1604
mern, Diözes Seehausen a. A.
der Dotirt ist: In Altenweddingen, Diözes Egeln, eine vierte Lel 3 stelle. Bewerber haben sich an die Königliche Regierung zu Nagdebn⸗ Provinzial ⸗Behörden. wenden.
Angestellt sind: Der Post-Expedient Karl Stier bei dem Post⸗
Provinz Preußen.
. herige Auskultaͤtor Wilhelm Ludwi ig Karl Ziemssen zu Stralsund zum Appz lationggerichts - Referendarin; der Rechts-Kandidat Friedrich Wilheim ö . K . Christian Meinck aus Bretwisch zum Autz kullator bei dem Königlichen Uebertragen ist: Die Verwaltung des Landraths-⸗Amtes zu Soest
Appellationsgericht zu Greifswald. dem Kreis-Secretair Andreä vorläufig. . Versetzt sind: Der Appellationsgerichts⸗-Referendarius Karl Eduard „ Niedergelassen hat fich: Der Arzt, Wundarzt und Ge burt ⸗ . Otto Knoll von dem . Appellationsgericht zu Naumburg in helfer Pr. Julius Bruchh galifen früher in Salzlotten, in Altendon
3 8 ü Frei B dieser Eigenschaft an das Königliche Appellationsgericht zu Greifswald. Kreis Bochum.
Angestellt ist: Die bisher provisorische Lehrerin an der Vorschule zu Frecker horst, Marie Buß möller, definitiv.
Provinz Schlesien. .
. Gestellt ist: Der Pfarramts-Kandidat Julius Caldemeyem . Bestatigt find: Der Polizeibüreau-Assistent Friedrich August Lud⸗ Lenger ,. nach dem Abgange des Rektors und Prediger Terberge wig Täger zu Breslau als Bürgermeister zu Friedland, Kreis Walden⸗ 6 der Rckloratschüle in Tecklenburg und mit den Geschäften burg; der bisherige Hülfslehrer Honorat Volkmer als katholischer Schul— dritten Predigers bei der evangelischen Gemeinde daselbst beauftragt. lehrer und Organist zu Marienthal, Kreis Habelschwerdt; der Predigtamis— 9 . Kandidat Julius Benner als Pfarrer der evangelischen Gemeinde zu Lö . H dd . wenberg. . Pen sionirt ist: Der, Lehrer T ominikus Decker an der zu Hochlar, Kirchspiels Recklinghausen und ist dessen bisheriger Gehülse Wilhelm Meyer, mit der provisorischen Verwaltung genannter Schul
Uebertragen ist: Dem Pfarrer Kintzel n Oltaschin die durch auftragt worden
. Weiterbeförderung des bisherigen Erzpr iester Hübner in Kattern erledigte Verwaltung des Archipresbyteriats St. Maurstius zu ö Rhein⸗Provinz. Provinz Posen. ö. — . . . ö. . — ; . Der S 3 . eis bach
1 Angestellt sind: Der Schulamts-Kandidat Vincent Janu⸗ Ernannt sind: Der Schullehrer , 1 . . f ; * Schullehr und Glöckner bei der evangelischen Gemeinde zu Bi . zem ski als Lehrer an der katholischen Schule zu Znin interimistisch; Schullehrer, Küster unt . . , ö i 14 h dor rBootilsborttich z 2u . en- Go oleu d Spo tel-Mevis ( der Schulamts⸗Kandidat . Gallitschke als Lehrer bei der evan dorf, provisorisch; zu Salgrien-Kas . J ,,
. f ; . R der Civil⸗Supernun Poschmann bei dem Kreisgericht geli schen Schule zu Groß-Bartelsee, Kreis Bromberg, provisorisch. der Eivil in ere ar Christian Pe 9 . w
. lar; der Civil ⸗Supernumerar guck uddeberg bei dem Kreisg
. . ö. 254 ö. Neuwied; der Civil Supernumerar Ir ulius Theodor Saalborn be ; Niedergelassen hat fich: Der praktische Arzt und Wundarz Kreisgericht ,, .
Dr. med. et chir. August Löwenstein in Schuhin.
; Bestätigt sind: Der frühere Buchhändler de
; ürgermeister der Gemeinde Neuwied; der Tuchfabrikant Joh. Arn. Bi
. ; . 1 * 82 118 Brassdent und ber , dos di . 111 118 Richt
Provinz Sachsen. e
Luchfabrikant . — 118 Crꝛrgaadnzun 1 le] eln 1nd ö zu Aachen Exnannt, sind Die Post⸗Secretaire Bettzieche und Jahns z . Magdeburg zu Ober— pe st⸗Secretairen und Epe ditions-Vorstehern daselbst; ö ö ö K ! die dluskultaloren von Wehren und Rudolp h zu Halberstadt zu Refe— Vereidigt sind Der Rechts Kandidat Joseph Anton . rendgrijen. zu Koblenz als Landgerichts-⸗Auskultator; der Rechts Kandid 1 Mand zu Koblenz als Landgerichts -⸗-Ausfkultator; der Rechts ⸗K 8 D Sn ml 2246 . =. t Johann Jakob Heinrich Joseph D' Avis aus Oberwesel als Land Bestätigt sind Der Schulamts-Kandidat Heinrich Joachim Auskultat Bornhuse als aner und Schullehrer in Deßau, Diözes Salzwedel piovisorisch; der provisorische Küster und Schullehrer Schulz zu Krichel . . . ya akul n dorf, Diözes . wedel, definitiv; der proossorisch⸗ Küster und Schullehrer Eutlassen ist: Der Auskultator Friedrich Eichn Zepe 9n ick; Sie ckels dorf, Diöz es Sandau, definitiv; der provisor ische JIustizsengte 2u hrenbreitenstein nach . Ernennung 3um Küster und cha ehrer Plü meg zu Thessen, Diözes Burg, definitis; Secretair aus dem Justizdienste. . 4 Sch ulamls⸗ Kandidat Conrad Lorenz Jahn als Organist, enn . . und Schul lehrer der evangelischen Gemeinde Groß Töpfer,
1 . der Elementar⸗S Schulamts-Kandidat Bernhard Sip
. Drganist, Kantor, Küster und Schullehrer der evangelischen Ge
. meinde Lind ewerra, im Kreise Heiligenstadt. .
1. 32 — es?
. rer ö. . . . Königliche Schauspiele.
. gelis . ö. Tanto Küster⸗ und Schullehrerstelle der evan— .
1 0 emelnd 1 oster⸗Ve fra, im Kreise 3 Schle 45 . ; J ; 4 24 —
. ep Schleusingen, dem Schul—⸗ 7 I November f Opernhause S5ste Scl
. fehrer Friedrich Geife, bisher zu. ir laben gen, . Dienstag, 16. November. Im Opernhause. 1 865, ö
H spielhaus⸗ . Vo zr stellung: Egmont, Trauerspie!
. . sind . ve volt 6ystkhe M ik 861 V van Beethoven.
Versetzt sind: Der Post⸗Expedient Ziemann von Calbe a. d. S. z Abtheilungen, von Göthe. Musik von L. van .
( ö. zur Ober-Post- Dire wen. 31 Magdeburg; dei Kreisgerichts⸗S Zectetai Ref m leine Pr eise Fr emde ; Loge 2 Nth ; Erst l ö ö B ) . ; . ; ; ö ; ⸗ ; daselbst 11 . 2 , als 6 züreauvorsteher und Hülfsrichten und Balkon daselbst, inkl. der p osceniums Logen daselbst Und (
k an die Kreisgerichts-Kommission II. zu Bleicherode. Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet-Loge und Pre . * ö itsr Hana 15
ueb K ntum des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 * * Lem Kan n 8 p wrt k h ö / 1èẽ . mem R R nF. * 5 . 6391 Parter . — . r r 1st, Tem Kaufmann Sommerlatte die Verwal- Dritter Rang und Halkon daselbst 125 Sgr. Parteri
tung der Post⸗Eypedition zu Oranienbaum.
Amphitheater 75 Sgr.
Personal ö. Chronik e, , ist: Die Adjunktur der Küster- und Schulstelle in Prle-
hrer⸗ 9 zu
Speditions Amte Nr. 7 zu Magdeburg; der Post« . Ferdinand Grolock bei dem Post-Amte zu Quedlinburg; der Post⸗ Expedient Palm
als Vorsteher der Post-Eypedition J. Klasse zu Calbe a. d. S. Penßonirt ist: Der Förster Haase in Prausterkrug, Oberförsterei Sobbowitz, und ist die Försterstelle daselbst dem Förster Conrad aus Gestorben sind: Der Post— Expedient Heinecke zu Magdeburg: Thiloshain übertragen. der Diakom us Hoff me i st e . Ziesar, in der gleichnamigen Disözes. ö dadurch vakant gewordene Diakonat ist Königlichen Patronats.“ ; Provinz Pommern. Provinz Westfalen. Ernannt sind: Der bisherige Kassenschreiber K or th zum Buch— halter bei der Königlichen Regierungs⸗ Haupt-Kagasse zu Köslin; der Predigt— Verliehen ist: Die neu kreirte vierte kombinirte Knaben- und amts-Kandidat Meumann zum Diakonus und Rektor in Lassan, Synode Dedchen Klasse bei der katholischen Elementar- Schulanstalt zu Iserlohn Wolgast; der Pastor Stosch in Droßen zum Pastor in Bütow; der bis- der Schulamts-Kandidatin Wilhelmine Meyer provpisorisch. ö
Nittwoch, 17. November. Im Opernhause. y, Fibelio, Oper in 2 Abtheilungen. Mustk von L. vau
Beethoven. lerne
Freise: „. 2 Rthlr. — Sr
remden⸗ Loge... 444 ö inkl.
Prosceniuns⸗ Logen daselbst und am Orchester 4 —
erster Rang und Balkon daselbst,
Parquet, Tribüne, Parquet⸗-Loge und Proscenium des zweiten Ranges. . ...... .... ... 6
Zweiter Rang.. k J Tan er rn. und Balkon raseiss⸗
Parterre K 1 . 26 ö ö ; kin h itheater.. 8 0
Durch einen Druckfehler ist der Ballet: „Satanella“ mit 5 Sgr. angesetzt ve erd
2. nntag, den J ten d. M., nur 25 Sgr. beträgt, so we
*
71 S*
c die gegen Vorzeigung der für 5 Sgr. Abend, Dienstag, den 16ten d. M. ,
9 5
An
9
2
Pr J de
lauft wo .
pernhause den mit 25 Sgr. gezahlten
pfang nehmen zu lassen.
1 ü
C egkHageldle- C Ordre
5, ö 13 ovember 1852.
250 F] lamburg ö ... 300 MF do /. 300 Mk
1 na 1 f don. . . ö. w Par ö 300 7 , . 300 Fr. . . n 9 HI HR . * VVIien 1m 1 1 . -. 150 *] Aussb; J w 60 m. H. ,, Ft K ? . 109 Lhlr jp zig in 141 L. 19 ö 100 . s VI ⸗ 160 F 101 814 Dan g f mn wos . 3ER B INR Hes 1* ] B. ber 185 11 1 J 1501 41 185 * 1 1 In n h ; 8 l m 16er 8 4467 19 75 dite ] 11 1 X 11 reuss J Fommer l 58G I 8 41 L ! z 2 LeliiS§S S5] 1 . na m ( ] 1 1IUIner s 116 91 ¶ L Gsensche k ussische R] ; . 1 W 11 . ⸗ Rheinische un 1 Vestphällsr̃e ͤ ; Sächsische 8 hlesis- he * ö 6. — . 1u ö Lilg 1 1 Bank- Antheil . h d'or k 1 93 11 * * 11.1 ndere Goldmünzen à 5 Lhl
1mtlicher echsel-, Fonds-
ler EEerliä6rker KEäörse vonn
b — n
8 de dè e be 1
— — — 2
Und Geld- (9urs
c nerrnR Herr L852.
8
.
*.
— — — — W —
6 42 12 . 58 1 1 18 3 ö n — 2 ĩ j * 97 V * 12 2 4 1 7 ö
Sa do M
8 w — 10
s Progamme zu dem
theilweise hie
21 der Preis aber
betreffenden Käufer ersucht, gekauften Programms, dem Verkaufs- Lokale Mehrbetrag wieder
to
Prenus §. Cour ant
Bries. Gele
142 142 102 — 151 6 1 S053, 8 87 87 161 991 1 99 99 ( y * 1 101 92 . 1
.
/
1605 (170ste Vorstel⸗
FEiBenkbnHkn - ACetier November
dito
15.
— 2
1852.
Brief. Geld. Gem.
Lachen- Ds. arg er. . rgisch- Märkische.
dito
282
. 9 é . ⸗ . . . * 8 O —
28
Prioritäts- ..
Berlin- Anhalter Lit.
dito
Be rlin — H. am! bur 8e .
Berl
rIIn
Breslau- Sci Cöln- dito dito
Düsseldor s-Elberᷓ
Magde burg Magdeburg
—
Niede
ö
nw
— — — —
dito dito Berlin- P- t dito
dito
dito
1 rSChle
1 dito
Hat
Magd. 7
P rIorlitäts-
83 . 10Orltak-
dito A. u.
dit 0
0 bligat
Prioritäts-
Prior
eidnitz-F
I * FiIindener
nen,
II.
— 107 106 1 w ö — 60 — En * — — 3. 814 — . 1 100 . . 14 10 l D. 41 ö . 143 1 ö 103 103 113 w 66 1 102 II. Em. 5 — 103 8 86 — . 696 81
2
rinnnnn,,eeĩe,
Tinsf.
2902 197 A485 16 1035 . — — 1331585
e 8 269 e,
j IIIL S . 1 LIII. Ser ; 101 1 — 1. 8 J 9033 8 V är — 2 19 * . — * 18 141 . L X 17 1 ) J J . J z 14 * 1 1) 2 66 1 8. — 26 107 4 6 1 L* 1 s 11 1 . 21 II C83 3* 1 8 * 7 X y D 3* 71 ; . t 1 32 — n. 112 Obliga J 694 . de g 144 D 14 1 111 2. * mee , me, mme * aer rr mm, . err, h 1 1 * 21 * 119451 re m 12 ; ö . *. * . — I all ill n 1 LL üg 6k. 111 1114 &. ** 11In I 8