1852 / 269 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1606 Weizen und Roggen an Konsumenten verkauft; VW.

129pfd. bunt. poln. 306, 308 FI.; 130pfd. do. 310 FI.; 126psd. geri do. 270 FEI; 133p d. braunschw. 280 FI.; Roggen: 224 123 sd 1 198, 200 EI.; 123pfd. franz. 200 FI.; 122pfd. odess. 188 . p. . tieen. Inländische Gerste etwas höher, ausländische ohne 6 102pf4. neu. fries. Winterg. 170 FI., an den Mühlen. . 961 früher; S9psd. dick. 118 Fl, segelnd, in Partien. Von 4. weizen verkauft: 120pfd. jähr. gross-brab. 209 FI. .

Kohlsamen, seeländ. 52 L.; auf 9 Fals im November 66 1.

Leinsamen ohne Handel. Rkübölo gleich nicht williger, auf Liefe rung für das solgende Jahr preislialtend; auf 6 Wochen 335 EI.; effeci

323 FI.; Dezember 32 a r FI.; Mai 34 FI. Leinöl auf 6 Wochen 30 FI.; effect. 29 FI. Hanföl auf 6 Wochen 3935 FI.; essect. 381 P 2 7 i

elzen

Poln. neue Bfandbr. ... do. Part. 500 FI do. do.

Lübecker Staats- Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 LThlr. . N., Bad. do. 35 FR..

Span. 355 inländ. Schuld. . . ;

do. Staats-Pr. Anleihe J 18052

do. 1 à 3 S6 steigende. . .. 13 . . Auf den 15. November sind wegen Seeschadens zur õffentlicher

9 . . angeschlagen: etwa 18 Last bunt. poln. WN eigen, wiegend

und etwa 6 Last tripol. Weizen, 125, 126 Pd

4er ißözg, 15. November. Das Geschäst beschränkte sich heute namentlich auf mehrere beträchtliche Umsätze in Rheinischen und Köln- Mindener Actien, und behaupteten die Course sich im Allgemeinen fest auf ihrem vorgestrigen Stande. Preussische und ausländische Fonds waren ohne erhebliche Veränderung

9

Telegraßphische Depeschen.

(Nichtamtlich.)

Neapel, Sonntag, November. (Tel. Dep. Kommandeur Mazza, Intendant von Cosenza, is Polizei ernannt worden. Das Polizei-Departement

19 var 49 9 * 8 wieder, wie vor dem Jahre

1

n r e e ö 2 tt eꝶElIz er Gd λbᷣε VOI 19 vwVeizen loco 58-65 Rthlr

Roggen 1000 48 55 Rthilr.

D

ö —1 p f 1151 8 41 4 651 1en November 47 a a Rthlr. bez tums annehmen.

* 4 November / Dezember do Frühjahr 47 u. 477 Rthlr. be

Paris, Sonnabend, 13 sich erhaltenden Gerüchte nach sollten am

5 . . 298 . z nen m 76 die Reduction bel

M5 2 2 91nrnGge ö 8 2 Rente ausgesprochen werden

VVinter rapps

Ww;

' v Interrubsen

Somm errübs

E)

züböl loco 10

Pr. Nos

No vemb./ D 27 Dezermbe D inuar 10 Januar /RFebruar 1

16 1 J HKehruar/ Mlär?:

Novemb- DezeWmb. Dezember / Januar Januar / Februar Februar / Mär März/April

pril / Mai 211

VWuoeixzen verkäufe wurden ö . . 1 J setzmend, schlielst fester. Hafen 7

Geschâàst Spiritus loco und nahe

1

termonate meh gefragt und

. Ji; ö Dresdner 1843 B Sa . , R 1 . z ni ! ; ; . , he 913 G. Srychs sch - Schlesische 101 G. L5öbau- Zittauer * . * x 16 ! . ; J 2 . 19 ern nhaltische 134 Bi 3 . 2 eriIn -= 1üanlĩ(tischue 54 Bre. 133 Cx. Berlin Steltine⸗ 144 Br. Lhüringer 90 Br., 891 . st on; Kieler 1053 G. Anhalt-Dessau r Landesbank - Actien Lit. A. 160 G Lit. B. 1332 Br. R 16ner Banknoten 88 Br.. 88 2.

91 6

7 . . J J . 6 g ed urg- Leipziger 27

2 1 X.

4

A EkEIHS8Tt eneLüMn, 12. Novembe 421

. . ] 23 3 z . ; 634 1p ron. d0. 9545. Spanis- he 1prox. 247

2717 2 . . M 1 J pro . Qesterr 16 h. . 2p: 892. Röetalliq. . neue 90 2Iprox. 393. Rheinische Eisenh ihn-Actien 101. Bei geringem Han- del war heute die Stimmung in unseren inländischen Fonds wieder

etwas sflauer.

1607

Oeffentlicher Anzeiger.

1459 län, ,. Bekanntmachung.

Die unten näher beschriebene Person, welche sch fälschlich den Namen Karoline Ditt⸗ nnn beigelegt hat, ist wegen Diebstahls an— zultggenztd ersucht, auf dieselbe zu vigiliren und im Betretungsfalle festzunehmen, mir aber shrer Ergreifung Mittheilung zu machen. Wer von dem Aufenthalt der angliblichen Karoline Dittmann Kenntniß hat, wolle der nächsten Polizeibehörde davon Anzeige machen.

Die Gesuchte ist mittler Größe, hat ein läng— liches Gesicht, große Zähne, schielt auf dem rech— sen Auge, hat braunes Haar und ist von starkem

örperbau.

Sie war bekleidet mit einem blau und weiß larrirten Oberrock, einer braunen Jacke mit Schößen und einem wollenen Umschlagetuch mit eidenen Franzen.

Die entwendeten Gegenstände sind:

ein wollenes Umschlagetuch mit grüner Kante,

ein Kattunkleid, braun mit weißen Punkten,

eine schwarze Kamlott-Jacke, eine schwarze

Kamloti-Schürze, ein blauer wattirter Un—

terrock, ein Hemde, ein Schnupftuch und ein

Führungs-Attest für Karoline Steglich. Liegnitz den 11. November 1852.

f 9. 7d * ; taats⸗Anwalt. Gropius.

1 611

w tn . abrikant Marcus Schmidt, gebürtig zu Wehlau, wohnhaft der Mitte Juli c. von hier heim— und hat eine im Wege der Civil— Lrecution ihm abgepfändete Watten-Maschine widerrechtlich mitgenommen. Er soll die Route nach Stettin eingeschlagen haben, ist dort aber nicht zu ermitteln gewesen. Alle Polizei⸗Behör⸗

ntwichen

den werden daher ergebenst ersucht, falls der 3c.

Schmidt sich betreffen lassen sollte, ihm die

Watten-Maschine ab- und sie in Verwahrung zu

nehmen, mich hiervon, event. aber wenigstens von dem Aufenthalts-Ort des 2c. Schmidt in

niß setzen zu wollen. Eben so wird Jeder, Lissenschaft von dem Verbleib des

t hat, aufgefordert, solche der

ehörde oder mir mitzutheilen.

M naemker 1 a89 November 1852.

nntmachun, ute Kreis⸗-Thierarzt⸗Stelle des terinair⸗Bezirks Schleiden— Montjoie.

Die Stelle eines Kreis—⸗ Thierarztes für den Beterinair-Bezirk Schleiden⸗Montjoie, welche mit einem fixen Gehalt von 75 Thlin, verbunden ist, ist vakant geworden.

Wir fordern daher gehörig qualisicirte Thier— irzfe, welche auf diese Stelle aspiriren, hierdurch uf, lich binnen 6 Wochen unter Beibringung her Qualifications-Papiere bei uns zu melden'

Aachen, den 8. November 1852 snigliche Regserung. Abtheilung des Innern

Bekanntmachung.

und Unterstützungs-Kassen⸗Gesellschaft nach Möglichkeit eine Uebersicht über die Lage der Gesellschaft zu gewähren, habe ich dle noch vorhandenen Druckexemplare der stenographischen Jerichte über die Verhandlungen in den General⸗ Bersammlungen vom 19. März und 16. Juni d. J an das Kuratorium abliefern lassen, und verden dieselben, so wie die noch vorhandenen Eremplare des Berichts des Dr. Rädell über die snanzielle Lage der Berliner Anssteuer⸗-, Sterbe— und Unterstützungs Kassen⸗ Gesellschaft vom 1. Juli d. J. bei Gelegenheit der Aushändigung

a /

der Einlaßkarten zu der am 22sten d. Mis. an— stehenden General⸗Versammlung an die sich zur Empfangnahme eines solchen Exemplars melden—⸗ den Vertreter im Kassenlokale der Gesellschaft, Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1142, unentgeltlich vertheilt werden.

Berlin, den 10. November 1852.

Der Polizei ⸗Präsident. von Hinckelden.

1376 Rothwendige

Königliches Kreisgericht,

Berlin, den 25. Sep

Das dem Fuhrherrn Guß Rudolph S chulze zrige, im Hopothekenbuche von Böhmisch-Riz— ö 1. 7 verzeichnete, in

er Berliner Straße Nr. 38a. belegene Büdner Grundstück, abgeschätzt auf 1913 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im V. Büreau einzusehenden Taxe soll Januar 1 14 Uhr,

J

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer⸗ straße 25, subhastirt werden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Eigen thümer, Fuhrherr Gustav Rudolph Schulze

hierdurch öffentlich vorgeladen.

2 2 1a * 17 * 1515 Subhastations

9

Das dem Baron Leopold Karl von Langer— mann gehörige, im schivelbeiner Kreise belegene Rittergut Rihig, zufolge der von der neumaͤrki schen Ritterschafts-Direklion aufgenommenen, in unserm Büreau IIIa. nebst Hypothenschein einzu⸗ sehenden Taxe abgeschätzt auf 25,566 Rthlt.

*

1 * . ' s ö 11] 2 BIGοOù . * ö ge nothwendiger Subha—

station Juli 1852, Vormitt— ;

am 2. Juli 185, an hiesiger Gerichtsstelle

7

Dramburg, den 2.

Königliches Kreisger

Rothwendiger Verkauf reis gerichts⸗Kommission den 3. September 1852.

„Das dem Invaliden-Unteroffizier Johann Karl 639 n . . ö. i,, . 9 1 Heinrich Augsberg gehörige, unter Rr. 1352

,,,, 869 ; Stast T pi belegene, im Hypothelenbüche der Stadt Trebb

2

J verzeichnete Wohnhaus

V

9

1 z

Hofraum, Stall und einem Hackgarten, so wie eine Wiese im Mittelbusch bei Trebbin und ein Laide⸗ und Weide -Antheil in der Trebbinen Stadtforst, zusammen abgeschätzt auf 917 Rthli 15 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hopotheken schein im Büreau der hiesigen Kreis gerichts⸗Kom mission einzusehenden Taxe, soll am 4. Januar 1853, Vormittags r,

an ordentlicher Gerichtsstelle zu Trebbin subha— stirt werden. Die unbekannten Real-⸗Prätendenten haben sich spätestens in diesem Termine be Vermeidung der Ausschließung zu melden.

*.

112297 Nothwendiger Verkauf.

Das im krossener Kreise der Neumark belegene Rittergut Craemersborn, von der Neumärkischen Ritterschafts⸗Direction auf 45,799 Rihlr. 21 Sgr. 47 Pf. abgeschätzt, soll am 4. April 1853, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Resub— hastation verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden,

Krossen, den 7. September 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[1246 Oeffentliche Vorladung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Auf⸗ gebot des nachstehend näher bezeichneten, angeb⸗ lich bei der Versendung von Dresben nach Ber— lin verloren gegangenen Wechsels

Frankfurt 4. d. O., den 24. Februar 1850. Rthlr. 150. Am 15. Mai 1650 zahlen Sie für diesen Ptima-Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Thaler hundert und funfzig Preuß. Court. den Werth in mir selbst, und stellen es auf Rechnung laut Bericht. rn Isidor Lev S. Leysersohn.

Heynitz C Con G. Hoffmann. Roscher C Sohn.

.

85

beantragt wor 7 96r unbefan 12 W 1 1 Dveltdnnte

19 153254 Sort on folk 8&3 5 daher aufgefordert, denselben dem unterzeichne

spqtester

3 .

.

Gerichte innerhalb hierzu

ö H

hr,

4 9 n * 278 * * * 85 Ir mittags O

—1*

lberaumten Termine

ö 8 6 7

widrigenfe der Wechsel 1

Irt werden.

R . ö 9 * * 71 * .

Ackerbürgersohn

einberufen worden Eintritts in das Heer

1er m¶inde a9 1442 germunde des 91

ftlich oder Ersteren Leben zu geben, widrigenfalls er nach dem Antrage der Erben, welche sich gemeldet haben, für todt er— klärt und die unbekannten Erben mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß ausgeschlossen werden sollen. Templin, den

Königliches

89 26

.

7. März 1852.

Se * 7 J Kreisgericht. z

Amalie geborene nand Peter,

zeil 3ter beleff Nr. 21 gewohnt, gewesen, deren werden zum Termi

7

den 28. April

hier an gewöhnlic um ihre Legitimat sprüche auf den Nack chen 256 Rthlr. bestebt, gelten fall s solcher als zugesprochen werder Kaukebmen, den

Königl. Kreis