1500 1501 Ser. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., v. Helldorff, Pr. Lt. Den 10. Oltober. Joachimsthal, C. A. H. W. Rogge, als Kantor und Otrganist bei nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr.
vom Kaiser Alexander Grenadier⸗ Regiment, zum Hauptmann, Graf v. d. Schütze, Hauptm. 1. Klasse von der 2. Ingen. Inspec., als Ma zu ö Ermirten Gemeinde und Lehrer an der Stadischule zu Lindom der 2 r Trenck, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Prem. Lt., Baron mit der Ingen. ünif. mit den vorscht. Abz. f. V., Aussicht auf CR o gr e alm, Tian. und Kehr ellor n Sperm al hr s kisdotz;, Her Tre ges, mn alien vdaselbst 127 Sgr. Parterre 15 Sgr. z. als Diakonus und Reltor zu Kremmen; der Privatlehrer in 1171, Str. Mit Allerhöchster
2. Gau dh, Prem. Lt. vom Ftaiser Franz Grenad. Regt, zum Hauptm, u. Pension, der Abschied bewilligt. in i
Frhr. v. Schleinitz, . r n er 23 e,. z . e, Oktober. . A. H. H. Jahnke, als dehrer n der Stadtschule zu Joachims Genc n. 26. 236 , n e. ꝛ . . ihm gestattet, die Uniform der gRꝛechuungs führtr v. Ke ssel, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗-Bat., scheidet aus, und tritt hal; w. , . 1 . gar en g ni mn fg, n, , n, 3 1
Harbe-Regis, zu Fuß zu tragen. v. Bismark, Pr. Lt, vom zu Len beurlaubten Offizieren des 2. Baits. 3. Barde Ldw. Regts. üben zehrt Get dt! als Küster und Sa m r mn 3 * 3 ö. 8 deux, ausgef t h ᷣ l 2 n 4e a4 , . unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, ins Freiherr v. Sanitz u. Dallw itz, Nitimeister vom Negiment Garde du 6 . Alt Rrissow H. C. T armen, als Kun * . en, r nin 6. , , K Regt. Hande bu Corps, Brandt ö Pr. Lt. vom 2 646 Her en 6. wi ulli sse n hig mn mene f Abz. f. . und . e . ö . ö , 3 . 16 nee , , n, , ,. a, nir Torp eförderung zum Rittm., als aggr. zum 7. Kür. Regt. der 2 1t ewilligt. b ald, P. Fähnr. vom F. Inf. 46 D. 9r . me m , , , n. . 4 : Loge 2 236. )
, 2 n . Regt, zur Reserve entlassen. Tike lman n, Hauptm. vom 11. Inf. R , r nn T e , g! den w zu dieser Borstetumg beghnt erst 6
versetzt Prinz Julius zu 12 l als Hꝛajor mit Ker Mr , mn un schr. Abz. fü. fich en, aggr. Pi. Lt, ins Garde-Hus. Regt. einrangirt. v. Gru nberg, Pr. Ct. Fisi 3. ,n, n, , , , , nn, auf interimistische Lehrer zu Döbritz, E. F. O. Lange, als Kust! und . Wm, Garde Jäger; Bat., unter Beförderung zum Haupim., fs Garde. Civilversorg,, n. Pensio“, der mhh gen n,, 5 zu Döbritz; der interimisfsschs Lhrer * befor r — r
Schüben, Bat. v. Löwen klau, Pt. Lt. vom Barde Schützen Bat., ins Bei der Landwehr: erger, als Küster und Schullehrer daselbst, uud der interimistische ; ;
. , n, n , ,, . . C. G. Mech el als ,. der Knabenschule zu Neu-Ruppin; Imtlicher MNechsel-, Fonds- Und Geld- Cours ; 2, m , , ; Vat. ̃ - der Schullehrer zu Hast, C. H. Böl e, als Kü d S ter⸗ ) . . . ; ĩ
Ser., Ct. Wild, Hanpim. vom 6. Infanterie⸗ Regimen, zum ia. Lang wald, Pr. Lt. von der Artill. des 1. Bats. 1. Regts, als J und 9 . i r, . . er Rerttrer Märse vom 23. Gbkeοher am n.
jor, v. Salisch J., v. Bessel J., Premier Lieutenants von demselben Hauptmann, Lickfett, Sec. Lt. vom 1. Bat. 5. Regts., Neu man n, See. Küster und Schullehrer zu Gnewickow; der Lehrer zu Sirasbura. Regt., zu Haupil., Campe, Baumeister, Sec. Lts. von dems. Regt. Lt. von der Artill. des 2. Bats. 5. Regts., beiden letzteren als Pr. Lts. ,, Staw . als ö an der Stad ichs drin fa, . 5 Wechsel- Corse Preuss. Courant. zue bt. ts. besölpeitz. Peter, Haupim, von demf. egt, von hem Kom. mit ihter bisher. Unif. mit den vorschr.*A63. f. V., de Abschied bewilligt. snterimistische Lehrer J. Sh ald Lehrer zu Freienhagen, und der Rektst vom 23. Oktober 1852. ,, mando als dienstl. Adjut. der 9. Inf. Brig. entbunden und tritt derselbe Eichel, Sec. Lt. vom 3. Bat. 27. Regis, der Abschied ertheilt. ö Fürstenwalde, F. T. J. Gädk⸗ als Reftor an der Knabenschule zu — . . 2 2 ls Comp. Chef zum Regiment zurück. Manger, Otto, Hüner 9. ö k . . ᷣ als 8. g z J . P ü Den 9. Oktober. Spandau; der Lehrer zu Peetzen, F. W. Sorge, als Küster und Schul⸗ Amsterdam ..... ... 4 250 PF Lur— ö v. Wo st rows kü, Prem. Lis. vom 11 Inf. Regt., zu Hauptl Freiherr m * ö. ee. , . , 3 R / ö w Kur. . p. S uadt u. Hüch' b . Kö . 9. Linfin n . 83 ö Liehr, Sec. Lt. vom 2. Bat. 10. Regts.,, Wolff II., Sec. Lt. von lehrer zu Klein- Luckau; der interimistische Lehrer J. F. Becker als Lehrer d 2 M 14, r dem. Regt 1 , Ehe dert 9 st am * d 6 ö ö. ö der, Artill. des 2. Bats. 22. Regts., diesem ais Pr, Lt. mit seiner bisher. n der, Stadtschule zu Strausberg; der Kuster und nhl, z Hen burg. ., g . n, — 18. Inf gig , . . von Kim , als die n 1 Unif. mit den vorschr. Abz. f. V, ver Abschied bewilligt. srampser, 3. . . ö . g, als . ö. . 3 ͤ 19 ö / ,, w . . . ö Den 19. 8h Groß- Leppinz der 2te Lehrer zu, Sieversdor J. A. C. Schwarz, als London. .. . * 1 16t. k ; beim General-⸗Komdo. des V. Armer⸗-Corps, als Cemp. Chef ins 141. Inf. ann n . t ,, . R Küster und Schullehrer zu Wernickow; der Küster und Lehrer-Adjunkt zu d 2 Mt. Schimmelfennig, Pr. Lt. von der Artill. des 3. Bats. 6. Regts, Alt⸗Ruppin, F. J. Schierhorn, als 1ster Lehrer zu Damm -⸗Hast; der Wien im 26 EI. Russ.... . 160 FI. 2 Mt.
Regt. einrangirt, u. in seine Stelle v. Wolff, Hauptm. vom 2. Inf. Regt, fen ö don d . dienstl. Adijut. der 5. Inf. Brig, unter Versetzung iu rie Adjutantur, züni als Hauptm. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. P., Don Lehrer an der Stadischule zu Teltow, F. J. E. Schwedler, als Kuͤster⸗ Augsburg . 159 Fl! 2 Mt 162
Adjut. beim Gen. Komdo. des V Armee Corps ernannt. Schartöéw, Cölln, Sec. Lt. vom 2. Vat. 7. Regts,, Hoyer, Pr. Lt. vom 3. Bat. er St. Moridki Zter Lehrer Stadt 3 ‚. ; ⸗ 6 4 4 . . n , 5 3 240i. Adjunkt an der St. Morit.zkirche und Zter Lehrer an der Stadtschule zu Brésl— r 4 Alt. ö
Pr. Lt. vom 12. Inf. Regt., als dienstl. Adjut. von der 7. zur 2. Inf. 48. Regt; Dehmel, Pr. Lö. von der Kavall, es 3 Bats. 19. Regts., f mall, und der 4 . Gransee, F. ö E. Kröpsch, . ö Courant im 14 Thlr. ö Le j
64 versetzt. v. Zepelin I., Pr. Et. vom 2. ut. n zur Vlenst · / der Abschied bewilligt. Kantor und, Küster-Adjunkt zu Zossen; der bisherige Civil⸗Supernumera⸗ J 100 Thlr. 2 Mt. her
3 . diut. bei der 5, *. Löper, Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt., zur Dienstl. II. Militair⸗ Aerzte. ius Schultze als Regierungs- Si ire ariais. Ajsistent. / 190 5. 6
als Adjut. bei der 7. Inf. Brig. kommandirt. Den 9. Oktob — Bestellt sind: Ber bisherige Obergärtner Henning im Thiergarten / .. 100 6Rhl. 3 Mach.
. ann. bei Berlin zum Thiergarten-Insprktor; der bisherige Predfger zu Neustadt⸗
Be i de Lan dwe r: / . . . er . wehr ö Dr. Krüger, Oberarzt vom 2. Drag. Regt, zum Stabs- und Bats. Cberstzalde, Gustav Adolph Bremer, zum evangelischen Prediger der ; K. . . er. Arzt für das J. Bat. 12. dw. Regts. ernannt. Parochie Heckelberg, in der Superintendentur Neustadt⸗ Eberswalde, und EF n des- Cote kreiert gn ann v. Bolschwing I. Sec. Lt. vom 2. Bat. 1. Regts.ͥ, zum Pr. Lt. II. Beamte der Militair⸗Verwaltun der bisherige Hülfsprediger und Rektor zu Charlottenburg, Wilhelm vom 23. Oktober 1852. . grief. 2. . befördert. v. Po powski, Sec. Lt. vom 2. Bat., ins 5. Baf. 3. Regts., / . . . ö . ; g. Lange, zum evangelischen Prediger der Patochie Derwitz, in der ö / —— — —— For streuter, Ser. Lt. vom 3. Bat. 3. Regts., ins Low. Bat. 33. Inf. Durch Verfügu ng des Kriegs-Ministeriums: sntendentur Neustadt . Brandenburg. Freiwillige Anleihe .. J 107 1015 Regts. Neu m a nn, Ser. Lt. w. Exeytz, Mr. Et. von der Kavall. des Den 16. Oktober. Uebergegangen sind: In das Departement des Kammergerichts Staats-Anleihe von 1850. . , , 3. Bats. 3. Regts., ins Ldw. Bat. 34. Inf. Regts,, Bork, Sec. Lt., Schübler, Ober-Büchsenmacher mit dem Titel Fabrik- Kommissarius die Referendarien Theodor Friedrich Du mstrey aus dem Departement des dito 444 45 103 = Do sg Sec. Li. von der Artill. des 3. Bats. 3. Negts., Neumann, — zn Berlin —= zum Fabrik-Kommissarius ernannt., Ven Maschinen⸗ Appellationsgerichts zu Stettin, Stto Ludwig von Münchow aus dem 35 945 933 Sec. Tt. vom 3. Bat. 5., ins 1. Bat. 4. Regts., Rafals ki, Sec. Lt. meister ad int. bei der Direction der Gewehrfabrit zu Pols dam als foscher Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a7 d. O.; der Auskul⸗ ö . vom 3. Bat. 14., ins 3. Bat. 4. Regts. einrangirt. Hauff, Pr. Lt. vom mit dem Range eines Ober⸗Büchsenmachers bestãtig ; i . . tator Gustav Theodor Jansen aus dem Departement des Appellations- / iuldverschreibung. 35 — ; . gaichts zu Hamm in das Departement des Kammergerichts und ist der⸗ Berliner Stadt-Obligationen. . 1 1904
1. Bat. 5. Regts., zum Hauptm., v. Stein keller, Pantzer, Sec. Lts. von dems. Bat., letzterer von der Kav., zu Pr. Lts. befördert. v. Hev⸗ selbe dem Stadtgerichte zu Berlin zur Beschäftigung überwiesen. / dito dito 4444444 33 93 Versetzt ist: Der Referendarius Joseph Ambrosius Hilarius von / Ji 3 100
Pommersche Posens che . . ..
king, Sec. Lt. vom 2. Bat. 4., ins 3. Bat. 5. Regts. einrangirt. . Den 9. Oktober. / Per sonal ? Chronik Ehplews kin in das Departement bes Appellaiionsgerich is zu Posen. Prinz, Pr. Ct. vom 3. Bat. 6. Negts., Rohde, See. Lt. vom J Erledigt ist: Di; Oberpfarrstelle zu Schwiebus, in der Superin—= / 2. Bat. 26, ins 2. Bat. 10. Regts,, Crüsèm nnn Sec. Lt. vom 3. Bat. der lendentur Züllichau, städtischen 4 . 34 den 6 2 Oberzreti- si in m, n Rrgtö., reh tg. g, Sac. Cie gern m Rn, , Hat, . ĩ i 163 ö Sers Berthold; die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Groß H esow. Diö⸗ 1. Ban 23. J gts? . 6 n, ,,,, ö f f 42 Provin zial ⸗Behörd en. ese Kalau; die Küster- und Schullehrerstelle in Welzow, Diözese Kalau. vate, , ö . Entlassen sind: Der Austultator Maximilian Son Berge, aus — ava des 2. Bats. 23. Regts., zu Rittmstrn. Werner, Sec. Provinz Brandenburg ene, Ver a em üer, , de,. — . Pr. Lts. Char.) von der Kav. Engel v Schweinichen . w . . . ö . Herrndorf, behufs Ueberganges zur Verwaltung aus dem Justizdienste; es tbreussis J . zen, Wan, . A, 4 K i . . , n. . Zu Gerichts Assessoren der Referendarius Eduard der Auskultator Florian Anastasius von Jezewski auf seinen Antrag . . ö ö. . g 5 ö ö 53 ö. 2 . . Christ Sierse 2e ' Ref. j Friedr Herr ] . aus 8 die mers che.. . Pr. Lis. vom 3. Bal. Regis. zu Hanp(l. fürn er, ö , . . . zel, der Räten gries Frich'ich Herrmann aus hen il wens, 2 J . ö 7 2 8 1 Fenzig; die Auskultatoren: Julius Karl Emil Wil zer, Johann Gestorben sind: Der emeritirte Lehrer G. Isert zu Zützen; der Posensche ... j , 122. Oktober. Karl Heinrich Horn, Johann Karl Ludwig Heck, zu Referendaricn. 3u Schullehrer J. G. Ahrend, zu Mückendorf, und der emeritirte Schul— v; Dallwitz, Müller, Pr. Lts. vom 1. Bat. 6. Regts.I, zu Auskultatoren die Rechts-Kandidaten und zwar 'dem Kreisgerichte zu lehrer J. G. Gebauer zu Dornswalde; der Küster und Schullehrer C. Hauptl. Pückler, Pr. Lt. von der Kav. desselb. Bats., zum Ritlm., von Berlin überwiesen: Paul Nifolaus Ludwig Schatz, Gotthold Rudolzh ; 8. Schilke zu Göhlsdorf; der emeritirte Küster und Schullehrer J. F. Sächsische. ... Pannewitz, Kab ser, v. Gersdorff, Graf v. Für sten stein, Sec. Contius und Paul Albrecht Wilhelm Alexander Heger; dem Stadt⸗ Kiekebusch zu Veichesar; der emexitirte Lehrer C. C. F. Eigendorf zu sail Lts. von dems. ? at., letztere beide von der Kav., zu Pr. Lts.R, S chulz, gerichte zu Berlin: Salomon G oldstandt und Karl Ludwig Hauschild; Werbig: der Küster und Schullehrer W. Fick zu Glaazin; der 2te Lehrer Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.- C.. Sr. v. Kos poth, Pr. Lts. von der Kav. des 2. Bats. 6. Regts., zu dem Kreisgericht zu Potsdam: Karl Wilhelm Gustav Bossart; der Re— an der St. Sabinenschule C. J. T. Hartmann zu Prenzlau; der emeri⸗ Preussische Bank-Antheil-Schiné. 107 Rittmeistern, Mießner, Eltester, Baron v. L ützo w, Sec. Lis. gierungs- Sekretariats - Assistent Büchmann zu Potsdam zum Regie— lirte Schullehrer J. F. Gladhorn zu Alt- Hartmannsdorf; der Schul⸗ rn ; von demselben Bataillon, letzterer von der Kavallerie, v. Burgsdorff, rungs-Segretair. ; ; lehrer F. W. A. Schwarz zu Eichenfelde; der emeritirte Lehrer zu Ält⸗ Friedrichsd'ror . . 131 v. Nerkatz, Sec. Lts. vom 3. Bat. 6. Regiments, zu Prem. Lis, Verliehen ist: Dem bisherigen interimistischen Rendanten und Trebbin, H. A. L. Schilling. Andere Goldmünzen à 5 Thlr. — 1 * Wiese⸗ Kai ers wal'dau, Pr. Lieut. von der Kav' des 1. Bars. Delonomie⸗Inspektor Radach bel der Straf-Anstalt zu Spandau dlese K e m , ene, . U Regts,, zum Rittm. Köhn v. Jasky, Sec. Lt. von ber Kaw desselb. Stelle definitiv. iönigliche Schausvtele is en khn har. A etien- Brie. Gel Bats z . desselb. n , , . ö . Königlicke Schanspiele. a, , ,,, hg. 3 Brief. Geld. zum Pr. Lt., Hug ersh off, v. Mün sterm ann, Scholz, Bar. Vereidigt sind: Die Bauführer Karl Julius Gustav Berring, Sg w 156ste Vorstelluna): ö . v. Rottenberg, Pr. Lts. vom 2. Bat. 7 Regts., zu Haups v Pritt Karl Emil Ferdinand R üppell bej der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ . Sonntag, 24. Oktober. . Dpernhause; (lõbste Vorste ung; — — — —— 14 — ö . 9 . 2 ö * 51 . . e ; 39. 2 ü a J ! !. ö E yg 9 ö . atis ; 91 y6n. ' s v ; ö . 21 1 J 236 Kn ewel, Sec. Lis. von demf. Bat., zu Pr. ts. befördert, Tam— Kommission zu Berlin; der Doktor der Medizin und Chirurgie Ferdinand k ö ö . ö. . Musik von Cachen- Düsseldorfer. ...... ...... ...... 1 923 . mig Sec. Lt. vom 3. Bat. 22. Regis. Duttenhofer, Sec. Lt, vom Leopold Rudolph Kaeh ren, zu Berlin, als praktischer Arzt und Wund— , Men d. We K P. . . . Bertzisch Märkieche, ;.. —— . ö. „ äins 2. Bat. 7. Regts. einrangirt. Flemming, v. Studnitz, arzt; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Johann Alois Teuber, zu Mittel ⸗ Preise: Fremden- Loge, 2 Rthlr. rster Rang dito Prioritits- . 1041 zeS tacho w, Pr. Lis. vom 3. Bat. 7. Regtss, zu Haupft. v. Sanden, Berlin, auch als Geburtsheffen d Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst K r” dito . II. Serie. .. H won dems zum Pr. Lt., v. Blumberg, Pr. Tf, von beit „ Angestellt sind:; Der bisherige Lehrer am Nebenseminar zu Alt— um Lrchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet Loge Berlin- Anhalter Lit. A. u. — m 8. 8 „Negts., zum Hauptm., Beuth, Undteroff, von Döbern, Friedrich August Richter, als Lehrer und Waisenhaus-Vorsteher nd Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 3 J 3 4 ile zec. 2. bei der Artill. befördert. Neumann, See. Lt. am JZöniglichen Schullehrer ⸗ Seminar im Waisenhause zu Neuzelle. 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 Sgr. Parterre er 3 66. nn, , , . 1067 165, „ins 14. Bat. 49. Regte. einrangirt. Als Schullehrer definitiv; Der interimistische Lehrer H. F. J. Schröder 20 Sar Amphitheater 10 Sgr ö a . 16 , , 4 S / J j ⸗ ; 8 9 ; -. 1 ; ö. dito dito ö Abschtedsbewilligungen 2c. rer e rr 86 gen n n, een ge, . . n R In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung; Zum Benefiz: Berlin- Potsdam - Magdeburger. . . / R * K ? ger,, . Nat n . 64 zed! 3 t — ; . . Den 7. Oktober. an der Kirche und Lehrer an der Stadtschule zu Belzig, und der githan der Weise, dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, 36 dito Prioritäts-Obligationen. .... ... H. E. Lessing. Anfang 6 Uhr. dito .
v. Beguelin, Major vo 9a ; Predigt? und Schulamts-Kandidat J. F. G. Kläber als Rektor ö s⸗ sot vom 1. Drag, Regiment, als Oberst⸗ Lieut. h derselbeun 8e ver , beer . Blumberg, E. F. Rose, Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans Wohnung ö ö. . ?! erlin - Stettiner
mit der Regiments-Unif., mit den vorschr. f ,, ⸗ . versorg., u. Pension, der Abschied e ihne bz, 1 auf 283 als Schullehrer zu Hellersdorf; der Rektor und Hülfsprediger zu Gnesen, m Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: / ( . Lt, vom 8. klan. Regt. schesdet aug. . h mer, er. gl. G . Seger, als Nachmittagsprediger an der Stadtkirche und Rektor Erster Balkon und erste Rang⸗ Loge 25 Sgr. Parquet und Par⸗ dito * rioritäts bligationen . ... Den 9. Oktober. an der Stadtschule zu Köpenick, und ber 2te Lehrer und Hrganist zu Ma uet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 19 Sgr. ,,, K ö ö —ͤ 3 iendorß, F. W. Hoffmann, als Küster und Schullehrer Adfunkft zu JJ Amphitl 3 Cöln- Mindener * v. Luck, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt, als Dauptm. mit der Regts. Mariendorf; der Lehrer zu Schwan w. 8 F. W. Bittkau, als Küster ph seater 5 Sgr. . 17Yste Sck dito Prioritts · Obligat. . .... Unif, mit den sorschr. Abh. f. V., Aus ich auf Cixilversorg., u. Pension, und Lehrer? Ab sunlt an der Stadtschule 3 Draniendurg und der interi⸗ earn-Montag, 25. Oktober. Im Opernhause. (17, ste Schau— dito dito . der Abschiez bewilligt. Er. d. Hardsnberg, Ser. Et om 1. Kür. mistische Lehrer zu Berngu, C. W. L. Rücker, als Lehrer an der Stadt= wielhaus- Abonnements Vorstellung.) Hamlet. Anfang 6 Uhr. MNüss eldorf-Elberfelder Weh ascheiden gs, be Cofft ane, Piasor zom 4. Inf. Regt, as schult' zu Vernht; den Echrer zu Ha, C. J. W. Schmidt, als Küster Kleine Preise:; Fremden- Logt 2 Rtihlr. Erster Rang dito Prioritäts-. .... Oberst Lieut. mit der Unif. des Garde Schüben Bats. mit den vorschr. Abz. und Schullehrer zu Göhlsdorf; der! interfmistische Lehrer zu Gransee, nd Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am dito Preton ltttee⸗-, f. V. Aussicht auf Civilversorg., und Pension, der Abschied bewilligt. S. A. T. Frühauf, als Lehrer an der dortigen Stadtschule; der Lehrer Drchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Varquet⸗Loge und Prosce⸗ Magdeburg - Halberstädter ... ..... ......
Ostpreussische .
. ; dito d J
—
Pfandbriese.
dito Lit. B. vom Staat garant.
Preussische .
Rheinische und W det hb hälis ches; 100 99
zentenbriese
lol 101 101
ö
Gem.