1584
B 1 18 B . TS h C515 1— 2k 1uUu 6 ĩ1 tien 1 * 2 1 ü 1 88 8 16 2 amburg ö. 1. Paris 1 36 j 4 1 z 3 7 0 2 ErS — ? is c Kr k? 2 A m6 1 1 Amste dam 161. Au sbu I J 11 ; ( bers chlesis- he A- tien Lit 4 9 ö 1
Aue Post⸗Ansialten des 4u⸗ und 85 8 Auslandes nehmen gestellungen an, . ri lie — C6 I * 1 für Serlin die Expeditionen des 5 . ! ha Jahr ; : Gold 22. Silher 155. r . 51 * ; (. 25 Sgr. für ö chi ohne 1 ,. ; d, , Rr. — 22 418 ienstag, 9. November Nachmittatz 5 Uhr 1 n, m m ., zh: k * 62 — 69 Sgr., gelber 62 — 66 Sgr. Eearisg, Dienstag, ; 9 maller 6 6 ĩ ĩ VWoeizen, weilser O2 ? gr.,
Königl. Preuß. Staats- Anzeigers, * , Nr ö 5 6 . 57 der Preußischen Zeitung, ge . ; ; . zuoroz. 85. 25. 43proæ. 107, 60. 3proæ. Spanien 46 pro: Preis - Erh n. . z Getreide n reise ⸗ . 314 8er 6 pr z 7 pile eee! e , 243. it gender hell, f ger, e 2p 8te 4K — 10 D . ; ö 266 ; - ; 1 ö . . 2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. . aner ßer . 2, Nove .
Straße Ur. sal ; 23 be? ag lin, Dienstag, 9. November, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. n In der gamen, Monarchie: Weizen 58 — 63 bez., Frühjahr 6141, a 623 ber
w
(. Staais = Anze eigers.)
— — m — ö , e, ,, — thlr. 273 Sgr. 1 Prähjahẽr (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 1003, . Zprov. Spanier Sitz bis 3 12. ö 4152 mber un Frühjahr = ö ; k d 3.1 1 . J November 45 ö bez., Dezember ind runhnja 1 . Spanier 25 bis 3. Sardinier 9g8 . R . 5 * . ö J ) 2. 1 1 1 4 ö 2 ö. t. v (. ö * J . ; Rogge n 4 92 ; . 8 iritu- 161 be E. . 1 K [ V 6 bis ] 86 3 W 161 1 T * . vember v5 Dez. g — ** ; 3 . VW ehe 2. 12D 11 1 1523 bez Rüböl Ne 56 & , vachmittags 2 1 khr 15 M inuten. Hamburg 5 Monat * Her, Dienstaß, 9. November, a. e g, Were 945. 42 bis 44 Er. J H . 352 a ) 1 71 . J 19 vroßT 1 Letalli- 11185 * 8 ; ‚ ö Ig] 76 9 4 7 * 3 Silberanleihe 095. ; E. MJ . . en g] M t 8 ovember Cl el. De] . B.) 583 Tel Dep. d. C. B.) Silber: 84 2 43298 Norä́- ELä6rexkrebdol, Montag, 8. : 5 * 1 1 K 211 * . ( 2nkKactk't — 1 II M 8M w ö Neu 1 leihe 944. 94 . . A 1 283 . s ; z ö. 57 . 1 6 rum wolle, 5000 zalls n U 1 3. ̃ ö 8396 Loose 6 loggmtæae . ö. . 8. bahn 222 a, — w / 7 ö ꝛ J /// /// /// ö . ö. é 9. 9 * 5 * 8. 9 * . *. 8* ge , g gn C Y an es * 21 33 ö. — 41 2 2 8 f Ee l rClᷓ che kz . 3 6 1 7 n ö / . . JJ ! ö * J Fender Be eamt n sind dn wi 1 ; ; — = = — ; 7 . *. 105 e . jenen R cht En Die betreffenden Fors stbeamte 1nd (ige! 33 . 11 * . n — tillschweigens mit jenen Recht . R f bestimmten Eichen sich nmelde. ᷣ ; e de 12 6 obembe 72 *: 8 bh atatioen dg Pa 1! . verlorene Dokument amortisirt die zum Verkauf bestimmten Eichen sich melden .. 266 B er lin z Freitag en . m Di l 6 1Itlud itt Dil tI1I1bBᷓiB . J s 8 . . 1 8 . 3 'rxmine vpral n 19 ö J . e. * 2 971 Nothwendiger Verkair 1 . z Dokument für den Extrahenten den Käufern vor dem Termine vorzu r —⸗ 15 e. ) 7. 1 ; BI DIbDElbDi gl * 198 in eue s DV6tumen 161 1 . * / s n Main 86 52 ö 1853 Son 11 Uhr BPormit-⸗ und ein neuer . Breslau, den 8. November 1852. . — — 1m z uni 1853 von 1141151 K Jil Q w He Forstmeist er . * —— K 1 win d der Licitations⸗ Termin der dem 8 . Be ber 1852. . , . . ; ) schl ießl h den n den 66 1 ff. daselbst be stimn en und n zur 6 1 9111 e] C11 dilb * 1 1210 Di 2 ĩ 1861 . 951 26x ch — 1c wer 1 8B 1 198 111 1IbII Del X x ul zig, ; 4. ) . , 6 aus 9 lie ih, ,.. 141 3 8 . i. 51 x . — 6 1 Apotheker Julius Heinrich Königliches Stadt- und Kreisgericht ; er König haben Allergnädigst geruht: Ka ; gorie der baaren Auslagen gehörigen Kosten, bewilligt worden 81 . 9 . ö 16. . 1 569 2 * 325 * ate . ! en 66. I J 6 . 1.31 ö . zur nag npiase Subhastation 1 ; Se, T ö. Din! ' des 7 . ind nern erlich Awesfe aruber nt⸗ zur norhwendigen ö K 1398 1 Dem gsiser ch russschen Rittm eister und Adjutanten . Bei einzelnen Gerichten sind neuerlich Zweifel darübl 6 gestellt n Immobilien: Fg soöoll Hi 1blösu ng der von dem Nitter l a . . ) . a g 55 F ind dem (GHroß⸗ . w s zu Danzig ; , ,, . eises an das Domai am Kriegsministers, Grafen Gregor S ,, ü j hurn⸗ und standen;: tiv gegrü . Stempel⸗ und es — 39 . ö 1 Marwitz, hiesigen Kreises— ,, , . badenschen Kammerherrn früher en Fürstlich thurn ⸗ ob diese auf das gedachte Regulativ gegrun ( 5 u ‚ ö j Dee ra diff 1 2 26 Soęreęrseitet num — 58mainen 6 erzugal * 7 ) rh 1111, J. J w . ! * . Ro 1In Cen Veeiztlgassre * 4 9 len um Dimmelstadt und andererseit? 2dbm Vomainen serzogl. vadense 9 J J ; ; d Hesetzes vom (41 1851, be⸗ 3 ric htllch tarirt e Vile Une 1 1 ; . nm 111d 9 iter Mar mik 2 . 264 3 leni. . Fr eih nn. b n At ch ne . 6p p 1 Spo rtelfreih elt nach Erlaß Des Ges k kꝛů68 Dom . f . ö nannten Hause etablirten Gegenstände zar 1 Vern Amte Earzig an das ar merten, zune, iarisschen . 6 de Rot hen Adler-Orden dritter Klasse; dem treffend den Ansatz und die Erhebung der gi chm . sort⸗ Der in em vorg ( nin 3 ; . ⸗ seltigden DrpG⸗ renden (S5 el bp 118 Nati iral 2ibgaben ker solgen sj 1 egensbur g, De l s. ö * 1 l b 1 . 5 ö. ö * * 1591 Gerichten 1 ö. . ö. Prock 19 Nr ĩ 18d . greth 49 elllgtn — 1 * Lenden 11 an* ) ö? . ; -. 38 . . I] 918 ) / For Gers st en n ⸗* ;. 9. . 233 y R s . och jetzt von den DVerichten Redizinal⸗Apothekergerechtigkeit Nr. 4 f ö. bmisston an den Das Rittergut Marwitz ist Fideikommiß, der letzt Kaiserl. russischen De fir . J el⸗Ad djutant 3 . lkergesellen beste he und ob, wenn dies der . ö. 2 s e, . den wirk an, . gerichtlich taxirt ai Be l 8 J 8 . RNaälsse il 1ussschr. . . Walkergeseller rzeichneten Angelegenheiten Kopialten neben den wir Hopothekenbuches, gerichtli . J . werden, als: Besitzer, Assessor Johann Heinrich Gottlieb von weig, den St. Johanniter-Orden; so wie dem . ͤ . in den bezeichneten Angelegenheiter . 18.025 Rth!r.⸗ ⸗ nde stsort K — . — 5 g . . 6 5 J 58 Mgorstar k 211 1 ö 15 kö . *. . ‚ 8 apo * Regierungsb ezirk Fran J 9 1 12 2 9 heben selen , bgehal der Hergen, ohne Ves cendenz verstorben. Zur Wahr. 9 drich August Heer zu Madlow, Regierungsbe— lichen Auslagen zu erheben seien. Ob ne erfor= r Ro 3 z abgehalten n 111 z . 1 3 . ; 1* ĩ1 7 ö * ⸗ 2 ; orlei ton / 1. R . ct mehrerer Vbergert l 61 . 11 ordent licher . 166 ĩ ö . 1 191 y 9 9 e fo d 69 111 — — 911 vw 1 1 . 5 nrpe 411 berlf 16 ßen. 57 k = hen die , n nehrfetrel 8 gerte In bDLᷓot 8 . J ming swhrerneght DIe! 6) (1 . ; ö 9 t tungs Medaille am ö gz , , h. 11 1 Nachdem ler uber 1 2 ul iht . ü ; C. V s 2651 ) . J ö 9 7 R — 111 1 5 . 1. ** ere 9a * 229 . ⸗. X 18 6. 9 . ' * 7 1 16 Gr 11 18s 9 1E i uylidi 1 1 ö . . 3 . en vermeine 1 ⸗ — 1 J . d. ; k. * i st er Fir Be ; ien . sich Ur Das ⸗ 1 1a0IHςil Fasif — t welche 1 Ill 6 * haben . 1 z 1 dert worden, sindet der Justi Minister 11111 Deven, 1 n ammen für elüuen U kö 16 . 6anft ter-llebera . 16 un ( ö mbher g . 5e jde Fragen auszusprechen,. imn ⸗ kopfpolster⸗llebe auf, sich bis zum . Dezember, e., M die bejahende Beantwortung beider J kauft. — ; 12 nn schriftlich oder mündlich bei m 5 ö i ; . lfre iheit, welche in den §8. 9 und ? — 24 Soft8aker 5 7 L Uh, . ö ö . 92 ; 29 Y e S ort el 3 und S 1 pels E11 1gvrI* . 1b rIIUCh z 26. ö * 7 89anz id den 86. 2X tiber (en J. ; 2 J rfizræn . hom 6 ; 88 . ö 1 M, n ow h . 1852 X 15 2p d 1 3 J . , be⸗ Kö 3 ö ; 9 hl mln w i ershhen . k PBotsdam, den 10 b vem ; . m 25, Aprtl 1836 bewilliat worden 14 königliches Stadt- und Kreisge 2 / , n , . 11 des Regul . 3mm ; * * ö 6 2 1 14110 X 219481 1111 5 osos 111g edeis eln voll 216 C 4 1 1X 2 ö ö. * . z 2 61 59 Rechts⸗ t ; Mezelsses ll gegen 1 ; ö 1 j —1 ö. J . ö 5nuen nd slonstige Mecht Abiheilun ᷣ heinend die A andersetzu urchlaucht d ͤ r — ö ieht sich nämlich nicht auf gewisse n, , , n. m lebl * ej 6 i 9 w . . 111 2 51 Y h 4 . 35 363 k s6e I9I. . ihetten. . . ö ö 5 W n ,, sondern sie bezieht sich auf gewisse Angelegenheiten 19. * . . 1 ( 10 enn en und tonnen 1161 11 * — 191 ö subjekte ö — 10m ern . Deg 4 . . 6 ver nrd dnet der 8 . ö. Bettlabl zen dagegen gehört werden solche gänzliche oder theilweise Befreiungen aber oerord e * . 5 ; 90 9 1 199 1 L111 19 * z . 3 2116 866 ; . 2. — ! 21 3 * dem über das Vermög 186 1 a . 9 den 10 ; ͤ d 2 6 setzes vom 10 Mai 18. 1 . daß 686 d abei — enn Be wen en 63. llexander Warkotsch hierselbsft das Konkar bei , zes Gesetzes oder des Tarifs 2 der Wartotsch hierselbst d pee 80m — e nm rich so fe icht die Bestimmungen des Gesetzes oder des j t Herr R 41 , . P . 183 8g G vIfeg rz nd sfentitche . nicht die Bestimmun 3 ö eingeleitet und Venn . . a ser Sarturgnsz éftering m für Bandel, 8 eidberbgt ni L ssen halte, J n 16.7 . 5 Go im s ⸗Wurgato! ĩ relvil chien . ; ö . . ; 29 . s en taegt ti = 3 ) ern ! 7. r hierselbst der Masse zum 1 . I rhbhęitęn entgegenst ! . ag nig, als der Tarif, entgegenstehende spe⸗ kestallt 7 * * 1 lle 1 nbe n 1Ilanbiger . 1 2 1 3 ' 2 1 L 18 Gesetz so . 9g 3 . . ' 3 . 5 * s 11n dsa besten 11, J 2 * ö. ö ; . 3 * — J ; ? ; 2 * ö 1 11 ; 5 hi 5 tlich der durch die u 36 j 57 14188 ves Gemeinschuld ers ausgesorde i m l s . 111 . 5116 — 21691 1a 1 vom . 8, 1 ⸗ 2. 2. ö. elle Besti mmunge n n fich 61 . ‚. 6 9 5 1 2 1 * 4 — 8 1Inschuld! . — 794 — 6161 — 1 1* 111 v1 171 . 141 I B n 1 era zlel 1 J 1 54 . 161 71* 10 UA r⸗ XT 1 K 5 1 — * 9 ö ; ö 8 o vv 19 15 ) 1 2 8 (vyeschaf li 11 11 6. n 32 1 1624 . . ̃ . P ortofreiheit 491 , B 10 Mn ELIg9 Behörden veranlaßten geri ichtl ichen Heschaste en . ö . ö. . s s ) s CX SG ** 3 , ; 19 . K,, . . K . 3 . . ö. 18 1 6E gul ative Unt Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle vor l ö Hesellsehaft. ö fh schaftlichen Central⸗-Verein J e denselben in den 5§. 9 und 1 ö. weh u . 2 = Mir nberg . 9 ; bil! . an! ö ö k s nicht fu sgeöhbben erachte Stadt ⸗ und Kreisrich tir D ? anber d erren A tio ngifren n Ri 3 n 49 empel und 8 po 4 1Ifreihf 1 * min ihre Ansprüche an die Masse ĩ ö . Einladung vom 26. Oktol ö n; 82 B j ⸗ ( 1 ö pig R 2 * ing ] ö. . ö KJ ! . . 5, = 4 57 * und sich uber 6. Beibel . ; 61 . hen Garnison nommene Gegenstände zur Berath ; . hat sich ur ibe die Erhebun der Kopialien triff 2 Interims * Kurgtors . Ie * . 11 h 8 ö in Biele 1 1 1e vor Ul gen 18 . 11 61 — . . . 8 chi initz 911 ne Ue ö 1 ne yr de Gesch 3ften 8 t 18 6 8 J 1 I 2 2 * Termin weder persönlich, noch durch ꝛ i zeichnete Verwaltungsrath zur Vermeidu Kö een, d, ö früher * m 25. April 1830 baare Auslagen Ind ; nimmt wird mit feld und bei den Belagerun— El Ebb! 2e hir JJ J : 9 . asbB tile welchem sich die fruher 19 59 l 2 ⸗. . sigen Bevollmäch igen wahrnim i Mi sᷣ . den I l 3 , . einer zweiten General-Versammlut Verein ge bildet welchem (1 l . ᷣ 183 hrbi d Mass präkludirt wer⸗ zu Wesel und Minden nieder r . ; ) 1 NR die Provinz Posen a 6 — testripte vom -— 26 9 seinen . en an die e ö . V . es für zweckmäßig erachtet, die an niral-⸗-Bereine sür die Prod 67 ö 3 z 5 69 . 1841 auch de d dreditoren ĩ hen to Jul zwenmapig . ꝛ s . Szarnifau ISnowr 10998 n vor (ai 184 10 ͤ den und ihm gegen die übrigen Kreditoren ein fehen . k 64 instehende außeror u Bromherg, Chodziesen, Czarnikau, Inow l . . 9 und 11 2 . 96 Der Sübmissions⸗Te; n ist ve m . 3 K , ä. 5 . ö bei der nach §SG. 2 Und ꝛ— ewiges Stil llsch . auferl egt werden. 1 Ver Suühn ö l . General⸗Versammlunga gufzuhe eia-Vereine an geschlossen haben stattet worden bel . . * 4 *fte Schreiba— 9 2 . Herre 9 echt? 966 ve m 1 6 . , 693. h . ] ] . 1 — . s J. . 516 19 81 = . e. 241 . . . ; 6 arbeit 82 Ge sche ten * m Ale Mandatgrien ö. K ö JI reslau, den 8. November 1852. Die Post-Anstalten werden hiervon mit spe i ,,, , Natur der baaren 3 ( 16e Rund Füstizrath ie— J unterem Geschastslotal ank . ; z . . . k C . . . 15 19Hten 764d lur . L Uudtell anwalt Breitenbach, Täubert und Justiz ö . if sz; , , his diesem Der Verwaltungsrath der Oberschl ß gesetzt, daß dem neuen Central-Verei als Auslagen anzusetzen. . . z iternehmungslüstige spaätesten 1 . . ĩ KR „τνο M0 26 BF gese B 1 11 24 8 F ppi s ) n n ĩ hert in Vorschlag gebracht. . ) ⸗ lt mit ver Lisenbahn⸗(Gesellschaft. . h den allgeme inen ,, haben nun zwar die Kopialien in Ansehr . 6 B emeinsckulsne wird Termine ihre An r bien — 6 m ö ; nach De 9110 ! 2. 19 haben J 1 ᷣ . ach dem Gesetze vom Der flüchtig geworde ne Gemeinschuld vir — Lerminte h nt . . nel 1 . 1 ; ? 1c e J kule 9 ö. ; ; ö ö Geschäft für welche die Kosten nach dem Ge e br ö * ffentlid 9 . R ; j Dubmis . ML, welche nach der 1⸗ 2 ? 1er chen Geschafste, fur welche d 6 K zu dem Termin hierdurch öffentlich vorgelade Zezeichnun . . ö f t erich 185 und dem demselben angehängten Tarif berechnet 9 ; . snusßrüchke Ser Kiefern Fry! 185 abac ö 11niti'u 149.51 8 . hpesteken 6 Un 9 111 16 9 gi 18451 n 1111 LLIIIILEIDLEII 1198 * 9 T2. ö Um in dem selben über die 7Inspruche di . Irren ns Pi — . . ; ⸗ ö . ö 601 . . ö Ulit DR trhen dt 9. 1 ei ö. . dem Fal des 8 s des X 1178 ver oechiI* I tiIs 71 une ein nden er ren 1 966 816 *SrIOErIůICItJB ͤ 559 16 2 . —19* . 2 6 1142 — 462 z biger Auskunft zu geben. rechtzeitig, an un— r Elbecllischt SlIlüdals⸗ An ie maßgebend sein sollen. werden, gegenwärtig auch in ; . Gese zes und den darin al ö n 11852 bis zur festagesetzten Stund üeht eingegangen . : 294 y ⸗ N a. wie sich dies aus dem 8§. 6 des C eltHerv unt ö J Danzig, den 31 . 1822. t . . den von ö Uebersicht der Portofreiheits z loren, wie sich dies aus dem s bt. Es folgt jedoch daraus nicht . — z ] Ibtheilung . ind — w d 1 116 ) ) A. — z S8 ] 1 37 4 1 11111 ; 85 ** 3 5 r* z . 188 Inne 1er W/ 296. s Königl. Stadt- und Kreisgericht. , . . 1 349 legirten Sätzen des Tarif 4361 . lien auch bei solchen Ge ; perücksichtiat ; zahlung der am 1. Januar . Behundlung der Kopialien auch ö. K 8 berüchsichtigt. 2. r . . n 11 1 / ö. 39 R hi nach zu berichtie en. ; daß ine gleiche Behandlung 4461 91 w Kostenanfat auf Gi 18 — 40. ö ĩ . ] Münster, den 4 160 nobel *. ö Aoupons sindet nach der Wa Ailnisse 11 hill 3 . ; , 1 6re er Kohstengnsaßzß auf Grund 14961 Edikt al ö B a J 6 ! unst 1 2 ö. -. ! 1 . 1nd ⸗GbDupbons 111Lu·1 1 ö ; z 8 z ö . ö CF be 18 w, schäften eintreten muüsse, hinsichtlich deren ö 6. . u. 8 es arif — 3 Dok e 1Ibrici- nn , gn Königliche Intendgntur ̃ en * . statt: Serlin, den 14. Vill ; . ö ,, ,, ; 6. icht nach den Bestimmunge des Tarifs 2 48 Dokument der ö . l . buiglie ö er — 9 ; d . . . Gewerl ind öffentliche Arbeiten besonderer Anordnungen, nicht tach den Be i Perm ö ee, r dem Grundstück zu Landau Nr. 5 ingrossirten ö in Berlin bei Herren Gebrüder Der Minister für Handel, Gew stattfindet. In Betreff der Verfügungen und Verhandlunge ö . ] J 286 * 1 5 6 2x2 8lich — Bre 1 1ti. * . 16 9 * 1 ow — 11 Hypothek von 1000 Nthlr. zu 5. pet. verzin gie . 5 z ; . sten IAnle Jung der Hypothe kenbücher ist dies in der 8 2 . z chuld Pfand ; ei Herren Mendelss! 14 ö Der erst 9 . j Wesenecg rInuter de bestehend aus der Schuld und Pfand JI1149g9] . V . 4 ; Justiz «. Ministers zum §. 3 des Gesetzes unter dem 9 i ; ö. 14899 ö. — wd 61 SGerrn 341 0 mon . l V 3 e 8 ö 13 111 — * 11 8 * . * 2 i . bligation des Ferdinand W ilhein öhle, m diesjährigen Wadel sind in dem Königl. in Damburg bei Herrn Sal , w und in Ansehun Den Requisitionssachen in Rechtsange . 210 Hann n dies jahrige 21 ö 8 Lübeck bei der unterzeichneten Bel 1 8 a 21 ö 1 1 9 l . z . ö As Schtzlduers, bes. Gutshestzeis Johan witzer Oderwalde cirea 156 Stück Eichen in Lübeck bei der unterzeichnete i * zustiz⸗Meinisteri nn B uchstaben C., und in A ch 1 des Gesetzes der Tarif keine An 2 2 1 2 eis e nnr enen 2116 ö rit Sie ꝰWerffagae von . bis 1 ͤ 81 . ö e a d n G. 3 J 1 8 1 Heyer, als Gläubige ers, ne ieh st Recognitions⸗ ö Es sind dazu die Werktage vom ? Oktober 1852 be⸗ Ilegenheiten, auf welche nach s 2 . drücklich anerkannt worden Note vom 11. Au⸗ stämm . N ne , ö. ö 55 21 t d es T ausdrucdlich an k schein und Ingro ssations-Note vom 11. Au J , , 3tüc bestimmt. . ö . UIIgemeine Verfügung vo ; ö wendung leidet, im §. 60 des Tar if s — . ö. * 4 ö Kö . Diejenigen Inhaber, welche die Zahlü den Kostenansatz für gerichtliche Geschäfte in In beiden Fällen ist die Erhebung von Kopialien als C . s. 3k J 1 ⸗ ö In ! fr of 5 2m . ö . ) ö . bel d z n 2 . Sor * 1789 . . kö ö ; EFichen⸗ G ⸗ ; . 3 6. Sam kira entgeger 161 ir — 6 nb nen n 1 * ; * 6 * . In bi ( ö. Ddasselkhe auch Dennie nid e ist 9 ngebl ich dem Gläubiger eher verslbren 91 ; . ; ; Stück Berlin oder in 8 Iamburg ( 95 J. z . . . ein n d ersetzunas Bi i D n baare Auslagen gestattet, und 6 8 muß 11 etlbt . — . ö 8 — ö ö . n 23 — 61 ien 1 z . , ; Fon ; ; n 61 ] . ; 1* 6 1 z ort Der 2 18 ( L . . 1 2 . ö 8 — 17 ( J ĩ 68 ) 1 gangen. Auf dessen Antrag und zum Zwecke 1 . 6. wollen, haben ihre Coupons se . ben zum Me ; ; j Geschäften stattfinden, für welche nach den §§. 9 und 11 d ; , , erden E n⸗ Stamme vischen dem 1. und 15. Vezeml . Sachen. Gesc en l . ; n, der Fertigung eines neuen Dokuments werden ö ö 6. mithin ,,, den n . ] 9 e origen Sachen . 4 66 spril 13h bei den Gerichten die Gebührenfrei ö 1aernthfimer zum JYiebe be 1m 2 ; 6 9y dachten 386 ö. ö 2 . S 19 9 vSs vom 20. 1 y. d 1 338k Ul e chen ellehc le Gimntzin; zun eich , en Berlguf des aus d. J. = Pei anem der zeb acht enn e , sse d r , mn , m m;, 99 1 97 0. J . t . I sy n 8118411 —8vB 294 k ) 8860 '7* * 11d ö H 2 0 1119 = 11 — 51 8. 2 1 * 8. * Cessionare, Pfand gi lubiger . sonst irgend mm en,, chiffs⸗ Bau,. Nut Häuser abstempeln zu lassen. visch äegulativ vom 463 , 38 und 6 (Gesetz Sammlung S. 622 und heit eintritt. Es sind . vom 9. Mai 1840 angedeuteten Be n 6 9se ; 0 8 DUann, 7ill . ö welche zwiser Gesen o 10. Mai 8 3 n . . . ey von Reskripte 9 . n 8 . welche Rech te an dem genann te 2 okument, re diesen Eiche . ; ff — Die ah z stemy elten Co Upons, wel h. 19 vesetz vom 10. ai 8 4 8 . 851 Nr. 98 S. 531 . mit der in dem Reskripte . ; ; er gn ; ⸗ hal 6 id Brennh nil 16 ö k cht n Berl n taats ⸗ ger 189 ö — 1 ö 5r in Ansatz bringen. spektive die . Hypothek, w haben vermei= und Brennholz ö kJ elch . gener ahrbücher Bd 49 S. 498). schränkung, nach wie vor in Ansatz zu bring 6. y 54 or 37 AJ i, ö, * 31 1 . 21 ; H ö . K 164 voll 1lbenn M ost ) * 29 8 1 5 Je ö . E 17 * —— * Row 80) nen, aufgefordert, ihre angeblichen Ansprüche im Montag, den . . Hamburg bei dem Banquier Hau se, Lon nenn, Reskript vr ö. Y i gin (Justiz⸗Ministerial⸗Blatt S. 171). Berlin, den 28. Oktober 1852. 1 26 9 ĩ . ö ( 8 . 2. . 1 1 wenn en 1 N pt vom 91 3 118 . Der Ju stiz ꝛ Tern 1 ö 86 s 1 ö gabdestemvpel! ind, erhoben 1E Restript von 9. ĩ 822 9 ö 3 Termine, Februar 1853 um 111 16 in dem L berförster ment peister witz ö h. tempelt ‚. . , , . wer — . Re lativ 8 vom 26. April 1836, be 6 J . Po J ar . iuflustige hierdurch spaserhin nur in Lübeck eingezog« Nach §§. 9 und 11 des Regulativs ch Aus einandersetzun⸗ ö Bor mittags, zel Vhlan an, l k Lübeck, den 6. November 1852. . '. herrsich- bäuerlichen Uselne bun . ö 84 . — 21 ⸗ Denn , 111 141 . . = * E Aut * ö. . . Gerichtsstell. vor dem Deputirte nit dem Beme n werden, daß die Lübeck, der . Perwaltung der Lübe treffend die Kosten der gutsher nlich⸗ bar deren Geschäfte, die An ; ; an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem J Bedinaungen im Termin wer— Die Deputation zur Verwaltung de 9 il in, Ablösungen und anderen Gescha . 7. Herichtsbehörden, mit Ausschluß . Herrn Stadt- und Kreisrichter Dr. Hambrock speziellen Verkaufs-Bedingungen im Termin wer⸗ Staats Anleihe von 1 . G ener ne loch lungen, Ab sämmtliche Gerichtsbehörde 6 . 16 . . z 9 * ) 1 . 1 11 1111 ö. . 8 iger falls sie unter Anferlegung den bekannt gemacht werden —⸗ auszuführen, widr l e gung ;
n, derer im Departement des Appellations-—
ö. e ö. , ist den Parteien um Ressort der General Kommisssonen gehoren, is
en
. lngele genheiten bei d
ebüucelißn und Rendgdniur vierte! . sür die V erhandlungen, — welche in . . en und S porteln, gerichtshofes zu Köln. — . * — n , — Gerichten stattfinden, die Befreiung von Sten
Berlin, Druck und Beriag der Deckerschen Gehtimen Che
. 44