1852 / 256 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1532 Abennement detrãgt:

lreipzis Deen net 18551hr., 1863 G. ment des Aeußern den General Goblet; des Innern, den jetzigen ves An, ff ef, Sacein cl. Schlesische 102 Br., 1917 G. Gouverneur Westflanderns de Vricre; der Justiz, den jetzigen Ob a auen rn, , . ohne Ms de burg Leip- iger . kurator des Tribunals zu Neufchateau Alfons Not 3 nir, er, Adier. Zeitung) Anhaltische 1347 Br., 1347 G. Berlin- Stettiner 145 Br., 1445 6. Pro urator des Er . ; Eu o homb, Halb⸗ ] ad 1123 1 bruder des Gesandten in Berlin; der Finanzen, den jetzigen Ge-

Alle Bpost- Anstalten des In und Auslandes nehmen Sesteuungen . ür gerlin die Erpeditiontu de? Königl. Preuß. Staatz Ameigers, e e sz nr. 5 4, un er Freußischen Zeitung, Ceipziger⸗ Straße Kir. 14. 1.

Ee paz, 28. Oktober. Sächsisch-Bayerische 913 6. Löbau-Zittauer 27 Br., 26 6.

ut ger tt Cern. , , Köln-Mindener 1125 Br, 1143 G. Thüringer 917 Br, 91 G. Allona-

in Serlin: 1 in der ganzen Monarchie: Kieler 105 Br, 1045 G. Anhalt - Dessauer Landesbank . ctien Lit. A. 266 160 G., Lit. B. 134 Br. Wiener Banknoten 88 Br., 66 2 Anras er- adtaraz, 26. Oktober, 4 Uhr. pro. wirkl. Schuld 6335. pros. do. g5 43. Spanische 1pros 25 * 19. 3prææ. 164. Portug. 4broz. 37. Oesterreich Spro. Mertallid. 774; do. neue 905; do. 21pror. 495. In holländischen Fonds war heute wenig Handel. In Ssterreichischen War wenig Veränderung.

. ) 364 e . ö. Telegraphische Depesehen. (R icht amtlich.) Turin, Montag, 256. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.)

sung genommen und der Graf von Cavour Auftrag erhalten habe, ein neues Kabinet zu bilden. Der Kriegsminister Lamarmora und der Minister der öffentlichen Arbeiten, Paleocapa, würden bleiben, vielleicht auch Buoncampagni und Farini für Justiz und Unterricht, was indessen noch ungewiß sei. Cavour soll nebst der Präsident— schaft das Portefeuille der Finanzen übernehmen; Sanmartino, Sectionschef, das Ministerium des Innern erhalten. d'Azeglio soll entschlossen sein, sich in das Privatleben zurückzuziehen. Manche Stimmen bezeichnen den Senator Collegno als künftigen Minister präsidenten.

Venedig, Dienstag, 26. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) König Otto von Griechenland ist heute hier eingetroffen.

Brüssel, Donnerstag, 28. Oktober, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Höchstwahrscheinlich wird das neue Kabinet aus Mit— gliedern gebildet werden, welche außerhalb des Parlaments stehen. Man will mit Sicherheit wissen, daß der jetzige Minister des Krie— ges und der Minister für Staatsarbeiten ihre Portefeuilles behal⸗ ten. Mit eben solcher Sicherheit bezeichnet man für das Departe—

Rem, , e, K

All⸗ gemein verlautet, daß der Ministerpräsident d'Azeglio seine Entlas⸗

42 bez.

g B.) Spanier 241.

sandten zu Madrid, Dujardiy. Nach Andern solle der General Prisse für das Departement des Auswärtigen und der General⸗ Inspektor Noel für das der Staatsarbeiten designirt sein; das Mi nisterium der Finanzen solle aber noch unbesetzt bleiben.

Paris, 27. Oktober. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Der „Moniteur“ veröffentlicht heute eine Note, wonach das Türkische Anleihen entschieden verbohen ist.

Der Prinz-Präsident wird am Freitag nach Compiegne abrei- sen. Zwischen Jérsme, Mesnard und Baroche fand eine Vorbe— rathung in Bezug auf das Senats-Konsult statt.

7

FHrxresHlͤeæadg, 29. Oktober, 1 Uhr 27 Min. Nachmittags. (Tel. Dep des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 8819 G. pro: Freiburger Actien 1055 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 17219 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 148 G. Oh erschlesisch- Krakauer Actien 90 Br. Neilse-Brieger Actien 75 G.

Getreidepreise: Weizen, weilser 62 69 Sgr., gelber 62 66 Sgr Roggen 52 63 Sgr. Gerste 43 - 47 Sgr. Hafer 29 - 32 Sgr.

Sd esdkßka, 29. Oktober, 2 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 58 63 gesordert, Frühjahr gopfd. bl z bez. Roggen Oktober 445 bez., November 43 bez., Frühjahr Spiritus Oktober 157 bez., Oktober-November 177 bez.

EEIiegr, Donnerstag, 28. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. B.) Silberanleihe 109. 5proz. Metalliques 94 Neue Anleihe 933. * proz. Metalliques F447. Bankactien 1325 Nord- bahn 2121. 1839 Loose 18653. Gloggnitz er ctien 1573. London 11, 28. Amsterdam 161. Luzssburg 116. Hpramburg 1715. Paris 136 Gold 227. Silber 1535.

He rä, Donnerstag, 28. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. ( Lel. ; 81, 80. 106. 3proꝝ. Spanier 163.

1 ; 69

296 , 5pPrOX. 4 235 * 0X2.

1439 ö werden können.

Der unten näher signalisirte Kesselflicker Gott— lieb Ludwig Marquard, aus Regenwaldes gebürtig, ist der Urkunden ⸗Verfälschung angeschul⸗ . digt, und soll deshalb zur Unterfuchung gezogen und verantwortlich vernommen werden.

Da derselbe seinen bisherigen Wohnort Regen⸗ walde heimlich verlassen und sich seiner des fallsi⸗ gen Vernehmung dadurch entzogen hat, so werden alle Civil⸗ und Militair-Behörden dienstergebenst ersucht, auf den Marquard zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an uns ab- liefern zu lassen.

Ein Jeder, welcher über den jetzigen Aufent⸗ halts ort des ꝛc. Marquard Kenntniß hat, wird aufgefordert, unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde davon Anzeige zu machen.

Regenwalde, den 21. Oktober 1852. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

1434

8 ig len en..

Geburtsort: Belgard; Wohnort: Regenwalde; Religion: evangelisch; Alter: 67 Jahre; Größe: 5 Fuß 5 Zoll; Haare: grau; Stirn: schmal und bedeckt; Augenbrauen: blond; Augen: grau; Nase: etwas groß; Mund: gewöhnlich; Bart: grau; Kinn: breit; Gesicht: oval; Gesichtsfarbe: gesund; besondere Kennzeichen; rn,

Die Bekleidung lann nicht angegeben werden.

gestellt werden:

1845

1413 Lieferung s-Unternehmen.

Für die hiesige Königliche Artillerie Werksta soll auf das Jahr 1853 die Lieferung an 1 Hanf, und Leinenwaaren im Wege dei Submissson verdungen werden. Hierzu ist am

9. No vem ber e, Vormittags 10 Uhr, ein Termin in unserm Geschäfts lokale anberaumt, woselbst Proben und Bedingungen stets eingesehen

stattfinden solle?

Geeignete Unternehmer werden hiermit zur Uebernahme der Lieferungen aufge— sordert und ersucht, ihre Angebote getrennt, schrift- lich und versiegelt bis zum Anfang des Termins unter der Aufschrift: „Submission über Leder 2c.“ 3 er portofrei an uns einzusenden. 3) von der Versammlung dieser Statuten Nach Neisse, den 18. Oktober 1852. Königliche Verwaltung der Artillerie⸗Werkstatt.

Oberschlesische Eisenbahn. bis zum 21. November c. im Die Herren Actionaire werden zu einer auf den 2 November d. J., Nachmittags 3uhr,

in dem Lokale der Börsen-Versamm— lungen, Karlsstraße Nr. 37

anberaumten außerordentlichen Gen

10 l⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

In dieser General-Versammlung werden folgende Gegenstände zur Berathung und Beschlußnahme

1) ob die Gesellschaft von der ihr nach §. 4

des Statuten-Nachtrags vom 3. November vorbehaltenen Kreirung von 12,766 Stück Prioritäts-Actien Litt. B. gebildete Schuld von 1B 276, 600 Thlr. durch Amortisation machen wolle, und für den Bejahungsfall, unter welchen Modalitäten diese Amortifation

ob die Gesellschaft, der ihr ertheilten Kon— zession gemäß, nunmehr die Hauptbahn von ihrem gegenwärtigen Endpunkte Myslowitz bis nach Neu-Beinn in Ausführung bringen wolle, und bejahendenfalls, auf welchen Be⸗ trag das zur Errichtung und Ausrüstung dieser Bahnstrecke erforderliche Kosten⸗ Kapital

festgesetzt, und auf welche aufgebracht werden solle? Insofern nach Maaßgabe der ad 1 und 2 zu fassenden Beschlüsse die Errichtung eines Stan ten⸗Nachtrags ersorderlich sein sollte, wird

dass elb

Weise

.

trag zu vereinbaren, oder von derselben dem Verwaltungs: Rathe die Ermächtigung zm Errichtung desselben zu ertheilen sein. . Diejenigen Herren Aelionaire, welche

General⸗-Versammlung beiwohnen wollen, haben

in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens Central⸗Büreau der Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe ihre

die sel

erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen, und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu über⸗ geben, von denen das Eine zurückgegeben, nach⸗ dem es mit dem Vermerk der zuständigen Stim. men und dem Siegel der Gesellschast versehen worden, als Einlaßkarte zu der Versammlung dient, Breslau, den 26. Oftober 1852. . Der Verwaltungs- Rath der Oberschlesischen Eisenbahn-⸗-Gesellschaft,

Befugniß, die durch

Düsseldorf-Elberfelder

zu tilgen, Gebtauc 11436 Eisenbahn. Versammlung vom 9ten d. M. wollen die ver— ehrlichen Actionaire . bei den Herren Mendels sohn u. Comp. in Berlin, oder H. L. Banck in Magdeburg in Empfang nehmen. Düsseldorf, den 23. Oktober 1852. Die Direction. Oppermann. W. Dietze.

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen O ber-Hofbuchbräucerel—

Actien zu produziren, oder deren am dritten Otte =

Das Protokoll der außerordentlichen General—

M6 256.

Berlin, Sonntag den 31. Oktober

Potsdam, den 30. Oktober 1852. Ihre Majestät die Köntgin sind nach Letzlingen gereist.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Hauptmann und persönlichen Adjutanten S*. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, von Heinz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Fischhändler Gotk— fried Hahn zu Fehrbellin, und dem Maurer- Lehrling Karl Heinrich Fischer zu Neuhaldensleben die Rettungs⸗Medaille am Bande; so wie

Dem Wegebau -Inspektor Viebig zu Ohlau den Charakter als Bau-Rath zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 25. Oktober 1852 be⸗ reffend die von den Vorsitzenden der Schwurgerichts— höfe zu erstattenden Berichte.

Allgemeine Verfügung vom 3. September 1849 (Justiz⸗Ministerial - Blatt . S. 387). Allgemeine Verfügung vom 8.

S. 158)

Allgemeine Verfügung vom 22. Oktober 1851 (Staats Anzeiger 1851.

Nr. 107. S. 587). Die

Berichte werden dem Justiz⸗Minister nicht immer

über die Schwurgerichts Verhandlungen zu erstattenden mit derjenigen

Pünktlichkeit eingereicht, welche der Zweck derselben erfordert, und

welche besonders wünschenswerth ist, um von den Vorsitzenden über etwaige Begnadigungs—⸗

; . . oder Strafmilderungs— gründe rechtzeitig Kenntniß zu erlangen.

Der Justiz⸗-Minister findet sich deshalb veranlaßt, die Präsidien . . Cirkular-Verfügung vom 21. Au gu st

der Obergerichte aufzufordern, in Zukunft stets darauf zu halten, daß die Berichte der Vorsitzenden binnen der in der allgemeinen Verfügung vom 3. September 1849 festgesetzten 14tägigen

Bemerkungen der

Frist

nach beendigter Sitzung des Schwurgerichts pünktlich an sie erstat⸗

tet werden, und zugleich dafür zu sorgen, daß dieselben längstens innerhalb sechs Wochen nach Beendigung der Sitzungs-Periode, mit den etwaigen Bemerkungen des Ober⸗Staatsanwalts versehen, an den Justiz-Minister gelangen. . Zu dem Ende haben auch die Herren Ober-Staatsanwalte hre Aeußerungen so zu beschleunigen, daß durch deren Abgabe keine Derzögerung entsteht. . .

Sollte in einzelnen Fällen die gedachte Frist nicht innegehalten veden können, so hat das Präsidium gleich nach dem Ablauf der⸗ selhen dem Justiz-Minister von der Ursache der zeige zu machen.

Berlin, den 25. Oktober 1852.

Der Justiz⸗-Minister Simons. . fie Präsidien der Königlichen Obergerichte und an die Herren Ober-Staats anwälte.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und

Vi edizinal⸗ Angelegenheiten. . 2 gunklöf, Allerhöchsten Befehl' Sr. Massstät ves Königs wird die Kunst⸗Ausstellung im Akademie-Gebäude bis zum 14. November C.

Verzögerung An

schaftlichen Wirksamkeit der O tair-Kommandanturen bei dem

.

April 1851 (Justiz-Ministerial-Blatt

waltung geäußerten Zweifel wird der Königlichen Regierung eröff— net, daß durch dieses Gesetz in Betreff des gedachten Gegenstandes ein Aenderung weder beabsichtigt noch herbeigeführt worden ist. Es verbleibt vielmehr lediglich bei dem in diefer ; folgten Grundsatze, daß nämlich:

verlängert. Die Ausstellenden werden ersucht, die ihnen öri r ; ) gehörigen . erst nach dem Schluß der Ausstellung abfordern ä en.

Berlin, den 28. Oktober 1852. Königliche Akademie der Künste. Prof. Herbig, Vice-Direktor.

Ministerium des Innern.

Cirkular-Verfügung vom 6. Jult 1832 enthaltend

die Bezeichnung der Behörden, welche im Fürstenthum Lippe-Detmold zur Ausstellung von Paßkarten befugt sind. Mit Bezug auf meine Verfügung vom 3Zten v. M. (Staats

Anzeiger Nr. 141, S. 825) die Legitimationsführung der Reisenden

durch Paßkarten betreffend, setze ich in Kenntniß, daß in dem Fürstenthum Lippe⸗Detmold, außer der Regierung zu Deimold, die Magisträte in den Städten, die Aemter und das Militairgericht zur Ausstellung der Paßkarten befugt sind. Berlin, den 16. Juli 1852. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Manteuffel.

die Königliche Regierung davon

An ämmtliche Königliche Regierungen und an das Königliche Pollzei⸗Präsidium zu Berlin.

*

1852 betref⸗ fend die Mitwirkung der Militair-Kommandanturen bei dem Erlaß orts polizeilicher Verordnungen.

Aus Vexanlassung der hin und wieder hinsichtlich der gemein—

ts-Polizei⸗Behörden und der Mili— Erlaß orts polizeilicher Verordnungen 2 de

Polizei X r

)

in Folge des Gesetzes vom 11. März 1850 über die

.* ff

Beziehung bisher be—

1) allgemein ortspolizeiliche Verordnungen, welche als solche auck auf das Militair Bezug haben, vor ihrer Bekanntmachung der Kommandantur nachrichtlich mitzutheilen, dagegen

2) ortspolizeiliche Anordnungen, bei denen das Milikat besonder konkurrirt, wie z. B. in Beziehung auf Festungswerke, wegen des Betretens der Schießstände der Garnison ꝛ3c., nur unser Zu ziehung und Mitzeichnung der Kemmandantur zu erlassen sin Demgemäß wolle die Königliche Regierung auch ferner verfahren

und nöthigenfalls das Erforderliche anordnen

Berlin, den 21. August 1852. Ministerium des Innern. Im Auftrage: von Manteuffel. An sämmtliche Königliche Regierungen und das Königliche Polizei⸗Präsidium zu Berlin.