1518
zu ertheilen, welche nach Maßgabe der Anweisung noch erforder-
lich ist. Berlin, den 21. Septem Der Finanz-Minister.
An 6 die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren in Köln,
Münster, Magdeburg Breslau, Posen und i,, die Königlichen Regie⸗ rungen zu Potsdam und Frankfurt ꝛc.
4.
Regulativ über die Behandlung des Güter⸗ und effettkul Frans port auf den Eisenbahnen in Bezug auf das Zollwesen, nebst Anweisung zur Ausführung
desselben, vom 21. September 1852 (Staats⸗Anzeiger
Nr. 246 S. 1469 und 1472.)
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Ten Klasse 106ter Königlicher Klassen Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 40,000 Rthlrn. auf Nr. S994 in Berlin bei Marcuse; 1 Hauptgewinn von
20,900 Rthlrn. auf Nr. 53 881 in Berlin bei Moser; 3 Gewinne
zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 5744. 47,8138. und 49, 0674. in Berlin bei Seeger, nach Düsseldorf bei Spatz und nach Sagan bei Wiesen⸗ thal; 26 Gewinne zu 1600 Rthlr. auf Nr. 526. 7817. 11, 834. 2,584. 18, 423. 22,820. 23,4140. 24,436. 24,774. — 5 67.
. — —
34,159. 39,219. 42,045. 43, 166. 43, 871. 56,788. 60, 248. 60, 629. v. lol namentlich belgischer und niederländischer,
62.530. 63,112. 63,608. 65,720. 73,885. 76, 097 und , in Berlin bei Burg, bei Krafft,
nach Breslau bei Froböß, bei Bromberg bei Giorge, bold. Danzig bei Rotzoll, Driesen bei. A umbit bei Sterzel, Halle 3mal bet Lehmann, Königsberg in Pr. bei Sam—
Scheche und bei Stener,
ter, Liegnitz bei Schwarz, Memel bei Kauffmann, Neisse bei Jäckel,
Neuß bei Kaufmann, Prenzlau bei Herz, Rawicz bei Baum, Stet—
tin bei Wilsnach, Thorn bei Krupinski und nach Wesel bei Wester⸗
500 Rthlr. auf Nr. 200. 1614. 95661. 9800. 12,23 1. 14,482. 22, 724. 35,465. 36,519. 36,706. 39,8211. 41,901. 42,017.
Gewinne zu 5 löh. 31,674. 39,671.
mann; 42 3319. 5531. 27,575. 29, 306.
38,355. 38,994.
und 84,425. in Berlin bei Alevin, bei Baller, Zmal bei bei Marcuse, bei Matzdorff, bei Securius und Amal bei Seeger, nach Aachen bei, Levy, Breslau bei Scheche, und 2mal bei Steuer, Brieg bei Böhm, Eleve bei Cosmann,
Coblenz bei Gevenich, Cöln bel Krauß und bei Reimbold, Crefeld bei
.
Meyer, Elberfeld bei Brüning, Elbing bei Silber, Graudenz bei P Lachmann, Halberstadt bei Sußmann, Halle 2mal bei Lehmann, Zmal bei Borchardt, Oels bei 2mal bei
Königsberg in Pr. Magdekurg bei Brauns, i Scharff, Stargard Torgau bei Ülrich und nach Gewinne zu 200 3369. 3846. 3949. 11, 765. 14,935.
Iserlohn bei Hellmann, Liegnitz bei Schwarz, Deutschmann, Reichenbach bei Hammerfeld, Thorn bei Krupinski, Wittenberg bei Haberland; 76 ann 1g. 19
. 666. 49654. 6411. 9170. 10,067. .
4635.
21,559. 22,967. 23,010. 23 074. 24,381. 24,544. 24, 564. 26,712.
2b, 725. 27, H55. 28 863. 36 423.
14,549. 46, 220.
5eg27. 67 434. 6 7)77. 57,716. 38, 595. 5, 933. 63 173. S5, 7os
säh sb. S3 „122. 66,69. 67, 6h. 67 56s. 68, „5. C9 Ml7. 63, 63.
S0, 874. S3, 093. 3,496 und S4, 936. Berlin, den 2. November 1852. Königliche General-Lotterie Direction.
Ag ereist- Se. Cxtellenz der Ober-Burggraf des Königreichs Preußen, von Brünnech, nach Trebnitz.
—
— — —
91h großbritannischen Kommission für die Lon—
stell
. ussteller, welcher die gro e nicht erhalten 3 n nn, nm eine besonbere Medaille übersendet worden.
Bekanntmachung vom 28. Oktober 1852
bei Matzdorff und bei Seeger,
Coblenz bei Gevenich, Cöln bei Reim⸗ Abraham, Gumbinnen
6, 43,317. 16,635. 48,515. 49, 567. 51,662. 51,872. 56,184. 56, 509. 59, 960. bl, 620. 68, 270. 71,055. 76,734. 80,718. 81, 213. 81, 469. S3 gb. Burg,
bei Sternberg
Rthlr.
15,534. 15,686. 16,312. 16,38. 19,9077. 19, 275. 20,9490. 20,334. 20, So7.
30,997. 31,717. 33 650. 34, 530. Ibs. 35,229. 6,962. 39, 109. 39. 6d. 9, bh. Ih, sh j. 3,329. 19,175. 19.415. S2 234. 52,784. 53,4953. 55, 872.
Zander zu Düsseldorf unter Ernennung zum Ober- Post
Diebels in
Diejenigen der in Berlin wohnhaften Aussteller, welche no nicht in Folge unserer Bekanntmachung vom 17. September d. 8 (Staats ⸗ Anzeiger Nr. 240 S. 1429) diese Gegenstände in . pfang genommen haben, werden nunmehr wiederholt ersucht, selben in den Tagen vom 1. bis 6. Rovember d. J. Morgeng 19 bis 12 Uhr, im Gewerbehause (Klosterstraße Nr. 36) in pfang zu nehmen.
Berlin, den 17. Oktober 1852.
Kommission für die Londoner Industrie Ausstellung. von Vtebahn. Druckenmüller. Wedding.
2
T. betreffend die ungesetzliche Ausgabe fremder Kupfermünzen. Durch die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 22. Junt 1823 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 128) ist die Einbringung fremder Kupfer⸗ münzen, so wie uͤberhaupt jeder Kupfermünze, welche nicht unter preußischem Stempel ausgeprägt worden, unter Strafe der Kon. siscatiön und der Zahlung des doppelten Nennwerths verboten.
*
Diese Münzarten sollen gaͤnzlich außer Cours gesetzt sein und in Verkehr nicht mehr angenommen werden.
Nach der Allerhoͤchsten Kabinets-Ordre vom 26. November 1826 (Gesetz Sammlung S. 115) soll dieselbe Strafe auch in den Fällen zur Anwendung kommen, wo diese Münzen im Tausch oder im gemeinen Verkehr gebraucht und angetroffen werden, und den—
enigen treffen, der solche ausgiebt.
Da gegenwärtig eine Menge solcher verbotenen Kupfermünzen, im Umlauf sich befinben soll, so wird das Publikum darauf aufmerksam gemacht, daß die Polizei⸗Behsrden angewitsen worden sind, Contraventionsfälle zur Bestrafung anzuzeigen. Koblenz, den 28. Oktober 1852. Königliche Regierung.
Per sonal Chronik
der Provinzial-⸗Behörden.
Proviaz Preußen. Verliehen ist: Dem Domainen⸗Administrator Horster busch der Charakter als Königlicher Oberamtmann.
Schwieger zu
Provinz Brandenburg. Ernannt sind: Der bisherige Rentenbank-Secretair Lang—
heinrich zum Rentenbank-Buchhalter, und der e vil⸗Supernumerar Walter zum Rentenbank-Secretair. Rhein ⸗ Provinz.
—
Ernannt sind: Der Schulamts-⸗Kandidat Friedrich Lüdtcke zum Lehrer der zweiten Schulklasse zu Schwanenberg; der forstversorgungfbe⸗ rechtigte Jager Peter Joseph Caufin aus Zypflich zum Königlichen Zössttr und ist. ihm Lie vakante Försterstell zu Nievenheim in der Dber— försterei Gerresheim übertragen worden; der Lehrer Emil Hebbel provi⸗ sorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Grünenbäumchen, Kreis Lennep; der Schulamts⸗Kandidat H. Geck proviso⸗ risch auf zwei Jahre zum Lehter an der evangelischen Elementarschule zu Niep, im Kreise Kempen; der bisherige Civil? Supernumerarius Friebnsch Wilhelm Ferdinand Jesfe zum Regierungs- Sefrelariats Assisten len; de seitherige Unterlchrer Johan! Stupp zum Elementar Lehrer für die Be— ziteschule in. Höchkeppel, Kreis Wipperfürth, definitiv; die Schulamts— Kandidatin Cäcilie Jonas aus Münstereifel zur zweiten Lehrerin an der Elementar-Mädchenschule in Wipperfürth; die bis herige Hülfslehrerm Christing Curt zur Elementar-Lehrerin in Kessenich, Kreis Bonn.
Bestätigt sind: Der Vorsteher des Postamts in Wesel, Sber. Pos⸗ Seer git. Pr sls, huer Ernennung zum Post-Direltor und ver bis herz kom. Büreau-Beamte, Post⸗Secretair Gruber zu Düsseldorf, unter Er nennung zum Ober-Post-⸗Seeretair in ihren Stellen; der Post · Secrelair
Secretair als Expeditions Vorsteher bei dem Post-Amte zu Düsseldorf; der PostErpedlent Gö glich in sciner Dienststelie bej dem Post lmnte b. Chars ib, n
der katholischen Elementarschule zu Wyler, im Kreise Cleve, bisher provi—
sorisch angestellte Lehrer Peter Wirtz in seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule definitiv; der an der katholischen Elemenlarschule zu Weeze, im Kreise Geldern, bisher provisorisch angestellte Lehrer Franz seinem Amte als Lehrer an der gedachten Elementarschule definitiv; nachdem der bisherige Beigeordnete der Bürgermeisterei Sinzig, Wilhelm Joseph Roth, sein Amt freiwillig niedergelegt hat, der Guts— besitzer Anton Hattinger zu Sinzig als Beigeordneter. K Versetzt sind: Der fomm. Bureau. Beaute Post⸗Secretair Wie se n= thal aus Arnsberg in den Bezirk der Ober-Post-Directiou zu Düseldor als kom. Post - Kassen⸗Controleur; der Post⸗Secietair Werner aus Münster als kom. Büreau⸗Beamter zu der Ober-Post-Direction zu Düsseldorf; der Post⸗Secretair Rehfeld von Elberfeld nach Köln; der bisherige lemmi tische Nendant der Ober- Post-Kasse in Münster, Ober- Post - Sechetair Krause, nach Lennep, und ist derselbe mit der Verwaltung des dortigen
gen.
154
beauftragt worden; der Ober -Post⸗Secretair Tropp von
.d. O. nach Elberfeld. ö ist: Dem bisherigen Post-Inspektor Sachse aus Minden vie Verwaltung des Post- Amis in Elberfeld kommissarisch; die I altung der Post Expedition in Mettmann nach dem Ausscheiden des Post · Expe ⸗
Ernst Wilhelm Adolph Dreist. . dann,, hat sich: Der praktische Arzt, Operateur und Geburtshelfer Dr. Ludwig Petri als Regiments - Arzi bei dem 30sten Loöniglichen Infanterie Regiment in Köln. Erlaubt ist:; Dem Apotheker erster Klasse Heinrich Joseph Trip bie Apotheke zu Hückeswagen zu übernehmen.
Erledigt ist; eine Mãädchensehrerinstelle. ö
Entlassen ist: Der Regierungs ⸗Assessor Karl von Rigal auf sein Ansuchen aus dem Staats dienste.
Pen sionirt ist: Der Post - Direktor Schulz in Mädchenlehrerin Christina Peillon
diteurs Zraun dem zum Post-Exypediteur ernannten pensionirten
/
Bei der katholischen Gemeinde zu Ehrenbreitstein Herrmann Freiherr /
Elberfeld; die zu Ehrenbreitstein und ist deren!
Stelle der bisherigen zweiten Lehrerin Maria Müller daselbst verliehen
worden. Hohenzollernsche Lande.
Vereidigt ist: Dr. med. Ramsberger von Krauchenwies als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer.
— — — — — —
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 3. November. Im Opernhause. haus-Abonnements-Vorstellung Zum Erstenmale: Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedlx.
Das Lügen.
Besetzung: Doktor Rudolph Wassenberg, Arzt, Hr. Liedtcke. Bruder, Herr Sophie, dessen Frau, Frau von Lavallade. Braut,
Wolfgang Wassenberg, Komponist, dessen Crüsemann. Karoline Wildau, deren Schwester, Rudolph's Fräulein Arens. Bernhard Wildau, beider Bruder, Student, Hr. Hiltl. Haindorf, Hr. Gern. Hildegard, dessen Tochter, Fräulein Schmidt. Meusler, Hr. Jerr⸗ mann. Schott, Untersuchunggrichter, Hr. O. Bethge. Falk, Advokat, Hr. Grohmann.
Kleine Preise: Fremden ⸗Loge 2 Rthlr.
Parquet, Tribüne, Parquet⸗-Loge und Prosce—
Orchester 1 Rthlr. PYrof Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr.
nium des zweiten Dritter Rang und Balkon daselbst 125 Sgr. Amphitheater 77 Sgr. Donnerstag, 4. November. stellung. Iphigenia in Aulis, Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Mittel ⸗Preise: Fremden ⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen dafelbst und am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet - Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Opernhause.
K gr .
7
FI a da O se. Berlin, den 1. November.
Zu Lande: Weizen Z Rihlr 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 . Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sg 1 ih. , . k
Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Ps., auch 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Rthlr. Gerste 4 Bthlr. V2 Sgr., B B. Hater d Hin-. 7 Sgr. 6 Pf., 1è Rthlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Sonnabend, 30. Oktober.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 8g
Centner Heu 22 Sgr., geringere Sofrte auch 19 Sgr.
.
Parterre 15 Sgr.
(162ste Vor⸗ lyrische Tragödie in 3 Abtheilun— —
1 Hafer
6 rols ö
auch
. . Bergis ch-Märkische., ... Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am
Oberschlesische Lit. A. ..
mtlicher Lechsel-, Fonds- und Geld - (ours
ler HB erlin er HEBörse ver Z. NCGdemkbenr LES52.
—
Preuss. Conraut.
Vwechliselh- COS . Brief.
vom 2. November 1852. Geld. Amsterdam . 250 PFI. dito 250 FI. fHlamburg —⸗ ö H 300 Mr. 1 ; 1L L86t. baris. . 300 Fr. Wien im 20 150 FI. utsburg 150 FI. K 4 1 Aabaiß in Courant im 14 Thlr. . . 100 Thlr. Mt. hrankfurt 2. Fi. sidd. z.. 15 in'. 3 t,. eters burg 100 SRbIl. 3 Woch.
* — — — — —
2 — — N 0
109
, 2 *
Fon els - Course vom 2. November 1852.
Freiwillige Anleihe ...... 2 Staats Anleihe von 1859 dito 1852 Staats- Schuld- Scheine . 33 . Prämiens ch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreiung. Berliner Stadt- Obligationen / dio dito Kur- und Neumärk Ostpreussische Pommersche ...... Posensche ... dito Schlesische . ... J ii dito Lit. B. vom Staat garant. ussis che
231 . .
88 82
.
S0 .
& X. . e. Se
2100 & l
MW ö . —
O e 188 I ö.
Pfandbriese.
-= Re M= m = =
Pommersche. Posens che Preussische .. ..... wd Rheinische und VWestphãlis. w Sãchsis che Schlesische ..
1
Rentenbriefe.
Schuldverschr. d. Eichss. FTijg. G6... (180ste Schauspiel⸗ / Preussische Bank- Antheil-Scaeine
PFriedrichsd'or .....
Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ..... ö
Fisenhbann -= Aetien
. 8 zrief. Geld. Ge vom 2. November 1852. riet. Geld. e,
Aachen - Düsseldorfer. ... 3 925 dito Prioritãts- dito dito II. Serie.. Berlin- Anhalter Lit. A K dito Prioritats- . — Berlin- Hamburger. JJ . 107 dito MJ ö dito dito 11 m = ! * — Berlin- Potsdam - Magdeburger. k ; — 8382 — dito Frioritäts- Obligationen. J — dito dito ; dito dito Lit
Be rlin .
dito Prioritäts- Obligationen.
1045 134
Stettiner. ...
Bręeslau- S- hweidnitz- Freiburger ö Cöln- Mindener dito dito dito Düsseldorf-Elberfelder. dito Prioritäts-. w dito Prioritãäts- . Magdeburg - Halberstädter .. . Magdeburg-Wittenberge. w dito Prioritäts-. Nie ders chlesisch- Märkische. . . .. dito i,, dito e dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Nieders chlessch-Märkische Zweig balin 46
85 n R , o . C . 2766
—
. 6 r
.
1*1
. —— Mer
dito Lit B. ö Prinz- Wilhelnis (Steele Voh ; dito Prioritäts- dito II Serie. Rheinische . . — dito (Stamm-) Prioritäts- ... dito Prioritäts - Obligationen. . . .. dito vom Staat garantirte. . Ruhrort - Crefeld- Kreis- Gladbacher. .
dito Prioritãts-
Stargard- Pose Thüringer.
dito
Prioritãts-