1852 / 259 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Aufforderung vorgeladen wird, ur sestgesetz⸗

ten Siunde zu erscheinen, die zu seiner Verthei= digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu vemselben herbeigeschafft werden können. . Erscheint der Angeklagte nicht, so wird in . mit lie sbühun und Entscheidung werden. eng werden zu dem Termine: 1) der Förster Tittel in Neuhaus, 2) der Bauer Joh. Martin Hübner in Bobernig vorgeladen werden. ; Grünberg, den 4. Oftober 1852. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1456 ProOclam a.

Alle, welche an den Nachlaß des am 10. Juli de, J. verstorbenen Professors und Direftors des Königlichen Pädagogiums zu Putbus, Dr,. Karl Friedrich Ferdinand Hasenbalg, aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch geladen, dieselben in einem der auf

den 16. und 30. November und den

14 Dezember e. 41 uhr Morgens,

im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anberaum— jen Termine anzumelden und zu bewahrhejten bei Strafe des Ausschlusses.

Bergen, den 25. Oktober 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Eckenbrecher.

14565 Bekanntmachung.

Das von der hiesigen Kommune zum bleiben den Gedächtniß der Einführung der Kirchen⸗Re—= formation in der Stadt Berlin gestiftete evange⸗ lische Säcular⸗ Stipendium soll vom 2. Novem- ber 1853 ab, anderweitig auf 2 Jahre mit 300 Rthlr. jährlich an einen im reußischen Staate geborenen oder zur Zeit seiner ewerbung demselben angehörigen Kandidaten der evangeli- schen Theologie verliehen werden, der das imen= nium academicum bereits absolvirt und die Unl⸗= versität nicht seit längerer Zeit als seit Michaelis 1850 verlassen hat. Derselbe muß neben einer gründlichen philosophischen und humanistischen Bildung, eine vorzügliche theologische Ausbildung erworben haben, und letztere durch ein Jeugniß über die von ihm bestandene Prüfung pro licen- ia goncionandi oder durch ein Zeugniß ber evan⸗ gelischen theologischen Fakultät einer preußischen Universität, erstere aber durch Erlangung des Doftorgrades in der Philosophie bei der philo- sophischen Fakultät einer preußischen Universität nachzuweisen vermögen.

Hat der Kandidat die philosophische Doktor— würde noch nicht ,. und sollte es beabsich⸗ tigt werden, ihm das Stipendium zu verleihen, so ist derselbe gehalten, zuvor die Pꝛomohion' bei einer preußischen philosophischen Fakultät nachzu⸗ suchen, wobei wir bemerken, daß die philosophi⸗ schen Fakultäten der Universitäten zu Berlin, Breslau, Greifswald und Königsberg sich bereit erklärt haben, diesem Kandidaten, wenn sie ihn der Promotion würdig befunden haben, die Promotionsgebühren unter den im §. 9 des Staiuts für das evangelische Säcular-Stipen⸗ dium angegebenen Bedingungen, zu erlassen. Der Stipendiat ist demnächst verpflichtet, im Laufe der beiden Stipendlenjahre den Lizentiatengrad in der Theologie bei einer preußischen evangeli- schen theslogischen Fahnjtät zu erlangen, und ha⸗ ben sich die exangelisch thedlogischen Fakultäten der Universitäten zu Berlin, Breslau, Greifswald und Königsberg bereit erllärt, unter den im S. 13 des Statuts fuͤr das evan“ gelische Säcular - Stipendium angegebenen Be⸗ dingungen dem Stipendiaten nach wohlbestande⸗ nem Cramen, den Lizentiatengtad der Theologie lostenfrei zu ertheilen, Indem wir im liebrigen auf das urch Allerhöchste Kabintts. Bre? tem 6. März 1850 genehmigte Statut für dieses Sti= pendium vom 18. Janüar 1856 verweisen, von welchem Exemplare in den Registraturen des Ma⸗ gistrats und des Gemeinderaths, fo wie bei den Herren Dekanen der theologischen und philosophi⸗ schen Fakultät und in der Registratur ber König⸗ lichen Universität hierselbst niedergelegt sind, fol⸗ dern wir die Bewerber um dieses Stspendium

.

1552

auf, sich spätestens bis zum letzten März 1853

unter Einreichung ihrer JZeugnisse, insbesondere

4) des Abiturlenten. Prüfungs- Jeugniffes,

2) des Uni versitäts ⸗Abgan gs⸗Zengnisses,

3) des Zeugnisses über die bestandene Prüfung

ro licentia concionandi oder des 5§. 6 des Statuts sub 1 gedachten Zeugnisses der theo⸗ logischen Falultäͤt einer di . Universi⸗ tät, und event. des Diploms über die von dem Kan— didaten bei einer preußischen philosophischen Fakultät rite erworbene philosophische Dok-⸗ torwürde nebst einem Exemplar der Doftor— Dissertation, bei uns zu melden, und ihre Meldung in unserm Journalzimmer in dem Berlinischen Rathhause hierselbst abzugeben. Berlin, den 2. November 1852. Curatorium des evangelischen Säcular— Stipendiums.

1320

Thüringische Eisenbahn. Auf unseren Güferböden lagern herrenlos:

147 1 Kiste mit Weinproben,

2) I. N. Nr. 1 u. 2. 36 gußeiserne Ofentheile, 3) B. 6 eiserne Mörser mit Keulen,

4) P. 8 eiserne Wagenachsen,

5) 4 Säckchen gemahlener Gyps,

6) H. B. ein Sack mit Maurerhandwerkzeug, ) E. L. Nr. 1690 zwei leere Fässer,

S8) HB. eine Kiste kurze Waaren,

97) NM. Nr. 35 ein Kistel weiße Seife.

Sich legitimirende Eigenthümer können diese Gegenstände gegen anthelligen Ersatz der Inser⸗ tionskosten bis zum 15. November d. J. bes ung in Empfang nehmen.

Erfurt, den 30. September 1852.

Die Directien der Thüringischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

1453 ̃ . Aachen⸗-Mastrichter Eisenbahn.

Die Direction der Aachen - Mastrichter Eisen bahn · Gesellschaft hat in ihrer Sitzung zu Mastricht 31 . Oktober 1852 den nachssehenden Beschluß gefaßt:

In Erwägung, daß die am 24. Dezember 1848,

21. Juli 1851 und 29. Juni 1852 ausgeschrie⸗

bene und am 17. Februar 1849, 1. Sepiem⸗

ber 1851 und 4. August 1852 wiederholt ein- geforderte 4., 5. und 6. Rate, auf die Actien Nr. 12,356 bis einschließlich 12,370, 12396 = 12,400, 1241406 12, 415, 12661 12, 685, 12,786 12,810, 12, 826 12, 920, 13,021 13,095, 13, 226 13240, 13, 306 13, 355, w = 13, 400, nicht geleistet worden ist, beschließt die Direr= tion auf den Grund des Art. 9 bes Statuts: „Die auf die vorgenannten Rummern bis— her eingezahlten Raten werden hiermit als verfallen und die durch die bisherigen Raten⸗ zahlungen, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen An⸗ sprüche auf den Empfang von? Acljen für vernichtet erklärt.“

Dieser Beschluß wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Aachen, den 29. Oktober 1852.

Die Direction der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1459 Löbau-Zittauer Eisenbahn.

Die Herren Actionairs der Löbau - Zittauer Eisenbahn werden hiermit zur diesjährigen regel= mäßigen (neunten)

General⸗Versammlung

eingeladen, welche

Mittwochs den 8. De zember a. c. Allhier im kleineren Saale der Sozietät abge⸗ halten werden soll.

Auf der Tagesordnung besinden sich folgende Gegenstände:

der Geschäftsbericht auf das Jahr 185 der Rechnungs ⸗Abschluß vom 3. desselben Jahres, Dezen ber Berichterstattung über die Betriebs verhal nisse der Bahn, ; Mittheilungen über die anhergelangten der K. K. österreichischen R sächsischen Actien Gesellschaft Zittau -Reichenberger Eisenbaͤhn Konzessions ⸗Bedingungen, und 5) die Wahl zweier Ausschuß⸗Mitglieder. Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen geschlossen Bezüglich der Legitimatjou zum Eintritte nn zur Stimmberechtigung wird auf §. 41 und 45 der Statuten, so wie §. 16 des Nachtrag Sig; tuts verwiesen. Zittau, am 30. Oftober 1852. Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Eyner, Vorsitzender.

[täß7! Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Gesetzes vom 8. Oktober d. J., die Aufhebung des Justiz- Amtes Keulg betreffend, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der für den 7. Februar 1853 anberaumte Liqui⸗ dations ⸗Termin und der für den 8. dess. Mtz. angesetzte Publications-Termin in der von Fran. leschen Nachlaßsache vor dem vereinigten fürst= lichen Justizamte zu Ebeleben werden abgehalten werden.

Keula, den 28. Oftober 1852.

Fürstlich schwarzburg. Justiz⸗Amt. eyser.

Ediktalladung. in dem hier anhängigen, zu dem

1236 Nachdem Vermögen 1) des Handelsmanns Wilhelm Müller und

2) Julianen verw. Müller und Wilhelm Mül—

lers als der Inhaber des hier unter der

Firma Chr. Fr. Müllers Wwe. ct Sohn

bestandenen Posamentierwaaren - Geschäfts entstandenen Kreditwesen anderweit mit Erlaß von Ediktalien zu verfahren gewesen ist, so wer— den die bekannten und unbekannten Gläubiger der Gemeinschuldner, überhaupt aber alle die je⸗ nigen, welche aus irgend einem Rechts grunde einen Anspruch an dieselben zu haben glauben, hierdurch geladen,

den 15. Februar 1853,

welcher zum Liquidalionstermin anberaumt wor— den ist, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Vermeidung des Ausschluffes von der Konkursmasse und bei Verlust der ihnen

etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederein—

setzung in den vorigen Stand an hiesiger Stadi— gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen an— zumelden und gehörig zu bescheinigen, darüber mit dem Konkursvertreter so wie nach Befinden des Vorrangs halber unter sich rechtlich zu ver— fahren, binnen 6 Wochen zu beschließ en und den 5. April 1853 der Publication eines Präklusivbescheides, welcher Mittags 12 Uhr rücksichtlich der Außenbleihenden für publizirt erachtet werden wird, sich zu ge— wärtigen, hiernächst aber den 16. April 1853 fernerweit legal an hiesiger Stadtgerichtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und da möglich einen Vergleich zu treffen, wobei diejenigen, welche außen bleiben, ingleichen diejenigen, welche sich wegen Annahme der gemachten Vergleichs vor⸗ schläge nicht oder nicht bestimmt erklären, als in die Beschlüsse der Mehrzahl einwilligend werden geachtet werden; dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 26. April 1853, ; der Inrotulation der Akten, zum Verspruch,

so wie den 23. Mai 1853, .

der Eröffnung eines Locations - Erkenntnisses, welches im Betreff der Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr, für publizirt erachtet werden wird, ssch zu gewärtigen.

Auswärtige haben zur Behändigung etwalger Verfügungen hier oder in der Nähe Bevollmäch= tigte zu hestellen.

Buchholz, am 26. August 1852.

Das Stadtgericht.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Gehejmen Ober-Hofbuchdruckerel

. - ; gangen feen ef, K M ni li Sgr. für ade, .

n wr der Ronarchie ahne 9 n alle Preis Erhdhung. nnn 6 g ch t Seiblatt (preuß. Adler- zei ung r Mit Rthir. 17 Sgr. 6 Pf. '. ö

in Serlin: 1 8. ö . der ganzen Monarchie

pas A

1 knihlr. 275 Sgr.

5Stagat

Preuszischer

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen sestelungen an, für Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats Anzeigers, R auer- Straße Ur. 54, und der Preußischen Zeitung, Ceipziger-= Straße Ur. 14.

Berlin, Donnerstag den 4. November

, 9 November 1852.

Potsdam, den 2. Ihre Majestäten der König und die Königin auf Sanssouci wieder eingetroffen.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage Pleschener und Adelnauer Kreises genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht in Bezug auf die Bau erforderlichen Grundstücke, das Recht zur Entnahme der Cha Cha

Anwendung finden sollen.

zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld— Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen

der Ehausses Polizei- Vergehen fur die in Rede stehende Straße a

Gültigkeit haben. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu hringen.

9

Sans souci, den 11. Oktober 1852. Friedrich Wilhelm.

von der Heydt, Son Bodelschwingh . An . den Minister für Handel, Gewerbe und öffe

.

und den Finanz-Minister.

6 . 7 19889 9 rheifer niche Mrderlter

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

Dem bei der Ober⸗Rechnungskammer angestellt gewesenen Geheimen Ober- Rechnungs- und vortragenden Rath Bormann die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste mit Pension Allergnädigst zu ertheilen.

Xn 1 2 974 . ) November 1852.

Berlin, den 3. Seine Königliche Hoheit der Prinz Karl und Seine König— tze Hoheit der Prinz Friedrich Karl sind von Blankenburg

1 11 hier wieder eingetroffen.

Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hessen ist kon Kassel hier angekommen.

Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten. Ferfügung von 8. ober 1852 etre as

Ministerium für

und Dräumen von Seide, Wolle, Baumwolle und .

Unter den in dem Berichte der Königlichen Regierung vom 25 9. ihr ständen bestimmen wir hierdurch 5. August d. J. angeführten Umständen bestimme ir ed uf Grund des §. 16 des Regulativs vom 28. April 1824 über den Gewerbebetrieb im Umherziehen, daß in dem Bezirke derselben

ewerbescheine zum Aufkauf oder Verkauf im Umherziehen von

Garnabfällen, Enden und Dräumen vo und Leinen nicht mehr erth

1 9M, 1 cr 0 n 66 * * 2 Der Minister für Han Ge— ww orwHio 3 . iich vheęStKo

werbe und 6ffentliche Arbeiten. den

. r 6 z ö 3 So sz ; 189 * ? Bau einer Chaussee zwischen Pleschen und Ostrowo seitens des l . ; hauf die Königliche Regierung zu

zum

Gewinne zu

bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, Danzig bei Rotzoll, Lmal bei Spatz, Elberfeld 2mal bei Heymer, Glogau bei Levvf

22305. 25,038. 316 36,504.

* —. 5 1 a *00 2578 2,8 12. 73,345. 73,792.

Ferbot des Hausirhandels mit Garnabfällen, Enden!

D; angle N 1M s Or Wolle, Baumwoll eilt werden s Berlin, den 3. Oktober 1852. 9

1 Mi 17 spor » WMintster.

Zodelschwingh.

ö der Hehn bt.

5 An Ersurt.

MWeFg 14 . 6 vom usseebau⸗ und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der e , ,, i . J für die Staats⸗-Chausseen geltenden Bestimmungen auf diefe Straße unterm 11. Au gu d. J. erfolgte Bestätigung des Zugleich will Ich den gedachten Kreisen B

das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf dieser Chaussee nach dem für die Staats-Chausseen geltenden jedesmaligen Chaussee⸗ geld⸗Tarife, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden Hi, n d, , . hestettgen. geruhlt, was nah Vorsdast ven S. 3 des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom 9. Nove

*

eler Chausseebau-Actien⸗

der

Statuts

Des Königs Majestät haben das Statut der Berlin⸗Prötzeler Chausseebau-Actien-Gesellschaft mittelst Allerhöchsten Erlasses vom

mber tatut

annt gemacht wird, daß das S e4 Sm ois un

1843 mit dem Bemerken bek z

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

öffentlichen Kenntniß gelangen wird.

Berlin, den 25. Oktober 1852.

. w.... c C. . s ö ö. ö affen tlicke⸗ Menak en Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von der Heydt.

Finanz⸗NVꝛ inisterium.

el inn auf ? 27,035. 38, 150. 56,613. un Magdeburg bei Büchting und Neisse bei Jäckel und nach Trier 1000 Rthlr. auf Nr. 2434. 6 1, , ,,, 3 44. 28,525. 31,417. 33,879. 34,0 J. 51,023. 51,468. 61,030. 70,012.

79, 156. 79,790. 80,331. 83,529 und 2mal bei Alevin, Zmal bei Burg, bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Koblenz bei Gevenich, Köln Zmal r Düsseldorf

1 X 1

5 37 14 40,740. 70,403. 70, 966. 74,183. 77, 437. 78, 837. ĩ M 1 in Berlin und bei Froboͤß,

Marcuse Breslau bei

Lewsghryt l Le Mohn,

Görlitz bei Breslauer, Halle bei Lehmann, Königsberg in reußen M neh

Tmal bei Samter, Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg 3mal bei Roch,

Neumarkt bei Wirsieg, Sagan bei Wiesenthal, Schweidnitz bei Scholz, Stettin 500 Rthlr. auf

Zmal bei Schwolow und bei Wilsnach; 51 Gewinne zu Nr. 487. 1992. 2395. 3595. 3640. 8100. 8892. 13.448. 16. 519. 16,5 11 17,363 18 147 21, 162. 39.395. 42, 138. 46,378. 48, 436. 57,766. 58,578. 58,996. 79a Ii23. en, 5. ,, 77,428. 78, 038. 79, 089. 32,339. 82,376. 83,474 und 8, 153 in Berlin bei Borchardt, bei Burg bei Krafft und 4mal bei Seeger, nach Barmen Zmal bei Holz. schuher, Bleicherode bei Frühbtrg, Breslau bei Scheche und 3ma! bei Sternberg, Brandenburg bei Lazarus, Bromberg bei Gecrge Cöln bei Reimbold, Düsseldorf Jmal bei Spatz, Eilenburg bei &

sewetter, Elberfeld bei Brüning und bei Hevmer, Frankenstein Friedländer, Glogau bei Bamberger, .

11 49,922. 50,511. 52,811. 54,969. hö, 247. 66,714. 67,6513. 68,002.

81585 64, 8d 2. e . „90 X..

79,844.

.

e

* * 5 O 56 1—* Süußmann, Juterbagt

Gnesen bei Zirzert, Halberstadt bei Heinemann und bei