1852 / 274 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

port solcher, aus einem andern kontrahirenden Staate ausgewiese— Abschrift empfängt das Königliche Polizei ⸗Präsidi ö nit Pr. Elis. Char.) von der Kav. dess. Bats., zu Pt. Ets.

nen, den diesseitigen Behörden behufs 3. Weiterschaffu ng 6 gleichmäßigen Beachtung. an. gin ft 9 l v. ö e Lt. von der Kav. des usess

einein dritten! Giache ner te, Hab ieren erwach sen' sind Berlin, den 14. November 1852. im b. 3. Bats, 14. Regts., zum Ritim. befördert. lessor; die Auskultatoren Samuel Dreyer, Hermann Theodor Albert la zug g e t s 1. Aufge Schmidt, August George Gustav Zimmeim amn und Friedrich Wil-

Provinz Brandenburg. j „Transport mehrere diesseitige Regierungs- . 6. namentlich wenn der Transp h sseitig 9 9 Ministerium des Innern. Abschiedsbewilligungen nc, helm von Verfen zu Referendarien; zu Anskultatoren und zur Beschäf⸗ /

Ernannt sind: Der Referendarius Franz Loreck zum Gerichts⸗

Bezirke berührt. J ; ,, n n Zur Herstellung eines angemessenen und gleichmäßigen Ver— Im Auftrage: Den 6. November , 2 n Irn. eng wird er allgemein bestimmt, daß in einem soschen s f ö. . . 2 Sengtk ew in el i, Karl Michael Braß, fahrens wird 6 n , ,, Kosten 9. jeder J ,. von Ma nteuffel. v. Sebach, Sec. Lt. vom 5. Jäger-Bat., behufs Aus w Albert Michael Poll dem Stadtgerichte zu Berlin; Julius Jordan, e , 4 . n genrkn fortgefegl bis zu derjenigen Sts / An Abschied bewilligt. v. Pritt witz-⸗Gafron, Sec. Lt. vom 11. Inf. , , e, , . Adolph don Krnosigk dem Kreisgerichte 't⸗Station der hinterlie geen . ( ta⸗ ö . . 666 zu Berlin, und August Fi ; ĩ drei ĩ . ö sind, von welch er die Ablieferung des Individuums das Königliche Polizei⸗Präsidium Regt, scheidet aus. k Auust Fredrich Ebutt pen,, . Kreisgerichte zu an den dritten Staat bewirkt wird. Diese, also die letzte preußische hier. e i de gan d weßn: Bestätigt ist: Der Bürgermeister Friedrich Wilhelm Peschke zu e

Transport-Station, hat demnächst die fraglichen Kosten bei ihrer ö . . . Spremberg als solcher auf fernerweite 12 Jahre. vorgesetzten Regierung zu liquidiren, welche den ganzen Betrag zu ; . ö Den 6. No vember. 6 Ver etzt sind: Der Förster Kunße zu Manienbrück in der Ober⸗ erstatten, die der die sseltigen Staatskasse zur Last' fallend— Kosten⸗ Ang elommen; Se. Excellenz der Minister für Handel, Bertram li. Secondes Lieutenant v. 2. Aufgebot des J. Bataillons e, n, , , ge gysrfsitärsterstelle zi Vuchwaintz der Jörster Topp hälfte auf den betreffenden Fonds Ihrer Haußtkaffe definitiv anzuweisen, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, und ar, dees, als, Hi, Lt, mit der Regts. Uni mit den vorsch. , 9 a,, . 6. e,, aufge e erserstell, zn Sich aber wegen Erstattung der andern, nur vorschußweise anzuweisenden Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und v. Bo rho J . 3 1 ,,. . . ö n 6 ua , än n as ihr n g . 6 d . , K, n ; kient. mit d Tes 20. Inf. Regis. mit den voischr. Abz. f. V. und Ramise er . . h un ,,

te *rjenigen Polizeibehörde des ausweisenden Stages in Ver- öffenssich Arbeiten, Mellin, aus der Rhéinprovinz. Lieut, mit der Unis. es 29. Inf. Regts. mi . z Rechtskandi dwig Joh eerdi ü

Hälfte mit , w , Ver d l aus der Rheinprovinz Pension, Loewe, Sec. Li. Son der Kav. des 3. Bals * 45. Regts,, als Rechtstandidat Ludwig Johann Ferdinand von Lücken unter Ernen— bindung zu setzen hat, von welcher ö. ' e ,. einge . , . r br. Lt. mit seiner bisher Unif. mit den vorschr. Abz. . Flesburg, nung zum Auskultator in das Departement des Appellationsgerichts zu den ist. Nur in dem Falle, wenn au, die sem Wege die Er tattung Abgereist: Se Excellenz der General-Lieutenant und Com I . Lt. von der Artill. desselb. Bats., der Abschied bewilligt. 9 2 . des wee, e,, de, 3u Paderborn der 1 . Her 11 t Con ( . ö Austuültator Johann E ristian Diederich Au ust Horn in das Departement mandeur . 65ten D In 5b W J Rr ö 8 25 F ,. s⸗ s . g e, . S 9. ; mandeur der 5ten Division, von W u ssow, nach Frankfurt a. d. O. II. Militair⸗ Aerzte. des Kammergerichts und ist derselbe dem Königlichen Stadtgerichte zu

nicht herbeigeführt werden kann, ist an das Ministerium des Innern zu berichten. . gerichts . lic

Bei diesem Anlaß muß im Allgemeinen auf die Nothwendig—⸗ J —— . W g fschäftigung über wiefen; der Aus kultator Paul Nikolaus . , . 54 R . w , Den Juli Ludwig Schatz in das“ epartement des Appellationsgerichts zu Brom⸗ keit wiederholt hingewieser zerden, daß der Einleitung eines jeden . 16. Den 24. Juli. 1 ka. epa. sgerichts zu 1 . . die . der y . Potsdam, den 20. November 1852.“ hr. Schumann, Unterarzt vom Garde-Drag. Reat zum Assistenz⸗ e,, Aunstultator Robert Velten aun das Landgericht zu Düsseldorf. 22 . J ö . . ĩ ö , (. . 3. . 1 191981 X 9th, ö ; 33 ? 1 1 ü ö 8* * 8 s ) Sr edigt ind: Die Küster⸗ 1 S 1 8, ö J! Gr 3 7 . auf wessen Kosten derselbe veranstaltet werde. U Majestät der Königin, wurde 6 (rnit min, Dio; fe hann, die Kull Hen ad k gan 46

* ö. 6 3. 5 FEM, 2 ) O 9 . . * ö 83 1ss . P 465 mwnyuseslng . ö . h . . D . 1 —̃ * 11 1 141i 6 31 * / *

Schon, durch das Cirkulare vom 3. C tober 1818 (Annalen 3 n Schlosse zu Potsdam, woselbst III. Beamte der Militair— Verwaltung. zese Friedebirg i. d. N.

S. 1092) ist vorgeschrieben, daß im Transportzettel genau bemerkt Ihre Tages zuvor Wohnung genommen hat— / Entlassen sind: Der Kammergerichts-Referendarius Dr. juris werde, ob der Transport auf Rechnung des Re te von dem Sängerchor des Treubundes ein Choral Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: Wladissaw, von Riiegolew Sti aus tem Justizdienste; der Auskullator Es wird nun hierdurch allgemei vorgetragen; demnächst nahmen Ihre Majestät die Königin die Glück— . Den 28. Oktobe: Karl,. Gottfried Nudolph Bierfreu nd auf seinen Antrag aus dem welche einen Tr wünsche der Mitglieder der Königlichen Familie, welche theils hier . Serre ö . ist. ö d ö Ittenban nt. . der Auskultator Salomon Goldstand in das Departement ji on Be a me. ; s n ; 9 Graeber, Sekretarigts-Assistent von der Intendantur des „r des Appellationsgerichts zu Marienwerder; de Auskultator Arthur von anwesend, theils von Berlin wie zu die— . ; , ppell⸗ geilchts zu Marienwerder; der Auskultator Arthur von m, . . ö. . ö. , säierhbergslanmen, ö , . Forks, zur Kienstleistung als Expedient bei der Geheimen Kriegs⸗ Salisch behufs seines Ueberganges zur Verwaltung aus dem Justizdienste

sem Tage besonders eingetroffenen höchsten fremden Herrschaften, 66 nes zur Verwaltung aus dem Justizd

36 . . ; ; Kanzlei kommandirt. * *

als: Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Mecklenburg⸗ . Provin; Schlesien.

Strelitz, Ihrer Hoheiten des Herzogs don Braunschweig, des Fürsten Böststigt, sindz Der Pest⸗ Ethct iet, zllerander Fein holz bei und der Fürstin von Hoöhenzollern-Sigmaringen, des Herzogs Georg J ,, . z n Ba. a, . 10 , alt nö. * Asstttenten ernannt. Expedition Tar 3, z Post⸗Exrvedi 826 fe Genn , , .

ing oder um von Mecklenburg-Strelitz, wie auch der Durchlanchtigsten Prinzes e . . n . Gfhülfe, Julius ,. 9 . Den 8. November. als Vorsteher der Post-Expedition in Neisse Bahnhof; auf anderwense se chs Kunze, Applikant bei der Intendantur des V.? Eorps, zum Jahre der Stadt-tämmerer Philipp Koch zu Glatz; der bisherige zweite zekretariais-Assistenten ernannt. Lehrer an der evangelischen Elementarschule Ni. 4 zu Breslau, E. S el tz⸗ lam, als erster Lehrer an der evangelischen Elementarschule Nr. 25 dä—

selbst; der seitherige Privatlehrer Johann Karl Gottfried Hilbert als

See , n nn.

Den 4. November. ruter, Proviantamts- Applikant in Stettin Proviantamts.. z , . . n mn, n nnn, n ng nnn, dem Post-Llmte in Ratibor; der Sergeant Friedrich Siela ff bei der Post=

teresse erfolgende Ausweisung handelt, zu sinnen Agnes und Marie Anne von Anhalt und anderer hier be

ö findlichen Fürstlichkeiten entgegen, geruhten auch die Beglückwün⸗

Auch bei Transporten aus dem Auslande in die diesseitigen schung des versammelten Königlichen Hofes, der Hof ⸗Chargen, Staaten hat die übernehmende Transport-Station, wenn sie findet, General- und Flügel-Adjutanten anzunehmen, doch fand eine eigent—

daß der Transportat angenommen und daß derselbe mittelst Trans- liche Gratulations⸗Cour nicht statt. ö s Asi sen ö dritler Lehrer an der evangelischen Elementarschule Nr. 25 zu Breslau; 2 ; . 5 8 ö . . 82 . . c * i . z ; 2 2 Sekreta] 191827 istenten srnannt. Er 9nas §Frwe8tien 86 2 6 8 59 nn 9 7 2 ;. 6 12 por's weiter geschafft werden müsse, sorgfältig zu prüfen, auf wessen Mittags war bei Ihren Majestäten Diner en ö ö e, Holt Cre dient Qu g st zu Münsterberg; der Post⸗Erpckienk 2arazim 8 cx. 5 1 8 . , . ' 90 * ö ö . 1 . pe Post . S 2pifie 58 N * . My gGeIlgi⸗ 9r His IAA Kosten der Transport im Inland? rtzusetzen ist, und hiernach das 28 Couverts und Abends in den Parade ö o pst itignsam: Nrr„ß zu Böes au; der bisherige x 5 cx 142 3. . ö J r van r 2Vilhelr . * 14* ale 5 vr ö 1 J. . . . . 2 ' '. Vaselbae 1 3 rei l Lande ut Sollten den Gränzbehörden? ndividuen Durchtransporte und? . Vi S is Lehmann ö. ö ö 11. ö n , ö ö ö ie m , h . den J i 1 ble Sum Durchtranspor l . 3 l Sängers Lehman Personal 9 hroni k Versetzt sind: Der Po st Verwalter Radtke von Freiburg in durch die König ichen Staaten aus dem Auslande zugeführt und Klaviers ö Oomchors, eine musika 1 91 11 nach Ratibor; der Post-Secretair Herbst von Ratibor nach Oppeln; werden, aus dem dies fälligen Begl . n dem Trans . 1 11 ; . 1 De 1 ö s⸗ Expediteę ure J 16 D el von Sohrau 8 * 8 nach Neuberun 5 und C e 5. 5 . ö ö ö . . 1 4 . . 2 . . 2. . 6. V 1 * 1 ö 8 * J . ** J por ertzel aber nscht hervorgehen t auf ausdrück⸗ J ö , Bek d ver von Nedberun nach Sohrau S. S.; ver Post-Expedient Otto von ö. . 9 überne welchen⸗ ö a ö Oppeln nach Neisse; der Post-Secretkair Ma gdalinski von Breslau in alls dieser sämmtliche v oder ob V er sonal Uer ij r ̃ 2 26 . die Ober -Post-Direction zu Gumbinnen; der Post-Verwalter Dit mar . rtilonül-üueranderungen in der rmer Provinz Brenner ö , , ,,, aan der Eingangs gedachte Gothaer 7 . J A l Probiaz Preußen. aus Friedeberg N. M. nach Breslau, als kommsssarischer Buchhalter.

liege: so ist die Annahme des Transports bi . , Ernannt sind 2

ö

Den 9. November.

Reinwarth, Applikant bei der Intendantur

:; Der Rechtskandidat Rudolph K och bei dem Gestorben ist: er Post-Eypediteur Stark zu Kynan. Kostenpunkts 3u verweigern. A pellationsgericht zu Marienwerder zum Auskultator un t derselbe dem Provinz Westfalen. Da der Mangel der auf den Kostenpunkt bezüglichen Notizen Ernennungen, Beförderungen und V ersetzungen. sseisgericht zu Schlochan zur Beschäftigung (überwiesen worden; der Ernannt sind: Die R im Transportzettel' schon vie fach zu weitläuftigen Korrespondenzen Dan g. on emhher i b enatton gericht an siartenwerber zum Ma reg lil un Pape zu Auskuliatoren. und zu Beschwerden geführt hat, so haben die“ Königlichen Regie B 16 men ste ; a däot, und ist, derselbe dem Kreisgericht zu Peutsch- Krone zur Uebertragen ist: Die Försterstelle zu Lahehoff in der w

D rungen in dieser Bezi

1

bisheriger Feldw. vom 2 Garde-Regt. zu Fuß, zum Beschäftigung überwiesen worden: der bisherige Supernumerarius Wilhelm G . 19 zieh die it'rbeh rden aen—= ö ö , ,,,, 1 . . . , 9 . . rei Hainchen dem Sorpsjager Georg Diehl, interimistisch; de r 6 An neff 36 ö, Unterbehörden genau zu instruiren Unterzahlmeister der Marine ernannt. Gräwe, Major 4. T zuletzt im Ditartowski zum Buregu-Assistenten bei der Noniglichen Regierung zu S hul⸗Verwalrer Schulamts-Kandidaten Wilhelm Wacht meis 1d * ung zu verse hen. 8. Inf Regt der Char. als Oberst⸗ Lien beigelegt ö ö ö. ̃ * . Sculgmts- Kandidaten Wil n Wachtmej Sol J ; . e JJ J . n. 6, ö. ö . Lehrerstelle bei der katholischen Schulgemeine zu Riemke, Kreises f ö den . ( ansport einleitende r* 6 9m Der Gränze über⸗ . D en 6. N o vem b e . Bestätigt 1st Der Predigt ? und 8 chulamts J Kandidat Theodor de fintti nend 5 5p 8 3 * Da st e nf ( , , day yk 2 ; ö . Hoff 2 21r ei 8 3 al . . . ö . Desl ö e, . ; ö . ö . . . 66 den Kostenpunkt beszuglichen Vermerk Kramer⸗Möllenbe a Ser . gom 2 Ilif. Regt., zum Pr. At. 28. ö , zur Zeit in Saalau, als zweiter Lehrer bei der dortigen Versetzt sind: Der Aptzellatio nsgerichts-Referen . unterlassen haben, so ist, dieselbe für alle aus einer' solchen Unter⸗ Kermer, Güfso w, P. Fähnrs. von dems. Regt. v. ro schke, v. Wu⸗ ; J ö. w 1 in das Departement des Appellationsgerichts Au lassung centsteh enden Nachthelle und Weiterungen verantwortlich. thenau, P. Fähnrs. vom 7. Kür Negt., v. Alvensleben, P. F. . ö sind: Der , . Poschmann zu Schtoeß in tator Nie aus dem Departement des glppellati 8X . * 12 a , 3 . . 6. ö z 7 . . . J 3 2 14 . 8! * 1 . ! n 42 * aleid er T 7 e] . ft an 3 P. ö. ger ch ; nil ; p 37 ⸗. ge . ; Endlich werden die Behörden noch darauf ausmerksam zu vom 10. Hus. Regt., Busch, P. Fähnr. vom 31. Inf. . ö , , ni ; . , j,. i icht l ei s häͤufia ü r? j Hann 6 Bar . , . , . sendant bei dem Kreisgericht zu Strasbur Schmid gleiche ier machen sein, daß, was häufig übersehen worden, die Kosten derje⸗ Bar. v. S ti [fried, P. Fähnrs. vom 11. Inf. Regt. zu Sec. ts. tien ch aft ö ö . e, . . 5 mn =, . gie er, e, nigen Transporte, welche lediglich ber Staatgka sse zur Last fallen, fördert. 8. Schönin 9. P. Fähnt. vom 1. Garde⸗Regt. u Fuß, zum 3. . f 81 bean an ö w . ö l, .

it stegi üirk in . 6 27. Inf. Reg er setz ; . Lemke er Vienstei che vo Kreisgericht zu Marienburg JJ 1 9. über den Regierungs⸗Besirk hinaus zu erstatten, sondern von 27. Inf. Regt. versetzt. 1 Kreidgerich z p . . * . id re seen n Röniglicke Schausviele , . ö, jeden Bezirks bei der vorgesetzten Regie— ,, zu Danzig beschähiig: gewesene Referendatius Shu ln um bas i Sonntag, 21. Noben ber. Im Opernhausk.

i hg etre, fn . lationsgericht zu Halberstadt; der Auskultator Kos Lan en hen, RQAlceste larts e ,,. spiel in 3 Abtheilungen . n * . ( 3 3 . 1919015 Der. 1 8Iu tator 1 3 nick von dem Appel⸗ „IlIeceste, lyrisches Lrauer pit 111 1 d1Ihellit 19e. Dieieni §. h des Cirkulare vom 3. Oltober 1818. Den 4. November lationsgericht zu Insterburg an das Appellationsgericht zu Marienwerder Gluck. Ballet von Hoguet. Waüestnigen Kosten dagegen, welche er zemeinde oder ein am= R V ß. . derer Dar ng, ö. e . . ,, ,. . Segas, Sec. Lt. vom 2. Bat. 20. Regts., Prätorius ec. VI sen worden f Alceste, dessen Gattin. Frau &Kästs— E.. gen hat, sind de tenlugländische übernehmende Behörde, zu tra- »on der Kav,, des 2. Bats. 24. Regts., in Fojge abgelegter Prüfungen H Angestellt sind: Die interimistischen Kreisgerichts-Salarien Kassen Pfister. Aleef , , , ) . 5 9* ; 64 - ö 9rsterer 4 9 Rr 8a . ) , l 8 d 3 . 2 9 3 e 1 1 1061 . e189 ve SGgdlal Agssen⸗ vriester des 43M schlefchẽ⸗ 9 k wem . n durchweg bis zur n r ern n. . , wer vorliegenden ersterer beim 39. Inf. Regt, letzterer beim 2. Uian. Regt., als Sec, Lt dontroleure Ramm zu Rosenberg und Mittelst dt zu Schlochau defi— . ,, 1 1

h . * 18 3 n Un 9m 9 i nnasgrto 31 3r sßtatto . X . ane es ö . bn f AM un . 9 . Uw J ; 2 , 6 cha ötticher, Fraͤul. Ges ̃ S 9 . ler fte dieser jenseits der Grän ö. Bestimmungs arte 31 erstatten. ; 1egt 4d ) stellt. . tiv; der bisherige Kanzlei Ojätarius U nge . be dem Appellationsgericht 1 J J . 91 61 111 8st wärtige Behörde di⸗ ö verweigert die übernehmende aus Den 6. Nov ember. ö zu Marsenwerder als Kanzlist definitiv; dir interimistischen Kreisgerschts ] ; ; ntung 10 ist an die vo e setzte dies se ige 7 s 7 . D ] ö 91 15 62 armen ra 89 z . ö 121 varthaus 11 Om 9 ö. 55 Regierung ka. ( . ĩ ** ö. gesetzte die sseilige 8 d. F n e sebec Prem. Lieutn von der Kavallerie des 1. U1usge ö llarienkassen⸗Controleure Wichert 31 Cgarthans und Wnugdt zu Mell⸗

Me g zu berichten. ( . n

18d 9 8 rei e Fremden Log ĩ 14 I) . 2 J 8. z ö = 4 ö . —— —— 1 z K 9 91 119 93 ́ salses⸗ 149) ö S ov d m fe e m r. Berlin, den 14. November 1852. vom 41. Aufgeb. des 1. Bats. 109., ins 2. Baf. 26. Regts. einrangirt. Erlaubt ist: Dem Apotheker erster Klasse S amuel Louis Boltz und Balko selbst, inkl. der Prosceniums-*

8

; Appell ilionsger v9 ; .

1

1 1

und ist derselbe dem Kreisgericht zu Carshaus zu) Beschäftigung überwie⸗ Besetzung: Admetos, König von Pherä in Thessalien,

bots 1. Bats. 26. Regts,, zum Rittm. befördert. Werner, Sec. Lientn adt, desinitiv. Loge Helmuth, v. Gauvain, Ses. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 26. Regts., mann die Uebernahme der Streichanschen Apotheke in T uschau. ö im Orchester 1 Rthlr. 10 S gr. Parquet, Tri 2 e. zu Pr. Lts., Le 5e, d Li, vom 3 Aufg. des 1. Bats. 27. Regts., Belassen ist- Der Förster Hintz auf der Forsterstelle in Hartigs und Proscenium des zweiten Ranges 1 R! . Auftrage: zum Hauptm., Ha se, Sec. Li. vom i. Aufg. des 3. Bats. 27. Regts., 39 Aberförsterei Wirthy, und der Förster Topp auf der Förstenstelle in 221 68 v R . ; . x . 4 . 9 Nat 9 n . un, , 2 die durch de Tod des Tör. ; . . ‚!

von M anteuffel. zum Pr. It., Gr. v. Bülow, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Aufg. 2. . '. lum, derselben Oberforsterei, dagegen. ist die n, en Lod Des För 20 Sal. Amphithenker 10 Sar.

A J. Regts., zum Ritim. befördert, Lüders dorff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. lers Philipp erledigte Försterstelle in Starszin, Dbersorsterei Qarszlub, Montag, 22. November. *“ ; An des 3. Bats 6, ins 2. Bat. 7. Regts. einrangirt. Eding, Pr. Lt. vom kom i. Dezember e ab dem Förster Stock aus s ssieszno verliehen und h 0 1 9 5Min ; * . , ö 2 8 . Bat , . f * 2 . . * n 10 9 aus⸗Mbon ment s—Vorstellung): sämmtliche önigliche Regierungen, Bat, 18. Regts,, zum Hauptm., Rosenkra nz, Sec. Lt. von dems. Bat, é Försterstelle in Ossieszno, Oberförsfferei Wirths,“ von dem gedachten gaus-⸗Aboennements-Vorst 9g

*

66. . . ) . Fel, Pr. 6 zan mn zbere chat j Becker aus Oliva vrobe Trauerspiel in 5 Abtheil igen ein schließlich der zu Frankfur! 3. d. O. . torck, Sec. Lt. vom 1. Bat. 19. Negts., zu Pr. Lts.;, Dun ce! Pr. Lage ab dem forstversorgungsberechtigten Jäger Becker aus Oliva probe rauerspiel in 7 Ybt tun Een

Ministerium des Innern.

8

1 8 ö 4 . 4 = 1961 3 * 16997 LSalkn z 851 —— Sgr. ritter Rang und Balkon dasel

1 Licht s

vom 3. Bat. 19. Regts., zum Hauptm., Bütschke, Sec. Lt, Lie deise in der Eigenschaft'einks Forstaufsehers übertragen. H. Voß.