[1314 Ediktal⸗ Vorladung
der BHläubiger in dem erbschaftlichen
Liguidation s-Prozesse über den Nach⸗—
laß des am 24. September 1850 ver—
storbenen Ober- Post-Secretairs Sa- muel Ferdinand Elditt,
Ueber den Nachlaß des am 24. September
18560 verstorbenen hiesigen Ober- Post . Secretairs Samuel Ferdinand Elditt ist am 19. Juli d. J. der erbschaftliche Liquidations - Prozeß eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung aller An— sprüche und Erklärung über die Wahl des Ku— rators steht am ; 15. Januar 1853, Vormittags um 41 Uhr, vor dem Herrn Stadt und Kreeisrichter Pr. Hambrock im Parteienzimmer des hiesigen Ge— richts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt, und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu— biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen. Auch wird angenommen werden, daß er auch für den Fall einer eventuellen Restitution
1544
13. Dezember d. J., Vormittags um 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath v. Gizycki im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Zu Sach waltern werden die Justizräthe Ziekursch, Weiner, Roseno und die Rechtsanwälte Haack und Heitemevper hier vorgeschlagen.
Zugleich wird zu obigem Termine der seinem gegenwärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannte Gemeinschuldner Kaufmann Wilhelm Döblin vor— geladen.
Königliches Kreis-Gericht J. Abtheilung zu Glogau.
1346 . 9 m Rn.
Auf, den Antrag der verordneten Vormünder der hinterbliebenen minderjährigen Kinder des Domainen-Pächters Johann Karl Schröder zu Neuendorff bei Gutzkow und seiner gleichfalls verstorbenen Wittwe Sophie, geb. Holtz, werden
lian Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung v 50 Stück Bremsen zu vierrädrigen Güterwage im Wege der Submission vergeben werden, . wir hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringen, daß wir Preisangaben zur Uebernahme dieser Lieferung bis zum 8. Novem⸗ ber c., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftz. lokale, woselbst neben den Bedingungen die Zeich⸗ nung einer solchen Bremse zur Ansicht ausliegt entgegennehmen. 1.
Eine, als Muster angefertigte Bremse fann gleichzeitig auf unserem hiesigen Bahnhofe in Augenschein genommen werden. .
Berlin, den 22. Oktober 1852.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
1434
dennement betrãgt:
e . Sgr. für t Jahr n allen Thielen der Monarchie ohne
r. Erh böhung. reuß. Adler - 3ritung)
it geiblatt i 12 1RKthlr. 17 Sgr. 6 Pf., 6 in der ganjen Monarchte: 5
nihir. 277 Sgr.
Alle Post- Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen schelun ac 4 sür Serlin die Expeditionen der fönigi. Preuß. Staats · Anzeiger; i nf. Rr. 5 4, und ischen Zeitu ipziger- Straße r. 14. arm er
, — — m —
nzeiger.
en ß iseher
* . 6 Na 0 . 6 258.
Berlin, Mittwoch den 3. November
1852.
Oberschlesische Eisenbahn. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ber ö .
Dem Kaiserlich österreichischen Sections - Chef beim General— Mit Genehmigung Sr. Erceilenz des Höirn Ministers fü . ür
jedenfalls in die Beibehaltung des Rechtsanwal—
ö ; , . al ⸗·
Census der Lombardei, Civil-Ingenieur und Architekten, Hannibal Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten wird die von der Berli n /
tes Besthorn als Kurator der Masse willige. — Als Mandatarien werden die hiesigen Rechts— Anwalte Boie, Martens und Völtz in Vorschlag gebracht. Danzig, den 23. September 1852. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
alle und jede, welche an den Nachlaß der ge—
nannten Schröderschen Eheleute, insbesondere die X . 5 ᷣ . . Die Herren Actionaire we e
dazu gehörende Pachtang der Domaine Neuen— 95 . , . werden a . auf den
dorff, die Saaten und Ackerarbeiten, das lebende ZZ. November d. J.,, Nachmittags 3 uhr,
und todte Inventarium 2c. aus irgend einem in dem Lokale der Börsen-Versamm—
rechtlichen Grunde Forderungen und Ansprüche lungen, Karls straße Nr. 37
haben oder zu haben vermeinen, hicrmit geladen, anberaumten außerordentlichen Gene—
ral⸗Versammlung ergebenst eingeladen
solche in einem der auf d J. ö. * 3 ö : z In dieser General-Versammlung werden folgende
Ratti zu Mailand, den Rothen Adler⸗Orden dritt 4. z itter Klasse; dem Hamburger elektro- ma netischen re, ,
=, de d, , , d, , ,,,. , ach . in Smyrng und dem vom 5. November e. ab, unter den in dem e t rn . den 18. Oktober und 1. und 15. November Rothen Adler-Orden vierter Klasst; , 4 ar et.; 2. n r n fn een er ien en n . e e.
9 . ,; dem en Lehrer (Staats-Anzeiger Nr. 51. S. 255 vin z ters Nel Menges ih; ve den Lö. Yi nn , W n feln. ,, J, zu Hembsen im Kreise Höxter, das Auge. Benuhung bes? Publikums Enes l len nnch en, zur lichen Kreisgericht hierselbst angefetzten Termine . Berathung und Beschlußnahme zeichen zu verleihen. peschen eröffnet n, ,. krung elegraphischer De⸗ anzumelden und gehörig zu beglauhigen, bei Strafe 1) ob die Gesellschaft von der ihr nach 5.41 Berlin, den Iz; November 1865.
Königliche Telegraphen⸗-Directlon.
e n K des Statuten-Nachtrags vom 3. November Ministerium für Handel
r stü her , reifswald, den 24. September 1852. 48 ᷣ . Hö . r andel, G .
auf ihrem Grundstücke, früher im Erbbuche (L. S) Königliches Freis geri. 1845 vorbehaltenen Befugniß, „die durcz Arbeit ewerbe und offentliche In Vertretung: Kreirung von 12,766 Stück Prioritäts«-Actich en. Gottbrecht
von Steegen und Kobbelgrube pag. 364 1 Abiheilling B. es actu vom 19. Mai 1789 füt Agatha . . Lit. B. gebildete Schuld von 1,276, 600 Thlr Dem Kaufmann C. O. 5 in i . ; 9 . . 1,276, 990 Thli. ,, K Charlotte sl. Herrn M. Christian Jacob durch Amortisation zu tilgen, Gebrauch tober 1852 ein Patent beyl iu Betlin ist untett dem 29. Oi—= Schwartz vermerkten Pfennig: Zins⸗ Forde⸗ 1311 ö. . o c Ia ma. machen wolle, und für den Bejahungsfall, auf die Darstellung eine ikfrei v J rung von 400 Florin danziger Courant, Der Eigenthümer Friedrich von Pentz hat mit unter welchen Modalitäten diese Amortisation weit dieselbe als g ö . freien grunen Farbe, inso⸗ iel in: e n, n f. neu und eigenthümlich anerkannt wor⸗ Der Advokat öl fn f . Advoka öcking zu Saarbrück * — / 9 g z3 rhrücken i ? zession gemäß, nunmehr die Hauptbahn von . anf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- dem dortigen Königlichen Landgerichte . 4 mne ü,. ihrem gegenwärtigen Endpunkte Myslowsß ang des preußischen Staats erkheilt worden. Anwast und Notar Hir sch berg zu Oppeln ist unter Beibehalt ; bis nach Neu-Berun in Ausführung bringen r ene, en, . des NVotariats als Rechts. Anwalt an das Kreisgericht : N . wolle, und bejahendenfalls, auf welchen Be— 1 . DO. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in N 3 2 trag das zur Errichtung und Ausrüffunz ö * erm ann Gu rlt zu Berlin ist unter dem 29. Oktober ihm dis Prafie im Bezirk des gedacht r enen, ver seß um dieser Bahnstrecke erforderliche Kosten-Kapital 1852 ein ö. worden. z gedachten Kreisgerichts eingeräumt festgesetzt, und auf welche Weise dasselbt auf eine Presse zum Anfertigen von Thonrs * 4 . 4 . — 1 3 . aufgebracht werden solle? Ziegeln in der durch i, d B , , . w Insofern nach Maaßgabe d 11 und 2 zu b i F r , , ,, . Insof ng „Maagßgabe, der ad 1 und 2 iu gebenen Verbindung und ohne Jemanden in der Verwen⸗ E niß 1 e, Beschlüsse . ö eines Stafn— dung bekannter Theile zu beschränken rkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Ent en-Nachtrags erforderli ein sollte, wird auf fünf Qab' ; ; 6 1 ; t 1 3) von reß e en eg e. Siat 1 n, Nat. , ß,, Tage an gerechnet, und für den Um fn , der Kompetenz-Konflikte vom 26. Septem⸗ ⸗ g ĩ . —— 1 * * l . ö * 3 J trag zu vereinbaren, oder von derselben dem 7 breußischen Staats ertheilt worden. D betreffend die Unzulässigkeit des Rechts⸗ ö weges gegen Anordnungen der Regierung hin icht lich
Verwaltungs Rathe die Ermächtigung zu Eure ang deffelben zu etihrtlen fen. Dem Dre F. W. Hasenele ver zu Aachen ist unter dem der Anlegung von Buhnenwerken in öffentlichen . ; . ; — U ; / Strömen.
. Herren Actiongire, welche . 2h. Oktober 1852 ein Patent , , ,, auf ein für neu und eigenthümlich erkanntes Verfahren Gesetz vom 11. Mai 1842 85. 2 S his im mi., Nobenther s. im denn nn . beim Aussaigern des Zinks aus der Zinkasche = k fd al 1, ss, 2 und 4 (hesez - Sammlung S. 195. der Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe ihre . g Jahre, von jenem Tage an gerechnef, und für den Um- nen u . an e Königlichen Regierung zu Bromberg erhobe⸗ Actien zu produziren, oder deren am dritten Otte lung des preußischen Staats ertheilt worden. 8 mpetenz · Konflikt in der bei dem Königlichen Kreisgericht zu erfolgte Niederlegung glaubhaft nächzuweisen, . anhängigen Prozeßsache ; und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der . von 38 bäuerlichen Wirthen zu U, Kläger, . , . . ö. w zu 6. dtkanntmachung vom 26. Ottober 1852 — betreffend den Fisk zie, ten d dem es mit dem Vermerk der zustaͤndigen . . 3 der höheren B ürgerschule zu Wehlau berg, Verklagten, gliche Regierung zu Brom— men und dem Siegel der Gesellschaft versehen ur Erthei ung annehmbarer Entlassun 8⸗ k betreffend die W . worden, als Einlaßkarte zu der Versammlung dient. ,. Sand baten 6 Jö Zeugnisse ee Wegschaffung von Buhnenwerken in der Vormittags . Breslau, den 26. Oktober 1852. . . erkennt der Köniali fan, . angesetzten Termine hiermit . [i456 Preè kla m a. De ö s⸗Rath der Oberschlesischen alnter Bezugnahme guf die Bekanntmachung vom 11. August Konflikt ien g⸗ Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗ ; Ae diejenigen, welche an ven Nachlaß des zer e e, g ef , j sis . ind rage, al h ger Nr. 195. S. 1180.) wird hierdurch zur 4 . in dieser Sache fü lãs ᷣ : mnntlichen Kenntniß gebracht, daß di z ö ; Sweg eser Sache für unzulässig und der er— R h e höhere zuͤu e . ö x 9 er er⸗ daß höhere Bürgerschule zu höobene Kompetenz-onflikt daher für begründet zu erachten.
Die Vorgeladenen' haben im lle i J bleibens zu ö daß ,, , . Dr, . e ingliche oder persönliche Ansprüche irgend wel— Fählgu als zur Ertheilung annehmbarer Entlassungs⸗Zeugnisse gs⸗Zeugnisse V 8 Von Rechts wegen. Am Donnerstag, Gründe.
sprüchen an die zu loöschende Post oder das dar= i ir di Kö e k den 29. S I digen ven shianuialzisten, Votum ingen pr Vormittags 9 Uhr 9. . des mne k . . ö 'anzig, den 29. Septe . onstigen Papi . n n, . artie * 1 De — , , . Auf. Re . E önigli J — n, , ,,,. le. es Kup ferz het . big, un e angs⸗Prüfu hest ö. J r — erke an⸗ . ö. . ang. — den ö. ö ö und 4. u . 18. De⸗ 3. ö 8 . s; . . ton glichen tichnischen a e hr n nn; e eier, ker ren, ge hne egi sfehe. an. e ,, e, ,,. . r . , , . zembernd. I je des mal Morgens 11 Uhr, — 25 — Alvidaberg u. . nenn f n mi glicken Bau⸗Akademie ebenfalls als genügend an⸗ Achtunddreißig mit Grund sthcken a ehe bäuerliche Wirthe ,,, . gen gel, 2 me, g. e,. n,, , . 6 cken, e in' ce . ; 32 k U. im vormaligen Netzdistrikt behaupten, daß ihnen an e,, bei Sirafe des Aae schu es mit w ,, en und Brenn- ö r geistlichen, Unter- Der Minister für Handel, Ge⸗ 14 Sl in zal re eri gel . ge. ; . Zahlung verkaust n m gen werbe und öffentliche Arbeiten. dessen Ausübung theils erschwert, ern a. ,,, 66 g ; In Vertretung: sei, und haben, sowohl auf dieses Recht, als auf das ihnen zuste⸗
Wunsch vorläufig der Masse zum Rurqglor be⸗ a. 6 . ö er Termin zur Anmeldung aller Ansprüche Greifs w ; g ald, den 16. Oktober 1852. an die Konkursmasse steht am (. 87 Königi. Kreicge icht I zibtheiiung, don Raumer. von Pommer-Esche hende Eigenthum der Ufer des Flusses sich . genthum der User des Flusses stützend, in einer bei dem
Redaction und Rendantur: Schwieger. Zerlin, Drud nnd Tena] der Feacrfchcn Techem Ther- Ho buchdruckerer
1350
1) Die Paul und Euphrosyne Buntrock'schen Eheleute, eingetragene Besitzer des Grund— stücks zu Steegen und Kabbelgrube Nr. 94 des Hypothekenbuches haben beantragt, das Aufgebot der unbekannten Berechtigten der
—————
Ju stiz⸗Ministerium.
welche bei Anlegung des Hypotheken! der Anzeige, daß er das dem Erbpächter Trittel—⸗ Folii ex decreto vom 14. Februar 1852 vitz zuständig gewesene Eibpacht-Grundstück zu in die dritte Rubrik sub No. 1 übertragen Cowall mit' den darauf befindlichen Gebäuden worden, indessen angeblich lange gelilgt ist. und sonstigen Zubehörungen, so wie das dem— Das Instrument der sub Rubrica III. selben eigenthüͤmlich gehörende Schmiedewesen No. 3 auf dem Grundstücke St. Albrecht zu Mesekenhagen mit den dazu gehörigen Per— Vr. 19 für den Schuhmachermeister David tinenzien an Gebäuden und Ländereien, nicht Jonathan Feldmever und dessen Ehefrau weniger die auf diesen Grundstücken befindlichen Charlotte Wilhelmine, geb. Seiffert, ein- Saaten und einen Theil des Inventarii käuflich getragenen Forderung von 205 Thalern, acquiritt, zur Sicherstellung wegen unbekannter bestehend aus einer copia vidimata des darauf haftender Ansprüche die Proclamation be— notariellen Kaufkontrakts vom 27. Dezember antragt. In Deferitung dieses Antrags werden 1813 und dem Hypothekenschein vom 5ten alle diejenigen, welche an die vorbezeichneten Ge— Januar 1844, ist angeblich verloren gegan⸗ genstände aus irgend einem rechtlichen Grunde gen, nachdem die Wittwe Feldmeyer und Ansprüche haben oder zu haben vermeinen mö— die Erben des David Jonathan Feldmever gen, hiermit geladen, solche in einem der auf darüber löschungsfähig am 11. Dezember den 18. Strober und 1. und 15. Novem⸗ 1845 quittirt haben. ö Die Besitzer des Grundstückes Simon Ephraim jedesmal Morgens 10 Uhr angesetzten Termin Zielke und Christine Renate, geb. Metzle, haben vor dem Königl. Kreisgerichte hierfelbst glaub⸗ das Aufgebot der unbekannten Berechtigten an haft anzumelden, bei Strafe“ der Präklusion. diesem Instrument zum Zweck der Löschung der Von dieser Meldungspflicht sind jedoch dieje— Post beantragt. . nigen Gläubiger ausgeschlossen, welche ihre For— Es werden daher alle Diejenigen, welche an derungen auf den ihnen vorzulegenden attestirten die erwähnten Hypotheken! und Hypotheken- In- Postenzettel richtig verzeichnek finden werden, we⸗ strumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand mnigstens haben sie, wenn sie sich dennoch melden, oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben den Kostenersatz nicht zu gewärtigen. vermeinen, zu dem an ordentlicher Gerichts stelle Greifswald, den 21. September 1852. fer Herrn Stadt- und Kreisrichter Dr. Ham⸗ Königliches Kreisgericht. ö . J. Abtheilung. „Januar 1853, um 11 uhr ö
ob die Gesellschaft, der ihr ertheilten Kon—
meis i bietend werden.