1852 / 272 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

w dr..

e, , , ,.

.

1622

§. 9. ;. Angeblich vernichtete oder verlorene Obligatlonen und Zins Coupons werden nach dem in Artikel 17 des Statuts der . Düsseldorfer Eisenbahn⸗-Gesellschaft (Gesetz Sammlung für 18 Seite 410) vorgeschriebenen Verfahren für nichtig erklärt und dem— nächst ersetzt. . Wan ref nnen gseutktten s ie in diesem Privilegium vorge riebenen öffentlichen Be⸗ M , e. in den Preußischen Staats-⸗Anzeiger, in die erliner Vossische, die Kölnische, die Aachener und die Düsseldorfer Zei eingerückt werden. . . eit 14 dieser Blätter tingehen, so genügt die Bekannt⸗ machung in den vier anderen bis zur anderweitigen, mit Genehmi⸗ gung Unseres Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten zu treffenden Bestimmung; sie muß aber unter allen Um⸗ ständen jederzeit in einer der zu Berlin erscheinenden Zeitungen

lgen. . erfo 6 Urkunde dieses haben Wir das gegenwärtige landesherr—

liche Privilegium Allerhöchst eigenhändig vollzogen und unter

ͤnigli U jedoch dadurch Unserem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch da , en. . Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staates zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren. ö Gegeben Sanssouci, den 8s. November 1852.

(L. S) Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

A.

Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn-Obligation. M ..... über 200 Rthlr.

? ̃ igation M . , an der mit Allerhöchster Genehmi⸗ gung und nach den Bestimmungen des umstehenden Privilegiums gemachten Anleihe der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn-Gesellschaft. ö

Die Zinsen mit vier Prozent für das Jahr sind gegen die vom 2. bis 34. Januar und vom 4. bis 31. Juli jeden Jahres zaͤhlbaren halbjährigen Zins Coupons zu erheben.

wo n , .

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

(Unterschriften.) ö Der Rendant. (Unterschrift.) (Eingetragen im Obligationsbuch Fol.) Mit dieser Obligation sind für den Zeitraum von fünf Jahren, vom

1. Juli 1852 an gerechnet, zehn halbjährige Zins- Coupons „is 1 bis 10

ausgegeben, von welchen der letzte den im 8. Rbestimmten Vermerk enthält. LE. Zins ⸗Coupon M 1 zur Aachen Düsseldorfer. Eisenbahn⸗Obligation 18 Vier Thaler Preussisch Courant hat Inhaber dieses vom ab zu Aachen oder zu Berlin zu erheben. Dieser Zins-Coupon wird ungültig und werthlos, wenn ser nicht binnen vier Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt wird. Aachen, den Königliche Direction der Aachen ⸗-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. (Unterschriften.) (Eingetragen in der Zins-Kontrolle Fol.) J.

Inhaber empfängt am 2. Juli 48. „gegen diese Anweisung gemäß S. 3 des Privilegiums an den durch öffentliche Bekanntmachung bezeichneten Stellen die 2. Scrie der Zins⸗Coupons zur Prioritäts-Obligation - 8.

Aachen, den...

Königliche Dire ctioWn der Aachen ⸗Düsseldorf-Rahrorter Eisenbahn. (Faesimile.) Ausgefertigt:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Schullehrer Unterber ger zu Kamionken im Regierungs- Bezirk Gumbinnen das Allgemein? Ehrenzeichen zu ver fer. ;

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Georg Sayn-Wittgenstein⸗Berleburg, von Heinersdorf.

hat einen Antheil von Zwei

Königliche Schauspiele. ö

Freitag, 19. November. „Im Opernhause. (171 ste Voꝛstel⸗ lung). Zur Feier des Allerhöchsten Geburt festes Ihrer Majestũt der Königin: Prolog, gedichtet von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Grua. Hierauf: Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Abtheil., von L. . Musik von Meyerbeer, Tänze von

et. Anfang G Uhr. . Fremden -Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst un am Orchester 1 Rihlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Ran; 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 177 Sgr. Parterr 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ; .

Die Darstellung der Oper: „Alceste“ muß aufgeschoben werden, da wegen plötzlichen Unwohlseins der Frau Köster die General— Probe nicht stattfinden konnte. .

Die zu dieser Oper gekauften Billets bleiben zur heutigen Vorstellung gültig, werden aber auch an der Tages- so wie Abend; asse bis 67 Uhr zurückgenommen. ö dal , e e,. 36. e, mee. Im Opernhause. 172ste Vor⸗ stellung.. Auf Hohes Begehren: Satanella, fantastisches Ballet in 3 Alten und 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Paul

Taglioni, Musik von Pugny und Hertel. Vorher: Drei Frauen und keine, Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges, von

G. Kettel. Mittel⸗-Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr. zc.

4mtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld- (ours

cler LBerHidaer Häönrse ven A8. GVvernn'ek 1832.

Preuss. Courant.

W ech el - Crkse , , , vom 18. November 1852. Brief. Geld.

Amsterdam . . .. ) 143.

dito 250 PFI. Mt. = 144

Hamburg . 300 Mk. *. 3 152 4 . 36 . 0 508 2 Mt. 1

791 *

Frankfurt 2. X. südd. VW..

Peterzburg J

co nn el =- C Gad ke vom 18. November 1852.

1 ; 10175 1015 Staats- Anleihlie on o... 44 102 ö dito 32. 1 1035 Staats- Schuld-Scheine . . .. mr d , 2 8 f 93 Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. ö Kur- und Neumärk. Schuldvers— hreibung. 3 Berliner Stadt- Obligationen. . . . . . .. dito dito Kur- und Neumärk ͤ Ostpreussische Pommersche Posens che, dito

1 ö ? ö ö

9

Pfandbri- le.

dito Lit. B. vom Staat garant.“ Weęestpreussis che . ö. Kur- und Neumärk Pommersche Posensche .. . . .. . .

90

Rentenbriefe

Schlesische .. Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.- G0 Preussische Bank- Autheil-Schvcine. . ..

=

Fiʒh er kalstks - ACidiäerz

; Geld. / Gem —0In 18. November 1852.

Lachen - Düsseldorfer Bergisch- Märkische. dito L joritäts-. dito dito II. Serie,.

1623

Bries. Geld. Gem.

n n.

pain Anhalter . dito lin- Hamburger.: .... ..... Be ö. . dito dito Berlin- Potsdam Magdeburger. dito Prioritäts- Obligationen dito dito dito dito Berlin- Stettiner 4 i,. dito J wa Breslau-Schwæeiduitz-Ereiburger *1*

er , i, Prioritãts..

Cöln- Mindener: ...... *

mn. Prioritãts - Obligat. . .... ... dito dito Diisseldorf - Elberfelder dito dito Prioritäiit. Magdeburg - Halberstãdter Magdeburg- Wittenberge dito Prioritãts Niederschlesisch - Märkische . dito dito dito Prioritäts- III. Serie

dito 1X. Sʒerie

Nieders chlessch- Märkische Zweitzbalin ... a dito Lit. w Print- Wilhelms (Steele Vohw.) dito Prioritãäts- dito II. Serie. Rheinische dito (Stamni-) Prioritãts- ...... dito Frioritãts - Obligationen... dito vom Staat garantirte. . Ruhrort - Crefeld - Kreis-Gladbacher.. dito Prioritãts- Stargard- Posen s Thüringer dito Prioritäts- Obligationen. . ...... VWiilhelmsbahn (Cosel- Oäerber) .. dito Prioritũts-

Prioritãts· Obligationen. . .. 4

ir is k 102

52 80 2994 1011 /

1412,

105 1125

102 103 86

Nichtamtliche Nolirungen.

lu- und ausländische Eisenbahn- Stamm- Actien und Quittungsbogen. Lachen-Mastricht 70 99 Ein- Amsterdam-Rotterdam Cäthen - B ernburger Krakau Obers chlesis Ki 1 Altona

Wilh.) Stück.

lusländisclie Frioritäts Actien.

msterdam-Rotterdam. . Hrakau-Oberschlesis. 1 Jordbalin (Friedr. Wilh.) belg. garaut. Oblig

nass en- Vereins- Bank-Actien.

Ausländische Fonds.

luss. Hamb. Cert. ..... Hope 1. Anleihe Stiegl. 2. 4. Anleihe. d0. H. von Rotlhischild Lst. Engl. Anleihe.

do. ga K,

ln. neue Pfandbr. . ..

o. Staats- Pr. Anleihe ...

/ Brief. Geld. Gem.

3 * ö 24 1 )* 1 .

Lübecker Staats- Anicik- c Kurhess. Pr. ObI. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 F]

. H er kim. 18. November. Die Berse behauptete ihre günstige Lendenz und die Course der Actien waren fest, Rheinische, Berlin- Hamburger und Köln-Mindener wurden bei lebhaftem Degchi ie er un höher bezahllt. Von preussischen Fonds waren Staatsschuldecheine zu besseren Preisen gefragt, und ausländische gut zu lassen.

Et e ika Set re legen vom 18 November. TVeizen loco 58- 65 Rthlr. Roggen loco 18 55 Rthlr. = schwimmend S6 5 pfd. 52 Rihlr., S6pfd. diesseits des Kanals 523 kKehlr., Sd ap fd. 543 Rthlr. Bez. . November 48 Rthir. bez. . Frühjahr 473 Rthlr. bez. Gerste loco 40 41 Rthlr Hafer loco 26 28 Rihlr. Frühjahr 50pfd. 283 Rihlr. Erbsen 51 55 Rihli Winterrapps 72 70 Kthlr. W interrübsen do. Sommerrübsen 62 - 60 Rthlr. Leinsaat 60 - 58 RKthlr. Rüböl loco 105 a 10 äthlr. verk., 10 .

Er. November 101 a 10 Rrihlr. verk., 105 Br., 10a 101 G. Novenib.(Dezemb 195 Rthlr. Br., 10 a 10479 G. Derember anuar 104 u. Mn Rthlr. verk., 1653 Br., 10 6. Januar/Februar 107 Rihlr. Br., 108 6 Fehruar Mär 1075 Rthlr. Br., 107 G.

Mãræ /* pril 103 kRihlr- Br., 105 G. April / Mai 10 Hthlr. Br., 103 G. Leinöl ld0co 113 114 thlr. —bPpr. Lieferung 115 Rthlr. Spiritus lac ohne Fass 247 Rthlr. beæ. = mi ,,,. November 2359 a kihlr. bez, NovembDezemb. 227 a 23 224 G. Dezember Januar 23 u. 2237 Rthlr. verk., 23 Januar, Februar 223 kRililr. Br., 225 6. Februar / März do. Mãrꝝ/ April do. April / Mai 227 u. I RKthlr. bez., 22 Br. Mai / Juni 227 Rthlr. bez. Weizen unverändert. Roggen ruhig, doch fest. Hafer ohne Um- gang. Rüböl matt. Spiritus animirt; zu den höchstibezahlten Preisen zuletzt anzukormmen.

ANR sSt re, 56 November, 4 Uhr. proz. wirkl. Schuld 673; Iproz. do. 954. Spanische I1proæ. 24353; do. 3proꝛz. 453; do. aus- länd. 512. Pontug. 4proꝛ. 375. GQ esterreich. 5 r O2. 77 215: do. neue 205; do. 23proz. 303. Bei ziemli. h lebhastem Handel Waren heut Integrale wieder etwas angenehmen.

Weizen an Konsumenten zu den vorigen Preisen, 130pf4. bunt. poln. 310 FI.; 128p4. do. 304 FI. in Partien; 129p1d. alt. seeländ. 290 FI. 132pf4. roth. odess. 260 l. 134plsd. kubank. 255 ö koggen niedriger abgegeben; im Entrepot: 24 120p14. archang. 168, 172 FI. in Partien; in Consumtion“ 122, 12346. preuls. 188 200 FI.; 123pfd. franz. 200 FI. Gerste wie früher; 104pfd. neu fries. Winterg. 172 FI., ti2pfqd. jähr. franz. 182 FI. Buch ei zen bei kleinem Handel preishaltend, 122pfd. holst. 224 FI.

Kohls amen in diesem Monat unverändert, auf das Frühjahr L. auf 9 Fals im November 563 L.; April 58 L. Lein sa men ohne Handel. Rüb öl gleich und auf Lie erung wie früher; au 6 VWuochen 335 FI.; effect. 325 FI.; Dezember 32, J a 32 FI.; Mai w Leinöl auf 6 W ochen 30 FI.; effect. 29 FI. Hanföl auf Wochen 395 FIL; eflect. 385 FI. Rüb kuchen 73 a 76 FI. Leinkuch en sz a d I FI.

Auf den 19. November sind wegen Seeschadens zur öffentlichen Versteigerung angeschlagen: etwa 180 Last neu. odess. Roggen, wiegend

116, 118 PId

*

(Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Von Kreuz wird den 17. Abends spät gemeldet:

Zug No. 6. (Güterzug von Braunsberg nach Stettin) ist in Filehne verunglückt, eine Maschine, ungefähr 6 bis 10 Wagen zer trümmert, einem Schaffner die Beine gebrochen, sonst Niemand be schaͤdigt. Die Strecke nicht zu passiren, ungefähr 15 Wagen liegen außerhalb des Bahnhofes nach Schönlanke Eine Maschine ist