.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts-Rath Johann Christian Wilhelm Sönderop zu Landsberg an der Warthe, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; so wie dem Rechts- Anwalte und Notar, Justizrath Peter Gottlieb Schultz 1. zu Bromberg,
7
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
*
Berlin, den 10. November 1852.
— 21 *.
en . 17. — . 14 . 1 ;. H 5 * Königliche Hoheit der Erb⸗Großherzog von Meck- 1 . * ; 3 ö 41 1 1 1X 99 n
lenburg Strelitz, 1 n .
en hier eingetroffen.
8 —
Bwotsdant, den 10. November 1852.
Bre Könte li che 8 h 91 Die verwittwete Großher: o Ihre Ronig 116 l „L zeit Li ver wittwete . 1 P hl 5 L 11
ö . 1 a z * 29061 vr ) — . von Mecklenburg ⸗Schwerin ist gestern nach St. Peters
burg, und Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wasa nach Wien abgereist.
— 4 * 1 2 . * 8 g 3 X89 * - 1 ⸗ 26 4 . zandel, Gewerbe und sffentliche Arbeiten.
Ministerium für
r* 6 . ö * ; . . 9 64 9 Dem Lederfabrikanten George Dienstbach in Berlin ist 9
unter dem 6. November 1852 ein Patent
auf ein Verfahren zum Gerben der Häute mit Lohe, inso weit es als neu und eigenthümlich anerkannt ist Jemand in der Anwendung der einzelnen bekannten T desselben zu behindern, Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um
f fang des preußischen Staats ertheilt worden far 9 De S8 preußischen Stagts ertheilt worden.
1 . ß 9 h . Verfügung vom 26. DO keob er 1852 her end bit C .* 6 654 Ro 64 8464 Oo w 1 — * 18 7 1
Ermäßigung des schweizerischen Transit-Por
Das schweizerische Transit-Porto für diejenige Korrespondenz zwischen Westfalen und der Rhein-Provinz, so wie zwischen den rückliegenden Ländern einerseits und Italien andererseits, welche in
[G n a4 a, , * ö gen.. . O e . Gemäßheit der General-Verfügung vom 30. März d. J. (Staats—
Anzeiger Nr. 86. S. 475.) auf dem Wege über Frankfurt a. und Basel z r d — b
— — 2 . — * 2 * 8 . — — 8 * * e. E 2 * . * — — 1. — — — — 8 — .. 1 8 * —
2 . ö . . . — * . . den Satz von 3 Kr. Conv. Münze oder 1 Sgr. für den einfachen, 12 dannn n 3 . 9 R r j V . bis J Zollloth ,, — 10 di en 2 maß 71 ü Kren R nl 98 naen 94 18 1ssoll 9 * 1 2 3 1 1160 Senbungen 1st dasselbe ach em Se j ondv. 13 4691 j . . ? lll . 1 Yinst ĩ we R ö 1 38 J 4 8) . . 28 ** Ui ul e 1j: Vel „r ner di- za] 15ten Kavallerie Brigade, von Kaphenast, von Köl N 6 — . c razll as (Gan 1 ; —ͤ Abgere 1st: Se. Exctllenz der General⸗Lieutenant und Cor 17 . v w, 5 ö ö * P — mandeur der V. Division, von Wussow, nach Frankfurt a. 5 18 ** . 8 Berlin, 10 haben Alle ee 5 1985tHtaktf ö 6 « 24 , . gnädigst geruht: Ve mann 86 * 21. * von Lon Di iner H 54
C 85 ö. K n e 2 Ordens Heinrichs des
/ /// . n ü = k ///
Per sonal Chronih provinzial⸗Behösrden 9 ,,,, Fegg Henn Kah aus Imgenbroöich, zum r invalide Jäger Ludwig Georg Karl Stei
111 zum Königlichen Förster für den Belauf Germeter. R ; d 9 5 N — Förster für den Belauf Germeter, Me⸗ vier Hürtgen; der bisherige Hülfspfarrer Ludwig Heinrich Valentin MW zel, zum dritten Pfarrer a udwig Heinrich Valentin Wer Hz en Plarrer der evangelischen Gemeinde in Kreuznack Vereidigt sind; Ded ang schen Gemeinde in Kreuznach.
; Rechts K ind idat Josep ii dftwig IgG 9 ommexr, gebürtig zu Kirn, wohnhaft zu ., e 35 , ö . 91 . eter H . . 2 . h, 13113 13 47 . S⸗Kandidat Karl August Peter Hilt aus Sin mein; der Rechts-Kandidat Emil Mall—
mann aus Boppard, als Lan
1582
Uebertragen ist: Die Verwaltung der Pliesterschen Apothef Wetzlar dem Apotheker erster Klasse Friedrich August Die ckerho ff! 8 Verwaltung der Bürgermeisterei Pommern, dem landräthlichen 2 g cretair Schmidt und ist demselben Clotten als Wohnsitz angewiesen . den; dem Bürgermeister Baberadt zu Neustadt, das Amt eines Polt Ktommissars für den Bezirk der Königlichen Polizei-Direction zu Korß fi. kommissarisch. .
Bestellt ist: Der Apotheker erster Klasse Friedrich Bluml zum Provisor der Filial⸗Apotheke in Alf.
Erledigt ist: Die erste Pfarrstelle zu Enkirch. Meldungen um diel. Stelle nimmt das Königliche Konsistorium bis Ende November d. entgegen. ö
Gestorben ist: Der Superintendent und erste Pfarrer Dr, Ludwig Pfenber zu Enkirch.
3 zu
offen
Königliche Schanspiele.
Donnerstag, 11. November. Im Opernhause. 183ste Schau spielhaus-Abonnements⸗-Vorstellung: Faust, dramatisches Gebich, von Göthe, in 6 Abtheilungen. Ouvertüre, Entreakts und die sonst zur Handlung gehoͤrige Musik ist theils vom Fürsten Radziplil
theils vom Kapellmeister Lindpaintner. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster und Balkon daselbst, inkl. der Proscenlums-Logen daselbst J Orchestꝛr 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prof iium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sg Dritter Rang und Kialkon daselbst 125 Sgr. Parterre 135 Amphitheater 75 Sgr.
Freitag, 12. November. Im Opernhause. (167ste Vorste lung.‘ Auf Begehren: Die Familien Capuleti und Montecch Oper in 4 Abtheilungen, mit Solotanz. Musik von Bellini
Mittel⸗Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums - Logen daselbst un
hl Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge Ranges 1 Rthlr. Zweiter Ra Balkon daselbst 177 Sgr. Part ; // / / / / / / /// / ä El-, Fonds- Und Geld- 6 36 ChEZᷓR 14 24 ! 7 . . . i J J. 5 1. n 1 106 440 1 ! märk d chuld mern t bligation-
dit
Kur- und nam
J tp ) J ; J 0InIlue ö 3 „Posens 5 dit 3 68 h 18 690 ⸗ ⸗ dit. Lit. B 1 ta a 1m 5
W e stpreussische z
Ki und umär! 101
Pommersch 161 Posensche j —
1 — L IECeüusssIi sene
auger 8291 Ce f n. a K Bestätigt ist: Der . . d s JRhäinisqhe und Wiestphälisch 1 6 als Vorsteher der Sammtgemeinde Cochem. meisterei⸗Verwalter Corell l e , , ö . Versetzt find: Der definitiv angestellte Lehrer e k J zu Broichhausen in derselben Eigenschaft an die Schul * 1. ö ö e. . ö Gemeinde zu Rheinböllen; die Auskultatoren Früerrsch r . , . . ö aus Argenthal und Friedrich Rech aus Langlösheim . . ß . . . 19 Landgerichte zu Koblenz an das Königliche Landgericht l , , ö ö , ö . 9 . ile ndere Goldmünzen à 5 LThh ö . 113 ;
* ,, ö ö ö . 4 dito 1 rTIOrIitaàts- . ö . 10601 käufe höher Luch preussis 35 . 16 . 2 644 ü 9 ö. ] burger [ ö Allee — . sische so wie ausländische Fonds CrI uhren 11 1 Berlin- Hamburger 1 Hö 107 106 Allgemeinen eine Be serung des Courses 1 4ito I rIOrltats-. . * 41 1023 162 — K . . ö ö ö 1e 2, ; ö. ö. ͤ dito En 11 7 M — . . n amn gel . 2 — EHB erkäiner G&ezreketehn6rge ; Potsdam 28 cburger. s . 2. ; 803 vorm 10 N e l J rioritãts- Obligationen ö 160 . 1 —64 Rthl dito ; 11 1 . S9gpfd. 11IL1k JJ 5 n J J . — 12 102 * 26 LI Lih. ag Du B romber er 11 kanal 632 Eth! lito dito 1 1 dozptd. hochbunt. vol m ] 4 (. . ? ö ö ! ) 1 2 16nd O- 1j 8 ner. ; r = 143 14 1 I., JpIid. bur l denz? 61 Ihr 8935 fd. dito Prioritäts- Obligationen ⸗ . . bunter ] rn 62 EtlI . ; res lau- Schweidnitz Freiburger ; 105 2 In- Mindener . z 111 mm il 1. ö . K . 1 — ] dito Prioritãts - Obligat kö 1063 1023 J Hi l = 1 . z 3. *. z (ö. (d 1Ito II ‚. m. ) 1033 EeIinber 16 ) . 14 Fr . . ; ; 1 1161 201 — . 1 1 f 16 6 ** l Prioritäa . I . ö . 1 Rthl 12 = ö 11 dito Prioritut- . . fl Riu Magdeburg - Halberstädter ... . . . Frühjahr 50pfd. 2 141 — ** ErI vy J —— . eburg-W itten berge ö ö ; 3. 119 21 OD Hthlr. dito Prioritãäts VV rap; 7 ] 3. 12 ; . ö . . 11 hlesisch - M irische . J 1007 79 Wiuterrübsen n 8 8. 1 ; ( 89 r ö J . . L) 1t o Prioritäts-. 1 100 mmerruübsen 62 — 61 Rt! dito Prioritãts 1 101 101 Rubol loco 104 Rt; B ö . . ö dito Priorität III. Seri 1 101 1è16 1 1 5 5 1 n ; 116 1 Värki 1 2 3b 1) . 1 Beh J ‚ 1 Lit ) ö 1 * Lit B J * . 1 W 1 11 . P ⸗ * 1. bliigat 1 32 111 . 17 9 14 1 ** U J 1 . I. 21 4 h ; . 1. 1 — ĩ nen ö Vj 3 ( 2 2 , * ; e * ö [ *. . ‚ (. 1 1 3 * . ⸗ 18141 1 2 J h 9 z * ö ) . 1
Lübecker Staats- Anleihe. ...... . ...... 48 J LH0 .
is ern haHnm - Ati erm . * 1 Gem. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 3. 4 35
vom 10. November 1852.
Briet. Geld.
.
— wd , , * amm 9 — 9 3 ö,, — 224 — r,, . . Seen. Rn ,,,. 34, . ö Düseldorr,... .. 8 91 944 . . , in ln ct Schuld k 3 445 433 — Bergisch-Mörkis che, . = — 4 4835 — 1 24 23 ö ö ; mien, . 9 er e m m. ag e. — — ———— — . r 7 ; 8 . 1604 . . ; ä en unn * 10. November Die Börse war heute günstig ge- 1 lito dito II. Serie... 16023 1621 Stimmt 1 ᷣ ⸗‚ 8d 5 5 . dito . — 5 10235 102 Stimmt und die Course . e. . ‚ 5 ö 1 * z 2lte! ⸗ it 8 U B j 134* 1335 1 n ö 12 Wi Ctlen 1este , Unt namentlich Von Rheini- 1 Berlin nhHalte! 1H. * U. — — ö 33 5CHe Une rtedrieh- 1 .
11 8 ; . . helms - Nordbahn 1 Folge bedeutender An-
10 . ö . ö 11 1 188 . eön . J 51 J ] R J 1111 1 P ö al 1d . . 121 1 nlelhe, 1 [ 1 1 1 1 * 1 101m 84 hatz- Obi t 10ne z 1 40 Cert. L ö ; J ] J J . . 2 40. . 00 P! . * ( D 91 cu ELEtHtandbi (26 r J . X ĩ . ⸗ — ) 15 L 411 (. U 3 ö 1 X . 11 ö . 6906 ö . 1 ( ngl. Anleihe. . ; . , , 1 1 3 ö ; z ö J Feuer- Kasse . . t — ĩ ö 1 1 (1 . 1 24 . Staats- Pr. Anleihe ; . ; 1 ) 11 1. J l