e e, , mm , ,
[It396 Steckbriefs-Erledigung. 23
Der von uns unterm 17. September é. hinter den Knecht Johann Gottlieb Stengel aus Groß- Krausnick erlassene Steckbrief ist durch die am 11Iten d. M. erfolgte Verhaftung des 2c. Stengel erledigt. .
Berlin, den 12. Sktober 1852. Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheilung.
1391 Bekanntmachung.
Die Stelle eines Kreis- Thierarztes für den Kreis Schleusingen, womit eine jährliche Besol— dung von 50 Rthlr, verbunden, ist erledigt.
Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden bemnach aufgefordert, unter Vorlegung ihrer Zeugnisse sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
1480
1385 Bekanntmachung.
Der Kur- und Neumärtische Pfandbrief Nr. 42,797 über 1000 Rthl., eingetragen auf dem Gute Trebichow, ist verfälscht worden. Alle die— jenigen, welche an dem gedachten Pfandbrief als Eigenthümer, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber An— sprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche binnen 6 Monaten, spätestens in dem auf
den 2. Mai 1853, Vorm itt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt, der gedachte Pfandbrief fur erloschen erklärt und ein neuer Pfandbrief dem Eigenthümer ausge— fertigt werden wird.
Krossen, den 4. Oktober 1852.
Erfurt, den 14. Oktober 1852. Königliche Regierung, Abtheilung des
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[13841 Nothwendiger Verkauf. . 1309 Das im landräthlichen Kreise Osterode bele« [13* ö ö . gene adeliche Allodialgut Balz oder Balzen, Im. Auftrage, der Angehörigen des früheren sandschaftlich abgeschätzi auf 18,942 Thlr. 9 Sgr. Schristsetzer, jetzigen Schauspieler, Theodor Kuster 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und aus Potsdam mache ich bekannt, daß erstere für Bedingungen hierselbst in der Registratur einzu— die von letzterem kontrahirten Schulden in keiner sehenden Taxe, soll Weise aufkommen werden. Ich warne daher, — ; Tirs⸗ 5 j Me am 4. Mai 1853, Vormittags 11 Uhr, dem ꝛc. Küster auf den Namen seiner Verwandten vor dem Herrn Kreisrichter Schrage an ordent- Kredit zu geben. j ö. ö 1 . 6. . . w ö — . . . licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Genthin, den 17. llober 165. Osterode, den 26. September 1852. Der Rechts -Anwalt Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Haushahn.
,
1389 e nannt m ach ung. Der Bedarf hiesiger Königlichen Saline an Bauhölzern und Schneidewaaren für das Jahr
1853, bestehend in: 2 Stämmen kiefern Röhrholz 2 54 lang, 1 am 2
) * 1
zopfe stank,
starkes Schneideholz 6 ) 2 3 19 , mittel v 17 — v 136 . starkes Schwangholz 136 . ö 49 mittel 46 . ) , ĩ 67 3 schwaches Schwangholz? 210 Stück Hängelbäume 16 „ kieferne Bohlen 16 n y 23 Schock fichtene 10 y — 52 Schock Bretter 2 y J 19 » Dachlatten 16 5 Schwartenbretter 32 14, lang 4. Rundschwarten 14, lang, sämmtlich preußisches Maß, soll im Wege der Submission am 8. November e., Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Salz Amte dem Mindestfordernden verdungen werden. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten, Nachgebote werden nicht angenommen, der Zuschlag erfolgt vier Wochen nach dem Termine. . . Diejenigen Lieferanten, welche auf voꝛrstehende Lieferung reflektiren wollen, haben ihre Forde— rungen für die Bauhölzer pro Stück, für die Schneidewaaren pro Schock francéo Dürrenberg unter portofreier Rubrik, versiegelt und mit der Aufschrift: . „Submission wegen Bauhölzer und Schneidewaaren“ bis zur bezeichneten Stunde an das Königliche Salz-Amt einzusenden, auch können dieselben der Eröffnung der Forderungen beiwohnen. Die näheren Bedingungen der Lieferung können in unserer Registratur eingesehen werden, sind auch gegen Erstattung der Kopial-Gebühren von unserer Registratur zu erlangen. Dürrenberg, den 13. Oktober 1852. Königlich preußisches Salzamt.
2
lte, 4 eine Schlemmkreide⸗Maschine mit
Gerichtliche Auction in Halle a. S. vollständ. Zubehör,
Eibtheilungshalber sollen Montag den 1. No— 5) verschiedene andere Fabrikutensilien u. Werk⸗ vember (., Voꝛrmitt. 140 Uhr, in dem Hause hier zeuge, Winden u. Kett 1, 1 Bohrmaschine, am Paradeplatz Nr. 10524, aus dem Nach⸗ 1 Schraubstock mit Feilbank, 2 Fußwinden, asse. des verstorb. Kaufm. Fritsch, Firma C. G. cirea 60 Centner altes Eisen u. 4. Ütensilien Iritseh t gern hier: 4 gerichtlich verauctionirt werden.
) une I Hh dla t. Dam zpfmaschine von Saͤmmtliche Gegenstände, in gutem brauch—
eiteg 20 Pferdekraft mit Expansion, Dampf⸗ barem Zustande, stehen täglich zur Besichtigung
5 kessel und sämmtl. Hubehör, bereit. Die Dampfmaschine n. Zubehör so wie
2) if J, glö lm ühl im 3 Paar hydrau⸗ die Gesammtstücke von Nr. 2, 3 u. 4 werden
. , , gamen. zunächst jedes als ein zusammenhängendes Ganze he ing und fenstlaem Zubch sernen Oel⸗ verauctionirt und nur für den Fall, daß die Ge⸗ .. n gem behör, 6 bote dafür den Materialwertl nicht erreichen soll⸗ ) eine Oelraffine rie mit,. Damrfkessel, 6 ten, in ühren einzelnen Theilen verauctionirt wer⸗ tisern, u. 3 hölz, Hassinkasten, Filtrirttich den. Der Zuschiag geschleht im Temmine gegen ern, diversen Oelfässern u. s. w. sofortige Baarzahlnng, außer bei Beträgen über
Redaction und Renbantur: Se
290 Rihlr. für die größeren Stücke, worau 25 Prozent des Kauspreises sogleich zu e sind und die übrigen 75 Prozent 4 Wochen ge⸗ stundet werden können, während die ebergabe bis zur vollständigen Zahlung ausgesetzt blesht
Die zu die sem Nachlasse gehörigen Moritz burg⸗ Grundstücke nelst Wohnungs- und Comöoir, bäude kommen kurz vorher, am 30. Oftober? zum gerichtlichen Verkauf.
Gräwen, gerichtl. Auct. Commissar.
—
J
1390
Im Namen Seiner Hoheit des Herzogs
Ernst, Herzogs zu Sachsen-Koburg und Gotha ꝛc. ꝛ0.
Bei der am 5. dieses Monats stattgehabten vierzehnten Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen Anleihe der vormaligen Herzog— sichen Kammer allhier sind in Gemäßheit' der landesherrlichen Vtrordnung vom 41. August 1837 (Nr. 170 der Gesetzsammlung für dag Herzogihum Gotha) nachstehende Obligationen
Serie A No. 17. 205 unb 237. Serie B. 223. 282 und 368. Serie C. 213. 223. 138. 493. 505. 506 75. 679. 684. 698. 701 Seri 23
242
e D. 232. 292. 341. Fsa6 5238. 593. 619. 636. 643. 708. 774. 814. 833. 1019. 81 und 1199. Serie E. No. 40. 74. 77. 86. 117. 136. 155. ; 221. 2657. 259. 302. 344. 375 und 400 gezogen und zur Auszahlung für den 1. Aptss 1853 bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher
aufgefordert, dieselben vom 1. April 1853 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗
Abschnitten bei der Herzoglichen Staatskässen Verwaltung allhier zur Abzahlung der betreffen den Kapital-Beträge einzureichen, wobei noch be— sonders bemerkt wird, daß die Verzinsung obgenannten Schuldbriefe mit dem 1. April 1853 jedenfalls aufhört.
Zugleich werden nachstehende, bis jetzt bei der Staatskassen⸗Berwaltung allhier zur Zahlung nicht präsentirte Zins-Abschnitte, am 1. Ottober 1850 betagt und am 1. Oktober 1852 verfallen
aus Serie C. No. 198 aus Serie 8 in Gemäßheit des Art. 11 des allegirten Gesetzet für erloschen erklärt und die Inhaber der im Oktober 1850 und resp. 1851 ausgeloosten Kam. mer⸗Obligationen: Serie C. No. 398, Serie D. No. 26 und 406, Serie . 1 6 und 296 zur Einreichung derselben bei der genannten Kassenverwaltung, mit Hinweisung auf das des— halb gesetzlich bestehende Präjudiz aufgefordert
Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß bracht, daß in Befolgung des Art. 7 des mehr erwähnten Gesetzes die im Oktober 1848 ausge— loosten und realisirten Kammer-Schuldbrsefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons:
Serie A. No. 162. 252 und 256. Serie B. 67. 121. 213 und 362. Serie C. 97. do dg 31 ai. 3838. 351. 448. 459. 546. 563 und 600. Serie P. . 140. 169. 235. 23 333. 364. 368. 369. 401. d 704 Too. 9659. ; 1051. 1066. 1101. 1134. 1156 und 1160. Serie E. . No. 105. 138. 182. 192, 206. 209. 281. 32t und 326 K am 5. dieses Monats vorschriftsmäßig worden sind.
Gotha, den 12. Oktober 1852.
Herzogl, sächsische Landes-Regierung, Finanz⸗Abtheilung. Heß.
vernich (l
5 5 7
wieger.
m , me,
Ferlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdru
. —
9 1 Eri.
Das Adenntment beträgt: 2 Sgr. für 4 Jahr in allen Thielen der Monarchie ohne Preis - Erhdhung.
Mit Seiblatt (Dreuß. Adler- 3eitung) in 8Serlin: 1 Rthlr. 17 8gr. 6 . in der ganzen Monarchie: 1Vthlr. 278 sgr.
Königlich Preusßischer
der
Allet Post- Anstalten des In Auslandes ne für gSerlin die Expeditionen des ftönigl. Preuß. Staats. Anzeigers Mauer- straße Rr. 54 ‚
und hmen Gestellungen an,
und Hrenßischen Zeitung, Ceipꝛiger⸗
Straße Nr. 14.
Berlin, Donnerstag den 21. Oktober
UIIerböchster Erla * ö Allerhöchster Erlaß vom 1. September 1852
* *
. 8 ö z 6 6 2 s⸗ ⸗ fend die Fähr-Anstalt zum Uebersetzen über bei Neu⸗Ru ppin Ich habe den mit Ihrem Berichte vom 21. gereichten Tarif für die Fähr⸗ Rhin⸗See bei Neu-⸗Ruppit
186 — 165
, . Ihnen, dtesen Tarif durch das Amt 2 zu machen
163 8 . 9 lte einer Revision von . * 1 ts⸗
9 6H.
11885 , ianz⸗Minister.
oder mehreren Personen, von jeder? oder zwei Personen, von jeder?
von
von drer oder mehreren Personen, von jeder Perso
fünf Jahren, welche in Begleitung von eiwach
erfahren, bleiben von der Abgabe frei.
leiben Reiter, Führer oder Treiber von? zu 11.2 oder bn entrichtet wird, von
18 fert Sve 3 , , sosern die gewöhnliche Ueberfahrt abge—
Thieren: a) für ein Pferd b) für ein Stück Rindvieh oder einen Esel kö c) a, Kalb, Schaf, Ziege, Schwein oder anderes I lleines Vieh, welches frei geführt oder getrieben wird 4) für Federvieh, welches getrieben wird, für jede zehn Stück Wenn Federvieh in geringerer Zahl als zehn Stück, oder auf arren ꝛc., oder in einem Tragekorbe übergesetzt wird, so wird da— keine besondere Abgabe erhoben. . Hur einen Handwagen, Handkarrer den oder unbeladen. . 2 Von unverladenen Gegenständen für einen Centner ent- 1 w . J
.
9
si 1
1 1 J
Hanbschlitten, bela⸗
41
Hierbei wird das Gewicht eines Scheffels Getreide, Hülsenfrüchte, Kar
loffeln, Rüben und anderer landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu Centner das Gewicht von Flüssigkeiten in allen Arten von Gebinden, Flaschen u 2 Pfund das Quart angenommen. Mengen bis einschließlich 3 Eentner . 1 Pf., bis einschließlich ? Centner 2 Pf. und einschließ lich 3 Ceniner säaadUlles dasjenige, vas eine Person trägt, darf als unverladener Gegen⸗ land, wofür eine hesondere Abgabe zu fordern, nicht betrachtet werden.
ö Allgemeine Bestimmungen.
) Die vorstehenden Sätze sind bei jedem Wasserstande, ohne Rüchsicht auf dessen Höhe zu entrichten. Bei vorhandener Eisbahn, für deren gehörigen Zustand von den Hebungsberechtigten zu sorgen ist, er⸗ chigen sie sich, unter Fortfall der Sätze zu 16. und IV., auf die Hälfte. ö
xm m , D m -, e.
Kenntniß ée rde
712 . 2 12 Und geleistet
j nach . 1iis
Dil 9 1Inssk del gewöhnlichen Ucberfah
i m ger.
ntrichtung des Fährgeldes sind def welche den Hofhaltungen des Königlichen Gestüten angehören;
kommandirte Militairs und einberufene
3
— er n f ) bffentliche Beamte und deren Thiere auf 76pm * 11 — 23 * 5 gehorig darüber ausweisen;
83 ä ; . ; 7 ff Khnigliche Fußboten-⸗Posten, Reitposten, öffer
—
fetten und
) Yiülssmannschafte
Bewohner der Ortschaften Wuthen lietwerder seit Alters her
rechtigten für das Ueberfahren statt jedesma liche Abfindung in Getreide oder Geld zu selben es vorziehen, statt der Natural od einzelne Fahrt dem Ta rechtigten verpflichtet, das tarifmäßige Uebrigen dagegen bleibt die Regulirung Mmeinzen und Fährberechtigten überlassch. Sansso uci, den 1. September 1852. 1 Friedrich
Hehdt 8 Veydl. —
, 3951 L Ber Konig haben Alle 7 3 ö
U-gieutenant von Voß, Co
Rothen Adler Geheimen expedirenden Kriegs-Ministerium, der Sck und dem rr 22 9 —
5 r
Rothen A O 3 *
. r grFYFO * chlieise;
und dem Gerichts⸗Kommission Herbstedt, das Al Serichls-KRoöommisston zu E Died! 21
1 verleihen.
Ilge
rgnädigst
velche auf Grund tsdam, die Fahrzeit dieser
s &MęgerYM , 8 dem Beginn oder
r 1 * 219 erlangt werden.
sey wie Thi gr 10 Die, ere
welche der Arme nd— zn 1 24 . welche der Armee oder den Truppen auf dem Marsche angehören; — j . 8
ienstreisen, wenn sie
itliche Couriere und Esta— Pferde; Nothständen; ow, Gnewikow, Karwe, verpflichtet, den Fährbe⸗
ialiger Bezahlung eine jähr—
entrichten. Sollten die—⸗
yr (; 1 ne * er Geld⸗Abgabe sich
rif zu unterwerfen, so sind die
Wilhelm.
y CDMMbDDel
. K mmandeur
h Kauffmann,
meine
der geistlichen, Unterrichts
Medizinal⸗Angelegenh
Arzt Dr. Kontny zu Kreises Tost-Gleiwitz, o wie
Aachen angestel
Doi Mar 5 1 *
— 1e 22 erusung Wehlau, Dr. Gieswé
F s 2 D ,, — z ; . schule zu St. Johann n Vanzig bestätigt n
. *
Angekommen: Se. Erlaucht dei Schönburg⸗Glauchau, von Gusow.
eiten.
Graf