1560
Leiĩpꝛiz · Dresdner 185 Br. Sdchsisch- erische 3. Fäÿchsisch- Schlerische 101 6. Löbau - Zittauer . ie ,, ü, eie ee, . . 5 203 . * 1 1 — Pp. B * . ö „rlin-Stettiner 1447 Br., 1 ĩ müringen 4 k J Anhalt - Dessauer Landesbank-
. a- Kieler 105 Br., 1047 G. . I K 6, Luüt. B. 134 Br. Wiener Banknoten S8 Br., 872 G6.
Hei pzä6k, 3. November.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Brüssel, Mittwoch, 3. November, Abends. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Minister des Auswärtigen, de Brouckere, hat der Repräsentanten⸗Kammer über die Politik des neuen Kabinets Auf— schluß gegeben; dasselbe werde eine gemäßigt liberale Tendenz ver— folgen.
Corfnu, Mittwoch, 27. Oktober. (Tel. Durp. d. C. B.) britische Flotte ist heute nach Malta abgesegelt.
Palermo, Sonntag, 24. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Der König ist in Messina angekommen. Der Ausbruch des Aetna hat sich erneuert.
Paris, 3. November.
Die
(Tel. Dep. d. Staats⸗Anzeigers.)
Der „Moniteur“ enthält ein Dekret, welches einen Kredit von
220,000 Franken zur Befriedigung der Gläubiger des ehemaligen Bischofs von Algier, Monseigneurs Dupuch, bewilligt.
Stettä6rz,. 4. November, 2 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen still. Roggen 45 - 50 bez, November
45 bez., Dezember 44 bez, Frühjahr 44 be. Spiritus
Fals bez.
HKreslazg,. 4. November, 2 Uhr 13 Min. Naclunittags. (Tel. D- des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 888 G. 4 94 FEreiburger Actien 1054 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 173 Oberschlesische Actien Lit. B. 14727 G. Obers chlesisch- Krakauer 897 Br. Neilsée-Brieger Actien 743 Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser 62 — 69 Sgr., gelber b2 — 66 85 Roggen 52 - 64 Sgr. Gerste 42 - 45 Sgr. Hßser 29 - 32 Sgr. 6r.
HHarmRHhtarz, 4. November, 2 Uhr 42 Minuten Nachmittage (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Berlin- Hr–mhburz 1043. Magdebus. Wittenherge 533. Mecklenburger 34. Kieler 1037. Zproz. Span. 47 1proz. Span. 233. Sardinier 90. Geldeourse. ö.
Getreidemarkt: Weizen stille. Roggen ohne Geschäft.
Oel 217, 247. Kaffee ruhiger. Zink 1500 loco und Frähjaln 12!
1 1
4 . 17 mit
ctien
z ter, Mittwoch, 3. November, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten- (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleilie 109. prot. Metalliques 933 Neue Anleihe 933. proz. Metalliques 845. nankactien 13 32. Nord. bahn 216. 1839 Loose 1353. Gloggnitzer Actien 1565. Land ' 11, 29. Amsterdam 161. Augsburg 115. Hamburg 172. Paris 136 Gold 223. Silber 15. ;
enrkEsg, Mittwoch, 3. November, Dachmittags 5 Uhr (Lel Dep. d e m . 646. 76. 45proz. 108, 25. zproz. Spanier 46. Spanier geschästslos.
Börse sehr bewegt.
1pro-
Course im Allsemeinen bedeutend höher
2
H Gra. Mittwoch, 3. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols Spanier 25.
Das fällige Dampls- hiff aus Wiestindien ist eingetroffen.
G etreidezu fuhr genügend. Preise fest
HLiäüverpdel, Dienstag, 2. Eaum wolle, 5000 Ballen Umsatz?
. driger.
VJovember, Nachmittags 5 Uhr 30 Min
* . 1 6 100 pro- Spanier 517 Ipror-
z 85
Geschäft gering.
( Lel. Dep 4 R. h
8egen R Cr gangenen P elta
November. Preise
Oeffentlicher Anzeiger.
— . —
lItä65] Nothwendiger Verkauf.
Das in der großen Scharrnstraße sub No. 13 zu Frankfurt a. d. O. belegene, Vol. J. No. 36 fol. 374 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem . Pantoffelmacher Karl Pinnow modo dessen Eiben Frankfurt a. d. O., gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 7973 Rthlr. 22 Sgr., soll in dem
am 18. Mai 1853, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisrichter Ullrich an ordentlicher Ge— richtsstelle hierselbst, Junkeistraße Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine öffentlich an den Meistbieten— den verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Sämmtliche Real-Prätendenten werden aufge— fordert, sich in diesem Termine bei Vermeidung der Präklusion zu gestellen.
Frankfurt a. d. O., den 22. Oktober 1852. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
11469 Bekanntmachung.
In unserem Depositorio befindet sich ein am 17. Juli 1794 von dem Gärtner Karl Ludwig Marx errichtetes Testament. Da seit Nieder⸗ legung desselben mehr als 56 Jahre verflossen sind, ohne daß die Publication des Testamen es nachgesucht worden, so werden die Interessenten
hierdurch aufgefordert, die Publication zu bean tragen.
Anelam, den 15. Oltober 1852.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung. Odebrecht.
1. Juni 18563, so wie von
am 1.
14681 Bekanntmachung.
Diejenigen Militair-Invallden, welche nicht schon zur Anstellung als Post-Unterbeamte noßsit
sind, werden aufgefordert, unter Beifügung ihrer Atteste, zur Annahme derselben als Land-⸗-Brief— träger oder Post-Fußboten, sich schriftlich bei der Ober⸗Post-Direction hierselbst zu melden.
den 28. Oltober 1862. Der Ober- Post-Direktor.
In dessen Vertretung:
A4 Drehscheiben für die Bahnhöfe Schlobit⸗ ten, Ludwigsort und Königsberg auf dersel⸗ ben Strecke, fertig aufgestellt abzuliefern resp. und 15. Mei 1853 soll im Wege der Submission ganz oder in ein— zelnen Loosen vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Pum— pen ꝛc. oder Drehscheiben“ sind der unterzeichneten Direction versiegelt und portofrei bis zu dem am
Freitage, den 26. November d. J., Mittags 12 Uhr,
anstehenden Termine einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden sollen.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs-Bedingungen werden auf fran— kirte Gesuche von der unterzeichneten Direction mitgetheilt.
Bromberg, den 29. Oktober 1852.
Der Postrath Fischer. Königliche Direction der Ostbahn.
. Die Anfertigung und Lieferung von 7 unge— krahnen und 8 Wasserbehältern für die Waffer— stationen auf der Strecke Braunsberg-Kö— nigsberg fertig aufgestellt
kuppelten Lokomotiven nebst Tendern, abzuliefern resp. am 4. Mai und 1. Juni 1853, soll im Wege der öffentlichen Submission in zwei Loosen vergeben werden.
Die Lieferungs-Offerten sind portofrei und ver siegelt mit der AÄAufschrift: „Submission auf Lieferung von Lokomoliven
abzuliefern am
für die Königliche Ostbahn“ bis zum Submissions-Termine den 27. Novem ber d. J., Mittags 12 Uhr,
bei der unterzeichneten Direction einzureichen, wo
dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später einge⸗ hende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberuͤcksichtigt. .
Die Lieserungs-Bedingungen werden auf porlo. freie Gesuche von der unterzeichneten Direction mitgetheilt.
Bromberg, den 30. Oktober 1862. Königliche Direction der Ostbahn.
Redaction und Rtendantur: Schwteger.
Berlin, Druck und Verlag der Decferschen Beheimen C ber-Hofbuchdruckerel—
zonnenment beträgt:
. ** Sgr. sür 4 Jahr in allen Theilen der Monarchie ahne * . 6 it geiblatt (Hreuß. A ler- eitung) * gerlin: 1 KRthlr. 17 Sar. 5 Pf.,
in der ganzen lonarchie:
1 RKihlr. 275 Sgr.
Königlich
Preuß ischer
g
Allc Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellungen an, sür Serlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats - Anzeigers, ü auer-straße nr. 5 1., und der Hreußischen Zeitung, Ceipziger-
z * 42 ß 7 3 ** g 5 . r 32922 89* 1 ö ĩ . . 2 ö ?
Straße Nr. 14.
Berlin, Sonnabend den 6. November
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem katholischen Schul- und Chor-Rektor Urban zu Mittel— walde, Regierungs-Beziik Breslau, und dem katholischen Schul⸗ lehrer und Organisten Neumann zu Groß -Zöllnig, Regierungs— Bezirk Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Sergeanten Stecher vom 13ten Jnfanterie-Regiment, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen; und
Den Kaufmann Julius von Borries in Louisville (Ken— tucky) zum Konsul daselbst zu ernennen.
Finanz⸗WMeinisterium.
der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 105ter
Königlicher Klassen-Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10,060 Rthlr. auf Nr. 68,702 nach Minden bei Stern; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 26,075 und 66,943 in Berlin bei Securius nnd bei Seeger; 29 Gewinne zu 100 Rlhlr. auf Nr. 415. 14,354. 18, 105. 18, 637. 18,694. 23, 150. 28,495. 32,611. 32,914. 34,114. 35,909. 39.728. 40, 82. 43,553. 45,979. 46, 952. 49, 64. 53, 179. 53 477. 57,692. 60, 285. 61,705. 79,352. S0, 258. S0, 448. S3, 086. S3, 386. 84, 234 und 84,624 in Berlin bei Borchardt, bei Hemptenmacher, bei Krafft, bei Moser und 2mal bei Seeger; nach Cöln 2mal bei Krauß, Düsseldorf bei Spatz, Elberfeld bei Brüning, Görlitz bei Breslauer, Halherstadt bei Heynemann und bei Suß— mann, Halle Zmal bei Lehmann, Königsberg in Preußen bei Sam— ter, Landsberg bei Borchardt, Landshut bei Naumann, Liegnitz -mal bei Schwarz, Lyck bei Magnus, Magdeburg bei Brauns, bei Büchting und 2mal bei Roch, Naumburg bei Vogel, Stettin bei Wilsnach und nach Wesel bei Westermann; 44 Gewinne zu 590 Rthlr. auf Nr. 634. 6909. 3012. 4951. 665. 7168. 10, 290. 11,146. 11,497. 18,761. 20,928. 23,528. 28,070. 31, 095. 34,749. 36,506. 36,555. 36,592 37 072. 39,186. 0,137. 40 681“ 12,433. 43,261. 43, 325. 45,706. 46,978. 47.300. 47,410. 47,430. 19,038. 55, 55,766. 59,331. 59, 6665. 61,902. 65. 457. 67,939. b9, 935. 76, 860. 77,892. 79,460 und 82,238 in Berlin bei Alevin, 5mal bei Burg, bei Joseph, bei Krafft, 2mal bei Matzdorff und 7mal bei Seeger, nach Barmen bei Holz⸗ schuher, Breslau bei Froböß, Cleven bei Cosman, Coblenz bei Gevenich, Cöln bei Krauß und 2mal bei Reimbold, Elberfeld bei Heymer, Erfurt bei Tröster, Frankenstein bei Friedlän— der, Gleiwitz bei Fränkel, Gumbinnen bei Sterzel, Halle 3mal bei Lehmann, Kimpen bei Berliner, Königsberg in Pr. bei Hertz und bei Samter, Lyck bei Magnus, Magdeburg bei Brauns und bei Roch, Münster bei Lohn, Neuß bei Kaufmann, Stettin bei Wilsnach, Trier bei Gall, Wesel bei Wester— mann und nach Wittenberg bei Haberland; 77 Ge winne zu 2090 Rthlr. auf Nr. 3. 4. 1409 1716. 14791. 2209. 3314. 3667. 5197. 7964. S495. 11,779. 12,384. 14, 165. 15,386. 16,001. 17,023. 18,188. 18.261. 19,148. 23, 198. 24,173. 5,639. 25,7652. 77. 396. 27 564. 27,668. 28.753. 31 574 32313. 36,032. 36,077. 38, 617. 39,614. 40,579.
36, 557. 365,874.
2,578. 42,643. 43,960. 44,313. 44,521. 55. 46,109. 47,933. 18,690. A9, 577. 51,313. 53 05. 53,614. 53901. 5 235. 34948. 55,275. 56,077. 56,723. 56,957. 59, 159. 59, 436. 59, 484. 61,231. 82,329. 62,610. 64,795. 66,627. 67,500. 67,646. 69, 563. 72,429. 3,934. 74,219. 74,438. 76,279. 76,708 77,278 und 84,208. Berlin, den 5. November 1852.
*
Königliche General-Lotterie-Direction.
neral des 5ten Armee-Corps,
Bekanntmachung vom 26. Oktober 1852
Einschleppung durch Reisende, welche aus infisirten Orten neuerdings gemachten Erfahrungen lassen die strengste Ausführung der Bestimmungen des Regulativs vom 28. Oktober 18335, als
6
Preußische Bank. Monats Uebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846. niin
Geprägtes Geld ...... . Kassen-Anweisungen und Darlehns-ꝗR scheine
22,725, 00 Rthlr.
2, 074, 900 15,249, 900 9, 119,700
k 19,185, 200 9 P 1
20, 259,700 Rthlr. 24,980,400 5
Banknoten im Umlauf.
k1 .
Guthaben der Staatskassen, Institute und
Privat-Personen, mit Einschluß des Giro—
Berner; JJ Berlin, den
10,183,600
—
z .
Königlich preußisches Haupt-Bank⸗Direktorlum.
von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dechend.
Woywod.
Angekommen: Se. Excelienz der General der Kavallerie
und Ober-Befehlshaber der Truppen in den Marken, von Wrangel, von St. Petersburg.
—
Se. Excellenz der General-Lieutenant und kommandirende Ge—
. 1. von Tieten und Hennig,
ö
Kottbus.
Ab gereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf Bernstorff, nach Siintenburg.
— bet er ffend die Verhütung der Einschleppung der asiatischen
16 . X —
Cholera durch Reisende.
mittelst
amen,
Die hinsichtlich der Verbreitung der asiatischen Cholera
26 das
sicherste Mittel, der Ausbreitung der Seuche zu begegnen, nothwen—
dig erscheinen.
Einer Verfügung des Herrn Minister der geistlichen, Unter— zufolge
richts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten vom 9ten d. M.
828
machen wir es daher den Kreis- und Orts-Behörden des diessei—
tigen Regierungs-Bezirks zur besonderen Pflicht, namentlich auf die
Befolgung der Vorschriften in den 88. 15 und 18 und den folgen
den Paragraphen des gedachten Regulativs, so weit dieselben nicht durch die Verordnung vom 25. Februar 1848 modifizirt sind, zu
achten. Potsdam, den 26. Oktober 1852. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.