1852 / 273 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rettet haben.

,

Linie zu stellen.

ten gewählt worden sind.

.

sandter nach Paris abgereist. Beirut, Donnerstag, 28. Oktober.

Korfu, Freitag, 12. November.

[S122 Nothwendiger Verkauf.

Die dem Gutsbesitzer von Tallatzko zugehöri⸗ gen Grundstücke Oberfeld No. 241, 23 uͤnd 25 1 des Hypothekenbuchs, abge chätzt auf 7814 Nthlr. 1. 29 Sgr. zufolge der nebst Hyͤothetenschein in 1 unserem Büreau JV. einzusehenden Taxe, sollen . Schulden halber im Termine ö den 11. Januar 1853,

von 11 Uhr Vormittags ab, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Raäͤth Mevyel an ordentlicher Gerichtsstelle an den Bestbietenden verkauft werden.

Marienwerder, den 4. Juni 1852.

Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.

11257 Oeffentliches Aufgebot. Folgende verloren gegangene Dokumente wer— . den hierdurch aufgebolsen: ö

1) Der Vertrag vom 19. Juni, 17. Mai und 23. Juli 1847, eingetragen auf das Gut Brendemühl b. Rubrica ill. Nr. 7 und 8 für die Wittwe Mever, geborene Krüger, und die verehelichte Utecht, geborene Meyer, über 8300 Rihlr. und 700 Rthlr.;

2) der Vertrag vom 22. März 1844, eingetra— gen auf den Höftschen Bauerhof Nr. 24 zu Dorphagen Rubrjca III. Ni. 3, für die Geschwister Wallschläger über 1200 Rihlr.;

3) der Vertrag vom 24. August 1847, einge tragen auf das Schmied Kuhtzsche Haus

e /// /// /// ///

zur Aufräumung zurückgelassen. Bahntelegraph nach Filehne unter— brochen. Schneidemühl und Bromberg ist unterrichtet.

Kreuz, 18. November. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Der Grund des gestern Abend in Filehne stattgehabten Unfall ist, daß ein von Schöglanke kommender, in der Abfahrt begriffener Zug aufgefahren ist. Maschinist und Heizer sollen sich im Augen— blick des Anfahrens durch Herunterspringen von der Maschine ge—

Paris, 16. November. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) . , . Der Prinz⸗-Präsident ist heute von Fontainebleau zurückgekehrt. ,,, , . Der Staatsrath hat die Statuten der société genérale du credit mobilier, wie die neue Bank heißen wird, genehmigt.

Paris, 17. November. (Tel. Dep. d. Staats⸗ Anzeigers.) Der „Moniteur“ erklärt heute, die Regierung habe beim gleichzei⸗ tigen Abdruck des Chambordschen Protestes mit den demagogischen . Manhkfesten nicht beabsichtigt, so verschiedene Dokumente auf gleiche

Konstantinopel, Sonnabend, 6. November. (Tel. Dep. ö , e ö n mah, 3te 665 Shen, g. ö 2014 227 IIber 155. , ö . . d. C. B.) Vely Pascha ist am 3ten auf seinen Posten als Ge Has eä, Mitt woch, 17. November, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3Zpro S6, 40. 1Iprors. 107, 90. 3proꝝꝛ. Spanier 457. 4pror, (Tel. Dep. d. C. B.) Spanier: sehist. Ein Pforten ⸗-Ferman beruft einen Rath, welchem die Häuptlinge HE CO πλοQ., Mittwoch, 17. November, Nachmittags 5 Uhr 30 Min

; . . s. ö. (Tel. Dep. C. i) der Drusen beiwohnen können, um die Mittel zur Wiederherstellung Spanier Az bis 25.

der Ruhe und Ordnung in Syrien zu berathen. Getreidemarkt.

1624

1

Getreide markt ö

; 2, = . = * . IJ. De . d. 69. B k Pr ; 8 Vice? 1den⸗ 1 h. ; . ; ; General Pierce zum Präsidenten, Rufus King zum Vice-Präsiden sihe Sa, ro, Were gm, dä, e eien , i,

Neue Aol

8

(Tel. Oep. ö unverändert.

Eine beschränkte Amnestie ist in Betreff des cephalonischen Auf⸗

] Oeffentlicher Anz

—— K

. Ni. Z3 zu Wang rin für den Vürgermei⸗ ; ster Stägemann hierselbst, über 1200 Rihsr. . Caution; 4 ) die Obligalion der Wittwe des Landes ⸗Di⸗ . rektors von Podewils, geborene von Münchow, ö vom 26. Juli 1747, eingetragen auf das J Gut Cantreck Rubrica 1 . für die H Kirche daselbst, über 100 Rthlr. ; H . 5) das Anerkenntniß des Posthalters Büstrin . hierselbst vom 7. März 1846, eingetragen 1 auf die hiesigen Häuser Nr. 13 und' Ring . . Rubrica III. Mr. 5 und Nr. 2 für den . Wagen siabrikanten Uhlich zu Halle, über 1225 Rihlr.;

6) die Obligation des Müllers Daniel Glander vom 27. Dezember 1846, eingetragen auf das Mühlenmeister Ludwig Beutelsche Müh— lengrundstück Nr. 286 der hiesigen Raths— wyck Rubrica III. Nr. 4 für die Müller Stüberschen Eheleute, über 821 Rthlr.;

7) der Auseinandersetzungs-Rezeß vom 9. Mai 1785, eingetragen auf das Gut Rarvin c. Rubrica ll. Nr. 1 für die Geschwister Einst Casper und Veronica Genz, über 327 Rthlr. 12 Gr. 5. Pf. und 9 Rthlr. ;

8) der Kaufvertrag vom 24. Februar 1813, ingetragen auf das Tischlérmeister Neu? mannsche Grundstück Nr. 56 zu Gülzow Rubrica III. Nr. 2, über 460 Nthlr. Rest⸗ kausgelder des Zimmermeisters Wilcke da— selbst;

9) die Obligation des Wagepächters Zühlcke hierselbst vom 14. Juli 1838, eingetragen auf das Handschuhmacher Dietrichsche Haus Nr. 155 hierselbst Kubrica 1II. Rr. 6 sür den Konrektor Schmidt, über 10090 Rthlr.

Alle diejenigen, welche auf obige Dokumente

als Inhaber, Erben, Cessiongrien, Pfand - und sonstige Briefsinhaber, Ansprüche und Anrecht zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich beim hiesigen Gericht binnen 3 Mo naten, spätestens in dem auf

den 8. Januar 1853, Vormittags

10 Ehr,

an hiesiger Gerichtsseelle angesetzten Termine zu

melden, widrigenfalls sie damit unter Auferlegung

eines ewigen Stillschweigens präkludirt, die Do= kumente amortisiet und die eingetragenen Posten gelöscht werden sollen.

Cammin, den 6. September 1852.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13831 „Ediktal -- Citation. Alle diejenigen, welche an nachbenannte angeb—

lich verlorene Dotumente, und die Posten, wor— über sie lauten:

J. dit Ausfertigung des Kauffontraltes vom

standes erlassen worden; 17 Gefangene wurden der Haft ent 4 davon wurden verbannt.

Hres lam, 18. November, 1 Uhr 37 Min. Nachmittags. (Tel. des Staats - Anzeigers.) Freiburger Actien 105 G. Oberschlesische Actien Lit. X. 1735 P..

lassen,

8e

St etz ies, 18. November, 2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. (Lel. De- d. Staats- Anzeigers.) Weizen 61 bez., FErühjahr 64 bez. u. Br ?. 19 525 bez., November 485 Br,, Frühjahr 47 beg. u. Br. Rübl No-

; . —1 1 vember 9. bez. Spiritus 157 bez., November 451 155 bez., No.

R Oggen

HHamkharg, 17. November, 4 Uhr 29 Minuten Nachmittag (el. Dep. d. Staats. Anzeigers.) Berlin Hambur 1053. Masdeburę Witten kderge 543. Mecklenburger 343. Kieler 104. 3proa. Span. 415. 1proz. Span. 235. Sardinier 913. Geldeourse. Actien animim!' ;

Weizen unverändert und stille. Roggen 121/422.

)

8

pfd. Königsberg. 737) G. und Br.

London, Mittwoch, 17. November. (Tel. Biß, d, G. B.) Oel 213, 23. Kaffee 4 zu lassen. Zink flau, 1135 zu haben. Das so eben eingetroffene Dampsschiff aus New-Nork meldet, daß En ern, Mittwoch, 17. November, Wachmittazs 2 ihr 15 Minuten.

Silberanleihe 1099. 56proz. Metalliques 94

bahn 2255. 1839r Loose 126. Gloggnitz er Actien 1573. London Amsterdam 4613. Aussburs 1167. Hamburg 1725. Paris 1437

Consols 100). proz. Spanier 513. 1pror ardinier 99 bis 100. Zufuhr mãlsig. Markt geschälftslos. Preis-

LE Veen ml, Dienstag, 16. November. (Tel. Dep. d. C. B) Baum wolle, 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert,

D

ei ger. j

3. Juli 1835 und der Cessions verhandlung

vom 14. Februar 18490 nebst Recognimons—

schein, wonach für die Geschwister Reimarns

Samuel Heinrich Karl Ludwig David und

Karoline Henriette Mathilde Schirnstein 400

Thlr. Restkaufgeld auf das Wohnhaus der

Käthner Witte und Genossen, Nr. 5. paz

97. von Reckenzien rubr. III. Nr. 1 einge—

tragen, und nach Naturaltheilung dieses

Grundstücks und Schließung des asten Hö—

pothekenblatts mit den getheilten Grund—

stücken zufolge Verfügung vom 14. Juli 4850

auf die Käthnerhöfe zu Reckenzien

1) die Wittwe Rogge, geb. Grunewaldt, ö pag. 175. 2.

) des Christian Maaß, vol. JI. pas. 145.

) der Grünewaldtschen Eheleute, Nr. 8. vol. J. Pag. 145.

4) des Gutsbesitzers Borchmann und der Käthner Johann und Hartwig Witte, , . pag. 235. .

5) des Johann Friedrich Christian Witse Nr. . I. Pag. 25. .

6) des George Kalaß, Nr. 12. vol. I. pag. 185. des Hppothekenbuchs übertragen sind. . II. die gerichtliche Obligation des Kolo nisten Lorenz Bnsch aus Sophiendorff vom (46, März 1804 über 70 Thlr. Courant, einge— tragen für Anne Christine Busch rubr. III Nr. 4 des jetzt der Wittwe Jahn gehörigen Holländerguts Nr. 7 zu Sophlendorff vol.! fol. 25 des Hypothekenbuchs als Eigenthümer, Pfand- oder sonstige Inhaber Ansprüche machen, haben dieselben am 1. Februar 1853, .

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstell.

beim Kreisrichter Döhner anzumelden, , n ,

falls sie damit unter Auferlegung eines ewigen

Stillschweigens ausgeschlossen, die , .

amortisirt und die Posten zu 1. und 2. gelösch

werden. ‚. Perleberg, den 28. September 1852. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,

Redaction und Rendantur: Sch wie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen C ber · vofbuchdruckerel⸗

. . 1

J

bonnement beträgt m 16 Sgr. für t Jahr alen Theiltn der Nonarchie ahne in a preis - Erhshung K. nit geiblatt (Preuß. Adler eitung , 1Rthlr. 17 5ar. 6 Df. 7 in der ganzen KRonarchie:

1 RKthlr. 273 8gr.

——

,,,

1 t

n, Berlin, Sonnabend den 20. November

Alle Post⸗Anstalten des Ar unnd Auslandes nehmen Sestellungen aa, für Serlin die Expeditiontn des Königl. Preuß Staats - Anzeigers Rauer- Straße nr. 541. und der Preußischen Zeitung, Ceipziger- Straße r. 14.

——

S52.

1

0

Anwendung finden sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Ge—̊

meinden, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter—

haltung dieser Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes

nach dem für die Staats -Chausseen geltenden jedesmaligen Chausseegeld⸗ Tarife, einschließlich der in demselben enthalte— nen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen ie dem Chansseegeld-Tarise vom 29. Februar 1840 angehängten Festimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizei-Vergehen für die' in Rede stehende Chaussee Gültigkeit haben. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sans souci, den 27. Oktober 1852.

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh.

91 An ben „F(iniste fur Handel, Gewerbe und 1 ffentliche Arbeiten . TR. n, , . und den Finanz-Minister. Berlin, den 19. November 1852 ! Kon te Hoheit die Frgu Prinzessin Karl H 0 n R ( 8 ) ö * s 60 Preußen, so wie höchstderen Ti brin sin Anna . s 9e 5 7 7h —1in! n W ma i nm ( z eder eln 3 1 [ Ber lin De l l ö 23 8 9 . Ugliche Hoheit der 22 g! . Ul oheit Dem 8. 9 ĩ von Meckl 11 ö ö . 2 1 z J 18 u⸗Strelitz hie n en 5 1 Cor 4 7, nher 42*9 Botsdam, den 18. November 1852. . Soße K C 35 raoa Sp NM 549 1ns 533 4 43414 31 Doöhelt der Herzog Hon Bra unsch weig v wire R nw2 2 9 2 . 89 36 1 . * I ,,, . 1 . 1 . Ihre Hoheiten der Fürst und de ürtin von Hoöohen⸗ u! 1 22 322 ** 90** P enn marin gen, und k 7D 4 Maro RIA 95 K 1 3 ĩ 2 GM ö Ihre Burchlauchten die Prinzessinnen Agnes und Ma rie N 4 . f 3 ö . Anna von Anhalt-Deßau sn*

h hier eingetroffen und im

x 25 rz 6 FewzorTY* 555 * d rr Reel den 9 S e w w 3 255 1 vNWoDnisterium fur Fwögagnandel, Csewerbe und 6 ffentliche J

81 34 21 rTbeitęn.

. ; ö. . y 9 ; ,, ;

vekanntmachung vom 5. November 1852 über die 11 X 58 * 8 3 . ; J 14 * 93 969 ö . ü 6 serm 11. her 3 Bestätigung des

Statuts der Aktien⸗-Gesellschaft für den Freiburg Bolkenhainer Chausseebau.

Des Königs Majestät haben das unterm 9. Februar 1852

volljogene Statut der Actien— Gesellschaft fur den Freiburg Bolken— zainer Chausseebau mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 117 Oktober

„J. zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift des §. 3 des Ge hes über Actien-Gesellschaften vom 9. November 1813 mit dem merken bekannt gemacht wird, daß die Statuten mit der Bestä

3

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde-Chaussee von Lechenich über Kerpen und Berg⸗ heim bis zur Köln-Venloer Bezirksstraße genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß auf diese Straße das Expropriationsrecht für die zur Chaussee erforderlichen Grundstücke und das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗- und Unterhaltungs-Materialien? nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen geltenden Bestimmungen

tigungs-Urkunde durch de zu Liegnitz zur öffentliche

5* 1 . Berlin, den 5. November 1852. YMoy Ini s⸗ e , E vos 1 2 k s Der Minister sur Handel, Gewerbe und öffentlich. Arbeiten

Simons.

Justiz⸗Ministerinm.

N 51 111m Hv ont 5 97 2 IIS o Her fügung vom 15. November

Befähigung zu dem A

Appellationsgerichtshof

Notariats⸗Ordnung vom 25. A

S. 110, Rheinische Sammlung Bd. II. S. 246) Restript vom 26. August 1822, Nr. III. (5

S. 446).

Regulativ vom 16, Februar 1832, §. 41 (Rheinische Sammlung Bd n ,

S. 45).

Herrn General-Profurator

. 8

m

11

In Vertretung: von Pommer-Esche Der Justiz-Minister.

mte eines Notars im Bezirk? 1

Allerhöchster Erlaß vom 27. Oftober 18352 2 7 und Staats-Anzeiger Nr. 269, S. 16901). Nachdem Se. Majestät der König durch den All hsten C laß vom 27. Oktober d. J. zu bestimmen gerubt haben jenigen, welche sich zu dem Amte eines Nokars im Bezirk pellationsgerichtshofes zu Köln k efähigen wollen, dener Referendariats-Prüfung zu nd kel 1 N Ordnung vom 25. April 1822 vorgeschriebenen praktischer r reitung zuzulassen sind, die Notariatsam an sich demnach, bevor sie zur Notariats-Prüfung gelar er das derliche Maß thewbretischer Kenn its a 1 werden die Bestimmungen de 11 des Regu l rugr 1832 und N 111 ( n skr VP l 18 * hierdurch dahin modifizirt, daß, wie es bis J der sch lichen Notariats-Prüfung der Fall gewesen ist, auch das d lich e Notariat Exame vorzugswei d praktischen Befähigung des Kandi j tars zu richten ist. Diejenigen Notariatsamts reits in der Advokaten oder N ats⸗ S die Erlaubniß nachsuchen wolle s der Referendariats-Prüfung zu 7 den Herren Ober -Prokurakoren eich en t gutachtlichen Aeußerung Ihnen . n vorzulegen haben, und ist sodann Ihrerseite : Gesuche an den Justiz-Minister zu berichten Aspiranten, welche die im Artikel 6 der N * vorgeschriebenen Stagen schon v ind f können noch nach den bisherigen Vorschriften zur Notarials? Prüfun zugelassen werden. erlin, den 15. Novem 1852. Der Justiz⸗Minist S . An den Königlichen Herrn Ersten Präst Appellatio nsgerichtshofes und den en

Arm tshI Der Gantt . Amtsblatt der Königlichen Regierung 3 291 4 1288 ;

Kenntniß gebracht werden.

=, , ===.

= ö 9 2 Ver Minist ! von 8 o del win ah

L11829 9S.FE. ö 3 926 April 1822, Artikel 6 (Gesetz⸗ ammlung .

1h eęini f cke S 1 s NH III (Mheinische Sammlung Bd. III.

.

—— 12