen thätlicher Widersetzlichkeit gegen Abgeordnete der Obrigkeit zu einer zweimonatlichen Gefängniß— strafe rechtskräftig verurtheilt worden, hat sich zus seiner letzten Wohnung entfernt, ohne daß in jetziger Aufenthaltsort hat ermittelt werden können.
Alle resp. Militair⸗ und Civil-Behörden wer— den dienstergebenst ersucht, auf den 2. Lusche zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften
15
und an die Inspection der Haus voigtei⸗Gefäng⸗
uisse hierselbst abliefern zu lassen. Die entstan—
denen Kosten werden hier erstattet werden. Das Signalement und die Bekleidung des
kusche kann nicht angegeben werden.
„Berlin, den 12. Oftober 1852.
M 8 ö ö * P . J * Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung.
i395 Steckbrief.
Tie unten näher signalisirte unverehelichte
Wilhelmine Karoline Dieck aus Britz ist n der diesseits wider sie geführten Untersuchung vegen Diebstahls zu einer 14tägigen Gefängniß⸗ srafe verurtheilt worden. Dieselbe hat sich aus rer letzten bekannten Wohnung zu Heinersdorf heimlich entfernt, ohne daß ihr jetziger Aufent haltzort hat ermittelt werden können.
ger 91 G. Actien Lit. A.
Altona - Kieler 105 Br. 160 G., Lit. B. 135
Anhalt - Deceauer Lande kank- Wiener Banknoten 883 Br.,
Akꝛaus 8, 16. Oktober, 4 Uhr. Spanische 1proæ. ; MNetalliq. 783
23proz. virkl. Schuld 633; Portug. pro.
proz. do. 957
Oesterreich. pro.
do. 3pron. 461. do. neue 903; do. 2Iproz. 40.
eringem Handel waren heute holländische Fonds beinahe un ver-
hisehe Depeschemn. Nichtamtlich.)
Brüssel, Montag, 18. Oktober, Abends. (Tel. Dep. d. C. zirkulirenden Gerüchte soll die Minister— de Bruckere's wieder aufgenommen worden sein.
. * 2 3 9 auch heute in den Tele gr und theilweise höher, na— nentlich Rheinische, Amsterdam- Rotterdam und Friedrich- Wilhelms-
Nordbahn. Preulsische und ausländische Fonds behaupteten sich bei
Combination Henri
Hes kata, 19. Okto des Staats Freiburger Obers chlesisch- ctien Neilse-Brieger Actien
Gerti cideprèise Roggen 51 - 64 Sgr.
St etgtäßez., 19. Oktober, d. Staats- Anzeig Oktober 6 7 ber 243 G., Frühjahr 447 bez.
Navember-Dezcmbe: Spiritus 15 167 ber, .
Ei i nan z a2 Cel, Hep. d. Staat. Rh Witten. erge 54 2 Iproæ. Span.
er, 1 Ulir 42 Min. Nachmittags. Banknoten Obers chlesische Actien Lit. A. 1725 Br. ; Oberschlesisch- Krakauer Actien
(el. Dep.
A nz eigen 5
1071, Br. ü*
CrLC1IL hi 36che
weilser 59 — 67 Sgr.
Gerste 42 - 46 Sgr.
gelber 59 — 65 Sgr.
Hafer 26 - 293 Sgr.
865. (Lel. Dep. Roggen 45 — 50,
November- Dezem-
Rübòl Oktober 95 bez., Oktober - No-
. itz Br., Früh
G., Oktober 15
2 Uhr 18 Minuten Nachmitta Weizen pr. Frühjahr 61 be.
* 1 43 z bez. u.
bez., Nos embe⸗
jahn 1055 Er, 15 G., Oktobar-Nò-
17 G., November-Dezember 177, Frũühjah
e,, ; ; Oktober, Nachmittags.
Magdeburg-
3p 02. Span. 43.
Herlin- Hamburg 105. Kieler 103. Geldeourse
Mecklenburger Sardinier 90.
We ien 1Inätt,
Getreidemarkt haben, Holstein 104, zu 1023 Frühjahr
Pommern und Mecklenburg 105 zu 124 — 125 sd
re, er,. — 23
; . Link flau London lang: 13 M
bezahlt; kurz 13 Wien 1754. achrnittags 2 Uhr 15 Minuten. séproz. Metalliques 853.
. Amsterdam 3 dr lena, Montag, 18. Oktober, ] Silberanleihe X pro Fletall ques 842. London 11, 30. Paris 136. 18. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. 45pror. 106, 90.
Rumstüe- ken
Neue Anleihe 943 bahn 2204
X utsburg 116
Aan kactlen
Gloggnitzer Actien 158.
Amsterdam 161. Hamburg 1
Gold 233.
(Tel. Dep. d. 3pron. 82, Spanien 46 l ex Ah d qx Ea.
Oktober, ( Lel. Dep. k
Nachmittags
. dings ; 3 M Ctreiderarkt sremder reichlich Bohnen fest amps chisi Ne w- Vork ist eingetroffen
16. Oktober.
ö / , n, . , , e , em,, me, e, e, , ee r,, , mn n , m, , , n. Te, , r, ,.
effentlicher
— * —
* *. 64 E P . *
Alle resp. Militair Civilbehörden deshalb dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Di gefälligst vigiliren, sie im Inspection fängnisses hierselbst ien Kosten werden hier erstattet. Signalement: mine Karoline Alter: 21 Jahr, Geburtsort: evangelisch,
lle ress Behörden wer⸗ den dienstergebenst ersucht, auf 214. Kissing zu im Betretungsfa an die Inspection der Haus voigt hierselbst abliefern zu lassen. Kosten werden hier erstattet.
Das Signalement und die Bekleidung kan icht angegeben werden.
Berlin, den 12. Oktober 1852.
Betretungsfalle verhaf— des Haus voigtei⸗
8
i Gefãängnisse entstandenen
Wilhel⸗ unverehelicht, Britz, Religion 5 Fuß 1 Strich, S mittel, Haare: hellblond, Stirn: frei, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Nase: stumpf, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Gesichts— farbe; gesund, Gesichtsbildung: oval, deutsch, besondere Kennzeichen: Berlin, 12. Oltober 1852. Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-)
. ö 2 Königliches Kreisg
Sprache:
In der Voruntersuchung wider den machergesellen Karl Heydrich aus Ratibor ist die zeugeneidliche Vernehmung gesellen Moritz? erforderlich.
es Schuhmacher⸗ nn Schindler erselbe ist am 30. August von hier angeblich nach Glogau weitergewander dort aber nicht eingetroffen.
Schindler vatpersonen, von dem zeitigen Aufenthaltsort des : ersucht, diesen
r e
Der Geometergehülfe Karl Heinrich Hu— bert Kissing aus Spandau, katholischer Religion, welcher sich Juni d. J. in Dannenreich bei halten, und rechtskräftig wegen Diebstahls und vorsätzlicher rechtswidriger Vermögensbeschädigung zu einer fünfmonatlichen Gefäng— nißstrafe verurtheilt worden ist, hat sich aus seiner zannenreich entfernt, daß sein jetziger Aufenthaltsort hat ermittelt wer den können.
20 Jahre alt, is zum Monat torkow aufge
sämmiliche Behörden ö. Schindler haben, wer
1 vess*ttrytt * ungesaumt 71 '
eines Menschen
letzten Wohnung zu
8 8 Königliche
—