1852 / 265 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 ü ĩ ‚. It beträgt: 2 2 ] 2 x Leig zig, S. November. Leipzig - Dresdner 6 6 Paris, Montag, 8. November. (Tel. Dep. e B.) D Das w m ar ee. K B 7 1 9 li ch Bayerische 915 G. Sächsisch - Schlesische 101 G. öbau - Zittauer / * 5 h . 8. . e = . er . D* (aer vlnr, near hie ohne n , tägr ne. Prinz Jerome hat die Senats. Präsidentur destnitiv niedergelegt. aten Cg er en Denn Stettiner 1443 Br. Thäringer 890 Br. Aliona-Kieler 104 G.

Mit geiblatt (Hreuß. . jn erlin: 1 KRthlr. 17 Sgr. . Anhalt --Dessauer Landesbank- Actien Lit. A. 160 G., Lit. B. 134 Br. .

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellungen an, sür 8erlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats- Anzeigers, Mauer- Straße Rr. 54, und der Preußischen Zeitung, Ceipziger— Straße Ur. 14.

n

h

in der ganzen 6 ö Rkthlr. 2735 Sgr. Wiener Banknoten 89 Br., 887 G. nN

Annette elaren, 6. November, 4 Uhr. 23proz. wirkl. Schuld T Eken, Monta

we Fri est. Sonntag, 7. November. ö Lans ——— * . markt- Bericht. In Kaffee und Zucker keine erhebliche Thkhꝗtiæ. Im,

ö 4 ͤ keit. In Raffinaden etwas gemacht. Baumwolle 1 eschrinb Telegraphische Depeschen. . 6

Indigo beachtet. Getreide fest.

(Nicht amtlich.) Hax. I, Maonta

4 g, 8. November, Nachmittags 2 Uhr 15 Minute 6 HJ 1 4 2 * * 28 2 2 LE . 63. pro. do. S5. Spanische 1pro2. 243; do. Zproæ. ** 3. do, aus- Tel. Dep, 4. 8. B.) Silberanleilie 10993. pro. Metallique⸗ 984 8 ; ö , proz. 376. Oesterreich. öpro⸗. Metalliqg. 77143; Neue Anleihe 982 Iproz. Metalliques S4. kankactien 1329. Nord r ö 5 ö do. 2Iproz. 40 IZ. Die Stimmung in unseren inländischen Fonds var bahn ? 95. 1839 Loose 1363. Gloggnitzer Actien 157. London S . ö heute im Allgemeinen ein wenig angenehmer. 11, 26. Amsterdam 1617. Augsburg 1155. Hamburg 171. Paris 135 21 P ö 1 . Gold 225. Silber 153. 26 . *

8, 8. November, Nachmittags 5 Uhr (Lel. PD. z ö 5 . 1 . 19 852 J w . ; . 3prorn 86. 44prO. 108, 30. Zproz. Spanier 46 f 1, GE Ma im IyYonnerstaa den 1 ohe imbel 852 2. Paris, 7. November. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anz.) Der Senat ö . ge nie , . (66 L 59 26 ö. Be rlin Vonnerstag den . 186 ist heute 4 Corbore nach St. Cloud gezogen, um dem Präsidenten E Gra, Montag, 8. Novemben, Nachmittags 5 Uhr 30 Min ö . ; 5 ö ; . , das Senats -Konsult wegen Herstellung des Kaiserthums zu über— (Tel. Dep. d. C. B.)

Consols 1003, h 3proz. Spanier 52

ö ; 1pro: privileg ium wegen Ausgabe auf den Inhaber lauten⸗— reichen. Dem Senats-Konsult war Troplongs Bericht vorausge- Spanier 25.

; JJ ssar t * vol nnaksewm nls * J jinsen von den zur Amortisation gelangten Obligationen zur ; w

t 9g . er iortisationsbeträge, so wie die Zinsen der 16 —z 89 r J. e ; . ationen des Verbandes n R 5 nl n n 9 den Dil uf die betheiliagten Gr indstücke nach Maßg abe 6 an n . Das fällige Dampfschiff aus New- Vork ist einge ffe l bltgatto⸗ n·ẽen de rr bheandes n 3 12 i dit belhelligten Grundstuge nach Yeaßge * 9 . . . ; ; 8 5 Ptsch aus New yr 158 eingetroffen. . 90 e . e k , w, m e schickt. Mesnard führte das Wort. Der Präsident erwiderte ziem⸗ 2 etreidema rkt zu fuhr fremden Weizens reichlich Dani ckh— . Hwa en * s st 91 Vom : 1 8. 565 h 8 * 155 daun j . 18 b tre fer 7 loration den 6ledelung * . 2 ) 2 123 w . ö ö ö - 1 e w ö ö ; 3 wor z on (S e n., vpn den 9n lich ausführlich: Er sieht in dieser Kundgebung den Beweis, daß gesucht. Woeilse Erbsen 2 Shill. niedriger e en , nem ottes Gnade , , n ,, , . ö z ; 987 : . ; . 4 eee. ö ) 91 z xi Br ö X 81 12* 1 1 v Ill 165 h h n St v 1 ) 21 * ht er wirklich Frankreichs Geist repräsentire. Das Senats⸗ Konsult verpe ol, Sonnabend, 6. November. (Tel. Nen d G. R) Preußen z3c. 2 läßt ihm die volle Freiheit, seinen Nachfolger aus jedem beliebigen B 2 Um W olle, 6000 Ballen Umsat; Pre is e gegen gestern unverindert us fůj a . J . Me lio ration der Ni erung er var j l rl A ime aation ch * . 9 195 * ' * ; 31 J J f ! 160 CSS 14 161 bhesti/ 2 ö J m Zweige seiner Familie zu wählen. Der gesetzgebende Körper ist ter nach dem Gesetze vom 7. April 1852 (Gesetz-Sammlun . ͤ ; laättern auf 28 inberuf j ; 7 . 33 An neig Nr. 392 I an ug nen, 2 gena l . auf den 28sten einberufen. Der „Moniteur“ dementirt das Gerücht 1d solg u , , , dann tal . . ö . lichen Geldmittel theilweife im We— 1 , wegen Erhöhung der Salzsteuer. d ; : zunächst folgem ! ! ; ö eschafft werden. zu diesem Behuse wollen Wir, JR te Ohligatit deen ö sestgesetz .. ··· 8 eee, ne. re ///. e. k —— eden n Interesse der Gläubiger noch der chuld ner etwa J nicht erhoben wir können innerhalb der nächsten zehn Jahre ; J . ö 99 ,,, 83 NBoprstansdesg Rog Mle . . z ̃ . d K , aber . ⸗. r nern e funden hat, 91uf Den nl rng B eG Vorstand 1X bes Vel auc in späteren Term 1 2 . Linlösung bräsentirt werden; sie tre gen aber OSeffentlicher Anzeiger ziegulirung der Schwarzen Clster in Gemäßheit ves s. oK der Beruht nenden ing br älsntirk werden e dagen aüe E * 3 E 1 ö E T. ö 1 1 1u l Vll 6 . ö ö . . 1 he 1164 ö ö. ö . 3 J ) w z zom 17. Juni 1833 Unsere landesherrliche Genehmigu lligkeit verflo Werth ; . H ; / . 33 5 ; 1 . ö ia von „T ligationen des Verbandes 6g ] 1480 K . 1300 1 11492 Fre . ,, w bis zum BR ö l 1600 9 1 22 ꝛᷣ . 454 n, , m Gegen die aus Klein⸗Blum 6 Zülli Soldi een 25. September 1852 . ö ; . 3624 k. 1500 Stücken zu 190 Rthlrn sruherer Cinlbjung d ,,, ae, ö. K . , , 4 . özoldin, or . Septen ber 4 3. Im Monat Oktober c. fuhren auf der 2 ahn 1260 Stucke . k err n, ; ; . Schuldve . 2 . e, z . . . Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung. zusammen 14,115 Personen und betrug die Ein— 00 Stücken zu 25 Rthlrn. nach näherer Bestimmung des , ud gebracht n mae ] 6 2X9 9 e e . ö de ; ; . V d ; 1 z , ? 11 3 ; , . de ka 1Ug9hlun n bvzug gebre 1 wird. , in Sia ee ö 33 Tiehstakfs Die im königsberger Kreise belegenen, im nahme: a) an Personengeld incl. Gepäck-Ucberᷓ legenden Planes allmälig auszustellen, mit vier und ein halber 8. gen i . 26 . a 46 . ic ah ; Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. Ii. bag. 244 fracht, Vieh⸗ und Equspagen - Transport 739 ö. zu verzinsen und aus dem von dem Verbande aufzubrin Die Shlsamg . ,, . gangen. De digte e si aus verzeichneten „Antheile des Ritte 8 Warten Rtlr. 29 Sgr., b) für Güter -Transvor 201 1“ , 1 ö durch das Loos zu bestimmenden ihrem letzten Aufenthaltso tte C 2 f h 13 h l en „eV n 496 3 erguts Tväarten . 891.5 ) Ur (Huter ransport (201,1 2 ; r Ute onde nal Den Durct Das E, 9 11 . n, 3 haltsor 3 amerstorn bei b 7 lebst Vo D 7 n Ihe is ho 46 scha ftlic 6 46 Pfd. 10.3289 R J 9 Sar 9 Pf j ö . . 8 11 r Kroffen entfernt hat und nicht zu ermitteln ist erg nel orwerk Johaunishof“, landschaftlich Etr. 46 Pfd.) 10,289 Rthlr. Sgr. 10 Pf z Rei ein n sind, durch das gegenwärtige Privilegium so ersuchen wir alle resp. Behrdö f dieselbe abgelchäßt auf 32. 93 Rihlr. 3 Sgr. 3 Pf, und zuẽammen 17,686 Rthlr? Sgr. 10 Pf. 13656 , . 3 ö er ; ; 9 esp. Dehor en, au . iese e das V 141 ag. Z37 i . . K betrila Sie Ein ihme ö 14 52 Pehsr l . 19 1 , vigiliren zu lassen Betret sfall 9 01. Pag. S886 / 1bidem verzeichnete „Vor⸗ betrug die Einnahme pre Oktober 14,289 Nthlr. . . K ö. 2 gi 1 31 2 . sie im ꝛ— l retungsfa l 31 w k W te be 1! la ö 5e. . 9 4 J Pf. daher 852 10H r 3396 Neblr . 1g gativnen viJ Duale erh 191 n ol verhaften Und tre l ; ver Wartenberg“ landschaftlich abgeschäht auf Sgr. pf. daher 1852 mehr 3396 Rthh . verhaften und an unsere Gefangen Inspection 10, 13 Rthlr. J Pf., von tel , n m, 39 919. ung 8 ( uthums nachweis zun ö hierher abliefern zu lassen. Eine nähere Persons⸗ D, „wblr. 2 Pl. von welchen der Besitztite! 29 Sgr. 9 Pf. / . ö e, , mne auf den Namen res Gustav Richter berichtigt ist, . 259 befugt i al vaburch 21 beschreibung kann nicht gegeben werden. follen . , . Breslau, den 7. November 1852 ) Guben, den 28. Oktober 1852.

ihrer Befriedigung eine Gewährleistun , am 12. April 1853, Vormittags Direktorium bewilligt und Rechten ritter nicht p Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. n ö der Breslau . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ucktem Königlichen Insieg— 1347 . ; . Taxe und Hypothekenschein lisgen in unseim Zansson ĩ ĩ 13471. Nothwendiger Verkauf. Büreau 19 . . . Der in der breiten Straße sub Nr. 9 und großen All * ĩ . . - Schuld verse ung Scharrnstraße Nr. 15 hierselbst belegene, Vol, ]. le runbekannte Nealprätendenten werden auf- liagt! Rheinische Eisenbahn ing det unferzeichnete Vorst Nor Bög. fel 372 des Höpothekenbuchs verzeichnete, geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion sp JJ n 3. , der verchelichten Rentier Herrmann, Christian« testens n diesem Termine zu melden.

4 M ] ,,, 6 X ö Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn

ö ] ) 1 60h l . Im Monat September 1852 wurden eingenom— , . ten d geb. Gäbeler gehörige Gasthof nebst Zubehör, Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— men; für 54, 649 Personen 62,729 Rthlr. f Sar . 2, abgeschätzt auf 14,910 Rthlr. soll in dem biger . 6 Pf. *), für 375,789 Ctr. Hüter 31.136 Riehl. . am 27. April 1853, Vormittags August Lebrecht Rosenfeld, event. dessen Erben, 16 Sgr. 10 Pf. *), Summa 93,856 Rthlr. 6 Sgr. ö . * e, n,, 1164 verwittwete Lieutenant v. Plötz, Charlotte 4Pf. Im Monat September 1851 wurden ein intut . i vor dem Kreisgerichtsrath Mörs an ordentlicher geb. Goldhammer, modo deren Erben: genommen; für 59,724 Personen 75,007 Rthlr. ( . ir Reaulirunga de hwarzen Elster bedarf zur A ö e Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ Johann August Ferdinand Fibelkorn; 1 Sgr., für 305,158 Ctr. Güter 24,393 Rthlr. J 8. Anl §. 1 des Gesetzes vom . beraumten Termine öffentlich an' den Meistbie⸗ Rudolph Ferdinand Fibelkorn; 19 Sgr. 9 Pf., Summa 99, 400 Rthlr. 20 Sar J tenden verkauft werden. verehel. Landrath von Waldow, geb. von War⸗ 29 Pf. Mithin im September 1852 weniger: ö. , im Beirage von 30h 00 Thalern. ö es Verba Die Taxe und der Hypothekenschein können in tenberg; 5544 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf. In den eisten 9 Mo— ö 3 ö 8. Schwan unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Herrmann Marlialis von Dittmar; naten des Jahres 1852 wurden eingenommen: ͤ iese Anleihe sollen auf jeden Inhaber lautende mit sterschrift d n . Frankfurt a. O., den 27. September 1852. so wie diejenigen, welche an dem Rubr. III. für 409,558 Personen 391,539 Rthnr. 7 Sgr. ö age von 500 Thalern, 100 Th en er, , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr. 4 aus dem Vertrage vom 3. Mai 175 ,, Pf, für 3,209, 846 Ctr. Güter 275.901 Rihlt. . Jutzgestellt werden. Die Parleiher begeben sich des . die Gebrüder und Veltern von Plößtz eingetrage⸗ 16 Sgr. 6 Pf., Summa 649,440 Rthlr. 23 Sgt. , Dem Vorstande des Verbandes aber steht bie Be [i349] Noth wendiger Verkauf. nen Lehnsstamme von 3009 Rthlr. Ansprüche zu 2 Pf. In den ersten 9 Monaten des Jahres , zon fünf Jahren die C

Königliche Kreisgerkbts— uissson ] haben vermeinen, insonderheit die Lehnsnachfol⸗ 1851 dagegen: ,, ger, h ven ? : n der 8 ch g 1. ö Komn ission ger des Johann Siegismund . Ernst Christoph Nthlr. 14 Sgr. 6 , für 2, 252, 580 Cir. Güter ö 2 t . Der ine ĩ— 96 1 1 N 11 its 1attern d 61 Negieyun 7

Schwedt, den 21 September 1852 von Plötz, werden hierzu öffentlich vorgeladen. . 181,133 Rthlr. 20 Sgr. 9 Pf., Summa 612, 123 . 2 ö 59 iffurt a * . und Liegnitz so wie den Krejisblattern

. . . 8 5 Sgr. 3 Pf.“ Mitßi 1852 mehr: , e Das zur Kaufmann Adolph Helbigschen Konkurs RNthlr: 3e eßt· 3. *I. Mithin pro 1862 meh JJ . Masse gehörige, vor den' Perlkn en Thor der 114931 ( 374317 Rthir. 16 Sgr. 6 Pf. lichen Frist zu kündigen und die Rückzahlung nach Maßgabe de Stadt Schwedi belegene, im Hypothekenbuche von Wir werden vom 15. November er ab Phos- Köln, den 6. November 1852. nd 5 enthaltenen betreffenden Bestimmungen zu hewirken,. Sollt

. Schwedt Vol. VIII. phor zum Transport mit den Güterzügen anneh—⸗ re der b n Blätten ehen, Jo bestit

6 . ; , fugniß zu, nach für 369,924 Personen 450, 969

MJ 45 * 3g. 133. R ĩ * nete Grundstück, nebst darauf Le verzeich

. 1 1 auf befindlichem Fabrik. men. Bei der Aufgabe und dem Trans port fin- Die Direction sident der Provinz, in welchem tte si Gebäude, abgeschätzt auf 9107 Thlr. 25 Sgr den die hi sonderen Bedingungen und Vorschriften der Rheinischen Eisenbahn-ꝛGesellschaft. Bekanntmachung erfolgen soll 4 4 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekensche ru Anwendung, welche in unfern Güter-Expeditionen —–—

und Bedingungen in der Registratur einzusehen- zur Einsicht ausliegen.

. den Taxe, soll . ö Potsdam, den 4. November 1852.

am 15. rr ,. Vormittags Dire ttor iu m

. ; ; 1, d B 7 ; ‚. * h ö an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. r Berlin Po eh e rg burger Eisenbahn

. * . = . M 226942 * vga 1 zalßhinl ( h ) Erkl. des noch nicht zur Verrechnung ge— Die Verzinsung erfolgt in halbjährige, . 3 Der Vorstand des Verban g 9 de ; . vier und nem halb vol Unbel! ; ur 2e kommenen Antheils an dem Ertrage der auf der t und 1. Juli mit vier und w z Verban ; der Schwarz Paris-Straßburger Bahn im September ausge— luszahlung der Zinsen geschieht bei der He aksimile der Unterschriß gebenen Cirkular-Billets. Liebenwerda. . Dieser Coupon wird ungültig X . *. 66 * 1 6 fer V. z vorrvy 1n . in nicht 111 ha **) Exkl. der Einnahme für Postgüter. ö. ̃ ö jer gestellt, daß nach wem

. 861 ö ö 111 ) ) 91 vie 89 6 1 mm 6 1 7Yulnlingl tl! x Mn ß, 2 Stostorn« von . annug 9 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. dollendung des Meliorgtionswerkes, spätester 9 . wird

Berlin, Druck and erlag der Deckerschen Gehrimen Cber-Hofbuchkbrucece—