1494 1493 n, ⸗ Stettä6rz, 22. Oktober, 2 Uhr 6 Mi Nacl 1 . . 1 is Sepeschen. . 22. Okteber, 2 Uhr 6 Minuten Nachmittass. (el. Den, Mannle ut! el 3 Litati s Telegraphische v s d. Staats- Ante gers.) Weizen 57 —63 gesordert, Frũhijalir 64, 61 * beste . e,. i 2. , we liches 68 Edictal ⸗Citation. dergeselle, geboren am 28. Februar 1798 * eee ntlta. ö . 45 G., Dezember 43, 41 1 Frũhjaht 427 be nach der . 39 , ,. . n,. Prozeß . J. ist im Jahre 1816 nach Polen gegangen, 6* Rühl Oktober 95 ber. „ November-Dezember 93 bez. Spiritus 16 bes, . ö J 2725 . . gr. ( , Nachssehende Verschollene: . hat seit dieser Zeit keine Nachricht von sich V 8. B.) Oktober-November 17 ber, Frühjahr 18 Br. V. E der höthwmnbinrn ) der zohann Hottstied . Dep. d. C. B.) man ] . e 43 n; aeschatzi ist, soll im Wege der nothwendigen a) der Auszügler Johann Gottfried May aus 732 Sgr. ö senr! . Laut heutiger „Wiener Zeitung“ überreichte der hannoversche Ge— . Hen ran hann, 22. Oktober, 2 Uhr 45 Minuten Naclunittags. SHubhastation . Brinnis, welcher seit 1833 vermißt wird 1) e . Gottlieb Jentzsch aus Reud in 9. Stockhausen am 18. d. dem Kaiser seine Kreditive (Lel. Dep. d. Sia en 4 Eerlin S Hamburg 10447. Magde eur; am 14. Dezember 1852, früh 1 , und ungesähr 83 Jahr alt ist, an Vermö—— 5 jtellmach ll a. ö. ej 3m Stockhau J . Witten ergze 54. Mecklenkurger 3497. Kieler 1035. 3pro-. Span. 1433. in unserem Geschaftozim imer Nr. 1 au 14 gen 6 Rthlr. 7 Sgr. 3 Pf. besitzt; . —ö e 44 geboren . r . —— — . * . B. 8 P 9 9 T. 8. 2 9 . 1 9 6. * 1 . be ö h S ö * * 6 vv 6 . * y 883 1 3. 6664 ö = ö . —— ö h ? 9, vl il er 7e seine n en 6. en 9 18. Oktober. Tel. Dep. d. 1. B.) pros. ohn 244 Sardinie l. air zen Königl. Schl . e, öffentlich verkauft ( en. b) Christian Sander aus e, e. wel⸗ jahre keine Nachricht von ren, * ) Getreidemarkt: . W eizen 211 1e tzten 1 reisen ange eboten. Roggen 4 2 z 9 2 le ( cher scho sest en 15 . . ; . ? * 1 rh) ; ) 9 h z zr zugleich : her schon seit dem sie benjäh rigen Kriege so tren unbekannte Erber 16 Eibnehr
e Dampsschifffahrts-Gesellschaft für die Linien 7 nte , Jnteresse nten be Vermeidung der vermißk wird und 113 Jahrt all
he 76 gehalten, ohne Gebot. annte ö * . . 9. * 3 6. . 72 3 ö 9 ö. . ö . ) H . . ö. 964d . von Genua nach Montevided und New⸗ N ork hat sich konstituirt J 5 kö Zink, 15.500 Ctr. loco und I rühjahn a 12 vräflusion, kö. würde, an Vermögen 9 Rthlr. ͤ . 1 ; th 3 ußerdem aber . — ö — / 217 8 J bert R 4 ⸗ . p ö 3461 ;. z 9 9 6 V7 besitzt; vie unhefa nten 59 Fonds sii ind ge sie chert. London lang: — 6 notirt, 4 Sch. bezalilt; kurz 13 MR ingetragene, nach ihrem Aufentl jalte unbe c) die unve, ehelichte zohanne . . . a mn. Erben K . P —5 2 2 ? 12 6 911 112 h 1 . — . DbHoiilil 2 ne AUMghn⸗ 19 De 1 8 chte (v nurist 19 ö . 8 h kö ö. . . . J Sch. notim t, 95 8e h. bezahlt. Amsterdam 36, 00. W 1en 1765. unte K nicke aus elihsch J ö. . nv n,. J mn hl 1st! 1angt Baris, Donnerstag, 21. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) In 96 ö Friederike Marie Abrahamine von! llt , s übe fel ie Jahre NReißaus aus Landsbeig, ᷣ 82 zz, Donnerstag, 2 Oktober, Sachmittags 2 Uhr 15 Minut . halle von vermißt wird, 46 ahr alt ist und. . ip! 184 De ö ! 1 ren Pe t nen a den a ) st d th ? 6⸗ . . 6 ö uten. vbe ⸗ 2 , ; ; 3 epartements cirkuliren Pe etitioner n . Pe pst, durch .. eh 4. . C6. 9 . Silberanleihe 109. pro. M. talliques 8 94 ; r. Char Rö * t gr. PJ an Vermö gen Anleihe 943. Proz. Bletalliques 43. Rankactien 1345. Nord- . , . , , J. . d) Johann Christian oder C hristop Hutsbesitzer Fried rich Wilhelm Kurze, Posigk, te. er schon seit dem
215. 1839 16. 1367. Gloggnitzer Actien 1583. Fonds und . . r ꝛ . - 3 respeklive deren unbekannte Rechtsnachfolge
Wien, Donneistag, 21. Oktober. (Tel.
sandte Herr v. Genug,
Eine transatlantif
ses 1
1 95 97 8 J
3 . ett r EV
angefleht wird, die Kaiserkr
2 a 186 p) den nere] 18 Harm . 89 131 e hre 1 ) der unverehelichten Dorothee Eßmann zu 7 11
J ondon 44. 31. Augsburg 1161. Haniburg 1g. ban re] 6 . l . — ĩ vermißt 66 desse n Alter mit Gewi shei h 68 if, welche ei 2 Tochter des 3
22 iI 1 fernen 3. geg nwärt 19g unbekannten Inh aber nicht ange ber werde 1 n ‚ 8 R 6 e Cc. ,
46 8 er 165. . 5. z 1 1iig9g gl werden ann und ) 8 Rthl merman hris Eßmann zu Köl sa
j d der auf dem frantfurter o ntheile sub Rubrica III. 4 10 5. an Vermi ö zen besitzt und zi a am 5. Mä i 9 ge⸗
J ; . . 8 ĩ N ) ) z e S* 8 ö 16 ö 11 11 3 ö.
1. Oktober, Nachmittaßs 5 Uhr . Nr. 3 für die Wittwe isfeld, Henriette, gebo- ö Wassermüller Johann Gottlob Herr- storl . 1. gr ᷣ 9. pro. 106, 65. 3proz. Spanier 40 1 pro- rene er, eingetragenen 3000 Rtl lr. nn Riemegt früher in Zöckeritz, an V besitz . Pf.
dem frankfurter Anthe bh Ra. k k r , , 6 ; . frankfurter nthr zub Ru- welcher seit 11 Jahren vermißt und wahr werden h aufgesordert, sich vor oder in dem
R J *
V 7 5 . 1 . s
. K ᷣ fer. 4, auf dem förtenschen 22 . Der Mule
E- GrketũeoFkz, Donnerstag, 21. Oktober, Nac hmittags 5 Uhr 30 Min. w . . ö ö Rubrica III. Nr.
ö . . n l e ö. ] ; . 14 .
E r e e nn, MJ 2g. Oktober. l hi 39 in. AàCHInulttags. J. ) ; ; t ö s theilt ⸗ . l ö p. K Consols 100, 35 Zproæ. Spanier 51 bis 51 .
pro . ' Hläubigerin eingetr genen
3 861 dg
Jö . . 81, 4
3 ö, Sardinien 97 bis 98. Oesterreichische ö — . J ö. ö 2 mit 9 1 h le Idüirch nn vorgelgdden. ohe n 6Goöottfrie; 92ihrr inn aus (Gnllm Shcr Som Yom 6 ga 44 Fohann ̃ Belhmann aus Gollm, dor d Deputirten, Herrn Kreis gerichts Rath
. r Actien 1095 G. Oberschlesische Actien Lit. A. . 4 . . . ' = 4101 ' = 1161 ; DI5 . an ; Oberschlesische Actien Lit. B. 1497 Br. Oberschlesisch-Krakauer Actien . J ö , , n, ,, . M: — blut 1 *1IpPIiItI 18902. 11 er am 1 Qunn l 0 geborer 1 eiz in dem 35t6*
895 Br Neilse-Brieger Actien 753 Br . ti wocl 0. Oktober el. D. 3 2 — 18 ö . kö hi ie sigen Ge richts-Lokale anberaum
Getreidepreise . Vw eizen, weilser 62 — 70 Sgr., gelber 67 — 06 8 aum . 13, 0 llen sat 'reise gegen gestern unver- . d ö ö , ⸗ . K j ö ; hriftl ö od er persi oöͤnlich zu melden, Rog 52 — 65 S8gr Gerste“ 17 881 Hafer 28 - 31 8g dert ; . ö ,, . zersch . tenen ur ton erklärt, 53 ö 8 ? ö 3 ö * 5 4 yrIY 3 1 (Cy 8ny r* rr *
Rogge .
88 I
* .
1 — 1 2 * 1 * 1 4 . Staats- Anzeige 557 GO esterre 1 ische Banknoten
, , r . r m m , r 0 ö
ee, , . e r . , . , ö r r , mr , e , , e , , .
—— C
Gut
1 elitzse sch .
9 abgeschätzt gn
111 RKbiünischen ,b
ö 1 5 d . 7 6 969 unt machung. ist der Verübung eines Hypothekenbuche von
September d. J. ist der jüdische Kan und mit schwerer a ,.
Hoffstädt aus Deutsch-Krone, unweit ausgeführten Rauh anfalls ve . ig sein jetziger littergute Vol. JI. Fol. 71 Nr. ⸗ orfes Krieven bei Schwedt, von ein em ihm Aufen thalt aber is er ttelt worde neten W ö en . Ackerstücke, abg unbefannten M . gewaltsam angefallen und Ich ersuche J ta Behorden, au 3
11 seiner Börse 109 — 12 Thalern in Courantgeld den Itz ig ö.
rsch J . inzsorte, so wie seines Felleisens, im Bei retungs falle verhasten, und in 1 : ; 85e 8 ö . iich, . nem jüdischen Gebe etbuche, Uisse der . M 1 nm . w 1 J K — — — —— — und ver 1 edene Kleidungsstücke befanden, Zugleich wird worden. . halle des Be 3 den n ,, Ermittelungen ist der zu von unverzüg gebürtige, zuletzt zu Groß-Neuen⸗ n 66 , wohnhafte Schiffsknecht „Johann Ludw ig Müller der Verübung dieses Raubes d dringend verd dächlig, Einer amtlichen Hie lung der Ortspolizei zu Güstebiese zufolge, ist dieser 2c. Müller im Monat August d. 3. auf dem Transport von Zehden nach Landsberg a. d. W., . er we⸗ gen schweren Die bstahls eingeliefert w erden sollte entsprungen; er ist sodann wiederholt in Schwedt , n und zuletzt im Dorfkruge zu Felchow im Besitz liches 8366 des geraubten Fe lleisens gesehen worden. Statur und Unter Hinweisung ar uf das un enstehen de Signa⸗ Ders lement werden alle resp. 66 en und Beamten
! ersucht, auf den ꝛc. Müller zi ö. . t * J.
Xx . ·
— . 0 2 0 2 - ,
— —
—— — 2 M 6 —
— — — —
— — — — 9 — . .
— . .
en, Betretungsfalle zu verhaften und mit be
1115
bei ihm vorfindlichen Sachen und Geldern hie
1 9 . hierher vor— e . ö ö. 4 führen zu lassen. J . „19,080 Rthlr. 8 Sgr. 4 Pf. . Gleichzeitig wird ein Jeder, welcher über den d lif Tbferär die auf. fich nge dnn abgtschätzt, zufolge der nebst Hypothelenschein . J Aufenhalt des Müller Auskunft geben kann, ö ö J tzusehr ö aufgefordert, hiervon unverzüglich der unterzeich⸗ ech un . Aßprol . . K . den Taxe, neten oder der nächsten chord Anzeige zu Füsrunzs Atteste binnen 3 Wechen kei uns zu 0. Mai 1853, h. 4, . ö machen. ö JJ an orden üicher Grit l übel ät wee, tb! Nothwendiger Verka Angermünde, den 19. Oktober 1852 Vreslal, den 42. Olte ber 155. HJ kealprätendenten werden auf— Königliche Kreisgerichts-Kommisf Die Königliche Staa 8⸗ Anw altschaft. Ki önigliche Regierung. 1lbthellung des Fnnen gel oten si 1 . P: iklusio Zanow, den 20. Septe mber M even. ö. ö . 16 8 . u n den, — 6 . 1 , 8 n 1emen.. 40s Nothwendiger Ve ria uf. . werden folgende Realberechtigte NM di en ö V Name: Johan n L ud König lich e Kr reis Ger richts om 1 Köpenick, ö. z e n ,,, ꝛ . ö . Nac . . ö Mülle 2) Stand: Schi ifsknecht; 3 . den 216. . 1852. '. gi o 0 zomansli, . . ,,, . noch nicht abgeschriebene etwa 39 Jahre; 4) Größe: eiwa 5 . l Vie dem Braueigen Joseph Stange gehörigen nn üille . . 9 e g, n e,, . . em Fundo von Schübben belegene so e 5) Haare: ye . 6) besondere Kennzeichen; Grundstücke: kJ . Mühle, bestehend aus einer Wasser der Müller hat eine frische, rothe Hesichis farbe 14 das hier in der Schloß V e , . ö r 6 w . wie aus 58 Morgen und am Halse . searlt Naibe, ansch seinend von dem Hypot hekenbuche de Stadt Köpenic . e Witt r in 2. e 6 e . . 6 . 151 Q.⸗Ruthen an dazu geh örigen Grun dstücken, Skropheln herrührend; er trägt! keinen Bart und Vol. II. EJ. 126 Nr. 26 verzeichncte Wohn⸗ M . . r . . zusammen abzüglich dis darauf ruhenden jähr war zur Zeit der That mit einem schwarzen lier nd nd Brauhaus sammt Pertinenzien, kö o besondere . . lichen Kanons von 40 R , gerichtlich tarirt rock Bůff⸗ lüberzieher) und einer flachen Mütze , alte nach unbelannte Johanna Wilhelmine Brede auf 5474 Rthlr. 6 Sgr. 4 dunkelem Tuche bekleidet. ⸗ e übrige Kleid: ing lann nicht angegeben 7
—— — ——
rium eingelie
fert worden
—
die vor dem Kiez b e in de . . ; erdurch öffentlich 2 ,. ö in termino den 26. 53 ) i gl 3 . . . . ö . ö. r 9 eng 7. . n orden ont gs 11 nh, 2 2 SGentzsch Pupille n Masse . ⸗ ö ö. . l . Landes, Ronigliches ͤ ? ordentliche er Gerichtsstelle subhastirt werden. 4 Armen -Kassengelder von bgeschätzt auf 1073 Rthlr. Sgr.; Fare und Verkaufs⸗-Be dingungen sind in unserer Balditz Registratur während der Dienststunden einzusehen. esgl. von Bothfeld
1407 Stechrief 3) die zwischen dem Wuhlacker und dem W uhl⸗ ‚. 1. ö ö . ; Naben belegene, in dem Hype lhre er n . der l Subh 1 ons- Paten lle unbe Biß edit Masf Dypott unbekannten Real“ Prätendenten werden 10 Bißing Kredit ⸗Masse
Der Tischlergeselle IJtzig Raphael Beck zu Stadt K. k D Bar A Hern⸗ öpenick Vol. V. Fol. 13 Nr. 201 Das dem Baron Karl Kn ugust hie ann N Murowana-Goslin im Hroßherz ogthum Posen verzeichnete Wuhlwie . f ; , ,, . Niederlar ssiß durch zugleich aufgefordert, sich bei V eme ö 5 zeichnete Wuhlwiese, abgeschätzt auf mann von Grabow gehörige, in der Ni dung der . sio spättest die . 2 1 kassen⸗ Gelder Amt Lauch städ gehoren und ortsangehörig, unten näher signalisit, 192 Rthlr.; ö im sorauer Kreise belegene, aus zwei Antheilen un e er äklusion spätestens in diesem Termine 12 Brand el Amt Lanchstädt
schätzt auf 11,440 Rthlr. 4 Sgr. 1 p . 1.
— —
Di 2.